Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Kulmbach
Diebstahl von Fassadenputz
Pegnitz: Durch bislang unbekannte Täter wurden im Zeitraum Sonntag, 10.11.2019, 16:00 Uhr, bis Montag, 11.11.2019, 06.00 Uhr, insgesamt 50 Eimer mit Fassadenputz entwendet, welcher für Arbeiten an dem Hochhaus Hans-Böckler-Straße 44 hätte verwendet werden sollen. Die Eimer waren auf einer Palette vor dem genannten Hochhaus, auf einer Wiese gelagert. Aufgrund der Menge der gestohlenen Eimer kann davon ausgegangen werden, dass diese mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert wurden. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pegnitz unter der Telefonnummer 09241/99060 in Verbindung zu setzen.
Zeuge nach Unfallflucht gesucht
Bayreuth. Bereits am Samstagvormittag ereignete sich in der Bayreuther Friedrich-von-Schiller-Straße ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer streifte zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr beim Vorbeifahren zwei am Fahrbahnrand geparkte Pkws und entfernte sich von der Unfallörtlichkeit. Bei dem unbekannten Verursacherfahrzeug handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Pkw der Marke Opel in der Farbe graubraun. Diesem fehlt seither der rechte Außenspiegel. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500,- €. Zeugen des Vorfalls bzw. Personen, die Angaben zum evtl. Verursacherfahrzeug machen können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt unter Tel. 0921/506-2130.
Unfallflucht in Kirchenpingarten
Kirchenpingarten/ Eine Unfallflucht ereignete sich in Nacht von Samstag auf Sonntag in Kirchenpingarten/Tressau. Ein noch unbekannter PKW-Fahrer fuhr von Speichersdorf in Richtung Kirchenpingarten. In der Ortschaft Tressau kam der PKW in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr mindestens drei Richtungsleitzeichen und zwei Leitpfosten. Das Fahrzeug wurde so schwer beschädigt, dass vermutlich eine Abschleppung erfolgte. Ermittlungen hierzu dauern noch. Durch den Unfall ist ein Sachschaden von ca. 4000 Euro entstanden. Hinweise zum flüchtigen Fahrzeugführer bzw. dessen PKW bitte an die Polizeiinspektion Bayreuth-Land, Tel. 0921/506-2230.
Forchheim und die Fränkische Schweiz
Unfälle
FORCHHEIM. Leicht verletzt wurde ein 52-jähriger Dacia-Fahrer am Montagnachmittag am „Kersbacher Kreuz“. Er stand an einer Linksabbiegerampel, hinter ihm ein 32-jähriger BMW-Fahrer. Dieser fuhr zu früh los und prallte in das Heck des Dacia. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 500,– EUR. Eine sofortige ärztliche Versorgung des 52-Jährigen war nicht erforderlich.
FORCHHEIM. Am Montagvormittag, in der Zeit von 09.45 bis 10.30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Willy-Brandt-Allee ein weißer Opel Kastenwagen angefahren. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Dieser beträgt etwa 500,– EUR. Ermittlungen wegen Unfallflucht wurden aufgenommen. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.
Wiesenttal. Sonntagnachmittag befuhr ein 77-jähriger Chevrolet-Fahrer die Kreisstraße von Voigendorf in Richtung Staatsstraße Gößmannsberg/Oberfellendorf. An der dortigen Einmündung übersah er einen von links herannahenden, vorfahrtsberechtigten 47-jährigen VW-Fahrer. Trotz Vollbremsung und Ausweichmanöver des jüngeren Fahrzeugführers kam es zum Zusammenstoß. Durch den Unfall wurden der VW-Fahrer und seine 15-jährige Tochter leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Forchheim verbracht. Der Verursacher blieb unverletzt. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 40000 Euro.
EGGOLSHEIM. LKR. FORCHHEIM. 200,– EUR Sachschaden richtete ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Goethestraße an. Dort wurde ein Gartenzaun angefahren. Die Unfallzeit dürfte im Zeitraum Samstag, 15.00 Uhr bis Sonntag, 07.30 Uhr liegen. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.
Verkehrsspiegel verbogen
EGGOLSHEIM-KAUERNHOFEN. LKR. FORCHHEIM. 150,– EUR Sachschaden richtete ein bislang Unbekannter in der Nacht zum Samstag in der Neuwiesenstraße an. Dort wurde ein Verkehrsspiegel, der an einer Grundstücksausfahrt angebracht war, verbogen, sodass dieser nicht mehr zu gebrauchen ist.
Lasermessung
Egloffstein. Montagabend führten Beamte der PI Ebermannstadt in der Talstraße im dortigen 30er-Bereich eine Lasermessung durch. Insgesamt durchfuhren drei Autofahrer die Kontrollstelle mit überhöhter Geschwindigkeit. Der Schnellste war mit 56 km/h unterwegs.
Spendensammlerin entwendet Bargeld
Ebermannstadt. Montagnachmittag hob eine 79-jährige Frau bei der Volksbank im Kirchenwehr mehrere hundert Euro ab. Als sie zu ihrem Fahrzeug ging und eingestiegen war, öffnete plötzlich eine junge Frau die Fahrertüre. Die unbekannte Frau bat um eine Spende für gemeinnützige Zwecke und hielt der älteren Dame eine Kladde zur Unterschrift vor. Nachdem die junge Frau wieder gegangen war, war das Bargeld aus dem Geldbeutel verschwunden. Bei der unbekannten Dame handelt es sich um eine etwa 20 – 30 Jahre alte Frau, etwa 165 cm groß, schlank, hatte dunkle, schulterlange Haare, trug eine dunkle Jacke, eine Umhängetasche und sprach nur gebrochen Deutsch. Wem ist die Spendensammlerin noch aufgefallen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Gartenmauer beschädigt
Obertrubach. Freitagnachmittag beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Grundstücksmauer eines Anwesens in Geschwand. Obwohl ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro entstanden war, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Wer hat den Unfall gesehen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Entenfutterfloß entwendet
Unterleinleiter. In den letzten Tagen entwendeten bislang unbekannte Täter ein Entenfutterfloß, welches auf der Leinleiter zwischen Unterleinleiter und Gasseldorf festgemacht war. Das Floß hat ein Gewicht von etwa 75 Kilogramm und war mit einem Nylonseil am Ufer festgemacht. Dem Eigentümer entstand ein Schaden in Höhe von etwa 250 Euro. Wem ist etwas Verdächtiges aufgefallen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Drahtschlinge ausgelegt
Obertrubach. In Bärnfels verhedderte sich Sonntagnachmittag ein Kater in einer ausgelegten Drahtschlinge. Glücklicherweise wurde das Haustier hierbei nicht verletzt. Wem sind solche „Fallen“ aufgefallen und wer kann Angaben zum Aufsteller machen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Handtasche aus Rollator gestohlen
FORCHHEIM. Während sich eine 73-Jährige am Sonntagnachmittag, gegen 14.00 Uhr, auf die Toilette am Alten Friedhof begab, wurde ihr aus ihrem außerhalb der Kabine abgestellten Rollator die Handtasche gestohlen. Die Tasche konnte später im naheliegenden Stadtpark aufgefunden werden. Wertsachen wie Bargeld und Scheckkarte fehlten. Zeugen, die zur genannten Zeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 09191/70900 bei der Polizei zu melden.
Alkohol & Drogen
FORCHHEIM. Ein 31-jähriger Radfahrer konnte am Sonntagabend in Forchheim-West dabei betroffen werden, wie er „in Schlangenlinien“ ohne Licht den Gehweg befuhr. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass er alkoholisiert ist. Zudem bestand der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss steht. Eine Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Er hat sich wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten.
Kronach/Lichtenfels
Beim Ladendiebstahl erwischt
Marktrodach: In einem Supermarkt in Oberrodach wurden am Montagabend zwei Damen beim Ladendiebstahl erwischt. Die aus dem Landkreis stammenden Frauen hatten für knapp 90,- Euro Lebensmittel und Spielwaren eingesteckt und diese nicht bezahlt. Der Diebstahl flog bei einer durchgeführten Taschenkontrolle auf.
Unfallverursacher gesucht
Lkr. Kronach: Am Montag zwischen 07:20 und 17:20 Uhr wurde in der Güterstraße in Kronach, auf Höhe vom Busbahnhof, ein grauer Seat Ibiza von einem unbekannten Schadensverursacher angefahren und beschädigt. Am Fahrzeug des Geschädigten wurde ein Delle und eine Kratzer in der linken hinteren Fahrertür festgestellt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500,- Euro. Ein weiterer Unfall mit Fahrerflucht ereignete sich auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes in der Industriestraße in Stockheim. Dort wurde ein schwarzer Honda Civic im Bereich der Beifahrerseite angefahren. Hier beläuft sich der Schaden auf etwa 5000,- Euro. Die Polizei Kronach bittet in beiden Fällen um Zeugenhinweise unter Tel.: 09261/5030.
Asbestplatten nicht entsorgt
Küps: Einer Streife der Polizei Kronach fielen mehrere Festmeter Brennholz auf, die im Bereich Köhlersloh gelagert und mit Eternit-/ Faserplatten abgedeckt wurden. Bei den Platten handelt es sich um asbesthaltigen Gefahrenstoff, der vom Eigentümer ordnungsgemäß hätte entsorgt werden müssen. Gegen den Holzbesitzer laufen derzeit Ermittlungen wegen unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Stoffen und Gütern.
Seat angefahren
Marktrodach: Auf dem Parkplatz des REWE-Einkaufsmarktes in Marktrodach wurde am Samstagvormittag, zwischen 09:30 Uhr und 12:00 Uhr, ein grauer Pkw Seat von einem Unbekannten angefahren. Der geschädigte Fahrzeughalter stellte an der Stoßstange vorne links einen Schaden fest. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 1500,- Euro. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.
Trampolin zerschnitten
LICHTENFELS. In der Zeit von Mittwoch, 22.00 Uhr bis Sonntag, 11.00 Uhr zerschnitt ein unbekannter Täter den Boden sowie drei Felder der Seitenwände eines Kindertrampolins, das im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Bamberger Straße stand. Der 32-jährigen Besitzerin ist ein Schaden von ca. 100 Euro entstanden. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Fiat beschädigt
ALTENKUNSTADT. Am Samstag gegen 05.00 Uhr stellte ein 41-Jähriger seinen schwarzen Fiat Talento auf dem Mitarbeiterparkplatz der Firma BAUR in der Dr.-Friedrich-Baur-Straße ab. Als er am Sonntag gegen 16.00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam musste er feststellen, dass ein unbekannter Täter in der Zwischenzeit die Scheibe seiner rechten Hecktür beschädigt hatte. Dem 41-Jährigen entstand dadurch ein Schaden von etwa 250 Euro. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Bamberg
Detektiv ertappt Langfinger
BAMBERG. Ein 27-jähriger Mann wollte am Montagnachmittag kurz vor 18.00 Uhr in einem Geschäft in der Starkenfeldstraße Waren für knapp 23 Euro stehlen. Der Langfinger wurde vom aufmerksamen Detektiv beobachtet und anschließend der Polizei überstellt.
Unbekannter hebelt Zigarettenautomaten auf
BAMBERG. Zwischen Sonntag und Montagnachmittag hebelten Unbekannte in der Kleingartenanlage in der Coburger Straße einen dort aufgestellten Zigarettenautomaten auf. Neben dem Bargeld wurden auch die Zigaretten gestohlen. Die Höhe des Entwendungsschadens ist der Polizei noch nicht bekannt. Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Unbekannter schlägt Autoscheibe ein
BAMBERG. Auf dem Gelände eines Autohauses wurde zwischen Sonntag, 18.00 Uhr, und Montag, 10.00 Uhr, die Scheibe eines geparkten weißen Mercedes Citan eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurde zwar nichts gestohlen, der angerichtete Sachschaden beläuft sich aber auf etwa 500 Euro.
Unfälle
BAMBERG. Sachschaden von etwa 4000 Euro und eine leicht verletzte Person sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich Sonntagfrüh in der Hallstadter Straße ereignet hatte. Hier bemerkte eine Opel-Fahrerin zu spät den vor ihr an einer roten Ampel stehenden BMW und fuhr auf diesen auf.
BAMBERG. Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Polizei am Sonntag gegen 17.35 Uhr gerufen, der sich an der Einmündung B 26 / Hafenstraße ereignet hatte. Wie sich herausstellte, übersah ein VW-Golf-Fahrer beim Linksabbiegen von der B 26 in die Hafenstraße einen vorfahrtsberechtigten VW Polo einer 61-jährigen Frau. Durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge wurden beide Autofahrer verletzt. Die Polo-Fahrerin musste schwerverletzt mit mehreren Frakturen ins Krankenhaus eingeliefert werden, während sich der Unfallverursacher, ein 62-jähriger Mann nur leichte Verletzungen zugezogen hatte. Während der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn kurzfristig gesperrt werden, wofür auch die Feuerwehr Hallstadt zu Hilfe gerufen wurde. Der Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen wird von der Polizei auf etwa 16.000 Euro beziffert.
BAMBERG. Auf dem Universitätsparkplatz in der Feldkirchenstraße wurde am Montagnachmittag zwischen 14.40 Uhr und 15.20 Uhr ein grauer 1er BMW an der hinteren Stoßstange angefahren. Der Unfallverursacher hinterließ Sachschaden von etwa 500 Euro und fuhr danach einfach weg.
BAMBERG. Sachschaden von etwa 100 Euro wurde an einem weißen 1er BMW angerichtet, der zwischen Samstagnachmittag, 17.00 Uhr, und Montagfrüh, 07.20 Uhr, vor einem Anwesen in der Moosstraße angefahren wurde.
BAMBERG. An der Einmündung Memmelsdorfer Straße / Berliner Ring missachtete am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr eine Renault-Fahrerin das Rotlicht der Ampel und stieß mit einem Mercedes-Fahrer zusammen. Bei dem Unfall wurde zwar niemand verletzt, allerdings entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden von etwa 13.000 Euro.
Autofahrer stand unter Drogeneinfluss
BAMBERG. Am Montagmittag stellten zivile Polizeibeamte bei einem 26-jährigen Autofahrer in der Sandstraße drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Ein durchgeführter Drogentest schlug positiv an, weshalb sich der Autofahrer einer Blutentnahme unterziehen musste.
Unbekannte bedienen sich in Tankstelle
BAMBERG. Am Sonntagabend gegen 18.40 Uhr betraten ca. 30 bis 40 Personen eine Tankstelle in der Von-Ketteler-Straße. Einige der Personen standen an der Kasse und lenkten den Kassierer ab, bevor sich die anderen in der Tankstelle bedienten. Der Entwendungsschaden ist der Polizei noch nicht bekannt. Wie sich im Nachhinein herausstellte, befanden sich etwa elf Fahrzeuge mit rumänischer Zulassung auf dem Tankstellengelände, die den Personen zugeordnet werden konnten.
Coburg
Fahrrad gestohlen
COBURG. Binnen einer Stunde entwendete am Samstag ein bislang unbekannter Langfinger ein beim Kindergarten Marienschule abgestelltes und abgeschlossenes blaues Mountainbike der Marke „Ghost“ vom Typ „Tacana“. Der Eigentümer hatte das Rad im Wert von ungefähr 300,- Euro gegen 15 Uhr abgestellt und bemerkte bereits eine Stunde später das Fehlen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Coburg in Verbindung zu setzen.
1.000 Euro Schaden nach Unfallflucht
GRUB A.FORST, LKR. COBURG. Eine Delle und Kratzer an der Fahrertüre hinterließ ein Unfallflüchtiger am Sonntag in der Zeit zwischen 11:45 Uhr und 16 Uhr an einem schwarzen Opel Astra, der am Fahrbahnrand vor einer Gaststätte in der Rohrbacher Straße abgestellt war. Ohne sich um den Schaden in Höhe von mindestens 1.000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher unerkannt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Tel.-Nr. 09561/645-209 entgegen.
Unbekannter wirft Pflasterstein auf Autoscheibe
EBERSDORF B.COBURG, LKR. COBURG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag warf ein unbekannter Täter einen Pflasterstein auf die Frontscheibe eines schwarzen Daimler, der in der Frohnlacher Straße stand. Dadurch barst die Frontscheibe und auch die Motorhaube geriet in Mitleidenschaft. Offenbar hatte der Täter noch nicht genug Schaden angerichtet und schlug zudem die Seitenscheibe der Beifahrertüre ein. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 1.500 Euro. Die Polizei Coburg bittet um Hinweise.
Hof und Umgebung
Unbekannter zerkratzt Autos
HOF. Zwei Autos zerkratzten bislang unbekannte Täter vermutlich in der Nacht zum Montag in der Roon- und in der Liebigstraße. Dabei entstand ein Gesamtschaden von rund 2.000 Euro. Die ermittelnden Polizeibeamten prüfen derzeit, ob zwischen den Taten ein Zusammenhang besteht und suchen Zeugen. Die Unbekannten beschädigten zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen jeweils die rechte Seite eines Audi A3 Sportsback sowie eines Seat Leon ST mit einem unbekannten Gegenstand und fügten so den Eigentümern der Autos einen erheblichen Schaden zu. Polizeibeamte aus Hof ermitteln nun wegen Sachbeschädigung und sind auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Mitteilungen werden unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erbeten.
Diebstahl aus Kiosk – Zeugensuche
HOF. Süßigkeiten und Getränke entwendete ein Unbekannter aus einen Cafè am Schloßplatz und verursachte so einen eher geringeren Entwendungsschaden. Allerdings beschädigte er dabei eine Glasscheibe im Wert von rund 1.700 Euro. Beamte der Hofer Polizei ermitteln. Nach bisherigen Erkenntnissen manipulierte der Dieb im Verlauf des Sonntags an der Glasscheibe, die zu dem Straßenverkauf des Cafè`s gehört und kam so an die Lebensmittel, die er schließlich mit sich nahm. Am Montagmorgen bemerkten die Betreiber der Gaststätte den Einbruch und verständigten die Polizei. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ein und suchen unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 Zeugen, die den Unbekannten bei der Tat beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können.
Eternitplatten im Wald entsorgt
Stammbach – Im Bereich des Windparks Stammbach wurden durch einen bisher unbekannten Täter in den letzten Tagen zwei Haufen mit Eternitplatten, sowie Aluminiumteile und alte Kupferkabel entsorgt. Die Polizeiinspektion Münchberg ermittelt nun u.a. wegen Verstößen nach dem Chemikaliengesetz und Unerlaubter Umgang mit Abfällen. Wer hat im Bereich des Windparks Stammbach in den letzten Tagen verdächtigte Wahrnehmungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Münchberg.
E-Scooter ohne Versicherungsschutz
Münchberg – Am Montagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Münchberg im Oderweg einen 43jährigen auf seinem E-Scooter. Dabei wurde festgestellt, dass der E-Scooter nicht versichert war und das erforderliche Versicherungskennzeichen fehlte. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Roller umgeworfen und beschädigt
HOF. Rund 100 Euro Sachschaden verursachte in der Nacht zum Montag ein bislang unbekannter Täter an einem Roller in der Roonstraße. Die Polizei Hof sucht Zeugen. Der Unbekannte warf das Kleinkraftrad, das auf dem Gehweg stand, zwischen Sonntagabend, 22 Uhr und dem frühen Montagmorgen, 2.15 Uhr, um und verursachte dabei mehrere Lackschäden. Zudem trat Kraftstoff aus dem Tank aus, sodass eine rund zwei Quadratmeter große Benzin-Öl-Lache entstand, welche die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs abbinden mussten. Die ermittelnden Polizeibeamten suchen Zeugen, die Angaben zu dem Tatverdächtigen machen können. Hinweise werden unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erbeten.
Unbekannter zersticht Reifen
HOF. Zwei Reifen eines Autos zerstach ein unbekannter Täter am vergangenen Wochenende in der Stelzenhofstraße. Anschließend fügte er dem Wagen noch mehrere Lackkratzer zu. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe eines dreistelligen Euro-Betrags. Beamte der Polizei Hof suchen Zeugen. Der Unbekannte beschädigte in der Zeit zwischen Samstagnachmittag, 14 Uhr und Sonntagabend, 18 Uhr, offensichtlich mit einem spitzen Gegenstand die beiden Reifen eines grauen Renault Twingo und zerkratzte anschließend noch die Beifahrertür sowie einen Kotflügel. Danach machte er sich davon. Die wegen Sachbeschädigung ermittelnden Ordnungshüter suchen nun Zeugen, die den Täter beobachtet haben oder unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 Hinweise zu seiner Identität geben können.
Kupferdiebe festgenommen
HOF. Kupfer im Wert von rund 110 Euro entwendeten am Sonntagmittag zwei in Hof wohnende Tatverdächtige von einer Baustelle am Konrad-Adenauer-Platz. Ein aufmerksamer Zeuge verständigte die Hofer Polizei, deren Beamte die beiden Männer kurz darauf vorläufig festnahmen. Das Duo muss sich nun wegen Diebstahls verantworten.
Gegen 13.30 Uhr beobachtete der Zeuge die 39 und 52 Jahre alten Tatverdächtigen, die das Kupfer von einer in einem Hinterhof befindlichen Baustelle einsammelten und offensichtlich entwenden wollten. Die eingesetzten Polizisten trafen kurz darauf in der Wilhelmstraße auf das Duo, nahmen die beiden Männer vorläufig fest und stellten die rund 24 Kilogramm schwere Beute sicher. Zudem leiteten sie ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren ein.
Schmierfinken am Aussichtsturm „Langesbühl“ am Werk
Geroldsgrün. Ein bislang unbekannter Schmierfink verewigte zwischen dem 25.10.2019 und dem 31.10.2019 seine Graffiti-Sprühereien am Mauerwerk des Aussichtsturmes „Langesbühl“ im Ortsteil Steinbach. Der dabei angerichtete Schaden beläuft sich auf ca. 1.000,– Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Geparkten PKW beschädigt und geflüchtet!
Bad Steben. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte Sonntagnachmittag zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhr einen am Pfaffensteig geparkten PKW an der vorderen linken Stoßstangenseite. Der Schaden wird auf ca. 1.000,– Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspek-tion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Zwei Fahrzeuge drehen Kreise auf Acker
Naila. Zwei bislang unbekannte Rowdies konnten Samstagabend gegen 20:15 Uhr dabei beobachtet werden, wie sie mit ihren PKWs Kreise auf einem angesäten Acker im Spiegelwaldweg drehten. Aufgrund der Dunkelheit konnten keine Personen erkannt werden, lediglich ein Kennzeichen konnte der Polizei übermittelt werden. Der Sachschaden der nächtlichen Aktion beläuft sich auf ca. 1.000,– Euro. Weitere sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Eternitplatten im Wald entsorgt
Zell. Am Sonntag stellte ein Waldbesitzer fest, dass in seinem Wald Eternitplatten abgeladen wurden. Das Waldstück befindet sich an der Verbindungsstraße von Walpenreuth nach Oberhaid. Aufgrund frischer Reifenspuren im Waldweg ist davon auszugehen, dass die unerlaubte Ablagerung am vergangen Wochenende erfolgte. Wer die asbesthaltigen Platten dort entsorgt hat, ist nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizei in Münchberg entgegen.
Vorfahrt missachtet
Weißdorf. Am Sonntagabend wollte ein 76-jähriger Mann mit seinem Mitsubishi Colt von Wulmersreuth kommend in die Bundesstraße in Richtung Weißdorf einfahren. Hierbei übersah er den Kleintransporter eines 39-jährigen, der von Weißdorf in Richtung Münchberg fuhr. Es kam im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von 5000 Euro.
Fahrt unter Alkohol
Schwarzenbach/S.- Am Fr., 08.11., kurz vor Mitternacht wurde im Stadtgebiet eine Pkw-Fahrerin kontrolliert. Da die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen konnten, war ein entsprechender Test die Folge, der dann auch einen Wert von knapp einem Promille ergab. Damit war für die Betroffene die Fahrt zu Ende und neben einer empfindlichen Geldbuße kommt auch ein Fahrverbot auf sie zu.
Pkw ohne Haftpflichtversicherung
Rehau.- Bei der Überprüfung eines BMW im Stadtgebiet am Fr., 08.11., gegen 22.00 Uhr, stellten die Beamten schnell fest, dass dieser bereits seit Wochen ohne erforderlichen Versicherungsschutz betrieben wurde. Die Kennzeichen wurden deshalb an Ort und Stelle entstempelt und den Halter erwartet eine entsprechende Strafanzeige.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Glatteisunfälle
Selb: Opfer winterlicher Straßenverhältnisse wurden zwei Autofahrer am Montagfrüh kurz vor sechs Uhr auf der Kreisstraße bei Vielitz Siedlung. Nahezu zeitgleich kamen wegen extremer Glätte ein 22jähriger Selber mit seinem Opel und eine 41-jährige Frau mit ihrem Seat ins Schleudern und stießen gegen die Leitplanke. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von jeweils ca. 2000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. In diesem Zusammenhang darf nochmals daran erinnert werden, Fahrweise und Geschwindigkeit der Witterung und den Straßenverhältnissen anzupassen.
Fenster beschädigt
Selb: Im Zeitraum vom 20.10. bis zum 11.11. wurde bei einem Wohnhaus in der Ludwigstraße ein Fenster von unbekannten Tätern beschädigt. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Die PI Marktredwitz sucht nach Zeugen, die Hinweise geben können.
Unfall verursacht und geflüchtet
Marktredwitz: Die PI Marktredwitz sucht Zeugen zu einem Unfall, der sich am 11.11.gegen 11.45 Uhr ereignet hat. Ein 44jähriger Arbeiter war mit seiner Zugmaschine auf der Kreisstr. 14 in Richtung BAB 93 unterwegs. Kurz nach Oberthölau musste er einem entgegenkommenden Pkw ausweichen, der ihn auf seiner Fahrspur entgegen kam. Durch das Ausweichmanöver stieß er gegen die Leitplanke. Schaden ca. 1500 Euro. Der Unfallverursacher fuhr weiter.
Türschloss beschädigt
Marktredwitz: In der Zeit vom 04.11. bis 11.11. wurden am Türschloss bei einem Anwesen in der Egerstraße leichte Beschädigungen festgestellt. Ob hier ein Einbruchversuch vorgelegen hat, müssen die polizeilichen Ermittlungen klären. Der Sachschaden ist gering. Wer im Tatzeitraum in der Egerstraße verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.
Fahren trotz Fahrverbots
Marktredwitz: Obwohl gegen einen 31jährigen Marktredwitzer bereits seit September 2019 eine rechtskräftiges Fahrverbot verhängt worden war, setzte sich der Mann ans Steuer seines Pkw. Am 11.11. gegen 18 Uhr wurde er im Stadtgebiet fahrenderweise angetroffen und wird jetzt angezeigt.
Gegenseitige Körperverletzung
Arzberg: Am Dienstag in den frühen Morgenstunden wurde eine Polizeistreife zu einer Asylunterkunft in die Bahnhofstraße gerufen. Dort waren sich zwei 35- und 51jährige Mitbewohner in die Haare geraten. Im Verlauf des Streits soll auch ein Messer in Gebrauch gewesen sein. Der Jüngere wurde leicht verletzt und musste im Krankenhaus versorgt werden. Die Ursache der Auseinandersetzung war aufgrund unterschiedlicher Angaben nicht zu klären. Eine große Rolle dürfte dabei wohl auch der nicht unerhebliche Alkoholkonsum der beiden mit je 2.8 Promille gespielt haben. Bei beiden wurde eine Blutentnahme angeordnet und sie werden wegen wechselseitiger gefährlicher Körperverletzung angezeigt.
Im Straßengraben gelandet
Marktredwitz: Offensichtlich zu schnell für die momentan vorherrschende Witterung war eine 39jährige Frau am Dienstag gegen 03.50 Uhr mit ihrem Pkw auf der Kreisstraße WUN 18 unterwegs. Sie geriet aufgrund der schwierigen Straßenverhältnisse ins Schleudern, überfuhr einen Leitpfosten um kam im angrenzenden Feld zum Stehen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2100 Euro. Ihr Pkw musst abgeschleppt werden.
Kein Lappen, aber Drogen und Schlagring
SELB. Am Montagvormittag kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Pkw mit tschechischer Zulassung nach der Einreise beim Grenzübergang Selb / Asch. Hierbei stellten die Beamten beim 21-jährigen tschechischen Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Drogentest war positiv auf Methamfetamin und bestätigte somit den Verdacht der Beamten. Des Weiteren wurden durch die Beamten bei dem Mann eine geringe Menge Crystal und ein verbotener Schlagring aufgefunden und beschlagnahmt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrer musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus Selb unterziehen. Zudem wurde er wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und Waffengesetz, sowie wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss angezeigt.
Sachbeschädigung an zwei Kraftfahrzeugen
Thierstein – Eine 45-jährige Frau aus Thierstein meldete der Polizei in Marktredwitz eine Sachbeschädigung an ihren beiden Fahrzeugen. Die beiden Pkws, ein grüner Opel Zafira und ein blauer VW Variant, seien in der Zeit vom 09.11.19, ca. 18.00 Uhr bis 10.11.19, ca. 15.00 Uhr, in der Gartenstraße abgestellt gewesen. In dieser Zeit wurden nach Angaben der Geschädigten die beiden Autos zerkratzt. Sie schätzt den dadurch entstandenen Schaden auf ca. 1.000,– Euro.
Außerdem gab die junge Frau den Polizeibeamten gegenüber an, dass sie vor nicht allzu langer Zeit den Opel Zafira von einem 43-jährigen Mann aus Marktleuthen gekauft hätte. Nach einiger Zeit hätte sie dann diverse Mängel festgestellt, die sie dem Verkäufer auch mitteilte. Ihrer Meinung nach hätten dem Verkäufer diese Mängel bereits bekannt sein müssen und er hätte diese beim Verkauf angeben müssen, was er jedoch nicht getan hätte. Nun vermutet sie einen Zusammenhang zwischen der Sachbeschädigung und dem Verkauf des mangelhaften Fahrzeugs. Die Polizei Marktredwitz ermittelt, aufgrund der Angaben der 45-Jährigen, in dieser Angelegenheit nun wegen Sachbeschädigung gegen den Verkäufer des Opel Zafira.
Drogen in der Unterhose und scharfe Patrone im Gepäck
Schirnding. Am Sonntagnachmittag kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der Bundesstraße B303 einen Pkw mit tschechischer Zulassung nach Einreise in das Bundesgebiet. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten beim 30-jährigen tschechischen Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC und Methamfetamin und bestätigte somit den Verdacht der Beamten. Im weiteren Verlauf der Kontrolle wurden durch die Beamten noch eine geringe Menge Methamfetamin, welches der Fahrer in seiner Unterhose versteckt hatte, sowie eine geringe Menge Marihuana in Kunststoffboxen aufgefunden und beschlagnahmt. Auch im Gepäck des 21-jährigen tschechischen Beifahrers wurden die Fahnder fündig und beschlagnahmten eine geringe Menge Marihuana, sowie eine scharfe Gewehrpatrone. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrer musste sich im Anschluss einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Der Fahrer muss sich nun wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz und des Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten. Der Beifahrer wurde wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz, sowie nach dem Waffengesetz zur Anzeige gebracht.
Mit Crystal im Zug unterwegs
Schirnding. Im Rahmen der Kontrolle des Einreisezuges aus Eger/Tschechien kommend wurden die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb bei einem 46-jährigen Fahrgast aus dem Landkreis Tirschenreuth fündig und beschlagnahmten eine geringe Menge Crystal. Daraufhin wurde gegen den Mann ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage: