A9/Schnaittach: Großkontrolle soll Einbrecher zur Strecke bringen


A9/SCHNAITTACH. Erfolgreicher Kampf gegen Wohnungseinbrecher: Laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann geht die Einbruchskriminalität deutlich zurück. „Länderübergreifende Zusammenarbeit ausgezeichnet“.




Der Kampf gegen Wohnungseinbrecher zeigt Erfolge! Wie Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute an einer Kontrollstelle der Polizei an der A9 bei Schnaittach deutlich gemacht hat, ging die Zahl der Wohnungseinbrüche in Bayern in den vergangenen Jahren erheblich zurück. Gab es 2014 noch 65 Einbrüche pro 100.000 Einwohner, waren es 2018 nur noch 40, rund 38 Prozent weniger als 2014. Auch für 2019 rechnet Herrmann mit einem weiteren spürbaren Rückgang. „Das haben wir unseren seit Jahren verstärkten Bekämpfungsmaßnahmen zu verdanken“, erklärte der Minister.

Mobile Durchleuchtung am Parkplatz Wolfshöhe. Foto: Bayern-Reporter/Desk



Neben klassischen Ermittlungsinstrumenten wie der professionellen Spurensicherung und der hohen Polizeipräsenz an einbruchsgefährdeten Orten gehören dazu auch innovative Ansätze wie der Einsatz der Prognosesoftware ‚Precobs‘. Eine besondere Rolle bei der Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität spielen laut Herrmann insbesondere die speziellen Kooperationsvereinbarungen mit Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen, die unter anderem länderübergreifende Schwerpunktkontrollen vorsehen, wie sie derzeit stattfinden.

Nach Herrmanns Worten führt die Bayerische Polizei bereits zum elften Mal eine länderübergreifende Fahndungs- und Kontrollaktion gegen Wohnungseinbrecher durch, vergleichbar wie zuletzt im Februar 2019. Damals kontrollierten mehr als 1.200 eingesetzte bayerische Einsatzkräfte rund 10.700 Personen und Fahrzeuge. Dabei nahmen die Fahnder 47 Personen vorläufig fest und brachten 250 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten zur Anzeige.



Der Innenminister lässt sich der Arbeit der Spürnasen zeigen. Foto: Bayern-Reporter/Desk

„Die länderübergreifende Zusammenarbeit ist ausgezeichnet“, fasste Herrmann zusammen. „In Verbindung mit verdeckten Ermittlungsmaßnahmen haben wir ganzjährig ein engmaschiges Fahndungsnetz gesponnen, das Einbrechern ihr kriminelles Treiben zunehmend schwerer macht. Wir planen bereits weitere länderübergreifende Schwerpunktkontrollaktionen gegen Einbrecherbanden.“



Zu den aktuellen Festnahmen und Aufgriffen liegen noch keine Informationen vor. Bei der Kontrolle am Parkplatz Wolfshöhe kamen neben Polizei – und Zollkräften auch Röntgengeräte zum Einsatz.

Gefährliche und hochwertige Ladung im Blickpunkt der Ermittler. Foto: Bayern-Reporter/Desk



Adolf Blöchl, mittelfränkischer Polizeivizepräsident, erklärt dem Minister und der Presse den Aufbau der Kontrollstelle. Foto: Bayern-Reporter/Desk

 


Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:

Blitz-News: Schnelle Infos über WhatsApp und Telegramm



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert