Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Nordoberpfalz
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am Mittwoch den 13.11.19 gegen 17:15 Uhr ereignete sich auf der B 85 Höhe Mönlas ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 61-Jähriger aus dem Gemeindebereich Auerbach bremste seinen PKW aufgrund einer dortigen Baustelle verkehrsbedingt ab. Ein nachfolgender 32-jähriger Mann aus dem Stadtbereich Bayreuth erkannte die Verkehrslage zu spät und fuhr mit seinem PKW auf den des voraussfahrenden 61jährigen Mannes auf. Glücklicherweise kam es nur zu einem Sachschaden in Gesamthöhe von 1000,- Euro. Verletzt wurde niemand. Es wird darauf hingewiesen dass auf der B85 im Bereich Mönlas Arbeiten an der dortigen Brücke bis zum 06.12.2019 stattfinden. Um erhöhte Vorsicht in diesem Bereich wird gebeten.
Zwei Unfallfluchten
Sulzbach-Rosenberg: Am Mittwoch wurden bei der Polizeiinspektion zwei Unfallfluchten zur Anzeige gebracht. Die erste wurde in der Zeit von 9.30 bis 9.50 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Krötenseestraße verübt. Ein Unbekannter hatte einen geparkten Pkw touchiert und an der hinteren Stoßstange einen längeren Kratzer verursacht. Am braunen Dacia entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.
Die zweite Unfallflucht ereignete sich auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums in der Fröschau. Eine 75-jährige Rentnerin hatte ihren schwarzen Mercedes B-Klasse vor dem Einkaufszentrum abgestellt. In der Zeit von 10.30 Uhr bis 11 Uhr hat ein unbekannter Fahrzeugführer tiefe Kratzer in der hinteren linken Tür hinterlassen. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest.
In beiden Fällen unterließen die Unfallverursacher es, ihren gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Sie hinterließen weder an den beschädigten Autos eine Nachricht, noch verständigten sie die Polizei. Zeugen, die die Unfälle beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 09661/8744-0 in Verbindung zu setzen.
Silvesterböller ohne Erlaubnis nach Deutschland verbracht
WALDSASSEN. Am Montag kamen ein 18 und ein 17jähriger aus dem Kreis Würzburg am Grenzübergang bei Waldsassen zur Einreise. Bei der Kontrolle durch die Fahnder der GPG Waldsassen wurden diverse Böller aus Tschechien aufgefunden. Pech für die Würzburger war allerdings, dass sie für die Böller keine erforderliche Erlaubnis vorweisen konnten. Sie erwartet nun ein Verfahren nach dem Sprengstoffgesetz.
Verbotener Schlagring im Pkw aufgefunden
WALDSASSEN. Bei einem 22jährigen Tschechen konnten die Fahnder der GPG Waldsassen am Montag einen Schlagring sicherstellen. Bei der Durchsuchung des Pkws, während einer Kontrolle, wurde der verbotene Gegenstand in einem Ablagefach unter dem Lenkrad aufgefunden. Der Tscheche muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.
Unter Drogeneinfluss
BÄRNAU. Am Montag kontrollierten die Fahnder der GPG Waldsassen einen slowakischen BMW, der mit zwei Männern besetzt, zuvor über den Grenzübergang Bärnau, eingereist war. Beim 22jährigen Fahrer wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt, weshalb er sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Bei der körperlichen Durchsuchung konnte zudem eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Der Mann hat sich nun wegen eines Verstoßes gegen das BtmG und einer Verkehrsordnungswidrigkeit zu verantworten.
Unfallflucht
WALDSASSEN. Ein unbekannter Pkw-Fahrer hat am Dienstag den 12.11.2019 zwischen 13:30 – 14:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes An der Tongrube einen geparkten roten Toyota beschädigt. Der Unbekannte stieß mit seinem Fahrzeug gegen den hinteren linken Kotflügel des Toyotas. Der entstandene Sachschaden am Toyota beträgt ca. 800 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen unter Tel. 09632-849-0.
Baustelle heimgesucht – Diebstahl eines mobilen Krans schlug fehl
Poppenricht: In der Nacht von Montag auf Dienstag haben Unbekannte eine Baustelle im Baugebiet Zum Sinterbühl heimgesucht. Dort betraten sie zunächst den Rohbau eines Mehrfamilienhauses und entwendeten eine Kiste mit Bauschaum und einen Handwagen eines Fenster- und Türenbauers. Danach machten sie sich an einem mobilen Kran zu schaffen, der vor dem Rohbau aufgestellt war. Sie brachen das Kupplungsschloss auf und versuchten vermutlich den Kran wegzuziehen. Aus bislang unbekannten Gründen ließen sie von ihrem Vorhaben ab. Der Kran blieb zurück. Der Diebstahlsschaden wird von der Baufirma auf 300 Euro geschätzt. Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg entgegen.
Trunkenheitsfahrt
Sulzbach-Rosenberg: Am Dienstag, gegen 23.15 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion in der Rosenberger Straße einen Opel. Beim 38-jährigen Fahrer stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Alkotest ergab einen Wert von 0,6 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Eine Blutentnahme wurde im St.-Anna-Krankenhaus durchgeführt. Seinen Führerschein durfte der Fahrer vorerst behalten.
Vorfahrt missachtet – ein Leichtverletzter und ca. 10.000 Euro Sachschaden
Hahnbach: Am Dienstag, gegen 17 Uhr wollte ein 62-jähriger Autofahrer von Mülles kommend in die Staatsstraße 2120 einbiegen. Er hielt zwar an der Einmündung an, fuhr aber dann zu früh los und stieß frontal mit seinem Ford gegen das Heck eines Ford Mustang, der in Richtung Vilseck unterwegs war.
Da der Airbag beim Unfallverursacher auslöste, kam er mit dem Rettungsdienst ins Sulzbacher Krankenhaus. Der 41-jährige Fahrer des Ford Mustang blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren aus Hahnbach und Süß waren angerückt und übernahmen Verkehrslenkungsmaßnahmen, sowie die Reinigung der Fahrbahn.
Nach Unfall geflüchtet
Am 12.11.2019, gegen 18:45 Uhr, befuhr die 21-jährige Anzeigenerstatterin aus dem westlichen Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab mit ihrem Pkw BMW, die Staatsstraße 2122, von Schlammersdorf kommend, in Richtung Eschenbach i.d.OPf..
Kurz nach der Holzmühlkreuzung, bei Abs. 140, KM 1,0, kam ihr im Bereich einer Rechtskurve ein Pkw entgegen, der die Kurve schnitt und mit der halben Fahrzeugbreite auf der Fahrsspur der Geschädigten fuhr. Die Geschädigte musste nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw zu verhindern. Dabei geriet sie mit dem Pkw auf das angrenzende Bankett und touchierte leicht die Leitplanke.
Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne anzuhalten, von der Unfallstelle. Wegen der Dunkelheit und in der Eile habe die Anzeigenerstatterin nicht erkennen können, welche Automarke, bzw. Farbe das entgegenkommende Fahrzeug hatte. Am Pkw der Geschädigten wurden Kratzspuren entlang der Beifahrerseite festgestellt. Der Schaden liegt im unteren 4-stelligen Bereich. An der Leitplanke entstand kein Sachschaden.
Sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher erbittet die PI Eschenbach i.d.OPf. unter der Tel. 09645/92040.
Diebstahl aus einem versperrten Pkw in einem Waldstück bei Pfaffenreuth
Am Montag, den 11.11.2019, parkte ein 29-jähriger Forstarbeiter den Geschäftswagen, Skoda Octavia, gegen 09:00 Uhr in einem Waldstück im Schwander Forst / Weiherecke nahe Pfaffenreuth, Pressath, um seiner Arbeit im umgrenzenden Wald nachzugehen. Vor Verlassen des Pkw versperrte er die Türen mit dem Fahrzeugschlüssel. Als er gegen 11:00 Uhr zu dem Pkw hinsah, bemerkte er, dass die Glasscheibe der Fahrertür gänzlich eingeschlagen worden war. Bei der Nachschau im Fahrzeuginneren stellte der Geschädigte fest, dass der bisher unbekannte Täter, aus dem Armablagefach in der Mittelkonsole, seine Geldbörse mit 200.- tschechischen Kronen als Bargeld und persönlichen Dokumenten als Inhalt, entwendet hatte. Der Schaden am Pkw liegt im unteren dreistelligen Bereich. Falls verdächtige Wahrnehmungen bezüglich der Tat gemacht wurden, bittet die Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf. um Kontaktaufnahme unter der Tel. 09645/9204-0.
Aufgrund der vermehrten Pkw-Aufbrüche weist die Polizei nochmals darauf hin, keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeuginneren liegen zu lassen, die zu einem Diebstahl verleiten könnten.
Falkenberg/Verkehrsunfall
Am 12.11.19, gegen 17.30 Uhr, befuhr ein Pkw-Fahrer aus Falkenberg die Staatsstraße 2167 in Fahrtrichtung Falkenberg. Dabei übersah er nach eigenen Angaben einen Mofa-Fahrer,, der am rechten Fahrbahnrand in gleicher Richtung fuhr. Der Mofafahrer stürzte und zog sich dabei leichte Schürfwunden an den Beinen zu. Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1000.- Euro.
Waldershof/Fahrraddiebstahl
In der Zeit vom 11.11.19, 16.00 Uhr bis 12.11.19, 19.00 Uhr, entwendete ein bisher unbekannter Täter aus einer unversperrten Garage im Bischof-Ketteler-Ring ein schwarzes Herren-Mountainbike im Wert von ca. 1400.- Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Tirschenreuth, Tel.: 09631/70110.
Neumarkt und Umgebung
Verkehrsunfälle und Fluchten
Am 13.11.2019, gg. 13.20 Uhr parkte ein 18-jähriger Fahrer seinen Pkw, Opel/Corsa, in Neumarkt auf einem öffentlich zugänglichen Parkplatz vor der FOS in der Kerschensteinerstraße. Als er gegen 15.00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er fest, dass der linke Außenspiegel angefahren wurde. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Schaden ca. 300 Euro. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf., Tel. 09181/4885-0.
In Pyrbaum, Adlerstraße/Am Eichelgarten, ereignete sich am 13.11.2019, gg. 14.00 Uhr ein Verkehrsunfall mit 9000 Euro Sachschaden. Eine 78-jährige Honda-Fahrerin fuhr auf der Adlerstraße in Richtung Am Finkenschlag. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines 19-jährigen Fahrers, der mit seinem Pkw, VW/Golf, die Straße Am Eichelgarten befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand.
Am 12.11.2019, zwischen 07.30 Uhr und 11.00 Uhr wurde in Neumarkt ein Pkw, VW/Polo, der in der Bräugasse geparkt war, angefahren und beschädigt. Ein unbekannter Fahrzeugführer stieß vermutlich beim Rangieren gegen den am Fahrbahnrand geparkten Pkw. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Am Polo entstand ein Schaden von ca. 3000 Euro.
Am 12.11.2019, gg. 16.50 Uhr kam es in Neumarkt im Föhrenweg zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 21-jähriger Fahrer eines Pkw, VW/Polo, hielt aufgrund Gegenverkehrs hinter einem ordnungsgemäß geparkten Pkw, Audi/A1, an. Eine nachfolgende 21-jährige Seat-Fahrerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Polo auf. Hierbei wurde der Polo auf den parkenden Audi geschoben. Durch den Aufprall wurde der Polo-Fahrer leicht verletzt. Insgesamt entstand an den drei Fahrzeugen ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.
In Neumarkt auf der Weißmarterstraße kam es am 12.11.2019, gg. 21.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen. Eine 18-jährige Ford-Fahrerin fuhr mit vollbesetztem Pkw auf der Weißmarterstraße in Richtung Weichselstein. In einer 90° Linkskurve kam sie aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stieß auf der rechten Straßenseite gegen einen Baum. Bei dem Unfall wurde eine 15-Jährige schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen. Die schwer verletzte Fahrerin sowie drei leicht verletzte Mitfahrerinnen im Alter von 15, 17 und 19 Jahren wurden mit dem BRK in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 3000 Euro.
Ein Verkehrsunfall mit ca. 8000 Euro Sachschaden ereignete sich am 12.11.2019, gg. 07.50 Uhr auf der Staatsstraße 2220 bei Freystadt. Ein 39-jähriger Fahrer eines Pkw, VW/Passat, befuhr die Staatsstraße 2220 aus Richtung Schöllnhof. An der Kreuzung zur Staatsstraße 2238 wollte er nach links abbiegen und der Staatsstraße 2220 weiter folgen. Hierbei übersah er einen aus Richtung Freystadt fahrenden, vorfahrtsberechtigten 55-jährigen Lkw-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand.
Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz
Am 13.11.2019 wurden beim Autohof 24 in Berg Schwerlastkontrollen durchgeführt. Dabei wurden drei Lkw-Fahrer beanstandet. Es wurden bei den Downloads der Massenspeicher Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Des Weiteren gab es auch Anzeigen gegen die Unternehmer. Nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten bzw. Zahlung einer Sicherheitsleistung konnten sie die Weiterfahrt wieder antreten.
Hausfriedensbruch
Ein unbekannter Täter verschaffte sich mit einer Spitzhacke Zutritt zu einem Anwesen, indem er ein mit Spannplatten verschaltes Fenster eines Abbruchhauses in Neumarkt in der Glasergasse einschlug. Im Innenraum nutzte er vermutlich die darin befindliche Couch als Schlafgelegenheit. Anzeige wurde erstattet.
Betrug
Am 28.10.2019 bestellte ein 48-jähriger Mann online ein Samsung Tablet und überwies den Betrag von 314,99 Euro via Online Banking nach Irland. Im Anschluss daran war der unbekannte Verkäufer nicht mehr erreichbar. Die angegebene Telefonnummer ist nicht vergeben. Recherchen ergaben, dass das in diesem Fall verwendete irische Konto auch im Zusammenhang mit den Fake Shops „Auktionshaus.store“ und evokinnigs.de verwendet wurde. Bayernweit sind weitere gleichgelagerte Fälle bekannt.
Verhütete Trunkenheitsfahrt
Am 13.11.2019, gg. 00.50 Uhr wurde ein 31-jähriger Mann in seinem Pkw sitzend in Neumarkt auf dem Parkplatz Mariahilfkirche angetroffen. Da Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde ein Alkoholtest veranlasst. Dieser fiel positiv aus. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und eine Trunkenheitsfahrt somit vermieden.
Weiden
Ladendiebstahl
Am 11.11.2019, um ca. 17:45 Uhr ereignete sich ein Ladendiebstahl in der Max-Reger-Straße 16. Der Beschuldigte entnahm in einem Drogeriegeschäft schwarze Kopfhörer der Marke Sony aus der Verpackung und versteckte diese in seiner Unterhose. Nach Anzeigenaufnahme wurde er entlassen.
Fehlalarm eines Feuermelders
In der Zeit vom 11.11.2019, 14.00 – 15:10 Uhr, nahm eine 26-jährige Frau ein pfeifendes Geräusch in der Nachbarwohnung wahr. Beim Eintreffen konnte durch die eingesetzten Beamten und der Feuerwehr ein Rauchmelder erkannt werden. Der Wohnungsinhaber konnte nicht ermittelt werden, weshalb das Schloss durch die Feuerwehr Weiden gezogen wurde. Beim Betreten der Wohnung konnte kein Rauch festgestellt werden. Daraufhin wurden die Batterien des Rauchmelders entfernt und ein neues Schloss an der Wohnungstür angebracht. Die drei Schlüssel für das neue Schloss wurden den Beamten übergeben und konnten den Wohnungseigentümer ausgehändigt werden.
Schwarzfahren
Am 11.11.2019, um 10:30 Uhr benutzte ein 24-jährige in Weiden den Linienbus der Linie 4. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass sie keinen gültigen Fahrausweis besaß. Da die Frau im Bus in einen leichten Erregungszustand geriet, wurde eine Streife zur Unterstützung hinzugezogen. Außerdem konnte sich die Beschuldigte nicht ausweisen, weshalb eine Wohnungsnachschau durchgeführt wurde.
Frust raus
Offenbar musste der 38-jährige, amtsbekannte Weidener nur seinen Frust rauslassen. Das Auto, welches er beschädigte, konnte aber weniger dafür. Der Weidener war gestern gegen 12:45 Uhr fußläufig in Weiden im Bereich der Nikolaus-Otto-Straße unterwegs. Ohne erkennbaren Grund trat er gegen die Front eines zum Verkauf stehenden Fahrzeugs und beschädigte dieses. Danach suchte er schnellen Schrittes das Weite. Dumm nur, dass er bei seinem Tritt beobachtet wurde und der Beobachter sofort die Polizei verständigte. Noch dümmer war, dass sein Fluchtweg den 38-jährigen direkt an der PI Weiden i.d.OPf. vorbeiführte. Die Beamten mussten also nur warten, bis er vorbeilaufen würde, was er wenig später auch tat. Und so konnte die Tat rasch geklärt und ein Täter ermittelt werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.
Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne
St. Martin steht symbolisch für Teilen. Seine Straße wollte der 54-jährige Weidener aber wohl nicht mit den zahlreichen Kindern und ihren Martinslaternen teilen. Der Martinszug mit vielen Kindern und noch mehr Eltern zog gestern gegen 16:55 Uhr durch die Straßen Weidens im Bereich der Asylstraße. Damit nichts passiert und die Kleinen auch friedlich ihre Laternen schwingen können wurden sie durch Einsatzkräfte der Feuerwehr abgesichert. Ein 54-jähriger Weidener Pkw-Lenker wollte sich mit der geringfügigen Wartezeit jedoch nicht zufrieden geben. Trotz Anhaltung durch die Feuerwehr fuhr der Herr mit seinem Pkw an der Absperrung vorbei und quetschte sich durch die singenden Menschen-/Kindermassen. Zwar wurde niemand direkt gefährdet, das unnötige Manöver aber sorgte dennoch für eine gewisse Beeinträchtigung des Martinszuges. Und so wird sich der Fahrzeuglenker auch demnächst für sein gezeigtes Verhalten im Straßenverkehr strafrechtlich verantworten dürfen.
Verkehrsunfall mit Linienbus
Weiden- Am 14.11.2019, gegen 08.00 Uhr, befuhr ein 57-jähriger Busfahrer mit einem unbesetzten Linienbus die BAB A 93 in nördlicher Richtung. An der Anschlussstelle Weiden-Nord wollte er die Autobahn verlassen. Als er sich im Ausfahrtsbereich befand verlor er aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dabei streifte er einen vor ihm fahrenden Pkw und fuhr auf einen weiteren auf. Durch den Anprall wurde der Bus nach links, auf die Gegenfahrbahn geleitet. Dort kollidierte er mit einem weiteren Fahrzeug. Er kam dann kurz zum Stehen und rollte im Anschluss ca. 50 m zurück, wo er dann am zuvor gesteiften Fahrzeug zum Stehen kam. Zwei der zu Glück unverletzten Unfallbeteiligten eilten sofort zu Hilfe, schlugen die Scheibe des Busses ein und konnten den Fahrer aus dem Bus befreien. Da dieser ohne Bewusstsein war begannen sie sofort mit der Wiederbelebung, bis das verständigte Rettungsfahrzeug des BRK eintraf. Nach der Reanimation wurde der Busfahrer ins Klinikum Weiden verbracht. Sein Gesundheitszustand ist weiterhin kritisch. Die Anschlussstelle Weiden-Nord musste durch die Feuerwehr, die Autobahnmeisterei Windischeschenbach und die Polizei für ca. 2 Stunden komplett gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 80000 Euro.
Mitternachtssnack löst Feuerwehreinsatz aus
Weiden – In der Nacht zum Donnerstag verständigte ein aufmerksamer Zeuge die Freiwillige Feuerwehr Weiden, da er aus einer Wohnung in der Prinz-Ludwig-Straße Rauchgeruch vernommen hatte. Zudem konnte der in der Wohnung angebrachte Rauchmelder wahrgenommen werden. Nachdem auch nach mehrmaligem Klopfen die Tür nicht geöffnet wurde, mussten sich die Helfer der Feuerwehr selbst Zutritt verschaffen. Schließlich fanden die Feuerwehrmänner die Bewohnerin schlafend im Wohnzimmer vor. Sie hatte sich offenbar einen Toast in den Ofen geschoben und nickte anschließend auf ihrer Couch ein. Personen oder Sachen kamen nicht zu Schaden.
Unbekannter spricht Mädchen an
Weiden – Eine 16-jährige Weidnerin befand sich Mittwochabend auf dem Nachhauseweg von der Mathenachhilfe im Jugendzentrum, als sie von einem unbekannten Mann angesprochen wurde. Dieser wollte, dass die junge Frau mit ihm mitgeht. Erschrocken von dem verdächtigen Mann, rannte sie daraufhin wieder zurück und alarmierte ihre Mutter. Eine Täterbeschreibung konnte das Mädchen nicht geben. Personen, die möglicherweise ähnliche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.
Bedrohung auf offener Straße
Weiden – Ein unbekannter Mann stand mit seinem PKW am Montag gegen 12 Uhr auf dem Adolf-Kolping-Platz vor dem Josefshaus auf dem Radweg und versperrte diesen komplett. Als ein 61-jähriger Weidner an dem Mann vorbeifuhr und anhielt, um ihn darauf hinzuweisen, reagierte dieser äußerst aggressiv. Anschließend beugte er sich aus dem Fenster, zückte ein geöffnetes Klappmesser und bedrohte den Fahrradfahrer damit. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden in Verbindung zu setzen. Telefon 0961/401-321.
Regensburg und Umgebung
Suche nach Unfallbeteiligten
Regensburg. Wie erst jetzt bekannt wurde, ereignete sich bereits am Freitag, den 08.11.2019 gegen 17:20 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine Pedelec-Fahrerin verletzt wurde. Die 24-jährige befuhr die Ladehofstraße in Richtung der Kumpfmühler Brücke. Ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer befuhr zur selben Zeit die Sarmanna-Straße in Richtung der Ladehofstraße. An der Einmündung bremste die Pedelec-Fahrerin ab, da der Pkw trotz „Vorfahrt gewähren“ weiter fuhr. Hierbei stürzte sie und zog sich leichte Verletzungen zu. Es kam zu keiner Berührung zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Beim Pkw handelt es sich um ein dunkles Fahrzeug mit Regensburger Kennzeichen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung bzw. Unerlaubtem Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sollen sich bitte unter der Telefonnummer 0941/506-2001 mit der PI Regensburg Süd in Verbindung setzen.
Diebstahl von Baumaschinen aus im Parkhaus abgestelltem Transporter
Regensburg. Am Mittwoch 13.11.2019 wurde zwischen 07:00 und 17:30 Uhr ein im Parkhaus gegenüber dem Krankenhaus St. Josef abgestellter Transporter angegangen. Ein bislang nicht bekannter Täter schlug die Seitenscheibe des Fahrzeugs ein und entwendete daraus zwei Stemmhämmer und einen Trennschleifer. Der Beuteschaden beträgt etwa 1500 Euro. Außerdem entstand Sachschaden in Höhe von circa 250 Euro. Wer sachdienliche Angaben machen kann, soll sich bitte unter der Telefonnummer 0941/506-2001 mit der PI Regensburg Süd in Verbindung setzen.
Erneut ohne Schein unterwegs
Zum wiederholten Male in diesem Jahr wurde in der Nacht auf Donnerstag bei einer Kontrolle in der Frankenstraße ein 41 – jähriger Amtsbekannter aus dem Landkreis Regensburg am Steuer eines Autos erwischt, ohne dass er im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zudem stand der Mann auch bei dieser Fahrt wieder unter dem Einfluss von harten Drogen. Gegenüber den Zivilbeamten räumte er den Konsum von Heroin ein. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges konnten die Polizisten schließlich noch Diebesbeute von einem anderweitigen Pkw- Aufbruch auffinden. Für die begangenen Straftaten müssen sich der Fahrer sowie die Beifahrerin, eine ebenfalls polizeibekannte 37 – jährige Frau nun vor Gericht verantworten.
Fahrradfahrer von PKW erfasst
Neutraubling. Gestern, kurz vor 6 Uhr morgens, wollte eine 43-jährige PKW Fahrerin von der Aussiger Straße nach rechts in die Bayerwaldstraße einbiegen. Die Lichtzeichenanlage war noch nicht vollständig in Betrieb, die Ampel zeigte das Gelbe Blinklicht. Somit galten die allgemeinen Vorfahrtsregeln. Beim Einbiegen in die bevorrechtigte Straße übersah sie scheinbar einen 35-jährigen Radfahrer, der von links kommend auf der Neudecker Straße unterwegs war und geradeaus in die Bayerwaldstraße fahren wollte. Durch den Anprall wurde der Mann von seinem Fahrrad auf die Fahrbahn geschleudert. Er wurde durch den Rettungsdienst mit vermutlich leichteren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Am PKW der Unfallverursacherin entstand ein Schaden von ca. 1000 EUR.
Geparktes Auto in Regenstauf beschädigt
REGENSTAUF. Im Schutz der Dunkelheit beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen geparkten Audi in der Straße An der Haslbreite im Ortsteil Diesenbach. Hierbei agierte der Unbekannte im Zeitraum von Dienstagnachmittag, 12.11.2019 bis Mittwochmorgen. Am betroffenen Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von 1.000 Euro. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.
Pkw am Dultplatz beschädigt
Am 12.11.2019 erstattete der Besitzer eines schwarzen Mercedes bei der Polizei Anzeige wegen einer mutwilligen Sachbeschädigung. In der Zeit von 07.00 – 16.00 Uhr beschädigte eine bislang unbekannte Person mittels Fußtritten die linke Fahrzeugseite, das Auto war hierbei auf dem Dultplatz geparkt. Zeugen, die zu dem Vorfall Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Regensburg Nord unter der Telefonnummer 0941/506 2221 zu melden.
Kinderwagen aus Garage entwendet
LAPPERSDORF. Einen Buggy-Kinderwagen entwendete ein bislang unbekannter Täter am Montag, 11.11.2019 aus einer Garage in der Herrnbergstraße. Um an den Wagen zu gelangen, öffnete der Täter im Zeitraum zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr die geschlossene Garage. Anwohner oder Passanten, die sachdienliche Angaben zum Verbleib des Kinderwagens mit einem Wert im unteren dreistelligen Bereich machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.
Schwandorf und der Süden
Unfälle und Unfallfluchten
Schwandorf. Eine 51-Jährige aus Burglengenfeld teilte der Polizeiinspektion Schwandorf mit, dass sie ihren blauen Pkw Daimler am 13.11.2019 in der Zeit von 13:10 bis 14:15 Uhr vor dem Haupteingang einer Bank in der Bahnhofstraße in Schwandorf abgestellt hatte. Im genannten Zeitraum wurde ihr Fahrzeug am linken Heckbereich angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen oder diese der Polizei zu melden. In der Zeit von Freitag, 08.11.2019 bis Mittwoch, 13.11.2019 wurde die Hausmauer eines Gebäudes in der Rathausstraße angefahren. Vermutlich handelte es sich dabei um einen Lieferwagen. Auch hier entfernte sich der Verursacher, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Hinweise auf die Unfallflüchtigen nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431/4301-0 entgegen.
Autofahrt unter Drogeneinfluss
Am 13.11.2019 gegen 08:00 Uhr wurde in der Straße Spitalgarten in Schwandorf ein Pkw zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Ein freiwilliger Drogenvortest bei der 33-jährigen Fahrerin aus Schwandorf verlief positiv. Die Weiterfahrt wurde folglich unterbunden und der Fahrzeugschlüssel vorübergehend sichergestellt. Da die 33-Jährige zunächst nicht freiwillig zu der erforderlichen Blutentnahme mitfahren wollte, wurde unmittelbarer Zwang angedroht und die Aufzeichnung der dienstlichen Body-Cam gestartet. Aufgrund dieser Maßnahmen konnte die Blutentnahme schließlich ohne Gegenwehr durchgeführt werden.
Bei Haftbefehlsvollzug Rauschgift gefunden
Wackersdorf. Am frühen Abend des 13.11.2019 wurde ein 33-Jähriger in seiner Wohnung in Wackersdorf aufgesucht, da ein aktueller Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Amberg bestand. Als der 33-Jährige die Wohnungstüre öffnete, konnten die eingesetzten Beamten bereits deutlichen Marihuanageruch feststellen. Am Wohnzimmertisch, versteckt unter Müll und Papier wurden die Beamten schließlich fündig. Das Marihuana wurde sichergestellt und der 33-Jährige letztlich in die Justizvollzugsanstalt Amberg verbracht, da er den Haftbefehl durch Zahlung der Geldstrafe nicht abwenden konnte.
E-Bike aus Haus gestohlen
Furth im Wald. Unbekannte entwendeten in der Zeit vom vergangen Montag, 14:00 Uhr, bis Dienstag, 22:00 Uhr, aus einem unversperrtem Haus in der Mondscheinstraße ein E-Bike der Marke Hibike, Farbe blau/weiß, im Wert von ca. 3000,- Euro. Das Fahrrad war mit einer Gliederkette gesichert. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald, Tel.: 09973/5040.
Diebstahl aus Landwirtschaftsbetrieb
Furth im Wald. In der Zeit vom 22.10.2019 bis 12.11.2019 wurde während der Geschäftszeiten von einem im Verkaufsraum eines Landwirtschaftsbetriebs abgestellten Traktor und aus einem Regal in der Raiffeisenstraße der Oberlenker entwendet. Der Schaden liegt bei insgesamt 3700,- Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald, Tel.: 09973/5040.
Dreister Dieb
Furth im Wald. Am Mittwochmittag wurde ein 45-jähriger Tscheche in der Nähe von Neuaign von einer Streife der Polizeiinspektion Furth im Wald festgenommen, nachdem er kurz zuvor ein Damenfahrrad aus einer Garage nahe des ehemaligen Grenzüberganges Eschlkam/Vseruby gestohlen hatte. Nach Anzeigenaufnahme wurde er der Bundespolizei überstellt, da gegen ihn eine Ausweisungsverfügung und somit ein Aufenthaltsverbot für Deutschland bestand. Außerdem war der der Polizei als mehrfacher Einbrecher und Dieb von früher her bekannt. Er wurde erst am Dienstag per Flugzeug von Großbritannien nach Prag ausgewiesen. Vom Bundespolizeirevier Furth im Wald wurde er anschließend an Tschechien zurückgeschoben.
Dieselben Polizeibeamten der PI Furth im Wald staunten nicht schlecht, als ich abends zu einem Einsatz in den Sagweg in Furth im Wald gerufen wurden und ihnen der besagte Dieb wiederum auf einem Fahrrad entgegenkam. Ein Mann machte sich offensichtlich an einem Opel Meriva zu schaffen und betrat unerlaubt eine Baustelle. Außerdem klaute er erneut ein Fahrrad. Der Tscheche flüchtete zunächst mit dem Rad, konnte aber nach kurzer Fahndung in der Nähe des Bahnhofes aus einem Gebüsche gezogen und erneut festgenommen werden. Aufgrund der nun erneut verübten Straftaten stellte die Staatsanwaltschaft Regensburg Haftantrag, den der zuständige Ermittlungsrichter bestätigte, so dass der Mann ins Gefängnis gebracht werden konnte.
Der Eigentümer des sichergestellten Mountainbike, Marke Bulls, Farbe schwarz/rot, Typ Sharptail 3, soll sich mit der Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040 in Verbindung setzen.
Motorrad-Diebstahl in Tschechien
Ein 51-jähriger Deutscher teilte der Polizeiinspektion Furth im Wald mit, dass ihm Ende Oktober sein 35-Jahre altes Motorrad entwendet wurde. Bei dem Krad handelt es sich um eine Yamaha, Typ XJ 750, Farbe gelb. Dieses war auf einem Bürgersteig in der tschechischen Ortschaft Tlucna, nahe Pilsen, geparkt und mit einer Kette gesichert. Der Wert des Krades wurde auf 2000,- Euro beziffert.
Tschechischer Fahrraddieb festgenommen
Eschlkam / OT Neuaign. Ein 45-jähriger Tscheche entwendete in Neuaign am Mittwoch, kurz nach Mittag, aus einer unversperrten Garage ein Damenfahrrad und machte sich damit aus dem Staub. Die wachsame Eigentümerin bemerkte den Dieb mit ihrem Fahrrad, worauf er das Weite suchte. Kurzentschlossen verfolgte ihn die Geschädigte mit ihrem Auto, bis sie ihn einholen und stellen konnte. Ohne Fahrrad flüchtete er weiter in Richtung Inland. Eine herbeigerufene Polizeistreife nahm den Täter wenig später fest. Wie die Ermittlungen ergaben, war der Tscheche erst am Vortag von Großbritannien mit dem Flugzeug nach Prag abgeschoben worden. Dort setzte er sich am Mittwoch in den Zug um nach Deutschland zu reisen. Aufgrund einer Vielzahl von in Deutschland begangenen Eigentumsdelikten besteht gegen ihn auch in Deutschland ein Einreise- und Aufenthaltsverbot. Es liegt gegen in ein entsprechender Haftbefehl vor. Nach polizeilicher Anzeigenaufnahme und erkennungsdienstlicher Behandlung wurde zuständigkeitshalber dem Bundespolizeirevier Furth im Wald überstellt, die die weiteren Schritte hinsichtlich einer Abschiebung nach Tschechien einleiteten.
