Kurzmeldungen aus Oberfranken

Bayreuth/Kulmbach

Geldbörsendiebstahl aus einem Firmenfahrzeug

Hummeltal/Bayreuth. Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Freitag, den 15.11.19, in der Zeit von 08.00 bis 17.00 Uhr eine Geldbörse aus einem Firmenfahrzeug einer Estrichfirma. Der grüne Mercedes Sprinter mit Planenaufbau stand im Zeitraum von 08.00 bis 15.30 Uhr in Nähe der Badstraße in Bayreuth und anschließend in der Straße Am Mailand in Hummeltal. In der betreffenden schwarzen Geldbörse, die auf dem Armaturenbrett abgelegt war, befanden sich neben diversen Karten, Personalausweis und Führerschein noch ca. 200 Euro Bargeld.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Gefrees. Am Freitag, den 15.11.19, gegen 10.20 Uhr befuhr ein 37-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem weißen Opel Astra die Staatsstraße 2464 von Gefrees in Richtung Bischofsgrün. Kurz vor der Abzweigung zur Ortschaft Hirschaid kam ihm ein dunkler Pkw entgegen, der über die Fahrbahnmitte geriet. Es kam zur Kollision der beiden Außenspiegel. Der dunkle Pkw setzte seine Fahrt fort, ohne den gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Am weißen Opel Astra entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Teile der Außenspiegel beider Pkw konnten durch die aufnehmende Polizeistreife sichergestellt werden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei jeweils unter Tel. 0921/506-2230 entgegen.



Unbekannter Täter beschädigt Fahrzeug

KULMBACH. In der Zeit des 16.11.2019, 22:00 Uhr bis 17.11.2019, 15:50 Uhr wurde in der Blaicher Straße in Kulmbach ein Fahrzeug durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt. Durch den Unbekannten wurde der Außenspiegel des Fahrzeugs verdreht, sodass dieser nicht mehr funktionstüchtig war. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Kulmbach unter der 09221/6090 in Verbindung zu setzen.

Unter Alkohol am Steuer

KULMBACH. In der Nacht zum Sonntag wurde ein 29-jähriger BMW-Fahrer von der Polizei Kulmbach kontrolliert. Er war aufgefallen, weil dieser in Schlangenlinien über die B85 fuhr. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Bei dem anschließenden Test wurde ein Alkoholwert von 1,40 Promille festgestellt. Der Führerschein wurde direkt an der Kontrollörtlichkeit sichergestellt und im Anschluss eine Blutentnahme im Klinikum Kulmbach durchgeführt. Der Fahrer muss sich nun vor Gericht wegen der Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Polenböller im Fahrzeug

KULMBACH. Am Sonntagmorgen wurde ein 21-jähriger einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Durchsuchung seines Pkw wurde dort, verteilt im Kofferraum 16 Silvesterböller aufgefunden. Die Böller hatten keine vorgeschriebene Kennzeichnung und sind daher in Deutschland verboten. Den 21-jährigen erwartet nun eine Anzeige nach dem Sprengstoffgesetz. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei Kulmbach im benachbarten Ausland Böller zu kaufen und nach Deutschland einzuführen, da diese in der Regel nicht vom Bundesamt für Materialprüfung genehmigt sind.

Haftbefehl wegen Fahren ohne Schein

A9/Bayreuth. Am Donnerstagnachmittag kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Bayreuth einen polnischen VW Passat auf der A 9 an der Anschlussstelle Bayreuth-Nord. Bei einem 46-jährigen polnischen Insassen des Pkw konnte festgestellt werden, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis vom AG Würzburg besteht. Durch Zahlung von 1 380 Euro konnte er eine Freiheitsstrafe von 46 Tagen abwenden und war wieder auf freiem Fuß.

Kokain aufgefunden

A 9/HIMMELKRON. Bei einem 33-jährigen Mann aus Berlin fand eine Streife der Verkehrspolizei Bayreuth am Freitagnachmittag ein Tütchen mit weißem Pulver. Dieses hatte er in seinem mitgeführten Rucksack versteckt. Der Mann war Mitfahrer in einem Linienbus, welcher am Autohof Himmelkron Halt machte. Ein Stofftest bestätigte den Verdacht der Beamten. Es handelte sich um eine geringe Menge Kokain. Nach Konfrontation mit den Feststellungen räumte er den Besitz zum Eigenkonsum ein. Das Betäubungsmittel wurde noch vor Ort sichergestellt und der Mann wegen des Drogenbesitzes angezeigt.

Bayreuth: Verdächtiger nach versuchtem Tötungsdelikt auf der Flucht





Forchheim und die Fränkische Schweiz

Brennholz gestohlen

Ebermannstadt. Auf einem Verbindungsweg zwischen Eschlipp und Burg Feuerstein, welcher direkt neben einer Feldscheune liegt, wurde am Freitag in der Zeit von 08.00 bis 15.00 Uhr durch unbekannte Täter ein Ster Holz entwendet. Der entstandene Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 80,-€. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der PI Ebermannstadt (Tel.: 09194/73880) zu melden.

Alkoholisiert unterwegs

Igensdorf. Am Samstagabend wurde ein 40jähriger Pkw-Fahrer in Igensdorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hier stellten die Beamten Alkoholgeruch fest, weshalb beim Fahrer  ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde, der einen Wert von 0,86 Promille ergab. Die Weiterfahrt des Mannes wurde unterbunden und er erhält ein einmonatiges Fahrverbot sowie eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro.

Unfälle

HAUSEN. Am Samstagmorgen kam ein 63-jähriger Mann mit seinem Audi im Kreisverkehr an der B470 von der Fahrbahn ab. Sein Fahrzeug wurde hierbei erheblich beschädigt. Ursächlich für den Fahrfehler dürfte die Alkoholisierung des Fahrers gewesen sein. Ihm wurde der Führerschein entzogen und eine Blutentnahme durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.

FORCHHEIM. Am „Kersbacher Kreuz“ kam es am Samstagmittag zu einem Auffahrunfall. Ein 45-jähriger Mercedes-Fahrer übersah, dass der vor ihm fahrende VW aufgrund des Querverkehrs stoppte und fuhr ihm auf. Ein Sachschaden von ca. 5000 Euro und ein Schleudertrauma war die Folge.

FORCHHEIM. Am Samstag um kurz vor 22 Uhr befuhr ein 38-jähriger Mann mit seinem Mercedes die Daimlerstraße in Forchheim. Durch sein Handy abgelenkt fuhr er gegen einen geparkten Audi und entfernt sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Ein Zeuge, der Alles beobachtet hatte, nahm die Verfolgung auf und konnte den Verursacher anhalten. Anschließend kehrten sie gemeinsam zur Unfallstelle zurück und die dazu gerufene Polizeistreife nahm den Sachverhalt auf. Den 38-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht. An den Pkws ist ein Gesamtschaden von circa 8000 Euro entstanden.

Mit Messer und Gabel attackiert

FORCHHEIM. Am Samstag gegen 20:00 Uhr gerieten zwei Personen in der Dechant-Reuder-Straße aufgrund einer Geldforderung in Streit. Dieser eskalierte soweit, dass der Eine mit Messer und Gabel auf den Anderen losging. Er wurde hierbei leicht verletzt. Der Angreifer musste in Gewahrsam genommen werden und ein Strafverfahren u.a. wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.



Auto zerkratzt

FORCHHEIM. Gestern Nachmittag, gegen 14.00 Uhr, wurde auf dem Kundenparkplatz des E-Centers in der Bamberger Straße ein silberner Mercedes (A-Klasse) verkratzt. Der oder die Täter verursachten dabei einen Sachschaden an der hinteren rechten Türe in Höhe von ca. 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Forchheim zu melden.

Außenfassaden und Holzbank beschmiert

Ebermannstadt. Bislang unbekannte Täter beschmierten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwei Hausfassaden und eine Holzbank im Leinengraben mit verschiedenen Schriftzeichen und Farbtönen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 300,-€. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Schmierereien geben können, werden gebeten, sich bei der PI Ebermannstadt (Tel.: 09194/73880) zu melden.

Unfallflucht nach Überholmanöver

Ebermannstadt. Freitagmittag kam es in der Ramstertalstraße, zwischen Ebermannstadt und Kanndorf, nach dem Überholvorgang eines Audi-Fahrers zu einem Verkehrsunfall. Der 56-jährige Audi-Fahrer scherte nach seinem Überholvorgang sehr dicht vor dem überholten VW Caddy ein. Nur durch ein scharfes Brems- und Ausweichmanöver konnte der 33-jährige VW-Fahrer einen Zusammenstoß mit dem Audi noch vermeiden. Hierbei geriet der VW Caddy außer Kontrolle und touchierte die rechte Leitplanke. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3000,-€. Der Audi-Fahrer setzte seine Fahrt allerdings unbeirrt fort. Der Verkehrsunfall wurde angeblich von zwei nachfolgenden Fahrzeugführern beobachtet. Diese werden gebeten, sich zur Klärung der widersprüchlichen Angaben bei der Polizeiinspektion Ebermannstadt zu melden (Tel.: 09194/73880).

Skoda Octavia angefahren und geflüchtet

Igensdorf. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte Donnerstagvormittag, zwischen 10.45 Uhr und 11.30 Uhr, einen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Forchheimer Straße geparkten schwarzen Skoda Octavia. Obwohl der Verursacher einen Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro angerichtet hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Vom flüchtigen Fahrzeug ist lediglich bekannt, dass es eine grau-grüne Farbe haben dürfte. Wer hat den Unfall gesehen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.

Vorfahrt missachtet – 10000 Euro Schaden

Pretzfeld. Donnerstagabend wollte eine 20-jährige Audi-Fahrerin von der Modleinsgasse nach links in die Schulstraße abbiegen. Am dortigen Stop-Schild hielt sie kurz an, übersah dann jedoch einen von links kommenden 61-jährigen Peugeot-Fahrer. Zum Glück blieben alle Insassen unverletzt. Der Gesamtschaden liegt jedoch bei etwa 10000 Euro.





Kronach/Lichtenfels

Kraftfahrer trank zu viel Alkohol

Naila. Am späten Samstagnachmittag  wurde der 55 jährige Fahrer eines Kleintransporters einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung wurde deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Darüber hinaus wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus in Naila durchgeführt. Auch die Sicherstellung seines Führerscheines wurde angeordnet. Der Sprinter Fahrer wird wohl eine Zeit lang auf seinen Führerschein verzichten müssen.

14-jährige Ladendiebin auf frischer Tat erwischt

Lichtenfels. Am Samstagnachmittag beobachteten Zeugen zwei Mädchen während eines Einkaufs in einem Supermarkt in Lichtenfels. Hier konnten sie sehen, wie eine 14-Jährige eine Flasche eines Biermischgetränks in den Rucksack steckte und ohne diese zu bezahlen den Kassenbereich verließ. Die Mädchen wurden in das Büro des Marktes gebeten. Die hinzugerufene Polizei stellte bei der anschließenden Sachbearbeitung noch zwei weitere entwendete Flaschen fest. Die Jugendliche muss sich nun wegen des Tatverdachts des Ladendiebstahls strafrechtlich verantworten.

Rollerfahrer hatte getrunken

KRONACH. Etwas zu viel Alkohol getrunken hatte ein 59-jähriger Rollerfahrer, der am Samstagabend, gegen 20.30 Uhr, durch eine Streife der PI Kronach kontrolliert wurde. Nachdem ein durchgeführter Test einen Wert von 0,94 Promille ergab, musste der Mann den Roller an Ort und Stelle stehen lassen und sich anschließend einer Blutentnahme unterziehen. Auf ihn warten nun neben einem hohen Bußgeld auch ein Fahrverbot sowie der obligatorische Eintrag in die Verkehrssünderkartei in Flensburg.

Streitigkeit unter Freunden endet schmerzhaft

KÜPS. Während einer Feier gerieten in den Nacht von Samstag auf Sonntag zwei junge Männer in einen Streit, in dessen Verlauf es zu einem Stoß mit dem Knie an die Stelle kam, die einem Mann besonders weh tut. Der Stoß war so heftig, dass der Gepeinigte sich sogar zur Behandlung in ein Krankenhaus begeben musste. Der junge Schläger muss sich nun wegen seines Verhaltens strafrechtlich verantworten.

Eckpfeiler umgefahren

Kronach. Am Freitag, gegen 06:00 Uhr, wurde ein Mauereckpfeiler, welcher zu einem Anwesen in Ziegelerden gehört, komplett umgefahren. Der Schaden liegt bei ca. 1000 Euro. Im Bereich der Unfallstelle finden momentan Straßenbauarbeiten statt. Die Polizei Kronach bittet Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, sich zu melden. Tel.: 09261/503-0.

Ehepaar hatte Streit

Wilhelmsthal. Am Freitag, gegen 08:00 Uhr, stritten sich junge Eheleute. Im Rahmen der Auseinandersetzung kam es zu diversen Beleidigungen und Schlägen. Das Ehepaar erlitt glücklicherweise nur Verletzungen leichterer Art.



Ladendiebstahl zur Anzeige gebracht

Kronach. Am Freitag, etwa 10:10 Uhr, kaufte eine 71-jährige Dame in einem Küpser Verbrauchermarkt, Lessingstraße, ein. An der Kasse bezahlte die Frau einige Waren, jedoch nicht die Sachen, die sich in ihrem mitgeführten Korb befanden. Die entwendeten Lebensmittel haben einen Wert von ca. 33 Euro.

Abbiegevorgang führte zu Unfall

Kronach- Eine 70-jährige Dame wollte am Freitag, gegen 14:10 Uhr, mit ihrem VW von der Straße „Hinterstöcken“ nach links auf die Straße „Am Schrötla“ abbiegen. Die Frau hatte beim Abbiegevorgang jedoch die Kurve geschnitten und kollidierte deshalb mit dem Renault einer 61-jährigen. Die Renault-Fahrerin befand die sich zur Unfallzeit auf der Straße „Am Schrötla“ in Fahrtrichtung „Hinterstöcken“. Der Gesamtschaden beträgt ca. 2500 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Ungerechtfertigte Abbuchungen

Kronach- Eine 52-jährige Dame aus dem Bereich Küps stellte kürzlich bei Durchsicht ihres Kontoauszuges fest, dass zwei ungerechtfertigte Abbuchungen etwa Anfang November in Höhe von jeweils ca. 150 Euro erfolgt sind. Über die Bank konnte die Frau die abgebuchten Beträge zurückholen. Wie es dazu kam, bedarf noch weiterer Ermittlungen.

Fahrrad entwendet

Lichtenfels. Am Freitag kam es an der Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung in der Kronacher Straße zu einem Fahrraddiebstahl. Ein am Morgen abgestelltes Fahrrad der Marke Cube in schwarz wurde im Verlauf des Vormittags entwendet. Unmittelbar eingeleitete Fahndungsmaßnahmen im Stadtgebiet Lichtenfels verliefen jedoch negativ. Hinweise zu möglichen Beobachtungen bitte an die Polizeiinspektion Lichtenfels.

