Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Kulmbach
Hoftor beschädigt
Pottenstein/Regenthal: In der Nacht von Samstag auf Sonntag (16./17.11.2019) wurden die beiden Hoftore eines Anwesens in der Weinstraße beschädigt. Die unbekannten Täter verbogen an beiden Toren jeweils den Türknauf. Der Sachschaden wird auf ca. 100,- Euro geschätzt. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizeiinspektion Pegnitz unter Tel. 09241/9906-0 entgegen.
Rollstuhl entwendet
Pottenstein: Im Zeitraum vom 14.11.2019, 18:00 Uhr, bis zum 15.11.2019, 16:45 Uhr, wurde in der Hollergasse in Pottenstein ein blauer, elektrischer Rollstuhl entwendet. Der Rollstuhl wurde letztendlich im Kurpark in Pottenstein wieder aufgefunden. Da die Batterie des Fahrzeugs leer war, ließen der oder die Täter den Rollstuhl vermutlich dort zurück. Die Polizei sucht Zeugen für die Tat oder Personen, welche eventuell die Diebe bei der Fahrt von der Hollergasse zum Kurpark beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Pegnitz unter der 09241/9906-0 entgegen.
Radfahrer verursacht Unfall
Bayreuth. Relativ glimpflich ging ein Verkehrsunfall für einen Radfahrer aus, der beim Überqueren der Straße einen Pkw übersah. Am Montagabend wollte ein 23-jähriger Student die Königsallee im Kreuzungsbereich zur Friedrich-Ebert-Straße mit seinem Fahrrad überqueren. Aus Unachtsamkeit übersah er den BMW eines 22-jährigen Bayreuthers, der in Richtung Stadtmitte fuhr. Der BMW-Fahrer konnte nicht mehr reagieren und es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 520,- Euro. Glück im Unglück für den Radfahrer: er wurde beim Aufprall nicht verletzt.
Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Radfahrer für andere Verkehrsteilnehmer schlecht erkennbar war, da das Fahrrad nicht über die erforderlichen Beleuchtungseinrichtungen verfügte und der Radfahrer dunkel gekleidet war. Die Polizei appelliert in diesem Zusammenhang an alle Radfahrer, in der dunklen Jahreszeit die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen an Fahrrädern zu verwenden und reflektierende bzw. auffällige Oberbekleidung zu tragen, um das Unfallrisiko zu minimieren.
Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
Bayreuth. Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr im Stadtgebiet einen geparkten Pkw an, verursachte hohen Sachschaden und flüchtete. Nun ermittelt die Polizei. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein schwarzer Seat Ibiza, der in einer Parkbucht in der Bismarckstraße Höhe Hausnummer 45 abgestellt war, durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug angefahren. An dem geparkten Seat entstand dabei ein erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 3.000,- Euro. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt unerkannt fort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei ermittelt deshalb wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt unter der Rufnummer 0921/506-2130 zu melden.
Graffitischmierereien an der Staatlichen Berufsoberschule Bayreuth
Bayreuth. Das Gebäude der Staatlichen Berufsoberschule Bayreuth wurde Ziel von Graffitischmierereien. Es entstand ein Sachschaden in vierstelliger Höhe. Am vergangenen Wochenende kam es zu Sachbeschädigungen an der Staatlichen Berufsoberschule in Bayreuth. Unbekannte Täter beschmierten zwei Gebäudewände mit großflächigen Graffiti. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.000,- Euro geschätzt. Seitens der Polizei wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Zeugen, die Hinweise auf den bzw. die Täter geben können werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt unter der Rufnummer 0921/506-2130 in Verbindung zu setzen.
Sachbeschädigungen im Bayreuther Stadtgebiet
Bayreuth. Mehrere hundert Euro Sachschaden entstand am Wochenende durch Vandalismus. Ein bislang Unbekannter randalierte am frühen Samstagmorgen in der Gaststätte Oberfrankenhalle. Dabei schlug der Täter zunächst mit einem Stuhl gegen eine Fensterscheibe und beschädigte diese. Beim Verlassen der Gaststätte trat er zudem noch gegen einen Bilderrahmen, der dabei zu Bruch ging. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 250,– EUR. Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 20 Jahre alt, schlank, ca. 175 bis 180 cm groß, 3-Tages-Bart. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Softshelljacke. In der Nacht von Samstag auf Sonntag beschädigte ein weiterer Täter mittels eines Graffiti das Anwesen Hohenzollernring 40. Dabei besprühte er die Haustüre sowie einen angrenzenden Bretterverschlag mit dem Tag „187“. Es entstand ein Schaden in Höhe von 400,– EUR.
Bereits von Freitag auf Samstag hatte es ein Vandale auf ein Fahrrad abgesehen. Das Rad stand zunächst unversperrt am Luitpoldplatz. Nachdem der Geschädigte am nächsten Morgen sein Rad nicht wieder fand, machte er sich auf die Suche und stellte fest, dass es im Pausenhof der Graserschule lag. Das Fahrrad war so sehr demoliert, dass es nur noch Schrottwert hat. Der Sachschaden wird hier auf ca. 50,– EUR geschätzt. Auf das Schloss der Hauseingangstüre hatte es ein weiterer Sachbeschädiger am Sonntagnachmittag abgesehen. Im Tatzeitraum von ca. 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr verklebte ein bislang Unbekannter das Zylinderschloss eines Anwesen in der Levistraße, so dass dieses nicht mehr benutzt werden kann und ausgetauscht werden musste. Der Sachschaden wird hier auf ca. 200,– EUR geschätzt. Bislang liegen der Polizei keine Hinweise auf die Täter der o.g. Taten vor. Hinweise werden deshalb unter der Rufnummer 0921/506-2130 erbeten.
Fahrraddieb gestellt
Bayreuth. Ein Rad im Wert von ca. 500,– EUR erbeutete am Freitagmorgen ein 46-jähriger Mann. Die Polizei stellte den Dieb aber kurze Zeit später. Am Freitagmorgen, gegen 09.30 Uhr kontrollierten Beamte der Operativen Ergänzungsdienste in der Bamberger Straße einen Fahrradfahrer. Im Rahmen der Kontrolle fanden die Beamten einen Bolzenschneider und Handschuhe bei dem Mann. Eine Überprüfung des Rades ergab, dass dieses wohl gestohlen ist. Das Rad stellten die Polizisten sicher. Zudem fanden sie bei dem 46-jährigen noch Betäubungsmittel. Er muss sich nun wegen Diebstahl und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Die Polizei sucht nun den Eigentümer des Fahrrades. Es handelt sich um ein Mountainbike der Marke „Trek“ in schwarz/weiß. Der Geschädigte möchte sich bitte bei den Operativen Ergänzungsdiensten Bayreuth unter der Rufnummer 0921/506-2062 melden.
Forchheim und die Fränkische Schweiz
Reifen zerstochen
FORCHHEIM. Der Vorderreifen seines Mountainbikes wurde einem Schüler am Fahrradabstellplatz beim Haupteingang der Schule in der Bammersdorfer Straße zerstochen. Eine Lampe wurde ebenfalls von einem bislang unbekannten Täter entwendet. Bereits in der Vergangenheit wurde das grüne Rad der Marke Cannondale beschädigt. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim erbeten unter Telefon-Nr. 09191/7090-0.
1,7 Promille im Blut
FORCHHEIM. Am Montagnachmittag kam ein 30-Jähriger zur Wache der Polizeiinspektion Forchheim, um ein Anliegen vorzubringen. Bei dieser Gelegenheit konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Er gab an, lediglich Arzneimittel eingenommen zu haben, um seinen Atemalkoholwert von 1,7 Promille zu erklären. Es erfolgte eine Blutentnahme im Klinikum und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Unfall im Begegnungsverkehr
Ebermannstadt. Am Montagmittag kam es im Tiefen Graben in Rüssenbach zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Ein 56-jähriger VW-Tourag-Fahrer schrammte mit seinem Außenspiegel gegen den Anhänger eines entgegenkommenden 40-jährigen Lkw-Fahrers. Es entstand geringfügiger Sachschaden. Beide Verkehrsbeteiligte gaben an, äußerst weit rechts gefahren zu sein. Zur Unfallklärung werden unbeteiligte Zeugen gesucht. Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Unfallfluchten
FORCHHEIM. Am Samstagnachmittag beobachtete ein aufmerksamer Zeuge an einem Supermarktparkplatz im Föhrenweg, wie ein 27-jähriger VW-Fahrer rückwärts gegen einen schwarzen VW Golf fuhr und dabei den Stoßfänger hinten beschädigte. Ohne sich um den verursachten Sachschaden von 2.500,– Euro zu kümmern, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Aufgrund des vom Zeugen mitgeteilten Kennzeichens konnte der Täter ermittelt werden.
HALLERNDORF. Im Begegnungsverkehr auf der Strecke von Hallerndorf in Richtung Willersdorf kam einem 20-jährigen roten Mitsubishi-Fahrer ein anderes Fahrzeug entgegen. Es kam zur Berührung der Spiegel. Der Unfallbeteiligte hielt nicht an und konnte lediglich als silberner Mercedes beschrieben werden. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim unter Telefon-Nr. 09191/7090-0 entgegengenommen.
Kronach/Lichtenfels
Kennzeichen wieder aufgetaucht
Stockheim. Ein von Mittwoch auf Donnerstag in Stockheim entwendetes PKW-Kennzeichenpaar, wurde nun dem Dieb zum Verhängnis. Die 33-jährige Sonnebergerin, hatte die gestohlenen Kennzeichen an ihrem Fahrzeug angeschraubt und geriet damit in Sonneberg in eine Polizeikontrolle. Hier stellten die Beamten fest, dass die Kennzeichen in Stockheim gestohlen wurden. Mehrere Strafanzeigen werden nun gegen die Dame erstattet.
Alkoholgeruch wahrgenommen
Kronach. Am Montag in den Abendstunden wurde in der Industriestraße ein 57-jähriger Mofafahrer aus einer Nachbargemeinde kontrolliert. Hierbei stieg den Beamten leichter Alkoholgeruch in die Nasen. Ein Test am Alkoholmessgerät bestätigte die Vermutung. Das Gerät zeigte 0,8 Promille an. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Alkoholsünder erwartet ein Bußgeld.
Ware bezahlt und nicht bekommen
Wallenfels. Eine 39-jährige Wallenfelserin kauft auf einer Internetplattform Lego für insgesamt 109,-Euro. Da sie ihre Ware bis dato nicht erhalten hatte, entschloss sich die Wallenfelserin zur Anzeigenerstattung. Ihr Geld muss sie nun versuchen über einen Anwalt einzuklagen.
Geldstrafe nun absitzen
Kronach. Da ein 27-jähriger Kronacher seine Schulden gegenüber der Staatskasse nicht bezahlen konnte, wurde ein Haftbefehl gegen ihn erlassen. Dieser wurde nun vollstreckt und der Kronacher darf über die Jahreswende gesiebte Luft schnuppern.
Ladendieb flog auf
Kronach. In einem Verbrauchermarkt, hatte ein ukrainischer Staatsbürger versucht, vier Paar Socken zu stehlen. Er nahm die Socken mit in die Umkleidekabine und legte lediglich die leeren Verpackungen zurück ins Regal. Dies konnte ein aufmerksamer Ladendetektiv beobachten und sprach den Dieb nach der Kasse an. Hierbei wurden festgestellt, dass der Dieb alle vier Paar Socken am Fuß trug. Nach Rücksprache mit dem Staatsanwalt, musste der Dieb eine Geldstrafe bezahlen.
Cube-Fahrrad gestohlen
LICHTENFELS. Bereits am 08.10.2019, zwischen 07.00 Uhr und 13.00 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter ein schwarz-grünes Fahrrad der Marke Cube, Typ Analog black’n’green, am Lichtenfelser Bahnhof. Das Rad stand verschlossen an einem Mast und hatte noch einen Wert von 650 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Verbleib des Rades erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Fahrradteile entwendet
Kronach. In der Zeit von Samstagnachmittag bis Sonntagabend wurde von einem am Bahnhofsplatz abgestellten Fahrrad der Sattel und das Rücklicht entwendet. Es entstand Entwendungsschaden in Höhe von ca. 60 Euro. Hinweise bitte an die PI Kronach.
Holzstöcke und Bäume umgefahren und beschädigt
LICHTENFELS. In der Zeit von 01.10.2019 bis 17.11.2019 befuhr ein unbekannter Täter, vermutlich mit einem Traktor, die Wiese eines 49-Jährigen neben dem Sportplatz in Kösten. Hierbei beschädigte der Unbekannte mehrere Holzstöcke sowie frisch angepflanzte Bäume, sodass ein geringer Sachschaden entstand. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Audi zerkratzt
LICHTENFELS. Rund 500 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Täter an einem blauen Audi A3 Sportsback, indem dieser auf der gesamten Beifahrerseite zerkratzt wurde. Die genaue Tatörtlichkeit konnte die 30-jährige Besitzerin lediglich auf den Landkreis Lichtenfels eingrenzen, der Schaden entstand in der Zeit von Samstag, 15.00 Uhr bis Sonntag, 16.00 Uhr. Täterhinweise bitte unter der Telefonnummer 09571/9520-0 an die Polizeiinspektion Lichtenfels.
Zu viel getrunken
MARKTZEULN. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle an der Zettlitzer Kreuzung hielten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Sonntagmittag einen 50-jährigen BMW-Fahrer an. Hierbei bemerkten sie Alkoholgeruch, der sich mit einem freiwilligen Atemalkoholtest von 0,66 Promille auch bestätigte. Dem 50-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und sein Auto verkehrssicher abgestellt. Er erhält eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz, hier der 0,5-Promille-Grenze.
Bamberg
Beim Einkauf nur einen Teil bezahlt
BAMBERG. In einem Einkaufsmarkt in der Starkenfeldstraße konnte ein Mitarbeiter am Montagmittag einen 33-Jährigen dabei beobachten, wie er verschiedene Artikel in seine Jackentasche steckte. An der Kasse zahlte er allerdings nur wenige andere Artikel. Wegen ca. 6 Euro bekommt er nun eine Anzeige wegen Diebstahls.
Cube-Fahrrad aus Keller gestohlen
BAMBERG. Aus einem Keller am Marienplatz wurde am Mittwoch, 13.11.19, zwischen 10 Uhr und 22 Uhr ein schwarz-graues Cube Fahrrad im Wert von ca. 600 Euro gestohlen. Ebenfalls aus einem Kellerabteil wurde zwischen Montag, 04.11.19, und Montag, 18.11.19, in der Siemensstraße ein schwarz-blaues Pedelec mit der blauen Aufschrift Cube entwendet. Das Fahrrad hat einen Wert von 3.500 Euro.
Dieb hatte es auf Display und Akku abgesehen
BAMBERG. Zwischen Sonntagabend und Montagfrüh entwendeten Unbekannte von einem Pedelec der Marke Giant in der Krackhardtstraße ein Bediendisplay und versuchten auch den Akku mitzunehmen. Vielleicht weil sie gestört wurden, ließen sie davon ab. Der Entwendungs- und Sachschaden beträgt ca. 200 Euro. Die Bamberger Polizei sucht nun nach Personen, die in den genannten Zeiträumen verdächtige Personen beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Hauswand „verziert“
BAMBERG. Zwischen Donnerstag, 14.11.19, und Samstag, 16.11.19, wurde im Steinweg eine Hauswand mit einem blauen Schriftzug beschmiert. Die Beseitigung wird die Hauseigentümer ca. 100 Euro kosten.
Delle in der Haube
BAMBERG. Zwischen Freitag, 15.11.19, und Sonntag, 17.11.19, schlugen Unbekannte mit einem unbekannten Gegenstand in der Dürrwächterstraße auf die Motorhaube eines roten Dacia Sandero. An dem Fahrzeug entstand dadurch ein Schaden von ca. 500 Euro.
Blumenkästen beschädigt.
BAMBERG. Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen wurden in der Sandstraße von einem Wohnhaus die angebrachten Blumenkästen aus ihren Halterungen gerissen. Hier entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100 Euro. Die Bamberger Polizei sucht nun nach Personen, die in den genannten Zeiträumen verdächtige Personen beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Unfallfluchten
BAMBERG. Bereits am Dienstag, 12.11.2019, wurde auf einem Firmenparkplatz in der Robert-Bosch-Straße ein roter Skota Citigo angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Zweimal ohne Führerschein, aber mit Alkohol erwischt
BAMBERG. Einer Streife viel Montagnacht in der Memmelsdorfer Straße ein VW-Fahrer auf, der immer wieder rasant anfuhr, um dann stark abzubremsen. Als er einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, war schnell klar, was wohl dazu führte. Ein Alkoholtest ergab 0,8 Promille. Weiter stellte sich heraus, dass der 28-Jährige bereits seit 2012 keinen Führerschein mehr besitzt.
Wenig später sollte ein weiterer VW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Er versuchte mehrmals mit seinem Fahrzeug über einen Bordstein zu flüchten, hielt dann aber doch an. Er reagierte gegenüber den Beamten sehr aufbrausend und aggressiv, weshalb war auch hier schnell klar. Ein Alkoholtest ergab bei dem 47-Jährigen 1,62 Promille, außerdem gab er zu, am Tag vorher Marihuana geraucht zu haben. Eine Fahrerlaubnis konnte er ebenfalls nicht vorlegen.
Kellereinbruch
BAMBERG. In der Zeit von Freitag, 12.00 Uhr, bis Sonntag, 20.50 Uhr, wurde in den Keller eines Hochhauses in der Adolf-Kolping-Straße eingebrochen und Werkzeug im Wert von 450 Euro entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 zu melden.
Einbruch in Gartenhäuser
BAMBERG. In der Gartenkolonie in der Kronacher Straße wurde von Samstag, 09.11.2019, bis Sonntag, 17.11.2019, die Tür eines Gartenhauses aufgehebelt und der Kühlschrank angegangen. Da nichts im Gartenhaus zu holen war, zog der unbekannte Täter unverrichteter Dinge wieder ab, er hinterließ jedoch Sachschaden in Höhe von 150 Euro. Bei einem Nachbaranwesen wurde der Geräteschuppen mit einem Brecheisen angegangen. Hieraus wurde Werkzeug im Wert von 1500 Euro entwendet, der Sachschaden beträgt 50 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 zu melden.
Sachbeschädiger legt Spur zu seinem Wohnort
BAMBERG. Am Montagmorgen um 01.25 Uhr ging bei der Polizei Bamberg-Stadt die Meldung ein, dass ein Betrunkener am Mittleren Kaulberg Fahrzeuge anrempelt und diese beschädigt. Tatsächlich konnte von der Streife einen Toyota Yaris festgestellt werden, bei dem die Blinkerabdeckung abgerissen war. Im Bereich des Fahrzeugs wurde eine Spur verstreutes Kleingeld festgestellt, welches zu einem nahegelegenen Anwesen führt. Möglicherweise wurde das Geld vom Verursacher verloren. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 zu melden.
Unfallfluchten
BAMBERG. Zwischen Samstag, 18.00 Uhr, und Sonntag, 13.00 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Spielwarengeschäftes am Laubanger ein schwarzer Audi A4 angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro zu kümmern. Am Sonntag zwischen 7:30 Uhr und 14:00 Uhr wurde ein weißer Renault Megane vor einem Seniorenheim in der Lobenhofferstraße angefahren. Auch hier kümmerte sich der Unfallverursacher sich nicht um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Zwischen 17:15 Uhr und 18:30 wurde ein weißer Renault Kangoo in der Kloster-Banz-Straße angefahren. Dort entstand ein Schaden in Höhe von 500 Euro. In allen Fällen hat die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt die Ermittlungen wegen unerlaubter Entfernung vom Unfallort aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Personen, die an den Örtlichkeiten die Unfälle beobachten konnten bzw. Hinweise auf den jeweiligen Verursacher geben können. Zeugen können sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 melden.
Coburg
Fahrrad gestohlen
COBURG. Ein bislang unbekannter Fahrraddieb entwendete in der Zeit von Donnerstagabend bis Sonntagabend ein am Bahnhofsplatz mit Schloss gesichertes Fahrrad der Marke „CUBE“ in der Farbe schwarz. Der Beuteschaden beläuft sich auf ungefähr 150 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Coburg unter der Tel.-Nr. 09651/645-209 entgegen.
Unfallflucht
COBURG. Schaden in Höhe von 2.000 Euro hinterließ ein unbekannter Fahrzeuglenker am Montagvormittag an einem Citroen, der im Kalenderweg auf einem Parkplatz an der Ecke Rodacher Straße abgestellt war. Der Unfallverursacher stieß gegen den hintere rechte Seite des Autos und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Coburger Polizei in Verbindung zu setzen.
Flasche im Fußraum löst Unfall aus
B4/ ITZGRUND, LKR. COBURG. Mit dem Dienstwagen eines Transportunternehmens kam ein 18-Jähriger am Montagnachmittag von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Leitplanke der B4 bei Kaltenbrunn. Grund war, dass der junge Fahrer nach seiner Getränkeflasche griff, die zuvor in den Fußraum unter die Pedale gefallen war. Insgesamt entstanden an drei Leitplankenfeldern Schäden, die mit ungefähr 1.200 Euro zu Buche stehen.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
COBURG. Am Montag, kurz nach Mitternacht sollte ein 33jähriger in der Coburger Innenstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Statt anzuhalten beschleunigte der Mann seinen BMW und konnte erst nach einigen Minuten zum Anhalten gebracht werden. Der Grund für sein Verhalten war schnell gefunden. Der Mann hatte keinen Führerschein und zudem Drogen konsumiert. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, den Mann erwarten nun mehrere Ermittlungsverfahren.
Einbruch in Sportheim
Ebersdorf, LKR. COBURG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen ein oder mehrere Täter in das Sportheim eines Vereins in Ebersdorf ein. Es wurden nach ersten Erkenntnissen Bargeld sowie ein Kaffevollautomat entwendet. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Tel.-Nr. 09561/645-209 entgegen.
Hof und Umgebung
Diebstahl während des Trainings
HOF. Ein bislang unbekannter Dieb entwendete bereits am Freitagabend aus einem Umkleideraum eine Geldbörse mit rund 150 Euro Bargeld. Beamte der Hofer Polizei ermitteln. Während des Fußballtrainings in der Unterkotzauer Schulturnhalle schlich sich der Unbekannte zwischen 20 Uhr und 21.45 Uhr in die Umkleide und nahm den Geldbeutel eines 33- jährigen Sportlers an sich. Nachdem der Fußballer das Fehlen des Portmonees bemerkte und einen Verlust ausschloss, zeigte er die Straftat an. Beamte der Hofer Polizei nahmen die Ermittlungen auf und warnen ausdrücklich davor, Wertsachen während des Trainings in unbeaufsichtigten Räumen zu belassen. Insbesondere in den Wintermonaten haben es Diebe auf die vermeintlich leichte Beute abgesehen. Zeugen, die Hinweise zu dem Täter geben können werden gebeten, sich mit der Hofer Polizei unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Unter Drogen am Verkehr teilgenommen
Berg. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde Montag kurz vor Mitternacht auf dem Autohof ein 42jähriger Mann aus Helmbrechts überprüft. Dabei stellten die Beamten ein Fläschchen mit einer Betäubungsmittelmischung sicher. Ein anschließend freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv, weshalb eine Blutentnahme in der Klinik erfolgte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Dem Mann drohen Anzeigen wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie wegen Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz.
Gegen Zufahrtsschranke gefahren und abgehauen
Münchberg – Am Samstagmittag stieß ein Kraftomnibus am Autohof Münchberg, mit der linken hinteren Fahrzeugecke, gegen die Hubeinrichtung der dortigen Zufahrtsschranke. Der Omnibusfahrer besah sich noch den Schaden, fuhr jedoch ohne Schadensregulierung weiter. Der Sachschaden beträgt ca. 2500,– Euro. Er erhält eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Stromkasten mit Graffiti besprüht
Weißdorf – Am Montag, 11.11.19, 06.00 Uhr, wurde in der Münchberger Straße, kauf Höhe des Birkenwegs ein mit Graffiti besprühter Stromkasten entdeckt. Der Sachschaden steht noch nicht fest. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.
Vandale in der Frankenwaldstraße unterwegs
Selbitz. Ein bisher unbekannter Vandale war in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Frankenwaldstraße am Werk. Der Übeltäter beschädigte mutwillig ein Gartenzaunfeld und warf eine Sitzbank um. Während an der Bank kein Schaden entstand, beläuft sich der Schaden am Gartenzaun auf ca. 200,– Euro. Wer hat den Übeltäter beobachtet? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.
Umweltsünder „entsorgt“ Müll
Lichtenberg. Ein bisher unbekannter Umweltsünder „entsorgte“ in den vergangenen Tagen seinen Müll beim Wanderweg „Humboldweg“. Die illegale Müllablagerung wurde direkt neben einem Forstweg nahe der Staatsstraße 2195 festgestellt. Wer hat den Täter beim Abstellen der drei grauen Plastikmüllsäcke mit Teppich- und Holzbodenresten beobachtet? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.
Mit über 1 Promille Alkohol am Steuer erwischt
Naila. Am Samstagnachmittag, kurz vor 17 Uhr, wurde der Fahrer eines Kleintransporters in der Hofer Straße kontrolliert. Dabei stellten die Polizeibeamten bei dem 55jährigen Mann starken Alkoholgeruch fest. Ein daraufhin durchgeführter Alko-Test lieferte einen Wert von über 1 Promille. Daraufhin musste sich der Mann einer Blutentna
BMW angefahren und geflüchtet
HOF. Rund 500 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer am Sonntag in der Theresienstraße, nachdem er gegen die Stoßstange eines geparkten Wagens gefahren war. Die Unfallfluchtfahnder der Hofer Polizei ermitteln. Nach bisherigen Erkenntnissen parkte ein 42- jähriger BMW-Fahrer seinen Wagen zwischen 16 Uhr und 19.30 Uhr in der Theresienstraße. Als der Rehauer zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er Kratzer und Dellen in der hinteren Stoßstange fest. Offensichtlich fuhr ein anderer Verkehrsteilnehmer gegen den Wagen und kümmerte sich danach nicht um die Schadensregulierung. Die ermittelnden Polizeibeamten suchen nun Zeugen, die Hinweise zu dem beteiligten Fahrer oder dem Fahrzeug geben können. Hinweise werden unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erbeten.
Alkohol am Steuer
HOF. Mit mindestens einem einmonatigen Fahrverbot und 500 Euro Bußgeld muss seit dem frühen Montagmorgen ein 25- jähriger Mann aus dem Landkreis Hof rechnen, der unter Alkoholeinfluss am Straßenverkehr teilnahm. Gegen 1 Uhr morgens kontrollierten Hofer Polizeibeamte den Fahrer eines BMW in der Wunsiedler Straße. Während der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit stellten die Ordnungshüter Alkoholgeruch bei dem 25- Jährigen fest und baten ihn zum gerichtsverwertbaren Schnelltest, der einen Wert von rund 0,6 Promille Atemalkohol anzeigte. Anschließend unterbanden die Polizisten die Weiterfahrt und leiteten ein entsprechendes Verfahren ein.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Benzin abhanden
Marktredwitz – Ein 61-jähriger Mann aus Marktredwitz hat nach seinen eigenen Angaben seinen blauen Pkw, Renault, Modus, am 16.11.19, gegen 18.00 Uhr, in der Kösseinestraße abgestellt. Als er am 17.11.19, gegen 14.00 Uhr wieder zu seinem Auto kam, musste er feststellen, dass der Tank seines Fahrzeuges aufgebohrt worden war. Er schätzt, dass ihm Benzin im Wert von ca. 10,– Euro entwendet worden sei. Aber damit nicht genug, dem 61-Jährigen ist durch den aufgebohrten Tank außerdem ein enormer Sachschaden entstanden, den er auf ca. 700,– Euro beziffert. Gibt es Zeugen, denen im Tatzeitraum etwas Verdächtiges aufgefallen ist? Zur Zeit ermittelt die Polizei Marktredwitz noch gegen Unbekannt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls an einem Kraftfahrzeug. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Diebstahl eines Fahrrades
Marktredwitz – Ein 45-Jähriger Mann aus Marktredwitz meldete bei der Polizei in Marktredwitz, dass sein Fahrrad, Marke Scott, Modell Contessa 740, in der Farbe Blau, entwendet worden sei. Eigenen Angaben zufolge habe er das Fahrrad in Wölsauerhammer mittels Zahlenschloss in seinem Carport gesichert abgestellt gehabt. Wie der Geschädigte angibt, ist ihm durch den Diebstahl ein Schaden von ca. 520,– Euro entstanden. Im Moment ermittelt die Polizei Marktredwitz noch gegen Unbekannt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Fahrraddiebstahl geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.
Fensterscheibe an augenscheinlichem Schrottfahrzeug eingeschlagen
Arzberg – Bei einem im Gewerbering abgestellten Kraftfahrzeug, Marke Peugeot, Modell Partner, Farbe Blau, sei in der Zeit von Freitag, ca. 15.00 Uhr bis Montag, ca. 12.00 Uhr eine Fensterscheibe eingeschlagen worden. Der Pkw würde schon seit Monaten auf dem dortigen Firmengelände stehen. Augenscheinlich macht der Wagen den Eindruck eines Schrottfahrzeugs. Dies teilte ein 48-jähriger Mitarbeiter einer dort ansässigen Firma der Polizei Marktredwitz mit. Eine Entwendungsabsicht schließt die Polizei Marktredwitz aufgrund des schlechten Gesamtzustandes des Fahrzeugs, zumindest beim derzeitigen Ermittlungsstand, aus. Wer für die Beschädigung der Fensterscheibe verantwortlich ist, ist leider noch unbekannt. Die Polizei Marktredwitz erbittet in dieser Sache daher sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 09231/9676-0.
Geparkter Pkw beschädigt
Selb – Ein unbekannter Tatverdächtiger beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren die komplette Fahrerseite eines Pkw, Marke Dacia Logan, Farbe Blau, den der 59-jährige Halter vor seinem Wohnanwesen in der Lorenz-Hutschenreuther-Straße abgestellt hatte. Tatzeitraum sei zwischen dem 16.11.19, 14.00 Uhr und dem 18.11.19, 09.45 Uhr gewesen. Diesen Sachverhalt meldete der Geschädigte der Polizei Marktredwitz. Er gibt den entstandenen Sachschaden mit ca. 1.000,– Euro an. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in diesem Fall noch gegen unbekannt wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugen, die zu diesem Vorfall Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.
Streit entwickelt sich zu einer Körperverletzung
Selb – In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Lorenz-Hutschenreuther-Straße kam es am Sonntagabend, gegen 22.20 Uhr, zu einem Streit zwischen einem 31-jährigen Tschechen und einer gleichaltrigen Frau aus Selb. Zeugen dieses Streites waren ein 24-jähriger Mann und ein 41-jähriger Mann, beide ebenfalls aus Selb. Sie hielten sich ebenfalls in dieser Wohnung auf. Im Verlaufe dieses Streites hätte dann der junge Mann die 31-Jährige geschubst, sodass diese zu Boden gefallen sei. Aufgrund dieses Sturzes hätte sie erhebliche Schmerzen in der rechten Hand verspürt. Weiterhin hätte der 31-Jährige dem 24-jährigen Zeugen mit einer Flasche auf den Kopf geschlagen. Beim Eintreffen der Streife der Polizei Marktredwitz hatte der junge Tscheche die Wohnung jedoch bereits verlassen. Die Polizeibeamten stellten bei den beiden Geschädigten erhebliche Alkoholisierung fest. Der junge Tscheche wird nun von der Polizei Marktredwitz wegen eines Vergehens der Körperverletzung und wegen eines Vergehens der gefährlichen Körperverletzung angezeigt.
Drogenfahrt
Schirnding/B 303 – Am gestrigen Sonntagabend wurde auf der B 303 ein 24-jähriger Mann aus Auerbach i. d. Opf., der mit seinem weißen Pkw, Ford-Transit unterwegs war, einer Kontrolle unterzogen. Hierbei gab er an, am Vortag Marihuana konsumiert zu haben. Aufgrund dessen wurde bei ihm ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf Cannabisprodukte verlief. Anschließend wurde bei ihm im Klinikum Marktredwitz eine Blutentnahme durchgeführt. Den Ford-Transit übernahm dann der Bruder des 24-Jährigen. Der Mann aus Auerbach wird nun von der Polizei Marktredwitz wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, sowie Fahrens unter Drogeneinfluss angezeigt.
Verkehrsunfall infolge Drogeneinflusses
Selb – An der Kreuzung Christian-Höfer-Ring/Hohenberger Straße kam es am gestrigen Sonntag, gegen 16.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Mann aus Fensterbach, sei, ersten Erkenntnissen zufolge, mit seinem Pkw, Audi A 6, nach links abgebogen. Hierbei habe er einen vorfahrtsberechtigten Pkw, Hyundai, der von einem 26-jährigen Marktredwitzer gesteuert wurde, übersehen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Der 19-jährige wurde vorsorglich ins Krankenhaus Selb gebracht, der andere Unfallbeteiligte kam vorsorglich ins Krankenhaus Hof. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 20.000,– Euro. Die Polizei Marktredwitz konnte bei dem jungen Mann aus Fensterbach drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Deshalb wurde bei ihm eine Blutentnahme im Krankenhaus Selb veranlasst. Gegen den 19-Jährigen wird nun seitens der Polizei Marktredwitz wegen eines Vergehens der Gefährdung des Straßenverkehrs u. a. ermittelt.
Führen eines Kraftfahrzeuges infolge Drogeneinfluss
Schirnding/B 303 – Am gestrigen Sonntag, gegen 11.20 Uhr, wurde ein 33-jähriger Mann aus Karlsbad mit seinem grünen Pkw VW Polo, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Auf Nachfrage gab er an, vor zwei Tagen Marihuana konsumiert zu haben. Ein daraufhin durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf Cannabisprodukte. Anschließend wurde bei ihm daher eine Blutentnahme im Klinikum Marktredwitz durchgeführt. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und bei der Polizei Marktredwitz hinterlegt. Nach Abschluss der Sachbehandlung wurde der junge Mann wieder auf freien Fuß gesetzt. Er bekommt jetzt von der Polizei Marktredwitz eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie Fahrens unter Drogeneinfluss.
Kennen Sie schon unsere neueste Facebookgruppe?