Die Oberpfalz in den letzten 48 Stunden

Nordoberpfalz

Kleintransporter ohne Zulassung und Versicherung

WALDSASSEN. Einem Kleintransporter mit tschechischer Zulassung untersagten die Fahnder der Grenzpolizei am Mittwochnachmittag die Weiterfahrt. Grund dafür war, dass der Citroen nach den ersten Ermittlungen während der Kontrolle schon seit ein paar Monaten keine Zulassung mehr hatte. Auch die erforderliche Haftpflichtversicherung für den Citroen war nicht mehr gültig. Der Fahrer wurde deshalb angezeigt und musste den Kleintransporter stehen lassen. Da sich auch der Halter mit im Fahrzeug befand, wurde auch er wegen der Verstöße angezeigt.



 Marihuana in der Tasche

WALDSASSEN. Ein junger Mann aus Baden-Württemberg wurde am Mittwochnachmittag von den Grenzpolizisten mit einer geringen Menge Marihuana erwischt. Das Rauschgift hatte er in der Bauchtasche seines Hoodie einstecken. Das Marihuana wurde sichergestellt und der Schwabe angezeigt.

Kind schwer verletzt

WALDSASSEN. Am Donnerstagabend gegen 18:30 Uhr kam es in der Lämmerstraße zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem 7-jährigen Kind und einem Pkw. Ersten Zeugenaussagen nach, wartete der Bub noch ein vorbeifahrendes anderes Fahrzeug ab und lief dann unvermittelt über die Straße. Ein nachfolgendes Fahrzeug, welches von einer 40-jährigen Landkreisbewohnerin gelenkt wurde, konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und erfasste das Kind. Mit mittelschweren Verletzungen wurde das Kind nach Erstversorgung durch einen Notarzt vor Ort in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Pkw entstand nur leichter Schaden im Bereich der Motorhaube in Höhe von ca. 500 Euro.

Leitpfosten und Stationierungstafeln herausgerissen – Zeugen gesucht

Ebnath/Grünlas: In der Zeit von 10.10.2019 bis 15.10.2019 wurden entlang der Kreisstraße TIR 10 zwischen Ebnath und Grünlas mehrere Stationierungstafeln und Leitpfosten offensichtlich mutwillig durch einen unbekannten Täter herausgerissen. Nach Angaben der zuständigen Stelle beim Landratsamt Tirschenreuth soll Ähnliches an gleicher Stelle in jüngster Vergangenheit wiederholt vorgekommen sein. Die Stationierungstafeln und Leitpfosten wurden zwischenzeitlich wieder aufgestellt. Da drei der Leitpfosten zerstört wurden, mussten diese ersetzt werden. Der Schaden wird auf 145 Euro beziffert, weshalb durch die Polizeiinspektion Kemnath Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen wurden. Zeugen, die Hinweise zum Täter machen können, werden gebeten, sich unter 09642/92030 mit der Polizeiinspektion Kemnath in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfallflucht am Edeka Parkplatz in Kemnath

Am 17.10.2019 zwischen 16:15 Uhr und 16:45 Uhr ereignete sich am Edeka Parklatz in Kemnath eine Verkehrsunfallflucht. Der bislang unbekannte Täter blieb vermutlich mit einem Einkaufswagen an einem geparkten grauen Audi Q2 hängen. Hierbei wurde die linke Fahrzeugseite verkratzt. Der unbekannte Täter entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit ohne sich um seine erforderlichen Pflichten als Unfallbeteiligter zu kümmern. Der Sachschaden am Pkw wird auf circa 1.000€ beziffert. Vor Ort konnten keine Zeugen ausfindig gemacht werden. Zeugen, welche Angaben zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kemnath unter der 09642 9203-0 in Verbindung zu setzen.



Sachbeschädigung an einem Pkw

Neustadt a.d.Waldnaab. Am 16.10.2019, in der Zeit von 12:15 bis 15:30 Uhr, wurde bei einem Audi A 3 von einem bisher unbekannten Täter die Heckscheibe eingeschlagen. Der Pkw parkte ordnungsgemäß vor dem Anwesen Johann-Dietl-Straße 37. Der Sachschaden wird auf etwa 500,- € beziffert. Wer sachdienliche Angaben machen kann wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 in Verbindung zu setzen.

Tirschenreuth/Marihuana gefunden

Als am 16.10.19, gegen 14.35 Uhr, eine Streife der PI Tirschenreuth wegen eines stillgelegten Fahrzeugs in der Jägerstraße  ermittelte, schlug ihnen an der Wohnungstür des Fahrzeugeigentümers starker Marihuanageruch entgegen. Der 23jährige Tirschenreuther räumte ein,  kurz vor Eintreffen der Beamten einen Joint geraucht zu haben. In der Wohnung fand die Streife dann, versteckt im Sitzbezug der Wohnzimmercouch, noch weiteres Rauschgift. Das Marihuana wurde sichergestellt. Der junge Mann erhält eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Tirschenreuth/Diebstahl auf Baustelle

Am 14.10.19 zeigte der Polier einer Baufirma aus Regensburg bei hiesiger Dienststelle den Diebstahl von Werkzeug aus einem Baucontainer in der Äußeren Regensburger Straße an. Dort war ein unbekannter Täter in den versperrten Container eingedrungen und hatte daraus Bohr- und Schneidewerkzeug im Wert von 410.- Euro entwendet. Wie der Täter in den Container gelangte, ist unklar. Die Tatzeit war vom 11.10.19, 11.45 h bis 14.10.19, 06.00 h. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110 entgegen.

Wiesau/Callcenterbetrug

Im Zeitraum vom 15.10.19 bis 16.10.19 erhielt eine 62jährige Frau aus Wiesau von einem unbekannten Täter drei Anrufe. Der Mann, alias Fernando Persor, behauptete, sie hätte eine steuerfreie Geldsumme in Höhe von 38700.- Euro gewonnen. Dieser Betrag würde ihr aber erst übergeben, wenn sie für 900.- Euro Guthabenkarten eines Onlinedienstes erwerben würde. Die Geschädigte wurde daraufhin misstrauisch und beendete das Telefonat mit dem Hinweis, dass sie Anzeige bei der Polizei erstatten wird.  Die weiteren Ermittlungen führt die KPI Weiden.

Wiesau/Zigarettenautomat beschädigt

Ein unbekannter Täter versuchte offenbar im Zeitraum vom 15.08.19 bis 14.10 19 in der Bahnhofstraße einen Zigarettenautomaten einer Tabakfirma aus Döhlau aufzubrechen. Dazu schlug er mit einem schweren Werkzeug mehrfach gegen die Verriegelung des Automaten, wodurch dieser erheblich beschädigt wurde. Es gelang jedoch nicht,, den Automaten aufzubrechen. Der Sachschaden wird auf ca. 300.- Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110 zu melden.

10 Jahre ohne gültigen Führerschein unterwegs

WALDSASSEN. Bereits seit 10 Jahren war ein 57-jähriger Mann aus dem Landkreis ohne einen gültigen Führerschein unterwegs. Aufgeflogen war dieser Umstand bei einer Kontrolle der Fahnder der Grenzpolizei am Dienstagmittag. Der Mann legte zwar eine polnische Fahrerlaubnis vor, allerdings war im wegen einer früheren Trunkenheitsfahrt diese Fahrerlaubnis in Deutschland entzogen worden. Somit hatte der polnische Führerschein keine Gültigkeit mehr. Der 57-Jährige musste sein Auto stehen lassen und bekam eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Unfallfluchten

Im Zeitraum vom 13.10.19, 19.45 h bis 14.10.19, 10.30 h, stieß ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug gegen eine Gartenmauer in der Sonnenstraße. Die Mauer wurde leicht verschoben, wodurch ein Sachschaden von ca. 100.- Euro entstand. Sachdienliche Hinweise auch hier an die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110.

Am 14.10.19, in der Zeit von 18.00 h – 18.30 h, parkte ein 46jähriger Pkw-Fahrer aus Tirschenreuth seinen schwarzen VW Polo auf dem Parkplatz des E-Center in der Mitterteicher Straße. Erst am 15.10.19 bemerkte er, dass sein Pkw an der hinteren linken Stoßstange beschädigt worden war. Der Schaden beträgt a. 1000.- Euro. Über den Unfallverursacher ist nichts bekannt.

Plößberg/Kreisverkehr übersehen

Am 15.10.19, gegen 05.55 Uhr, übersah eine 37jährige Pkw-Fahrerin aus Plana aufgrund starken Nebels den Kreisverkehr und fuhr in Fahrtrichtung Schönkirch offensichtlich ungebremst darüber. Mit ihrem total beschädigten Pkw kam sie danach an der gegenüberliegenden Verkehrsinsel zum Stehen. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 5000.- Euro. Der Schaden am Kreisverkehr wird mit ca. 2000.- Euro angegeben. Die Fahrerin blieb unverletzt. Sie erhält eine Anzeige wegen nicht angepasster Geschwindigkeit.





Amberg/Sulzbach

Ohne Fahrerlaubnis hinters Steuer gesetzt

Sulzbach-Rosenberg: Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion führte am Donnerstagabend im Stadtgebiet Verkehrskontrollen durch. Hierbei stoppte sie gegen 21.45 Uhr am Annabergweg einen VW Polo mit Amberger Kennzeichen. Bei der Kontrolle des 22-jährigen Fahrers konnte dieser keinen Führerschein vorweisen. Auf Nachfrage gab der junge Mann an, gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der junge Mann trat seinen Heimweg ohne seinen fahrbaren Untersatz an. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilgenommen

Sulzbach-Rosenberg: Am Donnerstag führten Beamte des Amberger Einsatzzuges im Stadtgebiet routinemäßige Verkehrskontrollen durch. Gegen 17.50 Uhr hielten sie in der Hauptstraße einen Pkw der Marke Ford an. Am Steuer saß eine 38-jährige Frau aus Amberg. Sie fiel den Beamten sofort negativ auf. Sie erweckte den Eindruck unter Drogeneinfluss zu stehen. Ein Schnelltest verlief gleich auf drei Betäubungsmittel positiv. Demnach hatte sie Amphetamin, Crystal Meth und Cannabis konsumiert. Die Fahrt war für die 28-Jährige beendet. Sie wurde zur Blutentnahme ins St.-Anna-Krankenhaus gebracht. Ihren Führerschein durfte sie vorerst behalten.

Unfallflucht

Sulzbach-Rosenberg: Eine 48-jährige Fahrzeugbesitzerin war am Donnerstag gegen 10.30 Uhr zur Erledigung ihrer Einkäufe in die Herzogstadt gekommen. Sie hatte ihren Pkw Fiat 500 auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Krötenseestraße abgestellt. Als sie 30 Minuten später zu ihrem Fahrzeug zurückkam, musste sie feststellen, dass der Kleinwagen angefahren wurde. Die Stoßstange vorne rechts und der Scheinwerfer waren beschädigt. Der Unfallverursacher hatte das Weite gesucht ohne den gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein. Zurück blieben ein Schaden von etwa 1.000 Euro und ein grüner Farbabrieb. Hinweise zu einem grünen Fahrzeug, der möglicherweise neben dem Fiat 500 geparkt hatte, nimmt die Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.

Scheibe von abgestellten Pkw eingeschlagen und Scheibenwischer entwendet

Etzelwang, Lkr. Amberg-Sulzbach: Eine Zeugin meldete bei der Polizei, dass auf dem Parkplatz des Bahnhofs in Etzelwang bei einem seit längerem abgestellten Pkw eine Seitenscheibe eingeschlagen worden sei. Eine Streifenbesatzung überprüfte diese Angaben am Mittwoch und konnte die Feststellungen bestätigen. Die Seitenscheibe der Fahrertür war eingeschlagen worden. Entwendet wurde aus dem Inneren offensichtlich nichts, jedoch fehlten die vorderen und der hintere Scheibenwischer des blauen Peugeot. Der Gesamtschaden wird auf 250 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.

Aufmerksamer Zeuge beobachtet Unfallflucht

Sulzbach-Rosenberg: Am Mittwoch gegen 10 Uhr konnte ein aufmerksamer Zeuge im Parkdeck am St.-Anna-Krankenhaus beobachten, wie ein Pkw beim rückwärts Ausparken gegen die hintere Stoßstange eines geparkten VW Passat stieß. Der Fahrer kümmerte sich nicht um den Anstoß, sondern setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Der Zeuge informierte die Polizei, die nun die Ermittlungen gegen den Unfallverursacher aufgenommen hat. Der Halter des VW Passat wurde informiert und beziffert den Schaden am hinteren Stoßfänger auf etwa 500 Euro.



Handtasche an den Einkaufswagen gehängt – Geldbörse daraus entwendet

Sulzbach-Rosenberg: Am späten Nachmittag des Mittwoch hielt sich eine 60-jährige Hausfrau im Kaufland-Einkaufsmarkt an der Krötenseestraße auf, um ihre Einkäufe zu erledigen. Sie hatte ihre verschlossene Handtasche an den Einkaufswagen gehängt und stand etwas länger an der Käsetheke. Dort muss dann ein bislang unbekannter Täter die für ihn günstige Gelegenheit erkannt haben, hat den Reißverschluss geöffnet und unbemerkt die Geldbörse herausgenommen. Im Portemonnaie befanden sich neben einigen Personaldokumenten und einer Scheckkarte auch 250 Euro Bargeld. Die Börse wurde samt Inhalt gestohlen. Mögliche Videoaufzeichnungen müssen erst noch gesichtet werden. Hinweise auf verdächtige Personen, die sich am Mittwoch in der Zeit von 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Kaufland herumgetrieben haben, nimmt die Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.

Bei Personenkontrolle geringe Mengen Haschisch aufgefunden

Sulzbach-Rosenberg: Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion kontrollierte am Donnerstag, kurz vor 1 Uhr in der Meierfeldstraße zwei junge Männer, die sich nach Ansicht der Beamten verdächtig in der dortigen Wohnsiedlung herumtrieben. Die 22- und 24 Jahre alten Männer wurden überprüft und nach verdächtigen Gegenständen durchsucht. Hierbei fanden sie beim Jüngeren eine geringe Menge Haschisch in der Jackentasche. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt. Die Durchsuchung beim 24-Jährigen verlief negativ. Die beiden Personen durften nach der Kontrolle ihres Weges ziehen, wobei der 22-Jährige nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erhält.

Radfahrer Vorfahrt genommen – nach Sturz über die Motorhaube medizinische Behandlung verweigert

Sulzbach-Rosenberg: Am Dienstag, gegen 16.20 Uhr war ein 17-jähriger Jugendlicher mit seinem Mountainbike auf dem Fahrradweg an der Amberger Straße in Richtung Sulzbach unterwegs. Eine 27-jährige Autofahrerin wollte von der Straße Zum Eichelberg in die Amberger Straße einbiegen und übersah offensichtlich den Radler. Der 17-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten, prallte mit dem Rad gegen den vorderen rechten Kotflügel und flog über die Motorhaube auf die Fahrbahn. Er zog sich mehrere Abschürfungen und Prellungen zu. Der Rettungsdienst wurde verständigt. Als dieser jedoch eintraf, verweigerte der Jugendliche medizinische Behandlung im Krankenhaus. Die Mutter des 17-Jährigen wurde verständigt. Das stark beschädigte Fahrrad wurde an der Unfallstelle abgestellt. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf 1000 Euro geschätzt.





Weiden

Brennender Filterturm mit verletzten Personen

Weiden – Am Donnerstag, gegen 20 Uhr, wurde ein Brand bei einer Weidner Firma in der Hutschenreutherstraße gemeldet. Der Filterturm der Absauganlage hatte Feuer gefangen. Nach Angaben der Feuerwehr Weiden brannte bereits in den Nachmittagsstunden eine davor geschaltete Maschine, die gelöscht wurde. Es wird davon ausgegangen, dass Funken in die Filteranlage gelangten und den Brand Stunden später auslösten. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Als vor dem Eintreffen der lokalen Feuerwehr zwei Mitarbeiter der Firma versuchten, den Brand mithilfe eines Löschschlauchs unter Kontrolle zu bringen, stürzte einer der Angestellten von einer ca. 1,50 m hohen Leiter. Da er möglicherweise Dämpfe des hochgiftigen Löschschaums eingeatmet hatte, wurde er zur stationären Behandlung ins Klinikum Weiden eingeliefert.

Beschmierte Wände im Restaurant

Weiden – In der Judengasse wurden die Hausmauern eines Restaurants im Zeitraum vom Mittwoch, den 02.10., 16:00 Uhr, bis zum Samstag, den 12.10., 08:00 Uhr, von unbekannten Vandalen mit rosa Farbe beschmiert. Auch im Restaurant wurde eine Wand im Kellerabgang und in der Toilette mit diversen Schriftzügen verunstaltet. Die Schadenssumme beträgt insgesamt ca. 1.200 Euro. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Weiden – Am Donnerstag wurde eine Verkehrsunfallflucht angezeigt. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte zwei Zaunfelder der Umzäunung einer Wiese in der Kapellenstraße. Der Tatzeitraum wurde auf Dienstag, 16:30 Uhr, bis Mittwoch, 12:00 Uhr, eingegrenzt. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden in Verbindung zu setzen. Telefon 0961/401-321.

Blauer 1er BMW verkratzt

Weiden – Unbekannte verkratzten an einem blauen 1er BMW den linken vorderen Kotflügel. Hierbei entstand ein Sachschaden 500 Euro. Diese Sachbeschädigung geschah am Montag, in der Zeit von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. 0961/401-321.

Bulls Mountainbike wechselt Besitzer

Weiden – Ein blauweißes Bulls Mountainbike, Typ Sharptail 29, entwendete ein Unbekannter am Samstag, den 05.10.2019, in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 23:00 Uhr. Der Drahtesel hatte ein Wert von 350 Euro. Zur Tatzeit stand er angekettet am Fahrradabstellplatz beim Bahnhof. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. 0961/401-321.



Schmierereien im Parkhaus der Sparkasse

Weiden – An vier verschiedenen Stellen im Parkhaus der Sparkasse am Sparkassenplatz brachten Unbekannte Schmierereien mit schwarzer Farbe an. Sie schmierten den Schriftzug „AUDI“, ein Penissymbol, ein Audi-Zeichen und den Schriftzug „ULTRAS“ auf Türen und Wände. Insgesamt wird der entstandene Sachschaden auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Ereignet hat sich diese Sachbeschädigung von Freitag, 08:00 Uhr, auf Montag, 08:00 Uhr. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. 0961/401-321.

Bei Personenkontrolle wird Heroin aufgefunden

Weiden – Beamte der PI Weiden i.d.OPf. kontrollierten am Donnerstag, gegen 02:00 Uhr, einen amtsbekannten Weidner. Bei der Kontrolle am Josef-Witt-Platz fanden die Beamten bei dem 39jährigen zwei Wattekugeln. Diese waren mit Heroin getränkt und wurden sichergestellt. Der 39jährige wird wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

Trunkenheit im Verkehr

Weiden – In der Leibnizstraße fiel ein 45jähriger Fahrradfahrer auf. Diesen kontrollierten Beamte der PI Weiden i.d.OPf. am Donnerstag, gegen 03:00 Uhr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von annähernd 1,8 Promille. Nach der Blutentnahme unterbanden die Beamten die Weiterfahrt. Der 45jährige wird wegen eines Vergehens der Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

Defibrillator Säule beschädigt

Weiden – Unbekannte schlugen die Scheibe des Notrufknopfes des öffentlich aufgestellten Defibrillators in der Brenner-Schäffer-Straße ein. Hierbei entstand ein Sachschaden von etwa 20 Euro. Bemerkt wurde die Beschädigung am gestrigen Mittwoch. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden in Verbindung zu setzen. Telefon 0961/401-321.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Weiden – Am Mittwoch, zwischen 08:00 Uhr und 10:00 Uhr, parkte ein grauer Opel Corsa vor dem Anwesen Johannisstraße 19. Ein bislang ungekannter Fahrzeugführer beschädigte den Pkw an der hinteren Stoßstange. Der Unfallschaden beträgt etwa 2.000 Euro. Zeugen der Verkehrsunfallflucht werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Telefon 0961/401-321.

Zwei Kabeltrommeln von Baustelle entwendet

Weiden – Unbekannte entwendeten aus einem Baucontainer in der Frühlingsstraße zwei Kabeltrommeln im Wert von ca. 200 Euro. Zunächst brachen sie einen Baucontainer auf, in dem sie die Schlüssel für einen zweiten Container fanden. In diesem befanden sich die Kabeltrommeln. Die Tat geschah von Dienstag, 16:30 Uhr, bis Mittwoch, 07:15 Uhr. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.





Regensburg

Verkehrsunfallflucht – Zeugenaufruf

Regensburg. Am Donnerstag, 17.10.2019, kam es in den Nachmittagsstunden in der Landshuter Straße zu einem Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher fuhr weiter. Gegen 14:40 Uhr fuhr eine 35jährige mit dem Fahrrad die Landshuter Straße stadteinwärts. Zur gleichen Zeit bog ein Pkw-Fahrer von der Leublfingstraße aus kommend nach rechts auf die Landshuter Straße ein und übersah hierbei wohl die Radfahrerin. Diese musste eine Vollbremsung einlegen und kam hierbei zu Sturz. Der Fahrer des roten Pkw setzte seine Fahrt fort, ohne sich um das Unfallgeschehen zu kümmern. Die Fahrradfahrerin verletzte sich durch den Sturz an der Hand. Der Fahrer des roten Pkw sowie weitere Unfallzeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd unter der Tel-Nr. 0941/506-2001 in Verbindung zu setzen.

Alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis

Schierling. Am 17.10.2019, 20.10 Uhr, wurde ein 36-jähriger Mann in der Frühaufstraße mit seinem Kleinkraftrad einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert deutlich über der erlaubten Grenze. Nachdem der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen konnte, muss er sich neben der Trunkenheitsfahrt auch noch wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Alteglofsheim. Bei der Kontrolle eines 21-jährigen Pkw-Fahrers wurde am Donnerstag, 17.10.2019, 15.50 Uhr, festgestellt, dass dieser sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Den Mann erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500.- Euro und einem Monat Fahrverbot.

Unfallflucht

Neutraubling. Der Geschädigte stellte seinen Pkw, Opel, Insignia, am 17. Oktober, zwischen 17.20 Uhr und 18.00 Uhr, auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Pommernstraße ordnungsgemäß ab. In dieser Zeit wurde die komplette Beifahrerseite des Fahrzeuges verkratzt, so dass ein Sachschaden von ca. 3000.- € entstand. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um seine rechtlichen Pflichten zu kümmern. Zeugen mögen sich bitte mit der PI Neutraubling unter Tel. 09401/93020 in Verbindung setzen.

Verkehrskontrolle in Regenstauf deckt Alkoholisierung auf

REGENSTAUF. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Donnerstag, 17.10.2019 gegen 21:30 Uhr bemerkten die kontrollierenden Beamten, dass der 40-jährige Fahrzeuglenker aus dem Landkreis Schwandorf alkoholisiert war. Dem Mann wurde die Weiterfahrt mit seinem Pkw untersagt und ein Verkehrsordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet. Neben einer empfindlichen Geldbuße erwartet den Mann nun auch ein Fahrverbot.

Rollerfahrer unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein

KALLMÜNZ. Ein 34-jähriger Landkreisbewohner war am Donnerstagabend, 17.10.2019 mit seinem 50er Roller unterwegs, als eine Streife der Polizeiinspektion Regenstauf auf das Fahrzeug aufmerksam wurde. Während der Überprüfung räumte der Zweiradfahrer ein, nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis zu sein. Darüber hinaus ergaben sich Anhaltspunkte, dass der Mann zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte. Daher wurde bei dem 34-Jährigen eine Blutentnahme angeordnet. Der Mann sieht sich nun mit verschiedenen Anzeigen wegen Verkehrsdelikten konfrontiert.



Fahrzeuge aufgebrochen und Werkzeug entwendet

REGENSBURG. Im Zeitraum von 16.10.2019 18.00 bis 17.10.2019 Vormittags wurde durch eine unbekannte Person zwei in der Isarstraße abgestellte Kleintransporter aufgebrochen und daraus Werkzeuge im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet. Hinweise hierzu erbittet die Polizei Regensburg Nord unter 0941/ 506 2221.

Sachbeschädigung an Pkw in Wenzenbach

WENZENBACH. Ein schwarzer Skoda Oktavia, der am Mittwochvormittag, 16.10.2019 in der Zeit zwischen 08.30 Uhr und 09.00 Uhr in der Bahnhofstraße auf dem Parkplatz gegenüber der Feuerwehr abgestellt war, wurde von einem bislang unbekannten Täter an der Beifahrerseite und Motorhaube beschädigt. Die Schadenshöhe wird mit 1.500 Euro angegeben. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.

Kühlergrillemblem entwendet

Im Tatzeitraum vom 14.10.2019 – 16.10.2019 parkte ein Pkw, Volkswagen, in der Vilsstraße in Regensburg. In diesem Zeitraum entwendete ein bislang unbekannter Täter das Kühlergrillemblem des Pkw. Durch das Abmontieren wurden auch der Abstandssensor und der Tempomat beschädigt. Ein genauer Sachschaden, bzw. Diebstahlsschaden ist noch nicht bekannt, es dürfte sich jedoch um einen vierstelligen Eurobetrag handeln. Hinweise zur Tat, oder zu einem möglichen Täter nimmt die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter 0941/506-2221 entgegen.

Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Die Polizei sucht nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am 15.10.2019 gegen 13.30 Uhr in Regensburg im Kreuzungsbereich der Donaustaufer Straße und dem Odessa – Ring ereignete. Hierbei kollidierten zwei Fahrzeugführer in der Mitte der Kreuzung. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 5000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Regensburg Nord unter der Telefonnummer 0941/506 2221 zu melden.

Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus

Neutraubling. Zwischen Freitag, 11. Oktober und Dienstag, 15.Oktober 2019 versuchte ein unbekannter Täter „Am Karlsfeld“ in eine Wohnung einzudringen. Der Täter versuchte zunächst die Balkontüre mit einem Hebelwerkzeug aufzubrechen, was ihm jedoch nicht gelang. Anschließend versuchte er die Scheibe mit einem Stein zu Bruch zu bringen. Da auch dies nicht erfolgversprechend war, ließ der Täter von seiner Tat ab und entfernte sich in unbekannte Richtung. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000.- Euro. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum etwas Verdächtiges bemerkt haben, mögen sich bitte mit der PI Neutraubling in Verbindung setzen.

Pkw aufgebrochen

Pentling. Die PI Neutraubling sucht Zeugen zu einem Diebstahl aus einem Fahrzeug. Der unbekannte Täter entwendete im Zeitraum vom 15. Oktober 2019, 17.15 Uhr bis 17.30 Uhr aus einem Pkw, Suzuki, der am Parkplatz am Friedhof ordnungsgemäß und versperrt abgestellt war, mehrere Wertgegenstände. Der Täter gelang ins Wageninnere,  indem er die Seitenscheibe des Pkws einschlug. Der Sach- und Beuteschaden belaufen sich auf ca. 1.000.- Euro. Hinweise bitte an die PI Neutraubling unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0.





Neumarkt

Verkehrsunfälle  

Am 17.10.2019, um 19:20 Uhr, befuhr ein 76-jähriger Mann mit seinem Pkw, VW die B299 von Beilngries kommend in Richtung Neumarkt. Als er nach links in die Maria-Hilf-Straße abbiegen wollte, übersah er eine entgegenkommende, vorfahrtsberechtigte 61-jährige Frau mit ihrem Pkw, Suzuki. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Sowohl der Fahrer des VW und seine Beifahrerin, als auch die Fahrerin des Suzuki wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in umliegende Kliniken verbracht. Die Feuerwehr Berching regelte den Verkehr und nahm ausgetretene Betriebsstoffe auf. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 15.000 €.

Ein 63-Jähriger Motorradfahrer befuhr am 17.10.2019, um 13:40 Uhr, mit seiner Honda den Pöllinger Kreisverkehr und stürzte alleinbeteiligt aus bislang ungeklärter Ursache. Dabei verletzte er sich leicht und musste mit dem Rettungswagen ins Klinikum eingeliefert werden. Der Schaden am Motorrad beträgt rund 500 €.

Am 18.10.2019, um 05:45 Uhr, befuhr ein 35-Jähriger Mann mit seinem Pkw, Dacia die Staatsstraße 2238. Als er in den Kreisverkehr in Stauf einfahren wollte, missachtete er den Vorrang eines 60-jährigen Mannes mit seinem Pkw, Toyota. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 4000 €.

In der Zeit vom 10.09.2019, 12:00 Uhr, bis 16.10.2019, 14:15 Uhr, stieß ein unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug gegen einen Metallzaun in der Rosenbergstraße in Berg. Er entfernte sich, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Am Zaun entstand ein Sachschaden von 120 Euro.

Am 16.10.2019, 09:00 Uhr, befuhr eine 61-jährige Frau mit ihrem Pkw, VW die WASAG-Straße in Richtung Regensburger Straße. Zeitgleich befuhr ein 81-jähriger Rentner die Regensburger Straße mit seinem Pkw, Suzuki stadteinwärts. An der Einmündung WASAG-Straße/Regensburger Straße missachtete die VW-Fahrerin die durch ein Verkehrszeichen geregelte Vorfahrt des Suzuki-Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Ebenfalls am Mittwoch, dem 16.10.2019, 07:25 Uhr, befuhr ein 24-jähriger BMW-Fahrer den Berliner Ring mit seinem Pkw vom Kreisverkehr „Blomenhof“ kommend in Richtung Pölling. Nach dem Kreisverkehr kam er alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb auf dem Dach liegen. Der junge Mann wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.

Am 15.10.2019, 20:20 Uhr, befuhr eine 22-jährige Frau mit ihrem Pkw, Audi die Buchberger Straße in Richtung Staufer Hauptstraße. Zeitgleich befuhr ein 56-jähriger Pedelec-Fahrer den dortigen Fahrradweg in südliche Richtung. Die junge Audi-Fahrerin übersah den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Radler und erfasste ihn frontal. Der 56-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß nicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf 4.500 Euro.

Am Dienstag, dem 15.10.2019, gegen 16:40 Uhr, fuhr ein 83-Jähriger mit seinem Pkw, Toyota auf der Schweningerstraße in Neumarkt i.d.OPf. und wollte nach links auf die Regensburger Straße abbiegen. Aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah der Rentner einen entgegenkommenden, bevorrechtigten 57-Jährigen mit seinem Toyota Corolla. Es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrzeuglenker des Corolla wurde dabei leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf insgesamt 5.000 Euro geschätzt.

Ebenfalls am 15.10.2019, 08:30 Uhr, befuhr ein 71-jähriger Mann die Ortsverbindungsstraße von Ramertshofen in Richtung St2236 mit seinem Pkw, VW. Zeitgleich fuhr eine 19-jährige Frau mit ihrem Pkw, Seat auf der St2236 von Alfeld kommend, in Richtung Lauterhofen. An der Kreuzung der beiden Straßen übersah der Rentner die von links kommende, bevorrechtigte Seat-Fahrerin. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die junge Frau wurde leicht verletzt in ein Klinikum gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.900 Euro.

In der Zeit vom 14.10.2019, 23:00 Uhr, bis 15.10.2019, 12:30 Uhr, beschädigte ein unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug einen in der Ringstraße in Berngau abgestellten, schwarzen VW Golf an der Fahrerseite. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Am 15.10.2019, in der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr, stieß ein unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug gegen einen schwarzen Audi A3 und beschädigte die linke Fahrzeugfront. Das Fahrzeug war zur Tatzeit in der Hochstraße in Möning abgestellt. Der Sachschaden beträgt etwa 1.500 Euro. Zeugen, welche Angaben zu den Unfällen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.

Ebenfalls am Dienstag, dem 15.10.2019, 08:50 Uhr, befuhr eine 19-jährige Frau die St2660 stadteinwärts mit ihrem Pkw und bog nach links in die Dreichlinger Straße ab. Vor ihr wechselte ein vorerst unbekannter Fahrzeuglenker mit seinem weißen Skoda die Fahrspur. Dabei streifte er den roten Seat Ibiza der jungen Frau am vorderen rechten Radkasten. Die Fahrerin machte durch hupen auf sich aufmerksam. Der Unfallverursacher entfernte sich jedoch, ohne stehen zu bleiben. Anhand des Kennzeichens konnte ein 92-jähriger Mann als Fahrzeuglenker des Skoda ermittelt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 250 Euro.



Sachbeschädigung an Kfz

Zwischen dem 30.09.2019, 12:00 Uhr, und dem 16.10.2019, 12:00 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Täter auf einer Parkfläche in der Pfeffertshofener Straße in Pilsach einen dort geparkten, weißen Mazda. Die rechte Fahrzeugseite wurde mehrmals zerkratzt und die Kennzeichenhalterung abgebrochen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 600 €. Täterhinweise bitte an die Polizei Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.

Verstoß gegen das BtMG

Zwei Männer im Alter von 20 und 22 Jahren wurden am 18.10.2019, gegen 00:10 Uhr, im Schießstättenweg einer Personenkontrolle unterzogen. Beide gaben an, um ca. 21:00 Uhr Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Bei einer Nachschau im Fahrzeug des Jüngeren, welches in unmittelbarer Nähe stand, konnte in der Mittelkonsole Cannabis aufgefunden werden. Das Rauschmittel und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Eine Anzeige wurde gefertigt.

Sachbeschädigung

Zwischen dem 16.10.2019, 18:30 Uhr, und dem 17.10.2019, 08:30 Uhr, wurde in der Weihersdorfer Hauptstraße in Mühlhausen ein gelb-rotes Holzkreuz von einem bislang unbekannten Täter mit schwarzer Farbe besprüht.  Dabei entstand ein Schaden in Höhe von 5 €.

Verstoß gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung

Bei einem 30-Jährigen Pkw-Fahrer wurde am 17.10.2019, um 09:40 Uhr, in der Regensburger Straße eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass im Motorraum des Seat ein nachgerüsteter Sportluftfilter verbaut war. Außerdem waren die Heckleuchten getönt und ein Heckstrahler war herausgebrochen. Für den Frontstoßstangenansatz konnte er lediglich ein Teilegutachten, nicht aber das benötigte Folgegutachten vorweisen. Eine Anzeige wurde gefertigt.

Schwerlastkontrollen

Die Polizei Neumarkt i.d.OPf. führte am 16.10.2019 und am 17.10.2019 auf dem Rastplatz in Berg Schwerlastkontrollen durch. Dabei konnten unter anderem  ein 27-jähriger, polnischer Fahrer und ein 44-jähriger Bulgare kein Kontrollbuch oder Tageskontrollblätter vorlegen. Der 27-Jährige gab an, diese nie mit sich zu führen. Ein 22-jähriger rumänischer Fahrzeuglenker wurde mit seinem Gespann angehalten. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass er deutlich überladen war. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Des Weiteren wurde bei einem 53-jährigen, kroatischen Lkw-Fahrer festgestellt, dass der vorgeschriebene Unternehmerdownload seit Mai 2019 nicht mehr durchgeführt wurde. Auch bei einem 50-Jährigen Mann aus Ungarn wurde der Download seit längerer Zeit nicht mehr getätigt. Bei einem 35-jährigen Rumänen stellte sich heraus, dass er in den letzten zwei Wochen eine Lenkzeitüberschreitung hatte. In allen Fällen wurden entsprechende Anzeigen erstattet.

Nägel platziert

Dietfurt a.d.Altmühl. Einer aufmerksamen Zeugin ist es zu verdanken, dass eine 34jährige Pkw-Fahrerin zu keinem  Schaden kam. Der 45jährigen Zeugin fiel am 16.10.2019, um 05.00 Uhr, in der Hauptstraße auf dem Norma-Parkplatz auf, dass zwischen einem Pflasterstein und dem rechten Vorderreifen eines weißen VW Golfs vier ca. 7 cm lange Zimmermannnägel platziert worden waren. Dies hätte wohl oder übel zur Folge, gehabt, dass die Fahrzeugbesitzerin unbemerkt in die Nägel gefahren wäre. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.



Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz/Straßenverkehrsgesetz-Drogeneinwirkung

Am 16.10.2019, 20:10 Uhr, wurde ein 32-jähriger Mann mit seinem Pkw, Audi einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellen die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest fiel positiv aus. Eine Blutentnahme wurde im Klinikum durchgeführt. Weiter konnten die Polizisten feststellen, dass der Versicherungsschutz für den Audi erloschen war. Die Kennzeichen wurden noch vor Ort entstempelt und der Fahrzeugschein sichergestellt. Entsprechende Anzeigen wurden erstattet.

Sachbeschädigung durch Graffiti

Ein 45-jähriger Mann wurde am 16.10.2019 durch eine Zeugin beobachtet, als er die Fassade einer Arztpraxis in der Bahnhofstraße mit persönlichen Beleidigungen gegen seine Freundin beschmierte. Die Zeugin informierte eine Mitarbeiterin der Arztpraxis. Diese erkannte den Mann als Patienten der Praxis. Er wurde durch eine Polizeistreife an seiner Wohnadresse angetroffen und gab die Sachbeschädigung zu. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro.

Fahren trotz Fahrverbots bzw. trotz Sicherstellung

Am 16.10.2019, 10:20 Uhr, wurde ein 56-jähriger Mofa-Fahrer in der Fußgängerzone in der Oberen Marktstraße einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann ein aktuelles Fahrverbot besteht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Anzeige wurde gestellt.

Versuchter Diebstahl aus einem Verkaufsraum

In der Zeit vom 24.09.2019 bis 10.10.2019 versuchte ein unbekannter Täter die Seitentüre einer Firma im Moosweg in Neumarkt i.d.OPf. aufzuhebeln. Dies gelang ihm jedoch nicht. Bei dem Versuch wurde die Türe im Wert von 250 Euro so beschädigt, dass sich diese nicht mehr aufschließen lässt.

Sachbeschädigung durch Graffiti

In der Zeit vom 10.10.2019, 15:00 Uhr, bis 14.10.2019, 08:00 Uhr, besprühte ein unbekannter Täter zwei Seiten einer Gasübergabestation in der Nürnberger Straße mit blauer Farbe u.a. mit einer „Snoopy“-Figur. Es entstand ein Sachschaden von 400 Euro.

Straßenverkehrszulassungsordnung (Erlöschen der Betriebserlaubnis)

Am 15.10.2019, gegen 23:00 Uhr, wurde ein 27-jähriger Mann mit seinem Pkw, BMW einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Nürnberger Straße in Neumarkt i.d.OPf. unterzogen. Hierbei machte er widersprüchliche Angaben zu dem nachgerüsteten Endschalldämpfer an seinem Fahrzeug. Eine durchgeführte Schallpegelmessung verlief zunächst im Rahmen des eingetragenen Standgeräusches. Im weiteren Verlauf stellten die Beamten eine Verkabelung am Endrohr des Endschalldämpfers fest. Weiter fanden die Polizisten im Kofferraum unter einer Abdeckung eine Steuereinheit mit der sich eine im Endschalldämpfer verbaute Klappe öffnen lässt. Mit offener Klappe wurden die eingetragenen Werte bei einer Standgeräuschmessung überschritten. Die Betriebserlaubnis ist somit erloschen und die Weiterfahrt wurde unterbunden. Anzeige wurde erstattet.

Schmorbrand in Firma

Am 15.10.2019, gegen 10:41 Uhr, kam es durch einen technischen Defekt zu einem Schmorbrand im Keller einer Firma in der Kerschensteinerstraße in Neumarkt i.d.OPf. Ein Mitarbeiter konnte den Brand mittels Feuerlöscher erfolgreich löschen. Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt i.d.OPf. übernahm die Nachschau und die Lüftung des Kellers. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro.

Gewalt gegen Personen/Beleidigung

Ein 37-jähriger Mann und seine 35-jährige Frau befuhren am 14.10.2019 mit ihren Fahrrädern die Bischof-Dr.-Rack-Straße in Pölling, als sie von einem hinter ihnen fahrenden Kleintransporter angehupt wurden. Als der blaue Citroen Berlingo sie überholte streckte der Fahrer den Mittelfinger in Richtung der Radler aus dem Fenster. Als die beiden Fahrradfahrer kurze Zeit später wieder an dem Citroen vorbei fuhren zeigte der Fahrer ihnen erneut seinen Mittelfinger. Er wird als etwa 28 Jahre alt und ca. 180 cm groß beschrieben. Er trägt hellblonde, wellige Haare und einen 3-Tage-Bart zu seinem ovalen, hager und blass wirkenden Gesicht. Bekleidet war er mit typischer Baubekleidung und einem hellen Shirt. Die beiden Radler notierten sich das Kennzeichen des Kleintransporters. Weitere Ermittlungen folgen.





Schwandorf und der Süden

Verkehrsunfall ohne Verletzte

ArnschwangAm Donnertagvormittag ereignete sich auf der Kreisstraße CHA 55, auf Höhe der Biogasanlage, ein Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer überholte einen Kleintransporter und realisierte zu spät, dass der Fahrer mit seinem Transporter nach links in den Bereich des Gewerbegebietes einbiegen wollte. Dieser hatte bereits den Mittelstreifen leicht überfahren und bemerkte erst in diesem Moment den von hinten kommenden Pkw. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei wurden beiden Fahrzeuge so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Verletzt wurde durch den Unfall zum Glück niemand, jedoch entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden.

Tscheche ohne Versicherung und Zulassung unterwegs

Waldmünchen / GPG. Eine Zivilstreife der Grenzpolizeigruppe überprüfte am Donnerstagnachmittag auf Höhe Perlhütte eine Pkw, Audi A 4, mit tschechischer Zulassung. Dabei stellen die Schleierfahnder fest, dass der Pkw seit Ende 2017 in Tschechien nicht mehr zugelassen und auch nicht mehr versichert war. Den Fahrer, einen 24-jährigen Tschechen, erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz für Ausländer und Fahren ohne Zulassung.

Sachbeschädigung am Schulsportplatz

Furth im Wald. Im Zeitraum zwischen dem 11.Okt.19 und 13.Okt.19 wurden am Schulsportplatz angebrachte Hinweisschilder der Stadt Furth im Wald beschädigt. Ferner wurden die Netze der Fußballtore zerschnitten. Hierbei entstand ein Schaden von ca. 400,- Euro. Für sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040.

Messer gezückt

Schwandorf. Am heutigen Freitag um 04:05 Uhr befanden sich zwei 19-Jährige Frauen im eigenen Pkw, der am Kreuzbergring in Schwandorf geparkt war. Eine ihnen unbekannte männliche Person näherte sich dem Auto, umlief dieses und blieb ohne erkennbaren Grund am vorderen Kennzeichen stehen, um dieses kurz zu betrachten. Der Mann habe dann in Richtung der Fahrerin geblickt, ein Einhandmesser aufschnappen lassen und dieses in Richtung der Fahrerin gerichtet. Als sich der Mann langsam in Richtung der Fahrertüre bewegte, fuhren die jungen Frauen mit dem Pkw davon. Laut Angaben der jungen Frauen war es zu keinem verbalen Kontakt und keinerlei Forderungen gekommen. Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass die Person unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb bislang ohne Erfolg.

Der Mann wird als ca. 1,80 Meter groß, ca. 28 Jahre alt, schlank, mit kurzen mittelblonden Haaren, ohne Bart und mit osteuropäischem Aussehen beschrieben. Er führte eine kleine schwarze Umhängetasche mit sich. Hinweise auf die gesuchte Person nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431-4301-0 entgegen.



Soft-Air-Waffe aufgefunden

Der Verwalter eines Gebäudes im Faltermeierweg entdeckte bei einem Rundgang im Hof des Anwesens an der Hausmauer gelegen eine augenscheinliche Schusswaffe und verständigte die Polizei. Bei der Begutachtung der Waffe stellte sich diese schnell als ungeladene Sof-Air-Waffe heraus, die von Personen über 18 Jahren grundsätzlich erlaubnisfrei erworben werden kann. Die Waffe wurde vorsorglich sichergestellt.

Fahrrad entwendet

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in der Fröbelstraße in Krondorf ein Fahrrad entwendet. Das Herren-Mountainbike der Marke Bulls in den Farben silber und rot, das mit Fahrradhörnern ausgestattet ist, war mittels eines Spiralschlosses gesichert gewesen. Hinweise auf den Dieb nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431-4301-0 entgegen.

Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Schwandorf. Am Mittwoch gegen 16:40 Uhr befuhr ein 26-Jähriger aus Schwandorf mit seinem Pkw Seat Leon den Kreisverkehr an der Klause / Klärwerkstraße in Dachelhofen. Aus Unachtsamkeit bemerkte er nicht, dass der vor ihm fahrende Pkw, ebenfalls ein Seat Leon, verkehrsbedingt anhalten musste. Der 26-Jährige fuhr auf den Seat auf und schob diesen noch auf einen dritten Pkw, einen Opel Astra. An den beteiligten Fahrzeugen entstand nur geringer Sachschaden, die Fahrzeugführer blieben unverletzt.

Weiterer Auffahrunfall

Bereits gegen 14:10 Uhr befuhr ein 33-Jähriger aus Burglengenfeld mit seinem Opel Astra die Industriestraße in Richtung Wackersdorf. Als der vor ihm fahrende VW Golf verkehrsbedingt anhalten musste, fuhr der 33-Jährige dem Vorausfahrenden ebenfalls aus Unachtsamkeit auf. Auch hier blieben die Fahrer unverletzt und es entstand ebenfalls nur geringer Sachschaden.

Betrunken am Steuer

Schwandorf. Am 16.10.2019 um 00:40 Uhr wurde in der Amberger Str. in Krondorf ein Pkw mit rumänischer Zulassung einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte beim Fahrer, einem 30-jährigen aus Schwandorf, Alkoholgeruch festgestellt werden. Die Durchführung eines gerichtsverwertbaren Atemalkoholtests ergab schließlich einen Wert von 0,9 Promille. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz und in der Folge wohl ein Fahrverbot.

Reifen zerstochen

Schwandorf. In den frühen Morgenstunden des 15.10.2019 stellte ein Bewohner der Fichtlstraße in Schwandorf fest, dass ein Reifen seines am Straßenrand geparkten schwarzen Pkw Opel Corsa ohne Luft war. Bei genauerer Inaugenscheinnahme stellte er fest, dass der Reifen einen Schnitt aufwies und somit vermutlich mutwillig beschädigt worden war. Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431-4301-0 entgegen.

Handbremse nicht angezogen

Schwandorf. Urlauber aus dem schwedischen Göteborg parkten am 14.10.2019 gegen 17:30 Uhr ihr Wohnmobil am Marktplatz in Schwandorf und gingen in die Stadt. Augenscheinlich hatten sie aber vergessen die Handbremse anzuziehen, denn das Wohnmobil begann auf dem abschüssigen Parkplatz selbständig zu rollen und prallte gegen einen dahinter geparkten Seat Ateca mit Bayreuther Kennzeichen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils ca. 2000.- Euro.



Callcenterbetrug

Schwandorf. Ein 75-jähriger Schwandorfer erhielt am 15.10.2019 um 09:30 Uhr einen dubiosen Anruf einer angeblichen Staatsanwältin aus München. Am Telefon wurde sogar eine Münchner Telefonnummer angezeigt. Die vermeintliche Staatsanwältin forderte im Gespräch die Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 2.700.- Euro. Zudem wurde eine E-Mail versandt, die die weiteren Zahlungsmodalitäten enthalten sollte. Der Schwandorfer reagierte jedoch richtig und informierte die Polizei. Während der Anzeigenaufnahme vor Ort meldete sich die vermeintliche Staatsanwältin erneut per Telefon, um ihre Forderungen zu unterstreichen. Als die falsche Staatsanwältin bemerkte, dass die Polizei verständigt war, brach der Kontakt ab.

Die Polizei weist nochmals eindringlich darauf hin, dass öffentliche Stellen niemals per Telefon Geldforderungen stellen. Bei entsprechenden Anrufen wird dringend geraten sofort mit der örtlich zuständigen Polizeidienststelle Kontakt aufzunehmen. Die Täter sind sogar auf Rückrufe unter den angegebenen falschen Telefonnummern vorbereitet und melden sich entsprechend der vorher aufgebauten Legenden. Zum Teil werden auch Drittpersonen eingebaut, die die falschen Legenden bestätigen sollen, um so die Herausgabe des Geldes ohne Information der Polizei zu erreichen.


Wackersdorf

Hinweisschild beschädigt

Ein bislang unbekannter Täter beschädigte ein Hinweisschild der Pfarrei Wackersdorf, das an der Ausfahrt der B85 in Richtung Alberndorf aufgestellt war. Vermutlich wurde dieses durch einen Pkw touchiert, der sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernte. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431-4301-0 entgegen.

In Gaststätte eingebrochen

In der Nacht von Montag den 14.10.2019 auf Dienstag den 15.10.2019 wurde in die Gaststätte Seaside am Murner See eingebrochen. Der oder die unbekannten Täter hebelten ein Küchenfenster auf und gelangten so in das Gaststättengebäude. Im Gebäude konnte der bzw. die Täter einen mittleren vierstelligen Bargeldbetrag entwenden. Um Hinweise auf den oder die Täter bittet die Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431-4301-0.

Unerlaubt vom Unfallort entfernt

Am späten Abend des 15.10.2019 touchierte ein Mercedes SLK am Marktplatz in Wackersdorf einen am Straßenrand geparkten Nissan Note. Der Mercedes hielt aber nicht an und fuhr einfach weiter. Der Nissan wurde dabei am Kotflügel und der Stoßstange vorne links beschädigt, während der Mercedes an der Beifahrerseite verkratzt wurde. Das Geschehen konnte jedoch durch eine Zeugin beobachtet werden, die der Polizei den Sachverhalt samt Kennzeichen des Mercedes mitteilte. Während der Aufnahme vor Ort fuhr dann der Mercedes nochmals an der Unfallstelle vorbei, sodass er angehalten werden konnte. Bei der Fahrerin handelte es sich um eine 76-Jährige aus Wackersdorf. An beiden Fahrzeugen war ein Schaden von ca. 1.500.- Euro entstanden.




E-Scooter ohne Versicherung

Roding – Am Mittwoch in den Mittagstunden kontrollierte eine Streife der PI Roding einen 43 jährigen Rodinger, welcher mit seinem E-Scooter den dortigen Gehweg befuhr. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert war. Aus diesem Grund wurde die Weiterfahrt unterbunden und nach einem Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Falkenstein – Am Donnerstagabend gegen 22 Uhr wurden in der Badstraße in Falkenstein zwei Asylbewerber (Fahrer und Beifahrer) mit ihrem Pkw kontrolliert. Im Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und der Beifahrer dem Fahrer offensichtlich Fahrstunden gab. Dem Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens und Fahrerlaubnis und gegen den Beifahrer wird wegen Ermächtigung zum Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Geschwindigkeitsmessung in Schorndorf

Schorndorf – Am Donnerstagabend im Zeitraum zwischen 19 und 20 Uhr wurde in Schorndorf eine Geschwindigkeitsmessung mittels Handlaser Gerät durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h war der schnellste Verkehrsteilnehmer mit 90 km/h unterwegs. Dem Raser erwartet ein einmonatiges Fahrverbot eine Geldbuße in Höhe von 160 Euro und 2 Punkte in Flensburg.

Betrunken mit Pkw unterwegs

Roding/Schorndorf – Ebenfalls am Donnerstagabend wurde in Roding ein 62 jähriger Mann mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle wurde beim Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen, welcher ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte. Nach Unterbindung der Weiterfahrt, Sicherstellung des Führerscheins und Blutentnahme im Krankenhaus Roding wurde der Mann nach Abschluss aller Maßnahmen entlassen.

Kurz vor Mitternacht kontrollierte eine Streifenbesatzung der PI Roding in Schorndorf einen 32 jährigen Mann, welcher mit seinem Pkw unterwegs war. Auch hier konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest auf der Dienststelle der PI Roding ergab einen Alkoholwert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Dem Fahrzeugführer erwaret nunmehr eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro und ein Fahrverbot in Höhe von einem Monat.

Anhänger entwendet

Am Montag, den 14.10.2019 drangen bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen 01:00 nachts und 10:00 Uhr in das Gelände einer Firma in der Knappenstraße in Wackersdorf ein. Die Täter schnitten dabei den Drahtzaun um das Gelände an zwei Stellen auf. Anschließend wurde ein zugelassener Anhänger der Marke Fitzel im Wert von 6.000.- Euro entwendet. Die Polizeiinspektion Schwandorf bitte auch hier um Hinweise zur Tat oder den Tätern unter der Telefonnummer 09431-4301-0.

Verkehrsunfallflucht in Trausnitz

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte mit seinem Fahrzeug die Hausmauer eines Einfamilienhauses in der Friedrichstraße in Trausnitz. Die untere Granitplattenverkleidung des Hauses wurde in der Zeit von Freitag, 11.10.2019, 10.00 h bis Samstag, 12.10.2019, 13.00 h, angefahren und beschädigt. Der Schaden beträgt 1500,– Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Nabburg unter Tel. 09433/24040.



Sachbeschädigung in Schwarzenfeld, Traunricht

Erst jetzt wurde eine Sachbeschädigung, die in der Zeit vom 21.09.219, 18.00 h bis 22.09.2019, 12.00 h, begangen wurde, bei der PI Nabburg angezeigt. Ein Grundstück in der Waldstraße in  Schwarzenfeld-Traunricht wurde von Unbekannten betreten. Anschließend wurden die zum elektrischen Hoftor führenden Elektro- und Steuerungskabel durchtrennt. Dadurch entstand ein Schaden in Höhe von 500,–Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Nabburg unter Tel. 09433/24040.

Unfallflucht in Rötz

Am Dienstag, 15.10.2019, um 09.15 Uhr, streifte ein durch Rötz fahrender Sattelzug den Außenspiegel eines geparkten Ford Kuga. Der Außenspiegel wurde dadurch beschädigt, es entstand ein Sachschaden von 500 Euro. Der Lkw-Fahrer fuhr ohne Reaktion einfach weiter. Ein aufmerksamer Zeuge konnte den Unfall beobachten, folgte dem weißrussischen Sattelzug und konnte ihn noch in Rötz zum Anhalten bewegen. Dank dieser engagierten Handlung konnte der Unfall polizeilich aufgenommen und die Schadensregulierung eingeleitet werden.

Verkehrsunfallflucht in Eschlkam

Eschlkam / OT Kleinaign. Im Zeitraum von Montagabend bis Dienstagfrüh beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug in Kleinaign einen ca. 20 Meter langen Maschendrahtzaun und ein davor stehendes Standrohr mit einem Verkehrszeichen. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf ca. 750,- Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040.

Diebstahl aus Umkleidekabine

Furth im Wald. Am Montag, in der Zeit zwischen 17:30 Uhr und 18:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter aus einem unversperrten Schrank in der Männerumkleide eines Fitnessstudios am Pointweg einen Geldbeutel. In dem Geldbeutel befanden sich Bargeld, sowie eine EC-Karte und weitere Dokumente. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040.

Betrunken und ohne Führerschein unterwegs

Furth im Wald. Am Dienstagabend stellten Schleierfahnder der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald bei einem 45-jährigen Fahrzeugführer auf der Nordgaustraße alkoholbedingte Ausfallerscheinungen fest. Während der Kontrolle stellte sich zudem heraus, dass der Mann nicht über eine gültige Fahrerlaubnis verfügte. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und ordneten bei dem Mann eine Blutentnahme an. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Das benutzte Fahrzeug gehörte einem 47-jährigen Bekannten des Mannes. Ihn erwartet ebenfalls eine Strafanzeige, da er als Fahrzeughalter seinen Bekannten zum Fahren ohne Fahrerlaubnis ermächtigte. Außerdem hat der Mann noch bis Ende Oktober Bewährungszeit wegen derselben Delikte.

Verkehrsunfall

Roding – Am Mittwoch kam es gegen 10:25 Uhr in Mitterdorf auf der Hauptstraße zwischen wie Pkw. Eine 58 jährige Frau aus Roding parkte mit Ihrem Pkw ordnungsgemäß auf der Fahrbahn. Als sie nach Ihren Erledigungen wieder zum Pkw zurückkam öffnete sie die Fahrertüre, um einzusteigen. Während des Einsteigevorgangs kollidierte der Pkw eines Rentners aus Roding mit dessen Aussenspiegel mit der Fahrertüre. Die Frau hatte die Türe noch mit Ihrem Arm gehalten und sich dabei die Schulter leicht geprellt. Falls Verkehrsteilnehmer das Unfallgeschehen beobachtet haben, melden Sie sich bitte bei der PI Roding.

Roding – Ebenfalls kam es am Mittwochmorgen gegen 06:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Roding an der Kreuzung Bahnhofstraße/Sackgasse. Ein 69 jähriger Pkw Fahrer aus Roding fuhr mit seinem Fiat in unter Missachtung der Vorfahrtsregelung in die Bahnhofstraße ein. Ein 29 Jähriger Rodinger konnte mit seinem Pkw nicht mehr ausweichen und es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Schaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 5000 Euro. Beide Verkehrsteilnehmer blieben unverletzt. Falls Verkehrsteilnehmer das Unfallgeschehen beobachtet haben, melden Sie sich bitte bei der PI Roding.







Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.