Verkehrsrowdy

Kronach (Stadt) – Donnerstagnacht, 14.11.19, gegen 23:15 Uhr, befuhren ein silberner VW Passat sowie ein roter Hyundai die Bundestraße B173 von der sog. „Stockhardts Brücke“ kommend Richtung Südkreisverkehr. Beide Fahrzeuge fuhren hier mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit als die erlaubten innerorts zulässigen 50 km/h. Allen Anschein nach wurde hier ein „Rennen“ zwischen den beiden Pkw’s gefahren. Die Polizeiinspektion Kronach bittet deshalb Zeugen sich unter Tel. 09261 / 503-0 zu melden.

Zuviel getrunken 

BAD STAFFLESTEIN. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Straße „Am Kurpark“ hielten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Donnerstagabend einen 22-jährigen Audi-Fahrer an. Hierbei stieg ihnen deutlicher Alkoholgeruch in die Nase, der sich mit einem Atemalkoholwert von 0,76 Promille auch bestätigte. Dem jungen Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Er erhält eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz (0,5-Promille Grenze).

Auch zuviel getrunken 

ALTENKUNSTADT. Am späten Donnerstagabend führten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels in der Straße „Neuwiese“ eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Hierbei hielten sie einen 53-jährigen Opel-Fahrer an. Während der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr, der sich mit einem Atemalkoholwert von 0,94 Promille auch bestätigte. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Er erhält eine Anzeige wegen einem Verstoß nach dem Straßenverkehrsgesetz (0,5-Promille Grenze).





Bamberg

Langfinger in der Tankstelle

Bamberg. Ein 15-jähriger Bamberger entwendete Samstagnacht in einer Tankstelle zwei Flaschen Schnaps im Wert von rund 53,- EUR. Anschließend verließ er die Tankstelle. Zufällig konnte ein Polizeibeamter in seiner Freizeit den Vorfall beobachten. Er nahm die Verfolgung des Jugendlichen auf und konnte diesen Stellen. Durch die hinzugerufene Streife konnte der Jugendliche dann in die Obhut seiner Mutter übergeben werden.

Hauswände beschmiert

BAMBERG. Von Freitag auf Samstag wurden von bislang unbekannten Tätern in der Klosterstraße an zwei Anwesen jeweils mit schwarzer Farbe die Fassaden beschmiert. Zeugen werden gebeten, sich mit der PI Bamberg-Stadt, Tel.-Nr. 0951/9129-210 in Verbindung zu setzen.

Unfälle

BAMBERG. Samstagmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B26 an der Einmündung zum Hafen. Eine 40-jährige Haßfurterin fuhr die B26 von der A70 kommend in Richtung Bischberg und wollte nach links in den Bamberger Hafen abbiegen. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden 49-jährigen Bamberger und es kam zum Zusammenstoß. Das Fahrzeug des Bambergers wurde durch die Wucht des Aufpralles noch gegen das Fahrzeug eines 66-jährigen, der an der Einmündung aus Richtung Hafen wartete, geschleudert.

Bei dem Unfall wurden die Haßfurterin und der Bamberger leicht bis mittelschwer verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 30000,- EUR. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Reinigung der Fahrbahn kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

BAMBERG. Am Freitagnachmittag ereignete sich in der Memmelsdorfer Straße ein Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen. Aufgrund zu geringen Sicherheitsabstands fuhr die Unfallverursacherin auf das vor ihr befindliche Fahrzeug auf. Dieser Pkw wurde durch den Aufprall gegen das davor bereits zum Stehen gekommene Fahrzeug geschoben. Alle beteiligten Personen blieben unverletzt. An den drei Personenkraftwägen entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von 17.000 Euro. Ein weiterer Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich kurze Zeit später am Berliner Ring auf Höhe der Geisfelder Straße. Hierbei entstand ein Sachschaden in der Höhe von 5000 Euro.

BAMBERG. An der Kreuzung Berliner Ring, Memmelsdorfer Straße übersah die Unfallverursacherin im Zuge eines Abbiegevorgangs ein entgegenkommendes Fahrzeug. Durch die Kollision der beiden Fahrzeuge wurde die Fahrerin des bevorrechtigten Pkw leicht verletzt. Aufgrund des Verdachts einer Gehirnerschütterung wurde diese nach Erstversorgung in das Klinikum Bamberg transportiert. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 35.000 Euro.

Schläger landete in der Zelle

Bamberg. Ein 47-jähriger Bamberger geriet Samstagnacht in einem Etablissement im Bamberger Osten mit einer 54-jährigen Frau in Streit. Im weiteren Verlauf schlug der Mann der Frau dreimal ins Gesicht. Sie erlitt hierdurch eine blutige Lippe. Da sich der Mann gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten äußerst aggressiv verhielt und zudem stark alkoholisiert war, durfte er den Rest der Nacht in der Zelle verbringen.



 Zwei Fälle von Widerständen gegen Polizeibeamte

Bamberg. Ein 23-jähriger aus dem Landkreis Bamberg wurde Samstagnacht aufgrund seiner Alkoholisierung aus einer Diskothek in der Innenstadt verwiesen. Nachdem ihn die Türsteher, seiner Meinung nach zu Unrecht, vor die Tür setzten, rief der Mann selbst bei der Polizei an, und bat um Unterstützung. Gegenüber der eingesetzten Polizeibeamten zeigte sich der Mann uneinsichtig, unbelehrbar und spöttisch. Schließlich musste er aufgrund seiner Aggressivität gefesselt werden. Hierbei leistete er Widerstand. Auch er durfte die Nacht in der Zelle verbringen.

Samstagfrüh wurden Polizei und Feuerwehr zur Wohnung eines 35-jährigen Bambergers gerufen. Hier kam Rauch aus der Wohnung und auch der Rauchmelder hatte angeschlagen. Der 35-jährige lag in seinem Wohnzimmer, während sein am Herd stehendes Essen anbrannte. Hierum kümmerte sich die Feuerwehr. Ein Gebäudeschaden war jedoch nicht entstanden.

Gegenüber den Polizeibeamten zeigte sich der Mann sehr unkooperativ und wollte sich nicht ausweisen. Zudem konnten diverse Rauschgiftutensilien aufgefunden werden. Daraufhin suchten die Beamten nach einem Ausweisdokument und nach Betäubungsmitteln. Währenddessen versuchte der Mann die Beamten mit seinem Handy zu filmen. Er sollte daraufhin gefesselt werden, um die Störung der Amsthandlungen zu unterbinden. Hierbei leiste er Widerstand, indem er sich losriss und sich gegen die Fesselung sperrte. Auch wurde in der Wohnung des 35-jährigen noch Marihuana und Haschisch aufgefunden.

Ladendiebstahl

BAMBERG. Am Donnerstagnachmittag in der Zeit zwischen 17 Uhr und 18 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter von einem Aufsteller im Außenbereich eines Geschäftes für Freizeitausstattung am Margaretendamm einen Rucksack im Wert von 99 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 zu melden.

Ladendiebstahl

BAMBERG. Ein Dreizehnjähriger entwendete am Freitagnachmittag aus einem Kaufhaus am Grünen Markt eine Kappe im Wert von 18 Euro. Bei Ansprache durch einen Berechtigten des Kaufhauses konnte der Junge vorerst flüchten. Der Hinweis eines Unbeteiligten ermöglichte es jedoch den kleinen Langfinger kurze Zeit später am Bahnhof in Bamberg in polizeiliche Obhut zu nehmen und das Diebesgut an den rechtmäßigen Eigentümer auszuhändigen. Im Weiteren wurde der 13jährige an seine Erziehungsberechtigten übergeben.

Zigarettenautomat gestohlen

BAMBERG. Im Zeitraum zwischen Freitag dem, 08.11.2019, 22.00 Uhr, und Dienstag, dem 13.11.2019, 20.00 Uhr, wurde auch in der Mittelbachstraße ein dort aufgestellter Zigarettenautomat gestohlen. Der Entwendungsschaden wird von der Polizei auf 1000 Euro beziffert. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 zu melden.

Sachbeschädigung

BAMBERG. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden im Bereich des Vorderen Grabens durch einen oder mehrere unbekannte Täter diverse Fahrräder und ein Roller umgestoßen. Hierbei entstand ein Sachschaden von 50 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 zu melden.

Gasgeruch ruft Feuerwehr auf den Plan

BAMBERG. Aufgrund eines verdächtigen Gasgeruches mussten am Freitagnachmittag Teile der Straße Wunderburg und der Jägerstraße gesperrt werden. Die seitens der Feuerwehr Bamberg durchgeführten Messungen bestätigten den ursprünglichen Verdacht nicht, weshalb bereits nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben und die Sperrungen aufgehoben werden konnten.

Brummifahrer unter Alkohol

BAMBERG. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle konnte festgestellt werden, dass der Versicherungsschutz eines Lkw erloschen war. Zugleich wurde durch die kontrollierenden Beamten Alkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer wahrgenommen. Der folgende Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,5 Promille.



PKW Fahrer unter Alkohol

BAMBERG. Nach einer ausgiebigen Fahrt in Schlangenlinien konnte ein 60jähriger am frühen Samstagmorgen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Was der schwankende Gang des Mannes bereits vermuten ließ, bestätigte im Weiteren ein Atemalkoholtest: beinahe ein Promille. Im Weiteren wurde bei dem Fahrzeugführer eine Blutentnahme durchgeführt und dessen Führerschein beschlagnahmt.

Randale unter Alkohol

BAMBERG. Vier erheblich alkoholisierte Männer wurden am Freitagabend durch den verantwortlichen Sicherheitsdienst aus der Brose Arena verwiesen. Da die Männer im Weiteren gegen Verkehrszeichen schlugen, auf den Gehweg urinierten und den Anweisungen der Polizeibeamten nicht Folge leisteten, mussten drei von ihnen die Nacht in den Hafträumen der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt verbringen. Der Vierte im Bunde zeigte sich einsichtig und konnte alleine seinen Heimweg antreten. Eine weibliche Besucherin der Veranstaltung in der Brose Arena zeigte ähnliches Verhalten. Als die eingesetzten Beamten der überaus aggressiven Dame einen Platzverweis aussprachen, begann diese diverse Beleidigungen gegen die Polizeibeamten zu formulieren. Auch die angekündigte Übernachtung in den Hafträumen der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt führte nicht zur Einsicht – die Dame setzte die Beleidigungen bis zum Verschluss der Zellentüre fort.

Radfahrer unter Alkohol

BAMBERG. In den frühen Morgenstunden des Samstag stürzte ein Fahrradfahrer – augenscheinlich ohne Fremdeinwirkung. Er konnte durch einen Passanten bewusstlos am Boden liegend vorgefunden werden. Aufgrund einer Kopfverletzung musste der 32jährige mittels Krankenwagen in das Klinikum Bamberg transportiert werden. Die Vermutung des Mannes sein Sturz könnte durch den vorherigen Alkoholkonsum bedingt gewesen sein bestätigte der Atemalkoholwert von 2,04 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Drogen im Blut

HALLSTADT. Am frühen Samstagmorgen wurde ein 27jähriger Verkehrsteilnehmer einer Kontrolle unterzogen. Aufgrund des körperlichen Zustandes des Pkw-Fahrers mussten die Beamten davon ausgehen, dass der Mann unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Als diesem Verdacht auf den Grund gegangen werden sollte, leistete der Mann erheblichen Widerstand. Die Lebensgefährtin des Fahrers räumte im Weiteren sowohl den Konsum von Droge „Crystal“ als auch das Vorhandensein weiterer Betäubungsmittel in der gemeinsamen Wohnung ein. Im Rahmen der folgenden Wohnungsdurchsuchung wurden diverse Drogen und dazugehörige Gebrauchsgegenstände aufgefunden und sichergestellt. Hinsichtlich der – zwischenzeitlich eingeräumten – Fahrt unter Drogeneinfluss wurde bei dem Mann eine Blutentnahme durchgeführt. In den zurückliegenden Wochen war gegen den Mann bereits einmal wegen dem Führen eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln Anzeige erstattet worden. Die eingesetzten Beamten wurden durch die Widerstandshandlungen des Mannes nicht verletzt.

Ladendiebstahl

BAMBERG. Am Donnerstagnachmittag wollte ein 43-jähriger Mann  aus einem Baumarkt in der Geisfelder Straße Installationsmaterial für knapp 8 Euro stehlen. Der Langfinger wurde von einem Detektiv beobachtet und der Polizei übergeben.

Wem gehört das schwarze Fahrrad?

BAMBERG. Freitagfrüh um 03.40 Uhr fiel in der Ludwigstraße ein 52-jähriger Mann mit einem Fahrrad auf, der beim Erblicken der Polizeistreife zunächst flüchten wollte. Während der Kontrolle verstrickte sich der Mann in Widersprüche, als er über die Herkunft des Fahrrades befragt wurde, weshalb die Polizei das Rad sicherstellte. Weil davon ausgegangen werden muss, dass das Fahrrad gestohlen wurde, sucht die Polizei unter Tel.:  0951/9129-210 den rechtmäßigen Besitzer eines schwarzen Fahrrades der Marke Fahrradmanufaktur mit einem Ledersattel mit Metallnieten, einem Sigma-Tacho und vorne einer Metallhalterung für Fahrradtaschen.

Handtaschendiebstahl am Bahnhof

BAMBERG. Bereits am Samstag, 09.11.2019, 19.00 Uhr, wurde einer Frau, die am Bahnhof im Bereich der Taxistände stand, die Handtasche entrissen. Der unbekannte Täter rannte Richtung Atrium davon und die Geschädigte folgte diesem. In den Arkaden des Atriums konnte die 32-Jährige zwar ihre Handtasche wieder auffinden, daraus fehlte jedoch der Geldbeutel. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 zu melden.

Unfallfluchten

BAMBERG. Am Jakobsplatz wurde zwischen Mittwochabend, 19.45 Uhr, und Donnerstagfrüh, 08.00 Uhr, ein schwarzer 3er BMW angefahren. Obwohl der  bislang noch unbekannte Unfallverursacher Sachschaden von etwa 500 Euro angerichtet hatte, flüchtete er von der Unfallstelle.

BAMBERG. Am Donnerstagnachmittag zwischen 15.00 Uhr und 16.50 Uhr wurde in der Adolf-Kolping-Straße ein schwarzer Audi A 5 am linken Fahrzeugheck angefahren. Der  Unfallverursacher hinterließ an dem Pkw Sachschaden von etwa 2000 Euro und machte sich anschließend aus dem Staub.

Verkehrsunfall

BAMBERG. Am Donnerstagmittag um 12.35 Uhr missachtete ein Ford-Fahrer an der Einmündung Don-Bosco-Straße / Pfeuferstraße die Vorfahrt eines VW-Fahrers. Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden von etwa 4000 Euro.

Volvo-Fahrer baut angetrunken Verkehrsunfall und flüchtet

BAMBERG. Am Donnerstagabend gegen 18.30 Uhr geriet ein Volvo-Fahrer auf der Autobahnauffahrt A 70 in Richtung Bayreuth zu weit nach links und fuhr über einen aufgestellten Leitpfosten. Bei diesem Zusammenstoß verlor der Autofahrer sein Kennzeichen. Nach etwa zehn Metern fuhr der Mann dann noch über eine Baustellenbake, weshalb der Standfuß mitten auf der Fahrbahn liegen blieb, der Autofahrer aber einfach weiterfuhr. Weil der Standfuß in einer Kurve lag, fuhren noch zwei weitere Autofahrer darüber, die sich dadurch jeweils einen platten Reifen zuzogen und abgeschleppt werden mussten. Aufgrund des aufgefundenen Kennzeichens konnte die Polizei den Autofahrer schnell ermitteln. Er wurde zu Hause angetroffen und brachte es bei einem Alkoholvortest auf 0,40 Promille, weshalb eine Blutentnahme und die Einziehung des Führerscheines unumgänglich waren. Der Gesamtsachschaden beläuft sich bislang auf knapp 1500 Euro.





Coburg

Unter Drogeneinfluss gefahren

Am frühen Sonntagmorgen kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Coburg in der Hindenburgstraße einen Pkw der Marke BMW. Hierbei zeigte der 30-jährige Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten. In seiner Hosentasche hatte er außerdem eine geringe Menge Marihuana einstecken. Deshalb ordneten die Polizisten eine Blutentnahme an. Bestätigt sich der Verdacht auf Drogeneinnahme vor der Fahrt, muss der Mann 500,- Bußgeld bezahlen und seinen Führerschein für einen Monat abgegeben. Für den Marihuanabesitz muss er sich außerdem nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Nach körperlicher Auseinandersetzung Haftbefehl vollzogen

Am Freitag, gegen 22:45 Uhr, wurde ein 33jähriger Coburger von der Aufsichtsperson aus einer Spielothek der Innenstadt verwiesen, da er dort bereits in der Vergangenheit Hausverbot erteilt bekommen hatte. Damit zeigte sich der Mann jedoch nicht einverstanden und schlug dem Aufseher mit der flachen Hand ins Gesicht, danach flüchtete er. Beamte der Polizeiinspektion Coburg konnten den Täter kurze Zeit später am Marktplatz ergreifen. Bei der Überprüfung seiner Personalien mussten die Polizisten feststellen, dass der Coburger mit Haftbefehl gesucht wird. Er wurde anschließend festgenommen. Wegen seiner aktuellen Tat erwartet ihn außerdem eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Körperverletzung.

Drogenfahrt verhütet

Am 17.11.2019, gegen 01:20 Uhr, fiel einer Streife der Polizeiinspektion Coburg ein Pkw auf, welcher in der Lindenstraße abgestellt war. Auf dem Fahrersitz saß ein 19-jähriger aus Untersiemau. Dieser stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Gegenüber den Polizisten räumte der junge Mann den Rauschgiftkonsum auch ein. Um eine Fahrt unter dem Einfluss von Drogen zu verhindern, stellten die Beamten den Fahrzeugschlüssel des Mannes sicher. Diesen kann er im nüchternen Zustand wieder bei der Polizei abholen.

Vorfahrt missachtet

COBURG. Am Samstag, gegen 00.30 Uhr,  befuhr eine 36-jährige Ford-Fahrerin die Malmedystraße in Richtung Pilgramsroth. Zu diesem Zeitpunkt befand sich ein

46-Jähriger mit seinem Kleintransporter auf der Eupenstraße. An der Kreuzung zur Malmedystraße hätte der Mann die Vorfahrt gewähren müssen. Er übersah jedoch die 36-Jährige und krachte mit seinem Kleintransporter in deren Ford Fiesta. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen.  Der Gesamtschaden an beiden Pkw liegt bei etwa 3000 Euro.

Dumm gelaufen

COBURG. Geradezu herausgefordert hat ein 27-Jähriger  eine Verkehrskontrolle am Freitag. Die Beamten sahen ihn gegen 17.20 Uhr in Wüstenahorn ohne Helm auf einem Roller fahren. Bei der anschließenden Kontrolle stellten sie fest, dass am Pegasus kein Versicherungskennzeichen angebracht war und der Roller auch nicht versichert ist. Einen Führerschein konnte er nicht vorweisen, da er keinen besitzt. Dafür zeigte er einen vorläufigen Personalausweis, der allerdings schon im Jahr 2019 abgelaufen war. Ihn erwartet nun eine Vielzahl von Anzeigen.

Zwei auf einen Streich

COBURG. Gleich zwei Räder klauten Diebe am Donnerstag vom Fahrradabstellplatz der Fa. Brose.  Die Arbeitskollegen verschlossen unabhängig voneinander ihre Räder gegen 13.40 Uhr  am Fahrradständer, der sich direkt an der Bamberger Straße befindet, an.  Nach Schichtende, gegen 22.00 Uhr, waren die beiden Räder weg.

Beschreibung:

Gelbes Mountainbike vom Hersteller Genesis,  Typ Solution 3.0, 24-Gang Kettenshimanoschaltung, schwarze Schutzbleche.

Grün-schwarzes Mountainbike vom Hersteller Cube, Typ Race One, 30-Gang Shimanoschaltung, schwarze Schutzbleche.

Die Fahrradschlösser nahmen die Täter ebenfalls mit.



Pkw angefahren

BAD RODACH, LKR. COBURG. In der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr am Mittwoch parkte eine Fahrzeugführerin ihren Pkw Dacia am Fahrbahnrand in der Neugasse. Ein bisher unbekannter Pkw-Fahrer fuhr vermutlich rückwärts vom dortigen Parkplatz an der Ecke Neugasse – Hildburghäuser Straße und stieß gegen die linke Fahrzeugseite des Dacia. Anschließend verließ er den Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen bzw. die Polizei zu informieren. Der Schaden am Pkw beträgt ca. 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Coburg unter 09561-6450 entgegen.

Rücksichtslos überholt

EBERSDORF B. COBURG, LKR. COBURG. Auf der Wache der Polizeiinspektion Coburg brachte am Freitagnachmittag eine 33-Jährige eine Verkehrsgefährdung zur Anzeige. Sie befuhr mit ihrem Nissan Almera  gegen 12.45 Uhr die Bundesstraße 303 von Coburg in Richtung Sonnefeld. Auf Höhe Ebersdorf b.Coburg, zwischen der Autobahnausfahrt und der Coburger Straße, überholte sie ein bis jetzt hinter ihr fahrender DaimlerChrysler. Da er trotz Gegenverkehr überholte, scherte er unmittelbar vor der Nissan-Fahrerin wieder ein. Um ein Auffahren zu verhindern, bremste sie stark ab und lenkte ihren Pkw nach rechts ins Bankett. Sie gab ihn daraufhin mehrmals Lichthupe, um auf sein Verhalten aufmerksam zu machen. Als Dank dafür bremste der Mercedes-Fahrer mit Coburger Kennzeichen die Geschädigte noch vier Mal aus. Verkehrsteilnehmer, die ebenfalls durch das rücksichtslos Überholmanöver des grauen DaimlerChrysler gefährdet waren, möchten sich bitte mit der Polizeiinspektion Coburg, Tel.Nr.: 09561/645-0, in Verbindung setzen.

Straßenschilder auf die Fahrbahn geworfen

COBURG. In den frühen Morgenstunden erhielt die Polizei Coburg am Donnerstag von mehreren  aufmerksamen Bürgern die gleichlautende Mitteilung über zwei randalierende Personen. Diese sollen im Kanonenweg Gullideckel aus den Schächten heben und Verkehrszeichen auf die Straße werfen. Die alarmierte Streife stellte Dementsprechendes fest und konnte wenig später zwei junge Studenten im Alter von 23 und 21 Jahren in der Nähe antreffen. Beide waren nicht unerheblich alkoholisiert und bestritten etwas mit den Verwüstungen zu tun zu haben. Die Polizeiinspektion Coburg ermittelt zunächst, ob Schäden entstanden sind und bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Tel.-Nr. 09561/645-209 zu melden.

Fahrer stand unter Drogen

WEITRAMSDORF, LKR. COBURG. Kurz nach 1 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion in der Coburger Straße einen 19 Jahre alten Audi-Fahrer aus Neuhaus am Rennweg und stellten dabei drogentypische Merkmale bei ihm fest. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht der Beamten, wonach der Fahrer offensichtlich zuvor Metamphetamin konsumiert hatte. Nachdem die Polizisten den Audi verkehrssicher abstellten und auch den Schlüssel an sich nahmen, musste der junge Mann die Kollegen ins Klinikum zur Blutentnahme begleiten. Mit der Fahrt hat sich der junge Mann eine hohe Geldbuße, ein Fahrverbot und Punkte in Flensburg eingehandelt.

Diebesgut an Ort und Stelle aufgegessen

DÖRFLES-ESBACH, LKR. COBURG. Den Augen des Ladendetektiv ist am späten Donnerstagnachmittag nicht entgangen, wie eine 45-Jährige in einem Supermarkt in der Coburger Straße zwei Gebäckstücke an sich nahm, in eine Papiertüte steckte und wenig später im Supermarkt  verzehrte. Dreist legte die Diebin die Papiertüte in einem Regal ab und verließ den Kassenbereich ohne Bezahlung. Der aufmerksame Ladendetektiv bat die Frau ins Büro und verständigte die Polizei. Trotz des relativ geringen Wertes von etwas mehr als 4 Euro, darf die Frau mit einer vielfach höheren Geldstrafe rechnen.





Wunsiedel und das Fichtelgebirge

Unbekannter zersticht Autoreifen

Marktredwitz – Vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag zerstach ein unbekannter Täter den Hinterreifen am Pkw eines 50jährigen Geschädigten. Dieser hatte das Fahrzeug vor dem Wohnanwesen in der Rosenstraße geparkt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 100 Euro belaufen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Marktredwitz zu melden.

Reifen zerstochen und Beleidigungen

Marktredwitz – Im Tatzeitraum Samstag, zwischen 00 – 10.15 Uhr, wurden alle 4 Reifen am Pkw einer 30jährigen Geschädigten zerstochen. Das Fahrzeug war vor dem Wohnanwesen in der Scherdelstraße geparkt. Die Tat wird einem 25jährigen Mann aus Marktredwitz vorgeworfen, welcher diese gegenüber einem Zeugen vorher angekündigt hatte. Weiterhin hatte dieser Mann die Geschädigte auch per SMS mit Schimpfworten beleidigt.  Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 400 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung an einem Pkw und Beleidigung wird der Staatsanwaltschaft vorgelegt.

Unbekannter fährt gegen Garagentor und flüchtet

Marktredwitz – Ein 26jähriger Geschädigter zeigte bei der PI Marktredwitz eine Verkehrsunfallflucht gegen Unbekannt an. Bereits im Tatzeitraum 11.11.2019, 08:00 Uhr – 14.11.2019, 17:30 Uhr, stieß ein unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen das Garagentor des Anwesens im Grünewaldweg. Hier wurden Zaunlatten beschädigt und das Tor ist verzogen. Der Sachschaden dürfte sich auf etwa 3000 Euro belaufen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Marktredwitz zu melden.

Mit verbotenem Messer von Tschechien nach Deutschland eingereist

Schirnding. Am Freitagabend kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der B 303 bei Schirnding einen 29-jährigen Mann aus Ilmenau. Bei der Durchsuchung des Pkw konnten die Fahnder ein verbotenes Fallmesser auffinden. Es erfolgt eine Strafanzeige wegen eines Vergehens nach dem Waffengesetz. Das Messer wurde beschlagnahmt.

Marihuana geschmuggelt

Schirnding. Am Freitagabend wurde eine 25-jährige Pkw-Fahrerin aus Polen nach der Einreise in das Bundesgebiet in Schirnding / B 303 durch Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrolliert. Die erfahrenen Fahndungsbeamten hegten den Verdacht, dass die Frau als sogenannte Körperschmugglerin Betäubungsmittel von Tschechien nach Deutschland illegal eingeführt haben könnte. Der Verdacht bestätigte sich bei einer genaueren Abklärung. Die Frau übergab letztendlich freiwillig den Beamten eine geringe Menge Marihuana. Gegen die Polin wird ein Strafverfahren eingeleitet. Die Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt.

Unbekannter fährt Spiegel ab

Selb.- Bereits am vergangenen Dienstag ereignete sich in der Poststrasse, auf Höhe der Agentur für Arbeit, in den späten Nachmittagsstunden eine Unfallflucht. Ein vermutlich helles Fahrzeug fuhr gegen den linken Außenspiegel eines dort in stadteinwärtiger Richtung geparkten Klein Lkw, der dadurch beschädigt wurde. Hinweise auf den Verursacher erbittet die Polizeiinspektion Marktredwitz.

Kurioser Fall von Unfallflucht    

Arzberg/Röthenbach.- Noch vor einem Rätsel bezüglich des Unfallhergangs steht die Polizei bei Ermittlungen wegen Unfallflucht. Ein bislang Unbekannter fuhr in der Peunt am frühen Donnerstag nachmittag gegen die hintere Stoßstange eines dort geparkten Mini Cooper und schob diesen ca. 1,5 Meter nach vorne. Glücklicherweise entstand an dem Mini Cooper nur geringer Schaden. Der Anstoß an dem Pkw könnte durch einen großen Reifen, z.B. eines Lkw oder Traktors, verursacht worden sein. Anwohner der Peunt, die zur  Unfallzeit diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Marktredwitz in Verbindung zu setzen.

Hund aufgefunden  

Hohenberg/Sommerhau.-  In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde im Bereich Hohenberg/Sommerhau ein brauner Schäferhund aufgefunden. Er hatte lediglich ein Zeckenhalsband getragen. Da der Besitzer bislang nicht ausfindig gemacht werden konnte, wurde das Tier im Tierheim Selb untergebracht.



Haustüren beschädigt, Fahrrad gestohlen   

Marktredwitz.– Im Zeitraum von Donnerstag Nachmittag bis Freitag Vormittag versuchte ein bislang Unbekannter vergeblich , sich gewaltsam Zutritt zu mehreren Mehrfamilienhäusern in der Balthasar-Neumann-Strasse zu verschaffen. Vermutlich durch die offen stehende Haustüre des Anwesens Hausnummer 10 gelangte er schließlich in den dortigen Keller, brach ein Abteil auf und entwendete ein schwarz/weißes Fahrrad der Marke CUBE. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt die Polizei Marktredwitz entgegen.

Parkenden PKW beschädigt
Kirchenlamitz Eine 41-jährge Kirchenlamitzerin parkte ihren blauen Ford zwischen Donnerstag 19:30 Uhr und Freitag 08:00 Uhr ordnungsgemäß in der Schützenstraße in Kirchenlamitz. Als sie am Freitag zu ihrem PKW zurückkam, stellte sie fest, dass ein unbekannter PKW-Fahrer beim Vorbeifahren ihr Fahrzeug touchiert hatte. Dabei wurde die Fahrertür und der linke Außenspiegel beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Die PI-Wunsiedel erbittet unter Tel. 09232/9947-0 sachdienliche Hinweise.

Scheibe eingeschlagen

Selb: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde bei einem Mehrfamilienhaus in der Lorenz-Hutschenreuther-Str. eine Fensterscheibe eingeschlagen. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiwache in Selb oder bei der PI Marktredwitz zu melden.

Körperverletzung

Hohenberg: In der Nacht zum Freitag geriet ein 56- und 55jähriges Ehepaar in Streit in dessen Verlauf es auch zu Handgreiflichkeiten gekommen sein soll. Beide Parteien waren angetrunken. Die PI Marktredwitz ermittelt jetzt wegen Körperverletzung.

In Polen unterschlagener Pkw sichergestellt

Selb: Bei der Überprüfung eines Skoda mit polnischen Kennzeichen wurde festgestellt, dass der Pkw durch die polnischen Behörden zur Fahndung ausgeschrieben war. Die 40jährige Fahrerin hatte sich den Skoda in Polen ausgeliehen und nicht wie vereinbart zurückgebracht. Der Pkw wurde sichergestellt, die polnischen Behörden verständigt und die Frau mit Wohnsitz in Deutschland wird angezeigt.

Ladendiebstahl

Selb: Am Mittwochnachmittag wurde ein 40jähriger Selber in einem Supermarkt am Unterweißenbacher Weg beim Ladendiebstahl ertappt. Er hatte ein alkoholhaltiges Getränk im Wert von 3 Euro entwendet und war Dabei vom Ladendetektiv beobachtet worden.

Marihuana im Gepäck/ Einwegspritzen mit Rauschgift sichergestellt 

Schirnding. Einen Vorrat an Marihuana im unteren zweistelligen Grammbereich führte ein 37-jähriger tschechischer Staatsangehöriger mit sich, als er am Donnerstagnachmittag in einem Zug bei Schirnding ins Bundesgebiet einreiste. Die aufmerksamen Fahnder der Grenzpolizei Selb entdeckten das Rauschgift jedoch bei einer Kontrolle im Reisegepäck des Mannes. Das Marihuana wurde sichergestellt und der Reisende wegen Schmuggels von Betäubungsmitteln angezeigt.

Eine weitere Kontrolle der Schleierfahnder am Donnerstagnachmittag führte ebenfalls zu einem „Rauschgift-Treffer“. Die Beamten kontrollierten einen 69-jährigen Mann aus Frankfurt, der mit dem Zug in Richtung Tschechischer Republik unterwegs war. In seinem mitgeführten Rucksack konnten eine Einwegspritze und ein weiteres Gefäß, jeweils mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt, aufgefunden werden. Ein Stofftest zeigte an, dass es sich bei den Flüssigkeiten um Methamfetamin bzw. Kokain handelte. Zudem konnten die Schleierfahnder bei dem Reisenden einen Schließfachschlüssel der Deutschen Bahn vom Bahnhof in Nürnberg auffinden. Das Schließfach wurde durch Beamte der Bundespolizei Nürnberg geöffnet. Darin konnte eine weitere gebrauchte Einwegspritzen, eine geringe Menge Marihuana, ein Joint sowie ein mit Flüssigkeit getränkter Wattepad, der positiv auf Metamfetamin reagierte, aufgefunden und sichergestellt werden. Dem Frankfurter erwarten nun Anzeigen wegen Vergehens gegen das Betäubungsmittelgesetz. Nach Abschluss der Sachbearbeitung durfte er seine Reise in die Tschechische Republik fortsetzen.

Auf Achse ohne Führerschein

Selb. Am Donnerstagnachmittag kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizei Selb ein Pärchen aus Regensburg, das mit einem angemieteten Pkw auf der A93 bei Selb unterwegs war. Im Zuge der Kontrolle konnte der Fahrer keinen Führerschein vorweisen. Auf Nachfrage gab der 32-jährige Mann gleich unumwunden zu, noch nie im Besitz eines Führerscheins gewesen zu sein. Das hatte zur Folge, dass er wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt wurde. Das Steuer übernahm seine 30-jährige Freundin, die zwar im Besitz einer Fahrerlaubnis war, aber als Anmieterin des Pkw wegen Beihilfe zum Fahren ohne Fahrerlaubnis ebenfalls eine Anzeige erhielt.





Hof und Umgebung

Kraftfahrer trank zu viel Alkohol

Naila. Am späten Samstagnachmittag  wurde der 55 jährige Fahrer eines Kleintransporters einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung wurde deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Darüber hinaus wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus in Naila durchgeführt. Auch die Sicherstellung seines Führerscheines wurde angeordnet. Der Sprinter Fahrer wird wohl eine Zeit lang auf seinen Führerschein verzichten müssen.

Tierkadaver im Wald entsorgt

Münchberg – Bereits Mitte Oktober wurde in einem Waldstück bei Eiben ein toter Schäferhund aufgefunden. Das Tier war nur teilweise mit Erde und Ästen bedeckt. Von der Person, die den Hund dort abgelegt hatte, fehlte zunächst jede Spur. Jetzt konnte ein 37-jähriger aus Münchberg als Hundehalter ermittelt werden. Er gab an, dass er kein Geld gehabt hätte den Hund ordnungsgemäß zu entsorgen. Er hätte den Hund, der eines natürlichen Todes gestorben sein soll, dann einfach im Wald abgelegt. Jetzt wird der 37-jährige wohl doch für die durch den Bauhof entstandenen Entsorgungskosten aufkommen müssen.

Riskantes Überholmanöver

Schauenstein. Am Freitag, gegen 13.30 Uhr befuhr ein 28jähriger Selbitzer die Kreisstraße 27 von Mühldorf in Richtung Selbitz. In einer langgestreckten und unübersichtlichen Rechtskurve überholte der Selbitzer einen vor ihm fahrenden Pkw und noch einen Traktor. Noch bevor der Überholvorgang beendet war, kam ein Pkw Hyundai einer 26jährigen Münchbergerin entgegen. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, musste die Hyundaifahrerin nach rechts ausweichen. Dabei touchierte sie einen Leitpfosten, wodurch wiederrum ihr rechter Außenspiegel beschädigt wurde. Der Pkw des Unfallverursachers blieb unbeschädigt.

Pkw zerkratzt

Helmbrechts – Ein in der Friedhofstraße abgestellter Pkw Mercedes aus dem Zulassungsbereich der Hansestadt Stralsund wurde in den letzten Tagen mehrfach an der rechten Fahrzeugseite zerkratzt. Zuletzt wurde der Pkw in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zerkratzt. Der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro. Wer hat etwas beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Münchberg.

Keller aufgebrochen

Hof.- Im Zeitraum vom 05.11.2019 bis 15.11.2019, gelangten bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Münsterstraße. Dort brachen sie eine Kellertüre auf und entwendeten aus dem Abteil diverse Werkzeuge, u. a. ein elektrisches Schweißgerät. Der Entwendungsschaden beträgt 2500 Euro. Der angerichtete Sachschaden wird auf 100 Euro geschätzt.

Diebstahl aus Garage

Hof.- Im Zeitraum vom 11.11.2019 bis 13.11.2019, drangen bislang unbekannte Täter in eine Garage am Mühldamm ein und entwendeten folgende Sachen:

  • 1 Damenrad der Marke Ghost, blau/grün
  • 1 Tretroller der Marke Street Surfing B, schwarz/grün
  • 1 Kettensäge der Marke Husqvarna, 40er Schwert, orange

Das Diebesgut hat einen Gesamtwert von 550 Euro. Wer Hinweise auf die Täter geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Nach Unfall leicht verletzt

Hof.- Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Fahrerin kam es am Freitag, um 15 Uhr, an der Kreuzung Ossecker Straße und August-Mohl-Straße. Dabei befuhr die Fahrerin eines VW/Fox die Ossecker Straße in Richtung August-Mohl-Straße und bog dort bei Grünpfeil nach links ab. Zeitgleich befuhr die Fahrerin eines Opel/Astra die Ossecker Straße stadteinwärts und überquerte die August-Mohl-Straße, ebenfalls bei Grünlicht, geradeaus in Richtung Ernst-Reuter-Straße. Im Kreuzungsbereich kam es schließlich zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Dabei erlitt die VW-Fahrerin eine leichte Verletzung. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von 12000 Euro. Da es zu widersprüchlichen Angaben hinsichtlich der Ampelschaltung kam, werden Unfallzeugen gesucht, die Angaben hierzu machen können. Diese werden gebeten, sich mit der Polizei in Hof, unter der Telefonnummer: 09281/704-0, in Verbindung setzen.

Trunkenheitsfahrten

Hof.- Eine Streifenbesatzung der PI Hof kontrollierte am Samstag, um 02.15 Uhr, am Hallplatz in Hof eine Autofahrerin. Dabei nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Ein Test ergab schließlich einen Atemalkoholwert von 0,96 Promille. Die Beamten leiteten ein Verkehrsordnungwidrigkeitenverfahren ein. Die Dame erhält demnächst einen Bußgeldbescheid und muss auch ihren Führerschein für mindestens 4 Wochen abgeben. Weiterfahren durfte sie nicht mehr.

Zu einer weiteren Trunkenheitsfahrt kam es um 03 Uhr in der Dr.-Enders-Straße. Eine Frau fiel dabei den Polizeibeamten durch ihre unsichere Fahrweise auf. Ein Test ergab schließlich einen Atemalkoholwert von 1,98 Promille. Die Polizisten ordneten eine Blutentenahme an und stellten ihren Führerschein an Ort und Stelle sicher. Die Frau muss sich nun wegen einer Straftat der Trunkenheit im Verkehr verantworten. Zudem darf sie ab sofort keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge mehr führen.



Unter Drogeneinfluss gefahren

Oberkotzau.- Eine zivile Streifenbesatzung der PI Hof kontrollierte am Freitag, um 22 Uhr, in der Hofer Straße in Oberkotzau einen Autofahrer aus dem Landkreis Hof. Die Polizisten stellen sofort drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Letztendlich bestätige sich, dass der Mann unter dem Einfluss von Methamphetamin stand. Er musste sich schließlich einer Blutentnahme unterziehen. Die Polizisten leiteten ein Verfahren ein und stellten die Fahrzeugschlüssel sicher.

Geldbeutel gestohlen

Münchberg – Am Donnerstag, gegen 13.00 Uhr, ging eine 61-Jährige Frau ins Kaufland in Münchberg zum Einkaufen. Ihre Tasche legte sie während des Einkaufs in den Einkaufswagen. Als die Frau dann zur Kasse ging, stellte sie fest, dass ihre Geldbörse fehlte. Diese war ihr während des Aufenthalts im Laden gestohlen worden. Wie sich später herausstellte, hatte der Täter kurz nach dem Diebstahl mit der EC-Karte der Frau an einem Geldautomaten 1000 Euro abgehoben. Die Polizei Münchberg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Moped übersehen

Münchberg – Am Donnerstagnachmittag fuhr ein 70-jähriger Mann aus Schwarzenbach am Wald von Münchberg in Richtung Marktleugast. Er bog dann mit seinem Pkw nach links in Richtung Poppenreuth ab. Hierbei über sah er das Leichtkraftrad eines 16-jährigen Münchbergers, der ihm entgegen kam. Das Leichtkraftrad prallte gegen den Pkw. Hierbei wurde der Kradfahrer leicht an der Hüfte verletzt und zur Behandlung ins Klinikum Münchberg verbracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2500 Euro.

Dieselkraftstoff aus Bagger gestohlen

Naila. Ein bislang unbekannter Dieb trieb in der Zeit vom 12.11.2019 bis 13.11.2019, 09:30 Uhr im Ortsteil Hölle sein Unwesen. Ein auf einem Parkplatz in der Humboldtstraße abgestellter Bagger einer Nailaer Firma geriet ins Visier des Übeltäters. Er zapfte aus dem nicht verschlossenen Tank ca. 20 Liter Dieselkraftstoff im Wert von ca. 25,– Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Fahren unter Drogeneinfluss

HOF – Unter dem Einfluss berauschender Mittel fuhr am Mittwochabend ein 31-jähriger aus dem Landkreis Hof im Stadtgebiet umher. Er muss nun mit einem Fahrverbot und einer Geldbuße rechnen. Gegen 19:10 Uhr hielten die Polizisten den 31-Jährigen mit seinem Audi A4 in der Ossecker Straße an und führten eine Verkehrskontrolle durch. Während der Überprüfung stellten die Beamten bei dem Fahrer Auffälligkeiten fest, die auf den Konsum berauschender Mittel deuteten. Da der Mann angab, am Morgen Crystal konsumiert zu haben, wurde auf einen Vortest verzichtet und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Der Fahrer muss nun mit einem einmonatigen Fahrverbot und einer Geldbuße von mindestens 500 Euro rechnen. Zudem wird die Fahrerlaubnisbehörde überprüfen, ob er weiterhin am Straßenverkehr teilnehmen darf.

Spiegel abgefahren

HOF. Sachschaden von rund 200 Euro verursachte ein bislang unbekannter Fahrer am Mittwoch in der Dr.-Enders-Straße. Die Unfallfluchtermittler der Polizei Hof suchen nach Zeugen. Eine 28-jährige Hoferin parkte gegen 12 Uhr ihren weißen Ford Fiesta am rechten Fahrbahnrand der Dr.-Enders-Straße. Als sie gegen 14:15 Uhr zurück zu ihrem Wagen kam, bemerkte sie, dass ein unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen den linken Außenspiegel fuhr und diesen beschädigte. Anschließend entfernte sich der Unbekannte, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Unfallfluchtfahnder der Polizei Hof leiteten ein Strafverfahren ein und suchen Zeugen, die an der viel frequentierten Straße entsprechende Beobachtungen gemacht haben und somit Hinweise geben können. Die Polizei Hof ist unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erreichbar.



Vorfahrt missachtet – eine verletzte Person

HOF. Eine leichtverletzte Person und ein Sachschaden von zirka 25.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls vom Mittwochmittag in der Enoch-Widman-Straße. Eine 19-Jährige aus dem Landkreis Hof missachtete die Vorfahrt und verletzte sich leicht. Die junge Fahrerin eines Seat Ibiza befuhr gegen 12:28 Uhr die Enoch-Widman-Straße. An der Kreuzung zur  Gabelsberger Straße wollte sie nach links abbiegen. Jedoch übersah sie dabei den  vorfahrtsberechtigten 67-jährigen Porschefahrer und kollidierte mit diesem. Durch den Zusammenstoß verletzte sich die junge Fahrerin glücklicherweise nur leicht.  An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 25.000 Euro. Da beide Pkw nicht mehr fahrbereit waren, mussten diese von einem Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt werden.




Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:

Blitz-News: Schnelle Infos über WhatsApp und Telegramm





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert