Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Nordoberpfalz
Diebstahl von Reifen
Sulzbach-Rosenberg: Am Freitag, gegen 12:45 Uhr, wurde in der Uhlandstraße ein 32-jähriger Mann von den dortigen Anwohnern dabei beobachtet, wie er einen Satz Sommerreifen auf Alufelgen im Wert von ca. 300 Euro aus einer offenen Garage entnahm und anfing, diese im nahegelegenen Gebüsch zu stapeln. Die Bewohner verständigten anschließend den Notruf. Der 32-jährige Amberger stand vermutlich unter Drogeneinfluss. Da er sich nicht ausweisen hat können, wurde eine Passnachschau an seiner Wohnadresse durchgeführt. Die Reifen kamen zurück zum Eigentümer. Da der Mann bei seiner Tat ein Teppichmesser mit sich führte, erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Diebstahl mit Waffen. Das Teppichmesser wurde am Tatort sichergestellt.
Fahrzeugteile an zwei Mercedes-Pkw ausgebaut und Reifen abmontiert.
Sulzbach-Rosenberg. Einem 49-jährigen Gebrauchtwagenhändler wurden am Do., den 14.11.19, 18.00 Uhr bis Fr., den 15.11.19, 09.00 Uhr, auf seinem umzäunten Kfz.-Gelände an der Fürstenmühlstraße in Rosenberg diverse Teile an zwei verschiedenen Pkws entwendet. Bei den beiden Pkws handelt es sich jeweils um die Marke Mercedes/Typ „ML“, wobei der unbekannte Täter sich bei einem Fahrzeug Zugang in den Innenraum auf unbekannte Art und Weise verschaffte. Darin wollte der Täter offenbar ein fest eingebautes Navi aus der Mittelkonsole herausbauen, welches jedoch misslang. An diesem Mercedes wurden beide Xenon-Scheinwerfer und der Kühlergrill ausgebaut und entwendet. Beim Ausbauen wurde die Stoßstange an den beiden Enden eingerissen. An einem anderen Mercedes, ebenso Typ „ML“, wurden die 4 neuwertigen Winterreifen der Marke Hankook, Größe 235/65, welche auf Original-Mercedes-Alufelgen aufgezogen waren, entwendet. Hierzu verwendete der unbekannte Täter zwei nebenan liegende Euro-Paletten, welche er nach dem Aufbocken des Fahrzeuges unterlegte. Der Gesamtwert der Teile beträgt ca. 2800 Euro und der entstandene Schaden etwa 500 Euro. Über den Täter ist bislang nichts bekannt.
Verkehrsunfall nach Partynacht
Gössenreuth. Am 16.11.2019, gegen 09.30 Uhr kam es auf der St. 2168 bei der Gemeinde Gössenreuth zu einem Verkehrsunfall. Zur Unfallzeit befuhr der 21-Jährige Fahrer mit seinem 23-Jährigen Beifahrer, beide Angehörige des NATO-Truppenstatutes die o.g. Staatsstraße in Richtung Grafenwöhr. Beiden waren gemeinsam am Vorabend im Nürnberger Stadtgebiet feiern und befanden sich zur Unfallzeit auf der Heimfahrt. Auf Höhe von Gössenreuth erlitt der Fahrer plötzlichen Sekundenschlaf, der ausschlaggebend für das Kollidieren mit der Baumgruppe neben der rechten Fahrbahnseite war. Dem Amerikaner gelang es nicht wieder auf die Fahrbahn zurückzulenken. Sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer trugen nur leichte Verletzungen in Form von Prellungen davon, als sie dann im Graben zum Stehen kamen. Die eintreffende Streifenbesatzung stellte zudem Alkoholgeruch beim Fahrer fest. Das Fahrzeug musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 20.000,- €. Durch die FFW Gössenreuth erfolgten die Absicherung der Unfallstelle sowie die Reinigung der Fahrbahn.
Nach Facharztbesuch torkelnd und mit Marihuana in der Tasche gestoppt
Sulzbach-Rosenberg: Am Donnerstag gegen 14.25 Uhr bemerkte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion in der Weiherstraße einen Mann auf dem Gehweg laufen, der durch seine unsichere Gangart auffiel. Er torkelte hin und her und drohte auf die Fahrbahn zu stürzen. Die Beamten kontrollierten den 33-Jährigen, der mit dem Zug aus Mittelfranken angereist war und stellten zum einen fest, dass er frisch von einem Facharzt kommt, der ihm ein Drogenersatzmittel verabreicht hat und zum anderen, dass er verbotener Weise weiteres, illegales Rauschgift dabei hatte. In seiner Geldbörse wurde ein kleines Tütchen mit Marihuana aufgefunden. Offensichtlich durch einen vorangegangenen Mischkonsum war der Mann nicht mehr in der Lage sich sicher auf den Beinen zu halten. Er wurde zum Bahnhof gebracht, von wo aus er seinen Heimweg antrat. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz. Darüber hinaus wird das Gesundheitsamt vom Sachverhalt unterrichtet.
Durch auffälliges Verhalten selbst überführt
Sulzbach-Rosenberg: Offensichtlich liegt eine 39-Jährige, die ihren Wohnsitz der Herzogstadt hat, seit längerem im Streit mit ihrer Schwiegermutter. In den frühen Morgenstunden des Freitag, war die 39-Jährige mit ihrem Pkw im Stadtgebiet äußerst auffällig unterwegs. Laut hupend fuhr sie in der Franz-Fischer-Straße gegen 1.30 Uhr auf und ab. Sie beklebte das Auto der Schwiegermutter mit verschiedenen Zetteln und Bildern. Eine fast volle Kaffeetasse mit einem beleidigenden Aufdruck stellte sie auf dem Autodach ab und verschwand wieder in den Straßen der Altstadt. Gegen 3.15 Uhr konnte eine Streifenbesatzung das gesuchte Fahrzeug in der Hauptstraße ausmachen und anhalten.
