„Truck & Bus“: Kontroll-Bilanz der mittelfränkischen Polizei
NÜRNBERG. Im Rahmen der europaweiten Schwerverkehrskontrollen „Truck & Bus“ nahm auch die mittelfränkische Polizei an der Kontrollaktion teil. Viele Verstöße wurden geahndet und teils erhebliche technische Mängel an den Fahrzeugen festgestellt.
Im Zeitraum vom 16.10.2019, 06:00 Uhr bis 17.10.2019, 06:00 wurden die Kontrollen im gesamten mittelfränkischen Raum unter Beteiligung der jeweils zuständigen Polizeidienststellen durchgeführt.
Insgesamt überprüften die Polizeibeamten fast 380 Fahrzeuge, darunter Lastkraftwägen sowie zwei Gefahrguttransporter. Zielrichtung der Kontrollen war neben den fahrpersonalrechtlichen Belangen auch der technische Zustand der Fahrzeuge. Fast 100 Lkw mussten beanstandet werden.
Etwa ein Dutzend Fahrzeuge wiesen teils erhebliche Mängel auf. Vier Fahrzeugführern musste die Weiterfahrt aufgrund gravierender technischer Mängel ihrer Fahrzeuge untersagt werden. Die kontrollierenden Beamten ahndeten weiterhin noch sieben Verstöße nach dem Fahrpersonalgesetz und fertigten fünf Anzeigen nach dem Gefahrgutrecht.
Weiterhin fertigten die mittelfränkischen Polizeibeamten 51 Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen sowie 9 Strafanzeigen.
Besonders erwähnenswert war außerdem eine Kontrollstelle der Verkehrspolizei Fürth. Im Rahmen der Schwerlastkontrolle auf der Bundesstraße 8 im Lkrs. Fürth wurde zusätzlich eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt.
Hierbei wurden über 90 kostenpflichtige Verwarnungen ausgestellt sowie annähernd 100 Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt.
Der Spitzenreiter, ein Pkw-Fahrer, wurde bei erlaubten 60 km/h mit 121 km/h gemessen. Den Fahrer erwartet nun neben einem Bußgeld von 440 Euro noch ein zweimonatiges Fahrverbot sowie zwei Punkte in Flensburg.