Weitere Einbrüche in Franken: Festnahme in Nürnberg
Einbruch in Wohnhaus
ERLANGEN. Im Laufe des gestrigen Tages (21.11.2019) brach ein unbekannter Täter in ein Wohnhaus in Alterlangen ein. Die Kriminalpolizei Erlangen bittet um Zeugenhinweise. Der Täter drang zwischen 09:00 Uhr und 19:30 Uhr über eine Terrassentür in das Reihenhaus in der Damaschkestraße ein. Anschließend entwendete er aus dem Anwesen Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Die Spurensicherung am Tatort übernahmen Beamte des Kriminaldauerdienstes Mittelfranken. Die Kriminalpolizei Erlangen ermittelt wegen Einbruchdiebstahl und sucht Zeugen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, die im Bereich der Damaschkestraße aufgefallen sind, nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0911 2112-3333 entgegen.
Einbrecher nutzt Urlaubsabwesenheit
HÖSBACH OT WINZENHOHL, LKR. ASCHAFFENBURG. Während sich die Bewohner im Urlaub befanden hat ein Einbrecher aus einem Einfamilienhaus Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro erbeutet. Die Kripo Aschaffenburg ermittelt in dem Fall und hofft dabei nun auch auf Zeugenhinweise.
Am Donnerstag, den 7. November 2019 hatten die Bewohner ihren zweiwöchigen Urlaub angetreten. Als sie am Mittwochmittag heimkehrten, erwartete sie eine böse Überraschung. Sie stellten fest, dass ein Unbekannter offenbar durch ein Kellerfenster in ihr Wohnhaus eingedrungen war und teils hochwertiger Schmuck fehlte. Wer in den vergangenen zwei Wochen etwas Verdächtiges beobachtet hat, das mit dem Einbruch „Am Rondell“ in Zusammenhang stehen könnte, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 bei der Kriminalpolizei Aschaffenburg zu melden.
Einbruch in Eckenhaider Einfamilienhaus
ECKENHAID. Am Mittwochnachmittag (20.11.2019) brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus im Eckentaler Ortsteil Eckenhaid ein. Die Kriminalpolizei sucht nach Zeugen. Kurz nach 17:00 Uhr brachen die Unbekannten gewaltsam ein Fenster des Einfamilienhauses in der Siebenbürgenstraße auf und verschafften sich Zugang zu den Wohnräumen. Dabei lösten die Täter offensichtlich die Alarmanlage aus, woraufhin sie die Flucht ergriffen.
Durch den akustischen Einbruchsalarm aufmerksam geworden, stellte eine Nachbarin zwei Personen fest, welche in Richtung Föhrenweg davonrannten und von dort womöglich mit einem weißen Pkw flüchteten. Es kam zu keinem Entwendungsschaden, die Täter hinterließen allerdings einen Sachschaden ca. 750 EUR. Zu den Tätern liegt nur eine vage Personenbeschreibung vor. Sie waren beide männlich, zwischen 160 cm (Täter 1) und 180 cm (Täter 2) groß, trugen dunkle Oberbekleidung (vermutlich Kapuzenpullover) und helle Sportschuhe.
Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen der Polizeiinspektionen Erlangen-Land und -Stadt sowie Lauf an der Pegnitz verblieb ohne Erfolg. Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Erlangen sicherte die Spuren am Tatort und übernahm die weiteren Ermittlungen. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Wahrnehmungen im Tatzeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich unter dem Hinweistelefon der Kriminalpolizei Erlangen, Tel. 0911 2112-3333, zu melden.
Festnahme nach Einbruch in Nürnberger Firma
NÜRNBERG. Am frühen Mittwochmorgen (20.11.2019) brachen eine Frau und ein Mann in eine Firma im Nürnberger Stadtteil Himpfelshof ein. Die Polizei nahm die mutmaßlichen Einbrecher noch am Tatort fest.
Gegen 05:20 Uhr wurde von Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes mitgeteilt, dass der Einbruchsalarm im Schulungszentrum einer Firma in der Hochstraße ausgelöst wurde. Bei der Absuche konnte zunächst ein Mann (44) festgestellt und widerstandslos festgenommen werden. Seine Komplizin (34) konnte kurz darauf durch weitere Polizeistreifen festgestellt und festgenommen werden. Sie hielt sich in den Firmenräumlichkeiten versteckt.
Beamte des Kriminaldauerdienstes Mittelfranken übernahmen die Spurensicherung am Tatort. Die Arbeit am Tatort ergab, dass die Täter offensichtlich über eine Tür gewaltsam in die Firma eingebrochen waren. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Das Duo entwendete Nahrungsmittel von geringfügigem Wert. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte Haftantrag gegen die beiden Tatverdächtigen. Sie werden einem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage: