Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Nordoberpfalz

Unfallflucht in Erbendorf

Erbendorf. Im Zeitraum von 20.11.2019, 05:30 Uhr bis 15:00 Uhr, wurde ein in der Färberstraße in Erbendorf geparkter Renault Megane durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Dieser entfernte sich vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Am geparkten Pkw der Erbendorferin entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Polizei Kemnath bittet Personen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, sich unter der Tel.-Nr. 09642/92030 zu melden.

Computerbetrug

Bärnau. Am 19.11.19 erstattete ein 61jähriger Bärnauer bei hiesiger Dienststelle Strafanzeige gegen Unbekannt. Bei der Überprüfung seiner Kontoumsätze hatte er festgestellt, dass mit den Daten seiner Kreditkarte bereits am 08.11.19 ein Geldbetrag von 435.- Euro von seinem Konto abgebucht wurde. Er hatte die Karte daraufhin sofort sperren lassen. Wie der unbekannte Abbucher an seine Kartendaten kam, ist nicht bekannt. Weitere Ermittlungen sind nun erforderlich.



Fahrraddiebstahl

Waldershof. Ein hochwertiges Mountainbike der Marke Radon, Farbe schwarz/gelb, im Wert von ca. 2800.- Euro wurde im Zeitraum vom 13.11. bis 17.11.19  Beute eines unbekannten Diebes. Dieser gelangte vermutlich mit einem Nachschlüssel in eine versperrte Garage am Kreuzweiherweg und entwendete daraus das Fahrrad. Einen Tatverdacht hat der Geschädigte, ein 33jähriger Waldershofer, nicht. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110 entgegen.

Drogenfahrt

Tirschenreuth. Am 19.11.19, gegen 23.30 Uhr, kontrollierte eine Streife der PI Tirschenreuth in der Bahnhofstraße einen 19jährigen Pkw-Fahrer, der drogentypische Ausfallerscheinungen zeigte. Ein Drogentest verlief positiv auf zwei verschiedene Betäubungsmittel, weshalb eine Blutentnahme im Krankenhaus Tirschenreuth erfolgte. In der Jackentasche des Mannes fanden die Beamten außerdem eine geringe Menge Marihuana. Die Weiterfahrt wurde untersagt, das Rauschgift  und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der junge Mann, der an diesem Tag Geburtstag hatte, darf sich nun über  zwei Anzeigen freuen.

Trunkenheitsfahrt

 Sulzbach-Rosenberg: Am Montag, gegen 17.40 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion in der J.-E.-v.-Seidel-Straße routinemäßig einen Kastenwagen. Beim 60-jährigen Fahrer stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein gerichtsverwertbarer Test auf der Dienststelle ergab einen Wert von 0,8 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Auf eine Blutentnahme konnte verzichtet werden. Seinen Führerschein durfte der Mann vorerst behalten.

Leichtverletzte Person bei Vorfahrtsmissachtung

Parkstein. Am frühen Montagabend befuhr ein 33 jähriger aus dem Landkreis Tirschenreuth mit seinem VW Golf die Kreisstraße von Parkstein nach Theile. An der Einmündung zur B 22 wollte er nach links in Fahrtrichtung Erbendorf einbiegen. Dabei übersah er den von rechts kommenden Opel Mokka eines 60 jährigen Schirmitzer. Es kam zum Zusammenstoß im Einmündungsbereich. Durch den Aufprall erlitt die Ehefrau des Unfallgeschädigten leichte Verletzungen. Am VW entstand Sachschaden i.H.v. 1000Euro und am Opel ein Sachschaden i.H.v.  2500 Euro.

Trunkenheitsfahrt

Plößberg. Am 18.11.19, gegen 17.30 Uhr, unterzog eine Streife der PI Tirschenreuth auf der Kreisstraße TIR 12 bei Schönficht einen 58jährigen Pkw-Fahrer aus Maxhütte-Haidhof einer Verkehrskontrolle. Dabei stellten die Beamten bei dem Mann starken Alkoholgeruch fest und führten einen Alkotest durch. Dieser ergab ein deutlich positives Ergebnis und eine Blutentnahme im Krankenhaus Tirschenreuth war die Folge. Der Mann wird seinen Führerschein nun für ein Jahr abgeben müssen.



Warenbetrug

Tirschenreuth. Am 18.11.19, gegen 10.10 Uhr erstattete ein 22jähriger Tirschenreuther Strafanzeige gegen Unbekannt bei hiesiger Dienststelle. Der junge Mann hatte im Internet bei einem Online-Shop in Bremen ein E-Bike im Wert von knapp 1200.- Euro bestellt. Da dieses nicht geliefert wurde, ging er zur Polizei. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Firma offensichtlich gar nicht existiert. Zur zuständigen Sachbearbeitung wurde die Anzeige an die Polizei Bremen weitergeleitet.

Roten Alfa rundherum verkratzt

Sulzbach-Rosenberg: In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat ein Unbekannter einen in der Bastei abgestellten roten Alfa Romeo mit einem spitzen Gegenstand verkratzt. Diese Tortour hielt nicht einmal der Lack des rassigen Italieners aus. Der Halter beziffert den Schaden auf 5.000 Euro. Hinweise zu dieser Tat nimmt die Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.

Alkoholisierter Autofahrer kommt zur Polizei und zeigt Wild-Unfall an

Sulzbach-Rosenberg: Am Samstagabend, gegen 20.30 Uhr kam ein Autofahrer mit seinem beschädigten Vehikel zur Polizeiinspektion und wollte den Zusammenstoß mit einem Reh zur Anzeige bringen. Offensichtlich brauchte er für seine Kaskoversicherung eine Bescheinigung der Polizei. Während ein Beamter den Sachverhalt im Wachraum aufnahm, bemerkte er beim 61-Jährigen aus Sulzbach-Rosenberg Alkoholgeruch. Daraufhin angesprochen, wies der Mann jeglichen Vorwurf von sich. Ihm wurde zu seiner Entlastung ein Alkotest angeboten, den man sogleich hätte durchführen wollen. Damit war er aber dann doch nicht einverstanden. Deshalb wurde eine Blutentnahme angeordnet und im St.-Anna-Krankenhaus durchgeführt. Die Nachhausefahrt wurde untersagt. Der Autoschlüssel wurde sichergestellt. Über den Verbleib des Führerscheins wird erst nach Erhalt des Blutuntersuchungsergebnisses entschieden.

Turm in der Bastei mit Farbe besprüht

Sulzbach-Rosenberg: Ein Unbekannter hat in der Nacht von Freitag auf Samstag, mit schwarzem und rotem Lack den Turm der ehemaligen Stadtbefestigung besprüht. Offensichtlich mit politischen Parolen wurde der Turm in der Sackgasse, hinter der Sparkasse verunstaltet. Der Sachschaden wird auf 1000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion entgegen.

Verkehrsunfallflucht in Auerbach/Degelsdorf

Zwischen Freitag, 15.11.19 und Samstag, 16.11.19, wurde in Degelsdorf eine Einfahrtsmauer von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der gemauerte Einfahrtspfosten wurde durch den Aufprall leicht verschoben. Dabei entstand etwa ein Sachschaden in Höhe von 500,-  Euro. Der Verursacher hat sich, ohne seinen Pflichten nachzukommen, vom Unfallort entfernt. Es wird gebeten sachdienliche Hinweise auf den flüchtigen PKW-Führer unter der Tel. Nr. 09643/9204-21 der PI Auerbach i.d. OPf. mitzuteilen.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

VILSECK. Am Sonntag den 17.11.2019 um 13:55 Uhr fuhr ein 27jähriger aus dem Gemeindebereich Vilseck mit seinem PKW auf der Staatstraße  2123 von Vilseck her kommend in Richtung Großschönbrunn. In der dortigen langgezogenen Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in das dort angrenzende Feld. Am PKW des Mannes entstand Totalschaden. Er selbst blieb unverletzt. Der PKW wurde abgeschleppt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000,- Euro.

Drogenfahrt

Waldershof. Am 17.11.19, gegen 23.15 Uhr, wurde von einer Streife der PI Tirschenreuth in der Martin-Luther-Str. ein 26jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass er drogentypische Ausfallerscheinungen hatte. Auf Vorhalt gab der Mann an, vor längerer Zeit einen Joint geraucht zu haben. Ein Drogenvortest wurde verweigert weshalb eine Blutentnahme im Krankenhaus Marktredwitz erfolgte. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und dem Mann die Weiterfahrt untersagt.





Rund um Weiden

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Weiden – Am Dienstag, um 14 Uhr zeigte ein 60-jähriger Mann aus dem westlichen Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab auf der Wache der Polizei Weiden eine Unfallflucht an. Ein Unbekannter beschädigte am selbigen Tag im Zeitraum zwischen 7:50 Uhr bis 13:00 Uhr seinen schwarzen PKW der Marke Ford, der auf dem Parkplatz der FOS BOS Weiden in der Campusallee geparkt war. Das Fahrzeug weist Kratzer an der Stoßstange, am Radkasten und am Kotflügel rechts vorne auf. Der Sachschaden beträgt ca. 4.000 EUR. Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden unter 0961/401-321 zu melden.

Autoreifen auf Parkplatz manipuliert

Weiden – Ein 41-jähriger Weidner wurde zum wiederholten Male Opfer einer Sachbeschädigung. Am Dienstag, im Zeitraum zwischen 7:40 Uhr und 11:15 Uhr, manipulierten Unbekannte den vorderen rechten Reifen seines schwarzen PKW der Marke Ford. Das Auto stand zu dieser Zeit auf dem Parkplatz einer Schule in der Sebastianstraße. Bereits vor wenigen Tagen entdeckte er einen ähnlichen Schaden an seinem hinteren linken Reifen. Der Sachschaden beträgt in diesem Fall 150 EUR. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.

Diebstahl aus Umkleidekabine

Weiden – Am Dienstag, im Zeitraum zwischen 19:00 Uhr und 21:30 Uhr, entwendete ein Unbekannter aus der unversperrten Umkleidekabine des Vereinsheims der DJK Weiden im Ludwig-Volker-Weg die Geldbörse eines 18-jährigen Schülers aus Tirschenreuth. Dieser besuchte zu dieser Zeit das Training des Weidner Footballteams. In der Geldbörse befanden sich neben Bargeld auch mehrere Ausweisdokumente. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 200 EUR. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden unter der Telefonnummer 0961/401-321 in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigung an PKW

Weiden – Im Zeitraum von Sonntag, dem 17.11.2019 um 17:00 Uhr, bis zum Montag, dem 18.11.2019 um 11:30 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer die gesamte Fahrerseite eines geparkten braunen PKW der Marke Ford. Dieser stand zur Unfallzeit vor einem Wohnanwesen im Mühlweg. Durch Kratzer auf der Fahrertür, über und neben dem Radkasten entstand ein Sachschaden von ca. 800 EUR. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden in Verbindung zu setzen. Telefon 0961/401-321.

Sachbeschädigung an Pkw

Weiden – Am Montag erstattete ein 25-jähriger aus Weiden Anzeige gegen Unbekannt. Er teilte mit, dass die Beifahrertür seines schwarzen PKW der Marke Seat beschädigt worden war. Den Tatzeitraum schränkte er auf Samstag, den 16.11.2019, von 11:00 Uhr bis zum Montag, dem 18.11.2019 um 16:00 Uhr ein. Der Sachschaden beträgt ca. 300 EUR. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden, Tel. 0961/401-321 in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigung auf Supermarktparkplatz

Weiden – Zwischen Freitag, dem 15.11.2019, um 21:00 Uhr und Samstag, dem 16.11.2019, um 6:00 Uhr brachen bislang Unbekannte die Schranke zum Parkplatz des Netto Marken Discounts in der Dr.-Pfleger-Straße ab. Der Sachschaden beträgt ca. 500 EUR. Personen, die in diesem Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.



Fahrraddiebstahl an der Volkshochschule

Weiden – Unbekannte entwendeten am Sonntag, dem 10.11.2019, im Zeitraum von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein schwarz-grünes Damen-Mountainbike der Marke Ghost, Typ: Tacana 3. Das Fahrrad war mit einem Seilschloss gesichert am Fahrradabstellplatz der Volkshochschule in der Luitpoldstraße abgestellt. Der durch den Diebstahl entstandene Schaden beträgt mehrere hundert Euro. Die Polizei Weiden ist für Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0961/401-321 zu erreichen.

Polizeibeamte decken Rauschgifthandel auf

Weiden – Am Montag, um ca. 17:00 Uhr konnten Polizeibeamte der Zivilen Einsatzgruppe einen Rauschgifthandel unterbinden. Sie beobachteten, wie in der Königsberger Straße ein 16-jähriger Weidner einer 20-jährigen Frau im Bereich der Berufsschule etwas übergab. Daraufhin setzten sie und eine weitere 16-jährige Schülerin ihren Weg fort, woraufhin die Polizeibeamten eingriffen. Bei einer Personenkontrolle der beiden jungen Damen wurde in der Handtasche der Schülerin eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Die Beteiligten erwartet eine Anzeige und ihre Eltern wurden über den Vorfall informiert.

Verkehrskontrolle deckt Drogenfahrt auf

Weiden –Beamte der Zivilen Einsatzgruppe des Operativen Ergänzungsdienstes Weiden kontrollierten am Montag, um 12:30 Uhr im Zuge einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Schweigerstraße einen 20-jährigen PKW-Fahrer. Bei der Kontrolle fiel der junge Mann wegen drogentypischer Merkmale auf. Daraufhin räumte er ein, am Wochenende Rauschgift konsumiert zu haben. Da ein freiwillig durchgeführter Urintest positiv auf das Betäubungsmittel THC ausfiel, wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Zudem stellten die Beamten den Fahrzeugschlüssel sicher. Bei einer anschließenden Durchsuchung des PKW fanden die Polizeibeamten außerdem eine geringe Menge Haschisch. Gegen den 20-Jährigen wird wegen des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eine Strafanzeige erstattet. Da er den Pkw unter der Wirkung eines berauschenden Mittels führte, wird zudem eine Verkehrsordnungswidrigkeitsanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz gefertigt. Wegen der Verkehrsordnungswidrigkeit erwarten ihn ein Bußgeld von 500 Euro, 1 Monat Fahrverbot sowie 2 Punkte.

Betrunkene belästigen Badegäste

Weiden – Am Sonntag, gegen 21:30 Uhr, wurde die Idylle in der Weidner Thermenwelt unsanft gestört. Nachdem zwei Männer, jeweils 28 und 31 Jahre alt, durch ihre Betrunkenheit die dortigen Badegäste belästigten, wurde eine Streife der Polizei Weiden angefordert. Diese setzte das durch den Bademeister ausgesprochene Hausverbot durch.

Gestohlene Fan-Ehre durch Fahnenraub

Weiden – Im Rahmen eines Eishockey-Spiels zwischen den Blue Devils Weiden und den Eisbären Regensburg kam es am Sonntag, gegen 18:30 Uhr, im Weidener Eisstadion zu einem Diebstahl. Ein 22-jähriger Weidner entwendete nach dem Spiel die im Stadion an einer Brüstung angebrachte Fahne eines Regensburger Fanclubs. Dem Weidner Fan wird ein Betretungsverbot für das Eisstadion ausgesprochen und er erhält eine Anzeige.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Püchersreuth. Am 17.11.2019, in der Zeit von 14:10 bis 14:30 Uhr, wurde in der Ortschaft Ilsenbach ein grauer Opel Insignia u.a. am hinteren linken Kotflügel von einem bisher unbekannten Fahrzeug angefahren. Am Opel entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000,- €. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 entgegen.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Neustadt a.d.Waldnaab. Am 16.11.2019, in der Zeit von 12:45 bis 13:05 Uhr, wurde in der Naabstraße 5 ein blauer VW Sharan an der hinteren linken Seite von einem bisher unbekannten Fahrzeug angefahren. Am VW entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1500,- €. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 entgegen.





Neumarkt und Umgebung

Verkehrsunfälle

In Laaber, Gemeinde Pilsach, befuhr am 19.11.2019, gegen 10:15 Uhr, eine 57-Jährige mit ihrem Kleintransporter, VW die Dorfstraße in südliche Richtung und übersah einen von rechts aus der Straße An der Laberquelle kommenden, vorfahrtberechtigten 31-Jährigen mit seinem Pkw, Daimler. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem keiner verletzt wurde. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf insgesamt etwa 4.500 €.

Am 19.11.2019, gegen 17:10 Uhr, befuhr eine 49-Jährige mit ihrem Pkw, VW in Sengenthal den Kirchweg in Richtung der alten Bundesstraße B299. Ein 48-jähriger VW-Fahrer befuhr die alte Bundesstraße B299 in Richtung Neumarkt i.d.OPf.. An der Einmündung missachtete die 49-Jährige die Vorfahrt des 48-Jährigen und es kam zur Kollision der beiden Pkw, wobei niemand verletzt wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 6.000 €.

Am 19.11.2019, gegen 20:00 Uhr, konnte eine 32-Jährige beobachten, wie ihr auf einem Grünstreifen an der Tannhäuserstraße, Thannhausen, Gemeinde Freystadt, geparkter schwarzer VW/Polo angefahren wurde. Sie sah zwei sich entgegenkommende Pkw auf Höhe ihres geparkten Pkw passieren, wobei der ortsauswärts, in Richtung Kiesenhof fahrende Pkw mit seinem rechten Außenspiegel den rechten Außenspiegel ihres VW/Polo streifte und ohne anzuhalten weiterfuhr. Der Schaden beläuft sich auf etwa 100 €.

Am 18.11.2019, um 17:20 Uhr, fuhr ein 56-Jähriger mit seinem Pkw, Daimler aus einer Tiefgaragenausfahrt in der Bahnhofstraße und übersah dabei den von links kommenden Pkw, VW Touran, mit dem ein 47-jähriger Fahrzeuglenker in Richtung Bahnhof unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Ein 4-jähriges Kind, welches in dem VW saß, wurde durch den Aufprall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 6000 €.

Am 18.11.2019, gegen 17:28 Uhr, befuhr ein 42-Jähriger mit seinem Pkw, VW den Lährer Weg in Richtung Flutgrabenweg. An der Kreuzung zum Flutgrabenweg wollte er nach rechts abbiegen und übersah dabei einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten, 15-jährigen E-Bike-Fahrer. Der Pkw erfasste das Rad, verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 €.

Ein Zeuge konnte beobachten, wie grauer Pkw, VW Passat am 18.11.2019, um 12:50 Uhr, im Moosweg ausparkte und dabei einen weißen Pkw, Opel Corsa, touchierte. Der Opel wurde dabei an der Stoßstange beschädigt. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle ohne seinen Pflichten nachzukommen. Das Kennzeichen des Flüchtenden ist bekannt. Weitere Ermittlungen werden geführt.

Eine 68-jährige Frau fuhr am 18.11.2019, gegen 07:10 Uhr, mit einem Pkw, Dacia auf der B299 von Mühlhausen in Richtung Neumarkt, als sie von einem gelben Lkw überholt wurde. Der Lkw touchierte seitlich den Pkw. Der Fahrer fuhr jedoch weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von 3000 € zu kümmern.

Am 18.11.2019, gegen 06:45 Uhr, fuhr vermutlich ein Lkw gegen einen Gartenzaun in der Siegfriedstraße in Pölling. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000 €. Der Unfallverursacher flüchtete.

Wie erst jetzt bekannt wurde, fuhr in der Zeit zwischen dem 25.10.2019 und dem 18.11.2019 ein bislang unbekannter Täter mit seinem Lkw gegen die Laderampe eines Verbrauchermarktes in der Berchinger Straße in Freystadt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. An der Rampe entstand ein Schaden in Höhe von 60 €.

Am 17.11.2019, 21:38 Uhr, befuhr eine 22-jährige Frau mit ihrem Pkw, Audi die Mühlstraße in Richtung „Lammsbräukreuzung“. An der Einmündung zur Dammstraße wollte sie links abbiegen. Dabei übersah sie einen aus der Altdorfer Straße entgegenkommenden, bevorrechtigten 18-jährigen VW-Fahrer. Es kam zur Kollision der Pkw. Verletzt wurde dabei niemand. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 10.000 Euro.

Am 17.11.2019, gegen 16:45 Uhr, fuhr eine 62-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem VW Scirocco auf der St 2660 in Richtung Deining. Als sie nach links in die Ingolstädter Straße abbog, übersah sie eine entgegenkommende 18-jährige Frau mit einem VW Fox. Es kam zum Zusammenstoß. Die beiden Fahrzeuglenkerinnen blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf insgesamt 4.000 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0 in Verbindung zu setzen.




Sachbeschädigung an Kfz

Zwischen dem 12.11.2019, ca. 21:00 Uhr, und dem 13.11.2019, ca. 12:00 Uhr, verkratzte ein bislang unbekannter Täter einen grauen Pkw, Daimler an beiden Türen links und rechts. Die Kratzer sind etwa 20 – 40 cm lang und auf einer Höhe von etwa 75 – 85 cm, die Schadenshöhe liegt bei ca. 2.000 €. Der Tatort ist entweder in der Medererstraße oder auf dem Parkplatz gegenüber dem Johanneszentrum in der Ringstraße.

In der Zeit vom 07.11.2019, 18:30 Uhr, bis 17.11.2019, 12:50 Uhr verkratzte ein unbekannter Täter die rechte Fahrzeugseite eines roten Opel Astra. Das Fahrzeug war zur Tatzeit in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Holzgartenstraße in Neumarkt i.d.OPf. abgestellt. Der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro.

 

Verstoß gegen die Abgabenordnung/Kraftfahrzeugsteuergesetz

Am 18.11.2019, gegen 16:40 Uhr, wurde ein 23-Jähriger in der Ringstraße einer Verkehrskontrolle  unterzogen. Es konnte festgestellt werden, dass der junge Mann schon über ein Jahr seinen festen Wohnsitz in Neumarkt i.d.OPf. hat, jedoch seit etwa zwei Monaten einen Pkw mit litauischer Zulassung führt. Somit liegt ein Verstoß gegen die Abgabenordnung vor. Anzeige wurde erstattet.

Fahren unter Drogeneinfluss

Am 19.11.2019, gegen 17:50 Uhr, fuhr eine 32-Jährige mit ihrem Pkw auf der Bundesstraße B299 von Pfeffertshofen  in Richtung Pilsach und kam alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab, wobei keinerlei Fremdschaden entstand. Bei Eintreffen der Streife konnten drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv und eine Blutentnahme im Klinikum wurde veranlasst. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Hier wurde der Führerschein sowie eine „Bong“ (Wasserpfeife) aufgefunden und beschlagnahmt. Außerdem war der Pkw weder zugelassen noch bestand Versicherungsschutz.

Versuchter Diebstahl

Zwischen dem 16.11.2019, ca. 12:00 Uhr, und dem 17.11.2019, ca. 10:00 Uhr, hebelte ein bislang unbekannter Täter das Vorhängeschloss eines der beiden Opferstöcke in der Christuskirche auf. Ein innenliegender Zylinder, in welchem sich das Opfergeld befand, wurde so verbogen, dass dieser nicht mehr aus dem äußeren Zylinder entnommen werden konnte. Dem Täter gelang es nicht das Geld zu entwenden, jedoch entstand ein Sachschaden in Höhe von 250 €.

52-Jähriger auf Baustelle verunglückt

Parsberg. Am Mittwoch, 20.11.2019, um 07.45 Uhr, ereignete sich auf einer Baustelle in der Brauhausstraße ein schwerer Betriebsunfall. Dabei verhakte sich offensichtlich ein Kranhaken beim Aufziehen des Seiles an der bereits abgesetzten Ladung und brachte dadurch vier schwere Schalungselemente ins Rutschen. Eines traf dabei den Belader am Rücken und klemmte ihn an der Bordwand des Lkw ein. Er musste unter Zuhilfenahme des Krans von seinen Arbeitskollegen befreit werden. Der 52jährige Arbeiter wurde mittels eines Rettungshubschraubers in die Regensburger Universitätsklinik geflogen. Schwere Verletzungen konnten bis zur Untersuchung im Uniklinikum nicht ausgeschlossen werden.

Vier Wildkameras entwendet

Velburg. In der Zeit von Sonntag, 17.11.2019, 15.00 Uhr, bis Montag, 18.11.2019, 14.30 Uhr, entwendeten bislang vier unbekannte Personen aus dem Bereich um die  Fischweiher „Am Lupenbach“, In der Steinleiten, vier Wildkameras. Außerdem beschädigten sie auf der Suche nach weiteren Kameras eine Vogelscheuche. Eine der Wildkameras wurde von den Tätern verloren und war in der Fischweiher gefallen. Dem Eigentümer entstand ein Diebstahlsschaden in Höhe von 660 Euro und ein Sachschaden in Höhe von 50 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.

Diebstahl an einem Kfz

 Zwischen dem 15.11.2019, 15:00 Uhr, und dem 18.11.2019, 11:00 Uhr, wurden in der Siemensstraße die Kennzeichen und die Rückfahrkamera eines dort geparkten, grauen VW-Transporters entwendet. Der gesamte Schaden beläuft sich auf etwa 250 €. 

Diebstahl einer Geldbörse

 Am 18.11.2019, um ca. 17:00 Uhr, wurde in einem Supermarkt in der Blomenhofstraße der Geldbeutel einer 58-jährigen Frau aus dem Einkaufswagen heraus entwendet. Später am  Abend wurde die Geldbörse wieder aufgefunden, es fehlte ein Teil des Geldes. Die Ausweise und Scheckkarten waren noch vorhanden.

Taschendiebstahl

Eine 65-jährige Frau entnahm am 18.11.2019, gegen 09:45 Uhr, in der Unteren Marktstraße ihr Handy aus der Tasche um zu telefonieren. Dabei ließ sie ihre Handtasche geöffnet über der Schulter hängen. Als sie das Telefonat beendet hatte, fiel ihr auf, dass ihre Geldbörse aus der Tasche entwendet wurde. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 300 €. 

Fahrraddiebstahl

Am 18.11.2019, zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr, wurde ein in der Chemnitzer Straße abgestelltes und versperrtes, schwarz-weißes Fahrrad der Marke Steppenwolf im Wert von 530 € mitsamt Schloss entwendet.

Versuchter Diebstahl und Diebstahl aus einem Opferstock

In der Kirche St. Helena wurde zwischen dem 10.11.2019 und dem 16.11.2019 der Opferstock aufgehebelt und der Behälter mit Bargeld komplett entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 25 €. Am 13.11.2019 wurde zwischen 10:30 Uhr und 14:30 Uhr, der Opferstock in der Wallfahrtskirche am Mariahilfberg umgeworfen. Auch hier ist davon auszugehen, dass der Opferstock geöffnet und der Inhalt entwendet werden sollte.



Warenbetrug

Ein 52-jähriger Mann aus Seubersdorf bestellte am 27.09.2019 über Ebay-Kleinanzeigen drei SD-Karten. Er überwies das Geld an den Verkäufer und erhielt auch die Ware. Jedoch stellte sich heraus, dass es sich bei den SD-Karten um Fälschungen handelt, die nicht zu gebrauchen sind. Der Verkäufer weigerte sich den bezahlten Betrag wieder zu erstatten. Eine Anzeige wurde gefertigt.

Fahrlässige Körperverletzung

Eine 51-jährige Frau wurde am 15.11.2019, gegen 09:30 Uhr, in der Hauptstraße in Seligenporten von einem Hund zweimal in die linke Hand gebissen, während sie sich mit dem 70-jährigen Hundehalter unterhielt. Der Mann ließ die verletzte Frau daraufhin auf dem Gehweg zurück und entfernte sich. Zwei anhaltende Pkw-Fahrer leisteten Hilfe und versorgten die Bisswunden der Frau. Sie begab sich daraufhin ins Klinikum. Gegen den Hundehalter wurde eine Anzeige erstattet.

Fallaufklärung Sachbeschädigung an Kfz

In der Nacht vom 25.10.2019 auf den 26.10.2019 wurde im Hasenheideweg in Neumarkt ein schwarzer Volvo beschädigt. Nun  konnte im Rahmen von weiteren Ermittlungen und Zeugenvernehmungen ein 16-Jähriger aus Berngau als Täter ausfindig gemacht werden.

Nach dem Unfall abgehauen

Parsberg. Nachdem sich am Sonntag, 17.11.2019, um 17.25 Uhr, zwei PKWs im Begegnungsverkehr auf der Kreisstraße NM 32 zwischen Darshofen und Eichenhofen, gegenseitig an den jeweiligen linken Außenspiegeln getroffen haben, fuhr einer der beiden unerwartet einfach weiter, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Es wird nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Wer einen weißen bzw. grauen PKW feststellt, der einen entsprechenden Schaden an seinem linken Außenspiegel aufweist, sollte sich mit der Polizeiinspektion Parsberg unter der Nummer: 09492/94110 in Verbindung setzen. Für mögliche Hinweise bedankt sich die Polizei im Voraus.

Missglücktes Ausweichmanöver

Lupburg. Am Sonntag 7.11.2019, um 13.30 Uhr, wollte ein 29jähriger Audi-Fahrer rückwärts aus seiner Hofeinfahrt in der Straße „Am Sportplatz“ ausfahren. Eine just in diesem Moment vorbeifahrende 63jährige Fiat-Fahrerin musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, nach links ausweichen und stieß dabei gegen einen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Ford Focus. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise niemand; jedoch entstand an den beteiligten Fahrzeugen erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 12 500 Euro.

Verpuffung an Heizungsanlage

Velburg. Am Montag, 18.11.2019, um 07.45 Uhr, löste ein technischer Defekt an einer Heizungsanlage in der Neumarkter Straße einen Feuerwehreinsatz aus. Glücklicherweise entstand durch die starke Verrußung weder Personen- noch Sachschaden. Die freiwillige Feuerwehr Velburg war aufgrund der zunächst unklaren Einsatzlage vor Ort.

Einbruchsdiebstahl in/aus einer Wohnung

In der Zeit vom 16.11.2019, 21:15 Uhr, bis 17.11.2019, 00:20 Uhr, hebelte ein unbekannter Täter in der Weihertraße die Zimmertüre einer Wohnung auf, die von mehreren Mietern belegt ist und entwendete 700 Euro Bargeld. Es wurde noch eine weitere Zimmertüre in der Wohnung aufgehebelt. Entwendet wurde hier jedoch nichts. Der entstandene Sachschaden an den Türen beträgt ca. 200 Euro.

Verstoß gegen Waffengesetz/Verstoß gegen BtMG

Aufgrund einer Drogenfahrt im Zuständigkeitsbereich der Polizei in Weiden wurde am 16.11.2019 bei einem 20-jährigen Mann eine Wohnungsdurchsuchung in Neumarkt i.d.OPf. durchgeführt. Dabei wurden diverse verbotene Waffen aufgefunden. Des Weiteren fanden die Beamten im Zimmer des jungen Mannes mehrere Druckverschlusstüten mit verschiedenen Betäubungsmitteln. Eine weitere Wohnungsdurchsuchung wurde am 16.11.2019 bei seinem 20-jährigen Mitfahrer in Berngau durchgeführt. Auch bei ihm fanden die Beamten Rauschgift-Utensilien und Marihuana auf. Entsprechende Anzeigen wurden erstattet.

BtMG-Schmuggel von Amphetamin in Pulver- oder flüssiger Form

Am 15.11.2019, 17:30 Uhr, wurde eine Verkehrskontrolle am Autohof in Berg eine Verkehrskontrolle an einem Mercedes Sprinter mit rumänischer Zulassung durchgeführt. Der 30-jährige Beifahrer des 36-jährigen Fahrzeuglenkers fiel durch drogentypische Auffälligkeiten auf. Bei einer Durchsuchung wurden in seiner Unterhose vier Druckverschlusstüten mit Amphetamin und Cannabis durch die Beamten aufgefunden. Anzeige wurde erstattet.

Warenbetrug          

Am 13.11.2019 bestellte ein 19-jähriger Mann Konzertkarten im Wert von rund 74 Euro über einen Marktplatz in Facebook. Er bezahlte zweimal mittels der PayPal Freunde-Option an den Verkäufer. Die Karten erhielt er jedoch nicht.

Sachbeschädigung

Am 16.11.2019, um 16:30 Uhr, meldete eine Mitarbeiterin eines Supermarktes in der Appianistraße in Freystadt eine Sachbeschädigung bei der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. Ein 10-jähriger Junge hatte einen Poller auf dem Parkplatz des Verbrauchermarktes umgeworfen und dadurch zerstört. Hierbei wurde er von einem Zeugen beobachtet und zur Filialleiterin verbracht. Das Kind wurde durch die Beamten an die Erziehungsberechtigten übergeben. Der Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden.

Gefährdung des Straßenverkehrs – infolge Alkohol/Straßenverkehrsordnung

Am 16.11.2019, 10:41 Uhr, befuhr eine 67-jährige Frau mit ihrem Pkw, Daimler die Ortsverbindungsstraße von Gnadenberg kommend in nordwestlicher Richtung nach Hagenhausen. Zeitgleich befuhr eine 48-jährige Hyundai-Fahrerin die Strecke in entgegengesetzter Richtung. Als die Fahrzeuge in einer langgezogenen Kurve aneinander vorbeifuhren, kam es zu einem Zusammenstoß der linken Außenspiegel. Daran entstand ein Sachschaden von 1.000 Euro. Bei der älteren Dame wurde im Rahmen der Unfallaufnahme Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest fiel positiv aus. Eine Blutentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt.



Trunkenheit im Verkehr – infolge Alkohol/Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 15.11.2019, gegen 21:35 Uhr, fiel ein 26-jähriger Rollerfahrer einer Polizeistreife durch seine unsichere Fahrweise in der Dammstraße in Neumarkt i.d.OPf. auf. Die Beamten wendeten ihr Fahrzeug um den jungen Mann einer Kontrolle zu unterziehen. Währenddessen war der Kleinkraftrad-Fahrer bereits auf einen Pkw, Land Rover  eines 39-jährigen Mannes aufgefahren, der an der Rot zeigenden Lichtzeichenanlage wartete. Verletzt wurde niemand. Auch an den Fahrzeugen entstand kein erkennbarer Schaden. Die Beamten nahmen Alkoholgeruch an dem jungen Rollerfahrer war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest fiel positiv aus. Zudem wurde festgestellt, dass der 26-Jährige nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahr wurde unterbunden und der Roller verkehrssicher abgestellt. Im Klinikum erfolgte eine Blutentnahme.

Anschließend wurde der ebenfalls 26-jährige Halter des Rollers an seiner Wohnadresse angetroffen. Er gab an, gewusst zu haben, dass der Unfallverursacher nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Trotzdem erlaubte er ihm das Fahren seines Kleinkraftrades.

Fahrraddiebstahl

Ein unbekannter Täter entwendete am 15.11.2019, zwischen 06:30 Uhr und 16:15 Uhr, ein schwarz/rotes Fahrrad der Marke Scott Aspect 760 vom Fahrradabstellplatz beim Bußbahnhof in Neumarkt i.d.OPf. Das Rad war mit einem Spiralschloss versperrt und hat einen Wert von rund 600 Euro.

Ebenfalls am 15.11.2019, zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr, wurde ein schwarz/weißes Fahrrad der Marke Cube LTD im Wert von 600 Euro aus einem Fahrradständer zwischen dem Bahnhofsgebäude und der Post in Neumarkt i.d.OPf. entwendet.

Haftbefehl

Ein 26-jähriger Neumarkter kam aufgrund eines Vernehmungstermins zur Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. Hier wurde ihm ein Haftbefehl des Landgerichts Augsburg eröffnet und ausgehändigt. Anschließend wurde der junge Mann in die JVA Nürnberg verbracht.

Diebstahl eines Kfz-Kennzeichens

In der Zeit vom 16.11.2019, 10:00 Uhr, bis 17.11.2019, 01:35 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter die beiden amtlichen, deutschen Kfz-Kennzeichen von einem Audi Q5 und einem Opel Astra. Die Fahrzeuge waren zur Tatzeit auf einem Parkplatz in der Oberölsbacher Straße in Berg abgestellt. Der Beuteschaden liegt insgesamt bei 60 Euro.

 „Falsche Polizeibeamte“ im Stadtgebiet Neumarkt i.d.OPf.

Wie bereits zweimal berichtet wurde, häuften sich am Wochenende die Anrufe bei Bürgern im Stadtgebiet Neumarkt i.d.OPf. welche sich als Polizeibeamte ausgaben. Mittlerweile gingen bei der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 28 Fälle ein.





Regensburg

Ladendiebstahl

Regenstauf. Am Dienstag, gegen 12.00 Uhr, wurde ein 51-jähriger rumänischer Staatsangehöriger in einem Verbrauchermarkt in der Regensburger Straße beim Diebstahl von Lebensmittel im Wert von ungefähr 13 Euro erwischt. Neben einem lebenslänglichen Hausverbot erwartet den Ladendieb auch eine Strafanzeige.

Betäubungsmittel nach Streit unter Jugendlichen aufgefunden

Regenstauf. Am Dienstag, gegen 21.00 Uhr, gerieten mehrere Jugendliche im Alter um die 16 Jahre auf der Skateanlage in der Pestalozzistraße in Streit. Nachdem ein Eigentumsdelikt im Raum stand, wurde die Polizei hinzugerufen. Bei der Überprüfung der Personen vor Ort konnte bei einem 16-jährigen Betäubungsmittel in geringer Menge aufgefunden werden. Aus diesem Grund wurde bei ihm zu Hause ebenfalls noch eine Nachschau durchgeführt. Diese führte zum Fund von noch weiteren Betäubungsmittel in geringer Menge. Den jungen Mann erwartet nun eine Strafanzeige.

12-jährige bei Verkehrsunfall verletzt

Regensburg. Am Dienstag, den 19.11.2019 gegen 16:25 Uhr wurde eine 12-Jährige aus Regensburg bei einem Verkehrsunfall mittelschwer verletzt. Sie wollte mit ihrem Fahrrad den Rennweg überqueren. Zeitgleich befuhren zwei vorfahrtsberechtige Pkws diese Straße auf je einem Fahrstreifen nebeneinander in stadtauswärtiger Richtung. Die Radfahrerin übersah die beiden Pkws, von welchen einer noch rechtzeitig bremsen konnte. Der zweite Pkw touchierte die querende Schülerin. Diese zog sich mittelschwere Verletzungen zu und wurde in ein Regensburger Klinikum verbracht. Die PI Regensburg Süd hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen.

Verkehrsunfall zwischen Mofa und Pkw

Regensburg. Am Dienstag, den 19.11.2019 gegen 11:45 Uhr kam es im Königswiesenweg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleinkraftrad und einem Pkw. Der Fahrer eines VWs übersah eine von rechts kommende und vorfahrtberechtigte Mofa-Fahrerin, welche dabei leicht verletzt wurde. Im Rahmen der Unfallaufnahme durch die PI Regensburg Süd fiel bei der Mofafahrerin Alkoholgeruch auf. Ein durchgeführter Vortest ergab einen Wert von mehr als 0,5 Promille. Auch ergaben sich vor Ort Hinweise auf möglichen Konsum von Betäubungsmittel. Die Fahrerin musste sich deshalb einer Blutentnahme unterziehen. Ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. Gegen den Pkw-Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Zeugen nach Unfall gesucht

Regensburg. Bereits am Donnerstag, den 07.11.2019 gegen 23:10 Uhr kam es in Regensburg zu einem Verkehrsunfall, für den noch nach Zeugen gesucht wird. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein schwarzer BMW die Hermann-Köhl-Straße in Regensburg. Laut Angaben des Fahrers musste er wegen eines entgegenkommenden Fahrzeugs nach rechts ausweichen. Dadurch kollidierte er mit mehreren geparkten Pkws. Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 12.000 Euro geschätzt. Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs, vermutlich ein schwarzer Kleinwagen, setzte die Fahrt ohne anzuhalten fort. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 mit der PI Regensburg Süd in Verbindung setzen.

Fußgänger von Radfahrer erfasst

Am gestrigen Abend wurde ein 43 – jähriger Fußgänger gegen 20.45 Uhr in der Sandgasse von einem unbekannten Radfahrer von hinten erfasst und zu Boden geschleudert. Der Regensburger erlitt dadurch Verletzungen im Gesicht und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Radfahrer wiederum fuhr nach dem Zusammenstoß einfach mit dem Rad weg, eine Beschreibung liegt derzeitig nicht vor. Ein weiterer Zeuge hatte den Unfall beobachtet und verständigte die Polizei. Zeugenhinweise zu dem flüchtigen Radfahrer an die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter 0941 506 2221.



Mit Messer und Drogen unterwegs

Bei der Kontrolle eines polizeibekannten 18 – jährigen Regensburgers am 18.11.2019 gegen 21.30 Uhr in der Dolomitenstraße versuchte der junge Mann zu fliehen. Vor dem Weglaufen händigte er den Polizisten noch ein nicht erlaubtes Messer aus. Bei der Flucht warf er sein Mobiltelefon in einen Garten. Sowohl der Flüchtige, als auch sein Telefon und eine kleine Menge an illegalen Betäubungsmittel konnten wieder aufgefunden werden. Außerdem musste er nun mit zur Dienststelle fahren. Die Beamten beschlagnahmten daraufhin sein Handy. Sein Handeln hat nun eine erneute Anzeige nach dem Betäubungsmittel- sowie Waffengesetz zur Folge.

Fahrrad entwendet

Neutraubling. Im Tatzeitraum 17.11.2019, 14.30 Uhr bis 18.11.2019, 07.30 Uhr, wurde in der Uhlandstraße das versperrte Fahrrad, Shimano, Farbe grau/schwarz, entwendet. Hinweise bitte an die PI Neutraubling, Tel.: 09401/9302-0.

Diebstahl aus Pkw

Hagelstadt. Im Tatzeitraum 17.11.2019, 16.00 Uhr bis 18.11.2019, 08.00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter in der Eichenstraße aus einem geparkten Mercedes eine Sporttasche, in dieser sich auch eine Geldbörse mit zahlreichen Zahlungskarten befand. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, mögen sich bitte mit der PI Neutraubling, Tel.: 09401/9302-0, in Verbindung setzen.

Fahrrad in Irlbach entwendet

WENZENBACH. Ein bislang unbekannter Dieb entwendete am Freitag, 15.11.2019 in der Zeit zwischen 07.20 Uhr und 13.20 Uhr ein rot-schwarzes Mountainbike, das an der Bushaltestelle der Grundschule in Irlbach abgestellt war. Das Rad mit einem Wert von mehreren hundert Euro war mit einem Schloss an einer Stange befestigt. Als der Nutzer zum Abstellort zurück kehrte, fehlte von dem Fahrrad jede Spur. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.

Fahrrad aus Kellerabteil in Regenstauf gestohlen

REGENSTAUF. In der Nacht von Sonntag, 17.11.2019 auf Montag beobachtete ein Anwohner gegen 23.15 Uhr, wie zwei bislang unbekannte Täter ein Fahrrad aus einer Tiefgarageneinfahrt in der Hans-Sachs-Straße herausschoben. Bei der anschließenden polizeilichen Fahndung und Anzeigenaufnahme zeigte sich, dass die Täter auf unbekannte Weise in das Wohnhaus gelangten und dort gewaltsam aus einem Kellerabteil ein hochwertiges, silberfarbenes Mountainbike entwendeten. Der durch den Aufbruch entstandene Sachschaden wird mit 200 Euro beziffert. Zu den Tätern liegt bislang nur eine sehr vage Beschreibung vor. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Regenstauf dauern an. Anwohner oder Passanten, die sachdienliche Angaben zum Geschehen machen können, werden dringend gebeten, sich mit der Polizei unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.

Garagenbrand in Regenstauf

REGENSTAUF. Eine technische Ursache hat nach aktuellem Erkenntnisstand ein Garagenbrand im Flurweg im Ortsteil Loch gegen Mitternacht in der Nacht von Sonntag, 17.11.2019 und Montag. In der Garage waren ein Pkw und ein Motorrad untergestellt. Bei Löscharbeiten zogen sich drei Bewohner des Anwesens leichte Rauchgasvergiftungen zu, weshalb zwei Männer im Alter von 57 und 58 Jahren zu Behandlung in Krankenhäuser gebracht wurden. Durch die Feuerwehren aus Loch, Steinsberg, Regenstauf, Eitlbrunn und Diesenbach konnte das Feuer gelöscht und verhindert werden, dass sich das Feuer auch auf das angrenzende Wohnhaus ausbreitete. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf etwa 40.000 Euro.

Eine Besichtigung des Brandortes am Montagvormittag durch Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf mit Unterstützung der Kriminalpolizei Regensburg zeigte, dass von einer technischen Brandursache auszugehen ist.

Alkoholisiert in Lappersdorf am Steuer

LAPPERSDORF. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Sonntagabend, 17.11.2019 stellten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf bei einem 42-jährigen Mann aus dem Landkreis Kelheim fest, dass dieser mit seinem VW unter Alkoholeinfluss stand. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und leiteten ein Verkehrsordnungswidrigkeiten-Verfahren ein, welches ein Bußgeld und ein Fahrverbot nach sich ziehen werden.



Christkindlmarkhütte aufgebrochen

Regensburg. In der Zeit von am Freitag, den 15.11.2019, 16:30 Uhr und Samstag, den 16.11.2019, 13:45 Uhr wurde eine Markthütte, die für den anstehenden Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz aufgestellt worden war, aufgebrochen. Der bislang unbekannte Täter entwendete daraus mehrere Werkzeuge im Wert von etwa 500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 mit der PI Regensburg Süd in Verbindung setzen.

Werkzeug aus Baustelle entwendet

Regensburg. Zwischen Freitag, den 15.11.2019 mittags und Montag, den 18.11.2019 morgens wurden bei der Regensburger Universität mehrere Container einer Baustelle angegangen. Der bislang unbekannte Täter machte sich an den Schlössern zu schaffen. Es konnten mehrere Werkzeuge, darunter ein neuwertiger Kernbohrer, entwendet werden. Insgesamt entstand Beuteschaden im vierstelligen Eurobereich. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 mit der PI Regensburg Süd in Verbindung setzen.

Mehrere Kleinkrafträder angegangen und Autoscheibe eingeschlagen

Am vergangenen Wochenende kam es zu insgesamt sieben versuchten bzw. vollendeten Diebstählen von Krafträdern im Stadtgebiet Regensburg. Während im Stadtnorden in der Taunusstraße, in der Hunsrückstraße sowie in der Franzensbader Straße Roller angegangen wurden, ereigneten sich im Bereich der Polizeiinspektion Regensburg Süd vier weitere Taten in der Prüfeninger Straße, am Weinweg, sowie in der Georg-Herbst-Straße und der Karl-Esser-Straße. Darüber hinaus fand eine Polizeistreife in der Nähe der Protzenweiherbrücke eine Abdeckung eines Rollers, die auf einer Hecke abgelegt worden war. Der Großteil der entwendeten Kraftfahrzeuge konnte schließlich durch den Geschädigten, bzw. Passanten wieder im weiteren Umfeld aufgefunden werden, allerdings war meist ein Sachschaden an den Fahrzeugen entstanden, weil der oder die Täter diese zuvor achtlos umwarfen bzw. die Lenkradschlösser beschädigten. Wie hoch der Gesamtschaden ist, kann nicht genau beziffert werden, die Einzelschäden liegen meist im dreistelligen Eurobereich. Ebenfalls in der Hunsrückstraße warf eine unbekannte Person im Zeitraum von 14.11 auf 15.11. mit einem großen Ast die Fahrerscheibe eines Toyota`s ein und richtete damit einen Sachschaden an. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0941/506 2221 oder jede andere Dienststelle.





Nabburg

Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinwirkung in Stulln

Am Dienstag, 19.11.2019, um 17.00 Uhr, wurde auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Nabburg und Stulln der Fahrer eines Pkw, Opel, angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Bei dieser Überprüfung bemerkte die Streifenbesatzung drogentypische Ausfallerscheinungen, worauf ein Drogentest durchgeführt wurde. Da dieser positiv verlief musste der Fahrer eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Beschuldigte zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Nabburg

Bereits am Montag, 04.11.2019, gegen 13.50 Uhr, stieß ein Baustellenfahrzeug in Nabburg, Am Kastanienbaum 5, gegen einen Verteilerschrank  der Bayernwerk Netz GmbH. Ohne den Schaden in Höhe von etwa 1500 Euro zu melden, fuhr der Verusacher weiter. Die PI Nabburg bittet eventuelle Beobachtungen zu melden.

Fahren unter Alkohleinwirkung in Wernberg-Köblitz

Am Mittwoch, 20.11.2019, um 00.25 Uhr, wurde der 15-jährige Fahrer eines Mofa, Piaggio, auf der B 14 in Wernberg-Köblitz angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Jugendliche, der mit einer ebenfalls 15-jährigen Sozia unterwegs war, unter Alkoholeinwirkung stand. Wegen des Alkoholwertes, der im Bereich einer Ordnungswidrigkeit liegt, erwartet ihn nun eine Anzeige. Nach einer gerichtsverwertbaren Alkomatmessung bei der PI Nabburg, wurden die Jugendlichen an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.

Ruhestörung mit Folgen

Wernberg-Köblitz. Am Samstagnacht, gg. 23.45 Uhr, wurde die Polizei zu einem Einsatz wegen Ruhestörung zu einem Anwesen in der Regensburger Straße gerufen. In der Wohnung befanden sich der 29-jährige Bewohner und sein 21-jähriger Bekannter. Beide Männer waren stark alkoholisiert und zeigten sich bei der Ermahnung der Polizeibeamten hinsichtlich Abstellung der Ruhestörung völlig uneinsichtig. Letztendlich mussten beide Männer in Gewahrsam genommen werden. Der Jüngere der beiden Männer leistete dabei Widerstand, was nun eine Strafanzeige gegen ihn zur Folge hat. Aufgrund ihrer Uneinsichtigkeit und alkoholbedingten Aggressivität mussten Beide die Nacht in der Arrestzelle verbringen.

Eigentümer des  Fahrrades gesucht

Die Polizei Nabburg hat Ermittlungen gegen einen polizeibekannten 27-Jährigen wegen des Verdachtes eines Fahrraddiebstahls  eingeleitet. Der Mann war im Besitz eines neuwertigen Rennrades der Marke Scott, für welches er keinen Eigentumsnachweis erbringen konnte. Der rechtmäßige Eigentümer des abgebildeten  Fahrrades, hat den Diebstahl offensichtlich noch nicht angezeigt und wird auf diesem Weg aufgefordert, sich bei der Polizei Nabburg unter der Tel-Nr. 09433/24 04-0 zu melden. Auch andere Personen, die Hinweise diesbezüglich geben könnten, sollten sich bitte melden.





Schwandorf und der Süden

Rotlicht missachtet

Schwandorf. Am Nachmittag des 19.11.2019 gegen 14:00 Uhr befuhr ein 53-Jähriger aus Regensburg mit seinem VW Lupo die Regensburger Straße stadtauswärts. An der Kreuzung zur Libourne-Allee missachtete er die Lichtzeichenanlage und fuhr trotz Rotlicht in die Kreuzung ein. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem Nissan Micra, der von rechts aus der Libourne-Allee bei grün ebenfalls in die Kreuzung eingefahren war. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils ca. 6.000.- Euro. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431/4301-0 zu melden.

Fahrzeugkontrolle ergibt Haftbefehl

Schwandorf.Am 19.11.2019 gegen 02:30 Uhr wurde in der Bahnhofstraße in Schwandorf ein Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der näheren Überprüfung des 48-jährigen Fahrers aus Schwarzenfeld stellten die Beamten fest, dass ein offener Haftbefehl wegen der Nichtzahlung eines Betrages von 47.- Euro bestand. Vor die Wahl gestellt, die Strafe nun zu begleichen oder in Haft zu gehen, entschied sich der 48-Jährige den Betrag nun zu bezahlen und den Haftbefehl damit abzuwenden.

Schulwegunfall in Neunburg vorm Wald

Am 19.11.2019 wollte ein 12-jähriger Mittelschüler gegen 13:00 Uhr die Katzdorfer Straße überqueren und übersah hierbei einen von links kommenden Pkw. Es kam zum Unfall und der Pkw rollte mit dem rechten Vorderreifen über einen Fuß des Jungen. Da der Schüler anscheinend unter Schock stand, gab er gegenüber der Pkw-Fahrerin an, dass ihm nichts fehle. Erst im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Schüler durch den Unfall am Fuß verletzt wurde. . Bei dem Pkw handelte es sich laut Zeugenangaben um einen roten Renault Clio mit Schwandorfer Kennzeichen. Die Fahrerin des Pkw wird darum gebeten, sich unverzüglich telefonisch, oder persönlich bei der Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald zu melden. Tel.: 09672/9202-0

Verkehrsunfallflucht

Eschlkam. Am Montagabend fuhr ein 18jähriger mit seinem Pkw Ford auf der Austraße von Neukirchen in Richtung Eschlkam. Zwischen Unterfaustern und Langsäge kam ihm ein dunkler Pkw Kombi auf seiner Seite entgegen so dass er nach rechts ausweichen musste. Dabei streifte er einen Straßenpfosten. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Am Pkw des 18jährigen entstand ein Schaden von ca. 1000,- Euro. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040.

Ohne Versicherung unterwegs

Neukirchen beim Hl. Blut. Am Dienstagnachmittag wurde ein Hyundai in der Krankenhausstraße in Neukirchen b. Hl. Blut zur Verkehrskontrolle angehalten. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass für den Pkw keine Versicherung mehr besteht. Die ukrainische Fahrzeugführerin musste ihr Auto stehen lassen. Gegen die 34-jährige Frau wurde Strafanzeige erstattet.

Verstoß nach dem Waffengesetz am Grenzübergang Höll

Am 18.11.2019 gegen 14:10 Uhr reiste ein tschechischer Staatsangehöriger mit seinem Pkw über den Grenzübergang Höll nach Deutschland ein und wurde von Beamten der Polizeistation Waldmünchen kurz nach Grenzübertritt einer Kontrolle unterzogen. Bei der Durchsuchung des Pkw wurde in der Ablage der Fahrertür ein zugriffsbereiter Teleskopschlagstock aufgefunden. Das Führen eines solchen Gegenstandes stellt eine Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetz dar. Der Schlagstock wurde sichergestellt. Der junge Mann konnte nach Entrichtung einer Sicherheitsleistung seine Fahrt fortsetzen.

Verkehrsunfall mit verletzter Person bei Pillmersried

Am 18.11.2019 gegen 15:00 Uhr ereignete sich an der Kreuzung zwischen B 22 und der Kreisstraße 34 auf Höhe von Pillmersried ein Verkehrsunfall. Eine 30 Jahre alte Frau aus dem Landkreis Cham fuhr mit ihrem Pkw von Pillmersried kommend in Richtung B 22 und wollte nach links in diese abbiegen. Dabei übersah sie offenbar den vorfahrtsberechtigten Traktor mit Anhänger eines 57-jährigen Mannes, wodurch es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen kam.

Durch den Unfall wurde die Fahrzeugführerin des Pkw leicht verletzt. Sie wurde durch den Rettungsdienst zur vorsorglichen Untersuchung in das Krankenhaus Cham transportiert. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Feuerwehren von Rötz, Winklarn und Pillmersried waren im Einsatz, um die Unfallstelle abzusichern und den Verkehr zu lenken.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Schwandorf. Am Morgen des Montags befuhr ein Schwandorfer mit seinem Lkw die Staatsstraße 2145 in Richtung Wackersdorf. An einem Feldweg wollte der Unfallverursacher seinen Lkw wenden und wieder zurück in Richtung Schwandorf fahren. Bei seinem Wendevorgang übersah er den in Richtung Wackersdorf fahrenden Geschädigten. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Schwandorfern. Der Geschädigte wurde durch den Verkehrsunfall leicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000,00 Euro.



Körperverletzung und Beleidigung am Bahnhof

Schwandorf. Am Montagvormittag kam es im Bereich des Bahnhofes zu einer Körperverletzung und einer Beleidigung. Die beiden durchreisenden Täter kamen im Bereich des Kiosks mit einer dortigen Mitarbeiterin in Streit. Im Verlauf des Streites beleidigten die beiden jugendlichen Täter die Mitarbeiterin. Ein hinzukommender unbeteiligter Zeuge versuchte die Lage zu beruhigen. Dieser wurde durch einen der Täter gegen einen Metallrahmen geschubst und hierdurch leicht verletzt. Nach der Tat flüchteten die beiden Täter. Die beiden Täter konnten im Rahmen der Fahndung aufgegriffen und vorläufig festgenommen werden. Nach erfolgter Sachbehandlung wurden die Beschuldigten wieder auf freien Fuß gesetzt.

Diebstahl eines Geldbeutels

Schwandorf. Am Montag gegen 10:45 Uhr kam es in einem Verbrauchermarkt in Schwandorf zum Diebstahl eines Geldbeutels. Der Geldbeutel befand sich in einem Stoffbeutel. Der unbekannte Täter entwendete in einem unbeaufsichtigten Augenblick den Stoffbeutel samt Inhalt. Die Ermittlungen nach dem unbekannten Täter dauern an. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Schwandorf unter Tel.: 09431/4301-0.

Beschädigte Fensterscheibe

Schwandorf. Im Zeitraum zwischen Sonntag, 17.11.2019, und Montag, 18.11.2019, kam es im Bereich der Regensburger Straße in Schwandorf zu einer Sachbeschädigung. Durch den unbekannten Täter wurde eine Fensterscheibe beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300,00 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Schwandorf unter Tel.: 09431/4301-0.

Diebstahl im Innenstadtbereich

Schwandorf. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden von einer Terrasse eines Cafés im Innenstadtbereich drei gleichartige Stühle in der Farbe schwarz und ein Tisch mit den Maßen 80 cm x 80 cm in der Farbe anthrazit entwendet. Die Gegenstände waren durch ein Stahlseil gegen Abhandenkommen gesichert. Die Ermittlungen nach den unbekannten Täter dauern an. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Schwandorf unter Tel.: 09431/4301-0.

Infostand zum Thema „Wohnungseinbruchsdiebstahl

Schwandorf. Am Freitag, den 22.11.2019, in der Zeit zwischen 10 Uhr bis 14 Uhr bietet die Polizeiinspektion Schwandorf in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizeiinspektion Amberg einen Info-Stand zum Thema „Wohnungseinbruchsdiebstahl“ im Globus Markt in Schwandorf an. Als ausgewiesener Fachmann gibt Kriminalhauptkommissar Wolfgang Sennfelder, Präventionsbeamter und Fachberater bei der Kriminalpolizeiinspektion Amberg, Tipps und Hinweise, wie sich Bürger hiergegen schützen können. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.

Gemeinschädliche Sachbeschädigung

Roding – Im Zeitraum von Samstag 18:30 Uhr bis Sonntag 08:00 Uhr wurden in der Falkensteiner Str. und der Burgerzeller Str. mutwillig zwei Verkehrsschilder derart beschädigt, dass der Mast des Verkehrsschildes brach. Wer Angaben zum Tatgeschehen machen kann meldet sich bitte bei der PI Roding.

Vekehrsunfall mit Sachschaden

Rettenbach – Am Sonntag kam es um 18:15 Uhr auf der Staatsstraße 2146 bei Rettenbach zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Ausgangspunkt war ein 79 Jähriger Verkehrsteilnehmer, welcher im Kurvenbereich seinen Pkw zum Stillstand brachte, da er seine Orientierung verloren hatte. Die nachfolgenden beiden Verkehrsteilnehmer stellten ebenfalls ihr Fahrzeug ab, um dem Rentner zu helfen. Ein Dritter überholte jedoch die drei stehenden Fahrzeuge im Kurvenbereich und stieß mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Glücklicherweise wurde durch den Zusammenstoß niemand verletzt. Der Schaden an den Pkw beläuft sich auf insgesamt 3500 Euro. Der 79 Jährige Fahrzeugführer wurde vor Ort von Verwandten abgeholt.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert