Rettungskräfte finden vermissten Pilzsucher


STEINMARK,  Main-Spessart. Gestern Abend alarmierte auf Anforderung der Polizeiinspektion Marktheidenfeld die Integrierte Leitstelle Würzburg die Führungsdienstgrade des BRK  Rettungsdienstes Main-Spessart, die Feuerwehr Kreisbrandinspektion Main-Spessart und den THW Fachberater Marktheidenfeld zu einem vermissten Pilzsammler im Wald im Bereich Steinmark.




Nach einer kurzen Lagebesprechung vor Ort wurde ein Großaufgebaut von 150 Einsatzkräften hinzugezogen. So waren die örtlichen freiwilligen Feuerwehren Bischbrunn, Esselbach, Glasofen, Oberdorf sowie Steinmark im Einsatz. Vom THW aus Main-Spessart waren Fachdienste aus Karlstadt und Marktheidenfeld vor Ort. Insgesamt vier Rettungshundeteams vom Arbeiter-Samariter-Bund Würzburg Mainfranken und der BRK Rettungshundestaffel Main-Spessart suchten auf Anordnung des BRK Fachberater Rettungshundestaffel Main-Spessart in fest eingeteilten Gebieten nach der vermissten Person.



Auch das Drohnenteam des Arbeiter-Samariter-Bundes wurde gezielt eingesetzt. Die ehrenamtliche BRK Schnelleinsatzgruppe Information & Kommunikation Main-Spessart mit Standort Marktheidenfeld führte unter anderem das Einsatztagebuch und stellte den direkten Kontakt zur Integrierten Leitstelle Würzburg. Ein Allrad-Rettungswagen der ehrenamtlichen BRK Unterstützungsgruppe Rettungsdienst mit Standort Marktheidenfeld stand unter anderem zur Realabsicherung der Einsatzkräfte auf Abruf.

Da sich der Personensucheinsatz sich über Stunden zog, sorgte die ehrenamtliche BRK Schnelleinsatzgruppe Verpflegung Main-Spessart mit Standort Kreuzwertheim für die Verpflegung der eingesetzten Einsatzkräfte. Nach Stunden der Suche wurde die vermisste Person durch Feuerwehr-Einsatzkräfte aufgefunden und vor Ort vom Roten Kreuz medizinisch versorgt. Nur aufgrund der zielgerichteten Suche und guten Koordination des Einsatzes aller Blaulicht-Organisationen aus Main-Spessart konnte die Personensuche erfolgreich beendet werden. #Danke #Ehrenamt



 


WhatsApp Gruppe für Notfälle:

Du bist alleine im Wald oder auf dem Heimweg? Befindest Du Dich in gefährlichem Gebiet?

Du kannst hier Deinen Standort senden, damit jemand weiß wo Du bist. Sende HILFE, wenn Du in Not bist. Aber bedenke: Wir alarmieren dann die Rettungskräfte zu deinem Standort. Tu das also nur im Notfall. Deinen Standort kannst Du vorsorglich senden, damit immer jemand bescheid weiß, wo Du gerade bist.

Hier kommst Du zu unserer Gruppe



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.