Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Kulmbach
Aus dem Staub gemacht
Bindlach. Am Mittwochnachmittag gegen 16.30 Uhr kam es im Lehengraben auf dem Parkplatz vor einer Gärtnerei zu einem Verkehrsunfall. Eine ältere Dame parkte mit einem grauen oder silbernen BMW aus, beschädigte dabei den blauen VW Golf einer 66-Jährigen und flüchtete anschließend. Im Pkw der Geschädigten saß noch ihre 16-jährige Beifahrerin, die jedoch das genaue Kennzeichen der Unfallflüchtigen nicht ablesen konnte. Von ihr ist noch bekannt, dass sie eine Brille trug und dunkel gekleidet war. Am Golf entstand ein Schaden von etwa 1500 Euro. Unfallzeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter der Telefonnummer 0921/506 2230 in Verbindung zu setzen.
Fahrraddiebstahl vor der Drogerie Müller
Kulmbach. Am gestrigen Montagvormittag ereignete sich in der Albert-Ruckdeschel-Straße vor der Drogerie Müller ein Fahrraddiebstahl. Hierbei wurde das unversperrte Damenrad einer 75-jährigen Kulmbacherin entwendet, welches sie vor ihrem Einkauf um 10:15 Uhr rechts des Haupteingangs abgestellt hatte. Das Damenrad unbekannter Marke war hauptsächlich grün lackiert und besaß sowohl vorne, als auch hinten einen Fahrradkorb. Hinweise auf den Täter gibt es aktuell nicht. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 50 bis 100 Euro. Die Polizei Kulmbach ermittelt nun wegen Diebstahl und bittet um Hinweise (09221/6090).
Untersteinach. Zu Beginn einer Drückjagd, am 19.10.20119, gegen 08:30 Uhr, in einem Gemeinschaftsjagdrevier bei Untersteinach, wurden zwei von Unbekannten umgesägte Hochstände festgestellt. Auf dem Zuweg zu einer der Hochstände, befand sich an einem Absperrband ein Brief in einer Kunststofftüte. Der Verfasser und vermeintliche Naturschützer schrieb u.a.: „An alle Jäger der Jagdreviere“, dass das Jagen und Töten von Tieren zu unterlassen ist. Eine Bekenntnis zur Beschädigung der Hochstände war aber nicht enthalten. Der Sachschaden an den Hochständen wird auf mindestens 500,- Euro geschätzt. Das dieses keine gute Tat an der Natur, sondern einer Straftat darstellt, darüber sollte sich der Täter bewusst sein. Auch, dass der Jäger die Pflicht zur Hege und Pflege des Waldes hat. Inbegriffen auch, den Bestand an Tieren und Pflanzen zu regulieren. Hinweise auf einen Täter gibt es noch nicht, welcher sich in der Zeit vom Freitag, den 18.10.2019, gegen 16:00 Uhr bis zum Samstag, den 19.10.2019, gegen 08:30 Uhr, an den Hochständen zu schaffen gemacht hatte.
Pegnitz und die Fränkische Schweiz
Verkehrsunfallflucht
Unterleinleiter. In der Nacht zum Dienstag stieß in der Hauptstraße ein nicht bekannter Fahrzeugführer mit seinem Wagen gegen das neben der Fahrbahn angrenzende Hauseck eines leerstehenden Gebäudes. Dadurch platzte der Putz ab und Fließen brachen von der Wand. Der Schaden dürfte um die 300 Euro betragen. Anhand der aufgefunden Fahrzeugteile könnte es sich um einen blauen Pkw der Marke Opel handeln. Zur Klärung der Unfallflucht bittet die Polizei um Hinweise.
Sachbeschädigungen /Diebstähle
Geschwand. Im Zeitraum vom 05. bis zum 18. Oktober wurde von einem unbekanntem Täter in der Ortsmitte im Bereich des Kindergartens die äußere Scheibe eines Fensters eines Wohnanwesens beschädigt und einen Schaden in etwa 500 Euro verursacht. Hinweise zur Klärung der Sachbeschädigung nimmt die Polizei Ebermannstadt entgegen.
Mittelehrenbach. Am vergangenen Sonntag wurde tagsüber auf dem Parkplatz eines Bankinstitutes ein ordnungsgemäß geparkter grauer Ford Fiesta beschädigt. Mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte der unbekannte Täter die rechte Fahrzeugseite, so dass ein Schaden in Höhe von 500 Euro entstand. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.
Unterlindelbach. Im Zeitraum von Donnerstag bis Montag entwendete eine unbekannte Person auf einer Obstwiese zwei Leiterstützen aus Alu im Wert von 200 Euro. Die Alustangen sind ca. 3,5 Meter lang und am Ende rot bzw. blau markiert. Wer kann über den Verbleib der Stangen Angaben machen?
Geblitzdingst
Ebermannstadt. Am Montag führten Beamte der Polizei Ebermannstadt in ihrem Dienstbereich verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durch und beanstandeten unmittelbar vor Ort insgesamt 13 Fahrzeugführer. Vormittags erfasste der Laserstrahl auf der B 470 bei Gasseldorf sieben Fahrzeuge, deren Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit erheblich überschritten hatten. Der Schnellste war mit 103 km/h bei erlaubten 70 km/h unterwegs. Nachmittags gerieten in der Hauptstraße in Kirchehrenbach insgesamt vier Fahrer ins Visier der Beamten, da diese innerorts die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten. Hier brauste der Spitzenreiter mit 73 durch den Ort. Nachts zogen schließlich die Beamte noch zwei Autofahrer bei Weilersbach aus dem Verkehr, da diese auf der Bundesstraße bei erlaubten 70 mit bis zu 99 km/h unterwegs waren. Insgesamt kamen drei Fahrer mit einer Verwarnung noch glimpflich davon, gegen 10 Fahrern wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Behringersmühle. Auf der B470 im Bereich der Stempfermühle wurde am Sonntagmittag eine vierstündige Geschwindigkeitsmessung von der Verkehrspolizei Bamberg durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 61 Fahrzeugführer wegen zu schnellen Fahrens beanstandet. 55 kamen mit einer Verwarnung noch relativ glimpflich davon, sechs wurden zur Anzeige gebracht. Der Schnellste war mit 88 km/h bei erlaubten 50 km/h unterwegs.
Weilersbach. Am Dienstagnachmittag führten Beamte der Polizei Ebermannstadt in der Bamberger Straße im Bereich der Schule eine zweistündige Lasermessung durch. Dabei wurden im ‚30-er Bereich‘ insgesamt 10 Fahrzeugführer beanstandet. Der Schnellste war mit 58 km/h unterwegs.
Schwelbrand
Draisendorf. Am Montagnachmittag kam es in einem Betrieb zu einem Schwelbrand mit einem Sachschaden von 2000 Euro. Durch das rasche Eingreifen der umliegenden Feuerwehren mit ca. 50 Mann konnte ein größeres Schadensausmaß verhindert werden. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts überhitzte der Motor in einer Schrotanlage. Dabei kam es zu einem Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung. Die im Gebäude befindlichen acht Arbeiter konnten rechtzeitig ihren Arbeitsplatz verlassen und die Feuerwehr alarmieren. Diese hatte dann auch nach kurzer Zeit den Brand unter Kontrolle.
Verkehrsunfall
Ortsspitz. Am späten Sonntagnachmittag befuhr ein 65-jähriger Mann aus Erlangen mit seinem Fahrrad die Ortsverbindungsstraße von Ortsspitz in Richtung Dietzhof. Bei der stark abschüssigen und kurvenreichen Strecke durch den Wald fuhr der Radler in einer langgezogenen Linkskurve über einen auf der Fahrbahn befindlichen Ast. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte mit dem Kopf auf die Straße. Einen Helm trug er nicht. Mit schweren Verletzungen wurde der Senior ins Klinikum nach Erlangen verbracht. Am Fahrrad entstand lediglich geringer Schaden.
Forchheim
Fahrzeug beschädigt
FORCHHEIM. Bereits zum wiederholten Mal wurde ein roter Opel Astra in der Wilhelm-Raabe-Straße mutwillig beschädigt. Das Fahrzeug wurde in der Zeit von Montag, 12.00 Uhr bis Dienstag, 08.00 Uhr am Kotflügel verkratzt. Der angerichtete Sachschaden beträgt etwa 1.000,– EUR. Zeugen werden gebeten, sich unter 09191/70900 bei der Polizei zu melden.
Dachpappe entsorgt
LANGENSENDELBACH-BRÄUNINGSHOF. LKR. FORCHHEIM. Im Bereich der Flur „Ebener Wiese“ wurde durch einen bislang Unbekannten illegal Dachpappe entsorgt. Die Dachpappe dürfte in der Zeit von Montagabend bis Dienstagmorgen dort abgeladen worden sein. Ermittlungen wegen eines Verstoßes nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz wurden eingeleitet. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.
Unfälle
FORCHHEIM. Aus Unachtsamkeit streifte ein 81-jähriger BMW-Fahrer am Montagvormittag beim Ausfahren aus der Raiffeisenstraße den BMW einer 43-Jährigen. Diese stand bei Rot auf der Merianstraße an der dortigen Ampel. Es entstanden 2.500,– EUR Sachschaden.
HAUSEN. LKR. FORCHHEIM. In der Nacht zum Mittwoch verlor ein 27-jähriger VW-Fahrer am neuen „Hausener Kreisel“ die Kontrolle über sein Fahrzeug. Beim Ausfahren Richtung Forchheim-Burk überfuhr er die dortige Verkehrsinsel, riss sich hierbei die Ölwanne auf und prallte im Anschluss an eine Straßenlaterne. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 27-Jährige unter Alkoholeinfluss steht. Ein Test am Alkomaten ergab einen Wert über 1,3 Promille. Eine Weiterfahrt wurde untersagt, der Führerschein sichergestellt, und eine Blutentnahme durchgeführt. Er hat sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten. Aufgrund des ausgelaufenen Öles war die Feuerwehr Forchheim-Burk zur Straßenreinigung eingesetzt.
EFFELTRICH-GAIGANZ. LKR. FORCHHEIM. Eine 20-jährige Audi-Fahrerin war am Montagmittag von Kunreuth in Richtung Gaiganz unterwegs. Offensichtlich von der Sonne geblendet, kam sie nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit dem Ford einer 35-Jährigen zusammen. Durch den Aufprall drehte sich der Audi, der Ford wurde in den Straßengraben geschleudert und überschlug sich dort. Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt und mussten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20.000,– EUR. Diese waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle geborgen. Zur Verkehrslenkung und Fahrbahnreinigung war die Feuerwehr Gaiganz vor Ort.
FORCHHEIM. Am Montagnachmittag wollte ein 18-jähriger VW-Fahrer auf der Franz-Josef-Strauß-Straße wenden. Hierzu nutzte er eine dortige Linksabbiegespur. Beim Abbiegen übersah er allerdings eine 24-jährige VW-Fahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Es entstanden 2.000,– EUR Sachschaden, verletzt wurde niemand.
FORCHHEIM. Die Unachtsamkeit einer 63-jährigen Hyundai-Fahrerin führte zu einem Unfall am Montagmittag an der Autobahn-Ausfahrt Forchheim-Nord. Die 63-Jährige wollte von der Autobahn kommend an der Staatsstraße nach links Richtung Stadtmitte abbiegen. Sie übersah einen von links kommenden 72-jährigen Ford-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich. Durch den Aufprall wurde der Ford noch gegen den Lkw eines 55-Jährigen geschoben, der sich wartend auf dem dortigen Linksabbiegerstreifen befand. Die 50-jährige Beifahrerin im Ford wurde leicht verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Hyundai und auch der Ford mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme ereignete sich ein zweiter Unfall, bei dem ein Pkw und ein Lkw beteiligt waren. Die Unfallursache ist hier unklar, weshalb Zeugen gebeten werden, sich unter 09191/70900 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
FORCHHEIM. Ein Auffahrer ereignete sich am Montagabend auf der Adenauer-Allee gegen 17.00 Uhr. Beteiligt war auch ein schwarzer BMW. Da die Personalien unter den Beteiligten nur unzureichend ausgetauscht wurden, werden der BMW-Fahrer oder Zeugen gebeten, sich bei der Polizei unter 09191/70900 zu melden.
FORCHHEIM. Weil er die Geschwindigkeit des Gegenverkehres unterschätzte, verursachte ein 25-jähriger Ford-Fahrer am Montagabend einen Unfall auf der Theodor-Heuss-Allee. Er wollte nach links in die Schönbornstraße abbiegen und stieß in den entgegenkommenden VW eines 48-Jährigen. Es entstanden 7.000,– EUR Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
FORCHHEIM. 4.000,– EUR Sachschaden richtete ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Wilhelm-Hauff-Straße an. Dort wurde am Montagnachmittag, in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr, ein geparkter silberner Renault Clio angefahren. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Es dürfte sich um einen Lkw gehandelt haben. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.
FORCHHEIM. Im John-F.-Kennedy-Ring wurde am Montagabend, gegen 18.00 Uhr, ein schwarzer VW-Transporter angefahren. Der Schaden beträgt etwa 1.000,– EUR. Beim Verursacher dürfte es sich ebenfalls um einen Kleintransporter gehandelt haben. Dieser entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.
Kronach/Lichtenfels
Fahrrad gestohlen
BURGKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. Bereits am Wochenende vom 13.09.-15.09.2019 entwendete ein unbekannter Täter ein lila-farbenes Fahrrad der Marke Scott, Typ Santa Cruz, aus dem Fahrradständer am Bahnhof. Das Rad war mit einem Kabelschloss gesichert, welches durchgeschnitten wurde und hatte noch einen Wert von etwa 40 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Verbleib des Fahrrades erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Überladene Lkws kontrolliert
BURGKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS und MICHELAU, LKR. LICHTENFELS. Während einer Streifenfahrt fiel Beamten der Polizeiinspektion Lichtenfels am Montagmorgen auf der B289 bei Mainklein ein 7,49-Tonnen-Lkw auf, der augenscheinlich überladen war. Der Fahrer, ein 51-Jähriger aus dem Landkreis, ignorierte zunächst die Anhaltesignale des Streifenfahrzeugs, hielt dann aber doch einige Straßen weiter an. Die nachfolgende Wiegung erbrachte eine Überladung von stattlichen 37%. Der Fahrer erhält nun eine entsprechende Anzeige wegen eines Verstoßes nach der Straßenverkehrszulassungsordnung.
Bei einer weiteren sogenannten Schwerlastkontrolle in Michelau brachte ein 3,5-Tonnen-Lkw stattliche 4.400 kg auf die Waage, was einer Überladung von mehr als 25% entspricht. Weiterhin führte dieser Fahrer, ein 26-jähriger Niederländer, keine Aufzeichnungen über seine Lenk- und Ruhezeiten. Auch dieser Fahrer erhält eine entsprechende Anzeige wegen eines Verstoßes nach der Straßenverkehrszulassungsordnung.
Schwarzfahrer erwischt
LICHTENFELS. Am Dienstagnachmittag fuhren zwei Männer mit dem Zug von Ebersdorf nach Lichtenfels. Bei der Kontrolle durch den Schaffner konnten sie keinen gültigen Fahrschein vorzeigen, weshalb die Polizeiinspektion Lichtenfels verständigt wurde. Bis zum Eintreffen der Streife hatten sich die Beiden allerdings entfernt, konnten jedoch kurze Zeit später im Rahmen der Fahndung in der Nähe angetroffen und kontrolliert werden. Die zwei Männer im Alter von 19 und 42 Jahren erhalten Anzeigen wegen Leistungserschleichung.
Ladendieb erwischt
WEISMAIN, LKR. LICHTENFELS. Waren im Wert von mehr als 40 Euro entwendete ein 29-jähriger Weismainer aus einem Supermarkt in der Straße „Feldteile“. Der Mann füllte am Dienstagnachmittag zwei Einkaufstüten und verließ das Geschäft ohne zu bezahlen. Als er vom Filialleiter angesprochen wurde, lief er einfach weiter. Eine hinzugerufene Polizeistreife konnte den Ladendieb schließlich in der Geutenreuther Straße antreffen und zur Sachbehandlung mit zur Dienststelle der PI Lichtenfels nehmen. Er erhält eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
Beziehungsstreit eskaliert
Mitwitz: In der Nacht zum Mittwoch wurde eine Streife der Polizei Kronach zur einer häuslichen Gewalt zwischen zwei Ex-Lebenspartnern gerufen. Eine 27-jährige Frau aus dem Gemeindebereich hatte sich an diesem Tag von ihrem Lebenspartner getrennt. Zwischen der Geschädigten und dem 30-jährigen Exfreund kam es in Folge dessen zu einem Streit, in dessen Verlauf der Beschuldigte auch handgreiflich wurde. Die Geschädigte wurde während der Auseinandersetzung leicht verletzt. Nach dem Streit verließ der Mann die gemeinsame Wohnung und nahm hierbei das Handy sowie die Wohnungsschlüssel der jungen Frau mit. Gegen den Exfreund wird wegen Körperverletzung und Diebstahl polizeilich ermittelt.
Polizei stellt getuntes Auto sicher
Kronach: Eine Streife der Polizei Kronach kontrollierte am Dienstagnachmittag gegen 18:00 Uhr einen jungen Mann der im Bereich Hammersteig mit seinem VW Golf unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 22-jährige Fahrer notwendige Eintragungen in die Fahrzeugpapiere unterlassen beziehungsweise diverse Manipulationen an Auspuffanlage und Fahrwerk durchgeführt hatte. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und zur technischen Untersuchung dem TÜV vorgestellt. Gegen den Mann wird wegen eines Verstoßes nach der Straßenverkehrszulassungsordnung ermittelt.
Unbekannter missbraucht persönliche Daten
Steinwiesen: Ein Mann aus dem Bereich Steinwiesen hatte kürzlich Post von einem Inkassobüro erhalten. Der Geschädigte wurde aufgefordert, seiner Zahlungsverpflichtung nachzukommen, da er bei einem Online-Dating-Portal ein dreimonatiges Abo für über 200,- Euro abgeschlossen haben soll. Der Mann weigert sich jedoch den geforderten Betrag zu zahlen, da er laut eigenen Angaben bei dem besagten Unternehmen keine Mitgliedschaft abgeschlossen hatte. Der Geschädigte geht davon aus, dass ein bislang Unbekannter seine persönlichen Daten im Rechtsverkehr missbräuchlich verwendet hat.
Polizei sucht zwei Ladendiebe
Kronach: Am Montagnachmittag gegen 17:20 Uhr suchten zwei Ladendiebe das Geschäft Rossmann im Hammermühlweg auf. Dort entnahmen die beiden Unbekannten 4 hochpreisige Parfüms aus der Verpackung. Diese warfen sie wieder zurück ins Regal. Nachdem die Beiden angesprochen wurden, flüchteten sie mit dem Diebesgut aus dem Geschäft in Richtung Expert-Markt. Die beiden Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben:
Täter 1: männlich, ca. 22 Jahre alt, 180cm groß, dunkel Jeans mit weißem Gürtel, schwarze Sweatjacke, schwarze Basecap, gelbe Bauchtasche
Täter 2: weiblich, ca. 17 Jahre alt, 160-165cm groß, wasserstoffblondes schulterlanges Haar, dunkelgrüner Mantel
Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die PI Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.
Bauschutt entsorgt
Steinwiesen: Am Montagnachmittag wurde ein Mann beim illegalen Entsorgen von Bauschutt beobachtet. Der Betroffene hatte Fliesenreste auf einer Kompostanlage im Landkreis entsorgt und war hierbei von einem Zeugen beobachtet worden. Der Abfallentsorger zeigte sich geständig.
Frontalzusammenstoß mit Gegenverkehr
Küps: Auf der B173, zwischen Kronach und Küps, kam es am Montagnachmittag gegen 16.49 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines Pkw Ford befuhr die Bundesstraße in Richtung Süden und kam hierbei wiederholt nach rechts in den Grünstreifen. Beim Gegenlenken verriss die 59-jährige Fahrerin das Lenkrad und steuerte auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden VW eines gleichaltrigen Mannes frontal und wurde nach dem Aufprall nach rechts in den Graben geschleudert. Beide Unfallbeteiligte zogen sich schwere Verletzungen zu und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße war für etwa 2 ½ Stunden komplett gesperrt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 60.000,- Euro.
Leergutkisten gestohlen
LICHTENFELS. In der Zeit von Samstag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.30 Uhr entwendeten ein oder mehrere unbekannte Täter insgesamt 88 Kästen Leergut aus dem Außenlager eines Getränkemarktes in der Robert-Koch-Straße. Das Diebesgut hat einen Wert von fast 400 Euro, zum Abtransport muss ein größeres Fahrzeug verwendet worden sein. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Betrunken gefahren
BURGKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS und LICHTENFELS. Aufgrund der Mitteilung eines aufmerksamen Verkehrsteilnehmers, dass ein Opel in unsicherer Fahrweise und Schlangenlinien auf der B289 unterwegs sei, hielten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Montagmittag die 57-jährige Fahrerin an. Hierbei schätzte die Dame die Parklücke falsch ein und prallte mit ihrem Vorderreifen gegen den Bordstein. Der Grund für ihre auffällige Fahrweise war schnell gefunden, den Beamten stieg deutlicher Alkoholgeruch in die Nase. Da die Dame einen Atemalkoholtest nicht durchführen konnte, wurde direkt eine Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels durchgeführt und der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Zu einer weiteren Trunkenheitsfahrt kam es am frühen Dienstagmorgen gegen 01.15 Uhr in der Conrad-Adenauer-Straße. Hier führten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels eine allgemeine Verkehrskontrolle bei einem Nissan-Fahrer durch. Der 56-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 1,18 Promille, weshalb eine Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels durchgeführt wurde. Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden ebenfalls sichergestellt.
Beide Fahrzeugführer erhalten eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
SUV flüchtet nach Unfall
Kronach: Am Sonntagabend um 18:30 Uhr wurde ein in der St.-Johannes-Straße geparkter Audi A3 von einem unbekannten Schadensverursacher angefahren. Ein Anwohner hatte beobachten können, wie ein dunkler SUV (Dacia oder Suzuki) im Bereich der Unfallörtlichkeit wendete. Anschließend hörte der Zeuge einen lauten Knall und sah, dass der SUV offensichtlich den linken Außenspiegel des Audi touchiert und beschädigt hatte. Der Fahrer des SUV blieb kurz stehen und fuhr dann beschleunigt in Richtung Kreuzbergstraße davon. Am Audi entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 150,- Euro. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.
Zaunpfosten beschädigt
Marktrodach: Innerhalb der letzten Woche wurde der Betonpfosten eines Gartenzaunes in der Straße „Am Rehenbach“ beschädigt. Der Pfosten war an der unteren Bohrung gebrochen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 80,- Euro.
Unbekannter lockert Radmuttern
Wilhelmsthal: In der Zeit vom 12. bis 20. Oktober wurden mehrere Radmuttern eines in Steinberg geparkten Renault Modus gelockert. Der geschädigt Fahrzeughalter kann als möglichen Tatort den Gemeindebereich Steinberg bzw. Neufang eingrenzen.
Zwei Unfallfluchten
BURGKUNSTADT und ALTENKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 18.00 Uhr und 07.00 Uhr, fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer den Spiegel eines in der Straße „Penzertor“ geparkten Jaguar ab, sodass ein Schaden von etwa 200 Euro entstand.
Zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht kam es in der Zeit von Samstag, 13.30 Uhr bis Sonntag, 09.00 Uhr. Hier wurde der Spiegel eines in der Mainecker Straße in Baiersdorf geparkten Opel Corsa abgefahren. Der angerichtete Sachschaden liegt bei ca. 300 Euro. Zeugen der Unfallfluchten oder die Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Opferstock gestohlen
LICHTENFELS. Am Samstag, zwischen 10.30 Uhr und 17.30 Uhr entwendete ein unbekannter Täter den Opferstock aus der Kirche „Heilige Familie“ in der Konrad-Adenauer-Straße. Wie viel Geld darin war, konnte nicht eingeschätzt werden. Wer hat sachdienliche Beobachtungen gemacht, Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Coburg
Ohne Versicherung unterwegs
Coburg – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, kurz nach Mitternacht, wurde in der Rodacher Straße eine 25-Jährige, die mit ihrem E-Scooter unterwegs war, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde von der Streife festgestellt, dass an dem Roller die erforderliche Versicherungsplakette nicht angebracht war und kein Versicherungsschutz für diesen bestand. Gegen die junge Frau werden nun Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Unfallflucht
Coburg – Am Dienstag, gegen 13:30 Uhr, stellte eine 40-Jährige ihren schwarzen Pkw BMW unbeschädigt auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Milchhofstraße ab. Als diese nach ca. 30 Minuten zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie einen Schaden an der Stoßstange vorne rechts fest. Vermutlich wurde der Schaden in Höhe von ca. 500 Euro von einem bislang unbekannten Fahrzeug verursacht, dessen Fahrer sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder Verursacher machen können, werden gebeten sich mit der Polizei in Coburg unter 09561/645-0 in Verbindung zu setzen.
Briefkasten entwendet
Coburg – Am Montagvormittag wurde durch eine Mitarbeiterin der Lebenshilfe in der Rosengasse festgestellt, dass der am Gebäude angebrachte Briefkasten entwendet worden war. Bislang unbekannte Täter schraubten den Briefkasten im Zeitraum zwischen Freitagmittag und Montagvormittag ab und nahmen diesen mit. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 30 Euro. Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Polizei Coburg unter 09561/645-0 entgegen.
Dreirädriges Kleinkraftrad übersehen
Bad Rodach – Am Dienstagmittag wollte ein 77-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem BMW vom Parkplatz vor dem Rathaus nach links in die Coburger Straße einfahren. Hierbei übersah er eine 64-jährigen Mann, der mit seinem dreirädrigen Kleinkraftrad bereits die bevorrechtigte Straße befuhr. Durch den Anstoß fiel das dreirädrige Gefährt um und musste durch die First Responder der FFW Bad Rodach wieder aufgestellt werden. Verletzt wurde durch den Unfall glücklicherweise niemand. Der entstandene Sachschaden beträgt insgesamt ca. 5000,- Euro.
Fahrrad entwendet
Coburg – Eine 22-jährige Coburgerin stellte am Freitagnachmittag ihr Fahrrad im Flur eines Mehrfamilienhauses in der Judengasse ab. Am Sonntagnachmittag musste sie feststellen, dass sich das Fahrrad der Marke Cube nicht mehr am Abstellort befand. Den Entwendungsschaden bezifferte die Geschädigte mit ca. 200,- Euro. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen während des Tatzeitraums gemacht haben und möglicherweise Hinweis zum bis dato unbekannten Täter geben können, werden gebeten sich mit der Polizei unter der 09561/645-0 in Verbindung zu setzen.
Tor beschädigt und weiter gefahren
Coburg – Bereits am Freitagvormittag wurde eine Pkw-Fahrerin dabei beobachtet, wie sie beim Ausfahren aus einer Tiefgarage in den Hahnweg mit der rechten Fahrzeugseite ihres VW Touran an der Halterung des Garagentores hängen blieb. Ohne sich um den am Tor entstandenen Schaden in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern, setzte die Dame ihre Fahrt fort. Aufgrund des Hinweises einer aufmerksamen Zeugin, konnte eine 33-jährige Coburgerin als Unfallverursacherin ermittelt werden. Gegen diese wurde nun ein Verfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort eingeleitet.
Außenspiegel abgetreten
Coburg – In der Zeit von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag stellte ein 29-Jähriger seinen silbernen Mercedes C 200 in der Von-Gruner-Straße in Coburg ab. Währenddessen trat ein Unbekannter den linken Außenspiegel des Fahrzeugs ab und verursachte dadurch Sachschaden in Höhe von ca. 300,- Euro. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Coburg unter der Telefonnummer 09561/645-0 zu melden.
Parkbank beschädigt
Coburg – Ein bislang unbekannter Täter beschädigte im Zeitraum von Samstag, 17 Uhr, bis Sonntag, 08 Uhr, eine am Markt in Coburg aufgestellte Edelstahl-Parkbank. Hierbei trat der Täter, vermutlich mehrmals, unter Aufwendung massiver Kraftanstrengung gegen die Bank, bis deren Stützen abbrachen. Anschließend wurde die Bank noch einige Meter weiter in die Nägleinsgasse gezogen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2500,- Euro. Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Polizei Coburg unter 09561/645-0 entgegen.
Pfosten angefahren und geflüchtet
Coburg – Am Sonntagvormittag, gegen 06:15 Uhr, wurde eine etwa 20-jährige Frau dabei beobachtet, wie sie mit ihrem Pkw VW Polo mit Kronacher Zulassung vom Steinweg aus kommend in die Schenkgasse fuhr. Dort fuhr die Fahrerin weiter über den Fußgängerweg in Richtung Parkhaus Post und stieß am Ende des Fußwegs gegen einen Absperrpfosten, der die Schenkgasse in Richtung Hindenburgstraße für den Fahrzeugverkehr sperrt. Die Dame entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den in Höhe von ca. 200 Euro beschädigten Pfosten zu kümmern. Hinweise auf die Unfallverursacherin oder deren Fahrzeug nimmt die Polizei Coburg unter 09561/645-0 entgegen.
Bamberg
Akku von E-Bike gestohlen
BAMBERG. Zwischen Montag, 17.45 Uhr, und Dienstag, 09.45 Uhr, wurde aus einem vermutlich verschlossenen Fahrradkäfig am Bamberger Klinikum der Akku eines darin abgestellten E-Bikes gestohlen. Der Akku hat einen Wert von ca. 800 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Kelleraufbruch
BAMBERG. In einem Wohn- und Geschäftsgebäude in der Generalsgasse wurde zwischen Montagfrüh, 11.00 Uhr, und Dienstag, 18.30 Uhr, ein Kellerabteil aufgebrochen. Der oder die Täter durchtrennten das Vorhängeschloss und entwendeten daraus mehrere antike Porzellanwaren. Der Beuteschaden dürfte etwa 200 Euro betragen. Der angerichtete Sachschaden wurde auf etwa 10 Euro beziffert. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Diebstahl aus Pkw
BAMBERG. Im Bereich Tocklergasse / Färbergasse wurden bereits zwischen 14.10.2019 und 15.10.2019 aus einem dort geparkten schwarzen Suzuki Grand Vitara aus dem Handschuhfach der Kraftfahrzeugschein und ein altes Navigationsgerät gestohlen. Am Fahrzeug selbst entstand kein Sachschaden. Der Entwendungsschaden liegt im dreistelligen Euro-Bereich.
Fenster mit Kaffeetasse eingeschlagen
BAMBERG. In der Feldkirchenstraße an der dortigen Bibliothek der Universität schlug zwischen Montagabend, 22.00 Uhr, und Dienstagfrüh, 08.00 Uhr, ein unbekannter ein Fenster im zweiten Stock mit einer Kaffeetasse ein. Dadurch wurde Sachschaden von etwa 500 Euro angerichtet, weshalb die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Zeugen sucht, die Angaben zum Täter machen können.
Verkehrsunfälle
BAMBERG. Auf der Memmelsdorfer Straße ereignete sich am Dienstagmittag gegen 13.45 Uhr ein Auffahrunfall. Der Fahrer eines Sprinters übersah an der roten Ampel einen stehenden Fiat-Fahrer, der durch den Aufprall leicht verletzt wurde. Der Fiat war nach dem Aufprall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird von der Polizei auf knapp 4000 Euro beziffert.
BAMBERG. In der Kirschäckerstraße wurde am Dienstag zwischen 12.00 Uhr und 15.45 Uhr ein blauer Seat im Bereich der vorderen Stoßstange angefahren. Der unbekannte Unfallverursacher suchte nach dem Zusammenstoß das Weite, obwohl er Sachschaden von etwa 700 Euro angerichtet hatte. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. Am Montag um 10.00 Uhr fuhr eine BMW-Fahrerin in der Würzburger Straße einen geparkten Pkw an und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Nach ca. drei Stunden kam die 77-jährige Autofahrerin zur Polizei und zeigte sich selbst an. Dennoch muss sie sich wegen Unfallflucht verantworten. Der Gesamtsachschaden an beiden Autos wird von der Polizei auf etwa 1000 Euro beziffert. Der geschädigte Autofahrer wird gebeten sich mit der Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 in Verbindung zu setzen.
BAMBERG. Am Montagmittag wurde die Polizei zu einer Tiefgarage in die Ludwigstraße gerufen. Dort wollte ein 32-jähriger Mann mit seinem Leihwagen ausfahren, was ihm allerdings verweigert wurde, weil er das Ticket nicht entwertet hatte. Daraufhin stieg der Mann mit seinem linken Bein vom Fahrzeug aus, um ein Ausfahren erneut zu versuchen. Dies gelang allerdings nicht, weil er vergessen hatte die Handbremse zu ziehen, weshalb der Pkw in die Garage zurückrollte. Dabei verletzte sich der 32-Jährige an beiden Unterarmen und am Bein. Der Pkw blieb letztendlich an einem Pfosten hängen und kam zum stehen. Der Gesamtsachschaden wird von der Polizei auf über 10.000 Euro beziffert. Der Mann musste leicht verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Mietwagen musste durch eine Abschleppfirma geborgen werden.
BAMBERG. Beim Linksabbiegen von der Armeestraße auf die Moosstraße übersah am Montagfrüh kurz vor 08.00 Uhr ein VW-Fahrer einen vorfahrtsberechtigten Leichtkraftradfahrer. Durch den Zusammenstoß wurde zwar niemand verletzt; an beiden Fahrzeugen entstand allerdings Sachschaden von etwa 1000 Euro.
BAMBERG. Beim Linksabbiegen von der Hafenstraße auf die B 26 übersah am Montagfrüh gegen 11.30 Uhr ein VW-Fahrer eine vorfahrtsberechtigte Motorradfahrerin, die so stark abbremsen musste, dass sie gegen den Golf prallte. Die 61-jährige Zweiradfahrerin musste leicht verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden. An beiden Fahrzeugen entstand Gesamtsachschaden von etwa 3000 Euro.
BAMBERG. In der Hans-Böckler-Straße wurde am Samstag zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr ein weißer BMW 1 angefahren. Der unbekannte Unfallverursacher richtete an dem Pkw Sachschaden von etwa 2500 Euro an und machte sich anschließend aus dem Staub. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. Beim Linksabbiegen vom Bahnhofsvorplatz auf die Ludwigstraße übersah am Samstagmittag kurz vor 13.00 Uhr eine Renault-Fahrerin einen vorfahrtsberechtigten Ford-Fahrer. Durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge wurde zwar niemand verletzt; an beiden Pkws entstand dennoch Sachschaden von etwa 5000 Euro.
Polizei evakuiert Mehrfamilienhaus
BAMBERG. Am Mittwoch kurz vor 00.30 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Mehrfamilienhaus in die Siemensstraße gerufen, weil dort ein Balkon brannte. Wie sich herausstellte, lud ein Anwohner darauf eine Rollerbatterie, die offensichtlich aufgrund eines technischen Defekts Feuer fing. Die Feuerwehr konnte den Brand zwar schnell löschen, allerdings musste das Haus durch die Polizei während der Löscharbeiten evakuiert werden. Durch den Brand ist glücklicherweise nur eine Fensterscheibe gesprungen, weshalb nur ein geringer Sachschaden entstanden ist. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Gelddiebstahl
BAMBERG. Am Montagmittag zwischen 13.00 Uhr und 13.30 Uhr vergaß eine Besucherin auf der Damentoilette des Weltkulturerbezentrums an der Unteren Mühlbrücke ihre Handtasche. Als die Frau ihr Missgeschick bemerkte und dorthin zurückkehrte, hatte ein Unbekannter bereits einen dreistelligen Bargeldbetrag aus dem Portemonnaie gestohlen und die Handtasche auf einer Fensterbank abgelegt. Zeugen, die den oder die Täter beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 in Verbindung zu setzen.
Ladendiebstahl
BAMBERG. In einem Supermarkt im Stadtteil Gaustadt wurde am Montagnachmittag ein 34-jähriger Mann beim Diebstahl von Lebensmitteln für knapp 60 Euro ertappt. Der Langfinger bezahlte zwar an der Kasse eine Kaffeesahne, wollte allerdings weitere Waren versteckt in einem Rucksack aus dem Laden schmuggeln.
Unbekannter besprüht Zigarettenautomaten
BAMBERG. Zwischen 21. September und 18. Oktober diesen Jahres besprühte ein Unbekannter am Marienplatz einen dort aufgehängten Zigarettenautomaten. Der Täter hinterließ in gelber Farbe den Schriftzug „FCN!“ und richtete Sachschaden von etwa 600 Euro an. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Polizei muss drei Personen in Gewahrsam nehmen
BAMBERG. Am Montagabend kurz vor 20.00 Uhr wurde die Polizei in die Willy-Lessing-Straße gerufen, weil sich dort in einem Bus ein Fahrgast ungebührlich benahm. Beim Eintreffen der Streife trafen diese einen 25-jährigen aggressiven und alkoholisierten Mann an, der Fahrgäste belästigte und sich auch gegenüber dem Sicherheitsdienst uneinsichtig verhielt. Mit 1,18 Promille wurde er von der Polizei in Gewahrsam genommen.
Autofahrer hatte zu viel getrunken
BAMBERG. Am Sonntag kurz vor 18.00 Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass an einer Tankstelle in der Hallstadter Straße ein Autofahrer in betrunkenem Zustand Alkohol gekauft hatte und anschließend weggefahren ist. Aufgrund des abgelesenen Kennzeichens konnte der 58-jährige Autofahrer schnell von der Polizei zu Hause angetroffen werden. Er brachte es bei einem Alkoholtest auf 2,48 Promille, weshalb sich der Mann im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen musste. Zudem wurden Führerschein und Fahrzeugschlüssel von der Polizei sichergestellt.
Betrunkener randaliert und beleidigt Polizeibeamte
BAMBERG. Aufgrund seines übermäßigen Alkoholgenusses und Konsum von Kräutermischung stürzte am Sonntagabend, kurz vor 23.00 Uhr, ein 56-jähriger Mann zu Hause und zog sich eine Kopfplatzwunde zu. Im Krankenhaus beging der Mann dann zu randalieren, urinierte gegen einen Tresen und beleidigte das Krankenhauspersonal. Als der 56-Jährige anschließend von der Polizei mit 3,17 Promille in Gewahrsam genommen werden musste, beleidigte er die eingesetzten Polizeibeamten mit obszönen Ausdrücken. Außerdem trat der mehrmals mit den Füßen gegen den Innenraum eines Polizeifahrzeuges. Der Betrunkene muss sich wegen Beleidigung und Sachbeschädigung verantworten.
Hof und Umgebung
Einbruchsversuch im Ortsteil Marxgrün misslingt
Naila. Ein bislang unbekannter Eindringling versuchte im Ortsteil Marxgrün, zwischen dem 18.10.2019 abends und dem 20.10.2019 nachmittags in das Gebäude einer ehemaligen Deckenfertigungsfirma beim Steinbruch zu gelangen. Dabei schlug der Täter mit einem Betonstein auf eines der Schlösser an der Zugangstür, blieb allerdings erfolglos. Der Stein zerbrach und das Schloss wurde lediglich verbogen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 50,– Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Vorfahrt missachtet – Unfall!
Naila. Eine Unachtsamkeit und ein nicht beachtetes Vorfahrt-Gewähren-Schild führten Dienstagvormittag in der Hofer Straße zu einem Unfall, als ein 69jähriger Mann mit seinem Mazda die Hofer Straße befuhr und auf den Selbitzer Berg abbiegen wollte. Dabei übersah er einen von rechts kommenden 26jährigen Volvo-Fahrer und es kam auf der Einmündung zum Zusammenstoß. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 8.000,– Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Fahren unter Alkoholeinfluss
HOF – Unter Alkoholeinfluss fuhr am Dienstagabend ein 37-jähriger Autofahrer im Stadtgebiet umher. Er muss nun mit einem Fahrverbot und einer Geldbuße rechnen. Gegen 18 Uhr hielten zwei Hofer Polizisten den Fahrer des Renaults an und führten eine Verkehrskontrolle durch. Während der Überprüfung stellten die Beamten bei dem 37-Jährigen Alkoholgeruch fest. Ein kurz darauf durchgeführter gerichtsverwertbarer Atemtest erbrachte schließlich das Ergebnis von 0,68 Promille. Der in Hof wohnende Mann durfte nicht weiterfahren und muss nun mit einem einmonatigen Fahrverbot und einer Geldbuße von 500 Euro rechnen.
Fahrräder entwendet
HOF. Zwei Fahrräder im Wert eines vierstelligen Euro-Betrages entwendete ein unbekannter Täter aus einem Mehrfamilienhaus in der Marienstraße. Die Polizei Hof sucht Zeugen. In der Zeit zwischen Samstag und Dienstag drang der Unbekannte in das Mehrfamilienhaus ein und entwendete daraus zwei Fahrräder der Marke Fuji. Dabei handelt es sich um ein schwarz-rotes und ein schwarz-blaues Zweirad des Typs „Nevada“. Die eingesetzten Polizeibeamten nahmen die Ermittlungen auf und bitten mögliche Zeugen sich unter der Tel-Nr.: 09281/704-0 zu melden.
Auto zerkratzt – Zeugensuche
HOF. Sachschaden in Höhe von 500 Euro verursachte ein bislang unbekannter Täter zwischen Samstag- und Montagnachmittag in der Heinrich-Heine-Straße. Beamte der Polizei Hof nahmen Ermittlungen wegen Sachbeschädigung auf. In der Zeit von Samstag, 15 Uhr, bis Montag, 17 Uhr, ging der unbekannte Täter den geparkten grauen Mazda einer 21-jährigen Hoferin an. Mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzte er den vorderen und hinteren Kotflügel und verursachte so den Schaden im dreistelligen Euro-Bereich. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Fußgänger angefahren – Zeugensuche
HOF. Leichte Verletzungen trug ein 73-jähriger Fußgänger am Montag in der Schleizer Straße davon, als ihn eine bislang unbekannte Fahrzeugführerin angefahren hatte. Beamte der Polizei Hof suchen Zeugen des Vorfalls und ermitteln wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und anderer Delikte.
Zwischen 17.30 Uhr und 17.50 Uhr überquerte der Rentner den Einfahrtsbereich eines dort ansässigen Einkaufcenters, als die bislang unbekannte Frau auf den Parkplatz des Lebensmittelgeschäfts einfuhr. Hierbei übersah sie den Senior und erfasste ihn mit ihrem weißen Auto frontal. Der 73-Jährige stürzte zu Boden und erlitt glücklicherweise nur mehrere Prellungen. Die zirka 75-jährige Fahrzeugführerin stieg aus und erkundigte sich, ob der Mann noch laufen könne. Unter dem Eindruck des Ereignisses bejahte der Gestürzte dies, woraufhin die Unfallverursacherin weiter fuhr. Kurz darauf eingetroffene Polizeibeamte nahmen den Verkehrsunfall auf und ermitteln wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr. Zudem prüfen sie den Verdacht der Unfallflucht. Hinweise zur Unfallverursacherin werden unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erbeten.
Vorfahrt missachtet – drei Verletzte
HOF. Drei verletzte Personen und ein Sachschaden von zirka 51.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls vom Montagmittag in einem Industriegebiet im westlichen Stadtbereich. Eine 35-Jährige aus Hof muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr verantworten. Die Fahrerin eines BMW X3 befuhr, zusammen mit ihrer dreijährigen Tochter, gegen 12:10 Uhr die Meiselfelder Straße. Auf Höhe der Kreuzung zur Straße „An der Hohensaas“ übersah die Hoferin einen von links heranfahrenden und vorfahrtsberechtigten 58-jährigen Renault-Fahrer und fuhr ungebremst in dessen rechte Fahrzeugseite. Durch die Wucht des Aufpralls kamen beide Autos erst auf dem gegenüberliegenden Gehweg zum Stehen. Neben den Fahrzeugen, die abgeschleppt werden mussten, erlitt auch eine Gartenmauer einen erheblichen Schaden. Die BMW-Fahrerin, ihre kleine Tochter sowie der Renault-Fahrer wurden mit Fahrzeugen des Rettungsdienstes in ein Krankenhaus gebracht.
Einbruch in Backgeschäft – Zeugensuche
HOF. Bislang unbekannte Täter brachen über das letzte Wochenende in einen Backwarenladen in der Altstadt ein und entwendeten daraus ein Notebook. Zudem entstand geringer Sachschaden. Beamte der Polizei Hof ermitteln. Zwischen Samstagabend, 18 Uhr und Montagmorgen, 4 Uhr, verschafften sich die Täter über ein Fenster Zugang zu dem Gebäude und verursachten so den Schaden in Höhe von rund 50 Euro. Anschließend entdeckten sie ein Notebook, nahmen es an sich und entkamen unerkannt. Polizeibeamte aus Hof suchen nun nach Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Hinweise werden unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erbeten.
Illegaler Aufenthalt
Münchberg – Am Montag, 03.30 Uhr, wurde ein 39-jähriger, vietnamesischer Staatsangehöriger von Beamten der Bundespolizei am Autohof einer Personenkontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass er weder im Besitz eines Reisepasses noch einer Aufenthaltserlaubnis war. Zuständigkeitshalber wurde die weitere Sachbearbeitung von der Polizeiinspektion Münchberg vorgenommen. Der Vietnamese erhält eine Anzeige wegen illegaler Einreise und illegalem Aufenthalt. Er wurde aufgefordert, sich in der Erstaufnahmeeinrichtung in Bamberg einzufinden.
Pkw ohne Versicherung
Helmbrechts – Am Montagabend wurde in einem Ortsteil von Münchberg ein Opel-Meriva wegen fehlenden Versicherungsschutz entstempelt. Es konnte ermittelt werden, dass der Pkw in der versicherungslosen Zeit bewegt wurde. Gegen den Verantwortlichen wurde ein Verfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Betrunken am Steuer
Rehau. Am Mo., 21.10., gegen 17.20 Uhr, wurde auf der A 93 bei Rehau ein Schlangenlinien fahrender Pkw gemeldet. Diesen konnte eine Streife dann in der Goethestraße feststellen. Offensichtlich hatte der 42-jährige Fahrer ordentlich „getankt“, ein Alkotest ergab jedenfalls einen Wert von 1,9 Promille. Damit war für den Betroffenen die Fahrt zu Ende und er musste mit zur Blutentnahme.Seinen Führerschein stellten die Beamten an Ort und Stelle sicher. Neben einer hohen Geldstrafe muss der Fahrer auch mit dem Entzug seiner Fahrerlaubnis rechnen.
Winterräder gestohlen
Rehau. Im Zeitraum 02.10 – 21.10. wurde aus einem Abstellraum der Südwasser Stadtwerke in der Bahnhofstraße ein neuwertiger Satz 225/55R17 Goodyear-Winterreifen auf Original Opel Alufelgen entwendet. Dazu hebelten die Täter eine Nebeneingangstüre auf. Hinweise zu dem Diebstahl bitte an die Rehauer Polizei.
Versuchter Wohnungseinbruch im Finkenweg
Naila. Sonntagfrüh gegen 2:40 Uhr wurde eine Wohnungseigentümerin von metallischen Geräuschen geweckt. Als auch ihr Hund anschlug, machte sie das Licht an, woraufhin die Geräusche verstummten. Gegen 11:00 Uhr stellte sie dann Beschädigungen an ihrer Haustüre fest. Der Schaden beläuft sich auf ca. 50,– Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Autofahrer mit Drogen am Steuer erwischt – Beifahrer landet in JVA
Berg. Bei einer Kontrolle auf der Rastanlage Rudolphstein wurde am Sonntag gegen 10:55 Uhr ein österreichischer PKW mit zwei Insassen überprüft. Dabei stellten die Beamten bei der 29jährigen Fahrerin typische Anzeichen von Drogenkonsum fest. Ein anschließender Test verlief positiv. Auch der 40jährige Beifahrer hatte eine geringe Menge Marihuana im Geldbeutel. Nach weiteren Ermittlungen vor Ort stellte sich außerdem heraus, dass für den Mann ein Haftbefehl vorlag. Da dieser die geschuldete Summe von über 7.000,– Euro nicht sofort begleichen konnte, wurde er von den Nailaer Beamten direkt in die JVA Hof überstellt. Die Fahrerin erhält eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Helmbrechts. Aufgrund einer allgemeinen Kontrolle wurde am vergangenen Samstagnachmittag eine 33jährige Frau auf ihre Verkehrstüchtigkeit hin überprüft. Auf Nachfrage der Beamten räumte sie die Einnahme von Amphetaminen am Vorabend ein. Zudem fanden die Beamten in der Fahrertür eine Druckverschlusstüte mit Amphetaminanhaftungen. Die Frau erhält Anzeigen wegen Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz sowie wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Vater zündet Böller und löst Polizeieinsatz aus
HOF. Mehrere Schüsse meldeten am Sonntagabend besorgte Anwohner aus dem Bereich der Ferdinand-Porsche-Straße der Polizei. Wie sich herausstellte, handelte es sich nur um explodierte Silvesterböller. Gegen einen 42-jährigen Mann wird nun ermittelt. Gegen 18.15 Uhr teilten mehrere Anrufer Schüsse in der Nähe eines Industrieparks im nordöstlichen Stadtgebiet mit. Vor Ort trafen die Beamten auf einen Familienvater, der im Beisein seiner Kinder mehrere Böller zündete. Das Abbrennen solcher Gegenstände ist jedoch nur mit einer Erlaubnis oder um die Jahreswende erlaubt. Die noch vorhandenen pyrotechnischen Gegenstände stellten die Beamten daraufhin sicher. Zudem ermitteln sie wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Sprengstoffgesetz.
Abgelöste Radzierblende beschädigt Auto – Zeugen gesucht
HOF. Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro verursachte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer am Samstagmittag in der Wunsiedler Straße. Von seinem schwarzen VAN hatte sich eine Radzierblende gelöst und schleuderte in den Gegenverkehr. Beamte der Polizei Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein.
Gegen 12.15 Uhr fuhr eine 51-jährige Frau aus dem Landkreis Hof mit ihrem Audi A 1 auf der Wunsiedler Straße stadteinwärts. Kurz nach der Einmündung zur Schaumbergstraße, auf Höhe einer Tankstelle, kam ihr der Unbekannte mit seinem Wagen entgegen. Zu diesem Zeitpunkt löste sich eine der Radzierblenden und schleuderte gegen den Audi der 51-Jährigen. Sie blieb glücklicherweise unverletzt, jedoch entstand an ihrem Fahrzeug der Schaden im vierstelligen Euro-Bereich. Beamte der Polizei Hof nahmen den Verkehrsunfall auf und suchen Zeugen, die Angaben zu dem Fahrer des schwarzen VAN machen können. Hinweise werden unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erbeten.
Unfallflucht
Helmbrechts – Ein roter Opel wurde in der Zeit von vergangenem Samstagmittag bis Sonntagmorgen in der Schillerstraße vor dem Anwesen 2 angefahren. Hierbei wurde der Kotflügel und die Tür der Fahrerseite eingedrückt. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerkannt von der Unfallörtlichkeit. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Zeugen mögen sich mit der Polizei Münchberg in Verbindung setzen.
Teichhütte aufgebrochen
Rehau. An der Teichanlage in der Nähe der Europabrücke hebelte im Zeitraum von Sonntag, 13.10., bis Sonntag, 20.10.2019, ein unbekannter Täter die Holztür der Teichhütte auf. Aus der Hütte wurde eine Schubkarre im Wert von ca. 200 Euro entwendet. Der Sachschaden an der Tür beträgt 500 Euro.
Pfosten umgefahren
Rehau. Auf dem beschotterten Parkplatz im Frauenberger Weg fuhr in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmittag ein noch unbekannter Täter einen rot/weißen Begrenzungspfosten um. Der Verursacher entfernte sich vom Parkplatz, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von 150 Euro zu kümmern.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Verbotenes Springmesser im Rucksack
Schirnding. Am Dienstagvormitttag wurde ein 57-jähriger Sprinterfahrer aus der Slowakei, auf der B303 von Westen kommend auf Höhe der Ausfahrt Schirnding, von Fahndern der Grenzpolizeiinspektion Selb einer Kontrolle unterzogen. Hierbei entdeckten die Beamten im mitgeführten Rucksack des Mannes griffbereit ein verbotenes Springmesser. Der Sprinterfahrer wurde wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz angezeigt. Anschließend konnte er seine Heimreise fortsetzen.
Drogen im Gepäck
Schirnding. Die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Dienstagvormittag einen 36-jährigen Mann aus der Tschechischen Republik in der Zuglinie Eger-Marktredwitz nach der Einreise aus Tschechien. Im Rucksack des Mannes fanden die Beamten neben Drogenutensilien eine geringe Menge Marihuana. Das Rauschgift und die Utensilien wurden beschlagnahmt. Nach erfolgter Anzeigenerstattung wurde der 36-jährige vor Ort entlassen.
Marihuana beschlagnahmt
Marktredwitz. Bei einer weiteren Kontrolle eines 27-jährigen deutschen Zugreisenden, am Dienstagabend am Bahnhof in Marktredwitz, fanden die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb ebenfalls eine geringe Menge Marihuana, welche beschlagnahmt wurde. Der junge Mann wurde wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
Marihuana in Getränkeflasche versteckt
Hof. Am späten Dienstagabend kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen 17-jährigen Deutschen Jugendlichen am Hofer Bahnhof. Bei der Kontrolle des Jugendlichen roch es stark nach Marihuana. Schließlich wurden neben Drogenutensilien im Flaschenhals einer mitgeführten Getränkeflasche Marihuana im einstelligen Grammbereich aufgefunden und beschlagnahmt. Nach erfolgter Anzeigenerstattung wurde der Jugendliche seiner Mutter übergeben.
Daten missbräuchlich benutzt
Selb: Eine 64jährige Selberin wurde zurückliegend Opfer von Internetbetrügern. Mit ihren unrechtmäßig erlangten Daten wurden bei einem Internetportal drei Mal Waren im Wert von knapp 600 Euro bestellt. Wie die unbekannten Täter an die Daten der Frau gelangt sind und ob die Lieferadresse der Waren in Berlin existent sind, ist jetzt Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Einer 57-jährigen Frau erging es ähnlich. Ihre Kreditkartendaten wurden von unbekannten Tätern abgefischt und damit im Internet für mehr als 300 Euro eingekauft.
Dumm gelaufen
Selb: Zu einem Termin bei der Polizei fuhr am gestrigen Dienstag ein 22jähriger Plauener mit seinem Pkwvor. Wie ein e Überprüfung ergab war der Audi des Mannes nicht versichert. Der Haftpflichtversicherungsschutz war bereits im August abgelaufen. Er muss sich jetzt wegen einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
Fahrräder gestohlen
Marktredwitz: Im Zeitraum 20.-21.10.19 stahlen bislang unbekannte Täter aus einer unverschlossenen Garage In der Heidestraße ein Fahrrad. Das Mountainbike der Marke Ghost, Kato 2, ist blau schwarz und hat einen Wert von 499 Euro. Ein weiterer Fahrraddiebstahl wird aus der Dörflaser Hauptstraße gemeldet. Dort wurde im Zeitraum vom 01.10. bis 22.10. aus einem Holzschuppen ein versperrtes und angekettetes E-Bike der Markt Bulls SIX 50E im Wert von 1300 Euro von unbekannten Tätern entwendet. In beiden Fällen sucht die PI Marktredwitz nach Zeugen, die Hinweise geben können.
Versuchter Traktordiebstahl
Marktredwitz: Auf frischer Tat wurde am Dienstagnachmittag ein 35jähriger Mann aus dem Nachbarland angetroffen, als er versuchte in einem landwirtschaftlichen Anwesen in Pfaffenreuth einen Bulldog zu stehlen. Am helllichten Tag wollte er einen 20-Tausend Euro teuren Traktor kurzschließen um damit nach Hause zu fahren. Der Mann wurde festgenommen und nach Personalienüberprüfung, Sachbearbeitung und Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder entlassen.
Gegen Stadtsatzung verstoßen
Selb: zum wiederholten Male musste die Polizei gegen mehrere Personen einschreiten, die sich nicht an die Stadtsatzung hielten, in der es heißt, dass der Alkoholgenuss an bestimmten Plätzen in der Öffentlichkeit verboten ist. So auch am Place-de-Beaucouze. Dort wurden am Dienstagabend insgesamt vier Männer im Alter von 45 – 28 Jahren des Platzes verwiesen, weil sie sich zum Trinken niedergelassen hatten. Die Stadt Selb verhängt jetzt entsprechende Bußgelder.
Ohne Führerschein und unter Drogen
Schirnding: Unter dem Einfluss von Drogen stand ein 26-jähriger Autofahrer aus dem Nachbarland, der am Montagabend auf der B 303 bei Schirnding kontrolliert wurde. Nachdem ein Drogentest positiv verlaufen war, musste er zur Blutentnahme. Weiter wurde festgestellt, dass dem jungen Mann die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Er muss sich jetzt wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und Straßenverkehrsgesetz verantworten.
Vor der Polizei geflüchtet
Selb: Ein per Haftbefehl gesuchter 23jähriger Selber wurde am Montag gegen 20.30 Uhr an seiner Wohnanschrift angetroffen. Als der die Polizeibeamten beim Betreten des Mehrfamilienhauses erkannte, flüchtete er, konnte aber nach kurzer Verfolgung eingeholt werden. Bei der Verhaftung verletzte sich ein Polizeibeamter leicht am Knie. In dem Rucksack des jungen Mannes, den er bei seiner Flucht weggeworfen hatte, befanden sich Rauschgiftutensilien und bei der körperlichen Dursuchung des Festgenommenen wurde zudem noch eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Wegen des bestehenden Haftbefehls wurde der Selber in einen Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Räder aus Garage gestohlen
Arzberg: Am Montag, in der Zeit von 07.30 – 16.20 Uhr stahlen bislang unbekannte Täter aus einer offenen Garage in der Egerstraße vier Winterräder im Wert von ca. 1000 Euro. Wer im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.
Unfallflucht rasch geklärt
Marktredwitz: Weil sich Zeugen das Kennzeichen des Unfallverursachers gemerkt hatten, konnte eine Unfallflucht in der Nansenstr. schnell geklärt werden. Eine 51jährige Frau aus der Oberpfalz war beim Ausparken leicht gegen einen geparkten Pkw gestoßen und weiter gefahren. Sie muss sich jetzt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.
Daten ausgespäht und Geld umgeleitet
Marktredwitz: Opfer von Internetbetrügern wurde ein 55jähriger Marktredwitzer. Der Mann hatte per Western Union Geld an seine im Ausland weilendende Tochter überweisen wollen. Im Verlauf der Transaktion müssen unbekannte Täter Daten des Mannes ausgespäht und verändert haben, so dass ein Betrag von 700 Euro letztlich auf einem nicht näher nachvollziehbaren Konto in der Türkei gelandet ist.
Lenk- und Ruhezeiten nicht eingehalten
Marktredwitz: Bei einer Lkw-Kontrolle am Montagvormittag auf der B 303 bei Marktredwitz wurde festgestellt, dass ein 27jähriger Lkw-Fahrer aus Tschechien im September die vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten mehrfach nicht eingehalten hatte. Er wird wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Fahrpersonalgesetz angezeigt.
Einbruch geklärt
Selb: Ein Einbruch in ein Geschäft am Felix-Zandmann-Platz vom März diesen Jahres konnte jetzt aufgeklärt werden. Die Auswertung der damals gesicherten Spuren führten zu einem Treffer. Sie waren einem einschlägig bekannten 36jährigen Mann aus Asch zuzuordnen, der sich jetzt wegen der Straftat verantworten muss.
Einhandmesser im Rucksack
Schirnding. Am Montagnachmitttag wurde ein 49-jähriger Bahnreisender, im Regionalzug aus Tschechien kommend, von Fahndern der Grenzpolizeiinspektion Selb einer Kontrolle unterzogen Hierbei entdeckten die Beamten im mitgeführten Rucksack des Mannes griffbereit ein sogenanntes „Einhandmesser“. Da kein berechtigtes Interesse für das Führen des Messers vorlag und der Transport in keinem gesetzlich vorgeschriebenen Behältnis erfolgte, wurde er wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz zur Anzeige gebracht.
Drogen im Gepäck
Schirnding. Die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Montagabend einen 52-jährigen Mann im Zug, nach Einreise aus Tschechien. Im Rucksack des Mannes fanden die Beamten neben Drogenutensilien ein Fläschchen mit einer flüssigen Substanz. Ein Drogentest reagierte bei der Substanz positiv auf Methamphetamin. In Folge dessen wurde das Fläschchen beschlagnahmt und der Mann zur Anzeige gebracht.
CHRYSTAL-METH IN DER HOSENTASCHE
MARKTREDWITZ – Am Bahnsteig des Bahnhofs fiel ein junger Mann durch seine nervöse, unruhige Art auf. Bei der näheren Kontrolle des 26-jährigen Tschechen, durch die Grenzpolizei, konnte in der Hosentasche eine geringe Menge Cristal-Meth sichergestellt werden. In seinem Gepäck führte er weiterhin 7 gebrauchte Einwegspritzen mit sich. Darüber hinaus räumte er ein, in der vergangenen Woche täglich konsumiert zu haben.
OHNE FÜHRERSCHEIN MIT ALKOHOL
TROGEN – Bei der Kontrolle eines 38-jährigen polnischen Fahrzeugführers, wurde festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Darüber hinaus wurde bei einem Atemalkoholtest ein Wert von 2, 42 Promille festgestellt. Gegen den Mann wird Anzeige erstattet.
UNTER DROGENEINFLUSS IM PKW UNTERWEGS
GATTENDORF – Im Rahmen der Schleierfahndung wurde ein 22-jähriger polnischer Fahrzeugführer, der auf der BAB A 93 unterwegs war, einer Kontrolle unterzogen. Im PKW wurde eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Des weiteren stand der junge Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und war nicht in der Lage ein Kraftfahrzeug sicher zu führen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden – Anzeige wird erstattet.
TELESKOPSCHLAGSTOCK UND SPRINGMESSER IM PKW
GATTENDORF – Bei der Kontrolle eines PKW, der mit drei polnischen Staatsangehörigen besetzt war, konnte bei einem 58-jährigen Mann ein zugriffsbereites Springmesser sichergestellt werden. Der 35 jähriger Fahrzeugführer führte einen Teleskopschlagstock mit sich. Anzeige wird erstattet.