Mehl-Rückruf bei Rewe und Edeka: „Kann zu Halluzinationen führen“
Das Unternehmen „Kunstmühle Reisgang“ ruft eine bestimmte Charge eines Roggenmehls zurück. Der Verzehr kann zu zahlreichen Beschwerden und in seltenen Fällen zu Halluzinationen führen. Das weiße Pulver könne zu Übelkeit, Kopfschmerzen, Bluthochdruck und in seltenen Fällen zu Halluzinationen führen.
In einer Charge des „Mehlzauber Roggenmehl Type 1150“ hat der Hersteller eine erhöhte Menge Ergoalkaloide festgestellt. „Alkaloide finden sich hauptsächlich im Mutterkorn, das auf Getreideähren und Gräsern wächst“, teilt Kunstmühle Reisgang mit. Der Verzehr des Mehls könne zu Übelkeit, Kopfschmerzen, Bluthochdruck und in seltenen Fällen zu Halluzinationen führen.
Gefährlich: Aus dem Pilz können Szenekundige den Grundstoff für die Droge LSD gewinnen. Der unverarbeitete Rohstoff ist aber weit weniger wirksam, die Gefahr eines Rauschs sei minimal, berichtet das Portal Mehlzauber.de
Betroffen von dem Rückruf ist nur das Produkt „Mehlzauber Roggenmehl Type 1150“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 17.07.2020. Das Mehl haben ausschließlich ausgewählte Filialen von Rewe und Edeka in Bayern verkauft. Kunden können das Produkt auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet.