Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Kulmbach
Abgesprochener Ladendiebstahl von zwei Unbekannten
KULMBACH. Zwei bis dato unbekannte Täter entwendete am Samstag um 19:15 Uhr Gegenstände aus einem Supermarkt. Die Personen sprachen sich offensichtlich im Vorfeld ab. Der eine Täter stand im Eingangsbereich des Supermarktes in der Albert-Ruckdeschel-Straße um für den weiteren Täter die Türe aufzuhalten. Als der Diebstahl von den Mitarbeiter bemerkt wurde, flüchteten diese mit zwei schwarz/silbernen Fahrrädern über die Albert-Ruckdeschel-Straße in Richtung Kronacher Straße. Die Personen werden als männlich, ca. 20 Jahre, ca 185 groß und schlank beschrieben. Ein Täter war an der Nase und der Lippe gepierct. Die PI Kulmbach bittet unter der Tel. 09221/6090 um Hinweise von Zeugen welche die Täter und deren Fluchtrichtung beschreiben können.
Mehrere Verkehrsschilder angefahren
KASENDORF. In der Nacht von Samstag auf Sonntag verlor eine 19-jährige Pkw-Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Die 19-jährige war mit ihren Pkw von Thurnau in Richtung Kulmbach unterwegs, als diese auf Höhe Döllnitz in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Hierbei wurde von dieser mehrere Verkehrsschilder und eine Mauer beschädigt. Der Sachschaden wird insgesamt auf ca. 2.500 € geschätzt. Die Ursache für das Unfallgeschehen war nicht angepasste Geschwindigkeit.
Versuchter Diebstahl aus geparktem Pkw
Bindlach. In der Zeit von 15.10.19, 12.00 Uhr bis 18.10.19, 11.30 Uhr, wurde bei einem in der Hirtenackerstraße in Bindlach geparkten Pkw, Marke, Honda, Farbe weiß, versucht, diesen aufzubrechen. Es wurden Hebelspuren oben an der Fahrertür festgestellt. Der oder die Täter ließen von ihrem Vorhaben aus bislang unbekannten Gründen ab – entwendet wurde nichts. Der Sachbschaden beziffert sich auf ca. 1500 Euro.
Fischdiebstahl
Hauendorf/Emtmannnsberg. In der Zeit von 11.10.19 bis 17.10.19 wurde bei einem Weiher am Ortsrand von Hauendorf 20 Karpfen entwendet. Der Entwendungsschaden wird mit ca. 200 Euro beziffert.
Verkehrsunfallflucht
Hummeltal. In der Zeit von 15.10.19, 18.00 Uhr bis 17.10.19, 10.20 Uhr, wurde eine Sandsteinmauer am Dorfplatz von Muthmannsreuth verschoben bzw. beschädigt. Es wurden vor Ort Fahrzeugteile aufgefunden. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei jeweils unter Tel. 0921/506-2230
Mehrere Verkehrsunfälle im Stadtgebiet
Bayreuth. In der Nacht von Freitag auf Samstag ereigneten gleich mehrere Verkehrsunfälle im Stadtgebiet Bayreuth. Ein 55-jähriger Bayreuther befuhr mit seinem Pkw die Weiherstraße in stadteinwärtige Richtung und übersah an der Einmündung Riedlingerstraße einen vorfahrtsberechtigten Verkehrsteilnehmer. Es kam zum Zusammenstoß. Fahrer und Beifahrerin des verunfallten Pkw wurden mit leichten Verletzungen durch den Rettungsdienst ins Klinikum Bayreuth verbracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird ersten Schätzungen zu Folge auf ca. 8.000 EUR anberaumt.
Auch in der Carl-Bürger-Straße übersah ein 21-jähriger Pkw-Führer einen bevorrechtigten Verkehrsteilnehmer, welcher die Erlanger Straße stadtauswärts befuhr. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend fluchtartig, ohne weitere Feststellungen zu seiner Person zu ermöglichen. Während der Verkehrsunfallaufnahme durch Beamte der PI Bayreuth-Stadt, kehrte der Verantwortliche jedoch an die Unfallörtlichkeit zurück und räumte seine Fahrereigenschaft ein. Hierbei stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Der Fahrzeugführer des bevorrechtigten Pkw wurde mit Verdacht auf eine Fraktur des Unterarms ins Klinikum Bayreuth verbracht. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 30.000 EUR. Der Unfallverursacher muss sich nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
Zeugensuche nach Unfallflucht am „großen Kreisel“
Am Freitag, den 17.10.2019, gegen 14.50 Uhr, befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den „großen Kreisel“ auf der inneren Fahrspur mit seinem silbernen BMW. Als er zwischen der Ausfahrt Richtung Bindlach und der Ausfahrt A9 auf die äußere Fahrspur wechseln wollte, übersah er den gelben Kleintransporter des Geschädigten. Es kam zum Zusammenstoß. Anschließend setzte der Unfallverursacher seine Fahrt, ohne weitere Feststellungen zu seiner Person zu ermöglichen, fort. Der entstandene Sachschaden am Kleintransporter des Geschädigten beläuft sich schätzungsweise auf 1000 EUR. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und ggf. Angaben zum Verursacherfahrzeug machen können, werden gebeten sich bei der PI Bayreuth-Stadt zu melden.
Wunsiedel / Fichtelgebirge
Körperverletzung
Selb – Am Sonntagmorgen, gegen 02:50 Uhr, gerieten anlässlich einer Diskoveranstaltung in der Geheimrat-Rosenthal-Straße, zwei junge Damen in Streit. Der Hintergrund dürfte wohl Eifersucht sein. Schließlich versetzte eine mit 1,46 Promille nicht unerheblich alkoholisierte 21jährige aus Marktleuthen, ihrer 17jährigen Kontrahentin aus Selb, ein bis zwei Ohrfeigen. Die Geschädigte verspürte dadurch Schmerzen und verständigte die Polizei. Ein Anzeige wegen Körperverletzung wurde aufgenommen.
Fahrrad aus Gartenschuppen gestohlen
Schirnding – Vermutlich in der Nacht von letztem Freitag auf Samstag zwickte ein unbekannter Täter das Scharnier eines Gartenschuppens in der Tulpenstraße durch und entwendete ein Damenmountainbike im Wert von etwa 250 Euro. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 5 Euro belaufen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Einbruchdiebstahls gegen Unbekannt wurde eingeleitet. Mögliche Zeugen melden sich bitte bei der PI Marktredwitz.
Einbruch in einen Autohandel
Selb – In der Nacht von letztem Freitag auf Samstag gingen vermutlich mehrere unbekannte Täter einen Autohandel in der Weißenbacher Straße an. Hier wurde unter anderem ein Fenster des Reifenlagers eingeschlagen. Über ein weiteres eingeschlagenes Fenster wurden nun vermutlich mehrere Sätze Kompletträder auf der Gebäuderückseite nach draußen gereicht. Zum Abtransport beschädigten die unbekannten Täter auch den Zaun auf der Gebäuderückseite. Hier konnten noch einige Räder aufgefunden werden. In der Wiese gegenüber des dortigen Fußballplatzes konnten Reifenspuren des Fluchtfahrzeuges festgestellt werden. Der verursachte Sachschaden dürfte sich auf etwa 3000 Euro belaufen. Der Entwendungsschaden konnte vom Geschädigten noch nicht genau beziffert werden. Eine Spurensicherung wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen Einbruchdiebstahls eingeleitet. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Marktredwitz zu melden.
Einbruch in Gewerbebetrieb
Selb – Möglicherweise die gleichen unbekannten Täter wie in der Weißenbacher Straße gingen im selben Tatzeitraum auch ein Anwesen in der Christoph-Krautheim-Straße an. Hier wurde zunächst die Fensterscheibe eines Wohnhauses eingeschlagen. Ein Betreten des Hauses kann hier aber ausgeschlossen werden. Nun wurde das Rolltor zur Werkstatt aufgehebelt und daraus ein Laptop und 50 Euro Bargeld entwendet. Der verursachte Sachschaden dürfte etwa 700 Euro und der Entwendungsschaden auf etwa 150 Euro betragen. Zeugen die etwas verdächtiges beobachtete haben, melden sich bitte bei der PI Marktredwitz.
Busfahrer in Paris bestohlen
Selb – Ein 57jähriger Berufskraftfahrer aus Schönwald zeigte am Samstag bei der Polizeiwache in Selb einen Diebstahl an. Demnach habe er am Nachmittag des 16.10.2019 vor einen Hotel in Paris seinen Kraftomnibus gereinigt. Diese Gelegenheit nutzte wohl ein unbekannter Dieb um sich in den Bus zu schleichen und zwei Jacken des Geschädigten mit dessen Karten und persönlichen Papieren zu entwenden. Der Beuteschaden dürfte sich auf etwa 350 Euro belaufen. Die Dokumente wurden in der Sachfandung ausgeschrieben. Die Anzeige wird als sogenannte Auslandsstraftat der Staatsanwaltschaft vorgelegt.
Geldbeutel vergessen und vermutlich unterschlagen
Marktredwitz – Eine 26jährige Geschädigte aus Marktredwitz erschien am Sonntagmorgen gegen 02:30 Uhr auf der PI Marktredwitz um eine Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten. Demnach habe sie am Samstag zwischen 15:00 – 15:30 Uhr, Pause in einer Raststätte im Bereich Himmelkron / Lanzendorf gemacht. Als sie zuhause ankam stellte sie fest, dass sie dort ihren Geldbeutel liegen ließ. Eine Nachfrage dort verlief negativ. Der Geschädigten entstand ein Schaden in Höhe von etwa 50 Euro. Die im Geldbeutel befindlichen Dokumente wurden in der Sachfahndung ausgeschrieben und ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt eingeleitet.
Streit unter Eheleuten eskaliert
Selb. Am frühen Samstag Morgen mußte die Polizei zu einem stark alkoholisierten Ehepaar in die Lorenz-Hutschenreuther Strasse, das sich heftig in die Haare bekam. Sowohl der Ehemann als auch seine Frau, die leicht verletzt ins Krankenhaus kam, werden wegen Körperverletzung angezeigt.
Ladendieb auf frischer Tat gestellt
Selb. Am Freitag vormittag wurde ein 41 Jähriger Selber in einem Verbrauchermarkt am Albert-Pausch-Ring dabei beobachtet, wie er Bier, Wurst, Käse und Brot in seinem Rucksack steckte und ohne diese Artikel zu bezahlen, durch die Kasse ging. Die Polizei erstattete Anzeige wegen Ladendiebstahl.
Hof und Umgebung
Fahrzeug angefahren und geflüchtet
Naila. Aufmerksame Zeugen teilten gestern Mittag einen Unfall auf dem Zentralparkplatz mit. Sie konnten beobachten, wir ein 81 jähriger Golffahrer beim Ausparken gegen einen Pkw stieß. Das andere Fahrzeug wurde sogar um einiges nach hinten geschoben, wobei ein Sachschaden von ca. 500 Euro entstand. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Fahrzeug angefahren und geflüchtet
Bad Steben. Am Freitag, gegen 10:50 Uhr, konnte ein Zeuge beobachten, wie in der Hauptstraße eine ältere Dame mit ihrem Fahrzeug gegen einen geparkten Ford stieß und die Unfallstelle verließ, ohne sich um den angerichteten Schaden von mehreren Tausend Euro zu kümmern. Der Zeuge merkte sich das Kennzeichen und verständigte die Polizei. Die Beamten ermittelten eine 79-jährige Kraftfahrerin und stellten an ihrem Pkw einen frischen Unfallschaden fest. Ein Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernen vom Unfallort wurde eingeleitet.
Lebensmittel entwendet
Schwarzenbach am Wald. Am Freitag, gegen 15:45 Uhr, versteckte eine 80-jährige Kundin im Netto-Markt diverse Lebensmittel im Wert von knapp 15 Euro in der Hose unter ihrer Jacke. Sie wollte dann an der Kasse lediglich zwei Getränkeflaschen bezahlen. Der Diebstahl wurde beobachtet und zur Anzeige gebracht. Die 80-jährige erhielt zudem ein Hausverbot für den Einkaufsmarkt.
Mercedes beschädigt
Helmbrechts. Unbekannte zerkratzten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag einen, in der Luitpoldstraße in Helmbrechts, abgestellten Mercedes GLA. Hierbei wurde mittels einen spitzen Gegenstandes die Beifahrerseite angegangen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 15000 Euro. Zeugen mögen sich mit der Polizei Münchberg in Verbindung setzen.
Geldbörse entwendet
Münchberg. Beim Verlassen eines Einkaufmarktes am Donnerstagnachmittag in der Stammbacher Straße, wurden einer Münchberger Rentnerin der Geldbeutel, samt Inhalt, aus der Jackentasche gestohlen. In diesem befand sich neben 150 Euro Bargeld, auch noch diverse Karten und persönliche Papiere. Der Schaden wird mit ca. 200 Euro angegeben.
Kennzeichen gestohlen
Münchberg. In der Zeit von Dienstag bis Freitag wurden von einem, in der Brunnengasse abgestellten BMW, beide Kennzeichen, MÜB-DS 247, von Unbekannten entwendet. Gleichzeitig montierten die Täter an das Fahrzeug Kennzeichen, die bereits Anfang Oktober, ebenfalls von einem Fahrzeug in Münchberg gestohlen wurden. Wer zu dieser Aktion diesbezüglich Wahrnehmungen gemacht hat, möge dies der Polizei Münchberg mitteilen.
Forchheim und die Fränkische Schweiz
Geblitzdingst
WEILERSBACH. Von Beamten der PI Ebermannstadt wurden bei einer Lasermessung auf der Bundesstraße bei Weilersbach wegen gravierender Geschwindigkeitsverstöße gegen zwei Pkw-Fahrern Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Spitzenreiter war in dem 70er Bereich mit 102 km/h unterwegs.
Wiesenttal. Bei einer Lasermessung im Ortsgebiet Streitberg wurden insgesamt sechs Pkw-Fahrer wegen überhöhter Geschwindigkeit von den Beamten der PI Ebermannstadt beanstandet. Der schnellste war in dem 50er Bereich mit 73 km/h unterwegs.
Junge Mädchen bereits Mittag alkoholisiert
EBERMANNSTADT
Bereits am Samstagmittag konnten zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren alkoholisiert am Bahnhofsvorplatz in Ebermannstadt festgestellt werden. Sie brachten durch ihren vormittäglichen Alkoholkonsum bereits Werte von 0,6 und 1,04 Promille zustande. Da beide merklich alkoholisiert waren und Fahrräder mitführten, wurde ihnen die Weiterfahrt untersagt. Beide Mädchen wurden an ihre verständigten Erziehungsberechtigten übergeben, die natürlich nicht sehr erfreut waren. Von Seiten der Polizei Ebermannstadt werden Ermittlungen über die Herkunft des konsumierten Alkohols geführt.
Seniorin kommt zu Fall
Forchheim. Am Freitag gegen 13.00 Uhr ereignete sich an der Fußgängerunterführung zum Neuen Friedhof in der Haidfeldstraße ein Verkehrsunfall bei dem eine ältere Dame mit ihrem Fahrrad aus bislang unbekannten Gründen zu Sturz kam. Wenngleich die Verletzungen der Dame eher leichterer Natur sind, werden zur Klärung der Unfallursache mögliche Zeugen dennoch gebeten, sich mit der Forchheimer Polizei in Verbindung zu setzen.
Junge Ladendiebin
Forchheim. Am Freitagnachmittag konnte eine Jugendliche in einem Einkaufsmarkt in der Bamberger Straße dabei beobachtet werden, wie diese mehrere Kosmetikgegenstände in ihre Tasche steckte. Als diese anschließend versuchte, den Markt zu verlassen, konnte diese angehalten und der Polizei übergeben werden. Gegen die 13-Jährige wird nun Anzeige wegen Ladendiebstahles erstattet.
Alkohol im Atem
Forchheim. Am Freitagnachmittag wurde der Fahrer eines blauen Opels im Forchheimer Stadtteil Buckenhofen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da bei diesem starker Alkoholgeruch festgestellt werden konnte und eine Alkotest diese Wahrnehmung bestätigte, musste der Mann die Beamten ins Forchheimer Klinikum begleiteten. Dort musste er sich nach einer Blutprobe von seinem Führerschein verabschieden
Fahrrad geklaut
Ebermannstadt. Im Laufe des vergangenen Monats wurde am Bahnhof Ebermannstadt ein Damentourenrad der Marke „Bulls“ entwendet. Das blau-silberne Rad war mit einem Kabelschloss am Fahrradständer angekettet. Auffällig sind neue Weißwandreifen sowie ein schwarzer Sattel. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ebermannstadt entgegen.
Vom Sattelzug gefallen
Hiltpoltstein. Schwere Verletzungen zog sich am frühen Freitagmorgen ein 52jähriger Lkw-Fahrer beim Sturz von seinem Sattelzug zu. Der Mann wollte den Ladevorgang überwachen und fiel dabei aus noch unbekannter Ursache einige Meter tief auf den Boden. Mit einem Rettungshubschrauber wurde er in das Klinikum Nürnberg transportiert.
Kronach/Lichtenfels
Blutige Nase nach Streit
BURGKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. In der Nacht von Samstag auf Sonntag gerieten in einer Diskothek zwei Männer wegen der unterschiedlichen Zugehörigkeit zu Fußballvereinen zunächst verbal aneinander. Der Streit gipfelte bei der „Mallorca-Party“ dann in Handgreiflichkeiten, bei der ein noch bislang unbekannter Mann seinen Kontrahenten mit der Hand ins Gesicht schlug. Der 23-Jährige trug eine blutende Nase davon. Die Streithähne wurden vom Sicherheitsdienst vor die Diskothek gebracht, von wo sich der Schläger entfernte. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung wurden aufgenommen.
„Voll“ zur Polizei gefahren
LICHTENFELS. Ein Lichtenfelser glaubte wohl an die „FLUCHT-NACH-VORN“, als er zur Polizeiinspektion fuhr, um dort eine Anzeige wegen Bedrohung und Körperverletzung zu erstatten und erheblich unter „Strom“ stand. Während sich der 61-Jährige bei dem Polizeibeamten in der Wache über einen Mann aus der Nachbarschaft ausließ und diesen wegen vorher genannter Delikte bezichtigte, konnte bei ihm Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Test erbrachte einen Wert von über 1,8 Promille. Da der Mann dem Wachbeamten bereits auf dessen Fahrt zur Dienststelle aufgefallen war, war die Fahrereigenschaft gesichert und es wurde eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Führerscheines angeordnet. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet. Auch die angezeigten Straftaten sind Gegenstand der Ermittlungen.
Warmwasserboiler geriet in Brand
LICHTENFELS, OT STETTEN. Nur durch das schnelle Einschreiten mehrerer Freiwilliger Feuerwehren konnte ein größerer Schaden bei einem Brand in einem Einfamilienhaus im Ortsteil Stetten verhindert werden. Vermutlich ist aufgrund eines technischen Defektes ein Warmwasserboiler in Brand geraten und es drohte die Gefahr, dass die Flammen auf das Wohnhaus, insbesondere den Dachstuhl übergreifen könnten. Die drei Bewohner konnten das Haus verlassen und mussten nur kurz auf die Rettungsdienste warten, welche die Flammen schnell unter Kontrolle brachten. Der geschätzte Schaden dürfte sich bei ca. 40.000 Euro bewegen. Zwei Bewohner, eine 58-jährige Frau und ihr 61-jähriger Mann wurden vorsorglich zur Beobachtung in ein Klinikum eingeliefert.
Ware nicht geliefert
KRONACH. Bis heute wartet eine 39-jährige Frau vergeblich auf die Lieferung einer Garderobenstange, die sie vor einigen Wochen bei einer Online-Plattform für 85 Euro erworben hatte. Nun erstattete sie Anzeige wegen Betrug.
Pkw mit Einkaufswagen beschädigt
KRONACH. Am Samstagnachmittag, gegen 14 Uhr, stieß ein Kunde eines Einkaufsmarktes in der Kulmbacher Straße mit seinem Einkaufswagen an einen geparkten Pkw. Um den entstandenen Schaden in Höhe von 500 Euro kümmerte sich der Verursacher jedoch nicht, sondern fuhr mit seinem Pkw davon. Ein aufmerksamer Zeuge konnte sich jedoch das Kennzeichen merken, weshalb es ein einfaches sein sollte, den Verursacher zu ermitteln.
Diebstahl in der Frankenwaldklinik
Kronach. Am Donnerstag konnte eine aufmerksame Dame in der Cafeteria der Frankenwaldklinik einen 41-jährigen Mann dabei beobachten wie dieser diverse Pralinenpackungen und Gebäck in seiner Jacke verschwinden ließ und sich anschließend aus der Cafeteria entfernte, ohne die Waren zu zahlen. Die Dame nahm Kontakt zu einer Angestellten auf, die den Mann daraufhin ansprach und nach längerer Diskussion dazu bewegen konnte, die entwendeten Sachen wieder herauszugeben. Durch die eintreffende Streife der Polizeiinspektion Kronach konnte festgestellt werden, dass gegen den Mann ein Hausverbot besteht, da es in der Vergangenheit bereits zu ähnlichen Vorfällen kam. Gegen den Täter wird nun auf Grund Hausfriedensbruch und Diebstahls ermittelt.
Verkehrsteilnehmerin unter Drogeneinfluss
Weißenbrunn. Am Freitagvormittag wurde eine 37-jährige Pkw-Fahrerin in Weißenbrunn durch die Beamten der Polizeiinspektion Kronach einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest verlief ebenfalls positiv. Deshalb wurde der Weißenbrunnerin die Fahrt untersagt und sie wurde zum Zwecke einer Blutentnahme in die Frankenwaldklinik verbracht. Sie erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.
Bei Personenkontrolle Diebesgut aufgefunden
Lichtenfels. Am Freitagnachmittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels in der Mainau einen 38-jährigen Lichtenfelser. Dabei konnte in dessen Rucksack eine nagelneue Jacke aufgefunden werden, an der sich noch eine elektronische Diebstahlssicherung sowie das Preisetikett befanden. Es konnte ermittelt werden, dass die Jacke im Wert von 20,- Euro zwei Tage vorher in einem nahe gelegenen Bekleidungsgeschäft entwendet worden war. Den Mann erwartet nun im Nachhinein eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
Bei Kontrolle einen Joint aufgefunden
Am Freitagnachmittag fiel Beamten der Polizei Lichtenfels in der Mainau eine 14-jährige Schülerin auf, die beim Anblick der Streife etwas hinter ihrem Rücken versteckte. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich dabei um einen kurz vorher gedrehten Joint handelte. Diesen hatte die junge Dame nach eigener Aussage erst kurz vorher von einem Unbekannten erworben. Der Joint wurde sichergestellt und das Mädchen wurde im Anschluss an ihre Eltern übergeben. Die Schüler erhält nun eine Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Nacht endet in der Ausnüchterungszelle
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es vor einer Gaststätte in der Zweigstraße zunächst zu einem Streit zwischen zwei Männern und drei Frauen. Im weiteren Verlauf schlugen die beiden 38 und 27-jährigen Männer auf die drei Frauen ein. Ein den Frauen zu Hilfe eilender 31-jähriger Mann wurde ebenfalls von den zwei Männern geschlagen und dabei leicht verletzt. Da sich die beiden Männern zur Tatzeit stark alkoholisiert waren, wurden sie schließlich von den eintreffenden Streifen in Gewahrsam genommen und in den Hafträumen der Lichtenfelser Polizei ausgenüchtert. Die beiden Aggressoren erhalten nun eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.
Mauer angefahren und aus dem Staub gemacht
Marktgraitz. Am Freitagnachmittag fuhr ein noch unbekannter Fahrzeugführer in der Hauptstraße gegen eine dortige Steinmauer. Obwohl an der Mauer ein Schaden in Höhe von 100,- Euro entstand setzte der Verursacher anschließend seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten sich unter der Tel.-Nr.: 09571/95200 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Unter Drogeneinfluss mit dem Auto unterwegs
Redwitz a. d. Rodach. Samstagnacht befuhr ein 21-jähriger Mann aus Altenkunstadt mit seinem Pkw die Burgkunstadter Straße in Obristfeld. Aufgrund eines die Straße querenden Rehs musste der Mann ausweichen und kam Anschluss mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Ein zunächst durchgeführter Alkoholtest bei dem Fahrer verlief negativ. Da sich der Verdacht ergab, dass der Mann evtl. unter Drogen stand, wurde zusätzlich eine Drogentest durchgeführt. Dieser verlief positiv, woraufhin im Anschluss im Klinikum Lichtenfels eine Blutentnahme bei dem Mann durchgeführt wurde. Am Pkw des jungen Mannes entstand Sachschaden in Höhe von 5000,- Euro. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Betrunken mit dem Auto unterwegs und dann auch noch Beamte beleidigt
Altenkunstadt. Am Freitag wurde der Polizei Lichtenfels kurz vor Mitternacht ein betrunkener Pkw-Fahrer mitgeteilt, der soeben von einer Gaststätte an der Mainbrücke weggefahren war. Der Fahrzeugführer konnte kurze Zeit später an seiner Wohnanschrift in Altenkunstadt angetroffen werden. Dabei wurde bei dem 57-jährigen Mann sofort Alkoholgeruch festgestellt. Da er im weiteren Verlauf immer aggressiver wurde und anfing die Beamten mehrfach zu beleidigen, musste der Mann schließlich gewaltsam zu Boden gebracht und gefesselt werden. Anschließend wurde bei dem Mann im Klinikum Lichtenfels eine Blutentnahme durchgeführt. Den Herrn erwartet neben einer ‚Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr auch noch eine Strafanzeige wegen Beleidigung.
Coburg
VW-Emblem abgerissen.
COBURG. Auf das Markenzeichen eines VW hatte es ein unbekannter Täter abgesehen. Er riss nämlich von einem am Parkplatz des E-Center in der Niorter Straße geparkten grauen VW Golf das Emblem aus dem Kühlergrill und nahm es mit. Die Tat geschah am Samstagnachmittag gegen 17 Uhr. Der Schaden beträgt etwa 150 Euro. Wer hat zu diesem Zeitpunkt dort etwas beobachtet? Hinweise bitte an die Polizei Coburg unter Tel. 09561/645-209.
Reichlich falsch getankt
COBURG. Eine Polizeistreife kontrollierte am frühen Sonntagmorgen in der Bamberger Straße einen Pkw-Fahrer. Dabei stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch bei dem 21-jährigen Fahrer fest. Ein Alkotest ergab einen Wert von fast einem Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, den jungen Mann erwartet nun ein Bußgeldverfahren.
Gegen Baum gefahren
TAMBACH. Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt eine 66-jährige Autofahrerin bei einem Unfall am Freitagnachmittag. Die Frau befuhr gegen 15 Uhr die B303 in Tambach. Aus unklarer Ursache kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit ihrem Citroen gegen einen Baum. An dem Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 15000 Euro. Die Fahrerin wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum gebracht.
Vorfahrt missachtet
COBURG. Am Freitag befuhr gegen 09:30 Uhr eine 18-jährige Mazda-Fahrerin den Riemenschneiderweg in Fahrtrichtung Dr.-Walter-Langer-Straße. An der Kreuzung wollte die junge Frau nach links in Richtung Lützelbuch abbiegen. Dabei übersah sie den Peugeot einer vorfahrtsberechtigten 49-jährigen Frau. Durch den Aufprall waren die Autos nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt ca. 2000,- €.
Durstiger Ladendieb
COBURG. Am Freitag gegen 16 Uhr versuchte ein 46-Jähriger Georgier zwei Flaschen Wodka im Wert von ca. 30,- € aus einem Einkaufsmarkt in der Niorter Straße zu entwenden. Die Tat wurde allerdings von aufmerksamen Mitarbeitern des Marktes beobachtet und vereitelt, denn nach dem Passieren des Kassenbereiches wurde der Mann aufgehalten. Er bekam für die Zukunft ein Hausverbot, außerdem wurde er wegen Ladendiebstahls angezeigt.
Mit 1,82 Promille am Steuer erwischt.
COBURG. Bei einer Verkehrskontrolle am Samstagmorgen gegen 04:30 Uhr, nahmen die Polizeibeamten bei einem 35-jährigen Coburger starken Alkoholgeruch wahr. Der bei dem Autofahrer durchgeführte Alkoholtest ergab einen Wert von 1,82 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, die Polizei ermittelt nun wegen Trunkenheit im Verkehr.
Landkreis Coburg
Aus Unachtsamkeit Verkehrsunfall verursacht.
EBERSDORF B.COBURG. Am Freitagmorgen befuhr gegen 07.15 Uhr eine 56-jährige Frau mit ihrem Opel die Ortsverbindungsstraße zwischen Neustadt b.Coburg und Ebersdorf. Ein nachfolgender 21-jähriger Autofahrer bemerkte zu spät, dass die Frau in Richtung Großgarnstadt abbiegen wollte und fuhr auf den Pkw der Frau auf. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500,- €.
Versuchter Einbruch, Zeugen gesucht.
DÖRFLES-ESBACH. Glücklos agierte ein unbekannter Täter, der ein Kellerabteil in einem in der Rosenauer Straße gelegenen Mehrfamilienhaus aufbrechen wollte. Vermutlich mit einer Bohrmaschine versuchte der Täter das Vorhängeschloss an dem Kellerraum aufzubohren. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstagabend und Freitagmorgen. Um sachdienliche Hinweise bittet die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561/645-209.
Bamberg
Diebstahlsdelikte
Bamberg. Bereits Anfang Oktober wurde im Birkengraben versucht ein Kellerabteil aufzubrechen. Ein Unbekannter brach ein Vorhängeschloss auf und gelangte so in den Keller. Nach Angaben des Geschädigten wurde allerdings nichts entwendet.
Sachbeschädigung
Bamberg. In der Greiffenbergstraße wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag ein geparktes Auto beschädigt. Ein Unbekannter zerkratzte die rechte Pkw-Seite, dem Halter entstand Schaden in Höhe von 1000,- Euro.
Unfallflucht
Bamberg. Am Samstag, zwischen 06.30 Uhr und 15.15 Uhr, wurde am Leinritt ein Opel angefahren. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle, obwohl er Schaden in Höhe von 500,- Euro hinterlassen hatte.
Mit Glas geschlagen
Bamberg. Mit einem Glas wurde am Sonntag, gegen 00.15 Uhr, ein 21-jähriger im Bereich der Unteren Brücke geschlagen. Der Geschädigte wurde dadurch leicht verletzt, er kam ins Krankenhaus. Der Täter flüchtete, ist jedoch namentlich bekannt. Die Ermittlungen dauern an.
Mit Faust geschlagen
Eine weitere Körperverletzung wurde aus der Herrenstraße gemeldet. Hier wurde am Sonntag, gegen 4 Uhr, ein 20-jähriger mit der Faust geschlagen. Zunächst flüchteten die Täter, konnten dann aber in der Luitpoldstraße durch die verständigte Polizei festgenommen werden. Die Hintergründe der Auseinandersetzung liegen noch im Dunkeln.