Bei der Kontrolle stellten die Beamten bei der 39-Jährigen Alkoholgeruch fest. Ein gerichtsverwertbarer Alkotest ergab einen Wert von 1 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Ihren Führerschein durfte die Frau vorerst behalten. Die Beamten gaben ihr aber zu verstehen, dass sie sich durch ihr auffälliges Verhalten im Hinblick auf die Trunkenheitsfahrt quasi selbst gestellt hat.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Neustadt a.d.Waldnaab Am 14.11.2019 wurde in der Zeit von 07:30 bis 13:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Caritas-Alten- u. Pflegeheim in der Johann-Dietl-Straße ein grauer VW Polo am hinteren linken Kotflügel von einem bisher unbekannten Fahrzeug, vermutlich beim Ein- bzw. Ausparken, angefahren. Die 37Jährige Geschädigte muss jetzt für den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 500,- € selbst aufkommen. Wer sachdienliche Angaben zum Unfallverursacher machen kann wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 in Verbindung zu setzen.
Jungen Fahrradfahrer verletzt und geflüchtet
Luhe-Wildenau. Bereits am 31.10.2019, gegen 17.30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Gemeindeverbindungsstraße Neudorf-Oberwildenau. Ein junger Radfahrer war mit seinem Fahrrad in Fahrtrichung Oberwildenau unterwegs. Ca. 500 Meter nach dem Ortschild Neudorf wurde er von einem bisher unbekannten Pkw-Fahrer in zu geringem Abstand überholt. Dabei streifte der Pkw den Radfahrer mit dem rechten Außenspiegel am Lenker, wodurch dieser auf die Straße stürzte. Multiple Prellungen waren die Folge. Der Unfallverursacher flüchtete ohne sich um den Verletzten zu kümmern. An der Unfallstelle konnte eine weiße Spiegelabdeckung eines BMW aufgefunden werden. Durch die Unfallfluchtfahnder der VPI Weiden wird versucht das Fluchtfahrzeug zu identifizieren. Wer sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten diese an die PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel. 09602/9402-0 zu melden.
Hausfassade durch Eierwürfe beschädigt
Tirschenreuth. Am Mittwochnachmittag beschädigte ein unbekannter Täter die Außenfassade einer Doppelhaushälfte in der Sebastianstraße, indem er zwei rohe Eier an das Haus warf. Der Geschädigte bezifferte den Schaden auf ca. 500 EUR. Sachdienliche Hinweisen nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth (Tel. 09631/7011-0) entgegen.
Wildtier löste Auffahrunfall aus
Tirschenreuth. Am Donnerstagmorgen, gegen 08.45 Uhr, fuhr ein polnischer Kraftfahrer mit seinem Lkw die Staatsstraße 2174 in Richtung Wondreb. Ca. 2 km nach der Einmündung in die S 2174 überquerte ein Wildtier die Fahrbahn und der Lkw-Lenker bremste deswegen sein Fahrzeug bis zum Stillstand ab; zu einem Zusammenstoß mit dem Tier kam es nicht. Anschließend legte der 54-jährige Kraftfahrer aber aus unerklärlichen Gründen den Rückwärtsgang ein und fuhr mit dem Lkw einige Meter zurück. Dort befand sich zwischenzeitlich jedoch ein Audi A3 eines nachfolgenden 54-jährigen Verkehrsteilnehmer und der Lkw fuhr auf den stehenden Pkw auf. Verletzt wurde beim Unfall niemand, es entstand aber ein Sachschaden von ca. 3.000,- EUR.
Weiden
Betäubungsmittel sichergestellt
Weiden. Bei einer Verkehrskontrolle wurden am Samstagnachmittag (16.11.2019) illegale Drogen aufgefunden und sichergestellt. Beamte der Polizeiinspektion Weiden kontrollierten am Samstagnachmittag einen Pkw mit zwei Insassen im Stadtgebiet von Weiden. Da sich der Verdacht auf das Mitführen von Rauschgift ergab, wurden die Personen und der Pkw einer näheren Durchsuchung unterzogen. Dabei konnten illegale Drogen im niedrigen dreistelligen Grammbereich sichergestellt werden. Gegen den Fahrer wird wegen Fahrens unter Drogeneinfluss ermittelt. Da sich auch Hinweise auf den Handel mit Betäubungsmittel ergaben, hat die Kriminalpolizei Weiden die weitere Sachbearbeitung übernommen.
Polizeibeamte beleidigt
Am 16.11.2019, gegen 00:15 Uhr, stand eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. in der Fußgängerzone. Ein 41 jähriger Weidner erblickte das Dienstfahrzeug, ging unvermittelt auf dieses zu, und zeigte den beiden Polizeibeamten den rechten Mittelfinger. Diese Geste rief bei den Beamten ein gewisses Unbehagen hervor, so dass eine Personenkontrolle mit anschließender Personalienfeststellung erfolgte. Der augenscheinlich alkoholisierte 41 jährige muss sich nunmehr wegen Beleidigung strafrechtlich verantworten.
Verkehrsunfall mit erheblichen Sachschaden
Am 15.11.2019, gegen 21:00 Uhr, befuhr ein 34 jähriger Weidner mit seinem Pkw, Seat, die Straße Hinterm Rehbühl in Richtung Innenstadt und wollte die Joseph-Haas-Straße überqueren. Hierbei übersah er eine von links kommende vorfahrtsberechtigte 48 jährige aus dem Landkreis Neustadt mit ihrem Pkw, VW. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 12000 Euro. Die Insassen blieben aber unverletzt. Nach einer kurzzeitigten Sperre und Reinigung der Fahrbahn konnte die Kreuzung wieder freigegeben werden.
