Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Kemnath und der Norden
Unfall mit zwei leicht verletzten Personen
Kohlberg. Am Sonntagabend wollte eine 85 jährige Rentnerin aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach mit ihrem Ford von der Röthenbacher Straße in die St 2238 einbiegen. Dabei übersah sie den von links kommenden Renault einer 60 jährigen Röthenbacherin. Durch den Unfall wurden beide Personen zum Glück nur leicht verletzt, trotzdem mussten beide im Krankenhaus behandelt werden. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden i.H.v. 10000 Euro.
Einbrecher anscheinend mit dringendem Bedürfnis
Im Zeitraum von Samstagabend 18.00 Uhr bis Sonntagmittag 13.00 Uhr drückte ein bisher unbekannter Täter das Scheunentor einer als Kfz-Werkstatt genutzten alten Scheune auf und gelangte so ins Innere. Der Täter entwendete allerdings nur 10 Originalfahrzeugschlüssel. Bei den dazugehörigen Autos handelt es sich überwiegend um schrottreife Altautos, die in und außerhalb der Scheune abgestellt sind. Der Täter verspürte offensichtlich ein allzu menschliches Bedürfnis, da er sich in der Halle erleichtert hatte. Hinweise erbittet die PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel. 09602/9402-0.
Streit um Brücke bei der Hahnenmühle
Kirchendemenreuth. Am Samstagabend wollte ein 81 jähriger Kirchendemenreuther mit seinem Traktor die Brücke bei der Hahnenmühle überqueren. Als er aber sah, dass diese durch einen 51 jährigen Weidener durch Beschilderung, wegen angeblicher Einsturzgefahr, gesperrt worden war, wollte er dies nicht akzeptieren. Er stieg ab und räumte sich den Weg frei. Der Weidener kam dazu und stellte sich daraufhin dem Traktor in den Weg. Das kümmerte den Senior nicht, sondern dieser setzte seine Fahrt fort und erfasste den anderen Mann, laut dessen Angaben, angeblich mit dem Frontlader. Durch die hinzugerufene Streife wurden jedoch dann keine Verletzungen festgestellt. Beide Parteien waren sehr aufgebracht und es wird noch geprüft, welche Straftaten im Raum stehen. Hintergrund des Streites ist offenbar ein Politikum mit dem zuständigen Bürgermeister bzw. Gemeinde hinsichtlich der Brücke.
Unfallflucht am Parkplatz des WS-Club in Kulmain
Kulmain. In der Nacht von Samstag, den 19.10.2019, auf Sonntag den 20.10.2019, wurde ein weißer Audi A 1 am Parkplatz neben dem WS-Club an der Hauptstraße in Kulmain angefahren. Der Verursacher entfernte sich, ohne seine Unfallbeteiligung zu melden. Der entstandene Schaden wird vorerst auf etwa 1500 Euro geschätzt. Augenzeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kemnath unter Tel.:09642/9203-0 zu melden.
Sachbeschädigung eines Feldkreuzes und Diebstahl eines Deko-Schafs
Im Zeitraum vom Freitag, 18.10.19, 19.00 Uhr, bis Samstag, 19.10.19, 07.00 Uhr, randalierten bislang Unbekannte in der Straße „Hinter dem Kloster“ in Kemnath. An der Einmündung der Bürgermeister-Högl-Straße brachen sie zunächst ein eisernes Feldkreuz ab. Am nächsten Anwesen entnahmen sie aus einem Vorgarten Steine und schlichteten sie gegenüber auf dem Seitenstreifen auf. Wieder im nächsten Garten rissen sie einen Blumenstock aus einer Anpflanzung. Schließlich entwendeten sie noch einmal ein Haus weiter ein Deko-Schaf aus Kunststoff im Wert von 25 Euro. Die Anwohner hatten alle nichts mitbekommen und die Taten erst am Morgen entdeckt. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise an die Polizeiinspektion Kemnath, Tel. 09642/92030
Amberg/Sulzbach
Ruine als Treffpunkt zum Alkoholkonsum genutzt
Sulzbach-Rosenberg: Am Samstag, gegen 1 Uhr wurde die Polizei verständigt, da sich jemand unberechtigt in einer Ruine am Spitzermühlweg aufhalten soll. Als eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion dort ankam, konnten die Beamten von weitem Musik und Gelächter wahrnehmen. Die Eingangstüre war offensichtlich aufgebrochen worden. Im Anwesen trafen die Beamten auf zwei junge Männer im Alter von 18 und 20 Jahren. Sie hatten sich dort niedergelassen, um entsprechende alkoholische Getränke zu konsumieren. Den jungen Männern wurde ein Platzverweis ausgesprochen, da der Verantwortliche der Verwertungsgesellschaft Strafantrag wegen Hausfriedensbruchs stellte.
Am Annaberg 16. Geburtstag gefeiert
Sulzbach-Rosenberg: Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion stellte am Samstagabend gegen 19.30 Uhr eine Gruppe von sechs Jugendlichen auf der Aussichtsplattform am Annaberg fest. Die Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahren hatten sich auf den dortigen Sitzbänken niedergelassen. Sie hatten reichlich Bier, Spirituosen, Chips und sonstige Knabbereien mitgebracht. Den Müll hatten sie bereits einfach so in der Gegend verstreut. Für die passende Musik hatte auch einer der sechs Freunde gesorgt. Die Beamten stellten die Personalien der jungen Leute fest, wobei einer davon offensichtlich seinen 16. Geburtstag auf diese Weise feierte. Nachdem die Aussichtsplattform von Unrat gereinigt war, wurden die Jugendlichen aufgefordert nach Hause zu gehen. An die Stadtverwaltung wird eine entsprechende Mitteilung ergehen.
VW Bus-Fahrer verhielt sich verkehrsunsicher und auffällig
Illschwang: Am Sonntag gegen 11.15 Uhr war ein 51-jähriger Familienvater mit seiner Ehefrau und seinen Kindern mit dem Auto auf der Kreisstraße von Kropfersricht in Fahrtrichtung Illschwang unterwegs. Kurz nach Pürschläg wollte der 51-Jährige einen VW Bus an einer übersichtlichen Stelle überholen. Gleich nachdem er zum Überholen angesetzt hatte, zog der Fahrer des Transporters auf die linke Fahrbahnseite. Dem Überholenden blieb nichts anderes übrig, als auf das Bankett auszuweichen und den Vorgang abzubrechen. Im weiteren Verlauf der Strecke schnitt der VW-Bus-Fahrer wiederholt die Kurven und machte einen verkehrsunsicheren Eindruck. An der Ortseinfahrt Illschwang sollte es dann zur Aussprache der beiden Verkehrsteilnehmer kommen. Als der 51-Jährige aus seinem BMW ausstieg fuhr der Unbekannte in Richtung Ritzenfeld davon. Das amtliche Kennzeichen wurde aufnotiert und eine Anzeige bei der Polizei in Sulzbach-Rosenberg gemacht. Die Ermittlungen nach dem Fahrer des Fahrzeugs mit Amberger Kennzeichen dauern noch an. Verletzt wurde bei den Manövern glücklicherweise niemand
Ohne Fahrerlaubnis in die Arbeit
Sulzbach-Rosenberg: Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion führte am Freitagabend im Industriegebiet Verkehrskontrollen durch. Hierbei stoppte sie gegen 21.30 Uhr in der Eisenhämmerstraße einen Mercedes mit Amberger Kennzeichen. Bei der Kontrolle des 33-jährigen Fahrers konnte dieser keinen Führerschein vorweisen. Eine Überprüfung ergab, dass dieser bereits gerichtlich entzogen wurde. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Einbruch in Lagerscheune mit Diebstahl von Diesel
Birgland. Im Zeitraum vom Fr., den 18.10.19, 23.00 Uhr bis Sa., den 19.10.19, 09.00 Uhr wurde eine Lagerscheune in Ödhaag, Gemeinde Birgland, aufgebrochen. Hierbei wurde das Holzbrett einer Schiebetür verzogen und die Verriegelung konnte somit geöffnet werden. In der Scheune befanden sich zwei Traktoren eines 25-jährigen Landkreisbewohners, bei welchen die Tanks mit Diesel befüllt waren. Aus den beiden Tanks wurden durch die unbekannten Täter die Schraubverschlüsse (ohne Verriegelung) abgedreht und daraus insgesamt ca. 73 l Diesel abgesaugt. Hierzu wurde der Regenwasserschlauch eines Nachbaranwesens abgezwickt. Anschließend wurde das Diebesgut in mitgebrachte Behälter bzw. in – in der Scheune gelagerte Kanister – abgefüllt. Der Wert des abgesaugten Diesels beträgt ca. 100 Euro und der Schaden am Regenwasserschlauch und der Holzschiebetür beträgt ebenso ca. 100 Euro.
14-jähriger Ladendieb im Kaufland
Sulzbach-Rosenberg. Am Samstagnachmittag steckte ein 14-Jähriger an der Kasse Feuerzeuge ein. Er wurde dabei von einer Mitarbeiterin beobachtet und angesprochen. Dabei stellte sich heraus, dass er noch eine Getränkeflasche in seinem Rucksack hatte, die nicht bezahlt wurde. Im weiteren Verlauf räumte er ein, dass er bereits in der vergangenen Woche mehrere Kaugummis mitgehen ließ, die er noch in seinem Rucksack hatte. Der Warenwert wurde auf rund 10 Euro beziffert. Zu dem ausgesprochenen Hausverbot erwarten den Schüler Anzeigen wegen Diebstahl. Er wurde den „sichtlich erfreuten“ Eltern übergeben.
Weiden
Öffentlich geschmiert
Mal wieder wurden der PI Weiden unschöne Schmierereien an öffentlichen Einrichtungen, diesmal Streugutkästen, mitgeteilt. Unbekannte haben wohl am vergangenen Wochenende mehrere Streugutkästen im Bereich der Thomastraße und der Jägerstraße mit Schriftzügen „SW“ und „SW04“ verunstaltet. Aufgrund der aufwendigen Reinigung ist von einem Sachschaden von mindestens 250 Euro auszugehen, den die Sachbeschädiger verursacht haben. Wer Hinweise auf die Täter geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen.
Quad geschoben – es war zu verdächtig
Sein Gesicht war den Beamten bekannt. Wohl auch deshalb wurde er in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 23:30 Uhr einer Kontrolle unterzogen, als der 35-jährige Weidener in der Leimbergerstraße ein Quad schob. Da die Beamten auch wussten, dass das Führen eines motorisierten Vehikels im öffentlichen Straßenverkehr nicht unbedingt zu den Sachen gehört, die dem jungen Mann erlaubt sind, fragten sie bezüglich seines Gefährtes weiter nach. Angeblich habe er es für einen Bekannten wegschieben sollen. Quod erat demonstrandum – was zu beweisen war. Da dies aber äußerst fragwürdig klang, fragten die Beamten bei dem eigentlichen Besitzer des Gefährtes nach und fanden so heraus, dass das Quad offenbar entwendet worden war. Und so ging der Weidener kurzerhand mit zur Wache und anschließend in die Justizvollzugsanstalt. Ihn erwartet in Kürze ein Verfahren wegen des Diebstahls eines Kraftfahrzeuges.
Neumarkt/Umgebung
Graffiti-Schmiererein
Dietfurt a.d.Altmühl. Am Samstag, 19.10.2019, in der Zeit zwischen 12.00 Uhr und 21.30 Uhr, wurde eine Hauswand der Grund- und Mittelschule in der Mallerstetter Straße mit schwarzer Farbe besprüht. Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.
Einbrecher kamen über das Dach
Tegernheim. Bisher unbekannter Täter versuchte in der Nacht vom 20. Oktober auf den 21. Oktober in ein Spielcasino im Gewerbegebiet Nord einzudringen. Der Täter stieg hierbei auf das Dach, entnahm die Dachziegel, durchschnitt an mehreren Stellen die Dämmfolie und entfernte anschließend vier Platten der abgehängten Decke. Beim Versuch, eine fest installierte Alarmanlage zu entfernen, wurde diese ausgelöst und der Täter ließ von seiner Tat ab. Ins Innere des Casinos gelangte der Täter nicht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro, ein Beuteschaden entstand nicht. Die PI Neutraubling hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer 09401-9302-0 zu melden.
Verkehrsunfallflucht
Am 20.10.2019 wurde zwischen 16:20 Uhr und 19:45 Uhr im Parkhaus des Neuen Marktes ein dort geparkter schwarzer Skoda Fabia von einem bislang unbekannten Täter angefahren. Dabei wurde die Stoßstange hinten beschädigt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von 800 €. Weitere Ermittlungen folgen. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.
Ein 54-jähriger Motorradfahrer befuhr am 20.10.2019, gegen 14:45 Uhr, mit seiner Moto Guzzi die B299 von Beilngries kommend nach Berching. Kurz vor der Einmündung zur Staatsstraße in Richtung Wallnsdorf fuhr ein bislang Unbekannter mit seinem Pkw aus einem Parkplatz heraus und übersah dabei vermutlich den Motorradfahrer. Dieser musste stark abbremsen, verlor die Kontrolle über sein Krad und stürzte. Der Pkw-Fahrer bog Richtung Berching ab und flüchtete vom Unfallort. Der Motorradfahrer wurde mittelschwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. An dem Krad entstand ein Sachschaden von Höhe von 900 €. Zeugen werden gebeten, Kontakt mit der Polizei Neumarkt i.d.OPf. aufzunehmen 09181/4885-0.
Verkehrsunfall mit verletzten
Am 20.10.2019, um 16:30 Uhr, fuhr ein 26-Jähriger mit seinem Motorrad, Suzuki auf der Staatsstraße 2220 von Freystadt kommend in Richtung Allersberg. Nach Thannhausen versuchte er einen Pkw zu überholen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Krad und stürzte alleinbeteiligt. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt ins Klinikum Neumarkt verbracht. Der am Krad entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 €.
Einbruchdiebstahl
In der Zeit zwischen dem 19.10.2019, 19:50 Uhr, und dem 20.10.2019, 04:00 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zugang zum Balkon zu einer Wohnung am Viehmarkt, hebelte die Balkontüre auf und drang in die Räume ein. Dort durchsuchte er sämtliche Schränke und Kommoden und entwendete Schmuck und Münzen im Wert von 5000 €. An der Balkontüre entstand ein Schaden in Höhe von 2000 €. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.
Fahrraddiebstahl
Am 18.10.2019 wurde zwischen 12:30 Uhr und 21:30 Uhr am Parkplatz des Klinikums in der Dr.-Kurz-Straße ein dort abgestelltes, versperrtes, graues Fahrrad der Marke Ghost im Wert von 450 € entwendet. Täterhinweise bitte an die Polizei Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.
Verstoß gegen die 0,5-Promille-Grenze
Bei einem 34-jährigen Pkw-Fahrer wurde am 20.10.2019, gegen 11:45 Uhr, in Pavelsbach „An der Heide“ eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Da die Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen konnten, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher positiv ausfiel. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Anzeige wurde erstattet.
Sachbeschädigung durch Brandlegung
In Sengenthal am Weichselberg zündete ein bislang unbekannter Täter am 20.10.2019, um ca. 01:00 Uhr, eine blaue Mülltonne mittels Brandbeschleuniger an. Die Tonne brannte samt Inhalt komplett aus. Ein neben der Tonne befindlicher Pkw wurde durch die Hitzeentwicklung leicht beschädigt. Das Feuer konnte durch die Bewohner weitgehend gelöscht werden. Die Feuerwehr Sengenthal übernahm die Nachlöscharbeiten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 850 €. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.
Sachbeschädigung durch Graffiti
Am 18.10.2019, zwischen 18:00 Uhr und 20 Uhr, besprühte vermutlich eine Gruppe von sechs Personen die Wand der Toilette, sowie eine Trennwand der Toilettenkabine in einem Supermarkt in der Altdorfer Straße mit dem Wort „PEZO“. Eine sofort durchgeführte Nahbereichsfahndung verlief negativ. Der entstandene Schaden beträgt ca. 600 €. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.
Verstoß gegen das BtMG
In einer Spielhalle am Viehmarkt fand eine Reinigungskraft am 19.10.2019, um 09:00 Uhr, neben einem Spielautomaten eine Druckverschlusstüte mit einem weißen Pulver. Nach der Sicherstellung konnte festgestellt werden, dass es sich bei dem Pulver um Crystal handelt. Weitere Ermittlungen folgen.
Ein alkoholhaltiges Getränk zu viel
Velburg. Am Freitag, 18.10.2019, gegen 23.45 Uhr, wurde im Stadtgebiet ein 42jähriger BMW-Fahrer kontrolliert. Ein Alkoholtest verlief positiv. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der Fahrer erhält in Kürze einen Bußgeldbescheid und ein Fahrverbot.
Regensburg
Fahrraddiebstahl in Regenstauf
REGENSTAUF. Am Samstagabend, 19.10.2019 machte sich ein Dieb an einem Fahrrad am Bahnhof zu schaffen. Letztlich entwendete der Täter ein Fahrrad ohne Vorderreifen im Wert eines geringen dreistelligen Betrages. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.
Alkoholisierter Pkw Fahrer unterwegs
Mit rund 0,8 Promille wurde ein 23 – jähriger Regenstaufer Bewohner mit seinem Auto am 20.10.2019 gegen 04.45 Uhr in der Nordgaustraße angehalten und kontrolliert. Das Fahrzeug durfte der junge Fahrer nicht mehr weiter führen und musste den Schlüssel dafür bei der Polizei hinterlassen. Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, es droht ein Fahrverbot sowie ein Eintrag im Verkehrszentralregister.
Mehrere Pkw beschädigt – Zeugenaufruf
Regensburg. Bislang unbekannte Täter beschädigten mehrere Fahrzeuge im Kasernenviertel. In der Zeit von Samstag, 20 Uhr bis Sonntag, 09:00 Uhr, wurden in der Daimlerstraße mindestens fünf Fahrzeuge zerkratzt, die dort am Fahrbahnrand abgestellt waren. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd unter der Tel-Nr. 0941/506-2001 in Verbindung zu setzen.
Passantin mit Besenstiel geschlagen
Regensburg. Am Sonntagmorgen verwüstete ein 31jähriger Regensburger seine eigene Wohnung und ging anschließend auf eine Fahrradfahrerin los, die ihm helfen wollte. Gegen 09:00 Uhr wurde die Polizeiinspektion Regensburg Süd von Anwohnern eines Anwesens in der Jannerstraße verständigt, dass dort eine Person auf der Straße herumschreit und bereits die Glasscheibe seiner eigenen Wohnungstür eingeschlagen hätte. Eine Passantin, die mit dem Fahrrad vorbeikam und sich nach seinem Wohlbefinden erkundigte, schlug er mit einem Besenstiel. Die bislang unbekannte Dame flüchtete vor dem Randalierer, so dass derzeit nicht bekannt ist, ob sie verletzt wurde. Der Mann, der sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, konnte vor Ort angetroffen und nach den polizeilichen Maßnahmen in eine Fachklinik eingewiesen werden. Die Fahrradfahrerin sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd unter der Tel-Nr. 0941/506-2001 in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall in Hainsacker unter Alkoholeinfluss.
Lappersdorf/Hainsacker. Ein 66-jähriger Lappersdorfer war am 18.10.2019 zunächst in einer Gaststätte in der Lorenzer Straße. Als dieser gegen 15:45 Uhr mit seinem Pedelec-Bike die Heimreise antreten wollte kam es bereits bei der Ausfahrt des Gasthofs zum Unfall mit einem geparkten Audi. Hierbei entstand ein Sachschaden am Pkw von ca. € 2.000,00. Der Verursacher blieb unverletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich deutliche Hinweise auf eine Alkoholisierung des Pedelec-Fahrers und es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Ladendiebin stellt sich selbst
Am gestrigen Samstag gegen 16:30 Uhr entwendete eine 16-jährige Regensburgerin Schuhe aus einem Bekleidungsgeschäft im Regensburger Alex-Center. Dies entging dem Ladendetektiv nicht und hielt die junge Dame fest. Da die Diebin damit alles andere als einverstanden war, alarmierte sie schließlich selbst die Polizei, um der Festhaltung zu entgehen. Dies gelang ihr auch, allerdings erst nach erfolgter Anzeigenaufnahme. Die junge Dame wurde anschließend einem Erziehungsberechtigten Übergeben.
Unfallflucht
In der Zeit vom 17.10.19, 17:00 Uhr und dem 19.10.2019, 10:30 Uhr wurde in der Müllerstraße, Regensburg, ein grauer Mercedes 280 im hinten linken Fahrzeugbereich angefahren. Vom Verursacher fehlt bislang jede Spur. Hinweise an die Polizeiinspektion Regensburg Nord, Tel.: 0941/5062221
Unfallflucht
Am gestrigen Samstag gegen 09:20 Uhr kam es in der alten Nürnberger Straße, Regensburg, zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Dabei gerieten an einer Engstelle ein VW Transporter und ein Wohnwagen aneinander. Beide Fahrzeuge berührten sich dabei mit den Außenspiegeln. Die Fahrerin des Wohnwagens setzte ihre Fahrt allerdings fort. Die Fahrerin oder etwaige Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Regensburg Nord, Tel.: 0941/5062221 in Verbindung zu setzen.
Sinnlose Gewalt
Neutraubling. Sinnlose Gewalt übte bislang unbekannter Täter am Samstag, 19.10.2019, im Zeitraum zwischen 01.30 Uhr und 02.00 Uhr an einer Deko-Statue und einem Abfalleimer im Kaufpark in der Pommernstraße in Neutraubling aus. Der ca. drei Meter großen Nachbildung eines Oskars wurde hierbei der Arm abgerissen und gegen einen Fahrradständer geschlagen. Weiterhin wurde ein Standabfalleimer aus der Bodenverankerung gerissen. Hierdurch entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von über 1.000,- EUR. Hinweise auf den oder die Täter werden an die PI Neutraubling unter der Tel.-Nr. 09401/93020 erbeten.
Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person
In den frühen Morgenstunden des heutigen Samstag, 19.10.2019, wurden die Anwohner der Kreisstraße R4 in Hohengebraching durch einen lauten Knall unsanft geweckt. Ursächlich war ein Verkehrsunfall bei welchem ein 19 Jahre alter BMW-Fahrer aus dem Landkreis Kelheim die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen einen Baum prallte. Der alleine im Pkw befindliche junge Mann wurde hierbei schwer verletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Durch die herbei geeilten Anwohner wurde Erste Hilfe geleistet und die Rettungskette in Gang gesetzt. Die verständigten Feuerwehren aus Pentling, Niedergebraching und Neudorf konnten den eingeklemmten Pkw-Fahrer mit hydraulischem Rettungsgeräten aus seinem Fahrzeug befreien. Er wurde im Anschluss durch den Notarzt in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Da sich während der Unfallaufnahme Hinweise auf eine Alkoholisierung des Fahrzeugführers ergaben, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Am Pkw BMW entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro, am Baum dürfte kein Sachschaden entstanden sein.
Nabburg
Brandfall in Wolfringmühle
Die Feuerwehr wurde am Sonntag, 20.10.2019, gegen 04.45 h, zu einem Brand in Fensterbach, Wolfringmühle, gerufen. Eine 60jährige Bewohnerin eines Hotelzimmers im 2. Obergeschoß der Hotelanlage hatte am Samstag, 19.10.2019, gegen 19.00 h, nach dem Rauchen eine Zigarette im Blumenkasten entsorgt. Fast zehn Stunden später gerieten dadurch der Blumenkasten und der Holzbalkon in Brand. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert werden. Die Hotelbewohnerin wurde vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Schaden an dem Holzbalkon wird auf ca. 3000,–Euro geschätzt.
Sachbeschädigung an Pkw in Pfreimd
Ein unbekannter Täter verkratzte am Samstag, 19.10.2019, zwischen 17.00 und 19.00 Uhr, in Pfreimd, Prägarten, den schwarzen Pkw einer Anwohnerin. Die gesamte rechte Fahrzeugseite des Pkws, Marke DB, wurde beschädigt und der Schaden beträgt 2000,–Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Nabburg unter Tel.: 09433/24040.
Fahren ohne Haftpflichtversicherung mit Elektro-Tretroller
Am Dienstag, 15.10.2019, um 23.50 Uhr, wurde eine 30-jährige Frau in der Georgenstraße mit einem E-Scooter auf dem Gehweg fahrend angetroffen und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass neben dem verbotswidrigen Benutzen des Gehweges auch keine Haftpflichtversicherung für den Tretroller bestand. Da die ungarische Fahrerin keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte wurde wegen des Vergehens nach dem Pflichtversicheurngsgestz eine Sicherheitsleitung in Höhe der zu erwartenden Geldstrafe einbehalten.
Unfall mit verletzter Person in Pfreimd
Am Freitag, 18.10.2019, um 09.10 Uhr, wollte die 60-jährige Fahrerin eines Pkw, Opel, von der Hirtenstraße her kommend den Perschener Weg in Richtung Perschen geradeaus weiterfahren. Hierbei registrierte sie einen aus der Ringstraße kommenden, nach links abbiegenden und vorfahrstsberechtigten Pkw, Fiat, der von einer 29-jährigen Frau gesteuert wurde, zu spät. Bei dem folgenden Zusammenstoß wurde die Fiatfahrerin leicht verletzt und mußte ins Krankenhaus Schwandorf eingeliefert werden. An beiden Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 17000 Euro.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in Trisching
Ein 29-jähriger Mann aus Trisching hatte in der Nacht vom 17. auf 18.10.2019 seinen Pkw, VW-Passat, im Hof des Anwesens Am Bach 2, abgestellt. In diesem Zeitraum schraubte ein bisher nicht bekannter Täter von allen vier Rädern insgesamt 12 Radmuttern ab und entwendete diese. Zuvor hatter er die Radkappen der Reifen abgezogen und sie im Anschluß wieder auf die Radfelgen gesteckt. Glücklicherweise bemerkte der Geschädigte beim Wegfahren, dass mit seinen Reifen etwas nicht in Ordnung war und kontrollierte seine Räder.
Schwandorf
Rücksichtsloser und gefährdender Autofahrer
Im Bereich der Klärwerkstraße in Dachelhofen war am Sonntag gegen 18:20 Uhr ein rücksichtsloser Autofahrer unterwegs. Eine 21-Jährige aus Schwandorf wurde durch einen BMW mit Schwandorfer Kennzeichen durch dichtes Auffahren und Lichthupe bedrängt. Offensichtich wollte dieser damit erreichen, dass die Schwandorferin den Weg frei macht und mit ihrem Pkw zur Seite fährt. Als er den Pkw der jungen Frau überholte, blieb er absichtlich mehrere Sekunden auf gleicher Höhe. Zudem beleidigte der bislang unbekannte Fahrer die junge Frau, indem er ihr den „Vogel“ zeigte. Der BMW-Fahrer nahm durch sein Verhalten in Kauf, dass die junge Frau und auch unbeteiligte Verkehrsteilnehmer gefährdet oder im schlimmsten Fall sogar geschädigt worden wären. Die PI Schwandorf bittet unter 09431/4301-0 um Mitteilung, ob weitere Verkehrsteilnehmer durch den BMW-Fahrer gefährdet wurden oder Zeugen des Vorfalles sind.
Zum zweiten Mal an Tankstelle nicht bezahlt
Wackersdorf. Der Inhaber einer Tankstelle Am Richtfeld in Alberndorf brachte zur Anzeige, dass ein bislang noch unbekannter Mann an seiner Tankstelle für einen Betrag von 20.- Euro getankt habe und anschließend ohne zu bezahlen einfach weggefahren sei. Zugleich konnte er sich erinnern, dass der gleiche Mann dies schon einmal im August getan hatte. Auch hier hatte der Mann für nur 20.- Euro getankt und war ohne Bezahlung weggefahren. Für beide Taten sind Videoaufzeichnungen vorhanden und das Kfz-Kennzeichen somit bekannt. Den verantwortlichen Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen zweifachen Tankbetruges.
Tankstellenkunde belästigt das Personal
Am Freitag erstattete der Betreiber einer Tankstelle in Alberndorf bei Wackersdorf Anzeige gegen eine zunächst unbekannte männliche Person. Der ältere Herr fiel dort negativ auf, weil er wiederholt das Kassen- und Putzpersonal belästigte. Daraufhin erhielt er Hausverbot. Das scherte den ungebetenen Kunden aber nicht, weshalb nun ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch folgt. Anhand von Videoaufzeichnungen gelang die Identifizierung des Mannes. Es handelt sich um einen 65-jährigen Schwandorfer, der schon in mehreren Schwandorfer Tankstellen und Lokalitäten Hausverbot haben soll.
Haftbefehl vollstreckt
Ein 31-jähriger wohnsitzloser, aus Osteuropa stammender Schwandorfer verbringt das nächste halbe Jahr in Amberg hinter Gittern. In Erwartung der Haftstrafe war der Mann in der Rauschgiftszene untergetaucht. Freitagnachmittag nun konnte er es nicht lassen, bei seiner ehemaligen Lebensgefährtin aufzutauchen. Dort konnte er an der Haustüre entdeckt und verhaftet werden. An dem Dillema ist er selbst schuld, denn die Haft erging, weil er sich nicht an Weisungen des Gerichts, u. a. ein Alkohol- und Drogenkonsumverbot hielt.
Mal wieder ein Rad geklaut – jedoch bald wieder sichergestellt
Eine 17-jährige Schwandorferin hatte am Freitag tagsüber ihr Cross-Rad in Schwandorf beim REWE-Markt abgestellt und auch mit einem Schloß gesichert. Aber selbst das half nichts. Als sie wieder kam, war das Radl weg. Ein zunächst unbekannter Täter konnte es brauchen. Der Drahtesel der Marke Cube hatte noch einen Wert von rund 300 EURO. Am Sonntag gegen 00.30 Uhr war ein vielfach polizeibekannter Schwandorfer Betäubungsmittelkonsument und Fahrraddieb Gegenstand eines anderweitigen Polizeieinsatzes im Hochrainviertel. Dabei fiel den Beamten sein mitgeführtes Fahrrad auf. Wie sich wenig später herausstellte, handelte es sich um das gestohlene Cube. In die Litanei des 35-jährigen reiht sich damit ein weiterer Diebstahl ein. Mit einem Ende der Langfingerei ist wohl nur dann zu rechnen, wenn notorische Dieb seine in Aussicht gestellte Haftstrafe antritt. Darüber hinaus kommt auch noch eine Strafanzeige wegen Beleidigung hinzu, weil er die eingesetzten Polizeibeamten als Kasperln bezeichnete.
Unfallflucht
Am Freitagnachmittag zwischen 16.00 Uhr und 16.45 Uhr hatte eine 66-jährige Schwandorferin ihren Pkw Opel am Netto-Parkplatz in Schwandorf in der Wackersdorfer Straße abgestellt. Als sie wieder zu ihrem Auto zurückkam, mußte sie feststellen, daß es hinten rechts im Bereich der dortigen Türe verkratzt war. Der Verursacher war verschwunden und hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 1500 EURO. Auf diesem bleibt die Dame sitzen, sofern sich der Verantwortliche nicht meldet. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.
Glasbaustein zertrümmert
Ein bislang unbekannter Täter schlug Freitagnachmittag gegen 17.30 Uhr in Schwandorf in der Steinberger Straße einen Glasbaustein eines Badezimmerfensters ein. Der Wohnungsinhaber, ein 44-jähriger Elektriker, konnte den Randalierer nicht mehr beobachten, vermutet ihn aber unter Jugendlichen, die sich zum Tatzeitpunkt auf einem angrenzenden Spielplatz aufhielten. Der Schaden wird auf rund 200 EURO beziffert. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.
Außenspiegel beschädigt
Ein bislang unbekannter Täter beschädigte am Freitag im Zeitraum von Freitag, 20.00 Uhr, bis Samstag, 00.15 Uhr, den linken Außenspiegel eines BMW, der in Schwandorf in der Postgartenstraße bei der Sparkasse abgestellt war. Die Schadenshöhe für die 55-jährige Fahrzeughalterin liegt bei etwa 500 EURO. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.
Schwarzangler
Ein Zeuge bemerkte am Freitag gegen 16.30 Uhr bei Büchelkühn am sogenannten Retzerweiher einen Mann, der dort offenbar angelte. Wie sich gleich darauf herausstellte, hatte der 37-jährige osteuropäische Asylbewerber zwei Holzpflöcke eingeschlagen und daran jeweils eine Schnur mit Mais als Köder angebracht. Erfolg hatte er noch nicht. Der Verantwortliche des Fischereivereins, dem der Besatz gehört, erstattete dennoch Anzeige wegen versuchten Diebstahls.
Internetbetrügereien
Ein 30-jähriger Schwarzenfelder erstattete Samstagnachmittag bei der PI Schwandorf Strafanzeige wegen Betrug. Er hatte Anfang Oktober über ebay-Kleinanzeigen einen Tablet-PC für den Preis von 500 EURO bestellt. Mit der Verkäuferin war vereinbart, daß eine Anzahlung von 250 EURO überwiesen und dann die Ware versandt wird. Letzteres trat natürlich nicht ein. Der Neupreis in Höhe von gut 1100 EURO hätte stutzig machen können. Die PI Schwandorf hat Ermittlungen nach der bislang unbekannten Verkäuferin aufgenommen, wobei das Geld aber abzuschreiben sein dürfte. Ähnlich erging es einer 48-jährigen Schwandorferin, die auf derselben Verkaufsplattform ein Angebot für ein Fitneßgerät interessant fand. Auch hier prellte sie der bislang unbekannte Anbieter. Sie überwies auf Wunsch des Verkäufers ohne PayPal-Käuferschutz 115 EURO an ein paypal-Konto mit einer fragwürdigen eMail-Adresse. Wie beim ersten Fall hätte auch hier mehr Vorsicht einen Betrug verhindert. Daher bittet die Polizei, derartige Angebote genau zu prüfen.
Ohne gültigen Führerschein
Am Samstag gegen 15.00 Uhr geriet in Schwandorf in der Pesserlstraße ein 31-jähriger Südosteuropäer mit seinem Moped in eine Verkehrskontrolle. Dabei konnte die Reinigungsfachkraft nur einen Führerschein seines Heimatlandes vorzeigen. Dieser hatte aber keine Gültigkeit mehr, weil der Mann bereits deutlich länger als ein halbes Jahr in Deutschland wohnte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.
E-Scooter ohne Zulassung, Lenker ohne Führerschein
Am Freitag gegen 16.15 Uhr wurde in Schwandorf bei der Autobahnmeisterei ein 32-jähriger Südosteuropäer kontrolliert, der mit einem leistungsfähigen E-Scooter unterwegs war. Bei der näheren Kontrolle stellten die Beamte fest, daß das Gerät keine Betriebserlaubnis hatte. Zudem machte die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit das Gefährt fahrerlaubnispflichtig. So erwartet den Arbeiter nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, denn einen Führerschein hatte er nicht.
Bad Kötzting
Unfallflucht
Hohenwarth. Im Zeitraum von Donnerstag, 17.10.2019, 15:00 Uhr bis 16:15 Uhr, war ein Pkw, Marke VW Polo, auf dem Firmengelände eines Betriebs in Hohenwarth geparkt. Während dieses Zeitraums fuhr ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer gegen die linke Fahrzeugfront des Pkw und beschädigte diesen nicht unerheblich. Im Anschluss entfernte sich der Unallverursacher von der Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Am Pkw des Geschädigten entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.
Verkehrsunfall
Blaibach. Am 18.10.2019 gegen 14:55 Uhr wollte ein 69-jähriger Opel-Fahrer die Kreisstraße von Neukolmberg in Richtung Roßberg überqueren, dabei übersah er den vorfahrtsberechtigen 26jährigen BMW-Fahrer von Bärndorf her kommend. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 22500,- Euro.
Alkoholkonsum im Kurpark und Drogenbesitz
Bad Kötzting. Am 18.10.2019 gegen 22:58 Uhr wurden lärmende Jugendliche, die Alkohol trinken, im Kurpark mitgeteilt. Es konnten drei Personen im Alter von 16 bis 20 Jahren mit einer Flasche Bier in der Hand festgestellt werden. Ein 20jähriger, aus dem Gemeindegebiet Arrach, wollte sich der Polizeikontrolle entziehen und flüchtete zu Fuß vom Kurpark in Richtung Bahnhof. Dort wurde er schließlich aufgegriffen und kontrolliert. Dabei wurde 1 Gramm Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Gegen alle drei Personen wird eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, wegen Verstoß der Kurparksatzung erstattet und an der Stadt Bad Kötzting vorgelegt.
Roding / Furth
Junggesellenabschied endet bei der Polizei
Furth im Wald. Regelmäßig kontrollieren Fahnder der Bundes- und Landespolizei auch grenzüberschreitende Züge. So geschehen auch am Freitagnachmittag. Im Zug München-Prag war Fahndern der Bundespolizeiinspektion Waldmünchen eine Gruppe junger Männer aufgefallen, die gerade auf dem Weg nach Prag zu einem Junggesellenabschied war. Bei einer näheren Kontrolle stellten die Beamten fest, dass drei Männer im dieser Gruppe im Alter zwischen 36 und 39 Jahren gerade dabei waren, auf der Zugtoilette Amphetamin („Speed“) zu konsumieren. Zudem wurde noch eine geringe Menge Marihuana gefunden. Das Rauschgift wurde sichergestellt, die Männer vorläufig festgenommen und zuständigkeitsgemäß an Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald übergeben. Von diesen erfolgte die weitere Sachbearbeitung. Die Männer erwarten nun Strafanzeigen wegen der Verdachts von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Nach Abschluss der Sachbearbeitung wurden die Männer wieder entlassen. Ob ihnen im Anschluss noch zum Feiern zumute war, ist hier nicht bekannt.
Garagentor mit Pkw beschädigt
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es im Rodinger Ruselweg zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei fuhr ein bislang Unbekannter mit seinem Pkw gegen eines der dortigen Garagentore. An diesem entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro.
Gartenzaun beschädigt
Ein Anwohner aus Martinsneukirchen meldet bei der Polizei eine Beschädigung an seinem Gartenzaun. Offensichtlich fuhr jemand mit seinem Fahrzeug beim Rangieren gegen den neuen Holzzaun. Das ganze dürfte am vergangenen Montag in den Morgenstunden passiert sein. Der Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Roding unter 09461/9421-0
Mit Sattelzug festgefahren
Furth im Wald. Am Freitagabend verfuhr sich ein polnischer Sattelzug auf dem Weg von Cham in Richtung Tschechien. Dabei lotste ihn sein Navi auf die Verbindungsstraße vom Blätterberg zur Vogelherdsiedlung. Beim Versuch in einer angrenzenden Wiese zu wenden, fuhr der Sattelzugfahrer mit seinem Fahrzeug in den Graben. Zur Bergung musste ein Bergeteam aus Straubing angefordert werden. Am Sattelzug bzw. an den hochwertigen geladenen Pkw´s entstand kein Sachschaden.
Parkplatzrempler
Furth im Wald. Am Freitagabend fuhr ein Fahrzeugführer aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach mit seinem Opel gegen einen anderen Opel, der am Parkplatz eines Supermarktes in der Kötztinger Straße in Furth i. Wald parkte. Der Fahrer aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach fuhr nach dem Zusammenstoß einfach weiter und kümmerte sich nicht um seine gesetzlichen Pflichten nach einem Unfall. Der Unfallverursacher wurde dabei von aufmerksamen Zeugen beobachtet und konnte so ermittelt werden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Furth im Wald. Am Freitag kam es gegen 19.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Vollmauer Straße. Ein 70jähriger Further missachtete an der Kreuzung Böhmerstraße die Vorfahrt einer 27jährigen Regensburgerin. Durch den Zusammenstoß wurden die Insassen im Pkw der Regensburgerin leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 25000 EUR. Die Feuerwehr Furth im Wald befand sich im Einsatz. Gegen den Further wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Furth im Wald. An der gleichen Örtlichkeit kam es am Samstag gegen 11.35 Uhr zu einem erneuten Unfall. Hier übersah ein 42-jähriger Further den Pkw eines vorfahrtsberechtigten 64jährigen aus München. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8000 EUR. Der Further erhält einen Bußgeldbescheid.