Kurzmeldungen aus Oberfranken

Bayreuth/Kulmbach

Betrunken unterwegs

KULMBACH. Am Samstagvormittag wurde zunächst ein 44jähriger Mainleuser einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemtest ergab ein Ergebnis von ca. 1 Promille. Am späten Abend kontrollierten die Beamten einen 28jährigen Kulmbacher. Auch hier bestätigte sich der Verdacht, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Hier ergab der Test einen  Wert von 0,5 Promille. Beide Fahrer mussten ihre Fahrzeugschlüssel abgeben und sie erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Einbruch in Lagerhalle

KULMBACH. Im Zeitraum von Freitag, 19.00 Uhr, bis Samstag, 14.30 Uhr, sind bisher unbekannte Täter in eine Lagerhalle im Oberhacken eingebrochen. Die Täter gelangen über das Dachfenster in das Gebäude. Hierzu wurden auf dem Flachdach mehrere Plexiglasscheiben eingetreten  und aufgeklappt. Im Inneren wurden mehrere Skisportartikel im Wert von ca. 400 Euro entwendet. Durch die Begehung des Daches durch die Täter entstand zudem ein Schaden am Dachgebälk, so dass hier eine Neukonstruktion des gesamten Daches nicht auszuschließen ist. Der Schaden wird demnach hier auf ca. 20.000 Euro beziffert. Die Polizei sucht Zeugen, die im Tatzeitraum Beobachten gemacht haben.



Pkw angefahren und geflüchtet

Weidenberg. Am Samstag, in der Zeit von 11.15 Uhr – 11.45 Uhr, wurde ein geparkter grauer Pkw, VW, Golf, auf dem ALDI-Parkplatz (Winter-Ring) angefahren. Das Fahrzeug wurde im hinteren rechten Bereich beschädigt. Schaden ca. 2500 Euro. Der Unfallverursacher, Fahrer eines roten Pkw, entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter Tel.: 0921/506-2230 entgegen.

Brandmeldealarm mit überraschendem Drogenfund

BAYREUTH. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Polizei und ein Löschzug der Ständigen Wache Bayreuth gegen Mittternacht in das Parkhaus des Rotmaincenters beordert, da dort die Brandmeldeanlage auslöste. Es wurde festgestellt, dass insgesamt sechs Brandmelder durch unbekannte Täter eingeschlagen wurden. Gebrannt hatte es glücklicherweise nicht. Im Rahmen der Absuche des Parkhauses wurden auf einem der Parkdecks zwei 22jährige Männer aus dem Landkreis Bayreuth festgestellt, die beim Erblicken der Beamten die Flucht ergriffen. Der Grund für die Flucht war schnell gefunden, denn einer der Männer warf eine Dose mit zwei Joints weg, die offensichtlich gerade geraucht werden sollten. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz. Bezüglich der eingeschlagenen Brandmelder ermittelt die PI Bayreuth-Stadt wegen Missbrauch von Notrufen.

Lastwagen flüchtet nach Unfall

Bayreuth. Am gestrigen Donnerstag verursachte ein bislang unbekannter Lkw einen Verkehrsunfall. Ohne sich um den Schaden zu kümmern entfernte sich dieser von der Unfallstelle. Gegen 09.00 Uhr am Morgen beobachtete ein Bewohner einen roten Lkw, der in der Wilhelm-Busch-Straße einen geparkten weißen Opel Astra touchierte. Der Schaden am Opel, vorne links, wird polizeilich auf ca. 4000,– EUR geschätzt. Das Kennzeichen des Verursacher – Lkw ist leider nicht bekannt. Der Lkw-Fahrer entfernte sich nach dem Zusammenstoß von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Die Polizei sucht nun Zeugen, die weitere Hinweise zu dem roten Laster geben können, der am gestrigen Donnerstagmorgen in der Wilhelm-Busch-Straße unterwegs war.  Hinweise erbittet die PI Bayreuth-Stadt unter der Rufnummer 0921/506-2130.

Alkoholisierten Pkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen

Bayreuth. Mehr als 0,8 Promille zeigte der Alkomat bei der Kontrolle eines Audifahrers am Donnerstagabend. Gegen 23.00 Uhr kontrollierten Beamte der PI Bayreuth-Stadt im Stadtteil Moritzhöfen den Audi A4 eines 35-jährigen Bayreuthers. Die Beamten stellten dabei Alkoholgeruch fest, weshalb sich der Fahrer einem Atemalkoholtest unterziehen musste. Dieser erbrachte einen Wert von 0,82 Promille. Der Bayreuther muss sich nun auf ein Fahrverbot und ein Bußgeldverfahren einstellen.

Raser muss für mehrere Monate auf seinen Führerschein verzichten

Bayreuth. Am gestrigen Donnerstag führte die Polizei in der Albrecht-Dürer-Straße eine Geschwindigkeitsmessung durch. Im Zeitraum von 19.30 Uhr bis Mitternacht durchfuhren knapp 900 Fahrzeuge die Messstelle in der Albrecht-Dürer-Straße. Insgesamt beanstandete die Polizei dabei 29 Pkw-Fahrer, die zu schnell unterwegs waren. Erschreckender Spitzenreiter der Radarmessung war ein 20-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Bayreuth, der bei erlaubten 50 km/h im Stadtgebiet mit 120 km/h gemessen wurde. Gegen den jungen Raser wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ihn erwarten nun ein Bußgeld in Höhe von 960,– EUR sowie ein Fahrverbot von drei Monaten.





Forchheim und die Fränkische Schweiz

Unfallfluchten

HALLERNDORF. Im Ortsteil Trailsdorf wurde am Samstag durch ein Zustellfahrzeug eine Steinmauer angefahren. Obwohl hierbei an dem Fahrzeug ein Schaden von ca. 1000 Euro und an der Steinmauer ein Schaden von ca. 500 Euro entstand, entfernte sich der 20-jährige Fahrer von der Unfallstelle, ohne sich um die Folgen zu kümmern. Ein aufmerksamer Nachbar beobachtete den Vorfall und teilte dies den Geschädigten mit. Als der Verursacher kurze Zeit später die Unfallstelle nochmals passierte, wurde er vom Geschädigten angehalten und auf den Schaden angesprochen. Unter dem Vorwand er hätte „Zeitdruck“ entfernte er sich erneut von der Unfallstelle ohne die für die Schadensregulierung erforderlichen Angaben zu tätigen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort.

Unfall aufgrund zu hoher Geschwindigkeit

Gößweinstein. Am Samstagvormittag kam ein 23-Jähriger mit seinem Pkw auf der Staatstraße von Gößweinstein nach Leutzdorf in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Sein Fahrzeug, ein Opel Astra, überschlug sich daraufhin mehrmals und kam auf einer angrenzenden Wiese zum Liegen. Der Unfallverursacher, der vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, konnte durch Ersthelfer aus dem Pkw befreit werden. Er wurde im Anschluss mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000,- Euro.

Verkehrsunfälle

Hallerdorf OT Schnaid. Vermutlich wegen einer vor  dem Haus eines 41-Jährigen befindlichen Baustelle, stieß ein bislang unbekannter Lkw-Führer beim Abbiegen gegen einen Betonpfeiler und entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle ohne sich um die Schadensregulierung des Sachschadens von 500,– Euro zu kümmern. Hinweise auf den Unfallverursacher erbittet die Polizeiinspektion Forchheim unter Rufnummer 09191/7090-0.

HAUSEN. Am Freitag kam es gegen 20.45 Uhr im Bereich der Schleuse zu einer Berührung zwischen zwei Fahrzeugen. Hierbei wurde an einem grauen VW Golf der linke Außenspiegel beschädigt. Der andere Unfallbeteiligte, ein silberfarbener VW Golf oder Polo entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. An dem VW Golf entstand ein Schaden von ca. 250 Euro. Am flüchtigen Fahrzeug dürfte ebenfalls der linke Außenspiegel beschädigt sein. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter der Telefonnummer 09191/ 70 90-0 entgegen.

Schmierfinken unterwegs

Forchheim. In der Zeit von 21.10.19 bis 04.11.19 beschmierten bislang unbekannte Täter im Bereich der Adalbert-Stifter-Straße/Pestalozzistraße einen Zigarettenautomaten mit roter Sprühfarbe. Es entstand ein Schaden von ca. 500,– Euro. Wer in diesem Bereich verdächtige Beobachtungen machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.

Auto beschädigt

FORCHHEIM. Bereits am Mittwoch kam es in der Zeit zwischen 09.30 Uhr und 10.00 Uhr auf einem Parkplatz in der Boschstraße zu einer Beschädigung an einem Pkw. Hierbei wurde an einem blauen VW Touran die Heckscheibe beschädigt. Wie es zu der Beschädigung kam, konnte bis dato noch nicht ermittelt werden. Zeugen hierzu werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Forchheim unter der Telefonnummer 09191/ 70 90-0 zu melden.

Trunkenheiten im Verkehr

Gräfenberg. Ein aufmerksamer Zeuge teilte am Freitagnachmittag, kurz vor 15.00 Uhr, einen in Schlangenlinien fahrenden Pkw zwischen Walkersbrunn und Guttenburg mit. Nach kurzer Fahndung konnte der 69-jährige Fahrer an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Hierbei stellten die Beamten erheblichen Alkoholeinfluss fest, was auch ein Test bestätigte. Bei dem Mann wurde ein Wert von 2,04 Promille festgestellt. Eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheines waren die Folge. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.

Igensdorf. In den frühen Samstagmorgenstunden wurde ein 56-jähriger Pkw-Fahrer in Unterrüsselbach einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte durch die Beamten Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,56 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Ein Bußgeld, Punkte und ein Fahrverbot sind die Folge.

Telefonoberleitung beschädigt

Gößweinstein. Donnerstagmittag befuhr ein 49-jähriger Traktorfahrer mit Anhänger und angebautem Greifarm den Flurweg bei Sachsendorf. Plötzlich zog seine Zugmaschine nicht mehr richtig. Bei der Nachschau stellte er fest, dass sich der Greifarm in der Telefonoberleitung verfangen hatte und er bereits 14 Telefonmasten umgerissen hatte. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10000 Euro.

Bei Bauarbeiten an Hand verletzt

Weißenohe. Bei Dachdeckerarbeiten verletzte sich Donnerstagfrüh ein 55-jähriger Arbeiter mit einer Kreissäge an der Hand. Mit leichteren Verletzungen kam er zur ambulanten Behandlung in eine Klinik nach Erlangen.





Kronach/Lichtenfels

Zugedröhnter Golffahrer

Kronach. Am frühen Sonntagmorgen wurde der 18jähriger Fahrer eines VW Golf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da der Mann den Anweisungen der Beamten nur schwer folgen konnte und weitere Tests den Verdacht einer Fahrt unter Drogeneinfluss verstärkten, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Zudem konnte bei dem jungen Kronacher während der Kontrolle eine geringe Menge Cannabis aufgefunden werden.

Beziehungsstreit eskaliert

Lichtenfels. Am Sonntag, 10. November 2019, früh um 03.00 Uhr, teilte die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in Lichtenfels, Seubelsdorf, mit, dass ein heftiger Streit bei den Nachbarn im Gange sei. Die Streife traf in der Wohnung einen 42jährigen Mann, seine 40jährige Lebensgefährtin und deren 12jährige Tochter an. Ein Streit war eskaliert und der erheblich betrunkene Mann hatte seine Lebensgefährtin am Hals gepackt und deren Tochter geohrfeigt. Dem Mann wurde durch die Beamten ein Platzverweis erteilt. Er verließ zunächst auch die Wohnung. Als die Beamten ihn im Hof des Anwesens erneut antrafen, machte er Anstalten, in die Wohnung zurückzukehren. Da er einem erneuten Platzverweis nicht nachkam und sich laut brüllend den Beamten in den Weg stellte, musste er mit Gewalt zu Boden gebracht und in Gewahrsam genommen werden.  In der Zelle wurde ihm Gelegenheit gegeben, seinen Rausch und seine Aggressivität abzubauen. Ein Alkotest erbrachte bei ihm einen Wert von 2,72 Promille. Der Gewahrsam wurde richterlich bestätigt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen zweifacher Körperverletzung. Zudem wurde ihm ein polizeiliches Kontaktverbot erteilt.

Randalierer im Lokal

Lichtenfels. Am Sonntag, gegen 04.00 Uhr, kam es zu einem heftigen Streit zwischen einem 29jährigen Lichtenfelser und einer 22jährigen Lichtenfelserin in einem Lokal in der Coburger Straße in Lichtenfels. Der Streit führte schließlich dazu, dass der Mann seiner Partnerin mehrfach ins Gesicht schlug. Der anwesende Sicherheitsdienstler warf darauf den Störenfried aus dem Lokal. Die Sache verlagerte sich dann auf einen gegenüberliegenden Parkplatz in der Nähe des Bahnhofs. Dort schlug der Mann wieder auf seine Freundin und eine 25jährige Frau ein, die der Freundin zu Hilfe gekommen war. Die beiden Frauen lagen dabei am Boden. Daraufhin begab sich der Security dorthin und zog den Schläger von den beiden Frauen weg. Bei dem Versuch ihn bis zum Eintreffen der Polizei zu fixieren, indem dem Mann Handfesseln angelegt werden, konnte sich der Mann losreißen und schlug nun mit der Handfessel auf den Security ein. Als er dann wegrannte, konnte ihn der Security nach kurzer Verfolgung zu Boden bringen und bis zum Eintreffen der Polizeistreife festhalten. Der Randalierer hatte zu diesem Zeitpunkt eine Atemalkoholkonzentration von 2,24 Promille, die Geschädigte von 2,14 Promille. Alle Beteiligten wurden zum Glück nur leicht verletzt.

Kick durch Ladendiebstahl

Lichtenfels. Am Samstag, gegen 12.20 Uhr, wurde ein 25jähriger Mann aus dem Bezirk Unterfranken bei einem Diebstahl in einem Einkaufsmarkt in der Kronacher Straße in Lichtenfels erwischt. Er hatte eine Flasche Gewürzsauce im Wert von 2,59 Euro mitgehen lassen. Gegenüber der gerufenen Polizeistreife äußerte er bei seiner Vernehmung, dass er den Kick gesucht habe. Er erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls.

Reh ausgewichen, in die Leitplanke gefahren

Weismain. Bereits am Freitag, gegen 18.45 Uhr, befuhr ein Audi Fahrer aus Burgkunstadt die Staatsstraße  von Altenkunstadt nach Weismain. Auf Höhe der Bernreuther stand eine Reh auf der Fahrbahn. Der Fahrer des A 6 wich dem Reh aus und touchierte dabei die rechte Leitplanke. Der Schaden am neuen Audi beträgt ca. 10.000 Euro. Die Leitplanke schlägt mit 150 Euro zu Buche.

Blumenkorb am Rathaus beschädigt

Michelau. In der Zeit von Freitag, 18.00 Uhr, bis Samstag, 07.00 Uhr, wurde der große geflochtene Blumenkorb am Rathausplatz von Unbekannten umgeworfen. Der Korb brach dadurch am Sockel ab und wurde völlig zerstört. Zeugen, die Angaben über den oder die Täter machen können, werden gebeten, sich im Rathaus Michelau oder der Polizei in Lichtenfels zu melden. Der Schaden am Korb wird auf 300 Euro beziffert.

Schild umgefahren und geflüchtet

Michelau. Ebenfalls in der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Siemensstraße in Michelau ein sogenanntes mobiles Verkehrsschild umgefahren. Der unbekannte Fahrzeugführer überfuhr das zur Absicherung einer Baustelle aufgestellte Verkehrszeichen. Der Standfuß brach ab und das Schild wurde verbogen. Hinweise zur Unfallflucht nimmt die Polizei in Lichtenfels entgegen.



Geldbörse gestohlen

 Lichtenfels. Einer 79-jährigen Frau wurde am Donnerstagnachmittag beim Einkaufen in einem Supermarkt die Geldbörse gestohlen. Nur kurz ließ die Bestohlene ihre Handtasche aus den Augen, als der bislang unbekannte Dieb die darin befindliche Geldbörse entwendete.

Dunkler BMW flüchtet nach Verkehrsunfall

 Lichtenfels. Am Freitagnachmittag fuhr um 16.45 Uhr ein dunkler BMW von der Mauergasse in die Kirchgasse und stieß hierbei gegen einen hellen Renault Twingo. Der BMW-Fahrer setzte unverrichteter Dinge seine Fahrt fort. Der Twingo wurde am linken hinteren Eck beschädigt. Zeugen teilten dies der Polizei mit, welche jetzt nach einem dunklen BMW mit dem Teilkennzeichen LIF-IG??? sucht.

Unbekannter beschädigt BMW

Michelau. Innerhalb von 15 Minuten wurde am Freitagmorgen ein blauer 1er BMW vor einem Lottogeschäft in Michelau i. Ofr. angefahren. Während der Fahrer zwischen 8.20 – 8.35 Uhr seinen Pkw abgestellt hatten, verursachte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Sachschaden an der rechten Fahrzeugfront von ca. 300 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung (09571/9520-0).

Sammelbox für Flaschenpfand entwendet

Lichtenfels. Bereits am Mittwoch entwendete ein damals unbekannter Mann eine Sammelbox für Flaschenpfand-Spenden in einem Supermarkt in der Mainau. Am Freitag kehrte der Mann zurück und löste mehrere Pfand-Bons im Wert von über vier Euro ein. Die aufmerksamen Mitarbeiter des Marktes erkannten den Mann wieder und verständigten die Polizei. Da der, wie sich später herausstellte, amtsbekannte 34-Jährige bereits mit einem Fahrrad samt Anhänger auf der Flucht war, wurde nach ihm mit mehreren Streifen gefahndet. Kurze darauf konnte der Dieb festgenommen werde. Dies zahlte sich mehrfach aus, da er nicht nur für diesen Diebstahl in Frage kommt, sondern ihm auch noch diverse Straftaten, u. a. ein Einbruchsversuch vor ca. 14 Tagen in der Viktor-von-Scheffel-Straße, nachgewiesen werden konnte. Der Mann muss sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten.

Vorfahrt missachtet

KRONACH. Zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden in Höhe von etwa 2500,- Euro kam es am Freitagmittag, gegen 12.25 Uhr. Eine 27jährige wollte vom Hammermühlweg kommend nach links in die bevorrechtigte Kulmbacher Straße abbiegen. Zeitgleich befuhr eine 45jährige Frau die Kulmbacher Straße und wollte nach links in den Hammermühlweg abbiegen. Dies übersah die jüngere Frau, weshalb es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Zu tief ins Glas geschaut

KRONACH. Bei einer Verkehrskontrolle am Freitagnachmittag, gegen 16.20 Uhr, stellten die Beamten der Kronacher Polizei bei einem 56jährigen Pkw-Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab dann auch einen Wert von 0,8 Promille. Nicht nur, dass damit die Fahrt beendet war, muss der Mann nun auch eine Geldbuße berappen und in naher Zukunft einen Monat lang auf seinen Führerschein verzichten.

Gelber Pkw verursacht Unfall

KRONACH. Ein bislang unbekannter Pkw stieß vermutlich bei einem Parkvorgang am Freitag im Tagesverlauf gegen einen schwarzen VW Golf einer 24jährigen Frau. Ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 500 Euro zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Aufgrund der Spurenlage dürfte das Verursacherfahrzeug gelb gewesen sein. Da der Schaden erst verspätet bemerkt wurde, kann die genaue Unfallörtlichkeit nicht bezeichnet werden, jedoch kommen laut der Geschädigten nur die Parkplätze gegenüber vom Landratsamt bzw. eines Drogeriemarktes am Hammermühlweg in Frage. Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Kronach in Verbindung zu setzen.

Leerverpackungen aufgefunden

LICHTENFELS. Am Samstag gegen 17.00 Uhr entwendete ein unbekanntes Pärchen mehrere Parfüms im Wert von über 300 Euro aus einem Drogeriemarkt in der Mainau. Eine Mitarbeiterin fand die entsprechenden Leerverpackungen im Laden und sichtete die Videoaufzeichnungen. Demnach handelt es sich bei den Tätern zum Einen um eine junge Frau, ca. 20 Jahre alt, sie trug einen weißen Schal, einen schwarzen Mantel, weiße Turnschuhe und eine Jeans. Diese war in Begleitung eines ebenfalls etwa 20 Jahre alten Mannes, er trug eine schwarze Jacke, schwarze Turnschuhe mit weißer Sohle und eine Basecap mit dem Aufdruck „NYPD“. Sachdienliche Hinweise zur Ergreifung der Täter erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

Ölfleck am Marktplatz – Verursacher gesucht

BURGKUNSTADT. Von der Stadt Burgkunstadt wurde am Donnerstag ein Ölfleck auf einer Parkfläche am Marktplatz entdeckt und abgebunden. Ersten Erkenntnissen nach dürfte als Verursacher ein, am Mittwoch gegen 15.00 Uhr, dort abgestellter, weißer Pkw in Betracht kommen. Der Verursacher des Ölflecks oder etwaige Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Fahrrad gestohlen

LICHTENFELS. Am Donnerstag gegen 18.00 Uhr entwendete ein unbekannter Täter das grüne Herrenrad eines 53-Jährigen, welches zu diesem Zeitpunkt unversperrt in der Bamberger Straße abgestellt war. Das Rad hatte einen Zeitwert von etwa 500 Euro. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

VW Golf angefahren und geflüchtet

LICHTENFELS. Rund 4.000 Euro Sachschaden hinterließ ein unbekannter Fahrzeugführer an der linken Front eines, in der Holbeinstraße geparkten, VW Golf. Die Unfallzeit konnte auf Mittwoch, 19.00 Uhr bis Donnerstag, 09.10 Uhr eingegrenzt werden. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.





Coburg

Geparktes Auto angefahren und abgehauen

COBURG. Am vergangenen Mittwoch parkte ein 23-Jähriger seinen schwarzen Seat Ateca in der Rohrbacher Straße in Seidmannsdorf. Als er am Freitag zu seinem Pkw zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein Auto in der Zwischenzeit von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und an der hinteren linken Stoßstange beschädigt worden war. Der angerichtete Schaden beträgt etwa 4.000 Euro. Es wird wegen Unfallflucht ermittelt, Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter 09561/645-209 entgegen.

Essen auf Herd vergessen – Rauchmelder schlägt an

COBURG. Glück im Unglück hatte am Freitagmorgen ein 31-jähriger Mann, der mit Verdacht auf Rauchvergiftung aus seiner Wohnung im Schleifanger geborgen werden musste. Der alkoholisierte Mann vergaß den auf dem Herd stehenden Nudeltopf von der eingeschalteten Kochplatte zu nehmen. Daraufhin ging der Inhalt des Topfes in Rauch auf und löste den Brandmelder in der Wohnung aus. Eine Anwohnerin des Mehrfamilienhauses alarmierte die Polizei. Die Feuerwehr brach die Wohnungstür auf und fand den Bewohner schlafend vor. Zu einem Brand war es nicht gekommen, allerdings war die Wohnung so stark verqualmt, dass sie durchgelüftet werden musste. Die Coburger Polizei ermittelt gegen den Mann wegen eines Verstoßes nach den Brandverhütungsvorschriften.

Spiegelklatscher

COBURG. Am Freitagmorgen befuhr eine 20-jährige Frau gegen 07.20 Uhr mit ihrem blauen Seat den Schillerplatz in Richtung Frankenbrücke. Ein Baustellenfahrzeug aus dem Haßfurter Zulassungsbereich Hassberge kam der jungen Frau zu weit links entgegen, wodurch sich die beiden Fahrzeuge an den Außenspiegeln streiften. Der Fahrer des Baustellenfahrzeuges setzte seine Fahrt fort, ohne sich um seine Pflichten als Unfallbeteiligter zu kümmern. Am Seat der jungen Frau entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Die Polizei sucht nun den Fahrer des Baustellenfahrzeugs oder Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben. Hinweise werden unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegen genommen.

Fahrraddiebstahl

In der Löwenstraße stellte am Donnerstag früh ein Mädchen ihr Fahrrad ab. Gegen Mittag stellte sie fest, dass das versperrte Fahrrad entwendet worden ist. Es handelt sich um ein Damenfahrrad der Marke Bulls, Farbe blau im Wert von 500.-€. Hinweise bitte an die Polizei Coburg

Fahrzeug verkratzt

Bereits zum dritten Mal wurde ein Fahrzeug in Lützelbuch beschädigt. Der Pkw stand von Mittwoch auf Donnerstag in der Gaiser Straße. Bei dem schwarzen VW Passat wurde die linke Fahrzeugseite verkratzt, wodurch ein Schaden von ca. 1000.-€ entstand. Hinweise nimmt die Polizei Coburg entgegen.





Bamberg

Zeugen gesucht

Bamberg. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein in der Hallstadter Straße geparkter grauer Mazda von einem bislang unbekannten Pkw beschädigt. Hierbei entstand an Stoßstange und Kotflügel ein Schaden von etwa 500 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 zu melden.

Ohne Führerschein unterwegs

Bamberg. Am Samstagabend wurde ein 20-Jähriger mit seinem Pkw am Theodor Heuss-Ring einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auf Nachfrage nach seinem Führerschein wich dieser immer wieder aus. Wie sich dann herausstellte, war der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ist die Folge.

Kiffer an Vater übergeben

Bamberg. Eine geringe Menge Cannabis wurde am Freitag, gegen 23.30 Uhr, bei einem 19-jährigen aufgefunden. Der junge Mann war im Bereich der Promenadestraße kontrolliert worden. Wenig später, um 23.40 Uhr, wurde am Maximiliansplatz bei einem 17-jährigen ebenfalls Cannabis gefunden. Der Jugendliche wurde seinem Vater übergeben.

Fahranfänger mit fast zwei Promille

Bamberg. In Schlangenlinien fuhr am Samstag, gegen 3 Uhr,  ein Radfahrer am Schönleinsplatz. Die kontrollierenden Polizeibeamten stellten bei dem 19-jährigen Alkoholgeruch fest, ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille. Der 19-jährige mußte sich einer Blutentnahme unterziehen.

Gelddiebstahl während der Ferienzeit

BAMBERG. Zwischen dem 25. Oktober und 04. November diesen Jahres wurde eine Schublade im Kantinenbereich eines Gymnasiums in der Franz-Ludwig-Straße aufgebrochen. Daraus entnahm der Täter eine Geldkassette, die er ebenfalls aufbrach und daraus einen geringen zweistelligen Bargeldbetrag entwendete. Zudem wurde noch versucht, eine Glastür zum Pausenverkauf aufzuhebeln, was aber offensichtlich misslang.



Autoaufbruch scheitert

BAMBERG. Auf dem Personalparkplatz des Bamberger Krankenhauses versuchte von Mittwoch, 15.45 Uhr, bis Donnerstag, 15.45 Uhr, ein Unbekannter  einen dort geparkten grauen Audi Q5 aufzubrechen. Es wurde das Schloss aus der Fahrertüre gezogen, weshalb ein Sachschaden von etwa 500 Euro entstanden ist.

Mann beschädigt Schaufensterscheibe 

BAMBERG. Freitagfrüh um 02.50 Uhr konnte eine Zeugin in der Austraße einen Mann beobachten, wie dieser mit der Faust gegen die Schaufensterscheibe eines dortigen Geschäftes schlug. Danach entfernte sich der Täter mit einer weiteren männlichen Person vom Tatort. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung durch mehrere Polizeistreifen konnte die Personen nicht mehr ausfindig gemacht werden. Am Schaufenster entstand Sachschaden von etwa 1000 Euro.

Verkehrsunfälle

Bamberg. Am Börstig wurde am Mittwoch ein Pkw angefahren. Ein Unbekannter fuhr gegen die linke Fahrzeugseite eines abgestellten VW Passat und verursachte so Schaden von 5000,- Euro. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Ein weiteres Auto wurde in der Luitpoldstraße angefahren. Auch hier machte sich der Verursacher aus dem Staub, er hatte einen Audi angefahren.

BAMBERG. Zwischen 27.10.2019 und 07.11.2019 wurde in der Kloster-Banz-Straße ein grauer Toyota Yaris am vorderen linken Frontbereich angefahren. Obwohl der unbekannte Unfallverursacher Sachschaden von etwa 2000 Euro angerichtet hatte, entfernte sich dieser von der Unfallstelle.

BAMBERG. In der Ezzostraße wurde am Montag zwischen 10.15 Uhr und 12.30 Uhr ein brauner Opel Mokka am vorderen linken Kotflügel sowie an der Beifahrertüre angefahren. Auch hier entfernte sich der Unfallverursacher, obwohl Sachschaden von über 2500 Euro entstanden war.

BAMBERG. Beim Linksabbiegen von der Rodezstraße auf die Kärntenstraße  übersah am Donnerstagnachmittag eine Ford-Fahrerin den Pkw eines Vorfahrtsberechtigten, weshalb beide Fahrzeuge  ineinander krachten. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von etwa 4000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

BAMBERG. In der Langen Straße musste am  Donnerstagfrüh gegen 08.35 Uhr ein Rollerfahrer sein Fahrzeug abbremsen, weil plötzlich eine Reisegruppe aus Asien auf die Fahrbahn trat. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden bremste der Mann sein Fahrzeug ab, weshalb er stürzte und sich leicht verletzte.

Mann hatte Rauschgift einstecken

BAMBERG. Während einer Fußstreife am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr wehte zwei Polizeibeamten am Troppauplatz beim Vorbeigehen an einem 22-jährigen Mann deutlicher Marihuana-Geruch entgegen. Nach anfänglichem Leugnen durch den Mann fanden die Beamten in der Jacke eine geringe Menge Marihuana, was beschlagnahmt wurde. Der 22-Jährige muss sich wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Autofahrerin hatte zu viel getrunken

BAMBERG. Freitagfrüh kurz nach 02.00 Uhr wurde in der Egelseestraße  eine 27-jährige Autofahrerin kontrolliert. Bei einem Alkoholtest  brachte es die junge Frau auf 0,76 Promille, weshalb ihr die Weiterfahrt unterbunden wurde. Die Autofahrerin muss mit einer Geldbuße, Punkten und einem Fahrverbot rechnen.





Hof und Umgebung

Mit Marihuana im Fernbus unterwegs 

Hof. Im Rahmen der Kontrolle eines Fernbusses am Bahnhof in Hof kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb einen 41-jährigen Reisenden aus dem Senegal. Im Rahmen der Durchsuchung der Person händigte dieser den Beamten auf Nachfrage eine geringe Menge Marihuana aus, die er in seiner Jackentasche mitführte. Diese wurde daraufhin sichergestellt und ein Strafverfahren aufgrund eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Anschließend konnte er seine Reise fortsetzen.

Alleinbeteiligt gegen Baum

Schwarzenbach/W. Schwer verletzt wurde der Fahrer eines Pkw Opel, nachdem er am Samstag gegen 22.20 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Döbra und Haidengrün die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der 18jährige Fahranfänger kam aus bislang noch nicht geklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Zurücklenken auf die Straße verlor er die Kontrolle über seinen Pkw und das Fahrzeug dreht sich um 180 Grad und prallte mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum. Dabei wurde der Pkw total beschädigt. Durch den Aufprall wurde der junge Mann verletzt. Er wurde stationär in der Klinik Naila aufgenommen. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.

Unfallflüchtiger Pkw-Fahrer

Naila. Am Samstagabend beobachtete ein Zeuge einen Pkw VW, wie dieser beim Ausparken auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Kronacher Straße gegen einen geparkten Pkw Ford stieß. Der Unfallverursacher fuhr zunächst weiter, hielt kurz an um dann seine Fahrt endgültig fortzusetzen, ohne seine Personalien an der Unfallstelle zurückzulassen. Am beschädigten Fahrzeug wurde der Kotflügel vorn links in Höhe von ca. 500 Euro beschädigt. Unfallzeugen werden gebeten, sich unter Tel. 09282/97904-0 bei der Polizei Naila zu melden.

Verletzte Radfahrerin

Schwarzenbach/W. Am Samstagmittag wollte ein 53jähriger Mann aus Schwarzenbach/W. mit seinem Pkw Opel von der Walter-Münch-Straße nach rechts in die Nailaer Straße abbiegen. Dabei übersah er eine 49jährige vorfahrtsberechtigte Radfahrerin und es kam zum Zusammenstoß zwischen Auto und Radfahrerin. Die 49jährige wurde dabei verletzt und wurde stationär in der Klinik Naila aufgenommen.

Mit Pkw an Betonwürfel gedriftet

Hof.- Am Samstagabend gegen 22.00 Uhr befuhr ein 18-jähriger aus Schwarzenbach mit seinem VW Polo den Freiheitshallenparkplatz. Anscheinend versuchte sich der junge Mann in Fahrübungen. Als er um eine Kurve driften wollte geriet sein Pkw jedoch außer Kontrolle und kollidierte zunächst mit einem Verkehrszeichen und anschließend mit zwei Betonwürfeln. Dabei wurde der Pkw im Frontbereich stark beschädigt.  Auch das Verkehrszeichen und die Betonwürfel wurden beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von mindestens 5000 Euro. Der junge Mann muss jetzt mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen.



Alkohol am Steuer

Hof. Am frühen Sonntag gegen 00.45 Uhr wurde in der Lessingstraße eine 53-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Alfa Romeo kontrolliert. Es wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein gerichtsverwertbarer Alkotest ergab ein Ergebnis von 0,6 Promille. Die Frau muss jetzt mit Bußgeld und Fahrverbot rechnen.

Vorfahrt missachtet
 
Hof. Zu einer Vorfahrtsverletzung kam es am frühen Samstagnachmittag in der Wilhelmstraße in Hof. Ein 19-jähriger Autofahrer aus Regnitzlosau wollte die Wilhelmstraße von der Schillerstraße kommend überqueren. Dabei übersah er einen anderen Autofahrer aus Hof. Beide Pkw krachten auf der Kreuzung zusammen. Glücklicherweise wurde bei dem Zusammenstoß niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. 

Wohnwagen beschädigt

Stammbach – In der Zeit zwischen dem 25.10. bis 09.11.19 wurde durch einen oder mehrere unbekannte Täter in Tennersreuth die Seitenscheibe eines auf einer Wiese abgestellten Wohnwagens eingeschlagen, dessen Rücklichter abgetreten und die Holzinnenverkleidung beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Münchberg zu wenden.

Fahrerflucht

Münchberg. Am Samstag, kurz vor 13 Uhr, befuhr ein 82-jähriger Münchberger mit seiner grauen A-Klasse die Gartenstraße in Richtung Georg-Meister-Straße. Hierbei kam ihm ein unbekannter Pkw fahrbahnmittig entgegen, so dass der Mercedesfahrer nach rechts ausweichen musste und dabei einen geparkten BMW anfuhr. Der entgegen kommende Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt unerkannt fort. Es entstand Gesamtsachschaden von min. 1.000 Euro. Wer hat den Unfall beobachtet und kann Hinweise auf den flüchtigen Pkw geben? Sachdienliche Hinweise werden bei der Polizeiinspektion Münchberg unter der Tel.: 09251/870040 entgegen genommen.

Streit endet im Krankenhaus

Münchberg. Zu einer tätlichen Auseinandersetzung kam es am Sonntag, kurz nach Mitternacht. Wie der Polizeiinspektion Münchberg mitgeteilt wurde, sollten sich vier Personen in der Nähe der Stadtbücherei in der Luitpoldstraße und im Bereich der Bahnhofstraße schlägern. Ein 26-jähriger Münchberger erhielt dabei einen Tritt gegen den Oberkörper und musste schwer verletzt ins Krankenhaus nach Münchberg eingeliefert werden. Trotz Fahndung durch mehrere Polizeistreifen vor Ort, ging der Täter unerkannt flüchtig. Der Hintergrund der Auseinandersetzung bleibt zunächst unklar, jedoch waren die Beteiligten reichlich alkoholisiert. Wer Hinweise auf den Täter geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Münchberg zu wenden.

Unter Drogen am Steuer und Wurfsterne Zuhause

HOF. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Alsenberger Straße in Hof, konnten Beamte der Polizeiinspektion Hof am Vormittag des 08.11.2019 bei einer 24jährigen Hoferin drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Eine Durchsuchung der mitgeführten Handtasche der Fahrzeugführerin förderte zudem eine Einwegspritze mit Amfetamin zu Tage. Es folgte eine Unterbindung der Weiterfahrt, sowie eine Blutentnahme bei der 24jährigen Dame. Bei einer im Anschluss durchgeführten Wohnungsdurchsuchung wurden die Beamten erneut fündig und konnten Wurfsterne, eine Feinwaage, sowie diverse andere Rauschgiftutensilien beschlagnahmen.



Sachbeschädigung durch Graffiti

HOF. Ca. 1000 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter „Künstler“ in der Zeit von Donnerstag, den 07.11.2019, 18:00 Uhr bis Freitag, den 08.11.2019, 09:00 Uhr, an einer Hausfassade in der Mühlstraße in Hof. Der Unbekannte besprühte die Hauswand mit einem ca. 1,30 x 1,70 Meter großen, pinken Graffiti. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.

Ladendiebstahl von Vitaminpräparaten

HOF. Ein äußerst gesundheitsbewusster Ladendieb trat am Freitag, den 08.11.2019, gegen 13:00 Uhr in einer Apotheke in der Altstadt in Hof in Erscheinung. Der Unbekannte entwendete Vitaminpräparate im Gesamtwert von 150,00 Euro ohne dafür aufzukommen. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.

Küchenbrand: Mutter und Kind können sich retten

HOF. Glück im Unglück hatte ein 25jährige Hoferin und ihr einjähriges Kind am Freitag, den 08.11.2019, in der Alsenberger Straße. In der Mittagszeit entzündete sich eine mit diversen Lebensmitteln gefüllte Einkaufstüte, welche die Dame auf ihrem Herd abgelegt hatte. Ob die Dame selbst oder ihr einjähriges Kind versehentlich den Herd einschaltete, kann letztlich nicht mehr nachvollzogen werden. Durch die Feuerwehr Hof konnte der Brand glücklicherweise schnell gelöscht und ein Übergreifen des Feuers auf das Gebäude verhindert werden. Während das einjährige Kind eine leichte Rauchgasvergiftung davontrug, blieb die Mutter unverletzt.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

AHORNBERG. Ein platter Reifen und eine zerkratzte Felge sind die Bilanz eines Ausweichmanövers am Donnerstag, den 07.11.2019, 15:40 Uhr, in Ahornberg. Eine 33jährige Dame aus dem Landkreis befuhr mit ihrem Pkw Skoda die Helmbrechtser Straße in Ahornberg in Fahrtrichtung Helmbrechts. Auf Höhe des Feuerwehrhauses musste die Fahrzeugführerin einem entgegenkommenden Linienbus ausweichen und touchierte dabei den Bordstein. Während der Linienbus seine Fahrt fortsetzte, war für die Dame die Fahrt aufgrund eines platten Reifens beendet. Die Polizeiinspektion Hof hat Ermittlungen wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Zeugen, welche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Diebstahl eines Zigarettenautomaten aus Gaststätte während laufenden Betriebs

HOF. Am Freitag, den 08.11.2019, in der Zeit von 21:30 Uhr bis 22:50 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter einen im Eingangsbereich einer Gaststätte am Theresienstein installierten Zigarettenautomaten. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 2000 Euro. Das Kuriosum: Im Tatzeitraum befanden sich ca. 60 Personen in der Gaststätte. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof entgegen.

Ziergras aus Pflanzkübel gerissen

HOF. Ziergras samt Wurzelballen führte ein 23jähriger Hofer am Samstag, den 09.11.2019, um 05:20 Uhr, in der Marienstraße mit. Auf Ansprache durch eine Streife der Polizeiinspektion Hof zeigte sich der mit 2,40 Promille erheblich alkoholisierte junge Mann absolut uneinsichtig und gab an die Pflanze gefunden zu haben. Nach kurzer Absuche der Umgebung konnte jedoch festgestellt werden, dass die Pflanze aus einem Pflanzkübel eines in der Nähe gelegenen Geschäftes stammte. Es folgt eine Anzeige wegen Sachbeschädigung und Diebstahl.



Pkw beschädigt

Naila. Der Pkw (Opel Zafira, schwarz) einer 32jährigen Nailaerin war im Un-fallzeitraum (08.11.19 08:30 bis 12:00 Uhr) vor einem Friseurgeschäft in der Hauptstraße auf Höhe der Hausnummer 4 abgestellt. Nach ihrer Rückkehr zum Fahrzeug stellte die Geschädigte einen frischen Unfallschaden am Au-ßenspiegel der Fahrerseite fest. Das Spiegelgehäuse war zerkratzt und es war ein blauer Farbabrieb festzustellen. Der bisher unbekannte Unfallgegner streifte wohl beim Vorbeifahren den Außenspiegel des Pkw der jungen Frau und verursachte dadurch Sachschaden. Anschließend entfernte er sich un-erlaubt von der Unfallstelle, ohne die erforderlichen Feststellungen zu sei-nem Fahrzeug, seiner Person und die Art der Beteiligung zu treffen. Die Po-lizeiinspektion Naila ermittelt nun wegen Unerlaubten Entfernen vom Unfall-ort und erbittet Hinweise.

Schläge angedroht

Bad Steben. Ein 72-jähriger Herr wurde am 07.11.2019, gg. 19h von einem bisher unbekannten Mann bedroht und genötigt. Der Geschädigte war zuvor in den gesperrten Bereich (Baustelle) vor der Commerzbank in Bad Steben eingefahren. Dazu war er berechtigt, da er im Reinigungsdienst der Bank tätig ist. Vor der CB-Filiale parkte zu dieser Zeit ein weiterer Pkw. Der Ge-schädigte  wollte den Fahrzeugführer darauf aufmerksam machen, dass nur berechtigte Fahrzeuge dort einfahren dürfen. Daraufhin stieg ein Mitfahrer aus dem Fahrzeug und sprach Beleidigungen aus. Weiter meinte er, er wür-de ihn schlagen und die „Eier rausreißen“. Danach wurde der Geschädigte daran gehindert seine Fahrzeugtür zu schließen. In der Folge wurde die Tür dann mit Kraft vom Täter, gegen welchen nur wegen Nötigung und Beleidi-gung ermittelt wird, zugeschlagen.

Mofa im Wald entsorgt

Schwarzenbach/Wald. Eine unbekannte Person entsorgte in einem Wald-stück, ca. 300m nordöstlich der Staatsstraße 2194, bei Göhren ein defektes Mofa ca. 100m abseits eines voreiführenden Weges. Ein ehemaliger Halter konnte anhand der festgestellten FIN nicht ermittelt werden, auch waren kei-ne Kennzeichen mehr angebracht. Gemäß dem Zustand des Fahrzeuges steht das Mofa schon länger im Wald. Es handelt sich um ein lila-farbenes Kleinkraftrad der Marke Sachs mit grünen Felgen. Zunächst wurde der Bau-hof über die Örtlichkeit in Kenntnis gesetzt und mit der Entsorgung beauf-tragt.

Autofahrer durch Laser geblendet

HOF. Ein Taxifahrer wurde Freitagnacht in der Moltkestraße durch einen Laserpointer geblendet. Die Polizei Hof nahm Ermittlungen wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr auf. Am Freitag gegen 01:17 Uhr befuhr ein 61-jähriger Taxifahrer die Moltkestraße in Richtung Königstraße. Dort wurde von einem Unbekannten mittels eines grünen Laserpointers geblendet. Glücklicherweise kam es dadurch nicht zu einem Unfall. Jedoch nahmen die eintreffenden Polizeibeamten eine Strafanzeige auf. Daher suchen die Polizisten weitere Zeugen, die unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 ergänzende Angaben machen können.

Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss

HOF – Unter dem Einfluss von Alkohol fuhr am frühen Freitagmorgen ein 19-jähriger mit seinem Fahrrad in Oberkotzau umher. Er muss nun mit einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen. Gegen 00:35 Uhr hielten zwei Hofer Polizisten den 19-Jährigen aus Hof und dessen 18-jährigen Begleiter mit ihren Fahrrädern an, da sie keinerlei Beleuchtung an ihren Zweirädern hatten. Im Rahmen der Überprüfung stellten die Beamten bei dem Älteren Alkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von zwei Promille. Anschließend musste er sich einer Blutentnahme im Sana-Klinikum unterziehen. Seinen Drahtesel durfte er anschließend nach Hause schieben.

Fahren ohne Führerschein

HOF. Wegen Fahrens ohne Führerschein ermitteln Hofer Polizeibeamte gegen einen 30-jährigen Peugeot-Fahrer aus Selb. Er muss nun mit einer weiteren Strafanzeige rechnen. Am Donnerstagabend gegen 22 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Hof den Peugeot-Fahrer und konnten im Rahmen der Verkehrskontrolle feststellen, dass gegen den Mann ein rechtskräftiges Fahrverbot vorlag. Anschließend wurde sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens trotz Fahrverbot.

Graffiti-Sprüher auf frischer Tat erwischt

HOF.  Aufgrund der Mitteilung eines aufmerksamen Zeugen konnten am Donnerstagnachmittag zwei Graffiti-Sprayer auf frischer Tat ertappt werden. Beamte der Hofer Polizei nahmen Ermittlungen wegen Sachbeschädigung auf. In schwarzer Farbe besprühten die beiden Jugendlichen im Alter 13 Jahren am Donnerstagnachmittag um 16:50 Uhr die Wand der Unterführung im Windmühlenweg mit schwarzer Farbe. Durch die Mitteilung des aufmerksamen Zeugen konnten Beide auf frischer Tat von den eintreffenden Polizisten gestellt werden. Die beiden Jugendlichen wurden zur Dienststelle  gebracht und befragt. Dabei gab einer der 13-Jährigen an, auch für weiter Graffitischmierereien im Stadtgebiet verantwortlich zu sein. Anschließend wurden sie ihren Eltern übergeben.

Fahren ohne Versicherungsschutz

Münchberg. Am 07.11.2019, gegen 11.20 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Münchberg im Stadtgebiet einen Skoda Rapid, der von einem 27jährigen Münchberger gesteuert wurde. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Versicherungsschutz des Pkw erloschen war. Der Pkw wurde vor Ort entstempelt. Den Fahrer erwartet eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Einhandmesser im Handschuhfach

HOF. Am Donnerstagnachmittag wurde durch die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb in Hof ein Pkw aus dem Zulassungsbereich Saale-Orla-Kreis kontrolliert. Hierbei entdeckten die Beamten im Handschuhfach beim 21-jährigen deutschen Beifahrer griffbereit ein sogenanntes „Einhandmesser“. Da kein berechtigtes Interesse für das Führen des Messers vorlag und der Transport in keinem gesetzlich vorgeschriebenen Behältnis erfolgte, wurde das Einhandmesser sichergestellt und der Beifahrer wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz zur Anzeige gebracht.





Wunsiedel und das Fichtelgebirge

Gestohlener Bohrhammer im Fahrzeug

Gattendorf. Als Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb am Samstagnachmittag auf der BAB 93 einen litauischen Pkw einer Kontrolle unterzogen wurden sich prompt fündig. Im der hintersten Ecke des Kofferraums hinter Reisegepäck gelagert stießen sie auf einen hochwertigen Kombibohrhammer der Marke Hilti. Eine Überprüfung der Individualnummer ergab einen Fahndungshinweis, dass dieser als gestohlen gemeldet ist. Der 43-jährige litauische Fahrer gab daraufhin an, die Maschine auf einem Flohmarkt gekauft zu haben. Gegen ihn wurde daraufhin ein Strafverfahren wegen Hehlerei eingeleitet. Die entwendete Maschine wurde sichergestellt.

Tschechischer Fahrzeugführer ohne Versicherung unterwegs

Gattendorf. Im Rahmen einer Kontrolle eines tschechischen Pkw auf der BAB 93 erhielten die kontrollierenden Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb bei der fahndungsmäßigen Überprüfung des Kennzeichens einen Hinweis, dass für dieses Fahrzeug aktuell kein gültiger Versicherungsschutz besteht. Nachdem dieser Fahndungshinweis auch noch durch die tschechische Kontaktstelle bestätigt wurde, erfolgt die Einleitung eines Strafverfahrens gegen den 32-jährigen tschechischen Fahrzeugführer. Sein Fahrzeug musste er vorläufig stehen lassen.

Verbotenes Messer mitgeführt

Selb. Bei der Überprüfung eines Skoda Oktavia mit bosnischer Zulassung stießen die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb bei der Durchsuchung des Fahrzeuginnenraumes im Bereich der Mittelkonsole auf ein verbotenes Springmesser. Dieses ist aufgrund seiner Beschaffenheit als verbotene Waffen nach dem Waffengesetz eingestuft. Gegen den 43-jährigen bosnischen Fahrzeugführer wurde daraufhin eine Strafverfahren aufgrund eines Verstoßes nach dem Waffengesetz eingeleitet. Der kontaktierte zuständige Staatsanwalt ordnete zudem eine sofortige Sicherheitsleistung für die zu erwartende Strafe in Höhe von 700.—Euro an. Diese wurde vor Ort einbehalten.

Mit Marihuana und verbotenem Messer im Zug unterwegs

Schirnding. Im Rahmen der Kontrolle des Einreisezuges aus Eger/Tschechien kommend wurden die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb bei einem 17-jährigen Fahrgast aus Thüringen  gleich mehrfach fündig. Zum einen führte er eine geringe Menge Marihuana und einen Crusher in seiner Jackeninnentasche mit sich. Zudem fanden die Beamten im Saum seiner Jacke auch noch zwei verbotene Messer auf. Daraufhin leiteten die Beamten Strafverfahren aufgrund eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz und gegen das Waffengesetz jeweils ein Strafverfahren ein. Die verbotenen Gegenstände wurden beschlagnahmt.



Drogenfund

Schirnding. Im Rahmen einer Personenkontrolle fanden Beamte der Polizeiinspektion Marktredwitz bei einem Zugreiseneden eine geringe Menge Marihuana und Crystal. Der Mann muss sich nun wegen dem unerlaubten Besitz von Betäubungsmitteln verantworten.

Drogen im Blut und im Pkw 

Schirnding. 

Am Samstagabend wurden im Rahmen einer Verkehrskontrolle bei einem Pkw-Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Bei der Durchsuchung des Pkw stellten die Beamten der Bundespolizei außerdem mehrere Gramm Marihuana sicher. Nach Durchführung einer Blutentnahme im Klinikum wurde der Beschuldigte wieder entlassen. Den Pkw-Schlüssel wurde sichergestellt.

Partygast will nicht gehen

Marktredwitz. Ein feierwütiger Partygast wollte offensichtlich eine Discothek in Marktredwitz trotz erheblicher Alkoholisierung nicht verlassen. Auf das anwesende Sicherheitspersonal regierte der Mann nicht. Erst nach Eintreffen der Polizei und erteilen eines Platzverweises kam der Gast der Aufforderung schließlich nach.

Körperverletzung

Marktredwitz. Bereits am Sonntag, gegen 03:30 Uhr, kam es zu einer Körperverletzung vor einem Lokal in der Flottmannstraße in Marktredwitz. Die beiden Kontrahenten stritten sich offenbar zunächst. Einer der beiden schlug daraufhin einmal mit der Faust auf das Gesicht. Der Mann erlitt eine Platzwunde an der Lippe.

Unschöne Verzierung
Kirchenlamitz Von Donnerstagnachmittag auf Freitag wurde die Fassade des Schulgebäudes der Grund-und Mittelschule durch einen unbekannten Graffiti-Sprayer verunstaltet. Das bestimmt 2qm große Graffiti brachte er im hinteren Bereich der Schule an. Ein weiteres verziert nun auch noch die Bautafel der Stadt Kirchenlamitz, die vor der Schule steht. Der Schaden wird mit über 1000€ beziffert. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Wunsiedel zu melden.
Betrunken mit dem Fahrrad gefahren

Wunsiedel – Da ein Radfahrer am späten Donnerstagabend bei der Dunkelheit schlecht zu sehen war – er war dunkel gekleidet und hatte eine kaum sichtbare Akkulampe am Rad – wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamen Alkoholgeruch bei ihm fest. Ein Test am Alkomaten bestätigte den Verdacht. Der junge Mann musste nun zu Fuß den weiteren Heimweg fortsetzen.



Land Rover angefahren
Wunsiedel. Am Donnerstagvormittag meldete sich ein 90-jähriger Verkehrsteilnehmer bei der Polizei und gab an, dass er am Montagnachmittag die Ludwigstraße befuhr und dabei leicht einen geparkten Geländewagen touchierte. Er konnte an der Stoßstange keinen Schaden feststellen und fuhr nach kurzer Wartezeit weiter. Zeugen des Verkehrsunfalles oder der Halter des Land Rovers werden gebeten, sich mit der Polizei in Wunsiedel in Verbindung zu setzen.

Tankbetrug

Schönwald – Die Pächterin der Tankstelle an der Selber Straße erstattete am Freitagvormittag Anzeige gegen Unbekannt wegen Tankbetruges. Der unbekannte Fahrer eines schwarzen Klein- oder Kompaktwagens hatte bereits am Donnerstagmorgen, gegen 7 Uhr, Superbenzin für 47 Euro getankt und war davon gefahren ohne die Rechnung zu begleichen. Möglicherweise vorhandenes Videomaterial wird noch gesichtet. Ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wurde eingeleitet. Mögliche Zeugen melden sich bitte bei der PI Marktredwitz.

Warenbetrug

Arzberg. Ein 58-jähriger Geschädigter aus Arzberg erstattete Anzeige bei der PI Marktredwitz wegen Betruges. Er hatte im Internet wohl bei einem sogenannten „Fake-Shop“ einen Pelletkaminofen gekauft und dafür 869,95 Euro überwiesen. Die Ware wurde nie geliefert. Ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wurde eingeleitet.

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Thiersheim – Ein 21jähriger Pkw-Fahrer aus Viechtach befuhr am Freitagnachmittag die Staatsstraße 2180 vom Autohof kommend in Richtung Thiersheim und wollte nach links auf die BAB A93 auffahren. Hierbei missachtete er den Vorrang einer ihm entgegen kommenden 40jährigen Pkw-Fahrerin aus Günzburg und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Geschädigte wurde mit Verdacht auf ein Schleudertrauma vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden dürfte sich auf etwa 45000 Euro belaufen. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Unfallflucht

Selb – Im Unfallzeitraum 07.11.2019, 19.00 Uhr – 08.11.2019, 14.00 Uhr, fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer eine Zaunsäule in der Hartmannstraße um und entfernte sich ohne sich um seine Pflichten als Unfallverursacher zu kümmern . Es handelt sich hierbei um das Gelände im Anschluss an den Kaninchenzuchtverein gegenüber der Wertstoffcontainer. Der 76jährige Geschädigte machte einen Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro geltend. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Mögliche Zeugen melden sich bitte bei der PI Marktredwitz.

Beleidigung und Sachbeschädigung beim Eishockeyspiel

Selb – Anlässlich der Landesligabegegnung zwischen Selb und Bayreuth hatte die Polizei alle Hände voll zu tun um die rivalisierenden Parteien getrennt zu halten. Trotz alledem mussten zwei Anzeigen aufgenommen werden. Ein 19jähriger Mann aus Albstadt beleidigte einen eingesetzten Ordner im Stadionbereich mit Kraftausdrücken. Der junge Mann war mit knapp 1,6 Promille nicht unerheblich alkoholisiert und zeigte sich aggressiv. Nach der Anzeigenaufnahme wurde ihm ein Platzverweis erteilt dem er nachkam. Erst nach dem Spiel bemerkte der Sicherheitsdienst, dass unbekannte Vandalen die Gästetoiletten nicht unerheblich beschädigt hatten. Hier wurden Klodeckel, Rollenhalterungen und ein Wasserrohr herausgerissen. Der Sachschaden dürfte mehrere hundert Euro betragen. Die Polizei Marktredwitz ermittelt gegen Unbekannt und bittet um Zeugenmeldungen.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Selb – Im Nachgang des Eishockeyspiels kam es in der Hanns-Braun-Straße noch zu einem Verkehrsunfall. Ein 32jähriger Unfallverursacher aus Seeg fuhr mit seinem Fahrzeug in Richtung Eishalle. Ihm entgegen kam eine 46jährige Pkw-Fahrerin aus Selb welche wegen einer Menschenmenge auf der Fahrbahn anhalten musste. Der Unfallverursacher hielt auf ihrer Höhe, legte dann jedoch den Rückwärtsgang ein und wollte ein Wendemanöver starten. Hier schrammte er massiv gegen den Pkw der Geschädigten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 6000 Euro. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Streitigkeiten enden mit  Handgreiflichkeiten und Sachbeschädigung

Marktredwitz – Am Donnerstagabend sei es in der Pfaffenbühler Straße zwischen einem Ehepaar erneut zu Streitigkeiten gekommen. Der 35-jährige Marktredwitzer sei nach der letzten Streitigkeit aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen. Seine 37-jährige Ehefrau habe ihn an seiner neuen Wohnadresse aufgesucht. Es sei wieder zu verbalen Streitigkeiten gekommen, woraufhin die Frau ihren Ehemann mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben soll. Der Mann habe wohl zurückgeschlagen, so dass sie am Ellbogen verletzt worden sei. Dem nicht genug, sei bei dieser Aktion auch noch eine Wohnungstür des Anwesens beschädigt worden. An der Wohnungstüre entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 400,- Euro. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Angelegenheit wegen vorsätzlicher Körperverletzung u. a.



PKW angefahren und geflüchtet

Marktredwitz – Am Donnerstag, 07.11.2019 gegen 18:10 Uhr, habe, ersten Erkenntnissen zufolge, eine 34-Jahre alte Frau aus Selb beobachtet, wie ein 70-Jahre alter Mann aus Thierstein mit seinem Pkw Ford, Kuga, in der Nansenstraße, beim Ausparken gegen einen geparkten PKW, Opel, Corsa gefahren sei. Die Zeugin habe gesehen, dass der geparkte Corsa einen deutlichen Ruck nach vorne machte. Die 25-jährige Geschädigte sei im Anschluss zur Polizeiinspektion Marktredwitz gekommen, um Anzeige zu erstatten. An der Wohnadresse angetroffen, gab der 70-jährige Thiersteiner, gegenüber den aufnehmenden Beamten der Polizei Marktredwitz, zu mit seinem oben genannten Pkw, zur fraglichen Zeit, gefahren zu sein, einen Unfall habe er jedoch nicht bemerkt. Der Sachschaden an dem Corsa beläuft sich auf ca. 500,- Euro. An dem Ford, Kuga auf ca. 200,- Euro. Die Polizei Marktredwitz ermittelt nun gegen den 70-Jährigen wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort u. a.

Verkehrsunfall

Marktredwitz – Am Donnerstag gegen 17:30 Uhr kam es in der Waldershofer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 31-jährigen Marktredwitzerin und einer 38-jährigen Wunsiedlerin. Nach ersten Erkenntnissen wollte die 31-jährige Nissan-Fahrerin von der Waldershofer Straße nach links in die Meußelsdorfer Straße abbiegen. Hierbei habe sie wohl die bevorrechtigte, entgegenkommende, 38-jährige BMW-Fahrerin übersehen. Es sei zum Zusammenstoß zwischen der Toyota-Fahrerin und der BMW-Fahrerin gekommen. Die 38-Jährige kam vorsorglich zur ärztlichen Kontrolle in das Klinikum Marktredwitz. An dem PKW, Nissan entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.000,- Euro. Dieser war nicht mehr fahrbreit und wurde abgeschleppt.  An dem PKW, BMW entstand ebenfalls ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.000,- Euro. Dieser war jedoch noch fahrbereit. Gegen die 31-jährige Nissanfahrerin ermittelt nun die Polizei Marktredwitz wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach der Straßenverkehrsordnung.

Verwirrte Person im Aufenthaltsraum

Marktredwitz – Am Donnerstag den 07.11.2019 gegen 12:30 Uhr habe sich in der Waldershofer Straße in einem Möbelgeschäft, nach Angaben eines 29-jährigen Mitarbeiters, eine verwirrte männliche Person befunden. Der 29-Jährige bemerkte diese Person im Aufenthaltsraum des Geschäftes. Der bislang unbekannte Tatverdächtige sei wohl auf der Suche nach Diebesgut gewesen. Als ihn der Mitarbeiter darauf ansprach, verließ der Unbekannte das Geschäft und flüchtete in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung war ohne Erfolg. Zur Personenbeschreibung des bis dato unbekannten Tatverdächtigen: männlich, ca. 45 Jahre alt, ca. 1,75m groß, schlank, blau/graue „Adidas-Jacke“. Sachdienliche Hinweise zu diesem versuchten Diebstahl nimmt die Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.

PKW beschädigt – Verursacher flüchtet!

Naila. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte Donnerstagnachmittag in der Zeit von 14:45 Uhr bis 15:30 Uhr einen auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Dr.-Hans-Künzel-Straße geparkten PKW. Der Schaden wird auf ca. 500,– Euro geschätzt. Wer konnte Beobachtungen machen? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Falsche Kennzeichen und ohne Versicherung

Selb. Donnerstagabend kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb in Selb einen Kleintransporter mit deutschen Ausfuhrkennzeichen. Im Rahmen der Kontrolle und weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass das an dem Fahrzeug angebrachte Ausfuhrkennzeichen nicht für dieses ausgegeben wurde, sondern für ein baugleiches in einer anderen Farbe. Darüber hinaus war das Fahrzeug nicht zugelassen und es bestand keine Haftpflichtversicherung. In Folge dessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und der 22-jährige rumänische Fahrer wegen mehrerer Verstöße, u.a. wegen Urkundenfälschung, des Fahrens ohne Zulassung und wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz zur Anzeige gebracht.

Kennzeichenmissbrauch festgestellt

Thiersheim. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein Pkw mit kroatischen Ausfuhrkennzeichen am Autohof in Thiersheim durch Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einer Kontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der 45-jährige kroatische Fahrer das Fahrzeug bereits am Vortag in Hamburg erstanden hatte und er somit deutsche Ausfuhrkennzeichen benötigt hätte. Dies hatte zur Folge, dass die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrer wegen Kennzeichenmissbrauchs und wegen eines Verstoßes nach der Fahrzeugzulassungsverordnung angezeigt wurde.




Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:

Blitz-News: Schnelle Infos über WhatsApp und Telegramm



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert