Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Nordoberpfalz

Hund erschreckt Pferd

Püchersreuth/Wurz. Am Montagnachmittag ließ eine 45 Jährige aus dem Landkreis Tirschenreuth am Lipperthof ihren nicht Hund frei laufen. Dadurch erschraken zwei junge Pferde, die von einer 36 jährigen Pferdetrainerin gerade aus dem Stall geführt wurden. Diese wurde von einem der beiden Tiere mit einem Huf im Gesicht getroffen. Sie musste mit dem BRK ins Klinikum Weiden eingeliefert werden.



Einbruch ins Altenstädter Haisl

Altenstadt a.d.Waldnaab. In der Nacht von Sonntag auf Montag drang ein bislang unbekannter Täter in das bekannte Altenstädter Haisl ein. Dabei wurde er von der Überwachungskamera gefilmt. Der Täter hebelte auf der Rückseite ein Fenster aus seinem Rahmen und gelangte so in das Gebäude. Dort wurden dann weitere Türen und ein Tresor aufgehebelt. Entwendet wurde neben Bargeld eine hochwertige Musikbox. Aus dem Gebäude gelangte er wieder über ein anderes Fenster, das ebenfalls aufgehebelt werden musste. Der Gesamtschaden wurde auf etwa 2000 Euro geschätzt. Hinweise erbittet die PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel. 09602/9402-0.

Bagger ohne Batterie und Diesel

Weiherhammer. Am Montagmorgen staunte ein 59 jähriger Maschinenführer aus Kohlberg nicht schlecht, als er seinen Bagger auf einer Baustelle im Industriegebiet Weberschlag starten wollte. Dieser machte nämlich keinen Mucks. Erst als er unter die Motorhaube sah, bemerkte er, dass während des Wochenendes UT die Baggerbatterien entwendet hatten. Außerdem wurde der Bagger um 150 Liter Diesel erleichtert. Weitere 50 Liter blieben zurück. Da durch die Täter alle Motorabdeckungen wieder fachgerecht geschlossen wurden, blieb der Diebstahl anfänglich unbemerkt. Außer dem Entwendungsschaden von etwa 400 Euro ist kein Sachschaden entstanden.





Waldsassen

Arbeitsreicher Tag für die Grenzpolizei

WALDSASSEN. Viel Arbeit hatten die Fahnder der Grenzpolizei aus Waldsassen im Laufe des Donnerstags zu bearbeiten. Im Rahmen von stationären und mobilen Kontrollen konnten einige Aufgriffe getätigt werden.

In zwei Fällen konnte Marihuana gefunden werden. Ein junger Mann aus dem Landkreis Neustadt/Waldnaab hatte in seinem Kofferraum knapp 20 Gramm Marihuana versteckt. Bei einem Reisenden aus Tschechien konnten in der Seitentasche seines Koffers einige Gramm Marihuana entdeckt werden. Das Rauschgift wurde in beiden Fällen eingezogen.

Im Rahmen einer gemeinsamen Streife mit der Bundespolizei konnten drei Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt werden. Es wurden hier verbotene Springmesser und ein unzulässiger Elektroschocker in den Fahrzeugen gefunden. Ein junger Mann hatte einen Teleskopschlagstock in seinem Auto griffbereit liegen, was eine Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetz darstellt.

Bei einem Kia aus dem Landkreis Neustadt/Waldnaab mussten die Kennzeichen entstempelt und der Kia stillgelegt werden, da er im Fahndungssystem wegen der fehlenden Haftpflichtversicherung ausgeschrieben war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrer angezeigt. Ähnlich erging es einer Frau aus Tschechien. Es wurde ermittelt, dass für ihren Pkw seit September 2019 kein gültiger Versicherungsvertrag mehr bestand.

Zu guter Letzt tauchte bei der Kontrolle eines tschechischen Staatsbürgers im Computer ein noch offener Haftbefehl auf. Er hatte noch eine Geldstrafe von über 700 Euro wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis offen. Den Gang ins Gefängnis konnte er sich zwar ersparen, indem er den geforderten Betrag gleich bezahlte, allerdings handelte er sich gleich eine neue Anzeige ein, da er wieder ohne Führerschein hinterm Steuer saß.



E-Bike unterschlagen

WALDSASSEN. Am Freitagnachmittag bekamen die Fahnder der Grenzpolizei Kenntnis über eine Unterschlagung eines E-Bikes. Eine Nachfrage bei der geschädigten Firma bestätigte diesen Sachverhalt. Demnach hatte sich am Mittwochnachmittag ein namentlich bekannter Mann aus dem Oberfränkischen ein E-Bike im Wert von über 4000 Euro für einige Stunden ausgeliehen. Bis Freitagnachmittag wurde das hochwertige Fahrrad nicht mehr zurückgebracht. Auf Nachfrage meldete sich der Mann nicht mehr am Telefon. Der Ausleiher, kein Unbekannter bei den Fahndern, muss mit einer Anzeige wegen Unterschlagung rechnen.

Falsche Rolex und Springmesser

WALDSASSEN. Am Samstagmittag kam ein in Österreich wohnendes, kosovarisches Pärchen zur Einreise. Bei der Kontrolle dieses Fahrzeugs wurden die waldsassener Fahnder fündig und spürten 27 „Rolex-Uhren“ auf, die im Fahrzeug versteckt waren. Dass es sich bei der Ware um Imitate handelte war schnell klar, nachdem das Paar angegeben hatte, woher es die Uhren hatte. Der erhoffte Verkaufserlös bleibt nach der Sicherstellung der Uhren nun aus, stattdessen nahmen sie eine Anzeige nach dem Markengesetz mit nach Hause. Außer der Imitate konnte zudem ein verbotenes Springmesser in der Mittelkonsole aufgefunden und ebenfalls sichergestellt werden. Das Springmesser mit nach vorne austretender Klinge ist in Deutschland verboten und stellt einen Straftatbestand nach dem Waffengesetz dar.





Weiden

Leer ausgegangen

Das war wohl nichts. Außer einem hohen Sachschaden von rund 1500 Euro der zurückblieb fiel dem Täter nicht viel Bares in die Hände. Ein Unbekannter Täter hat heute in den Morgenstunden versucht, im Weidener Stadtgebiet einen öffentlichen Automaten aufzuhebeln, um an das sich darin befindliche Münzgeld zu gelangen. Etwa gegen 5 Uhr wurde der Polizei Weiden der aufgehebelte Parkscheinautomat mitgeteilt. Beamte der PI Weiden fanden einen „ausgenommenen“ Automaten vor. Das gesamte Innenleben des Automaten hatte der Täter mitgenommen. Dumm nur, dass das Bargeld noch etwas besser gegen Diebstahl gesichert ist und somit nicht mit entwendet werden konnte.

Lediglich rund 60 Euro Bargeld dürfte der oder die Täter erbeutet haben. Was bleibt ist ein beschädigter Automat mit einem hohen Sachschaden. Wer Hinweise auf den Automatenaufbruch geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen. Die Tat ereignete sich gegen 05:00 Uhr in der Kurt-Schumacher-Allee.

Unfallzeugen und Unfallfahrer gesucht

Unfall verursacht und davon gefahren. Ein Szenario, wie es in Weiden leider Gottes des Öfteren vorkommt. Doch ein Faktum ist in diesem Falle anders als sonst. Normal werden andere Pkws angefahren und Sachschaden verursacht. Diesmal wurde aber eine Person angefahren und leicht verletzt.

Passiert ist das Ganze heute in den Morgenstunden gegen 07:20 Uhr. Eine 6-jährige Weidenerin war fußläufig mit weiteren Kindern auf dem Weg zur Schule unterwegs. Auf ihrem Schulweg musste sie die Fußgängerampel an der Bürgermeister-Prechtl-Straße Ecke Kettelerstraße (Josefskirche) überqueren. Als die Ampel für sie Grünlicht zeigte ging die 6-jährige los. Just in diesem Moment fuhr aber noch ein größerer, dunkler Pkw – wohl bei Rotlicht – noch vorüber und fuhr dem jungen Mädchen leicht über den Fuß. Die Pkw-Lenkerin, von der nur bekannt ist, dass es sich wohl um eine ältere Dame mit helleren Haaren, evtl. grau, gehandelt hatte, setzte ihre Fahrt ohne anzuhalten fort.

Das Kind wurde wenig später ins Klinikum gebracht, damit mögliche Verletzungen untersucht werden können. Gottlob blieb sie aber augenscheinlich eher unverletzt / leicht verletzt.

Die Polizei Weiden ermittelt nun wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung. Die Pkw-Lenkerin, sowie weitere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen. Laut ersten Angaben dürfte es sich bei dem Fahrzeug um einen Kombi, Marke unbekannt, Farbe Grau und / oder Braun, gehandelt haben.





Amberg/Sulzbach

Polizeibeamten sticht Marihuana-Geruch in die Nase  

Sulzbach-Rosenberg. Eigentlich wollten Beamte der örtlichen Polizeiinspektion am frühen Montagabend (21.10.2019) gegen 17.00 Uhr in einem Mehrparteienhaus am südlichen Rande der Altstadt zur Verhaftung eines per Haftbefehl gesuchten verurteilten Straftäters schreiten, konnten die Person dort aber nicht antreffen. Stattdessen wehte den Ordnungshütern bereits im Treppenhaus des Anwesens deutlicher Marihuana-Geruch entgegen. „Mit feiner Nase“ lokalisierten die Beamten schließlich die Wohnung, aus der der penetrante Odeur offenbar verströmte.

Auf Gesuch der Polizeibeamten beantragte die Staatsanwaltschaft Amberg daraufhin bei der diensthabenden Juristin des Landgerichts Amberg kurzfristig einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung. Zwischenzeitlich war auch der 29jährige Wohnungsinhaber nach Hause gekommen, zeigte sich ob des polizeilichen Besuchs überrascht und wollte die Beamten nicht freiwillig in die Wohnung lassen. Mit richterlicher Legitimation schritten die Beamten schließlich auch gegen den Willen des jungen Mannes zur Tat und konnten bei der Wohnungsdurchsuchung mehrere Marihuana-Dolden, Cannabis-Samen und auch diverse Rauschgiftutensilien auffinden und sicherstellen. Den 29-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln. Er blieb Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freiem Fuß.

Wiederholt ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs

Sulzbach-Rosenberg. Am Montagnachmittag (21.10.2019) gegen 16.00 Uhr beobachteten Beamte der örtlichen Polizeiinspektion in der Straße „An der Allee“ einen ihnen bekannten 25jährigen Mann, als dieser dort gerade seinen Kleintransporter Ford-Transit einparkte. Bei der anschließenden Kontrolle konnte sich der junge Mann nur mit einem in Südosteuropa ausgestellten Führerschein legitimieren, der in der Bundesrepublik Deutschland jedoch keine Gültigkeit besitzt.

Zu der Kontrollsituation gesellte sich auch der 53jährige Vater des jungen Mannes, zugleich der Halter des Kleintransporters, hinzu und störte massiv die laufenden Amtshandlungen. Erst als sich die Polizeibeamten anschickten, ihre mitgeführte Body-Cam deutlich angekündigt einzuschalten, wollte der 53jährige doch nicht zum Filmstar mutieren und mäßigte sich.

Bereits im Jahr 2018 wurde der 25jährige 4mal, im laufenden Jahr 2mal wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige gebracht. Auch an diesem Nachmittag musste er nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen den Wagen stehen lassen. Gegen den 53jährigen Fahrzeughalter wurde auch ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen des Gestattens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.





Regensburg

Traktorfahrer verliert Ladung

Für ein kleines Verkehrschaos im Stadtnorden sorgte am 21.10.2019 gegen 13.00 Uhr ein Landwirt aus dem Landkreis Regensburg. Der Traktorfahrer war mit seinem Gespann mit Anhänger auf der Walhalla Allee in westliche Richtung unterwegs. Der Anhänger war mit rund 12 Tonnen Futtermittel beladen. Kurz nach der Einfahrt zur Donauarena öffnete sich plötzlich eine Bordwand des Hängers und etwa die Hälfte der Ladung verteilte sich danach auf der Fahrbahn. Der Fahrer des Traktors bemerkte dies erst kurze Zeit später. Die Polizei geht ursächlich derzeitig von einem technischen Defekt am Hänger aus. Mit der Bergung der verteilten Ladung sowie der anschließenden Spezialreinigung der Fahrbahn kam es bis ca. 16.00 Uhr zu starken Beeinträchtigungen im Straßenverkehr, so dass die anderen Autofahrer im Feierabendverkehr auf eine Geduldsprobe gestellt wurden. Der Gesamtschaden wird auf rund 5000 Euro beziffert.

Busfahrer körperlich angegangen

Ein bislang unbekannter männlicher Radfahrer hatte am gestrigen Montag gegen 07.45 Uhr an der Bushaltestelle Wutzlhofen einen Busfahrer verbal und körperlich angegangen und mit der flachen Hand mehrfach gegen die Brust geschlagen. Grund dafür war laut Aussage des Geschädigten wohl eine Verkehrssituation, die sich kurz vorher ereignet haben soll. Laut Busfahrer musste er beim Abbiegevorgang zuvor stark abbremsen, weil ein Kind mit dem Fahrrad vom Bürgersteig fuhr, welches von dem unbekannten Mann begleitet wurde. Diese Situation hatte den Radfahrer wohl so erregt, dass er ein Stück weiter an der Bushaltestelle Wutzlhofen wartete und daraufhin den Fahrer des Linienbusses verbal und körperlich angriff. Der Täter war ca. 35 Jahre alt, mit kräftiger Figur und bayerischem Dialekt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Regensburg Nord zu melden. Telefon 0941/ 506 2222.

Neutraubling: Vor Polizei versteckt

Am 21.Oktober, um 14:20 Uhr, wurden zwei männliche Personen in der Regensburger Straße einer Personenkontrolle unterzogen, da sie sich in verdächtiger Weise hinter einem Sichtschutz für Mülltonnen versteckten. Die Beamten der PI Neutraubling konnten während der Kontrolle am Boden liegend eine geringe Menge Marihuana auffinden, dass den beiden Personen zugeordnet werden konnte. Das Marihuana wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Fahrraddiebstahl in Zeitlarn

ZEITLARN. Im Ortsteil Laub entwendete ein bislang unbekannter Dieb ein silber-grünes Fahrrad. Dieses stand im Tatzeitraum von Sonntagabend, 20.10.2019 bis Montagmorgen in einer Hofeinfahrt in der Zeitlarner Straße. Der Täter stieg mutmaßlich in den Zufahrtsbereich ein und entwendete das Rad mit einem Wert im zweistelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrskontrollen decken Betäubungsmitteleinfluss und fehlende Fahrerlaubnisse auf

Bei Verkehrskontrollen stellten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf am Montag, 21.10.2019 bei verschiedenen Verkehrsteilnehmern insgesamt zwei Verstöße wegen fehlender Fahrerlaubnisse und in zwei Fällen Betäubungsmitteleinfluss bei den Fahrzeuglenkern fest. In den Gemeinden Regenstauf, Lappersdorf und Wenzenbach führten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf allgemeine Kontrollen im Straßenverkehr durch. Dabei bewiesen die Beamten den viel zitierten richtigen Riecher für kontrollwürdige Personen. In einem Fall muss sich nun auch noch die Ehefrau eines Mannes ohne Führerschein strafrechtlich verantworten, da sie ihrem Mann das Fahren mit ihrem Fahrzeug gestattete, obwohl sie wusste, dass dieser kurz zuvor seinen Führerschein hatte abgeben müssen.





Neumarkt und Umgebung

Auto zerkratzt

Parsberg. Ein bislang unbekannter Vandale war am Sonntag im Zeitraum von 14.15 Uhr bis 17.00 Uhr in der Lindlbergstraße unterwegs. Bei einem auf Höhe Hausnummer 19  geparkten grauen Golf Variant zog er, vermutlich mit einem spitzen Gegenstand, einen Kratzer von der Beifahrertüre bis zur hinteren rechten Türe. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 800 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Parsberg unter 09492/9411-0

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 21.10.2019, gegen 10:50 Uhr, befuhr eine 38-Jährige mit ihrem Pkw, VW den Viehmarkt in Richtung Ringstraße. Ein 78-Jähriger wollte den dortigen Fußgängerüberweg mit seinem Pedelec fahrend kreuzen. Er erschrak von dem eingeleiteten Bremsvorgang der VW-Fahrerin und stürzte. Zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge kam es nicht. Der Senior wurde leicht verletzt ins Klinikum verbracht. Es entstand kein Sachschaden.

Trunkenheit im Verkehr

Ein 25-jähriger Kleintransporterfahrer befuhr am 21.10.2019, gegen 22:25 Uhr, die Staatsstraße 2220 von Greißelbach in Richtung Deining. Dabei konnte eine auffällige Fahrweise beobachtet werden, wobei er mehrmals auf die Gegenfahrbahn kam. Bei der Kontrolle wurde deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Er gab an mehrere Bier getrunken zu haben. Ein Alkotest verlief positiv. Daraufhin wurden eine Blutentnahme im Klinikum veranlasst und der Führerschein sichergestellt.

Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz

Am 21.10.2019, wurden gegen 19:50 Uhr, ein 19- und ein 20-Jähriger in der Parkanlage Ludwigshain angetroffen. Bei Erblicken der Streife, welche deutlichen Cannabisgeruch wahrnehmen konnte, ließ der Jüngere einen Joint zu Boden fallen. Die Beamten fanden bei der Taschenkontrolle des Älteren eine Druckverschlusstüte mit einer geringen Menge Marihuana auf. Die Rauschmittel wurden sichergestellt.

Ebenfalls am 21.10.2019 wurde ein 28-Jähriger, gegen 13:05 Uhr, in der Maria-Hilf-Straße, einer Personenkontrolle unterzogen. Dabei händigte er eine walnussgroße Blisterverpackung mit Marihuana aus. Diese wurde sichergestellt.

Verstoß gegen das Waffengesetz

Im Rahmen einer anderen Sachbearbeitung wurde am 21.10.2019, gegen 16:15 Uhr, die Wohnung eines 35-Jährigen in der Ringstraße durchsucht. Dabei konnte ein nach dem Waffengesetz verbotener Elektrotaser aufgefunden und sichergestellt werden.

Sachbeschädigung an Kfz

Zwischen dem 18.10.2019, ca. 14:00 Uhr, und dem 21.10.2019, ca. 10:00 Uhr, wurden auf einen in der Dr.-Krauß-Straße abgestellten Lkw von einem bislang unbekannten Täter die Worte „Heil“ und „Ausländer raus“ mit schwarzer Farbe gesprüht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 €. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.





Schwandorf / Nabburg

Unter Alkoholeinfluss mit Mofa unterwegs

Schwandorf. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in der Regensburger Straße ein 47-jähriger Mann aus dem Städtedreieck mit seinem Mofa einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte beim Fahrzeuglenker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von rund einem Promille. Die Weiterfahrt des Mannes wurde daraufhin unterbunden. Ihn erwartet nunmehr eine Bußgeldanzeige.

Seitenscheibe eingeschlagen

Schwandorf. In der Hochrainstraße wurde am Montag, in  der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr, an einem geparkten roten Pkw, Toyota Yaris, die linke hintere Seitenscheibe eingeschlagen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Hinweise auf den bislang unbekannten Täter bitte an die Polizei Schwandorf unter Tel. (0 94 31) 4 30 1 – 0.

Unfallflucht

Schwandorf. Ein in der Kopernikusstraße am Straßenrand geparkter Pkw, Opel Astra, wurde tagsüber am Montag von einem unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Am Opel Astra entstand am vorderen linken Radkasten Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Hinweise auf den Verursacher bitte auch hier an die Polizei Schwandorf.

Reifenstecher unterwegs

Furth im Wald. Letzten Donnerstag wurden an einem in der Tradtstraße geparkte Opel Corsa alle 4 Reife zerstochen. Die Tat geschah zwischen 18.30 Uhr und 20.00 Uhr. Hinweise auf verdächtige Personen, die um diese Zeit aufgefallen sind bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald, Tel. 09973/5040.



 Diebstahl aus einer Baustelle

Schwarzenfeld: Im Ortsteil Asbach wird derzeit eine größere Stallung gebaut. Die Baustelle befindet sich abseits der Durchgangsstraße. Diesen Umstand nutzten übers Wochenende ein oder mehrere Täter und entwendeten mehrere Kabeltrommeln, Starkstromkabeln sowie eine Rüttelplatte. Der Abtransport der Sachen dürfte mittels eines Transporters erfolgt sein. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 5000 Euro. Hinweise erbittet die PI Nabburg.

„Berauschender Fluss“

Am Ufer der Schwarzach im Gemeindebereich Schwarzhofen konnte die PI Neunburg v. Wald eine abgeerntete Marihuana-Plantage ausfindig machen. Ins Visier der Ermittlungen geriet ein älterer Herr, welcher in unmittelbarer Nähe zum Anbaugebiet wohnhaft ist. Bei der Durchsuchung des Anwesens konnten ca. 5 kg frisches Marihuana aufgefunden und beschlagnahmt werden. Eine weitere Plantage konnte durch die KPI Amberg in unmittelbarer Nähe ausfindig gemacht werden. Der Anbauer wurde vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt.

Unfallfucht in Schönthal

Am 21.10.2019 in der Zeit von 12.20 Uhr bis 12.35 Uhr wurde ein weißer VW Touran vor der Metzgerei Meier in Schönthal abgestellt. Die Besitzerin des Fahrzeugs ging zum Einkaufen und stellte dann eine Beschädigungen an der Beifahrerseite ihres Fahrzeugs fest. Der Schaden wird auf ca. 3000 Euro geschätzt. Aufgrund des Schadensbildes muss der Schaden durch ein größeres Fahrzeug verursacht worden sein. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeistation Waldmünchen unter 09972/300100.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.