Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Nordoberpfalz
Während der Brummifahrer in der Koje schläft, wird Dieseltank aufgebrochen
Sulzbach-Rosenberg: Ein tschechischer Lkw-Fahrer stoppt am Montag, gegen 21.00 Uhr seinen Truck auf dem Parkplatz an der Bundesstraße 14, kurz vor Kauerhof. Er wollte seine Ruhepause einhalten und legte sich in seiner Koje schlafen. Gegen 3.45 Uhr wollte er am Dienstagmorgen seine Fahrt fortsetzen, musste aber feststellen, dass die Tankuhr einen fast leeren Kraftstofftank anzeigte. Bei einer Nachschau sah der Fahrer, dass das Tankschloss aufgebrochen worden war. Nach Berechnungen dürften etwa 400 Liter Dieselkraftstoff abgezapft worden sein, ohne dass der Brummifahrer etwas davon mitbekommen hatte. Der Sachschaden wird auf 600 Euro geschätzt.
Erneut Pkw verkratzt
Sulzbach-Rosenberg: Erneut wurde bei der Polizeiinspektion ein Fall von Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen zur Anzeige gebracht. Ein 70-jähriger Autobesitzer hatte am vergangenen Freitag in der Zeit von 19 Uhr bis 22 Uhr seinen weißen VW Golf am Luitpoldplatz abgestellt. In dieser Zeit hat ein Unbekannter dem vorderen rechten Kotflügel zwei Kratzer beigebracht. Der Schaden wird auf 1.000 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Sulzbach-Rosenberg unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.
Aus tschechischem Kinderheim ausgebüxten Jugendlichen aufgegriffen
Waldsassen. Am Freitag kontrollierten Schleierfahnder ein tschechisches Taxi, welches gerade über den Grenzübergang bei Waldsassen eingereist war. In dem Taxi befanden sich 3 Jugendliche, welche sich nach eigenen Angaben nach Waldsassen fahren lassen wollten. Bei der genaueren Überprüfung wurde festgestellt, dass nach dem 17jährigen auf tschechischer Seite gesucht wird, da er sich dort unberechtigt aus einem Kinder-/Jugendheim entfernt hatte. Nach dem die Heimleitung, über das Gemeinsame Zentrum Schwandorf, über das Auffinden informiert worden war, konnte ihr der Jugendliche Ausreißer am Grenzübergang Bärnau wieder übergeben werden.
Mit nicht gültigen Kennzeichen unterwegs
Waldsassen. Ein 36-jähriger wurde am 14.10.2019 durch Beamte der Polizeiinspektion Waldsassen kontrolliert, als er mit seinem in Deutschland erworbenen Pkw nach Tschechien ausreisen wollte. Den Beamten war aufgefallen, dass tschechische Händlerkennzeichen am Skoda angebracht waren. Mit solchen Kennzeichen darf ein in Deutschland erworbenes Fahrzeug nicht im öffentlichen Straßenverkehr geführt werden. Sowohl der Fahrer als auch der Halter muss nun mit einer Anzeige wegen Kennzeichenmissbrauchs rechnen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Geparkten Pkw auf Parkplatz verkratzt
Sulzbach-Rosenberg: Am Samstag, in der Zeit von 11.45 Uhr bis 12.30 Uhr hielt sich ein 52-Jähriger aus dem nördlichen Landkreis in Geschäften an der Krötenseestraße auf, um seine Einkäufe zu erledigen. In diesem Zeitraum hatte er seinen grauen Nissan Qashqai auf dem Parkplatz des Kauflands abgestellt. Als er zurückkam, musste er feststellen, dass die Fahrertür und die hintere linke Tür verkratzt worden waren. Der Sachschaden wird auf über 2000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise zu dieser Tat nimmt die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.
Schulhaus mit Graffiti beschmiert
Sulzbach-Rosenberg: Unbekannte haben am vergangenen Wochenende mehrere Sprühereien an den Wänden der Walter-Höllerer-Realschule angebracht. In den Farben grün und schwarz prangen nun sogenannte Tags ohne tieferen Sinn. Der Leiter der Realschule beziffert die Kosten für die Entfernung der Schmierereien auf etwa 5.000 Euro. Da die Graffitis am Alt- und am Neubau aufgesprayt wurden, muss davon ausgegangen werden, dass der oder die Täter auch ins Gebäude gelangt waren. Hinweise zu den Schmierfinken nimmt die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg entgegen.
Vorfahrt missachtet – zwei Verletzte und 40.000 Euro Sachschaden
Sulzbach-Rosenberg: Am Montag, gegen 12.25 Uhr ereignete sich auf dem Autobahnzubringer ein Verkehrsunfall, bei dem die beiden Fahrerinnen der beteiligten Fahrzeuge verletzt wurden.
Eine 52-Jährige wollte mit ihrem Audi von Haar kommend die Staatsstraße 2164 in Richtung Aichazant überqueren. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden Pkw der Marke Seat, der in Richtung Schwend unterwegs war. Die Unfallverursacherin prallte mit der Front des Audi gegen die hintere linke Fahrzeugseite. Der Seat wurde dadurch ins Schleudern gebracht, konnte aber durch die 60-jährige Fahrerin auf ihre Fahrspur zurückgelenkt werden, ohne dass es zu einem Zusammenstoß mit anderen Verkehrsteilnehmern kam. Die beiden Fahrerinnen kamen mit dem Rettungsdienst ins St.-Anna-Krankenhaus. Die beiden Autos wurden erheblich beschädigt, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf insgesamt 40.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr aus Sulzbach war mit insgesamt 10 Einsatzkräften vor Ort, übernahm verkehrslenkende Maßnahmen und die Reinigung der Fahrbahn. Der Autobahnzubringer war für etwa 1 ½ Stunden halbseitig gesperrt.
Führerscheinverlust nach Trunkenheitsfahrt
Floß. Der Sonntag war erst zwei Minuten alt, als ein 28-Jähriger aus dem östlichen Landkreis in der Neustädter Straße in Floß einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Da die Beamten Alkoholgeruch feststellten, wurde ihm ein freiwilliger Alkotest angeboten. Dieser verlief positiv. Eine Blutnentnahme und Sicherstellung des Führerscheins waren die logische Konsequenz.
Inliner vs. Fahrradfahrer
Neustadt a.d.Waldnaab. Am Sonntagnachmittag befuhr ein Ehepaar aus Weiden mit ihren Fahrrädern den Bockradlweg in Fahrtrichtung Floß. Als sie ein Paar mit Inlinern überholen wollten, machte einer der beiden eine Ausholbewegung, was dazu führte, dass die Ehefrau erschrak und auf das Bankett geriet. Als sie Gegenlenkte stürzte sie auf den Radweg und zog sich leichte Verletzungen zu. Einer der beiden Inliner-Fahrer konnte noch ausweichen, die andere nur noch bedingt und stürzte ebenfalls. Zum Glück blieb sie aber unverletzt.
Unfall führt zu erneutem Unfall
Schwarzenbach.Am Sonntagvormittag befuhr ein 39 Jähriger aus Luhe_Wildenau mit seinem VW die B 470 in Fahrtrichtung Schwarzenbach. Ca. 1 km nach dem Schiesslweiher musste er auf die Gegenfahrbahn ausweichen, da sich an dieser Stelle bereits ein Verkehrsunfall ereignet hatte. Als er sich auf der Gegenfahrbahn befand, fuhr ein hinter ihm fahrender 21jähriger aus Eschenbach mit seinem Suzuki auf den VW auf. Durch den Anstoß kam der Suzukifahrer ins Schleudern, krachte in die Leitplanke und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Durch die Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden. Da bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch beim Fahrer festgestellt wurde und ein Alkotest postiv ausfiel wurde eine Blutentnahme angeordnet. Durch den Unfall erlitt die Beifahrerin im VW leichte Verletzungen. Der Sachschaden an beiden Pkw betrug beläuft sich auf jeweils 3500 Euro.
Unfall mit zwei leicht verletzten Personen
Weiherhammer. Am Freitagmorgen befuhr ein 43 jähriger aus Hirschau mit seinem Opel die NEW 21 von Dürnast kommend in südöstliche Fahrtrichtung und wollte an der Einmündung nach Weiherhammer zur Haupstraße nach rechts in diese einbiegen. Hierbei übersah einen 47 jährigen aus Wernberg-Köblitz. der mit seinem Honda, in Fahrtrichtung Dürnast (nordwestliche Fahrtrichtung) fahren wollte. Dadurch kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch diese total beschädigt wurden und nicht mehr fahrbereit waren. Die beiden Unfallbeteiligten konnten sich leicht verletzt selbst aus ihren Fahrzeugen befreien und wurden vom BRK vor Ort erstversorgt. Sie wurden anschließend ins Klinikum WEN verbracht. Die beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die FW Mantel und Weiherhammer übernahmen die Verkehrslenkung und Fahrbahnreinigung.
Waldsassen. Am Montag, gegen 13:00 Uhr wurde die Polizei Waldsassen zu einem Auffahrunfall auf der B299 gerufen. Bei dem Geschädigten wurden die Beamten skeptisch da dieser angab, in Deutschland zu wohnen aber eine österreichische Fahrerlaubnis zu haben. Diese konnte er allerdings nicht vorlegen. Recherchen ergaben, dass ihm der Schein aufgrund eines Betäubungsmittelverstoßes bereits rechtskräftig entzogen worden ist. Der Mietwagen samt Schlüssel wurden sichergestellt.
Einbruch in Fischzuchtanlage
Neualbenreuth. In der Nacht zum Donnerstag drangen unbekannte Täter in die Hütte einer Fischzuchtanlage in Neualbenreuth ein, indem er ein Gitter aufdrückte. In dieser Gaststätte fand der Täter Münzgeld in Höhe von ca. 80 Euro vor. Zudem entwendete er mehrere kleine Baugeräte sowie fünf geräucherte Forellen. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 650 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen, Tel. 09632/849-0.
Drogenfahrt beendet
Waldsassen. Am 08.10.2019 hatten die Schleierfahnder die Bereitschaftspolizei aus Nürnberg zur Unterstützung. Bei der gemeinsamen Kontrolle eines Pkws, der mit einer Familie besetzt war, konnten beim 41jährigen Fahrer, der aus Berlin stammt, drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Der Mann hatte angegeben, etwa 4 Tage vor der Kontrolle einen Joint geraucht zu haben. Der durchgeführte Urintest verlief auch positiv auf THC. Eine Blutentnahme war somit die Folge. Als Fahrer war die Fahrt für den Berliner dann beendet.
Sachbeschädigung an Kfz
Waldsassen. Am Sonntagnachmittag zerkratzte ein bisher unbekannter Täter die Karosserie eines Pkws, der am Parkplatz des Netto-Verbrauchermarktes abgestellt wurde. Hierbei wurden das Rücklicht sowie die linke Heckseite des Pkws beschädigt. Sachdienliche Hinweise werden durch die Polizeiinspektion Waldsassen, Tel.: 09632/849-0 entgegengenommen.
Geparkte Pkw‘s angefahren und geflüchtet
Mitterteich. Am Donnerstag, den 10.10.2019, wurde im Zeitraum zwischen 14:10 Uhr und 14:20 Uhr in der Verbindungsstraße von Carl-Zeiss-Straße kommend in Richtung Asia-Restraurant ein geparkter Pkw angefahren. Hierbei entstand ein Abriebschaden an der vorderen linken Fahrzeugseite des geparkten Pkws. Der bislang unbekannte Verursacher entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle ohne sich um Weiteres zu kümmern. Die Polizeiinspektion Waldsassen bittet um mögliche Hinweise. (Tel. 09632/849-0)
Waldsassen. Am Donnerstag, 10.10.2019, wurde im Zeitraum zwischen 17:30 Uhr und 18:30 Uhr in der Prinzreget-Luitpold-Straße ein geparkter Pkw angefahren. Hierbei wurde der linke Außenspiegel des geparkten Pkw beschädigt. Der bislang unbekannte Verursacher entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle ohne sich um Weiteres zu kümmern. Daher bittet die Polizeiinspektion Waldsassen (Tel. 09632/849-0) um Hinweise zum Verursacher.
Weiden
Schmierereien auf Hauswand
Weiden – Auf einem Mehrfamilienhaus in der Scheibenstraße brachte ein Unbekannter die Zahlen „1312“ und eine ca. 4 Meter lange Wellenlinie an. Hierbei entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Die Tat geschah von Dienstag, den 08.10.2019, auf Mittwoch, den 09.10.2019. Zeugen dieser Sachbeschädigung werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person und 12.000 Euro Sachschaden
Weiden – Eine 75-jährige VW Golf-Fahrerin befuhr die Chr.-Seltmann-Straße stadteinwärts. Aus bisher unerklärlichen Gründen geriet sich auf Höhe des Anwesens Chr.-Seltmann-Straße 56 auf die Gegenspur und kollidierte dort mit dem VW Polo einer 61jährigen, die stadtauswärts unterwegs war.
Bei dem Verkehrsunfall am gestrigen Montag, gegen 13:30 Uhr, verletzte sich die Polo-Fahrerin. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Unfallschaden von insgesamt 12.000 Euro.
VW Golf verkratzt
Weiden – Von Samstag, 12:00 Uhr, bis Sonntag, 08:00 Uhr, parkte vor dem Anwesen Adolf-Kolping-Platz 1 ein grauer VW Golf. In dieser Zeit verkratzte ein bislang unbekannter Täter die hintere Tür der Beifahrerseite. Der Sachschaden liegt bei etwa 500 Euro. Zeugen dieser Sachbeschädigung werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden i.d.OPf. zu melden. Telefon 0961/401-321.
Diebe treiben in Maierhof und Mallersricht ihr Unwesen
Weiden/Maierhof – Unbekannte suchten in der Nacht von Samstag auf Sonntag mehrere landwirtschaftliche Gebäude, wie Scheunen oder Werkstätten, in Maierhof auf und entwendeten daraus hochwertige Bohrmaschinen, Kettensägen und andere elektronische Werkzeug. Der Entwendungsschaden geht in die Tausende. Bereits im Zeitraum von Montag, den 30.09.2019, bis Samstag, den 12.10.2019, entwendeten Unbekannte Motorsägen und Bohrmaschinen aus mehreren landwirtschaftlichen Unternehmen in Mallersricht. Auch hier liegt der Schaden bei mehreren hundert Euro. Die Gebäude waren größtenteils unversperrt. In einem Fall drückten die Täter ein Fenster auf, um in das Innere zu gelangen. Personen, die in diesen Tagen und in diesem Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.
Regensburg
Überholmanöver führt zu drei verletzten Personen
Wenzenbach. Am Montag, gegen 19.10 Uhr, befuhr ein 86-jähriger Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw Mazda die Regensburger Straße und wollte einen vor ihm fahrenden Traktor überholen. Dabei unterschätzte er den Abstand zu einem entgegenkommenden Pkw Audi. Der 52-jährige Fahrer des Audi konnte sein Fahrzeug noch bis zum Stillstand abbremsen, einen Zusammenstoß mit dem Mazda aber nicht mehr verhindern. Sowohl der 86-jährige Unfallverursacher als auch der Audi-Fahrer und dessen 46-jährige Mitfahrerin wurden bei dem Frontalzusammenstoß verletzt, glücklicherweise aber nur leicht. Sie wurden allesamt in Regensburger Krankenhäuser eingeliefert. Beide Fahrzeuge waren hinterher nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein gesamter Sachschaden von ungefähr 5.000,- Euro.
Kinderfahrrad gestohlen
Regenstauf. In der Nacht von Sonntag auf Montag entwendete ein bislang unbekannter Täter aus einem Grundstück in der Hauptstraße ein schwarzes Kinderfahrrad der Marke Tecno-Bike. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf ungefähr 150,- Euro. Die Polizei Regenstauf bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.
Baukran mutwillig beschädigt
Wenzenbach. Am vergangenen Wochenende beschädigte ein bislang unbekannter Täter in der Kufberger Straße einen Baukran, indem er mehrere Kabelleitungen durchzwickte. An dem Baukran entstand dadurch ein Sachschaden von ungefähr 5.000,- Euro. Die Polizei Regenstauf bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.
Graffiti
Regenstauf. Am vergangenen Wochenende kam es erneut zu Sachbeschädigungen durch Graffiti. An mehreren Örtlichkeiten im Bereich Regensburger Straße, Hindenburgstraße und Jahnstraße wurden Schriftzüge an Hausmauern angebracht. Der entstandene Sachschaden bewegt sich mittlerweile im vierstelligen Bereich. Die Polizei Regenstauf bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.
Fahrrad entwendet
Neutraubling. Unbekannter Täter entwendete in der Barbinger Straße ein Fahrrad der Marke Koxx, Farbe orange. Der Geschädigte stellte sein Fahrrad am 14.10.19, 07.00 Uhr, in der Tiefgarage ab und stellte gegen 15.00 Uhr fest, dass es entwendet wurde. Das Fahrrad hatte einen Wert von 1500.- €. Hinweise bitte an die PI Neutraubling unter Tel. 09401/93020.
Nach Unfall geflüchtet
Köfering. Am 12.10.19, zwischen 09.00 Uhr und 10.00 Uhr, wurde der Pkw, VW, Golf, Farbe schwarz, linksseitig beschädigt. Der Pkw wurde auf einem Parkplatz zweier Verbrauchermärkte ordnungsgemäß abgestellt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um seine rechtlichen Pflichten zu kümmern. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3000.- €. Zeugenhinweise an die PI Neutraubling unter Tel. 09401/93020.
Alkoholisiert in Schlangenlinien unterwegs
Am gestrigen Montagabend wurde eine Streifenbesatzung im Regensburger Norden auf einen schwarzen Pkw aufmerksam, welcher in Schlangenlinien teilweise fast von der Fahrbahn abkam. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle konnte festgestellt werden, dass die 64-jährige Fahrzeugführerin alkoholisiert war. Infolge dessen wurden Führerschein und Fahrzeugschlüssel sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt. Die Fahrerin erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Streit eskaliert an Regensburger Protzenweiherbrücke
REGENSBURG. Am 07.10.2019 gerieten zwei Personen an der Protzenweiherbrücke in Streit. Dabei soll ein unbekannter Täter einen 48-Jährigen geschlagen und ihm anschließend Bargeld entwendet haben. Im Regensburger Norden kam es am vergangenen Montagabend gegen 22:00 Uhr zu einer Auseinandersetzung, bei der ein bislang unbekannter Täter einen 48-jährigen Mann geschlagen haben soll. Danach soll er ihm Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich weggenommen haben. Der Täter flüchtete anschließend. Der Geschädigte selbst blieb unverletzt. Die Kriminalpolizei Regensburg führt die Ermittlungen. Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941 / 506 – 2888 zu melden.
Täter entwendet 22 – Jährigem Schmuck
REGENSBURG. Am Donnerstag in der Nacht verletzte ein unbekannter Täter einen 22-Jährigen in der Landshuter Straße, nahe des Ostparks. Der Täter entriss ihm anschließend Schmuck im Wert eines hohen dreistelligen Eurobetrags und flüchtete. In Regensburg wurde am Donnerstag, 10.10.2019 gegen 22:30 Uhr, ein junger Mann durch einen unbekannten Täter geschlagen, sodass dieser zu Boden ging. Der Täter ließ daraufhin von ihm ab und flüchtete. Zuvor hatte er ihm Schmuck entrissen. Der geschädigte Mann kam einen Tag später zur Anzeigenerstattung. Er konnte den Täter nicht näher beschreiben. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt in diesem Fall. Sie bittet Zeugen, insb. Passanten, die sich zur Tatzeit in dem Bereich aufgehalten haben und den Vorfall beobachten konnten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 zu melden.
Fenster an Bahnhofsgebäude in Regenstauf beschädigt
REGENSTAUF. Am Sonntagvormittag, 13.10.2019 wurde der Polizeiinspektion Regenstauf mitgeteilt, dass ein Fenster am Bahnhofsgebäude offensichtlich eingeschlagen worden war. Die Tatzeit kann derzeit nicht eingegrenzt werden. Der entstandene Sachschaden am Fenster im Erdgeschoss wird mit 300 Euro beziffert. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.
Zwei Autofahrer unter Alkoholeinfluss
REGENSTAUF/LAPPERSDORF. Am Sonntagmittag, 13.10.2019 stellten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf bei einer Verkehrskontrolle in Regenstauf bei einem 58-jährigen Landkreisbewohner eine Alkoholisierung fest. Dem Mann wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt. Bei einer weiteren Kontrolle in Lappersdorf in der Nacht von Sonntag, 13.10.2019 auf Montag stellten Beamte bei einem weiteren Landkreisbewohner in Lappersdorf ebenfalls fest, dass dieser seinen Pkw unter Alkoholeinfluss führte. Auch hier erfolgte die Untersagung der Weiterfahrt für den 35-jährigen Fahrzeuglenker. Beide Fahrer erwarten nun Verkehrsordnungswidrigkeiten-Anzeigen mit Fahrverbot und empfindlichen Geldbußen.
Fahrrad in Regenstauf entwendet
REGENSTAUF. Am Sonntagnachmittag, 13.10.2019 entwendete ein bislang unbekannter Täter ein hochwertiges Fahrrad am Bahnhof in Regenstauf. Das Fahrrad mit einem Wert von über 1.000 Euro war mit einem Schloss gesichert. Der Täter agierte in der Zeit zwischen 16.00 Uhr und 17.10 Uhr. Als der Eigentümer zum Abstellort zurück kam, fehlte von seinem Rad jede Spur. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.
Neumarkt und Umgebung
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 14.10.2019, gegen 15:00 Uhr, befuhr ein 33-Jähriger mit seinem Lkw die Nürnberger Straße in Richtung Untere Marktstraße. An der Kreuzung Nürnberger Straße/Kurt-Romstöck-Ring wollte er nach rechts abbiegen und übersah dabei eine 52-jährige Fahrradfahrerin, die gerade den Fußgängerüberweg überquerte. Der Lkw überrollte das Rad und schleifte die Fahrerin teilweise mit. Sie blieb unter dem Lastwagen liegen und wurde mit dem Rettungswagen leicht verletzt ins Klinikum eingeliefert. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 1000 €.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Eine 17-jährige Fahranfängerin fuhr am 14.10.2019, um 17:10 Uhr, mit ihrem Pkw, Skoda aus einer Firmenausfahrt hinaus und wollte in die Gößweinstraße einbiegen. Im Einmündungsbereich übersah sie einen vorfahrtsberechtigten, 31-jährigen Pkw-Fahrer mit seinem Ford Transit. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 13.000 €.
Verkehrsunfallflucht
Am 14.10.2019 wurde zwischen 11:00 Uhr und 11:45 Uhr ein am Viehmarkt geparkter, silberner VW Golf von einem bislang unbekannten Täter angefahren. Dabei wurde der Kotflügel hinten links beschädigt. Der entstandene Schaden beträgt ca. 300 €. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.
Fahren trotz Fahrverbot/Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Ein 47-jähriger Pkw-Fahrer wurde am 15.10.2019, gegen 02:30 Uhr, in der Amberger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass sein Mercedes aufgrund von fehlendem Versicherungsschutz zur Entstempelung ausgeschrieben ist. Des Weiteren bestand für den Fahrer ein rechtskräftiges Fahrverbot. Das Fahrzeug wurde entstempelt und die Fahrzeugschlüssel einbehalten. Entsprechende Anzeigen wurden gefertigt.
Einbruchdiebstahl
Am 15.10.2019, gegen 02:15 Uhr, drang ein bislang unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus in der Nürnberger Straße in Pyrbaum ein. In einer Wohnung im ersten Stock entwendete er einen dort auf dem Tisch liegenden Geldbeutel samt Inhalt. Der Bewohner des Hauses wachte durch Schritte in der Wohnung auf und wollte nachsehen. Dadurch fühlte sich der Täter vermutlich gestört und ergriff die Flucht in unbekannte Richtung. Eine umgehend durchgeführte Nahbereichsfahndung verlief negativ. Weitere Ermittlungen folgen. Der Beuteschaden beläuft sich auf 200 €. Wer etwas Verdächtiges gesehen hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.
Räuberischer Diebstahl
Am 14.10.2019, um 14:40 Uhr, wurde eine 63-jährige Frau in einem Supermarkt in der Oberen Marktstraße von einem Ladendetektiv dabei beobachtet, wie sie eine Packung Süßigkeiten aufriss und einige der Bonbons in ihrer Handtasche verschwinden ließ. Die aufgerissene Packung legte sie zurück ins Regal und verließ den Supermarkt ohne die Ware zu bezahlen. Als ihr der Detektiv folgte und sie in sein Büro bat, wehrte sie sich und kratzte den Mann. Bei einer Durchsuchung der Handtasche konnte das Diebesgut aufgefunden werden. Anzeige wurde erstattet.
Ladendiebstahl
Ein 14-jähriger Junge wurde am 14.10.2019, um 13:30 Uhr, dabei erwischt, wie er in einem Verbrauchermarkt in der Oberen Marktstraße zwei Getränkedosen im Wert von 2,28 € in seinen Rucksack steckte und den Kassenbereich ohne zu bezahlen verließ. Der junge Mann wurde seiner Mutter übergeben und Anzeige erstattet.
Sachbeschädigung
Zwischen dem 11.10.2019, 11:00 Uhr, und dem 14.10.2019, 11:00 Uhr, wurde in Sengenthal an der Bahnlinie ein mobiler Jägerhochsitz umgeworfen. Dabei wurde das Dach beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 200 €. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.
Sachbeschädigungen durch Graffiti
Ein bislang unbekannter Täter besprühte die Mauer der Mädchenrealschule in blauer Farbe mit dem Schriftzug „Pezo“. Im Stadtgebiet Neumarkt und den umliegenden Gemeinden sind bereits mehrere dieser Schriftzüge bekannt. In der Zeit zwischen dem 13.10.2019, 18:00 Uhr, und dem 14.10.2019, 08:00 Uhr, wurde die rückwärtige Hausfassade einer Drogerie in der Nürnberger Straße mit mehreren Farben ohne erkennbares Motiv besprüht. Täterhinweise zu den beiden Fällen bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.
Verkehrsunfälle mit Personenschaden
Ein 51-jährger Motorradfahrer befuhr am 13.10.2019, gegen 15:35 Uhr, mit seiner Suzuki die Staatsstraße 2660 von Deining kommend in Richtung Neumarkt. Im Bereich der letzten langgezogenen Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Krad, kam seitlich zum Sturz und schlitterte gegen die dortige Leitplanke. Der Fahrer wurde mit mittelschweren Verletzungen ins Klinikum eingeliefert. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von 8000 €. Ebenfalls am 13.10.2019, um 13:50 Uhr, befuhr ein 45-Jähriger mit seinem Motorrad, Yamaha die B8 in Richtung Neumarkt. In einer Rechtskurve innerorts von Postbauer-Heng verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam alleinbeteiligt zum Sturz. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde vorsorglich ins Klinikum Neumarkt gebracht. Der entstandene Schaden am Krad beläuft sich auf ca. 1500 €.
Fahrraddiebstahl
Zwischen dem 12.10.2019, 12:00 Uhr, und dem 13.10.2019, 16:00 Uhr, wurde in der Holzgartenstraße aus dem Hof eines Mehrfamilienhauses ein dort abgestelltes und versperrtes, weiß-blaues Fahrrad der Marke Cube im Wert von 1800 € entwendet. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.
Diebstähle
Zwischen dem 03.10.2019, 14:00 Uhr, und dem 13.10.2019, 13:15 Uhr, wurden aus dem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Dr.-Eberle-Straße ein Sofa, zwei Kommoden und ein Spiegel entwendet. Der dabei entstandene Beuteschaden beläuft sich auf ca. 550 €. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.
In Postbauer-Heng/Brandmühle wurde am 11.10.2019, zwischen 07:30 Uhr und 11:30 Uhr eine schwarze Restmülltonne entwendet, die vor dem Anwesen stand. Sachschaden ca. 112 €. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.
Diebstahl aus einem Kfz
Am 11.10.2019 wurde zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr, in der Eggenstraße aus einem dort geparkten grauen Toyota eine braune Ledertasche aus dem Handschuhfach entwendet. In der Tasche befanden sich der Fahrzeugschein, der Führerschein und etwas Bargeld. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.
Sachbeschädigungen
In der Zeit vom 28.09.2019, 12:00 Uhr, und dem 12.10.2019, 13:15 Uhr, wurde auf der Terrasse des Schützenvereins Holzheim ein Sonnenschirm durch einen spitzen Gegenstand aufgeschlitzt. Außerdem wurde ein Tisch verkratzt. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 250 €. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.
Ein bislang unbekannter Täter beschädigte in der Zeit vom 06.10.2019, 20:00 Uhr, und dem 12.10.2019, 08:00 Uhr, die Start- und Landebahn des Segelflugplatzes in Stöckelsberg. Der Täter fuhr mit einem Fahrzeug auf der Bahn, welche aus Wiese besteht, und driftete, so dass die Wiese zum Teil bis auf die Erde abgetragen wurde. Der entstandene Schaden beträgt rund 2000 €. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.
Am 10.10.2019, zwischen 17:00 Uhr und 20:29 Uhr, schnitt ein bislang unbekannter Täter einen Weidezaun zwischen Plankstetten und Biberbach an zwei Stellen auf. Die darin befindlichen Schafe konnten dadurch entlaufen. Alle Schafe konnten wieder wohlbehalten eingefangen werden.
Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.
Fahrlässige Körperverletzung
Am 13.10.2019, gegen 17:00 Uhr, befand sich ein 4-Jähriger mit seiner Familie auf dem Gehweg des Schloßweihers zur Seelstraße hin, als ihnen eine 55-jährige Frau mit ihrem Hund entgegenkam. Der Hund fiel den Jungen ohne Vorwarnung an und biss ihm in den linken Unterschenkel, wodurch er leicht verletzt wurde. Anzeige wurde erstattet.
Räuberischer Diebstahl / Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Am 12.10.2019, gegen 11:20 Uhr, beobachtete ein Ladendetektiv einen 26-jährigen Mann, der in einem Supermarkt in der Oberen Marktstraße eine Flasche Schnaps und Zigaretten entwendete. Er verließ den Supermarkt und ging in Richtung Parkhaus Ringstraße. Der Detektiv folgte ihm und informierte die Polizei. Als der 26-Jährige auf seine Tat angesprochen wurde, versuchte er zu flüchten, konnte aber eingeholt und gefesselt werden. Dabei leistete er erheblichen Widerstand und beleidigte die eingesetzten Beamten. Der Beschuldigte wurde festgenommen und zur Dienststelle verbracht. Das Diebesgut konnte sichergestellt werden. Entsprechende Anzeigen wurden gefertigt.
Trunkenheit im Verkehr
Ein 41-jähriger Mann fuhr am 12.10.2019, gegen 02:34 Uhr, in der Adalbert-Stifter-Straße mit seinem Fahrrad in Schlangenlinien. Er wurde deshalb einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der alkoholisierte Mann zeigte sich unkooperativ und aggressiv, weshalb er unter Hinzuziehung weiterer Kräfte vorerst gefesselt werden musste. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und der Beschuldigte wurde zwecks Blutentnahme ins Klinikum gebracht.
Verstoß gegen das BtMG
Am 11.10.2019, um 21:50 Uhr, wurde ein 22-Jähriger in der Dreichlingerstraße dabei beobachtet, wie er kniend mit einem länglichen Gegenstand etwas in die Nase schnupfte. Bei der daraufhin durchgeführten Personenkontrolle konnten in seiner Hosentasche zwei Druckverschlusstüten mit Amfetaminen aufgefunden werden. Die Rauschmittel wurden sichergestellt und Anzeige erstattet.
Warenbetrug
Eine 40-jährige Frau aus Mühlhausen bestellte am 07.10.2019 in einem Internet-Shop eine Spielekonsole im Wert von 200 € und überwies das Geld auf ein Konto in Irland. Erst im Nachhinein fand sie heraus, dass es sich um einen Fake-Shop handelt. Das Geld kann nicht mehr zurück gebucht werden. Anzeige wurde erstattet.
Verstoß gegen das Tierschutzgesetz
Am 09.10.2019, zwischen 07:15 Uhr und 14:45 Uhr, wurde in Postbauer-Heng in der Tübinger Straße eine Katze mit einem Luftgewehr angeschossen. Sie musste operiert werden, überlebte jedoch schwer verletzt. Des Weiteren ist eine Katze aus der Nachbarschaft seit einer Woche verschwunden.
Wer etwas Verdächtiges gesehen hat, wird gebeten, mit der Polizei Neumarkt i.d.OPf. Kontakt aufzunehmen 09181/4885-0.
Schwandorf und Umgebung
Fahrraddiebstahl am Bahnhof
Nabburg: Am Samstag wurde ein schwarz/orangefarbenes Mountainbike der Marke Scott im Bahnhofsbereich entwendet. Der Täter knackte das Fahrradschloss und verschwand mit dem Rad im Wert von ca. 400 Euro. Hinweise erbittet die PI Nabburg.
Pkw angefahren und geflüchtet
Wernberg-Köblitz: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein VW Golf in der Sportplatzstraße von einem unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Der auf Höhe des Sportheimes geparkte Pkw wurde hierbei im Bereich der Fahrerseite zerkratzt. Der Schaden wird auf 1500 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich, ohne seiner Pflicht als Unfallverursacher nachzukommen. Die PI Nabburg hat Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Pkw verkratzt
In der Zeit von Sonntagmittag auf Montagmittag wurde in der Schwandorfer Lilienthalstraße ein blauer Pkw verkratzt. Der 58jährigen Halterin entstand Schaden in Höhe von 250 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Schwandorf T. 09431/43010.
Unfallflucht am REWE-Parkplatz
Am Montagmorgen um 07.40 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Großparkplatz in der Schwandorfer Paul-von-Denis-Straße. Dort wurde eine 60jährige Fußgängerin durch einen Pkw Audi A4 mit „AS“-Kennzeichen angefahren. Der männliche Fahrer fuhr weiter ohne sich um die leicht verletzte Dame zu kümmern. Auch hier bittet die Polizei Schwandorf um Hinweise unter T. 09431/43010.
Heckscheibe eingeschlagen
Bereits zum wiederholten Male wurde der Pkw eines 24jährigen Schwandorfers in Ettmannsdorf angegangen. Diesmal wurde am Montag in der Zeit von 18 bis 290 Uhr die Heckscheibe des BMW eingeschlagen. Der Schaden beläuft sich etwa auf 200 Euro. Sachdienliche Hinweise an die PI Schwandorf T. 09431/43010.
Aufmerksamer Stadtmitarbeiter
Am Montag um 17.55 Uhr konnte ein Verkehrsüberwacher der Stadt Schwandorf beobachten, wie zwei 12jährige Kinder an einem städtischen Baum im Bereich des Tanzbodens rüttelten. Sie schüttelten den Baum so stark, dass dessen Wurzeln brachen. Die beiden Kinder wurden ihren Eltern übergeben. Der Schaden am Baum beläuft sich auf einige hundert Euro.
Lkw-Fahrer ohne Aufzeichnungen
Wackersdorf. Um 15 Uhr wurde am Montag in Wackersdorf ein polnischer Lkw-Fahrer kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der 21jährige seit über einen Monat keinerlei Aufzeichnungen über seine gewerblichen Fahrten machte. Ihm erwartet ein saftiges Bußgeld nach dem Fahrpersonalgesetz.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Schwandorf. Ein 19-jähriger Mann aus dem Bereich Schmidgaden wurde Sonntagabend, gegen 21:45 Uhr, mit seinem Pkw in der Wackersdorfer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Zuge dessen ergaben sich Verdachtsmomente, welche auf einen vorherigen Konsum von illegalen Rauschmitteln hindeuteten. Der Betroffene räumte auf Vorhalt diesen ein. Zudem wurden bei dem Mann Kapseln mit bis dato unbekanntem Wirkstoff aufgefunden. Vermutlich aber handelt es sich dabei um Betäubungsmittel. Näheres wird ein in Auftrag gegebenes Wirkstoffgutachten erbringen. Die Weiterfahrt des Mannes wurde unterbunden. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen und wurde anschließend aus dem Polizeigewahrsam entlassen.
Pkw-Fahrerin übersieht Radfahrerin
Schwandorf. Zu Schulbeginn kam es Montagmorgen im Bereich der Kreuzbergschule zu einem Zusammenstoß zwischen einer Pkw-Fahrerin und einer Pedelec-Fahrerin. Die 47-jährige Lenkerin eines Ford Fiesta übersah beim Linksabbiegen eine entgegenkommende Zweiradfahrerin auf ihrem Pedelec. Diese wurde beim Zusammenstoß leicht verletzt und kam mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von je 1.000 Euro.
Unfall mit verletzter Person in Stulln
Am Montag, 14.10.2019, um 11.15 Uhr, wollte die 19-jährige Fahrerin eines Pkw, VW Golf, von Säulnhof her kommend nach links in die Staatsstraße 2040, Richtung Schmidgaden, einbiegen. Hierbei übersah sie einen auf der Staatsstraße in Richtung Nabburg fahrenden Sattelzug, Daimler-Benz, dessen 36-jähriger Fahrer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Bei dem Zusammenstoß wurde die Golf-Fahrerin leicht verletzt und musste ins Krankenhaus Schwandorf eingeliefert werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 47000 Euro. Zur Fahrbahnreinigung waren die Feuerwehren Stulln, Schmidgaden und Trisching vor Ort.
Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz in Wernberg-Köblitz
Im Rahmen der Fahrzeugkontrolle eines Daimler-Benz, Sprinters, durch die Bundespolizei, wurden bei der 25-jährigen Beifahrerin mehrere Ecstasy-Tabletten und eine geringe Menge Amfetamin aufgefunden und beschlagnahmt. Erst nach weiterer Durchsuchung, erkennungsdienstlicher Behandlung und Aufnahme der Anzeige bei der PI Nabburg, konnte die junge Frau aus Bückeburg in Niedersachsen ihre Fahrt fortsetzen.
Diebstahl aus Garage
Biberbach. Im Laufe des Vormittags am Montag, 14.10.2019, schlich sich ein bislang unbekannter Täter in eine offenstehende Mehrfachgarage in Biberbach. Diese und mehrere Nebenräume wurden in der Folge durchsucht. Offensichtlich wurde der Täter dann gestört und flüchtete durch ein rückseitiges Fenster. Letztlich entwendete er ein Baustellenradio im Wert von 100 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Waldmünchen unter 09972/300100 zu melden.
E-Bike aus Garage gestohlen
Furth im Wald. Unbekannte entwendeten in der Nacht zum Samstag aus einer unversperrten Sammelgarage in der Josef-Heigl-Straße ein E-Bike der Marke Pegasus, Farbe schwarz/grau, im Wert von ca. 1500,- Euro. Der Akku war entfernt und das Fahrrad mittels einer Gliederkette an ein anderes Rad gekettet. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald, Tel. 09973/5040.