Diebstähle aus Pkw
Wetterfeld – Im Zeitraum von Montag 11.11. 22:30 Uhr bis Dienstag 12.11. 07:00 Uhr wurden in Wetterfeld bei zwei abgestellten Pkw die Beifahrerscheiben eingeschlagen und in beiden Fällen eine Geldbörse entwendet. In diesen Zusammenhang bitten wir eindringlich keine Wertgegenstände für jeden sichtbar im Auto zu verwahren. Wer hinsichtlich der Diebstahlsdelikte verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, setze sich bitte mit der Polizeiinspektion Roding in Verbindung.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Roding – Am Mittwoch den 13.11.2019 um 16:00 Uhr wollte eine 19 Jährige Frau mit Ihrem Pkw vom Ziehringer Weg die Ringstraße überqueren und übersah bei Zeichen 205 den von links kommenden Vorfahrtsberchtigten 38 Jährigen Pkw Fahrer. Im Kreuzungsbereich stießen beide Fahrzeuge zusammen, so dass der Pkw der 19 Jährigen gegen eine Gartenmauer geschleudert wurde. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt. Der Schaden an den Pkws beläuft sich auf ca. 15.500 Euro
Nach Spiegelstreifer flüchtig
Gestern Nachmittag zwischen 14.30 Uhr und 16.00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in Wackersdorf im Ortsteil Heselbach in der Anton-Bruckner-Straße einen dort abgestellten Kleintransporter. Der Verursacher fuhr im Vorbeifahren gegen den linken Außenspiegel des Peugeot. Der Spiegel zerbrach dabei in mehrere Teile. Anschließend machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Der Schaden beläuft sich auf etwa 100 EURO. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.
PayPal-Konto gehackt
Bereits zum dritten Mal in Folge brachte ein 51-jähriger Schwandorfer bei der örtlichen Polizeiinspektion zur Anzeige, daß bislang unbekannte Täter für eine fragwürdige Firma Geld von seinem Konto abbuchten. Im aktuellen Fall rund 1100 EURO. Den unbekannten Tätern scheint es dabei gelungen zu sein, den PayPal-Account des Schwandorfers zu knacken. Anschließend wurden diverse Bestellungen durchgeführt. Es wurden Ermittlungen wegen Betrug aufgenommen.
Daunenjacke gestohlen
Wie erst gestern zur Anzeige gebracht wurde, stahl ein bislang unbekannter Täter oder eine Täterin Anfang letzter Woche in einem Schwandorfer Pflegeheim eine Daunenjacke. Diese gehörte einer 39-jährigen Angestellten. Der Wert des Kleidungsstücks betrug etwa 50 EURO. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.
Laufräder gestohlen
Ebenfalls bereits Anfang letzter Woche montierte ein bislang unbekannter Täter von einem Fahrrad, welches am Bahnhof abgestellt war, die Laufräder ab und entwendete diese. Der Fahrradrahmen interessierte offenbar nicht. Denn diesen ließ der Unbekannte zurück. Der Wert der Räder betrug etwa 200 EURO. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.
Wem gehört das Fahrrad?
Am Mittwoch, den 16.10.2019, stellte die Polizei in Schwandorf bei einer 30-jährigen Rauschgiftkonsumentin ein Mountainbike der Marke Ghost sicher. Es hatten sich Anhaltspunkte ergeben, wonach das blaue Fahrrad vom Typ SE, gestohlen sein könnte. Die Schwandorferin konnte bisher keinen Eigentumsnachweis erbringen. Die Polizei bittet den Eigentümer sich mit der Polizeiinspektion Schwandorf, unter Tel. 09431/4301-0, in Verbindung zu setzen.
Gegenverkehr übersehen
Gestern Abend gegen 18.15 Uhr wollte ein 47-jähriger Schwandorfer mit seinem Mercedes in Schwandorf an der sogenannten Beer-Kreuzung nach links Richtung Krondorf abbiegen. Dabei übersah er einen aus Fronberg entgegenkommenden Seat, der von einer 24-jährigen, ebenfalls aus der Großen Kreisstadt stammenden Verkäuferin gelenkt wurde. In der Folge kam es zu einem Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge, welche nicht mehr fahrbereit liegen blieben. Die jeweiligen Fahrzeugführer wurden zum Glück nur leicht verletzt, wurden aber vom Rettungsdienst zur Untersuchung ins Krankenhaus Schwandorf verbracht. Die Autos mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Schwandorf regelte den Verkehr und band auslaufende Betriebsstoffe. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 20000 EURO geschätzt.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage: