Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Nordoberpfalz

Umweltsünder entledigt sich Eternitplatten

AUERBACH. Eine unschöne Entdeckung machte ein Kleinschönbrunner Waldbesitzer am Nachmittag des 23.11.2019 gegen 13:30 Uhr. In seinem unweit der Ortschaft gelegenen Flurgrundstück neben der Staatsstraße 2123, umgangssprachlich „Am Kesselranger“, bemerkte der Waldbauer einen Stapel Eternitplatten. Ein bislang unbekannter Täter hatte die Platten, die aufgrund möglichen Asbestgehalts als Sondermüll eigentlich über eine Fachfirma entsorgt werden hätten müssen, in der Nacht zuvor an den Waldrand des Anzeigenerstatters gekippt. Die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. erhofft sich nun unter der Rufnummer 09643/92040 Hinweise aus der Bevölkerung – Womöglich hat ein Passant bzw. Verkehrsteilnehmer im Zeitraum zwischen 22.11.2019, 22:00 Uhr, und 23.11.2019, 13:30 Uhr, ein verdächtiges Fahrzeug im Bereich Kleinschönbrunn bzw. am Ortsausgang in Richtung Vilseck beobachten können.

Verkehrsunfall mit Sachschaden in Vilseck

Am Samstag, den 23.11.2019, kam es am frühen Nachmittag in Vilseck in der Bayreuther Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 66-jähriger Vilsecker wollte von der Straße „In der Wehr“ auf die Bayreuther Straße einbiegen. Dabei übersah er einen 70-jährigen Vilsecker, der die Bayreuther Straße in diesem Moment in Richtung Ortsausgang befuhr. Die Freiwillige Feuerwehr Schlicht war mit einer Besatzung von 10 Mann im Einsatz zur Sperrung der Straße und zum Abbinden von auslaufenden Flüssigkeiten. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt, jedoch entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 8000,- Euro.



Scheune in Flammen

Am Samstag den 23.11.2019 gegen 14:35 Uhr bemerkten  zwei aufmerksame Nachbarn eine Rauchentwicklung an einer Holzscheune auf dem benachbarten Anwesen in Ebnath. Die Beiden eilten zum Brandherd und sahen eine brennende Holzscheunenwand. Die beiden Nachbarn setzten sofort den Notruf ab und löschten die Flammen mit einem eigens von zu Hause geholten Gartenschlauch.  Bei Eintreffen der Feuerwehren war der Brand durch das beherzte Eingreifen der Nachbarschaft bereits größtenteils gelöscht. Der Eigentümer des Anwesens war zur Brandzeit nicht zu Hause. Eingesetzt waren  die Feuerwehren  Ebnath, Brand, Schwarzenreuth und der Rettungsdienst mit Notarzt. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. An der Scheune entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro. Die Brandursache ist bis dato ungeklärt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kemnath unter der Tel. 09642/92030 entgegen.

Radmuttern gelöst

Im Zeitraum vom 18.11.19, 08:00 Uhr und dem 19.11.19, 07:00 Uhr wurden in Grafenwöhr in der Höhenberger Straße die Radmuttern eines Renaults durch einen bislang unbekannten Täter gelöst. Die Manipulation des Rades stellte der Besitzer des Fahrzeugs erst während einer Fahrt mit diesem fest. Da der aufmerksame Fahrzeugführer schnell reagierte und anhielt, kam es zu keiner konkreten Gefährdungslage. Die Polizeiinspektion Eschenbach hat nun die Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Eschenbach unter Tel. 09645/92040 entgegen.

Unfallflucht

NETZABERG: Am 22.11.2019 in der Zeit zwischen 19.05 Uhr und 20:00 Uhr, wurde der graue BMW einer 45-jährigen Dame aus dem Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab angefahren. Hierbei wurden die Heckstoßstange und der Kofferraumdeckel eingedrückt. Der Pkw war gemäß Angaben der Geschädigten am Wertstoffhof in Netzaberg bei der Henry-Kissinger-Straße abgestellt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern und ohne seine Daten zu hinterlassen. Der Schaden am BMW beträgt ca. 2.500,- Euro. Wer sachdienliche Angaben über den Unfallhergang bzw. den Unfallverursacher machen kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf., Tel. 09645/92040 in Verbindung zu setzen.

Nach Kontakt mit dem Gully-Deckel das Weite gesucht

Poppenricht. Zu einem Verkehrsunfallgeschehen, bei dem nicht ein ramponierter Gully-Deckel den größeren Schaden davontrug, sondern wohl der über ihn hinweggebrauste Pkw, kam es am vergangenen Mittwoch (20.11.2019) in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr am Rande der Gemeindeverbindungsstraße von Schäflohe (Stadt Amberg) nach Poppenricht. Im fraglichen Zeitraum befuhr nach vorgefundener Spurenlage der bislang unbekannte Fahrer eines vermutlich anthrazitgrauen Pkw Volvo die Gemeindeverbindungsstraße von Schäflohe nach Poppenricht. In einer scharfen Linkskurve kam der Wagen von der Fahrbahn ab und überfuhr den Gullydeckel am Straßenrand. Und weil der Wagen danach entweder nicht mehr fahrbereit war oder feststeckte, veranlasste der Unfallverursacher eine Abschleppung bzw. Bergung seines Fahrzeugs. Vorgefundene Reifenspuren eines weiteren Fahrzeugs zeugen von dem Unternehmen. Der Verkehrsunfall wurde durch den Verursacher bislang weder bei der Gemeinde Poppenricht, der dadurch ein Sachschaden in mittlerer zweistelliger Höhe entstand, noch bei der Polizei angezeigt. Zeugen, die einen Beitrag zu den polizeilichen Unfallermittlungen leisten können, werden gebeten, sich unter Tel. 09661/87440 mit der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg in Verbindung zu setzen.



Verkehrszeichen umgefahren und geflüchtet

Hahnbach. Im bereits zurückliegenden Zeitraum vom Donnerstag, 14.11.2019, bis zum Mittwoch, 20.11.2019, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer an der Bundesstraße 299 zwischen den Ortschaften Ursulapoppenricht und Godlricht ein Verkehrszeichen (Zulässige Höchstgeschwindigkeit 80 km/h). Das Vorschriftzeichen ging dabei samt Standrohr zu Boden, dem Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach ist dadurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro entstanden. Ein Unfallverursacher gab sich bislang nicht zu erkennen. Die Ermittlungen zu dieser Verkehrsunfallflucht führt die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg. Hinweise nimmt die Dienststelle unter Tel. 09661 / 87440 entgegen.

Tirschenreuth/Unfallflucht

Am 21.11.19, gegen 11.00 Uhr, fuhr auf dem Maximilianplatz die bislang unbekannte Fahrerin eines grauen Pkw Opel rückwärts gegen den Pkw einer 59jährigen Tirschenreutherin. An deren Pkw entstand ein Sachschaden am hinteren rechten Radlauf und Kotflügel in Höhe von ca. 1500.- Euro. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr die Unfallverursacherin einfach weiter. Eine Zeugin hatte sich das Kennzeichen gemerkt und wartete, bis die Geschädigte an ihrem Fahrzeug eintraf. Weitere Ermittlungen sind nun erforderlich.

Mähring/Sachbeschädigung

Massiv beschädigt wurde im Zeitraum vom 20.11.19, 16.00 Uhr, bis 21.11.19, 17.15 Uhr, ein orange-weißer Radlader, der an der Staatsstraße 2167 abgestellt worden war. Ein unbekannter Täter schlug die Heckscheibe ein, beschädigte den Steuerknüppel und schlitzte einen Vorderreifen auf. Der Schaden wird auf ca. 4500.- Euro beziffert. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110 in Verbindung zu setzen.

Vier Autos ohne Versicherung unterwegs

WALDSASSEN. Im Laufe des Mittwochs zogen die Fahnder der Grenzpolizei insgesamt vier Autos aus Tschechien aus dem Verkehr, die ohne die vorgeschriebene Haftpflichtversicherung unterwegs waren. Nach Auskunft der tschechischen Behörden wurden für die Autos aufgrund der Nichtzahlung der Versicherungsprämie die Verträge gekündigt. Dies scherte die Fahrer bzw. Halter aber wenig. Die Folge waren jetzt jeweils eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie die sofortige Untersagung der Weiterfahrt. Diese wird erst beim Nachweis einer neuen Versicherung wieder erlaubt.



Tirschenreuth/Unterschlagung

In einer Gaststätte in Wunsiedel vergaß eine 41jährige Wiesauerin am 17.11.19 ihre Handtasche mit insgesamt ca. 450.- Euro Bargeld, Scheckkarten und Ausweispapieren. Als sie den Verlust bemerkte, rief sie sofort dort an, allerdings konnte die Tasche nicht mehr aufgefunden werden. Die Frau erstattete deshalb am 20.11.19 Anzeige gegen Unbekannt bei hiesiger Dienststelle.

Wiesau/Unfallflucht

Vermutlich am 20.11.19, gegen 00.15 Uhr, fuhr ein bisher unbekannter Sattelzug im Roteckerweg gegen einen Gartenzaun, wobei er zwei einbetonierte Gartensäulen herausriss, den Holzzaun niedermähte und ein Verkehrszeichen umknickte.  Ohne sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von mindestens 5000.- Euro zu kümmern entfernte sich der Sattelzugfahrer von der Unfallstelle. Sein Fahrzeug dürfte auf der rechten Seite erheblich beschädigt sein. Zeugen werden gebeten sich beim Kontaktbeamten in Wiesau unter Tel.: 09634/920019 oder der Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110 zu melden.

Waffen im Gepäck

WALDSASSEN. Am Dienstag stellte die Fahndung der PI Waldsassen, in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei Bärnau, bei einem 31jährigen Waffen sicher, als der am Grenzübergang bei Waldsassen zur Einreise kam. Der Mann hatte einen Stockdegen und ein Würgeholz (Nun-Chacku; =zwei Hölzer, die mit einer Metallkette verbunden sind) in seinem Fahrzeug dabei. Beide Gegenstände sind in Deutschland verboten und unterliegen dem Waffenrecht. Den Mann erwartet nun ein Verfahren nach dem Waffengesetz.

Silvesterböller ohne Erlaubnis nach Deutschland eingeführt

WALDSASSEN. Am Dienstag kam ein Pärchen aus Bopfingen am Grenzübergang bei Waldsassen zur Einreise. Bei der Kontrolle durch die Fahnder der PI Waldsassen konnten im Fußraum hinter dem Fahrersitz 40 Silvesterböller aufgefunden werden, die zuvor in Tschechien erworben wurden. Pech für das Pärchen, dass sie für die entsprechende Kategorie der Böller keine Erlaubnis hatten. Ein Strafverfahren nach dem Sprengstoffgesetz ist nun die Folge des Handelns.





Weiden

Hobbypolizist will Verkehr regeln

Am Freitagvormittag teilten Passanten bei der Polizeiinspektion Weiden mit, dass in der Neustädter Straße ein seltsamer Polizist den Verkehr regelt. Vor Ort strafen die echten Polizisten einen 36jährigen Einheimischen fest, der mit einem T-Shirt bekleidet war auf dem auf Brust- und Rückenseite deutlich erkennbar der Schriftzug „POLIZEI“ aufgedruckt war. Ob der Hobbypolizist wirklich den Verkehr regelte muss noch im Rahmen der Vernehmungen abgeklärt werden. Auf den Mann wartet unter Umständen eine Anzeige wegen des Missbrauchs von Titeln und Berufsbezeichnungen nebst Amtsanmaßung.

Autofahrer unter Alkoholeinfluss

Am frühen Sonntagmorgen wurde in der Friedrich-Ebert-Straße ein 45jähriger Pkw-Fahrer einer Routinekontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde durch die Beamten beim Fahrer Alkoholeinfluss festgestellt. Eine gerichtsverwertbare Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0,88 Promille. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt unterbunden. Anzeigenerstattung erfolgte. Der Fahrer muss mit einem mindest einen Monat dauernden Fahrverbot und einer empfindlichen Geldbuße rechnen.

Kurz nach diesem Vorfall fiel einer weiteren Streife der PI Weiden in der Kurt-Schuhmacher-Allee eine männliche Person auf die gerade torkelnd auf einen Pkw zu ging und auf dem Fahrersitz Platz nahm. Noch bevor der der 36jährige den Motor starten konnte, wurde durch die Polizeistreife die Weiterfahrt zur Unterbindung einer Trunkenheitsfahrt unterbunden. Der Fahrzeugschlüssel wurde sicherheitshalber sichergestellt, welchen er im nüchternen Zustand wieder bei der Polizeiinspektion abholen konnte. Zur Vollständigkeit halber ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 2,5 Promille.

Hochwertige Werkzeuge von Baustelle entwendet – Zeugenaufruf

PIRK / LKR Neustadt a.d.Waldnaab. Die nächtliche Arbeitsruhe vom 20.11.2019 auf 21.11.2019 nutzten bislang Unbekannte, um von einer Baustelle hochwertige Werkzeuge zu entwenden. In der Zeit von Mittwochabend, 17.00 Uhr, auf Dienstagmorgen, 07:30 Uhr, sind die Diebe in eine durch Bauzaun gesicherte Baustelle in der Kirchenstraße, gewaltsam eingedrungen. Unter anderem erbeuteten die Eindringlinge vor allem Elektrowerkzeuge wie z.B. Bohrmaschinen, Winkelschleifer, Messgeräte u.a. Außerdem ist eine Rüttelplatte, vermutlich mit einem vor Ort befindlichen Radlader ein Stück transportiert und verladen worden. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Täter ihre Beute zumindest mit einem Klein-LKW abtransportiert haben. Bei der Tat entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro, während sich die Beute im Gegenwert eines mittleren fünfstelligen Eurobetrages weit höher ausnimmt.

Die Kriminalpolizei Weiden i.d.OPf. hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat in der fraglichen Nacht im Bereich der Baustelle „Sportpark“ in der Kirchenstraße und dessen Umfeld, Fahrzeuge – insbesondere fremde Lastkraftwagen – oder Personen bemerkt, die mit dem Diebstahl in Zusammenhang stehen könnten? Hinweise werden unter der Rufnummer 0961/401-291 entgegen genommen.



Diebstahl aus Rucksack

Weiden – Am Donnerstag, zwischen 9:00 Uhr und 16:00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter die Geldbörse einer 69-jährigen Weidnerin aus deren Rucksack. Zu der Tatzeit hielt sich die Frau in der Straße Zur Drehscheibe 11 auf. Im Portemonnaie befanden sich neben Bargeld auch ihre Ausweisdokumente. Die Polizei Weiden ist für Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0961/401-321 zu erreichen.

Aus Randale wird Ladendiebstahl

Weiden – Eine kuriose Wendung nahm ein Einsatz der Polizei Weiden am Donnerstag um 18:00 Uhr. Anfangs wurde eine Streife aufgrund der Meldung einer randalierenden Person in der Regensburger Straße verständigt. Als die Beamten bei dem Wohnanwesen eintrafen, fanden sie einen 36-jährigen Mann vor, der gerade dabei war, umzuziehen. Sein Umzug war davon begleitet, diverses Mobiliar zu zerschlagen und auch aus dem Fenster zu werfen. Der offensichtlich alkoholisierte Mann verhielt sich zwar gereizt, jedoch konnten die Beamten eine Fremd- oder Eigengefahr ausschließen. Als sie daraufhin das Anwesen verließen, fiel ihnen im Vorgarten des Hauses ein original verpackter DVD-Player mitsamt Sicherung ins Auge, dessen Herkunft Zweifel aufkommen haben lassen. Nun ermittelt die Polizei aufgrund eines Ladendiebstahls. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden in Verbindung zu setzen. Telefon 0961/401-321

Rauschgiftfund bei Personenkontrolle

Weiden – Im Rahmen einer allgemeinen Personenkontrolle in der Schweigerstraße fanden Beamte der Polizei Weiden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, um 00:00 Uhr, bei zwei jungen Männern Rauschgift. Neben einem der Männer lagen auf dem Boden zwei Tütchen mit einer geringen Menge Marihuana. Obwohl er zunächst angab, dass ihm die Betäubungsmittel nicht gehören, räumte er den Besitz im Laufe der Sachbearbeitung jedoch trotzdem ein. Aufgrund des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erwartet den 21-jährigen nun eine Anzeige.

Zwei Mal Schaden verursacht – Zwei Mal davongebraust

Unfallflucht Nr. 1 ereignete sich zwischen Dienstag 17 Uhr und Mittwoch 06 Uhr im Bereich der Königsberger Straße. Ein 51-jähriger Weidener stellte in dieser Zeit seinen kleinen Firmen-Lkw auf der Straße vor seinem Wohnanwesen ab. Als er am Folgetag zu seinem Firmenfahrzeug zurückkam bemerkte er frische Schäden in Form von Kratzern an dem Fahrzeug. Der Verursacher hatte sich (wie fast immer) aus dem Staub gemacht und einen Schaden von rund 3000 Euro zurückgelassen. Auch in diesem Fall gilt: Der Verursacher riskiert durch seine Aktion seinen Führerschein. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort wird unter anderem mit dem Verlust der Fahrerlaubnis geahndet. Warten und den Schaden melden wäre lediglich ein Fall für die Kfz-Versicherung gewesen. Die Fahrerlaubnis wäre nicht in Gefahr gewesen. Wer Hinweise auf den Unfallverursacher geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen.

Unfallflucht Nr. 2 ereignete sich am Dienstag zwischen 07:30 Uhr und 17 Uhr im Bereich der Parksteiner Straße. Ein 56-jähriger Weidener stellte hier seine Pkw ordnungsgemäß am Straßenrand ab. Irgendwann im genannten Zeitraum kam auch hier ein Fahrzeuglenker vorüber, der gerne „Führerschein-Poker“ spielt und mit seiner Fahrerlaubnis quasi „All-In“ geht. Beim Vorüberfahren touchierte er offenbar den Außenspiegel des geparkten Pkws und verursachte Schaden in Höhe von mindestens 300 Euro. Ohne anzuhalten brauste auch dieser Fahrzeugführer von Dannen und ließ den Pkw-Inhaber mit dem Schaden allein zurück. Wer in diesem Fall Hinweise auf den Führerschein-Poker-Spieler geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen.





Neumarkt und Umgebung

Verkehrsunfälle 

Am 21.11.2019, 10:55 Uhr, stieß ein 65-jähriger Mann mit seinem Pkw, Dacia beim rückwärts Ausparken auf einem Parkplatz in der EFA-Straße gegen einen abgestellten Pkw, Opel. Dabei entstand ein Sachschaden an den beiden Fahrzeughecks in Höhe von insgesamt 1.000 Euro. Der im Opel Astra sitzende 59-jährige Fahrzeuglenker stieg aus und machte sich bemerkbar. Trotzdem entfernte sich der Dacia-Fahrer mit einer beleidigenden Geste unerlaubt vom Unfallort. Eine weitere Zeugin beobachtete den Unfallhergang.

Am Donnerstag, 21.11.2019, 08:35 Uhr, befuhr eine 67-jährige Ford-Fahrerin die Appianistraße in Freystadt von der dortigen Tankstelle kommend. Beim Abbiegen missachtete sie den Vorrang eines von links kommenden 32-jährigen Seat-Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw. Der Sachschaden liegt bei 6.000 Euro.

Am 22.11.2019, 06:45 Uhr, befuhr ein 64-jähriger Mann mit seinem Pkw, Skoda die Kreisstraße 41 von Stauf kommend in Richtung Sengenthal und wollte nach links auf die Kreisstraße 18 abbiegen. Dabei übersah er einen auf der Vorfahrtsstraße von rechts kommenden, bevorrechtigten 28-jährigen Kleintransporter-Fahrer, welcher von Buchberg kommend nach links auf die Kreisstraße 41 abbiegen wollte. Es kam zur Kollision der Fahrzeuge. Der Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.

Eine 61-jährige Frau befuhr am 21.11.2019, gegen 07:50 Uhr, die Gartenstraße in Neumarkt i.d.OPf. mit ihrem Pkw, Audi in Richtung der Einmündung zur Ringstraße. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 13-jährigen Fahrradfahrerin. Die Jugendliche wurde leicht verletzt ins Klinikum gebracht. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 250 Euro.

Dietfurt a.d.Altmühl. Am Mittwoch, 20.11.2019, in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 22.30 Uhr, wurde auf dem Schiffsanlegeplatz ein ordnungsgemäß abgestellter grauer Audi, A 5, am linken Heck angefahren und beschädigt. Bei dem Unfallverursacher dürfte es sich um einen Lkw handeln. Dieser entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den von ihm angerichteten Schaden in Höhe von ca. 4 500 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.

Am 20.11.2019, 16:15 Uhr, befuhr ein 23-jähriger Mann mit seinem Mercedes Sprinter die Amberger Straße stadteinwärts und wollte nach links in eine dortige Tankstelle abbiegen. Zeitgleich fuhr ein 56-Jähriger mit seinem Linienbus stadtauswärts und wollte nach links in die Milchhofstraße abbiegen. Beim Abbiegevorgang touchierte der Sprinterfahrer mit dem linken Fahrzeugheck das ebenfalls linke Heck des Busses. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 2.000 Euro.

In der Zeit vom 13.11.2019, 15:00 Uhr, bis 19.11.2019, 14:00 Uhr, stieß ein unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug gegen einen abgestellten, schwarzen VW Golf. Der Sachschaden am Heck wird mit 500 Euro beziffert. Der beschädigte Pkw war zur Tatzeit sowohl am Parkplatz der Maximilian-Kolbe-Schule geparkt, als auch in Altdorf im Bereich des Rathauses. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.

Sachbeschädigung durch Graffiti

In der Zeit vom 20.11.2019, 17:00 Uhr, bis 21.11.2019, 12:00 Uhr, besprühte ein unbekannter Täter zwei Außenfassaden eines Verbrauchermarktes in der Nürnberger Straße in Neumarkt i.d.OPf. mit „182“. Der Sachschaden wird auf rund 200 Euro geschätzt.



Betrunkener Autofahrer

Dietfurt a.d.Altm. Am Donnerstag, 21.11.2019, gegen 21.30 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Parsberg in Vogelthal einen Mini-Cooper-Fahrer. Dabei stellte sich heraus, dass dieser erheblich alkoholisiert war, weshalb bei ihm eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der 29-Jährige wird demnächst für längere Zeit auf das Führen von Kraftfahrzeugen verzichten müssen. Die Dauer der Sperre hängt vom Ergebnis der Blutanalyse ab.

Graffiti-Sprayer auf frischer Tat ertappt

Velburg-Lengenfeld. In der Nacht von Mittwoch, 20.11.2019, auf Donnerstag,  21.11.2019, unterzog eine uniformierte Streife der PI Parsberg zwei 17-Jährige in Lengenfeld einer Personenkontrolle. Hierbei konnten bei einem der Jugendlichen Graffiti-Spraydosen im Rucksack aufgefunden worden. Das zugehörige „Kunstwerk“ wurde unweit von der Kontrollstelle entfernt festgestellt und wurde von dem Jugendlichen wohl soeben angebracht. Der 17-Jährige hatte zwei Graffiti-Tags mit dem Künstlernamen „LARO“ gesprüht. Anschließend wurden in der Wohnung des Tatverdächtigen mehrere Konsumeinheiten Marihuana sichergestellt. Den 17-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung und Besitzes von Betäubungsmitteln. Die Polizei Parsberg erbittet Hinweise über eventuelle weitere Graffitis mit dem gleichen „Tag“ im Umkreis Velburg unter der Telefonnummer 09492/94110.

Diebstahl/Sachbeschädigung

In der Nacht vom 19.11.2019, 20:00 Uhr, auf den 20.11.2019, 07:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter die Bremsanlage eines E-Bikes. Das rote Mountainbike der Marke Stevens E-Cayolle war zur Tatzeit im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Zwickauer Straße abgestellt. Die Bremsanlage hat einen Wert von rund 300 Euro. Des Weiteren wurde der Akku des E-Bikes aus der Verankerung gerissen. Der Sachschaden beträgt etwa 100 Euro.

Fahren ohne Fahrerlaubnis/Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am 20.11.2019, gegen 12:15 Uhr, wurde ein 27-jähriger Pedelec-Fahrer von einer Streife beobachtet, wie er mit hoher Geschwindigkeit und hierfür zu niedriger Trittfrequenz die Ingolstädter Straße stadteinwärts fuhr. Bei einer anschließenden Kontrolle stellten die Beamten technische Veränderungen, sogenanntes „1 Euro-Tuning“, am Fahrrad fest.

Haftbefehl

Gegen einen 32-jährigen Neumarkter lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wegen Trunkenheit im Verkehr vor. Der Mann konnte an seiner Wohnadresse angetroffen werden und wendete die Vollstreckung des Haftbefehls durch Zahlung der Geldstrafe in Höhe von rund 255 Euro ab.





Regensburg und Umgebung

Unfallflucht auf der B 16 bei Wenzenbach

Am Samstag, 23.11.2019, kurz nach acht Uhr, war ein roter Opel auf der B 16 von Regensburg in Richtung Nittenau unterwegs. Ca. 300 m vor der Ausfahrt Wenzenbach geriet ein entgegen kommender Wagen auf die linke Fahrspur und streifte den Opel an Spiegel und Türe der linken Fahrzeugseite. Der Fahrer des unbekannten Automobils fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Höhe des entstandenen Schadens wird mit mindestens 1000.- Euro beziffert. Es wird wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang bzw. dem flüchtigen Wagen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Regenstauf unter Tel. 09402/93110 zu melden.

Unfallflucht bei Regenstauf

Am 24.11.2019 gegen 04.00 Uhr fuhr ein Ford Fiesta auf der Gemeindeverbindungsstraße von Regendorf in Richtung Regenstauf. In der Ortsdurchfahrt Edlhausen kam das Fahrzeug ins Schleudern und prallte mit der Front gegen einen Baum, welcher dadurch entwurzelt wurde. Der Fahrer des an der Front stark eingedrückten Pkw entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Das Fahrzeug wurde mit Totalschaden abgeschleppt. Die Feuerwehren Regenstauf und Diesenbach sicherten die Unfallstelle bis zum frühen Morgen ab und reinigten die Fahrbahn. Zeugen, die Hinweise zum Unfall geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 09402/93110 bei der Polizei Regenstauf zu melden.

Wohnungseinbruch in Neutraubling

Am Samstag, 23.11.2019, in der Zeit zwischen 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr, hebelte ein bisher unbekannter Täter in Neutraubling in der Oder-Neiße-Str., ein Schlafzimmerfenster einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Erdgeschoss auf. Der Täter durchsuchte das Schlafzimmer nach Wertgegenständen und zog mehrere Schübe aus dem Schlafzimmerschrank heraus und entwendete eine Holzschatulle. In der Holzschatulle wurde eine Silberkette und Modeschmuck aufbewahrt. Anschließend flüchtete der Täter über die Terrassentüre. Der Beuteschaden beträgt 350.- Euro. Der Sachschaden am aufgehebelten Fenster beträgt 100.- Euro. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-21, entgegen.

Kfz-Teilediebstähle in Obertraubling

Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum von Sa., 16.11.2019, 17.30 Uhr bis Sa., 23.11.2019, 16.30 Uhr, vom Betriebsgelände eines Autohändlers in Obertraubling, Am Langwiesfeld, mehrere Fahrzeugteile. U.a. wurden hierbei von einem grauen BMW 116 i die Alu-Kompletträder entwendet. Das Fahrzeug wurde von den unbekannten Tätern mit Holzbalken aufgebockt. An einem BMW 520 d entwendeten die Täter beide Frontscheinwerfer, sowie beide Schlussleuchten. Es entstand ein Beuteschaden in Höhe von 1300.- Euro. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-21, entgegen.

Radfahrer am Fellingerberg schwer gestürzt

Am Samstag, 23.11.2019, um 14.30 Uhr, war ein 18-jähriger Radfahrer mit seinem Vater am Fellinger Berg in Regensburg auf einer Mountainbiketour unterwegs. Die beiden Radfahrer fuhren vom Keilsteiner Hang in Richtung Regensburg. Auf einem stark abschüssigen Teilstück im Wald stürzte der 18-jährige mit seinem Fahrrad und zog sich hierdurch mittelschwere Verletzungen zu. Zur Bergung des Radfahrers musste die Freiwillige Feuerwehr Tegernheim, die Bergwacht, sowie ein Rettungshubschrauber eingesetzt werden. Der 18-jährige wurde in ein Regensburger Krankenhaus verbracht.



Sachbeschädigung an Pkw in Pentling

Ein bisher unbekannter Täter verkratzte mutwillig mit einem spitzen Gegenstand die rechte Fahrzeugseite eines Pkw, Mercedes, Farbe schwarz. Der beschädigte Mercedes war zur Tatzeit, am Samstag, 23.11.2019, zwischen 10.30 Uhr und 10.50 Uhr, auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Pentling in der Hohengebrachinger Straße abgestellt gewesen. Am Mercedes entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000.- Euro. Täterhinweise werden von der Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-21, entgegengenommen.

Sachbeschädigung an Pkw in Neutraubling

In der Zeit von Freitag, 22.11.2019, 18.30 Uhr bis Samstag, 23.11.2019, 09.00 Uhr,  trat in Neutraubling, in der Haidauer Straße, ein unbekannter Täter gegen den linken Außenspiegel eines geparkten Pkw, VW-Polo, Farbe schwarz. Der Spiegel wurde hierdurch beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 60.- Euro. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-21, entgegen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Schierling

Am Samstag, 23.11.2019, um 07.15 Uhr, ereignete sich in Schierling in der Hauptstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 15-jährige Fahrerin  eines Mofarollers stürzte und dabei leichte Verletzungen erlitt. Die 67-jährige Fahrerin eines Pkw, Mercedes, wollte mit ihrem Pkw von der Mannsdorfer Straße nach links in die Hauptstraße abbiegen. Die Fahrerin des Mercedes war der Meinung, dass die Mofafahrerin, welche die Hauptstraße befahren hatte, nach rechts in die Mannsdorfer Straße abbiegen würde. Die Fahrerin des Mercedes fuhr deshalb in den Einmündungsbereich ein, so dass es zum Zusammenstoß des Mercedes mit dem Mofaroller kam. Die 15-jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Regensburger Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3500.- Euro.

Mehrere Kleinkrafträder in Regensburg entwendet

REGENSBURG. Im Verlauf des 23.11.2019 sowie in der Nacht zum 24.11.2019 kam es im Bereich des Regensburger Westens zu mehreren versuchten und einem vollendeten Diebstahl von Kleinkrafträdern. Einige dieser Kleinkrafträder wurden zum Teil schwer beschädigt im unmittelbaren Umfeld der jeweiligen Tatorte aufgefunden. Hierbei entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.500 Euro. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat die Ermittlungen aufgenommen. Mögliche Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.

Fahrzeugführer fährt Fußgänger mutwillig an

REGENSBURG. Am Samstag, den 23.11.2019, gegen 15:00 Uhr, befand sich ein 51-jähriger Deutscher in Begleitung seiner 55-jährigen Schwester am Parkplatz des Regensburger Hauptbahnhofes. Als er den Parkplatz überqueren wollte, wurde er bereits von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer angehupt, welcher den Parkplatz passieren wollte. Dieser beschleunigte im Verlauf unvermittelt, sodass der Fußgänger zur Seite springen musste. Es kam dennoch zu einer Berührung zwischen dem Außenspiegel des Pkw und dem 51-jährigen, der aber unverletzt blieb. Der unbekannte Fahrzeugführer verließ im Anschluss den Parkplatz in unbekannte Richtung. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat die Ermittlungen aufgenommen.

Fertiger Joint und Marihuana aufgefunden

Am zurückliegenden Freitagvormittag wurden Beamte der Polizeiinspektion Regensburg Nord zu einer Wohnung im Regensburger Norden beordert, da sich in dieser eine Person unerlaubt aufhalten solle. Bei der weiteren Kontrolle konnten beim angetroffenen 21-Jährigen Landkreisbewohner ein fertiger Joint, sowie eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt und dem Herrn ein Platzverweis erteilt. Ob er sich berechtigter Weise in der Wohnung seines entfernten Bekannten aufhielt, werden die weiteren Ermittlungen zeigen. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.



Geldbörsen aus den Handtaschen entwendet

Am gestrigen Samstagnachmittag wurden im Donaueinkaufszentrum aus den mitgeführten Handtaschen zweier Kundinnen jeweils die Geldbeutel auf unbekannte Weise entwendet. Die Damen bemerkten dies erst, als sie an der Kasse bezahlen wollten. Der Gesamtwert der entwendeten Gegenstände beläuft sich auf etwa 150 Euro. Die Polizei rät Handtaschen immer verschlossen und am Körper zu tragen.

Fahrradfahrer wurde durch geöffnete Fahrzeugtüre verletzt

Samstagnachmittag öffnete ein unachtsamer Verkehrsteilnehmer die Fahrertüre seines Pkws und übersah einen vorbeifahrenden Fahrradfahrer, welcher von der Türe getroffen wurde und stürzte. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro.

Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet

Regenstauf. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte am Masurenweg im Bereich des dortigen Kindergartens  an einem geparkten VW Touran einen Sachschaden in Höhe von ca. 1500.- Euro. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Unfallzeitraum erstreckt sich von Freitag 22.11.2019, 08.15 Uhr bis zur Feststellzeit gegen 08.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Regenstauf unter der Tel.-Nr. 09402 / 9311-0 erbeten.

Dieseldiebstahl in Graßlfing, Gemeindebereich Pentling

Im Zeitraum von Donnerstag, 21.11.2019, 23.00 Uhr bis 22.11.2019, 08.00 Uhr, zapfte bislang unbekannter Täter aus dem Tank eines an der Bundesstraße B16 auf dem Parkplatz Auäcker geparkten Sattelzuges ca. 450l Diesel ab. Der Fahrer schlief währenddessen im  Führerhaus. Der Wert des Diesels beläuft sich auf ca. 560,- EUR. Hinweise auf verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang werden an die PI Neutraubling unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0 erbeten.

Verkehrsunfall zwischen Radfahrer und Fußgänger

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem ca. 15-jährigen Radfahrer und einer 43-jährigen Fußgängerin kam es am Freitag, 22.11.2019, gegen 13.00 Uhr in der Keplerstraße in Neutraubling. Hierbei stieß der jugendliche Radfahrer nach bisherigen Erkenntnissen mit der die Fahrbahn querenden 43-jährigen zusammen. Die Fußgängerin erlitt hierdurch eine Gehirnerschütterung. Der Radfahrer wurde durch eine Zeugin – ohne das dessen Personalien aufgenommen wurden – weitergeschickt. Die Ermittlungen hinsichtlich des Radfahrers dauern noch an. Weitere Zeugen des Verkehrsunfalles werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0 an die Polizeiinspektion Neutraubling zu wenden.

Streitigkeit in der Albertstraße

REGENSBURG. Eine Geldforderung war der Anlass einer Streitigkeit zwischen drei 20-Jährigen aus Regensburg am Donnerstagnachmittag, 21.11.2019, in der Grünanlage bei der Albertstraße. Seine Forderung wollte der junge Mann gegen 14:30 Uhr gegenüber einem Schuldner durchsetzen, in dem er zunächst dessen Begleiter mit einem Tierabwehrspray besprühte und schließlich sein Gegenüber tätlich angriff. Die nun ausgehändigten 20 Euro schienen dem Anspruch wohl nicht gerecht zu werden, so dass der Aggressor schließlich die Geldbörse und ein Parfum des Geschädigten an sich nahm. Eine hinzukommende Zivilstreife nahm den Täter schließlich vor Ort fest. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Verkehrswidriges und rücksichtsloses Verhalten

Schierling. Am 21. November, 19:55 Uhr, teilte ein 44-jähriger Dacia Fahrer einen Mercedes-Fahrer mit, der in Schierling verkehrswidrig und rücksichtslos unterwegs war. Laut Mitteiler ist der Mercedes-Fahrer in der Leierndorfer Str. mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr eingefahren, umkreiste diesen, bis das Heck seines Pkw´s ausbrach. Der Dacia-Fahrer konnte nur durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß mit dem „driftenden“ Fahrzeug verhindern. Durch polizeiliche Ermittlungen konnte ein 26-jähriger Schierlinger als Fahrer des Mercedes ausfindig gemacht werden. Gegen den Fahrer wird ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft Regensburg ordnete die Beschlagnahme des Führerscheins an.



Geldbeuteldieb festgenommen

Regensburg. Am Mittwoch, den 20.11.2019, fiel einer Zivilsteife der Polizeiinspektion Regensburg Süd das verdächtige Verhalten eines Mannes an einem Geldautomaten in der Maximilianstraße auf. Dieser hob Geld ab und entsorgte anschließend einen Geldbeutel in einem Abfalleimer. Die Kontrolle des 38-Jährigen ergab, dass es sich bei der verwendeten EC-Karte nicht um sein Eigentum handelte. Im Rahmen der weiteren Abklärungen erhärtete sich der Verdacht, dass der Tatverdächtige den Geldbeutel mitsamt Bankkarte kurz zuvor in einem Büroraum in der Hemauerstraße entwendet hatte. Der amtsbekannte Langfinger hatte bereits einen hohen dreistelligen Betrag abgehoben. Der im Geldbeutel enthaltene Zettel mit PIN hatte ihm dies ermöglicht. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahl und Computerbetrug. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass die PIN für Bankkarten auf keinen Fall in Geldbörsen oder Handtaschen mitgeführt werden soll.

Geparktes Fahrzeug angefahren – Zeugenaufruf

Regensburg. Bereits im Zeitraum von Samstag, 19.10.2019, 15:00 Uhr, bis Sonntag, 20.10.2019, 09:45 Uhr, streifte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer während des Parkvorgangs einen am Alten Kornmarkt abgestellten Audi. Der Geschädigte fand, als er zum Fahrzeug zurückkehrte, neben den Beschädigungen noch einen Zettel mit einer Telefonnummer unter dem Scheibenwischer. Unklar ist, ob es sich bei dem Schreiber um den Unfallverursacher oder einen Zeugen handelte. Weiter stellte sich zwischenzeitlich heraus, dass sich in der notierten Nummer der Fehlerteufel eingeschlichen hat. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Der Unfallverursacher sowie Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.

Einbruch – hoher Sachschaden

Obertraubling. Der unbekannte Täter ging in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein Betriebsgelände in der Ernst-Frenzel-Straße an. Der Täter zerschlug die Verglasung einer Zugangstüre mittels eines Steins und gelangte so ins Innere des Gebäudes. Dort brach er gewaltsam mehrere Bürotüren auf und durchwühlte Schränke und Schreibtische. Bislang wurde kein Entwendungsschaden festgestellt. Der Sachschaden beläuft sich jedoch auf ca. 10.000 Euro. Die Polizeiinspektion Neutraubling hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel.: 09401-9302-0

Bei Kontrolle Alkoholisierung in Zeitlarn festgestellt

ZEITLARN. In den Abendstunden am Mittwoch, 20.11.2019 führte die Polizeiinspektion Regenstauf in der Hauptstraße eine mehrstündige Verkehrskontrolle durch. Hierbei stellten die Beamten bei zwei Verkehrsteilnehmern eine Alkoholisierung fest. In einem Fall sieht sich ein 51-jähriger Landkreisbewohner mit einem Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr konfrontiert. Der Mann sollte gegen 18.45 Uhr an der Kontrollstelle angehalten werden. Hierbei missachtete er allerdings das Anhaltesignal und fuhr weiter. Dennoch konnte der Wagen nach wenigen Metern von einer Streife angehalten und kontrolliert werden, obwohl der 51-Jährige auch hier noch kurz versuchte sich der Überprüfung zu Fuß zu entziehen. Da der Mann Anzeichen für eine Alkoholisierung zeigte, wurde bei ihm eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Für den Verkehrsteilnehmer bedeutet dies, dass er bis auf weiteres kein Kraftfahrzeug führten darf. In einem zweiten Fall stellten die eingesetzten Beamten bei einem Mofa-Fahrer ebenfalls eine Alkoholisierung fest. Da der Wert allerdings knapp unter dem Grenzwert zur Verkehrsordnungswidrigkeit lag, bleibt der 30-jährige Mann aus dem Landkreis von einem Bußgeldverfahren verschont. Dennoch ließ der Zweiradfahrer sein Fahrzeug am Kontrollort stehen und setzte seinen Weg zu Fuß fort.

Pkw in Regenstauf zerkratzt

REGENSTAUF. Erheblichen Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Täter an einem geparkten Seat in der Eichendorffstraße am Mittwochabend, 20.11.2019 in der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr. Mit einem spitzen Gegenstand beschädigte der Unbekannte das Fahrzeug an der Beifahrerseite, wodurch ein Schaden in Höhe von 600 Euro entstand. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.





Nabburg / Bad Kötzting

Vorsätzliche Körperverletzung

Vor einer Bad Kötztinger Diskothek kam es am 24.11.2019 um 05.15 Uhr zu einer Schlägerei. Ein 22-jähriger Mann aus Kollnburg bekam von einem bislang unbekannten Mann einen Schlag ins Gesicht, dadurch schwoll sein linkes Auge an. Der Geschädigte wurde ärztlich behandelt. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen.

Fahrt mit Mofa unter Alkoholeinfluss

Ein 16-jähriger Mofafahrer wurde am 23.11.2019 um 23.54 Uhr in Zandt einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein anschließend durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 0,86 Promille Alkohol im Blut. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der angetrunkene Jugendliche wurde seinem Erziehungsberechtigten übergeben.

Diebstahl von Frostwächtern

Im Zeitraum vom 15.11.19 bis zum 22.11.19, entwendete ein bis dato unbekannter Täter, zwei Frostwächter aus der öffentlich zugänglichen Toilette vom Kloster am Miesberg in Schwarzenfeld. Es handelte sich um zwei gebrauchte  Heizgeräte der Fa. Ako im Wert  ca. 50,- Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Nabburg unter der Telefonnummer 09433/2404-0



Rauchmelderalarm wegen Spiegeleier

Ein 25-jähriger Mann aus Nabburg wollte sich am 24.11.19, gegen 00.30 h, in seiner Wohnung in der Regensburger Straße, Spiegeleier braten. Während  die Eier in der Pfanne vor sich hin brieten, legte sich der junge Mann kurz hin und schlief hierbei ein. Er hatte so einen tiefen Schlaf, dass er den Alarm zweier in der Wohnung befindlicher Rauchmelder überhörte. Sein Nachbar, der den akustischen Alarm wahrnahm, verständigte die Rettungskräfte. Der Mann blieb zum Glück unverletzt; am Gebäude entstand ebenfalls kein Schaden. Der in der Wohnung befindliche Rauch wurde mittels eines Turbolüfters durch Kräfte der FFW Nabburg entfernt. Den Mann erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Körperverletzungen und Belästigung in  Nabburger Diskothek

Zu mehreren Straftaten kam es  in einer Nabburger Diskothek in der Schlörstraße.. Am 24.11.19, gegen 03.20 h, schlug ein 28-jähriger Mann aus Schirmnitz, einen 27-jährigen Schwandorfer mit der Faust ins Gesicht, da dieser mit dessen Freundin „zu eng“ getanzt hatte. Der Geschädigte zog sich hierbei schmerzhafte Prellungen im Gesicht zu. Fast zeitgleich belästigte ein 25-jähriger Mann aus Schwandorf, eine 19-jährige Schwarzenfelderin, indem er sie anzüglich zu sexuellen Handlungen aufforderte und ihr zugleich an den Hintern griff. Die junge Frau wusste sich nicht mehr anders zu helfen und schlug dem Mann, ihr Longdrinkglas in Gesicht. Dieser zog sich hierbei eine Schnittwunde unterhalb des linken Auges zu. Alle Beteiligten erwartet nun eine Strafanzeige.

Einbruch in Schwarzenfelder Lebensmittelmarkt

Am Sonntag den 24.11.19, gegen 03.30 h, hebelte ein bis dato unbekannter Täter, das Fenster zum Sozialraum des Netto-Marktes in Schwarzenfeld auf. Als der Täter in den Raum einstieg, löste die Alarmanlage aus und der Täter flüchtete ohne Beute. Der Ermittlungsdienst der PI Nabburg führte vor Ort die Spurensicherung durch und übernahm die weiteren Ermittlungen. Der Sachschaden am Fenster beläuft sich auf ca. 1200,- Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Nabburg unter der Telefonnummer 09433/2404-0

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Rimbach – Am Samstag, 23.11.2019 kurz nach sieben Uhr morgens war eine 50-jährige Angestellte aus dem Nachbarland Tschechien mit ihrem Pkw Skoda von Rimbach in Richtung Bad Kötzting unterwegs. Etwa auf Höhe des Sportplatzes in Thenried geriet sie aufgrund der glatten Fahrbahn auf die Gegenspur. Beim Zurücklenken kam sie dann nach rechts von der Fahrbahn ab. Ihr Auto überschlug sich mehrfach und kam schließlich auf dem Dach in der Wiese zum Liegen. Die Fahrerin konnte zum Glück selbst aussteigen. Sie kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 4.000 €.

Angetrunken am Steuer

Miltach – Am Freitag, 22.11.2019 um kurz vor 22.00 Uhr war ein 38jähriger Arbeiter aus dem Gemeindegebiet Bad Kötzting  mit seinem VW-Kleintransporter auf der Kötztinger Straße unterwegs. Im Rahmen einer durchgeführten Verkehrskontrolle wurde beim Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Dieser ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Die Weiterfahrt wurde Unterbunden. Der Fahrer muss nun mit mindestens 500 € Geldbuße, zwei Punkten in Flensburg und einem einmonatigem Fahrverbot rechnen.

Alkoholwert im Ordnungswidrigkeitenbereich

Im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung wurde am 21.11.19, gg. 14.40 h ein 61jähriger Pkwfahrer angehalten. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein angebotener Alkotest ergab einen Promille-Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Gasflasche ohne Sicherung befördert

Am Donnerstag, 21.11.19, gg. 17.45 h wurde in Miltach der Fahrer eines Kleintransporters angehalten und kontrolliert. Auf der Ladefläche des Klein-Lkw beförderte der Mann eine 11 kg-Gasflasche ohne jegliche Sicherung.



Vandalismus am Lamer Bahnhof

Bislang unbekannte Täter versuchten einen elektrischen Heizlüfter im öffentl. WC des Bahnhofs in Brand zu setzen. Zudem versuchten die Täter brennende Klopapierrollen durch ein Lüftungsgitter in den Putzraum zu werfen. Weiter wurden der Behindertenbügel und der Klopapierhalter beschädigt. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.

Zwei Ladendiebe geschnappt

Pfreimd. In einem Verbrauchermarkt in der Bahnhofstraße wurden am Donnerstagnachmittag gleich zwei Diebe unabhängig voneinander erwischt. Beim ersten Fall handelte es sich um einen 42-jährigen Mann, der gegen 12.20 Uhr  Spirituosen im geringen Wert mitgehen ließ. Ca. eine Stunde später wurde eine 38-jährige Frau zur Anzeige gebracht, da sie eine Vodka-Flasche in ihren Kinderwagen versteckte und die Kasse passierte, ohne die Flasche zu bezahlen. Ein Kind lag übrigens nicht in dem Kinderwagen. Gegen beide Personen wurde Anzeige wegen Ladendiebstahls erstattet.

Geparkter Pkw angefahren

Schwarzenfeld/Kögl. Am Donnerstag, beschädigte ein noch unbekannter Fahrzeugführer im Zeitraum zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr, einen Audi, welcher auf einem Parkplatz im Unteren Angerweg geparkt war. Der Pkw wies im hinteren linken Bereich einen frischen Unfallschaden auf. Die Polizei Nabburg ermittelt nun wegen Unfallflucht und bittet unter der Tel-Nr. 09433/2404-0 um Hinweise auf den möglichen Unfallverursacher.

Unfall beim Abbiegen

Schwarzenfeld. Am Donnerstag ereignete sich gg. 17.00 Uhr auf der Amberger Straße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkws  beteiligt waren. Ein 49-jähriger Opel-Fahrer befuhr die Amberger Straße von der Autobahn kommend und wollte an der Abzweigung zum Deiselkühner Weg nach links in diesen abbiegen. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Pkw, Audi, der von einem 19-Jährigen geführt wurde. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurden sowohl der Opel-Fahrer, als auch der Audi-Fahrer und sein 52-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Die Beteiligten kamen mit Rettungswagen vorsorglich in ein nahe gelegenes Krankenhaus. Die beiden Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden.





Schwandorf und der Süden

Container aufgebrochen

Schwandorf. Zwei bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit von 21.08.2019 bis 21.11.2019, 22.45 Uhr einen Container in der Industriestraße 5 auf. Sie zwickten das Vorhängeschloß auf und entwendeten zwei Herren-MTB’s und mehrere elektronische Geräte im Gesamtwert von ca. 3000 €. Die PI Schwandorf bittet um sachdienliche Hinweise.

Ladendiebstahl

Schwandorf. Am 15.11.19 gegen 11.30 Uhr beobachtete die Filialleiterin eines Bekleidungsgeschäftes  eine 39-jährige Frau aus Schwandorf, wie  diese eine Jacke für 9,99 € an sich nahm und das Geschäft, ohne zu bezahlen, verlassen wollte. An der Kasse wurde sie angesprochen und ins Büro gebeten. Die Dame erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.

Unfallflucht

Schwandorf. Am 22.11.2019 ereignete sich gegen 23 Uhr eine Unfallflucht in der Schwimmbadstraße. Gegen 23 Uhr parkte eine 74-jährige aus Schwandorf mit ihrem Citroen rückwärts  aus und stieß gegen einen geparkten VW Polo. Dieser wurde am Radkasten und an der Stoßstange beschädigt. Anschließend fuhr die Fahrerin weg ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein Passant  notierte sich ihr Kennzeichen und gab dieses der Fahrerin des Polos.  Der Schaden am Polo wird auf 1000 € geschätzt, der am Citroen auf 500 €. Die Verursacherin erwartet nun ein Anzeige wegen Unfallflucht.

Alkoholisiert am Steuer

Schwandorf. Am 23.11.19 wurde gegen 1 Uhr in Schwandorf in der Pesserlstraße ein 24-jähriger mit seinem BMW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da die Beamten Alkoholgeruch feststellten, wurde ein freiwilliger Test durchgeführt. Aufgrund des zu hohen Ergebnisses musste eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt werden. Der Fahrer muss nun mit einem 1-monatigem Fahrverbot rechnen.

Mofa bleibt am Pkw hängen

Schwandorf. Am 23.11.2019 ereignete sich in der Klardorfer Straße gegen 09.45 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 64-jähriger befuhr mit seinem Mofa die Klardorfer Straße Richtung Zielheimer Straße. Während er in Schlangenlinien fuhr konnte er einem geparkten Pkw nicht mehr ausweichen, stieß gegen dessen Heck und stürzte anschließend. Glücklicherweise verletzte er sich dabei nicht. Der Schaden am Mofa hielt sich in Grenzen, am Pkw wird er auf 1000 € geschätzt. Gegenüber der Polizei wirkte der Mofa-Fahrer sehr verwirrt und machte unglaubwürdige Aussagen zum Hergang. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Versuchter Automatenaufbruch

Schwandorf. In der Zeit von 22.11.19, 18 Uhr bis 23.11.19, 10.35 Uhr, wurde am Angerring versucht, einen Automaten aufzubrechen. Der Täter schaffte es, die Frontblende gewaltsam zu entfernen. Eigenartigerweise ließ er dann vom Automaten ab, was zu dem Schluss führt, dass er gestört worden sein dürfte. Da der Eigentümer noch nicht feststeht, konnte die Höhe des Schadens noch nicht festgestellt werden.

Unfallflucht

Schwandorf. Am 23.11.2019 ereignete sich gegen 13.15 Uhr in der Winterbergstraße eine Verkehrsunfallflucht. Ein weißer Ford mit Schwandorfer Zulassung war beim rückwärts fahren gegen einen geparkten BMW gestoßen. Anschließend fuhr der Transporter ein Stück weiter, der Fahrer stieg aus, fotografierte den Schaden und fuhr anschließend weiter. Ein Passant beobachtete den Vorgang und informierte die Polizei, da der Fahrer keinen Zettel am BMW hinterließ. Der verantwortliche Fahrer konnte ermittelt werden. Da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, ordnete der Staatsanwalt an, dass der Fahrer eine Strafe in Höhe von 250 € zu bezahlen hätte. Am Transporter war kein Schaden sichtbar, am BMW wird dieser auf 500 € geschätzt.



Wackersdorf. Zu schnell unterwegs

Am 23.11.2019 wurde in Wackersdorf auf der B 85 die Geschwindigkeit gemessen. Dabei fiel gegen 14.20 Uhr ein Traktor auf, der mit 50 km/h unterwegs war. Da er einen zulassungsfreien Anhänger mitführte, mit dem er nur 25 km/h hätte fahren dürfen, erwartet ihn nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz und der Fahrzeugzulassungsverordnung.

Aufgebrochene Automaten aufgefunden

Schwandorf. Am 23.11.2019 erhielt die Polizei Schwandorf Kenntnis, dass am Blasturm 3 aufgebrochene Kaugummiautomaten liegen. Der Eigentümer konnte festgestellt werden, wo die Automaten hingen, jedoch noch nicht geschweige wer sie aufgebrochen hatte. Die Polizei Schwandorf bittet um sachdienliche Hinweise.

Streitigkeiten in der Gemeinschaftsunterkunft

Schwandorf. Am 23.11.2019 mußte der Sicherheitsdienst gegen 18.50 Uhr in einer Gemeinschaftsunterkunft in der Gutenbergstraße eine Streitigkeit zwischen 2 Bewohnern schlichten. Dabei wurde ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes von 2 anderen, alkoholisierten Bewohnern von hinten angegriffen und zu Boden geworfen. Da sie ihm den Arm stark nach hinten drehten, mußte er anschließend mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus Schwandorf gebracht werden. Die Stimmung war immens aufgeheizt, sodass mehrere Streifenwägen angefordert wurden, um die Situation nicht eskalieren zu lassen. Die beiden alkoholisierten Täter wurden in Gewahrsam genommen und sie erwartet nun eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.

Sachbeschädigung an Pkw

Schwandorf. In der Zeit von 22.12.19, 17 Uhr bis 23.11.19, 10.50 Uhr, wurde ein Pkw auf dem Parkplatz der Oberpfalzhalle beschädigt. Bislang unbekannte Täter warfen einen Gullydeckel auf die Windschutzscheibe eines geparkten Porsche. Dabei entstand ein Schaden von ca. 5000 €. Der Deckel wurde einige Meter weiter herausgehoben. Die PI Schwandorf bittet um sachdienliche Hinweise.

Auffahrunfall mit verletzter Person

Wackersdorf. Am 23.11.2019 ereignete sich gegen 17.50 Uhr auf der B 85 bei Heselbach ein Auffahrunfall mit einem leicht verletztem Verkehrsteilnehmer. Ein 55-jähriger aus Cham mußte mit seinem Ford verkehrsbedingt anhalten. Dies übersah ein 49-jähriger aus Wackersdorf, der mit seinem Ford unterwegs war, zu spät und fuhr hinten auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von jeweils ca. 3000 €. Der Verletzte begab sich selbständig zum Arzt.

Mit Alkohol am Steuer

Schwandorf. Am 24.11.2019 wurde eine 28-jährige aus Teublitz gegen 5 Uhr in der Schießstättengasse einer Verkehrskontrolle unterzogen. Das Ergebnis eines freiwilligen Alkotestes führte zu einer Blutentnahme im Krankenhaus Schwandorf. Die Fahrerin muß nun mit einem 1-monatigem Fahrverbot rechnen.



Alkoholisierte Pkw-Fahrerin

Am Samstag, den 23.11.2019, gegen 02.45 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Roding in Roding-Mitterdorf eine 50-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Gemeindebereich Roding. Dabei wurde festgestellt, dass sie leicht unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv, worauf die Frau mit zur PI Roding genommen und dort ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Führerschein jedoch nicht sichergestellt.

6000 Euro Schaden

Die Vorfahrt missachtete am Donnerstag gegen 17 Uhr eine 57-jährige Schwandorferin. Sie wollte mit ihrem Mercedes in Höhe Kreith auf die B 85 auffahren und übersah einen rumänischen Sattelzug. Der 45-jährige Lkw-Fahrer erkannte die Gefahr und konnte zumindest soweit ausweichen und herunterbremsen, dass lediglich Sachschaden in Höhe von 6000 Euro entstand.

Zwei Fahrraddiebstähle

Zu zwei weiteren Fahrraddiebstählen kam es in den letzten Tagen in Schwandorf. So wurde bereits am letzten Samstag ein unversperrtes schwarzes Mountainbike der Marke Ghost aus dem Hof eines Anwesens in der Lindenstraße entwendet. Das Rad hatte einen Wert von 300 Euro. Abgesperrt und trotzdem entwendet wurde am Donnerstag ein silberfarbenes Herrenrad. Es war in der Zeit von 08.30 bis 10 Uhr in der Schwandorfer Schwaigerstraße abgesperrt abgestellt und wurde entwendet. Der Wert des Rades beträgt 390 Euro. Sachdienliche Hinweise zu den Diebstählen nimmt die Polizei Schwandorf unter T. 09431/43010 entgegen.

Alkoholisierter Ladendieb

Über ein Promille Alkohol in der Atemluft hatte ein 41jähriger Ladendieb, der am Donnerstag gegen 11 Uhr wiederum drei Flaschen Wodka in einem Schwandorfer Verbrauchermarkt entwenden wollte. Das Stehlgut hatte einen Wert von etwa 15 Euro. Der Amberger Dieb wird zur Anzeige gebracht.

Vorfahrt missachtet

Am Donnerstagmorgen gegen 08.15 Uhr ereignete sich in der Nürnberger Straße in Schwandorf ein Verkehrsunfall mit einem leicht Verletzten Motorradfahrer. Dieser fuhr mit seinem Leichtkraftrad stadteinwärts und wurde von einem 38jährigen Golffahrer übersehen, der aus einem Parkplatz heraus in die Vorfahrtsstraße einfuhr. Es entstand Gesamtschaden in Höhe von 2000 Euro

Ladendiebstahl

Schwandorf. Ein 38-jähriger Schwandorfer verließ gestern, am 20.11.2019 gegen 15:00 Uhr, den Kassenbereich eines Verbrauchermarktes in der Paul-von-Denis-Straße in Schwandorf, ohne die in seinem Rucksack befindlichen Backwaren im Wert von 3,84 EUR zu bezahlen.  Der Dieb wurde von einem aufmerksamen Mitarbeiter im Bereich des Ausganges angesprochen und die Polizei wurde verständigt. Den Schwandorfer erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls.

Tankbetrug

Schwandorf. Am 20.11.2019, gegen 15:15 Uhr, betankte ein polizeibekannter 63-jähriger Mann seinen Audi A4 bei einer Tankstelle in der Industriestraße in Schwandorf. Nachdem er getankt hatte, verließ er die Tankstelle ohne zu bezahlen. Durch die Videoaufzeichnung konnte das vollständige Kennzeichen und die Personalien des Betrügers ermittelt werden. Auch wurde festgestellt, dass gegen den wohnsitzlosen Mann eine Fahrerlaubnissperre vorliegt und der Versicherungsschutz seines Audi A4 erloschen ist. Den 63-jährigen Mann erwarten nun mehrere Anzeigen nach dem Strafgesetzbuch und dem Pflichtversicherungsgesetz. Der Schaden beläuft sich auf 73,01 EUR.

Verkehrskontrolle

Schwandorf. Am 21.11.2019, gegen 01:00 Uhr, befuhr ein 22-jähriger syrischer Staatsangehöriger mit seinem Opel Astra die Libourne-Alle in Dachelhofen. Beamte der Polizeiinspektion Schwandorf unterzogen ihn einer allgemeinen  Verkehrskontrolle. Hierbei  konnte festgestellt werden, dass gegen den jungen Mann ein Haftbefehl besteht und dass für das geführte Fahrzeug kein Versicherungsschutz mehr bestand. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit wurde zudem festgestellt, dass der 22-jährige während der Fahrt unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden, eine Blutentnahme wurde im Krankenhaus Schwandorf durchgeführt und der Mann wurde in die JVA Amberg verbracht.



Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:

Blitz-News: Schnelle Infos über WhatsApp und Telegramm



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert