IKEA benennt Weihnachtsfest in „Winterfest“ um und erntet


IKEA hat alles, was das Weihnachts-Dekoherz begehrt. Doch das Weihnachtsfest heißt dort nicht mehr Weihnachtsfest. Man spricht jetzt von einem Winterfest und erntet Hohn und Spott im Netz.




„IKEA tritt damit das Weihnachtsfest und die Geburt Jesu mit Füßen“, heißt es im Internet. Und selbst schwedische Bürger verstehen diesen Schritt nicht. Wenn es eine gewollte Werbeaktion ist, dass man im Gespräch bleibt, geht die Strategie für Ikea vollends auf. Doch der Shitstorm ist enorm. Traditionelle Christbaumkugeln werden ab sofort unter der Bezeichnung „Vinterfest Dekokugeln“ geführt und auch der ursprüngliche Weihnachtsbaum ist jetzt eine Vinterfest Topfpflanze. Rund um alle Dekorationen wurden Weihnachtsartikel in die Vinterfest-Bezeichnung geschoben.

Als „ekelhaft“ wird dieser Schritt von IKEA sogar bezeichnet. Andere sprechen von „Schwanzeinziehen vor dem Islam“.



„Ikea verwendet das Wort Jul (Yule, auch bekannt als Weihnachten) in Dänemark nicht mehr, um die Einwanderer nicht zu beleidigen. Stattdessen ersetzen sie es durch „Vinterfest“ (Winterfest). Sverikistan (früher bekannt als Schweden) ist wirklich zum Krebs der Nordländer geworden.“ – schreibt ein anderer User.  Auf dem Twitteraccount von „swedishtraditions“ heißt es:

„Aus Liebe zu Gott, @ikea wird Weihnachten nicht absagen. Sie haben EINE Kollektion „vinterfest“ genannt. Es gibt kein Gesetz, dass alles, was ein Unternehmen im November und Dezember macht, einen Bezug zu Weihnachten haben sollte.“



 

Ikeas Kommunikationsmanager, Christian Mouroux, betonte gegenüber epochtimes, dass es dem Möbelhersteller nicht um politische Korrektheit ginge, sondern um den rein kommerziellen Gedanken. Daher würden Produkte viermal im Jahr nach den Jahreszeiten benannt werden. Schlüssig erscheint das nicht.




Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:

Blitz-News: Schnelle Infos über WhatsApp und Telegramm





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.