Oberfranken in den letzten 48 Stunden

Bayreuth/Kulmbach/Pegnitz

Auffällig grünes Auto gesucht

Creußen. Am 16.10.2019, zwischen 15.15 und 17.30 Uhr, wurde ein Pkw links vorne angefahren und der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Das Fahrzeug der Geschädigten stand in diesem Zeitraum in Creußen, Am Stockheim und kurzzeitig auf dem Parkplatz beim Edeka-Markt. Auffällig ist , dass an der Stoßstange auffällig grüner Fremdlack vorhanden war. Wer Hinweise zum Unfall oder dem Verursacher machen kann, teilt dies bitte bei der PI Pegnitz unter der Tel.-Nr. 09241/99060 mit.



Zaun angefahren

Pegnitz. Am 15.10.2019, zwischen 08:45 und 12:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem bislang ungekannten Fahrzeug einen Metallzaun eines Anwesens in Bronn – In der Schanze – und flüchte im Anschluss unerkannt. Vom Schadensbild am Zaun spricht es für einen Rangier-  bzw. Wendevorgang und als Fahrzeug würde ein Lieferwagen oder ähnliches in Frage kommen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 750 Euro. Augenzeugen werden gebeten sich mit sachdienliche Hinweisen an die PI Pegnitz zu wenden.

Straßenlaterne samt Poller beschädigt

KULMBACH. Im Stadtgebiet Burghaig wurde in der Zeit vom 08.10.2019 bis zum 10.10.2019, beim Parkplatz am Fußballplatz, eine Straßenlaterne samt Poller angefahren. Der Poller wurde dabei aus der Verankerung gerissen und es entstand ein Sachschaden von ca. 400,- Euro. Der unbekannte Verursacher muss den Anstoß bemerkt haben. Die Polizei Kulmbach bittet um Hinweise.

PKW angefahren

KULMBACH. Am Mittwoch wurde in der Zeit von 10:45 Uhr bis 12.30 Uhr auf dem EKU-Parkplatz an den Ladestationen für E-Autos durch eine bislang unbekannte Person ein dort geparkter PKW angefahren. Personen, die den Unfall beobachten konnten und Hinweise hierzu angeben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Kulmbach in Verbindung zu setzen. Telefon: 09221 6090.

Mit Marihuana in der Hosentasche

KULMBACH. Am Mittwochabend um 21:30 Uhr wurde am Stadtpark ein 22-jähriger Kulmbacher mit seinem Fahrrad von einer Streife der PI Kulmbach kontrolliert. Bei der anschließenden Kontrolle konnte eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Den 22-jährigen muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das BtmG vor Gericht verantworten.

Ölwanne aufgerissen und geflüchtet
Himmelkron. Am Dienstnachmittag fuhr ein 61-jähriger Mercedes-Fahrer in der Markgrafenstraße gegen einen Bordstein und riss sich dabei die Ölwanne seines Fahrzeuges auf.  Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle zu einer nahegelegen Firma, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Da das ausgelaufene Öl in einer Grünfläche versickerte, musste das Erdreich nach Rücksprache mit dem Wasserwirtschaftsamt ausgehoben werden. Es entstand insgesamt Sachschaden in Höhe von 2500,- Euro.





Forchheim und die Fränkische Schweiz

Forchheim: Einbrecher wollten Tresor stehlen

Ladendiebstahl – Täter flüchtet

Gräfenberg. Ein bislang unbekannter Ladendieb schlug am Donnerstagmittag, gegen 13 Uhr, in einem Supermarkt „Am Schönfeld“ zu. Durch sein Verhalten wurden der Geschäftsführer und ein Mitarbeiter auf den jungen Mann im Alter von etwa 20 Jahren aufmerksam, als dieser mit gesenktem Blick den Supermarkt verließ. Nach kurzer Sichtung der Videoaufzeichnung wurde festgestellt, dass er Waren im Wert von etwa 100 Euro eingesteckt hatte. Der Täter konnte nach kurzer Verfolgung von den Mitarbeitern auf Höhe der Post angehalten und angesprochen werden. Dort ließ er seine Tasche stehen und flüchtete erneut. Die eingesetzten Streifen konnten den flüchtigen Mann nicht mehr ausfindig machen. Er sprach mit osteuropäischem Akzent, hatte braune, kurze Haare, war etwa 175 cm groß und trug eine graue Jeans, eine schwarze Jacke und ein blaues T-Shirt. Wer hat den flüchtigen Mann im Gebiet Gräfenberg gesehen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.

Müllablagerungen

Ebermannstadt / Kirchehrenbach. Bislang unbekannte Täter lagerten in den letzten Tagen mehrere Müllsäcke mit Sperrmüll hinter dem Wertstoffhof im Grasiger Weg in Ebermannstadt ab. In Kirchehrenbach warfen unbekannte Täter Fliesen und Backsteine von einer Brücke aus in die Wiesent. Wer hat etwas gesehen? Hinweise zu den Verursachern erbittet die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.

Gößweinstein

Vor einer Scheune in Etzdorf lagerten bislang unbekannte Täter in den letzten Tagen Müll ab. Es handelt sich um Teile eines Ventilators und einen älteren Holzbalken. Wer hat etwas gesehen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.



Lasermessung 

Unterleinleiter. Die von Heiligenstadt kommenden Fahrzeuge wurden am Donnerstag, in der Hauptstraße, in einer zweistündigen Lasermessung kontrolliert. Mit überhöhter Geschwindigkeit waren neun Verkehrsteilnehmer unterwegs. Der Spitzenreiter wurde mit 90 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen und muss demnächst einen Monat zu Fuß gehen.

Zwei Schwerverletzte und 15000 Euro Schaden

Wiesenttal. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Mittwochmittag auf der Bundesstraße 470. Eine 63-jährige Mazda-Fahrerin fuhr von Behringersmühle in Richtung Muggendorf. Kurz vor Muggendorf kam sie ins rechte Bankett, übersteuerte ihren Pkw, kam ins Schleudern, prallte rechts neben der Fahrbahn gegen einen Wasserdurchlass und überschlug sich letztendlich mit ihrem Fahrzeug. Das Auto blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin und ihr 68-jähriger Ehemann wurden bei dem Unfall schwer verletzt und kamen mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Bamberg. Zur Absicherung der Unfallstelle war die Feuerwehr anwesend.

Unfälle 

Igensdorf. Ein 23-jähriger Kleintransporter-Fahrer bog Dienstagmittag von einem Feldweg nach links in die Kreisstraße in Richtung Unterrüsselbach ein. Hierbei übersah er einen vorfahrtsberechtigten 68-jährigen Audi-Q5-Fahrer. Durch den Zusammenstoß erlitt der ältere Fahrzeugführer schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus nach Erlangen verbracht. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 15000 Euro. Zur Verkehrsregelung und Reinigung der Straße war die Feuerwehr Igensdorf vor Ort.

FORCHHEIM. Am Dienstagmittag stellte eine 19-Jährige ihren Pkw auf dem Parkplatz eines Geschäfts in der Bayreuther Straße unbeschädigt ab. Als sie dorthin gegen 19:30 Uhr zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den schwarzen Opel Adam am Radkasten links derart beschädigt hatte, dass ein Schaden von ca. 3.000,– Euro entstand.

PINZBERG. Ein 38-jähriger Radfahrer befuhr am Dienstagmorgen den Radweg zwischen Bahnhof Pinzberg und Sigritzau. Aufgrund einer von einem bislang unbekannten Fahrzeug verursachten Ölspur, stürzte der Radler und an seinem Fahrrad entstand ein Schaden von ca. 2.000,– Euro. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim erbeten unter Telefonnummer: 09191/7090-0.

Bad Staffelstein. Am Dienstagvormittag fuhr ein Pkw-Fahrer von der Ivo-Hennemann-Straße in die Lichtenfelser Straße ein und übersah dabei einen auf der vorfahrtsberechtigten Lichtenfelser Straße  stadteinwärts fahrenden  Kleintransporter.  Durch den Zusammenstoß wurde der Pkw in die Horlachenstraße geschoben und stieß dort gegen einen verkehrsbedingt wartenden Motorroller. Durch diesen Unfall wurden der Fahrer des Pkw und der Fahrer des Kleintransporters leicht sowie der Fahrer des Motorrollers schwer verletzt. An allen Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Gesamtschadensumme wurde auf ca. 16000 Euro geschätzt. Zudem musste die Fahrbahn aufgrund der auslaufenden Fahrzeugflüssigkeiten gereinigt werden.



FORCHHEIM. Am Mittwochvormittag stellte eine 44-Jährige ihren Pkw in der Zweibrückenstraße auf Höhe Hausnummer 28 unbeschädigt ab. Als sie dorthin gegen 13:00 Uhr zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den Mazda CX5 an der Fahrertüre derart beschädigt hatte, dass ein Schaden von ca. 2500,– Euro entstand.

FORCHHEIM. Einen Schaden von ca. 800,– Euro verursachte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Schönbornstraße an einem dort geparkten weißen Kleintransporter. Der 74-Jährige stellte sein Fahrzeug am Donnerstag zwischen 09:30 Uhr und 12:00 Uhr ab. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim unter Telefon-Nr. 09191/7090-0 erbeten.

Ladendiebe auf der Flucht

FORCHHEIM. Nach dem Diebstahl zweier Zangen in einem anderen Geschäft am Donnerstagnachmittag schauten sich ein 42-Jähriger und sein 37-jähriger Begleiter auch noch in einem Laden in der Dieselstraße verdächtig um, konnten die Flucht ergreifen jedoch nach kurzer Fahndung im Nahbereich von Beamten der Polizeiinspektion Forchheim festgenommen werden. Nach Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde eine Sicherheitsleistung erhoben.

Toilette beschädigt

FORCHHEIM. Bereits am Montag, 07.10.2019 beschädigten bislang unbekannte Täter in der Herrentoilette im 2. Untergeschoss der Tiefgarage am Paradeplatz. Es wurde ein Schaden von ca. 1.000,– Euro verursacht. Wer verdächtige Beobachtungen in diesem Bereich machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Rufnummer 09191/7090-0.

Alkohol am Steuer

FORCHHEIM. Am Donnerstagabend unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Forchheim eine 53-jährige Fahrerin eines Kleinkraftrades einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,90 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Eine Anzeige wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz ist die Folge.

Auto zerkratzt

FORCHHEIM. Am Mittwoch stellte eine 59-Jährige gegen 08.50 Uhr ihren Pkw in der Mayer-Franken-Str. auf Höhe Hausnummer 35 ab. Als sie etwa 20 Minuten später zu ihrem roten Ford Fiesta zurückkehrte, musste sie feststellen, dass die Fahrertüre mit einem spitzen Gegenstand verkratzt worden war. Hierdurch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim erbeten unter Telefonnummer: 09191/7090-0.

Randale im Schulhof

POXDORF. Am Mittwochabend wurden zwei randalierende Jugendliche auf dem Schulgeländer in Poxdorf mitgeteilt. Bis zum Eintreffen der Polizei konnten sich diese jedoch unerkannt entfernen. In einem dortigen Baugerüst konnte sodann ein vollständig demoliertes Mountainbike festgestellt werden. Die Höhe des Schadens steht derzeit noch nicht fest. Hinweise auf die bislang unbekannten Täter erbittet die Polizeiinspektion Forchheim unter Telefonnummer: 09191/7090-0

Bienenstock entwendet

Leutenbach. Bislang unbekannte Täter entwendeten in den letzten Tagen von einer Streuobstwiese bei Mittelehrenbach einen roten Bienenstock mit einem Bienenvolk im Wert von etwa 250 Euro. Auf der Wiese standen noch weitere 23 Bienenstöcke, die jedoch nicht angegangen wurden. Wem sind verdächtige Personen, oder Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.





Kronach / Lichtenfels

Heizölrechnung nicht bezahlt

Schneckenlohe: Die Polizei Kronach führt aktuell Ermittlungen wegen des Verdachts des Warenkreditbetrugs. Bereits Ende Februar hatte jemand telefonisch bei einem Heizöllieferanten für knapp 500,- Euro Heizöl bestellt und dieses an eine Adresse in Schneckenlohe liefern lassen. Bis heute wartete die geschädigt Firma auf die Bezahlung der Ware und erstattete deshalb über ihren Rechtsanwalt Strafanzeige.

Anhänger überladen

LICHTENFELS. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle hielten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Mittwochnachmittag auf der Kreisstraße LIF 22 bei Lahm ein Fahrzeug-Gespann an. Der 500-kg-Anhänger war augenscheinlich überladen, was eine Wiegung mit einem Ergebnis von 1.100 kg bestätigte. Da auch das Zugfahrzeug lediglich eine Anhängelast von 410 kg aufwies und der TÜV des Anhängers seit fast 5 Jahren abgelaufen war, erhält der 71-jährige Fahrer eine entsprechende Anzeige mit einem Bußgeld von mindestens 412,50 Euro zzgl. Gebühren und Auslagen.

Kofferraumdeckel verkratzt

LICHTENFELS. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, zwischen 19.00 Uhr und 08.30 Uhr, verkratzte ein unbekannter Täter den Kofferraumdeckel eines blauen Opel Tigra, der zu dieser Zeit zuerst in der Klosterlangheimer Straße und danach im Sonnenweg in Reundorf abgestellt war. Dem Schadensbild nach stellte ein unbekannter Täter irgendeinen Gegenstand auf dem Auto ab; der somit angerichtete Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Reifen illegal entsorgt

LICHTENFELS – BUCH AM FORST. Im Rahmen einer Streifenfahrt bemerkten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Donnerstagvormittag, dass an einem Waldweg in der Gemarkung Kaffenbühl, gegenüber der Abzweigung nach Schönsreuth, ein Satz Kompletträder sowie eine Ford-Stoßstange abgelagert wurden. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher der illegalen Müllentsorgung erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

Unfallverursacher gesucht

LICHTENFELS. In der Zeit von 29.09.2019 bis 17.10.2019 beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen silberfarbenen Mercedes C220 CDI. An dem Mercedes waren auf der rechten Fahrzeugseite Kratzer und Dellen sowie roter Farbabrieb erkennbar. Als Unfallörtlichkeit konnte der 55-jährige Halter lediglich das Stadtgebiet Lichtenfels mit den Parkplätzen Gymnasium, Edeka/Netto „Zur Heide“ und Mainau eingrenzen. Etwaige Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 in Verbindung zu setzen.



Renault angefahren und geflüchtet

BAD STAFFELSTEIN, LKR. LICHTENFELS. Am Dienstag zwischen 07.30 Uhr und 08.10 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer den blauen Renault Megane einer 29-Jährigen, während dieser auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Unterzettlitzer Straße geparkt war. Am Renault wurde ein Radkasten sowie eine Felge beschädigt, der Sachschaden liegt bei etwa 1.000 Euro. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Einbruch in Baucontainer

Kronach: In der Zeit von Dienstag auf Mittwoch wurde ein in der Alten Ludwigsstädter Straße/ Silbermannanlage aufgestellter Baucontainer von Unbekannten angegangen. Die Täter hebelten mit vermutlich einem Moniereisen den Rollo aus der Verankerung und verschafften sich hierdurch Zutritt ins Innere. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde nichts entwendet. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 300,- Euro. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

Unfallflucht am Krahenberg

Kronach: Im Laufe des letzten Dienstags wurde am Parkplatz „Krahenberg“ ein gelbfarbener VW Golf Sportsvan von einem Unbekannten angefahren und beschädigt. Der geschädigte Fahrzeughalter hatte seinen Pkw morgens gegen 7 Uhr dort geparkt und bei seiner Rückkehr gegen 16 Uhr festgestellt, dass jemand das rechte Seitenteil angefahren hatte. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 700,- Euro.

Radbolzen gelöst

Steinwiesen: Ein Mann aus dem Gemeindebereich erstattete bei der Polizei Kronach Strafanzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Der Geschädigt bemerkt beim Fahren mit seinem Renault ein komisches Geräusch und wurde deshalb in der Kfz-Werkstatt vorstellig. Dort wurde festgestellt, dass alle vier Radbolzen des vorderen linken Rades locker waren und per Hand herausgedreht werden konnten. Ein Schaden am Fahrzeug ist nicht entstanden.

Grabpflanzen gestohlen

LICHTENFELS. In der Zeit von 24.09.2019 bis 12.10.2019 entwendete ein unbekannter Täter mehrere Pflanzen im Wert von ca. 20 Euro von einem Familiengrab auf dem Lichtenfelser Friedhof. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Unfallverursacher gesucht

LICHTENFELS. Am Mittwoch gegen 13.00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen blauen VW Golf, der zu dieser Zeit auf dem Parkplatz des TEDI-Marktes in der Mainau geparkt war. Am Golf wurde die hintere Türe auf der Fahrerseite eingedellt, sodass ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro entstand. Sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.



Seat-Fahrerin bei Auffahrunfall verletzt

Kronach: Auf der B 85 bei Gundelsdorf kam es am Dienstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 62-jähriger Mazda-Fahrer befuhr die Ortsdurchfahrt und musste auf Höhe der dortigen Tankstelle aufgrund stockenden Verkehrs halten. Eine ihm nachfolgende Corsa-Fahrerin erkannt dies und hielt ebenfalls an. Eine junge Seat-Fahrerin, die unmittelbar hinter dem Opel fuhr, erkannte die Situation zu spät und fuhr ungebremst auf den vor ihr stehenden Pkw hinten auf. Der Opel wurde auf den Mazda geschoben. Die beiden Fahrzeugführer blieben glücklicherweise unverletzt. Die Unfallverursacherin hingegen zog sich leichte Verletzungen zu und wurde vorsorglich ins Krankenhaus nach Kronach gebracht. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 10.000,- Euro.

Ladendieb entwendet Süßigkeiten

Kronach: Am Dienstagnachmittag wurde ein junger Mann beim Ladendiebstahl in einem Kronacher Supermarkt ertappt. Der 24-Jährige hatte u. a. mehrere Tafeln Schokolade im Gesamtwert von rund 20,- Euro eingesteckt und diese an der Kasse nicht bezahlt. Ein Zeuge hatte den Vorfall beobachtet und beim Marktpersonal gemeldet.

Betrugsmasche bleibt erfolglos

Ludwigsstadt: Ein Mann aus dem Gemeindebereich wurde innerhalb der letzten Woche wiederholt auf seinem Festnetztelefon angerufen und aufgefordert sein Daten preis zu geben. Der Geschädigte soll sich bei Gewinnspielen registriert und hierdurch Kosten verursacht haben. Der Mann erkannt sofort, dass hier offensichtlich Betrüger am Werke waren und legte auf.

Unfallverursacher geht stiften

Mitwitz: In der Birklesstraße in Steinach a. d. Steinach wurde am Dienstagvormittag gegen 10:30 Uhr eine Mauer angefahren und beschädigt. Ein Zeuge hatte beobachtet, wie ein silberner Kleinwagen mit Kronacher Kennzeichen rückwärts gegen die Mauer fuhr und sich im Anschluss „aus dem Staub“ machte. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.



VW gegen Smart

LICHTENFELS. Am Dienstagnachmittag gegen 15.50 Uhr kam es in der Viktor-von-Scheffel-Straße zu einem Verkehrsunfall mit ca. 1.000 Euro Sachschaden und zwei Leichtverletzten. Eine 19-Jährige befuhr mit ihrem Smart die Viktor-von-Scheffel-Straße und wollte nach links in die Konrad-Adenauer-Straße abbiegen. Eine nachfolgende VW-Fahrerin dachte, dass der Smart parkt und fuhr an diesem vorbei. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit dem abbiegenden Auto.

Ford angefahren

LICHTENFELS. In der Zeit von Sonntag, 16.00 Uhr bis Montag, 08.15 Uhr beschädigte ein zunächst unbekannter Fahrzeugführer den Ford eines 28-Jährigen, sodass ein Sachschaden in Höhe von rund 800 Euro entstand. Das Auto war zum Unfallzeitpunkt auf den Anwohnerparkplätzen vor einem Mehrfamilienhaus in der Pfälzerstraße abgestellt. Ein daneben stehender Toyota hatte passende Unfallspuren, weshalb die 75-jährige Besitzerin als Unfallverursacherin in Frage kommt. Die Polizeiinspektion Lichtenfels bittet etwaige neutrale Zeugen der Unfallflucht, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 zu melden.





Coburg

Unbekannte klauen Rüttelplatte von Baustelle

Untersiemau, Lkr. Coburg. Von der Baustelle eines Discountermarktes, Am Straßäcker, klauten Unbekannte in der vergangen Woche eine schwere Rüttelplatte. Diese hat einen Zeitwert von 4000 Euro. Um die Baumaschine abzutransportieren mussten die Diebe mit einem größeren Transporter anrücken. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen Diebstahls. Auch hier werden sachdienliche Zeugenhinweise unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegengenommen.

Metallteil fällt von Lkw-Ladefläche und kracht in Windschutzscheibe des Gegenverkehrs

Bad Rodach, Staatsstraße 2205,  Lkr. Coburg. Ein Metallteil, das von der Ladefläche eines Lkw fiel, schlug am Mittwoch um 13.00 Uhr, auf der Staatsstraße 2205 auf Höhe Schweighof, in die Frontscheibe eines Renaults ein. Der Fahrer eines Klein-Lkw war mit Metallschrott auf der Ladefläche von Bad Rodach in Richtung Coburg unterwegs. Seine Ladung hatte der Fahrer nur unzureichend gesichert. Ein 20 x 30 cm großes Metallteil, fiel genau in dem Moment von der Ladefläche, als eine 61-Jährige mit ihrem Renault an dem Lkw vorbeifuhr. Das Metallteil schlug in die Frontscheibe des Fahrzeugs ein, so dass diese splitterte. Glücklicherweise durchschlug das Metallteil nicht die Scheibe. Sowohl die Fahrerin, als auch die Beifahrerin des Autos blieben unverletzt. Der Pkw musste aufgrund der beschädigten Scheibe von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der Sachschaden an dem Fahrzeug liegt bei 2000 Euro. Die Polizeiwache Bad Rodach ermittelt gegen den 75-Jährigen Unfallverursacher, der seine Ladung unzureichend gesichert hatte, wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.

Auto in Bad Rodach zerkratzt

 Bad Rodach, Lkr. Coburg. Im Zeitraum von Freitag bis Mittwoch zerkratzten Unbekannte den VW einer 39-Jährigen aus Bad Rodach in der Gerbergasse. Die Kratzer zogen sich entlang der gesamten Beifahrerseite des Fahrzeugs. Der Sachschaden liegt bei mehreren tausend Euro. Die Polizeiwache Bad Rodach ermittelt wegen Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug. Sachdienliche Zeugenhinweise zu den Fahrraddieben werden unter der Rufnummer 09564/8049440 entgegen genommen.

Unbekannte klauen Motorroller von Abstellplatz

Coburg. Ein Kleinkraftrad mit einem Zeitwert von 500 € klauten Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag, vor einem Mehrfamilienhaus in der Ketschendorfer Straße. Der gestohlene Roller war neben einem anderen Moped auf einem Zweiradabstellplatz vor dem Gebäude abgestellt. Der Roller war zudem mit einem Lenkradschloss besonders gegen Wegnahme gesichert. Auf irgendeinem Weg haben die Diebe das Schloss überwunden und den Roller mitgenommen. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt nun wegen eines besonders schweren Fall eines Diebstahls an einem Kraftrad. Sachdienliche Zeugenhinweise zu den Moped Dieben werden unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegen genommen.

41-Jährige betrunken mit dem Auto unterwegs

Lautertal, Unterlauter – Landkreis Coburg. Eine deutliche Alkoholfahne wehte den Coburger Polizisten am Dienstag, um 23.30 Uhr, bei der Kontrolle einer 41-Jährigen aus Lautertal, in der Coburger Straße, entgegen. Aufgrund des Alkomatenergebnisses von 0,68 Promille wurde die Weiterfahrt der 41-Jährigen untersagt. Sie erwartet nun eine Bußgeldanzeige mit einem nicht unerheblichen Bußgeld und einem Fahrverbot von mindestens einem Monat.





Bamberg

Keller  aufgebrochen

BAMBERG. Im Stadtteil Gaustadt, Am Werkkanal, wurde am Mittwoch zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr  ein Kellerabteil aufgehebelt. Obwohl nichts gestohlen wurde, hinterließ der Unbekannte Sachschaden in einer zweistelligen Höhe.

E-Bike gestohlen

BAMBERG. Am Mittwochmittag zwischen 12.00 Uhr und 13.30 Uhr wurde am Bahnhof ein dort versperrt abgestelltes  E-Bike der Marke Zündapp, Farbe blau/orange, gestohlen. Das Fahrrad war versperrt und hat einen Zeitwert von etwa 1000 Euro.

Tretroller  gestohlen

BAMBERG. Aus einem offenen Carport der Graf-Stauffenberg-Schule in der Kloster-Langheim-Straße wurde am Mittwoch zwischen 08.00 Uhr und 13.00 Uhr ein versperrter  Tretroller, Farbe schwarz/rot gestohlen. Auffällig an dem Roller ist, dass auf der Trittfläche ein Totenkopf mit der Aufschrift „Till Death“ ist. Der Roller hat einen Zeitwert von etwa 70 Euro.

Geldbörsendiebstahl

BAMBERG.  Während am Donnerstagnachmittag eine 41-jährige Kundin eines Supermarktes in der Forchheimer Straße an der Selbstzahler-Kasse ihre Waren bezahlte, wurde aus ihrer Einkaufstasche, die im Einkaufswagen stand, die gelbe Damenledergeldbörse mit einem zweistelligen Bargeldbetrag sowie diversen Ausweispapieren gestohlen.

Audi zerkratzt

BAMBERG. Am Mittwochabend wurde Am Kranen  die rechte Fahrzeugseite eines dort geparkten blauen Audi A 2 zerkratzt. Dem Fahrzeughalter entstand dadurch Sachschade von etwa 1000 Euro, weshalb die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Zeugen sucht, die Angaben zum Täter machen können.

Hauswand  mit Graffiti besprüht

BAMBERG. An der Oberen Mühlbrücke wurde zwischen dem 09. und 10. Oktober diesen Jahres die Hauswand mit dem Schriftzug „WES“ besprüht. Der oder die Unbekannten richteten Sachschaden von etwa 250 Euro an, weshalb die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Zeugen sucht.



19-Jähriger bespuckt Polizeibeamten

BAMBERG. Freitagfrüh, kurz nach Mitternacht, wurde die Polizei ins Ankerzentrum gerufen, weil dort ein 19-Jähriger randalierte. Der junge Mann war  uneinsichtig und musste von den Polizisten in Gewahrsam genommen werden. Als der Mann in einen Haftraum der Polizei gebracht werden sollte, bespuckte er einen eingesetzten Polizeibeamten, weshalb sich der 19-Jährige wegen Beleidigung verantworten muss.

Erneut werden zwei hochwertige  E-Bikes gestohlen

BAMBERG. Am Mittwoch wurden der Bamberger Polizei erneut zwei Diebstähle von  E-Bikes gemeldet. Zwischen Montagabend, 19.00 Uhr, und  Dienstag, 07.00 Uhr, wurde aus einer Tiefgarage am Birkengraben ein schwarz/rotes E-Bike der Marke Corratec im Zeitwert von 2900 Euro gestohlen.Im Zeitraum vom 07. bis 15. Oktober diesen Jahres wurde aus einem Fahrradabstellraum von einem Mehrfamilienhaus in der Grafensteinstraße  ein blaues Cube-E-Bike im Wert von 2200 Euro gestohlen.

Ladendieb flüchtet

BAMBERG. Am Mittwochnachmittag gegen 16.45 Uhr wurde die Polizei über einen Ladendiebstahl informiert. Wie sich herausstellte, verhielt sich ein etwa 25-jähriger Mann in einem Geschäft am Grünen Markt auffällig, weshalb er von einem Angestellten beobachtet wurde. Als der Mann dies bemerkte,  lief er schnellen Schrittes zum Ausgang, wo die Diebstahlsanlage anschlug. Der Täter  wollte dann auf sein mitgeführtes Fahrrad steigen  und flüchten, was von dem beherzten Zeugen verhindert werden konnte. Allerdings gelang dem Unbekannten dennoch die Flucht zu Fuß, wobei er zwei gestohlene Hosen  verlor. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief  durch die Polizei negativ.

Verkehrsunfälle

BAMBERG. An der Einmündung Weidendamm / Don-Bosco-Straße kam am Dienstagmittag ein VW-Fahrer beim Abbiegen auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem Pkw einer Rentnerin zusammen. Durch den Aufprall beider Fahrzeuge entstand an diesen Sachschaden von etwa 5000 Euro.

BAMBERG. Beim Rechtsabbiegen von der Luitpoldstraße in die Obere Königstraße übersah am Dienstagmittag eine Mercedes-Fahrerin eine Schülerin, die dort mit ihrem Fahrrad unterwegs war. Die junge Frau zog sich durch den Sturz auf die Fahrbahn vermutlich Prellungen zu und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf knapp 600 Euro.

BAMBERG. Beim Linksabbiegen vom Berliner Ring auf die Zollnerstraße übersah am Dienstagnachmittag eine Alfa-Romeo-Fahrerin den Skoda einer Vorfahrtsberechtigten, die mit ihrem Wagen durch den Zusammenstoß über 30 Meter über den Berliner Ring schlitterte und letztendlich auf einem Grünstreifen zum Stehen kam. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Zudem wurden bei dem Unfall zwei Personen leicht verletzt, die ins Krankenhaus zur Behandlung gebracht werden mussten.

BAMBERG. Auf dem Berliner Ring ereignete sich am Dienstagnachmittag gegen 16.45 Uhr ein Auffahrunfall, bei dem Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstanden ist. Außerdem wurden zwei Personen leicht verletzt, die in Krankenhäuser gebracht werden mussten. Der Pkw der Unfallverursacherin war nach dem Aufprall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

BAMBERG. Zwischen vergangenem Freitagabend, 19.30 Uhr, und Montagnachmittag, 15.15 Uhr, wurde in der Hemmerleinstraße das Heck eines dort geparkten schwarzen VW Polo angefahren. Der Unbekannte hinterließ an dem Pkw Sachschaden von etwa 200 Euro und machte sich anschließend aus dem Staub.

BAMBERG. Am Dienstagmittag gegen 12.30 Uhr lief ein bislang noch Unbekannter in der Pödeldorfer Straße auf Höhe Haus-Nr. 221 unvermittelt vom Gehweg  auf den Fahrradweg.  Dort waren zwei Radler stadteinwärts unterwegs, wovon einer davon abbremsen musste und stürzte. Der zweite Radfahrer  wich dem Gestürzten aus, kam ins Schlingern und beschädigte mit dem Lenkrad die Beifahrerseite eines geparkten VW Passat. Der  Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 1500 Euro beziffert. Der Fußgänger sowie der gestürzte Radfahrer entfernten sich anschließend von der Unfallstelle.

BAMBERG. Beim Linksabbiegen vom Börstig auf den Berliner Ring missachtete am  Mittwochfrüh um 07.15 Uhr ein VW-Golf-Fahrer die Vorfahrt eines Seat-Fahrers, weshalb beide Fahrzeuge ineinander krachten. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird von der Polizei auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

BAMBERG. Auf dem Universitätsparkplatz in der Feldkirchenstraße wurde am  Donnerstagvormittag zwischen 09.45 Uhr und 11.45 Uhr ein dort geparkter grauer BMW an der vorderen rechten Autoseite angefahren. Obwohl an dem Wagen Sachschaden von  etwa 1500 Euro angerichtet wurde, machte sich der Unfallverursacher aus dem Staub.

BAMBERG. Am Donnerstagnachmittag wurde in der Brennerstraße vom Fahrer eines grauen Pkw ein Lichtmast angefahren. Obwohl der Verursacher Sachschaden von etwa 500 Euro angerichtet hatte, fuhr dieser einfach weiter. Aufgrund des abgelesenen Kennzeichens konnte der verantwortliche Fahrer, ein 40-jähriger Mann, schnell von der Polizei ermittelt werden, der sich nun wegen Unfallflucht verantworten muss.



46-Jährige steuerte unter Drogeneinfluss Auto

BAMBERG. Am Mittwochnachmittag wurde am Laubanger eine 46-jährige Frau mit ihrem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte deutlicher Cannabisgeruch aus dem Fahrzeug wahrgenommen werden. Außerdem wollte die Dame noch einen angerauchten Joint unter dem Fahrersitz verstecken, was allerdings den wachen Augen der Polizeibeamten nicht verborgen blieb. In der Handtasche der Frau kamen dann noch eine geringe Menge Haschisch, ein Joint sowie etwas Amphetamin zum Vorschein, was allesamt beschlagnahmt wurde. Weiterhin hatte sie an dem Pkw, der seit Mitte März diesen Jahres abgemeldet war, falsche Kennzeichen angebracht und war auch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Sicherstellung des Fahrzeuges an; außerdem musste sich die Dame noch einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen.

Keller aufgebrochen

BAMBERG. Im Stadtteil Gaustadt, Am Werkkanal, wurde zwischen Samstagabend, 19.30 Uhr, und Sonntagnachmittag, 16.00 Uhr, ein Kellerabteil aufgebrochen. Der bislang noch unbekannte Täter entwendete daraus zwei Fahrradrucksäcke mit verschiedenen Fahrradutensilien und aus einer Box noch verschiedenes Fahrradzubehör im Gesamtwert von etwa 500 Euro.

E-Bike aus Kellerraum gestohlen

BAMBERG. Am Birkengraben wurde zwischen dem 01. und 15. Oktober ein Kellerabteil aufgebrochen und daraus ein E-Bike gestohlen. Das schwarz/gelbe E-Bike der Marke Haibike hat einen Zeitwert von 2800 Euro.

Sachbeschädigungen

BAMBERG. Am Dienstagabend kurz vor 23.00 Uhr wurde die Polizei ins Ankerzentrum gerufen, weil sich dort zwei junge Männer stritten. Außerdem sprühten sie mit Feuerlöschern herum, zeigten sich uneinsichtig und waren betrunken, weshalb die beiden 20-Jährigen in Gewahrsam genommen werden mussten.

20-Jähriger hatte Rauschgift einstecken

BAMBERG. Während einer Personenkontrolle am Dienstagnachmittag in der Promenadestraße tauchten bei einem 20-jährigen Mann vier Gramm Haschisch auf, die er in seiner Kleidung versteckt hatte. Das Rauschgift wurde von der Polizei beschlagnahmt. Der 20-Jährige muss sich wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Polizei ertappt 14-Jährigen beim Joint-Drehen

BAMBERG. In der Kleberstraße wurde am Dienstagnachmittag ein 14-jähriger Jugendlicher von einer zivilen Polizeistreife beim Joint-Drehen ertappt. Der junge Mann händigte den Beamten eine geringe Menge Marihuana aus. Die verständigten Eltern holten ihren Zögling bei der Polizei ab, der sich wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten muss.

22-Jähriger wirft Rauschgift weg

BAMBERG. Am Dienstagabend kurz nach 21.00 Uhr kam einem 22-jährigen Mann in der Kloster-Banz-Straße zu Fuß eine Polizeistreife entgegen. Als der junge Mann die beiden Beamten erblickte, warf er zwischen geparkte Fahrzeuge zwei Aluplomben, gefüllt mit knapp 8 Gramm Marihuana, weg. Das Rauschgift wurde von der Polizei beschlagnahmt.





Wunsiedel und das Fichtelgebirge

Fahrrad gestohlen

Marktredwitz: In der Zeit von Mittwoch, 16.10., 23 Uhr bis Donnerstag, 17.10., 16 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter aus einer unversperrten Garage in der Lindenstr. in Brand ein schwarz-weißes Mountainbike der Marke Ghost im Wert von 450 Euro. Wer im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat, möge sich bitte bei der PI Marktredwitz melden.

Handfester Streit

Selb: Am Donnerstagnachmittag gerieten in der Lorenz-Hutschenreuther-Straße ein 42-jähriger Mann und ein 15-jährigen Jugendlicher, beide mit Migrationshintergrund aneinander. Im Verlauf der zunächst verbal geführten Auseinandersetzung soll der Ältere den Jugendlichen geschlagen haben. Die Hintergründe wurden nicht bekannt. Die PI Marktredwitz ermittelt wegen Körperverletzung.

Aufmerksamer Ladendetektiv

Selb: Der Aufmerksamkeit des Detektivs ist es zu verdanken, dass am Mittwoch gegen 13.15 Uhr ein Ladendiebstahl in einem Supermarkt am Unterweißenbacher Weg nicht zur Vollendung kam. Ein unbekannter, ca. 50jähriger Mann, passierte ganz ungeniert mit einem gut gefüllten Einkaufswagen und ohne zu bezahlen die Kasse. Als er am Ausgang vom Detektiv angesprochen wurde,  flüchtete der Mann zu Fuß in unbekannte Richtung und konnte auch im Rahmen einer Fahndung nicht mehr festgestellt  werden. Den Einkaufwagen mit Waren im Wert von knapp 130 Euro ließ er zurück. Wer dazu Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden. Etwa eine Stunde später wurde im selben Markt ein 19jähriger Selber beim Ladendiebstahl ertappt. Er hatte Lebensmittel für 17 Euro gestohlen und wird jetzt wegen Diebstahl angezeigt.

Unfallflucht

Marktredwitz: Am Freitag um 09.10 Uhr ereignete sich in der Klingerstraße ein Verkehrsunfall bei dem ca. 1500 Euro Schaden entstanden. Dabei schnitt ein weißer Lkw mit tschechischen Kennzeichen einen VW-Caddy und streifte ihn hinten links. Der Lkw fuhr nach dem Anstoß ohne anzuhalten weiter. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, werden gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.

Autofahrer ignoriert Unfallschaden

Wunsiedel – Am Mittwoch um 07.30 Uhr stellte eine 18-jährige Frau ihren Pkw vor dem Anwesen Ludwigstraße 25 ab und ging zum Einkaufen. Als sie wenig später zu ihrem Wagen zurückkehrte, musste sie feststellen, dass das hinter ihr geparkte Auto auf ihr Fahrzeug „aufgerollt“ war und dabei den hinteren Stoßfänger eingedellt hatte. Den 68-jährigen Autobesitzer, der ebenfalls vom Einkaufen wiederkam, interessierte der Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro jedoch überhaupt nicht. Er stieg einfach in seinen Pkw ein und fuhr davon, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Deshalb rief die junge Frau die Polizei hinzu, die nun gegen den Verursacher wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.



 
Unbekannter beschädigt Wegweiser
Wunsiedel – In der Zeit zwischen Freitag und Montag beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen Wegweiser für Nordic-Walking-Strecken auf dem Parkplatz des Freibades im Schwimmbadweg, indem er drei Plexiglasscheiben einschlug. Der Stadt Wunsiedel ist dadurch ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro entstanden. Die Polizeiinspektion Wunsiedel bittet unter der Telefonnummer 09232/99470 um Täterhinweise.
 
 Auffahrer macht sich aus dem Staub
Röslau – Am Mittwoch um 12.10 Uhr wollte eine 69-jährige Autofahrerin in der Wunsiedler Straße bei der Ampel nach links abbiegen. Deshalb reduzierte sie die Geschwindigkeit. Ein hinter ihr befindlicher Fahrzeugführer erkannte dies offenbar nicht und fuhr auf ihren Pkw auf. Die Frau hielt zehn Meter weiter an und stellte fest, dass das Heck ihres Wagens beschädigt war. Der Schadenverursacher war jedoch weitergefahren, weshalb die 69-Jährige bei der Polizei Wunsiedel den Vorfall zur Anzeige brachte. Diese bittet nun unter Telefon 09232/99470 um Hinweise auf den unfallflüchtigen Pkw-Fahrer, der einen Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro hinterließ.
 
49-Jähriger trotz Fahrverbots mit Auto unterwegs
Kirchenlamitz – Am Mittwochabend kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Wunsiedel einen 49-jährigen Autofahrer. Dabei stellte sich heraus, dass gegen den Mann bereits seit dem 13.07.2019 ein rechtskräftiges Fahrverbot bestand. Er hätte seinen Führerschein für drei Monate abgeben müssen. Da er dies jedoch nicht getan hatte, ordnete die Zentrale Bußgeldstelle eine zwangsweise Beschlagnahme des Führerscheins an. Zu seiner Verteidigung brachte der 49-Jährige vor, dass er gedacht hatte, dass er seinen Führerschein erst im November abgeben müsse. Diese Aussage bewahrte ihn jedoch nicht vor einer Anzeige wegen Fahrens trotz Fahrverbots und der Beschlagnahme seines Führerscheins.
 
Kleintransporter-Fahrer missachtet Vorfahrt
Wunsiedel – Am Mittwoch um 18.35 Uhr wollte ein 58-jähriger Mann mit seinem Kleintransporter von der Feldstraße nach links in die Hofer Straße einbiegen. Dabei übersah er den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw eines 20-jährigen Mannes und stieß mit diesem zusammen. Bei der Kollision entstand an den beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 4.000 Euro. Verletzt wurde keiner der beiden Unfallbeteiligten.

Kurierfahrer ohne Genehmigung

Selb: Weil er im gewerblichen Transportwesen ohne  Genehmigung unterwegs war und zudem keinerlei Fahrtnachweise führte muss sich ein 72jähriger Kurierfahrer aus Niedersachen wegen Verstößen gegen das Fahrpersonal- und Güterkraftverkehrsgesetz verantworten. Neben dem Fahrer, der am Donnerstag um 01.40 Uhr in der Geschwister-Scholl-Straße kontrolliert wurde, wird auch der Transportunternehmer entsprechend angezeigt.

Zoll deckt Drogenfahrt auf

Marktredwitz: Bei einer Zollkontrolle auf der B 303 bei Marktredwitz wurde u.a. ein 23jähriger Autofahrer aus Wunsiedel angehalten. Dabei stellten die Zollbeamten bei dem Mann eine größere Menge Marihuana sicher. Nachdem der Verdacht einer Drogenfahrt bestand, die ein positiver Drogentest bestätigte, wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Die Sachbearbeitung der Verkehrsordnungswidrigkeit übernahm zuständigkeitshalber eine Streife der PI Marktredwitz.



Betrügerischer Verkäufer

Thiersheim: Bereits zum wiederholten Male wurde ein 62jähriger Mann aus dem Landkreis wegen Betrugs angezeigt. Wie schon mehrfach zuvor hat er über eine Verkaufsplattform im Internet ein Handy verkauft und nach Bezahlung nicht ausgeliefert. Dieses Mal ist eine 59jährige Frau aus Sachsen-Anhalt geschädigt. Sie überwies ihm 184 Euro.

Feuerwerkskörper sichergestellt

Selb.Das Jahresende rückt näher. Dementsprechend scheinen die Asiamärkte in der Tschechischen Republik auch vermehrt wieder Feuerwerkskörper anzubieten. Dass diese ohne entsprechende Kennzeichnung aber größtenteils in Deutschland verboten sind bzw. dass man für den Umgang damit in Deutschland eine Erlaubnis benötigt, mussten jetzt zwei junge Männer aus Erfurt erfahren, als sie am Mittwochnachmittag nach ihrer Einreise aus der Tschechischen Republik bei Selb durch die Fahnder der Grenzpolizei Selb kontrolliert wurden. Der 22-jährige Fahrzeugführer führte sage und schreibe 465 solcher Böller mit, von denen gemäß ihrer Klassifizierung eine mittlere bis große Gefahr ausgeht. Da er keine Erlaubnis für den Umgang mit derartigen pyrotechnischen Gegenständen vorlegen konnte, wurden sie sichergestellt und der junge Mann wegen eines Vergehens gegen das Sprengstoffgesetz angezeigt. Seinem 18-jährigen Reisebegleiter widerfuhr das gleiche Schicksal. Er hatte zwar nur 20 Silvesterkracher mit dem Namen „Dum Bum“ in der Tschechischen Republik erworben, aber das schützte ihn nicht vor einer Anzeige. Auch er musste die Feuerwerkskörper abgeben.

Rezept gefälscht

Marktredwitz: Mit einem gefälschten Rezept versuchte ein 38jähriger Marktredwitzer bei einer Versandapotheke an verschreibungspflichtige Medikamente zu gelangen, die ihm ein Arzt so nicht verordnet hätte. Der Betrug flog auf. Der Mann wird wegen Urkundenfälschung angezeigt.

In Gartenhaus eingebrochen

Selb: Offensichtlich in der Nacht von Montag auf Dienstag brachen bislang unbekannte Täter in ein Gartenhaus in der Papiermühle ein und hielten sich dort wohl einige Zeit auf. Nachdem sie ein Fenster aufgehebelt hatten, machten sie es sich in der Hütte erst einmal gemütlich. Neben vorhandenen Bier tranken sie noch Bier, das sie selbst mitgebracht hatten, verzehrten auch Nüsschen und leerten zwei Flaschen Schnaps. Beim Verlassen der Hütte entwendeten sie zwei Taschenlampen im Wert von ca. 20 Euro. Der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt. Wem im Tatzeitraum verdächtige Personen im Bereich der Papiermühle aufgefallen sind, wird gebeten sich bei er Polizeiwache in Selb oder bei der PI Marktredwitz zu melden.

Drogenfahrt beendet

Schirnding: Fast kein Tag vergeht ohne dass ein Autofahrer unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen wird. So auch am Dienstagnachmittag auf der B 303 bei Schirnding. Dort wurde ein 34jähriger Skoda-Fahrer aus dem Nachbarland kontrolliert, bei dem ein Drogentest positiv verlief. Nach einer Blutentnahme wurde die Weiterfahrt unterbunden. Gegen den Mann wird wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und Straßenverkehrsgesetz ermittelt.

Einbrecher versorgen sich mit Schnaps

Selb: Auf Alkohol und Lebensmittel hatten es ein bislang unbekannte Einbrecher abgesehen, der in der Zeit Sonntag bis Dienstag über eine mit einem Vorhängeschloss gesicherte Holztüre in den Lagerraum einer Gaststätte am Martin-Luther-Platz eindrangen. Dort stahlen er mehrere Flaschen Schnaps und tiefgekühltes Fleisch im Gesamtwert von einigen Hundert Euro. Der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiwache in Selb oder bei der PI Marktredwitz zu melden.

Verkehrszeichen umgefahren

Selb: In der Zeit von Freitag bis Dienstag wurde ein in der Jahnstraße aufgestelltes Haltverbotszeichen von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer umgefahren. Ohne den Schaden in Höhe von ca. 250 Euro zu melden fuhr der Verursacher weiter. Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, mögen sich bitte bei der Polizei melden.

Amerikanerin ohne Pass, aber mit Drogen auf Europareise

Schirnding. Die Europareise einer 28-jährigen Amerikanerin endete erst einmal kurzzeitig am Dienstagvormittag, als sie mit dem Zug bei Schirnding aus der Tschechischen Republik nach Deutschland einreiste. Als die Fahnder der Grenzpolizei Selb die Frau kontrollierten, konnten sie kein gültiges Ausweisdokument vorlegen. Dies wurde ihr, so ihre Aussage, angeblich in Paris gestohlen. In dem mitgeführten Reisegepäck konnten die Beamten Kleinmengen an Marihuana, Haschisch und sogenannter Psilocybinpilze auffinden. Diese Zauberpilze, auch „magic mushroooms“ genannt, unterliegen dem Betäubungsmittelgesetz. Die Drogen wurden sichergestellt und die Frau wegen Rauschgiftschmuggels angezeigt. Zudem erhielt sie Anzeigen wegen unerlaubter Einreise und illegalen Aufenthalts. Nach Rücksprache mit dem Ausländeramt Wunsiedel wurde die Reisende angewiesen, unverzüglich ein amerikanisches Konsulat aufzusuchen, um sich gültige Ausweisdokumente zu beschaffen.

Autofahrer auf Drogen

Hohenberg a.d. Eger. Ein 36-jähriger Fahrzeugführer wurde am Dienstagnachmittag in Hohenberg von den Schleierfahndern der Grenzpolizei kontrolliert. Dabei konnten die Beamen bei dem Mann aus dem Landkreis Wunsiedel einen Joint auffinden. Ein im Anschluss durchgeführter Drogentest wies daraufhin, dass er unter dem Einfluss von Marihuana und Crystal steht. Den Konsum dieser Drogen räumte er auf Nachfrage auch ein. Aus diesem Grund musste er sein Fahrzeug abstellen und sich einer Blutentnahme im Klinikum Selb unterziehen. Die Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss folgt, sollte die Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen.





Hof und Umgebung

Verlorene Geldbörse entwendet

Helmbrechts – Ein 52-jähriger Mann aus Helmbrechts verlor am Donnerstag, zwischen 08.00 – 08.30 Uhr, auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Frankenstraße seine Geldbörse mit insgesamt 250,– Euro Bargeld. Eine Absuche nach der Geldbörse verlief negativ. Offensichtlich hat eine andere Person die Geldbörse an sich genommen. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.

Vorfahrt missachtet

Münchberg – An der Einmündung Ludwig-Zapf-straße/Parkstraße missachtete eine 76-jährige Mercedes-Fahrerin die Vorfahrt eines 71-jährigen Renault-Fahrers. Durch den Zusammenstoß entstand an den Fahrzeugen ein Gesamtschaden in Höhe von 15.000,– Euro. Die Unfallverursacherin erhält einen Bußgeldbescheid.

Geld aus Mannschaftskasse entwendet

Münchberg –  Am Sonntag, 13.10.19, in der Zeit von 15.00 – 18.30 Uhr, wurde bei einem Fußballverein aus einer Sporttasche, in welcher sich die Mannschaftskasse befand, 500,– Euro entwendet. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise sind an die Polizeiinspektion Münchberg erbeten.

Dreister Dieb entwendet Festplatte aus PC

Naila. Ein bislang unbekannter Täter entwendete in der Zeit vom 29.09.2019 bis 16.10.2019, 14:00 Uhr beim Jugendtreff die Festplatte aus einem PC. Dabei entstand ein Entwendungsschaden von ca. 135,– Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Brandstiftung mit Spraydose?

Bad Steben. Zu einem Brand kam es Donnerstagnachmittag gegen 13:36 Uhr in einem Waldstück im Ortsteil Dürrnberg. Dort wurden 10 qm Waldboden sowie 4 Bäume beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000,– Euro. Im Feuer konnte eine Spraydose gesichert werden, die vermutlich mit dem Brand in Verbindung steht. Die Polizeiinspektion Naila nimmt sachdienliche Hinweise unter Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.



Ohne Führererschein, aber unter Drogeneinfluss am Steuer

Rehau. Am Do., 17.10., gegen 08.00 Uhr, wurde im Stadtgebiet eine 29 jährige Pkw-Fahrerin kontrolliert. Auf Verlangen konnte sie keinen Führerschein vorweisen und wie schnell herauskam, hatte sie diesen schon vor Jahren abgegeben. Zudem kam bei den Beamten der Verdacht auf, dass die Fahrerin unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte. Ein entsprechender Test verlief dann auch positiv und die Betroffene musste mit zur Blutentnahme. Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinwirkung sind nun die Folge. Auch der Fahrzeughalter muss mit einer Anzeige rechnen, da er der Beschuldigten den Pkw überlassen hatte.

Pkw angefahren und getürmt

Rehau. Am Do., 17.10., zwischen 16.00 und 18.30 Uhr wurde ein in der Ludwigstraße Nr. 9 geparkter Skoda links hinten angefahren. Der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Der Verursacher machte sich allerdings unerkannt aus dem Staub. Hinweise zu der Verkehrsunfallflucht bitte an die Rehauer Polizei.

Streit eskaliert

HOF. Zu einer handfesten Auseinandersetzung kam es am Donnerstabend in der Alsenberger Straße. Dabei verletzten sich zwei Personen leicht. Am Donnerstag um 20:10 Uhr kam es zu einem Streit zwischen einem 62-jährigen Griechen und seiner 15-jährigen Tochter, da der Vater seine Tochter mit nach Hause nehmen wollte.  Dies passte weder der Tochter noch deren 17-jährigen Freund. Im Verlauf der Auseinandersetzung packte der Mann seine Tochter und zog sie an den Haaren, um sie hinter sich her zuziehen. Der Freund des Mädchens ging jedoch dazwischen und verpasste dem Vater einen Schlag ins Gesicht. Die alarmierten Polizisten versuchten den Streit zu schlichten. Der Vater war jedoch so aufgebracht und verbal aggressiv, dass ihm von den Beamten ein Platzverweis ausgesprochen werden musste. Sowohl die Tochter als auch der Vater wurden bei dem Handgemenge leicht verletzt. Die Polizisten nahmen mehrere Strafanzeigen auf. Der Vater sowie der Freund des Mädchens müssen sich nun unter anderem wegen Körperverletzung verantworten.

Diebstahl im Altenheim – Zeugensuche

HOF. Ein bislang unbekannter Täter stahl einen Geldbeutel im Altenheim in der Enoch-Widman-Straße. In der Zeit von Samstag, 12:30 Uhr, bis Donnerstag, 16 Uhr, stahl der unbekannte Täter aus einem Bewohnerzimmer im Pflegeheim in der Enoch-Widman-Straße einen Geldbeutel samt Inhalt. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf etwa 40 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Telefonnummer 09281/704-303 entgegen.

Mauer mit Graffiti beschmiert – Zeugen gesucht

HOF.  Etwa 200 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Grafitti-Sprayer am Dienstag in der Königstraße. Beamte der Hofer Polizei nahmen Ermittlungen wegen Sachbeschädigung auf. In schwarzer und hellblauer Farbe besprühte der Unbekannte Am Dienstag die Mauer am Saaleradweg in der Königstraße mit dem Schriftzug „Flex“ und „168“. Er verursachte so den Schaden in dreistelliger Höhe. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können werden gebeten, sich mit der Polizei in Hof unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.



Auto angefahren – Zeugensuche

HOF. Einen Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro verursachte eine 80-jährige Verkehrsteilnehmerin am Mittwoch in der Admiral-Scheer-Straße. Beamte der Polizei Hof suchen jetzt den Pkw-Fahrer, dessen Fahrzeug beschädigt wurde. Diesmal wird nicht der unbekannte Verkehrsteilnehmer gesucht, welcher ein Fahrzeug beschädigte, sondern der Fahrer eines Pkw der angefahren wurde. Am Mittwoch, um 12 Uhr, fuhr eine 80-jährige Frau gegen den ordnungsgemäß geparkten beigefarbenen BMW eines derzeit noch unbekannten Verkehrsteilnehmers in der Admiral-Scheer-Straße. Der unbekannte BMW müsste an der vorderen linken Fahrzeugseite beschädigt sein. Da es sich bei dem Sachschaden am Fahrzeug der Unfallverursacherin um einen im vierstelligen Bereich handelt, müsste der beige BMW auch einen sichtbaren Schaden davongetragen haben. Weiterhin ist nur ein Teilkennzeichen des geschädigten Fahrzeuges bekannt. Dabei handelt es sich um den Zulassungsbereich Hof, einem Buchstaben und anschließend die Zahlen 1000 oder 1010. Der Fahrer des beigefarbenen BMW oder Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.

Unfallflucht – Zeuge gesucht

HOF. Einen Sachschaden in Höhe von 350 Euro verursachte eine unbekannte Verkehrsteilnehmerin am Mittwoch auf einem Kundenparkplatz in der Ossecker Straße. Beamte der Polizei Hof ermitteln jetzt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Die unbekannte Verkehrsteilnehmerin fuhr am Mittwoch, in der Zeit zwischen 16 Uhr und 16:35 Uhr, gegen den ordnungsgemäß geparkten schwarzen VW Polo einer 19-jährigen Frau auf dem Kundenparkplatz eines Orthopädiegeschäftes in der Ossecker Straße. Die Unbekannte fuhr gegen den linken Heckbereich und verursachte dabei einen Sachschaden in dreistelliger Höhe. Ohne sich um die Regulierung des Verkehrsunfalls zu kümmern, setzte die Unbekannte ihre Fahrt einfach fort. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete jedoch den Unfallhergang und notierte sich das Kennzeichen der Verursacherin. Wer Hinweise zu der Unfallflüchtigen geben kann, insbesondere der aufmerksame Zeuge, welcher sich das Kennzeichen notierte und an die Geschädigte weitergab, wird gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.

Auto angefahren und geflüchtet

HOF. Einen Sachschaden in Höhe von 200 Euro verursachte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer von Dienstag auf Mittwoch in der Königstraße. Beamte der Polizei Hof ermitteln jetzt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der unbekannte Verkehrsteilnehmer fuhr in der Zeit von Dienstag, 18 Uhr bis Mittwoch, 11 Uhr, gegen den ordnungsgemäß geparkten grauen Dacia Sandero eines 74-jährigen Mannes in der Königstraße. Der Unbekannte fuhr gegen den linken Frontbereich und verursachte dabei einen Sachschaden in dreistelliger Höhe. Ohne sich um die Regulierung des Verkehrsunfalls zu kümmern, setzte er seine Fahrt fort. Wer Hinweise zu der Unfallflüchtigen geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.

 In Vereinsheim eingestiegen

Rehau.- In der Nacht zum Mi., 16.10., stiegen bislang Unbekannte ins Vereinsheim der Hundefreunde am Steinweg ein. Dazu wurde ein Kellerfenster aufgehebelt und anschließend in den Räumen gezielt nach Bargeld gesucht.  Entwendet wurde letztlich ein geringer Geldbetrag aus einer Trinkgeldkasse. Hinweise zu dem Einbruch bitte an die Polizei in Rehau.

Sitzwürfel beschädigt und davongefahren

Münchberg – In der Zeit von Dienstag, 18.00 Uhr auf Mittwoch, 15.45 Uhr, wurde in der Luisenstraße ein Sitzwürfel aus Glas von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Die Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.



Drahtseil auf Maisfeld ausgelegt

Weißdorf – Erst jetzt wurde  durch Anzeigenerstattung bekannt, dass eine unbekannte Person in der Zeit vom 18.05.19 bis 03.10.19 auf einem Maisfeld in Albertsreuth ein 3 m langes Drahtseil über die dortigen Maispflanzen gelegt hatte. Dieses Seil konnte im Rahmen einer Feldbegehung festgestellt werden. Wäre das Drahtseil nicht festgestellt worden, hätte der Maishäcksler großen Schaden davongetragen. Es wurde ein Verfahren wegen versuchter Sachbeschädigung eingeleitet. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Münchberg in Verbindung zu setzen.

Unbekannter „Autokratzer“ treibt sein Unwesen

Naila. Gleich zwei zerkratzte PKWs wurden kurz nach Mitternacht gemeldet. Die beiden Fahrzeuge, ein Audi/A3 und ein Audi/B4 wurden in der Zeit vom 14.10.2019, 18:00 Uhr bis 15.10.2019, 17:30 im Dompfaffenweg abgestellt und von einem bislang unbekannten Täter zerkratzt. Dabei entstand ein Gesamtschaden von ca. 4.000,– Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

„Schmierfinken“ am Werk

Schwarzenbach am Wald. Ein bislang unbekannter „Schmierfink“ besprühte in der Zeit vom 11.10.2019 bis 15.10.2019, 10:00 Uhr die Rückseite eines ehemaligen Verbrauchermarktes in der Nailaer Straße mit Graffiti. Wer konnte Beobachtungen machen? Die Polizeiinspektion Naila nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Ohne Papiere und Aufenthaltserlaubnis aber mit Drogen unterwegs

Berg. Dienstagabend wurde durch die Bundespolizei in der Sieggrubenstraße ein Fernreisebus kontrolliert. Dabei stießen die Beamten auf einen 29jährigen Mann mit malischer Herkunft, welche im Laufe der Kontrolle erst ermittelt werden musste, nachdem der Mann keine Dokumente mit sich führte. Es wurde festgestellt, dass der Mann mit Fristsetzung 18.09.2019 hätte ausreisen müssen. Bei einer anschließenden Durchsuchung wurde außerdem eine kleine Dose mit Marihuanaanhaftungen gefunden. Der Mann erhält nun Anzeigen wegen Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz sowie wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Unbekannte „hantieren“ an ehemaligem Bürogebäude

Naila-Marxgrün. Ein bislang unbekannter Dieb wurde dabei beobachtet, wie er sich mit zwei Kindern am Dienstagmittag an einem ehemaligen Bürogebäude in der Heinrich-Störrle-Straße zu schaffen machte. Nachdem der Mann mit seinem PKW und Anhänger das Gelände verlassen hatte, wurde das Objekt in Augenschein genommen und festgestellt, dass Granitauflagen einer Treppe herausgebrochen und abtransportiert wurden. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Sollten weitere Beobachtungen gemacht worden sein, bittet die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.

Vorfahrt an ausgeschalteter Ampel missachtet

HOF. Zwei verletzte Personen und ein Sachschaden von zirka 8.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls in den frühen Morgenstunden des Mittwoch auf der Ernst-Reuter-Straße. Ein 34-jähriger Student Hof muss sich wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr verantworten. Er befuhr mi seinem VW Fox gegen 00:25 Uhr die Jahnstraße in Richtung Marienstraße. Auf Höher der Kreuzung Ernst-Reuter-Straße/Jahnstraße wollte der Student die Kreuzung befahren und übersah dabei eine 21-jährige Audi-Fahrerin, welche die Ernst-Reuter-Straße in Richtung Freiheitshalle befuhr. Bei dem Zusammenstoß wurden die Fahrerin sowie der Beifahrer im Audi leicht verletzt und wurden zur weiteren Behandlung ins Sana-Klinikum Hof gebracht. Die Feuerwehr Hof musste auslaufende Betriebsstoffe beseitigen. Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, mussten diese durch ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle geschleppt werden.

Unbekannter fährt Auto an und flüchtet

HOF. Rund 2.500 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer am Dienstag in der Ludwigstraße. Beamte der Polizei Hof ermitteln jetzt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der unbekannte Verkehrsteilnehmer fuhr in der Zeit zwischen 21 Uhr und 21:10 Uhr gegen den ordnungsgemäß geparkten silbernen BMW eines 70-jährigen Mannes. Der Unbekannte fuhr gegen die vordere linke Fahrzeugseite und verursachte dabei einen Sachschaden in vierstelliger Höhe. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt einfach fort. Wer Hinweise zu dem Unfallflüchtigen geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.

Graffitischmiererei verursachten Sachschaden

HOF. Rund 500 Euro verursachte ein unbekannter Täter von Montag auf Dienstag durch eine Graffitischmiererei. Beamte der Polizei Hof ermitteln wegen Sachbeschädigung. In der Nacht Montag auf Dienstag besprühte ein unbekannter Täter die Hauswand in der Liebigstraße. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Die Ermittler der Hofer Polizei nahmen eine Strafanzeige auf und suchen nun Zeugen, die Angaben zu dem Täter machen können. Hinweise werden unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erbeten.

Vorfahrt missachtet

Münchberg – Ein 23-jähriger BMW-Fahrer missachtete Dienstagmittag an der Einmündung An der Maulschelle/Sofienstraße die Vorfahrt eines 66-jährigen Hyundai-Fahrers. Durch den Zusammenstoß entstand an den Fahrzeugen ein Gesamtschaden von 20.000,– Euro. Beide Fahrzeug waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Geschwindigkeitsmessung

Münchberg – Am Dienstagvormittag wurde in der Luitpoldstraße eine Geschwindigkeitsmessung in der 20 km/h-Zone mit dem Laser-Handmessgerät durchgeführt. Es wurde vier Verkehrsteilnehmer verwarnt, einer erhielt eine Anzeige. Tagesschnellste war eine Dame, die mit 47 km/h einen vor ihr ordnungsgemäß fahrenden Pkw überholte.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.