Verkehrsunfall mit verletzten Quad Fahrer
Am 15.11.2019, gegen 20:10 Uhr, wollte eine 52 jährige aus den Landkreis Neustadt a.d.WN. mit ihrem Pkw, VW, vom Parkplatz eines Verbrauchermarktes in die Neustädter Straße einfahren. Beim Einfahren übersah sie einen vorfahrtsberechtigten 34 jährigen Mann aus dem Landkreis Neustadt a.d.WN., der mit seinem Quad die Neustädter Straße befuhr. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich der Quadfahrer schwer am Rücken und musste mit dem BRK ins Klinikum Weiden verbracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 27.000 Euro. Die Pkw Fahrerin blieb unverletzt.
Schlägerei zwischen zwei Personengruppen
Am 15.11.2019, gegen 17:00 Uhr, kam es vor dem Haupteingang des NOC zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Die insgesamt 6 Männer im Alter von 18 – 23 Jahren kamen aus bislang ungeklärter Ursache in Streit und fingen an, sich gegenseitig zu schlagen. Durch schnell vor Ort eintreffende Polizeibeamte konnten die Kontrahenten getrennt werden. Da keine ärztlichen Behandlungen nötig waren, wurden alle Beteiligten des Platzes verwiesen. Sämtliche Kontrahenten müssen sich nunmehr wegen wechselseitiger gefährlicher Körperverletzung strafrechtlich verantworten.
Polizeibeamten gegen die Brust geboxt
Am 15.11.2019, gegen 14:30 Uhr, konnte am Rande einer Versammlung beobachtet werden, wie ein 16 jähriger aus dem Landkreis Neustadt a.d.WN. Aufkleber verteilte. Da mit diesen Aufklebern in der Nacht zuvor die Innenstadt komplett beklebt wurde, bestand der Verdacht, dass es sich bei dem Jugendlichen auch um die Person handelt, welche die Sachbeschädigungen verursacht hatte. Als Polizeibeamten den 16 jährigen zur Seite nahmen, um seine Personalien zu erheben, fing dieser an, sich zu sträuben und schlug einen Polizeibeamten zweifach auf die Brust. Weiterhin biss er den Beamten in die Hand. Zu einer Verletzung kam es hierbei nicht, da der Polizeibeamte Sicherheitshandschuhe trug. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens mussten die Polizeibeamten den Jugendlichen fesseln und zur Polizeiinspektion Weiden verbringen. Dort wurde er seinen Eltern übergeben. Neben den Ermittlungen wegen der Sachbeschädigung wurde nun auch eine Anzeige wegen Widerstand und Tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
Verkehrsunfall im Baustellenbereich
Weiden – Am Donnerstag, gegen 16:30 Uhr, befuhr eine 44-jährige Weidnerin einen Baustellenabschnitt auf der B22 in Fahrtrichtung Neustadt a.d. Waldnaab. Hierbei übersah sie aus Unachtsamkeit die errichteten Absicherungen und kollidierte mit zwei Warnbarken, wodurch der Frontbereich ihres PKW massiv beschädigt wurde. Zudem wurde durch den Aufprall eine der Warnbarken gegen ein zweites, hinter der Weidnerin fahrendes Automobil mit zwei Insassen geschleudert und traf auf der Motorhaube auf. Da die Fahrerin des zweiten PKW nach dem Unfall über Kreislaufprobleme klagte, wurde sie vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Klinikum Weiden gebracht. Der entstandene Sachschaden beträgt insgesamt 2.300 EUR.
LKW-Reifen zerstochen
Weiden – In der Pressather Straße wurde im Zeitraum zwischen Mittwoch, 15:30 Uhr, und Donnerstag, 6:20 Uhr, ein LKW beschädigt. Bislang unbekannte Täter zerstachen während der Abstellzeit zwei Reifen des Sattelaufliegers eines hiesigen Baumarktes. Der dadurch entstandene Sachschaden beträgt 500 EUR. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden in Verbindung zu setzen. Telefon 0961/401-321.
Neumarkt
Fußgängerin wurde angefahren
Parsberg. Am Samstag gegen 14.15 Uhr fuhr ein 38-Jähriger mit seinem VW auf der Eglwanger Straße ein Stück rückwärts. Dabei übersah er eine 82-jährige Frau, die hinter seinem PKW die Fahrbahn überquerte. Die Seniorin wurde vom hinteren Stoßfänger erfasst und stürzte zu Boden. Glücklicherweise zog sich die Dame nur leichtere Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Regensburger Krankenhaus. Sachschaden entstand nicht.
Alkoholisierter Autofahrer
Dietfurt. Am Samstag kurz vor 23.00 Uhr kontrollierten Beamte der PI Parsberg in der Bahnhofstraße in Dietfurt einen 28-jährigen Mercedes-Fahrer. Hierbei wurde festgestellt, dass der Mann leicht alkoholisiert war. Er muss nun eine empfindliche Geldbuße zahlen und demnächst seinen Führerschein für 1 Monat abgeben.
Einbruch in Einfamilienhaus
Velburg. Am Donnerstag, den 14.11.2019, zwischen 07.10 und 19.30 Uhr, nutzten bislang unbekannte Täter die Abwesenheit der Hausbewohner, um in ein Einfamilienhaus in der Dr.-Ludwig-Straße einzubrechen. Dafür wurde eine Terrassentür aufgehebelt, wodurch Sachschaden in Höhe von ca. 500,00 EUR entstand. Die Täter entwendeten nach ersten Feststellungen Schmuck und Bargeld im Wert von ca. 7.500 EUR. Wer zur fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht hat wird gebeten, dies der Polizeiinspektion Parsberg unter Tel. (09492) 9411-0 mitzuteilen.
Verkehrsunfälle mit Personenschaden
Am 14.11.2019, gegen 06:30 Uhr, befuhr eine 55-Jährige mit ihrem Pkw, Hyundai die Kapuzinerstraße in stadteinwärtige Richtung und wollte nach links in die Zimmererstraße abbiegen. Sie übersah hierbei einen vorfahrtsberechtigten 22-jährigen Fahrradfahrer, welcher die Kapuzinerstraße in stadtauswärtige Richtung fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer leicht verletzt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.550 €. In Sengenthal, Max-Bögl-Straße, kam es am 14.11.2019, gegen 07:50 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Opel-Fahrer übersah beim Linksabbiegen in eine Firmeneinfahrt einen 36-jährigen Fahrradfahrer. Der Radfahrer wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 350 €.
Unfallflucht
Eine zunächst unbekannte Person überfuhr am 14.11.2019 in der Pyrbaumer Straße, Postbauer-Heng, zwei etwa 40cm hohe Rabatten, welche als Gehwegabgrenzung dienen, da sie offensichtlich die Einfahrt in den Parkplatz zum REWE-Markt falsch einschätzte. Die Person entfernte sich unerlaubt. Dies konnte ein Zeuge beobachten und es wurde eine 28-jährige Frau ermittelt. An ihrem Pkw waren Schäden am Türschweller und Unterboden.
Diebstahl
Zwischen dem 04.11.2019, ca. 18:00 Uhr, und dem 07.11.2019, ca. 10:00 Uhr, wurden in Pyrbaum, Neumarkter Straße, drei Plakatständer eines Orchestervereins aus Burgthann von einem bislang unbekannten Täter entwendet. Die Ständer waren mit Draht an Masten befestigt. Der Beuteschaden beläuft sich auf etwa 225 €. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.
Betrug
Eine 62-jährige stellte zunächst auf ihrem Girokonto eine PayPal-Gutschrift in Höhe von 1 Cent fest, obwohl sie kein PayPal-Konto hat. Dann wurden zwischen dem 31.10.2019 und dem 12.11.2019 zweimal Abbuchungen in Höhe von insgesamt knapp 290 € von PayPal mit dem Verwendungszweck „Lopata“ abgebucht. Der Frau entstand kein Schaden, da die Beträge wieder zurückgebucht wurden.
Fahrraddiebstahl
Zwischen dem 11.11.2019, ca. 19:00 Uhr, und dem 14.11.2019, ca. 18:15 Uhr, wurde in der Badstraße ein Kellerfenster zu einem Kellerabteil eingetreten. Das Abteil wurde teilweise durchsucht und ein schwarz/rosa Fahrrad, Marke Cube/Reaction GTC SLT, neon-rosa Aufschrift „Cube“, entwendet. Das Fahrrad hat einen Wert in Höhe von 2.500 € und der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 €. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.
Diebstahl aus einem Dienst-/Büroraum
Am 15.11.2019, gegen 00:45 Uhr, wurde ein 61-Jähriger beobachtet, wie er sich unberechtigt Zutritt zu einem Amtsgebäude in der Nürnberger Straße verschaffte. Er nahm Geld aus einer Spendendose und begann noch an der Tatörtlichkeit das Geld zu zählen. Bei Eintreffen der Polizei räumte er die Tat ein. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv. Die Spendendose samt Inhalt wurde sichergestellt.
Regensburg
Unfall mit Hebebühne
Duggendorf. Am 16.11.2019 gegen 16:15 Uhr ereignete sich ein Arbeitsunfall mit einer Hebebühne im Duggendorfer Ortsteil Hochdorf. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befanden sich zwei Personen im Korb einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine, als diese aus noch unbekannten Gründen umkippte. Die beiden Männer wurden dabei schwer, jedoch nicht lebensgefährlich, verletzt und in Regensburger Krankenhäuser verbracht. An der Hebebühne entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die PI Regenstauf hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Ermittlungen überführten die Diebinnen
Am Dienstag, den 05.11.2019, betraten zwei Frauen aus dem Stadtgebiet einen Gold Shop im ALEX-Center und ließen sich diverse Schmuckgegenstände vorzeigen. In einem günstigen Moment steckten die beiden Frauen zwei Ringe mit einem Gesamtwert von ca. 1000 Euro ein und entfernten sich aus dem Geschäft. Im Zuge der Ermittlungen konnten die beiden Damen ausfindig gemacht und die gestohlenen Ringe sichergestellt werden. Das diesbezügliche Ermittlungsverfahren wurde durch Beamte der PI Regensburg Nord geführt.
Ungünstig geparkt
Am Samstag, den 16.11.2019, kurz nach Mitternacht, stellten Beamte der PI Regensburg Nord ein mit zwei Personen besetztes und im absoluten Haltverbot parkendes Fahrzeug im Bereich Stadtamhof fest. Bei der anschließenden Beanstandung konnte im Fahrzeuginneren ein starker Marihuana Geruch festgestellt werden. Der junge Mann auf dem Beifahrersitz händigte daraufhin freiwillig eine nicht unwesentliche Menge Marihuana aus. Gegen den Mann wurde von den Beamten der PI Regensburg Nord ein Ermittlungsverfahren bzgl. eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetztes eingeleitet.
Mit Alkohol am Steuer
Am Sonntag, den 17.11.2019, gegen 03 Uhr, unterzogen Beamte der PI Regensburg Nord einen männlichen Fahrzeugführer auf der Frankenstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Hierbei konnte bei dem Fahrzeugführer ein erheblicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Der anschließend durchgeführte Alkotest bestätigte die Wahrnehmungen. Den jungen Mann erwartet, aufgrund der festgestellten Alkoholisierung, eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz. Demnächst wird dieser einen Monat auf seinen Führerschein verzichten müssen.
Fahrrad entwendet
Im Zeitraum vom 13.11.2019 bis zum 15.11.2019, wurde im Bereich der Amperstraße –Stadtnorden- aus einem dortigen Fahrradständer ein grünweißes Mountainbike entwendet. Das Fahrrad war mittels eines Kettenschlosses gesichert. Sachdienliche Hinweise nimmt hierzu die PI Regensburg Nord unter der Tel.: 0941/506-2221 entgegen.
Diebstahl von Gartenzubehör
Neutraubling. Am Samstag, 16.11.2019, um 17:30 Uhr, nutzte ein bislang unbekannter Täter in der Max-Reger-Straße den Schutz der bereits eingebrochenen Dunkelheit, um in den Garten eines Einfamilienhauses zu gelangen. Hier riss der dreiste Dieb eine fest montierte Gartenschlauchrolle von der Wand. Nachdem er zudem noch eine Hängelampe aus dem Garten entnahm, suchte er das Weite. Der Wert des Diebesguts beträgt ca. 500 EUR. Hinweise zur Tat selbst, oder bezüglich verdächtiger Personen/Fahrzeuge im Tatzeitraum, nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401/9302-0, entgegen.
Beziehungsstreit gipfelt in Beleidigung der eingesetzten Polizeibeamten
Obertraubling. Aufmerksame Passanten machten die Polizeiinspektion Neutraubling am 16.11.2019 um 19:45 Uhr auf einen Streit in der Regensburger Straße in Obertraubling aufmerksam. Schnell wurde klar, dass es sich hierbei um einen Beziehungsstreit handelte. Während der Klärung des Sachverhalts gab einer der Beteiligten zunächst seine Personalien nicht an, und beleidigte im Anschluss die eingesetzten Beamten mehrfach. Die Person, dessen Personalien schließlich ermittelt werden konnten, erwartet nun eine Anzeige wegen Beleidigung, sowie wegen falscher Namensangabe.
Diebstahl während des Einkaufs
Pentling. Während des Einkaufs in einem Supermarkt in Pentling wurde einer einer 48-jährigen Schierlingerin am 16.11.2019 gegen 13:30 Uhr die Geldbörse aus ihrer unmittelbar am Körper getragenen Umhängetasche entwendet. Derzeit liegen keinerlei Täterhinweise vor. Hinweise zu Tat nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling unter Tel. 09401/9302-0 entgegen.
Autoaufbrecher festgenommen
In der Nacht zu Samstag gegen 01:30 Uhr wurde in Burgweinting von einem geparkten Ford die Seitenscheibe eingeschlagen und aus dem Innenraum ein Geldbeutel entwendet. Eine aufmerksame Anwohnerin bekam das Geschehen mit und verständigte den Polizeinotruf. Die 3 flüchtigen Täter konnten im Rahmen der Fahndung durch einen Hundeführer und seinem Diensthund im Umfeld entdeckt und festgenommen werden. Das Diebesgut hatten die Autoaufbrecher, allesamt im Alter von 19 bis 22 Jahren, bei der Festnahme noch einstecken. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wird gegen die Täter Haftantrag gestellt und sie werden im Laufe des Tages dem Richter vorgeführt.
Unfallflucht in Tegernheim
Am Freitag, 15.11.2019, zwischen 12.00 Uhr und 15.00 Uhr, ereignete sich in Tegernheim am Mittelweg ein Verkehrsunfall, bei dem sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort entfernte. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer bog am Mittelweg, vermutlich mit einem Lkw, nach links ab und erfasste hierbei einen Gartenzaun, so dass zwei Granitpfosten abbrachen. Am Gartenzaun entstand hierdurch ein Sachschaden in Höhe von 3000.- Euro. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-0, entgegen.
Ladendiebstahl in Schierling
Eine bisher unbekannte Ladendiebin entwendete am Donnerstag, 14.11.2019, gegen 15.45 Uhr, aus einem Handarbeitsladen in Schierling, Rathausplatz, mehrere Dekorationsgegenstände im Gesamtwert von 250.- Euro. Die tatverdächtige Frau ist ca. 45 Jahre alt, 160 cm groß, sprach bayerischen Dialekt und trug einen überdimensionalen schwarzen Mantel, vermutlich mit Innentaschen. Die Tatverdächtige trug eine schwarze Langhaarperücke und hatte eine große Warze im Gesicht, welche möglicherweise aufgeklebt war. Bei der unbekannten Frau war extremer Körpergeruch wahrnehmbar. Hinweise zu der Unbekannten nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-0, entgegen.
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Regenstauf
Regenstauf – Ein 31-Jähriger Audifahrer fuhr am Freitagabend gegen 20:18 Uhr mit seinem Pkw in die Regensburger Straße in Regenstauf ein. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten ebenfalls auf der Regensburger Straße fahrenden Skodafahrer aus dem Raum Regenstauf. Der Audifahrer krachte frontal in die Beifahrerseite des anderen Fahrzeugs und entfernte sich anschließend in unbekannte Richtung. Aufgrund des bekannten Halterkennzeichens gelang es den Beamten der Polizeiinspektion Regenstauf in Zusammenarbeit mit den Kollegen der Polizeiinspektion Burglengenfeld den Fahrer des Audi bei sich zu Hause anzutreffen. Bei dem 31-Jährigen konnte erheblicher Alkoholgeruch festgestellt werden, weswegen eine Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet wurde. Gegen den Fahrer des Audi wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernens vom Unfallort eingeleitet. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, der auf ca. 11.000 Euro beziffert wird.
Urkundenfälschung durch Anbringen falscher Kennzeichen
Zeitlarn – Am Freitagnachmittag konnte durch die Beamten der Polizeiinspektion Regenstauf ein Fahrzeug einer Kontrolle unterzogen werden. Dabei wurde festgestellt, dass der 38-Jährige Fahrer ein falsches Kennzeichen an seinem Ford angebracht hatte. Dieses wurden bereits in der Vergangenheit durch den eigentlichen Besitzer als verlustig gemeldet. Auf den 38-Jährigen Halter des Pkw kommt nun unter anderem ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung zu. Vor Ort wurde ihm die Weiterfahrt mit seinem Fahrzeug untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Verkehrsunfall bei Fischbach
Kallmünz – Am Freitag gegen 12:24 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße 2235 auf der Höhe der Abzweigung nach Fischbach ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Beide Fahrzeuge fuhren hintereinander von Kallmünz kommend in Richtung Fischbach.
Der 85-Jährige Unfallverursacher übersah, dass der vor ihm fahrende Pkw nach links abbiegen wollte und aufgrund dessen verkehrsbedingt abbremste. Der Rentner versuchte noch auszuweichen, fuhr jedoch von hinten auf das stehende Fahrzeug auf. Dabei wurde der 24-Jährige Fahrzeugführer leicht verletzt.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Die Beamten der Polizeiinspektion Regenstauf griffen verkehrsregelnd ein, um die Bergung der Fahrzeuge zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu erhalten. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.500 Euro.
VW in der Abensstraße beschädigt
Die Polizeiinspektion sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls auf dem öffentlichen Parkplatz des Möbelmarkts „Pocco“ in der Abensstraße. Dort hatte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gestern in der Zeit von 14.00 – 14.30 Uhr einen geparkten weißen VW Transporter an der rechten Fahrzeugseite angefahren und entfernte sich danach von der Örtlichkeit, ohne den Unfall zu melden. Am geparkten Fahrzeug entstand ein Sachschaden in vierstelliger Höhe. Zeugenmeldungen an die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter 0941/506 2221.
Spinde aufgebrochen – Zeugen gesucht
Regensburg. Am Mittwoch, den 13.11.2019, kam es in zwei Regensburger Autohäusern zu Aufbrüchen von Spinden der Mitarbeiter. Zwischen 07:00 Uhr und 15:15 Uhr drang ein bislang unbekannter Täter in die Umkleiden eines Autozentrums in der Benzstraße ein und brach dort einen Spind auf. Er entwendete das hierin befindliche Bargeld. Gegen 13:45 Uhr wurden zwei Spinde in den Umkleideräumen eines Fahrzeughändlers in der Dr.-Gessler-Straße gewaltsam geöffnet. Hieraus wurde ebenfalls das Bargeld entwendet. Ob zwischen den beiden Vorfällen Tatzusammenhang besteht ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.
Nabburg
Ölflecken auf der Fahrbahn
Einen schlechten Scherz erlaubte sich ein bis dato unbekannter Täter. Er schüttete im Zeitraum vom 11.11.19 bis zum 12.11.19, an mehreren Punkten im Fliederweg und im Nelkenweg in Schwarzenfeld, Öl auf die Fahrbahn, wodurch eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer, insbesondere Zweiradfahrer, entstand. Ein entsprechender Ölkanister konnte in einer Hecke an der Tatörtlichkeit aufgefunden werden. Das Öl wurde durch Mitarbeiter des Bauhofs Schwarzenfeld gebunden und fachgerecht entsorgt. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Nabburg und der Telefonnummer 09433/24040.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am 16.11.19, gegen 13.10 h, befuhr ein 36-jähriger Mann aus Oberviechtach mit seinem Opel Astra die Kreisstraße SAD 34 von Pfreimd in Richtung Hohentreswitz. Auf Höhe Abschnitt 100, km 0,550 kam er infolge Alkoholeinwirkung auf die linke Fahrbahnseite und der Fahrer eines entgegenkommenden Kleintransporters konnte einen Frontalzusammenstoß nur dadurch verhindern, indem er nach links auswich und hierbei gegen die linke Leitplanke prallte. Der Opel-Fahrer setzte ohne anzuhalten und sich um die Schadensregulierung zu kümmern, seine Fahrt fort.
Nach weiteren 700 m fuhr der Mann in einer Linkskurve geradeaus weiter und kam dadurch nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er zwischen zwei Bäumen zum Stillstand kam. Ein nachfolgender Verkehrsteilnehmer befreite den Mann dann aus seinem Pkw. Er zog sich durch den Anprall leichtere Verletzungen zu und wurde mit den Rettungswagen ins Krankenhaus Schwandorf eingeliefert. Da bei dem Opel-Fahrer deutlich Alkoholgeruch festgestellt werden konnte, wurde nach einem positiven Alkoholtest, eine Blutentnahme angeordnet. Der Mann ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis; diese wurde ihm bereits im April 2019 aufgrund eines Verkehrsunfalls unter Alkoholeinwirkung entzogen. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen und der Leitplanke beläuft sich auf ca. 24.000 Euro.
Schwandorf und der Süden
Erneut Reifen an geparktem Pkw zerstochen
Furth im Wald. Am frühen Samstagabend wurden an einem grauen Opel Zafira drei von vier Reifen zerstochen. Der Pkw parkte auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes am Pointweg in Furth im Wald in der mittleren Parkreihe. Zu diesem Zeitpunkt war der Parkplatz des Verbrauchermarktes stark frequentiert. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, setzen sich bitte mit der Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040 in Verbindung.
Unfall unter Alkoholeinfluss
Furth im Wald. Am Freitagabend gegen Mitternacht wurde bei der Rettungsleitstelle ein verunfallter Pkw auf der Staatsstraße 2154 von Gschwand in Richtung Ränkam mitgeteilt. Der Fahrer des Pkw Opel war offensichtlich mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn abgekommen, dort gegen eine Baumgruppe und einen Gartenzaun geprallt und ist anschließend aufgrund der hohen Wucht auf der gegenüberliegenden Straßenseite wiederum an einer Baumgruppe zum Liegen gekommen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte waren keine beteiligten Personen mehr vor Ort. Da zu befürchten war, dass die Pkw-Insassen in der näheren Umgebung verletzt umherirrten, wurde mit der Wärmebildkamera der Feuerwehr und mehreren Polizeistreifen die nähere Umgebung abgesucht. Die beiden Pkw-Insassen konnten schließlich über eine Stunde später unweit der Unfallstelle angetroffen werden. Sie waren glücklicherweise lediglich leicht verletzt und wurden durch den Rettungsdienst behandelt. Da beide Insassen alkoholisiert waren und die genaue Fahrereigenschaft nicht geklärt werden konnte, wurde bei beiden Personen eine Blutentnahme angeordnet und der stark deformierte Opel zum Zwecke einer Spurensicherung durch einen Abschleppdienst geborgen. Es stellte sich zudem heraus, dass beide keine Fahrerlaubnis besitzen. An dem Pkw Opel entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Weiterhin wurde ein erheblicher Sachschaden an den beiden Gartenzäunen und an diversen Verkehrszeichen verursacht. Die Feuerwehr Ränkam führte am Unfallort zudem Verkehrsmaßnahmen durch und reinigte die Fahrbahn.
Vorfahrtsverstoß
Am 15.11.2019, gegen 07:15 Uhr, kam es an der Einmündung Zielheimer Straße zur Klardorfer Straße in Schwandorf zu einem Verkehrsunfall. Ein 41-jähriger BMW-Fahrer missachtete die Vorfahrt eines von links kommenden Kraftomnibusses. Der Bus war zum Unfallzeitpunkt mit mehreren Schülern besetzt. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 5000 EUR.
Ebay-Warenbetrug
Ein 60-jähriger Schwandorfer erschien am 15.11.2019 bei der Polizeiinspektion Schwandorf und erstattete Anzeige gegen einen bislang unbekannten Täter. Der Bautechniker wurde auf der Internetplattform Ebay-Kleinanzeigen auf eine Säge der Marke Stihl aufmerksam und wollte diese kaufen. Er überwies hierzu bereits am 30.10.2019 einen Betrag von 250 EUR. Bislang habe er die Ware jedoch nicht erhalten.
Anzeige nach dem Gaststättengesetz
Am Abend des 15.11.2019 konnte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Schwandorf den Betrieb einer Gaststätte feststellen, obwohl deren Konzession bereits entzogen wurde. Der Betrieb wurde daraufhin eingestellt. Den Betreiber des Lokals erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Gaststättengesetz.
Grünanlage verdreckt
Die Polizeiinspektion Schwandorf wurde am Freitag, den 15.11.2019, gegen 23:30 Uhr von einem Anwohner der Wackersdorfer Straße in Schwandorf informiert, dass mehrere Jugendliche in der dortigen Grünanlage lärmen. Die eingesetzten Beamten konnten an der Einsatzörtlichkeit drei stark alkoholisierte Jugendliche feststellen, die die Sitzgruppe des Parks völlig vermüllten. Die Jugendlichen erwartet nun eine Anzeige nach der Stadtsatzung, da der Konsum von Alkohol in der Grünanlage verboten ist. Zudem mussten sie ihren Müll beseitigen.
Zwei Nächte bei der Polizeiinspektion Schwandorf verbracht
Eine 46-jährige Arbeiterin aus Stulln geriet in der Nacht von Freitag auf Samstag mit einer Bekannten aus Schwandorf in Streit. Da die 46-jährige die Wohnung ihrer Bekannten nicht verlassen wollte, wurden Beamte der Polizeiinspektion Schwandorf hinzugerufen. Die stark alkoholisierte Frau wurde daraufhin in Gewahrsam genommen und verbrachte die restliche Nacht in der Haftzelle der Polizei. Dass die Frau aus dem Vorfall nichts gelernt hatte, zeigte sich im weiteren Verlauf des Samstages. Die 46-jährige suchte erneut ihre Bekannte auf und es kam wiederum zum Streit. Da sich die Unruhestifterin wieder alkoholisiert und uneinsichtig zeigte, wurde sie am Abend des Samstages erneut in Gewahrsam genommen und sie verbrachte die zweite Nacht hintereinander in der Haftzelle der Polizeiinspektion Schwandorf.
Fahrrad gestohlen
Ein bislang unbekannter Täter entwendete im Zeitraum vom 15.11.2019, 05:50 Uhr, bis 16.11.2019, 11:00 Uhr, ein Treckingfahrrad der Marke Cube in den Farben schwarz-blau samt Spiralschloss vom Bahnhof in Schwandorf. Sachdienliche Hinweise hierzu bitte an die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0.
Ehrliche Finder
Am 16.11.2019, gegen 19:00 Uhr, bemerkte eine 38-jährige Schwandorferin in der Commerzbank in Schwandorf, dass eine Kundin vor ihr 50 EUR Bargeld am Geldautomaten abhob. Die Frau verließ die Bank jedoch ohne das Geld an sich zu nehmen. Die 38-jährige Finderin verständige daraufhin die Polizeiinspektion Schwandorf. Ebenfalls am Samstag, gegen 20:45 Uhr, konnte ein 37-jähriger Maler aus Schwandorf auf seinem Fensterbrett ein Handy der Marke Samsung auffinden, das weder ihm, noch einem dortigen Anwohner gehörte. Der ehrliche Finder brachte das Mobiltelefon daraufhin zur Polizei.
Streitigkeit vor Diskothek
Vor einer Diskothek in Wackersdorf kam es am 17.11.2019, gegen 01:30 Uhr, zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen zwei Beteiligten. Beide Männer erlitten bei der Streitigkeit leichte Verletzungen. Der Geschäftsführer der Diskothek sprach den beiden Männern Hausverbot aus.
Hausfriedensbruch und Vandalismus in Rannersdorf
Im Zeitraum der letzten Wochen haben sich bis dato unbekannte Personen widerrechtlich Zutritt zu einem seit mehreren Jahren leerstehenden Gebäude in Waldmünchen / Rannersdorf verschafft. Die Täter haben die Türe des sogenannten „Kulzerhof“ gewaltsam aufgedrückt, ein Fenster eingeschlagen und im Gebäude mehrere Wände mit Graffiti besprüht. Der Höhe des entstandenen Sachschadens dürfte im unteren dreistelligen Bereich liegen. Durch die Polizeistation Waldmünchen wurden Ermittlungen wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung eingeleitet. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Waldmünchen unter 09972/300100 erbeten.
Verstoß nach dem Waffengesetz in Gleißenberg
Am 16.11.2019 gegen 02:00 Uhr wurden im Rahmen einer Fahndung zwei junge Männer durch Beamte der Polizeistation Waldmünchen im Gemeindegebiet Gleißenberg kontrolliert. Bei der Durchsuchung wurde bei einem der beiden Männer im Rucksack ein „Rambo-Messer“ mit einer Klingenlänge von 17 cm aufgefunden. Das Führen eines solchen Gegenstandes ist jedoch verboten. Das Messer wurde sichergestellt. Den jungen Mann erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Waffengesetz.
Verkehrsunfall in Waldmünchen
Am 14.11.2019 gegen 17:35 Uhr befuhr ein 84-jähriger Mann mit seinem Pkw die Böhmerstraße in Waldmünchen in Richtung Stadtmitte. Aus noch ungeklärter Ursache kam er dabei nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in den angrenzenden Graben, dort kollidierte er mit einem Wasserdurchlauf, wodurch das Fahrzeug zurück auf die Fahrbahn geschleudert wurde. Der Mann sowie seine Beifahrerin wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt. Beide wurden durch den Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus transportiert. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Das Fahrzeug war derart beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Die Feuerwehr Waldmünchen war mit etwa 15 Mann vor Ort, um die Straße zu sperren und ausgelaufene Flüssigkeiten zu binden.
Betrunkener Mofafahrer
Furth im Wald. Am Donnerstagabend wurde der Fahrer eines Mofas in Furth im Wald einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde bei dem 28-jährigen Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Bei einer Alkoholtest wurde ein Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Daraufhin wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Er muss mit einem einmonatigen Fahrverbot und 500,- Euro Bußgeld rechnen.
Fahrzeug ohne Versicherung
Furth im Wald. Ebenfalls am Donnerstagabend wurde ein im Himmelreichweg auf öffentlichen Verkehrsgrund abgestellter Pkw, Marke Fiat, entstempelt, da nach Auskunft der Kfz-Zulassungsstelle beim Landratsamt die Versicherungsprämie für das Fahrzeug nicht zeitgerecht entrichtet worden war. Den Halter erwartet eine Anzeige.
„Spiegelsteifer“ nicht angehalten
Neukirchen b.Hl. Blut. Ein junger Mann aus Furth im Wald war am Freitagmorgen mit seinem schwarzen C-Klasse Mercedes auf dem Weg in die Arbeit nach Neukirchen b.Hl. Blut. Auf der Unteren Austraße kam ihm kurz nach der Abzweigung Prünst ein dunkelblauer oder schwarzer Pkw Kombi mit deutschem Kennzeichen auf seiner Fahrbahnseite entgegen. Die Außenspiegel berührten sich. Der unbekannte Unfallverursacher setzte seine Fahrt ohne jegliche Reaktion in Richtung Eschlkam fort. Der Geschädigte hielt umgehend an um den beschädigten Außenspiegel anzuschauen. Der Schaden wird auf ca. 400,- € geschätzt. Hinweise auf den Unfallverursacher bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald, Tel. 09973/5040.
Außenspiegel eines Pkw beschädigt
Schwandorf. Am späten Abend des 14.11.2019 schlug ein bislang unbekannter Täter gegen den Außenspiegel eines Opel Astras, der in der Fichtlstraße in Schwandorf am Straßenrand geparkt war. Dadurch brach das Gehäuse des Außenspiegels und das Spiegelglas splitterte. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431/4301-0 entgegen.
Unter Drogen- und Alkoholeinfluss im Straßenverkehr
Am Abend des 14.11.2019 fiel einer Streifenbesatzung der PI Schwandorf ein grauer Seat Exeo mit Schwandorfer Kennzeichen durch seine zügige Fahrweise auf. Die Beamten entschlossen sich zu einer Verkehrskontrolle und hielten den Pkw in der Steinberger Straße an. Der 24-jährige Fahrer aus Schwandorf wurde auf seine Fahrtauglichkeit überprüft. Der freiwillig durchgeführte Atemalkoholtest ergab tatsächlich ein positives Ergebnis, jedoch unter den gesetzlichen Grenzwerten. Ein weiterhin durchgeführter Drogenvortest schlug jedoch ebenfalls positiv an. Da nun von einer Mischintoxikation ausgegangen werden musste, wurde zur Beweisführung eine Blutentnahme im Krankenhaus Schwandorf durchgeführt. Den 24-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen des Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinfluss.
Zeitungsdiebin ermittelt
Eine 57-jährige Schwandorferin ist Kundin einer Tageszeitung. Seit einiger Zeit fehlten die Tageszeitungen jedoch immer wieder aus ihrem Briefkasten. Der Schwandorferin fiel zudem auf, dass die Zeitungen immer dann fehlten, wenn Prospekte ausgetragen wurden. Die 57-Jährige installierte daraufhin eine Videokamera, die den Bereich des Briefkastens aufnahm. Und tatsächlich konnte auf den Aufzeichnungen erkannt werden, dass die zuständige Prospektausträgerin die Tageszeitung aus dem Briefkasten entnahm. Die 62-jährige Austrägerin aus Schwandorf wurde wegen Diebstahls zur Anzeige gebracht.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage: