Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Pegnitz/Kulmbach
Toilettentür eingetreten
Pegnitz. In der Nacht von Donnerstag, 10.10.2019, auf Freitag, 11.10.2019, wurde in der Wiesweiherparkanlage eine Toilettentür eingetreten, wobei ein Sachschaden im dreistelligen Bereich entstand.Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pegnitz unter der Telefonnummer 09241/99060 in Verbindung zu setzen.
Mercedesstern entwendet
KULMBACH. Ein bislang unbekannter Vandale machte sich am Montagvormittag an einem geparkten Auto im Kemmetweg zu schaffen und nahm einen Mercedesstern als Souvenir mit. Der Eigentümer des Mercedes C-Klasse hatte sein Fahrzeug gegen 08:00 Uhr in der Hofeinfahrt seines Wohnanwesens abgestellt. Als dieser gegen 10:00 Uhr wieder zu seinem Gefährt zurückkam, musste er feststellen, dass der Mercedesstern abgebrochen und entwendet worden war. Sach- und Beuteschaden wurde auf ca. 200,- Euro geschätzt. Die Polizei Kulmbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Tel.-Nr. 09221/6090 um sachdienliche Hinweise.
Forchheim und die Fränkische Schweiz
Unfälle
HAUSEN. Am Montagnachmittag erkannte eine 40-jährige Fahrerin eines Kleinkraftrads auf der B470 vor dem Kreisverkehr zu spät eine 53-jährige wartende Skoda-Fahrerin und fuhr auf deren Pkw auf. Die Motorradfahrerin wurde dabei leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 2.000,– Euro.
FORCHHEIM. Zu einem weiteren Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Motorradfahrer kam es am Montagmittag auf der Adenauerallee. Der 55-Jährige wurde von einer 71-jährigen Fahrerin eines Renaults übersehen, als sie von der Bushaltebucht wieder in die Fahrspur wechseln wollte. Ein Gesamtsachschaden von ca. 4.500,– Euro entstand.
PINZBERG. Glücklicherweise nur leichte Schmerzen im Hüftbereich erlitt der 20-jährige Beifahrer eines Audi´s bei einem Unfall am Sonntagnachmittag auf der Staatsstraße 2236. Wohl aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam der 19-jährige Fahrer ins Schleudern und touchierte mit der rechten Fahrzeugseite die Schutzplanke. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 11.000,– Euro.
Kein Führerschein
PINZBERG. Ein 36-jähriger Mazda-Fahrer geriet am Freitagabend in der Straße Keilbrunnen in eine Verkehrskontrolle. Da er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, muss er sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten.
LKW Knacker unterwegs
FORCHHEIM. In der Zeit von Sonntag, 18:00 Uhr bis Montag, 08:00 Uhr machte sich ein bislang unbekannter Täter am Heckbereich eines Lkws in der Haidfeldstraße zu schaffen. Es wurde dabei ein Schaden von ca. 50,– Euro verursacht, jedoch keine Wertsachen entwendet. Wer verdächtige Beobachtungen machen konnte, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.
Unfallzeuge gesucht
Ebermannstadt. An der Einmündung zum Ärztehausparkplatz in der Feuersteinstraße kam es am Montagmittag, kurz vor 12 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Ein 47-jähriger Autofahrer hielt an, um einem bislang unbekannten Fahrzeugführer die Ausfahrt zu ermöglichen. Ein nachfolgender 77-jähriger Pkw-Fahrer setzte zum Überholen an. Gleichzeitig fuhr der jüngere Fahrzeugführer wieder an und es kam zum Zusammenstoß der beiden Autos. Von dem einbiegenden Fahrzeug ist lediglich bekannt, dass es sich um einen weißen SUV gehandelt hat. Der Fahrer oder die Fahrerin wird dringend gebeten, sich mit der PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880, in Verbindung zu setzen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Fahrrad aus Kellerabteil entwendet
Ebermannstadt. Bislang unbekannte Täter entwendete in der Zeit vom 07.10.2019 bis 09.10.2019 aus einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Altweiherstraße ein graues Herren-Trekkingrad, Marke: Bavaria, im Wert von etwa 300 Euro. Wer kann Hinweise zum Verbleib des Fahrrades geben?
Motorradkontrollen
Unterleinleiter / Ebermannstadt. Beamte der Verkehrspolizei Bamberg führten am Samstagnachmittag Motorradkontrollen durch. In der Hauptstraße in Unterleinleiter wurde ein 27-jähriger mit seiner KTM angehalten. Hierbei wurden Veränderungen am Auspuff festgestellt, woraufhin seine Betriebserlaubnis erloschen war. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. In der Altweiherstraße wurde ein 19-jähriger KTM-Fahrer angehalten. An seiner Maschine wurden erhebliche Veränderungen vorgenommen, so dass auch bei ihm die Betriebserlaubnis erloschen war. Auch er durfte seine Weiterfahrt nicht fortsetzen. Gegen beide Fahrer wurde Anzeige erstattet.
Von Gerüstteil getroffen
Gräfenberg / Weilersbach. Samstagvormittag kam es zu zwei schweren Arbeitsunfällen. In Thuisbrunn lockerte sich beim Gerüstaufbau eine Querstrebe und fiel einem 34-jährigen auf den Kopf. Er erlitt hierbei schwere Verletzungen und kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus nach Erlangen. In der Sportplatzstraße in Weilersbach stürzte ein 38-jähriger Anwohner bei Renovierungsarbeiten vom Balkon und kam etwa zwei Meter tiefer zum Liegen. Hierbei wurde er schwer verletzt und kam ins Krankenhaus nach Forchheim.
Verhütete Trunkenheitsfahrten
Igensdorf / Obertrubach. Freitagnachmittag hielten Beamte der PI Ebermannstadt in einem Ortsteil einen 72-jährigen Kleinkraftradfahrer an. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt. Der durchgeführte Test ergab einen Wert von knapp 0.5 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Am Samstagabend kontrollierten die Beamten im Galgenberg mehrere Jugendliche, die sich neben einem laufenden Fahrzeug auf einem Wiesengrundstück aufhielten. Beim 23-jährigen Fahrzeughalter wurde vorsorglich die Weiterfahrt unterbunden, da auch er merklich unter Alkoholeinfluss stand.
Radarmessung
Gößweinstein. Beamte der Verkehrspolizei Bamberg führten am Sonntag eine fünfstündige Radarmessung auf der Bundesstraße bei der Stempfermühle durch. Insgesamt durchfuhren 1232 Fahrzeuge die Kontrollstelle. Mit überhöhter Geschwindigkeit waren 125 Verkehrsteilnehmer unterwegs. Der Spitzenreiter wurde mit 87 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen.
Fahrrad gestohlen
FORCHHEIM. Am Sonntagmorgen stellte eine 56-Jährige ihr Damenrad in der Zweibrückenstraße an der Johanniskirche neben dem Haupteingang ab. Als sie gegen 11:45 Uhr dorthin zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ein bislang unbekannter Täter das schwarze E-Bike der Marke „Victoria“ entwendet hatte. Es war mit einem schwarzen Zahlenschloss am Hinterrad gesichert. Wer verdächtige Beobachtungen in diesem Bereich machen konnte, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.
Außenspiegel abgeschlagen
FORCHHEIM. In der Zeit von Samstagabend bis Sonntagnachmittag ca. 15:00 Uhr parkte ein 46-Jähriger seinen Audi in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. Ein bislang unbekannter Täter schlug den linken Außenspiegel des Pkws ab und verursachte dabei einen Sachschaden von ca. 150,– Euro.
Zu einer weiteren Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug kam es in der Jean-Paul-Straße am Samstagnachmittag. Als eine 32-Jährige ihren geparkten grauen VW Fox um 17:00 Uhr wieder aufsuchte, musste sie feststellen, dass dieser ringsherum verkratzt worden war und ein Sachschaden von ca. 1.000,– Euro verursacht wurde.
Wer sachdienliche Hinweise zur Ergreifung des oder der Täter geben kann, wird gebeten, sich umgehend mit der Polizeiinspektion Forchheim unter der Rufnummer 09191/7090-0 in Verbindung zu setzen.
Coburg
Motorradfahrer fährt auf stehendes Fahrzeug auf und verletzt sich
Coburg. Mit leichteren Verletzungen, in Form von Schürfwunden und Prellungen, brachte der Rettungsdienst am Montag, um 18:15 Uhr, einen 17-Jährigen nach einem Verkehrsunfall zur weiteren Behandlung in die Notaufnahme des Coburger Klinikums. Der Fahrer eines Leichtkraftrades übersah in der Viktoriastraße einen verkehrsbedingt wartenden BMW. Er fuhr auf diesen auf und stürzte. Am Zweirad und PKW entstand Sachschaden in Höhe von 8000 Euro. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen den 17-Jährigen wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.
Transporter kollidiert mit Wildschwein
Ebersdorf b. Coburg, B303, Lkr. Coburg. Mit einem Wildschwein kollidierte am Dienstag, um 05:00 Uhr, der 52-jährige Fahrer eines Transporters auf der Bundesstraße 303, zwischen Sonnefeld und Ebersdorf. Unmittelbar vor dem Transporter rannte das Wildschwein auf die Fahrbahn, wurde von dem Transporter erfasst und blieb letztendlich im Straßengraben liegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Transporter im Frontbereich derart stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrfähig war. Er wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Der Sachschaden an dem Fahrzeug liegt bei mehreren tausend Euro. Der Jagdwächter wurde verständigt um das verendete Tier von der Unfallstelle abzutransportieren. Die Coburger Polizisten nahmen einen Wildunfall auf und erstellten eine Wildunfallbescheinigung.
Vandalen versprühen Feuerlöscher im Hausflur
Coburg. Zwei Feuerlöscher die im Hausflur eines Mehrfamilienhauses im Kanonenweg installiert waren, versprühten Unbekannte, am Sonntag in der Zeit zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr, im Hausflur des Mehrfamilienhauses und richteten dabei einen Sachschaden von mehreren hundert Euro an. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen Missbrauchs von Notrufen und Nothilfemittel sowie wegen Sachbeschädigung.
Bamberg
Unbekannter bedient sich aus VW
BAMBERG. Am Sonntagfrüh zwischen 10.45 Uhr und 11.00 Uhr entwendete ein Unbekannter aus einem vermutlich nicht richtig versperrten weißen VW Tiguan, der auf dem Parkplatz des Bamberger Friedhofs in der Hallstadter Straße abgestellt war, zwei Geldbörsen mit einem dreistelligen Bargeldbetrag und verschiedenen Ausweispapieren und Kundenkarten im Gesamtwert von knapp 500 Euro. Wer kann unter Tel.: 0951/9129-210 Hinweise auf den oder die Täter geben?
Außenspiegel gestohlen
BAMBERG. Von einem schwarzen Ford Mondeo, der vor einem Wohnanwesen am Troppauplatz abgestellt war, wurde zwischen Samstag, 19.00 Uhr, und Sonntag, 11.00 Uhr, der rechte Außenspiegel gestohlen. Der Spiegel hat einen Wert von etwa 100 Euro.
Einbrecher entwendet Bargeld
BAMBERG. Vermutlich über eine offenstehende Terrassentüre gelangte am Montag zwischen 17.30 Uhr und 22.00 Uhr ein Unbekannter in eine Wohnung in der Straße „An der Spinnerei“. Dort durchsuchte der Täter die Wohnung und fand in einer Box im Wohnzimmer einen dreistelligen Bargeldbetrag, den er mitnahm. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel: 0951/9129-210 entgegen.
Übers Wochenende gleich drei E-Bikes gestohlen
BAMBERG. Am Montag wurden der Polizei gleich drei Diebstähle von E-Bikes gemeldet. Die Fahrräder der Marken Specialized in schwarz, Hercules in schwarz und E-Fire in grau im Gesamtwert von 6500 Euro wurden am Birkengraben, am Heumarkt sowie in der Maria-Ward-Straße gestohlen. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Unfallfluchten
BAMBERG. Während der Neueröffnung eines Supermarktes in der Hallstadter Straße wurde dort ein weißer Hyundai am vorderen rechten Radlauf angefahren und Sachschaden von etwa 500 Euro hinterlassen. Die Tatzeit war am Montag, zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr.
BAMBERG. An der Einmündung Georgenstraße / Brennerstraße fiel am Freitag zwischen 14.00 Uhr und 21.00 Uhr ein grauer Mercedes einer Unfallflucht zum Opfer. Der Pkw wurde am rechten Heck angefahren und Sachschaden von etwa 1500 Euro hinterlassen. Bei dem Unfallverursacher könnte es sich um ein rotes Fahrzeug gehandelt haben.
BAMBERG. Sachschaden von etwa 150 Euro hinterließ ein Unbekannter an einem grauen Opel Astra, der zwischen Samstag, 18.00 Uhr, und Montag, 18.30 Uhr, in der Gertraudenstraße am linken Außenspiegel angefahren worden ist.
Rentnerin baut betrunken Unfall
BAMBERG. Am Montag kurz nach 18.00 Uhr stießen in der Memmelsdorfer Straße / Siechenstraße zwei Radfahrerinnen zusammen. Der Unfall ereignete sich, weil eine 76-jährige Rentnerin ohne Vorwarnung nach links abbiegen wollte, was eine nachfolgende junge Frau mit ihrem Fahrrad zu spät erkannte und gegen die ältere Dame fuhr. Die Rentnerin stürzte ohne Helm auf die Fahrbahn und zog sich Verletzungen an der Hand und am Hinterkopf zu, weshalb sie ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Dort wurde auch eine Blutentnahme durchgeführt, weil es die Rentnerin bei einem Alkoholtest auf 1,64 Promille brachte.
20-Jähriger wollte Rauschgift wegwerfen
BAMBERG. Am Montagnachmittag sollte in der Langen Straße ein 20-Jähriger einer Personenkontrolle unterzogen werden. Als der junge Mann den Streifenwagen der Polizei erblickte, versuchte er zu flüchten, konnte aber am Obstmarkt angehalten werden. Dort kippte er eine geringe Menge Rauschgift aus einer Plastikdose, was jedoch von den Beamten beobachtet werden konnte. Das Marihuana wurde von der Polizei sichergestellt. Der 20-Jährige muss sich wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Piaggio-Fahrer hatte zu viel getrunken
BAMBERG. Am Montagabend wurde in der Würzburger Straße / Hohe-Kreuz-Straße ein Piaggio-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der 35-jährige Fahrer zu viel getrunken hatte. Er brachte es auf 0,98 Promille, weshalb die Weiterfahrt durch die Polizeibeamten unterbunden werden musste. Dem Zweiradfahrer erwarten eine Geldbuße, Punkte sowie ein Fahrverbot.
Autofahrer stand unter Drogeneinfluss
BAMBERG. Dienstagfrüh kurz nach Mitternacht fiel auf der Luitpoldbrücke ein BMW-Fahrer auf, der dort mit falsch eingebautem Abblendlicht unterwegs war, weshalb die Betriebserlaubnis erloschen war. Während der Kontrolle des 27-jährigen Mannes zeigte sich dieser sichtlich nervös und zappelte stark, weshalb ein Drogenvortest durchgeführt wurde, der positiv verlief. Der Autofahrer musste sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen.
Polizei stellt Rauschgift sicher
BAMBERG. Am Montagnachmittag suchten Polizeibeamte eine Wohnung im Bamberger Osten auf, um dort eine Fundsache auszuhändigen. Beim Betreten der Wohnung kam den Beamten deutlicher Marihuanageruch entgegen. Auf einem Tisch in der Wohnung konnte dann bei einem 65-jährigen Mann in einer Filmdose ein Brocken Haschisch aufgefunden werden. Zudem händigte der Mann noch eine Metalldose mit getrockneten Cannabisblüten aus, was alles von der Polizei beschlagnahmt wurde. Der Mann muss sich wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Unbekannter entwendet Spiegelglas
BAMBERG. Zwischen Samstagnachmittag, 16.00 Uhr, und Sonntagfrüh, 11.30 Uhr, wurde in der Kantstraße von einem weißen Nissan Micra das Spiegelglas des Außenspiegels gestohlen. Der Entwendungsschaden wird von der Polizei auf etwa 50 Euro beziffert. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Reuige Gartenhausaufbrecher
BAMBERG. Zwischen Freitag, 04.10.2019, und Sonntag, 13.10.2019, wurde in ein Gartenhaus in der Kleingartenanlage in der Maria-Ward-Straße eingebrochen. Vermutlich mehrere Täter feierten auf dem Grundstück eine wilde Party, entwendeten Bierflaschen und tranken diese aus. Mehrere Gegenstände wurden umgeworfen und beschädigt; weiterhin richteten die Täter eine Feuerstelle aus mehrere Holzlatten ein. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro, der Entwendungsschaden auf etwa 10 Euro.
Beim Aufräumen fand die Geschädigte einen Brief eines Täters mit folgenden Zeilen: “Hallo, TSCHULDIGUNG Für die Unordnung UND DANKE Für die Getränke und Nüsse! Bitte nächstes MAL Die Schlösser offen lassen, habe die Schlüssel nicht gefunden. Liebe Grüße” . Dem Brief lag ein 50-Euro-Schein bei. Trotz des hinterlassenen Briefes und Geldes müssen die Täter mit einer Anzeige wegen Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und besonders schweren Fall des Diebstahls rechnen. Zwar liegen im Anwesen zahlreiche Täterhinweise vor, weitere Hinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 entgegen.
Unbekannter reißt Scheibenwischer ab
BAMBERG. Von einem grauen Nissan entwendete ein Unbekannter am Samstag zwischen 15.15 Uhr und 21.00 Uhr die beiden vorderen Scheibenwischer. Der Pkw war zur Tatzeit in der Pödeldorfer Straße auf einem dortigen Parkplatz abgestellt. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf etwa 150 Euro.Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 entgegen.
Auseinandersetzung bei Fußballspiel – Zeugen gesucht
BAMBERG. Kurz nach Spielende der Begegnung FC Eintracht Bamberg gegen Würzburger FV am Samstag, 12.10.2019, im Fuchsparkstadion kam es im Eingangsbereich zu einer Auseinandersetzung zwischen mindestens zwei Personen. Bis zum Eintreffen der Polizeibeamten hatte sich die Auseinandersetzung bereits aufgelöst, es konnte lediglich ein Täter festgenommen werden. Von der angegangenen Person liegen keine Hinweise auf die Verletzungen oder die Identität vor. Zeugen sowie der geschädigte Spielbesucher werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 zu melden.
Hof und Umgebung
Diebstahl misslingt
HOF. Sachschaden von rund 3.000 Euro verursachte ein bislang unbekannter Täter in der Zeit von Donnerstag bis Sonntag an einem in der Wunsiedler Straße geparkten Fahrzeug. Die ermittelnden Beamten der Polizeiinspektion Hof suchen Zeugen. Einen Sachschaden in vierstelliger Höher verursachte ein noch Unbekannter an einem weißen Opel Vivaro, welcher auf dem Gelände eines Autohauses in der Wunsiedler Straße abgestellt war. In der Zeit von Donnerstag bis Montag, 10.30 Uhr, beschädigte der unbekannte Täter das unversperrte Fahrzeug, indem er Kabel herauszog und versuchte, das Steuergerät zu entwenden. Dies gelang dem Täter jedoch nicht. Da es bisher keine Hinweise zu einem möglichen Täter gibt, sucht die Hofer Polizei Zeugen der Tat. Wer Hinweise zu dem Unbekannten geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Vorfahrt missachtet – eine Verletzte
HOF. Eine verletzte Kleinkraftradfahrerin und ein Sachschaden von zirka 300 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls vom Montagnachmittag auf der Wunsiedler Straße. Eine 66-Jährige aus dem Landkreis Hof muss sich wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr verantworten. Die Fahrerin eines Mercedes befuhr gegen 15.40 Uhr die Wunsiedler Straße stadteinwärts. Auf Höher der dortigen Sparkasse bog sie nach links ab und übersah dabei die ihr im Gegenverkehr entgegenkommende und bevorrechtigte 56-jährige Kradfahrerin aus Hof. Die Kradfahrerin leitete eine Vollbremsung ein, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Hierbei rutschte das vordere Rad weg und sie kam zu Fall. Dabei verletzte sie sich leicht und wurde zur stationären Weiterbehandlung ins Sana-Klinikum Hof verbracht.
Unbekannter fährt Auto an und flüchtet
HOF. Rund 5.000 Euro Sachschaden verursache ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer am Montag in der Parsevalstraße. Beamte der Polizei Hof ermitteln jetzt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der unbekannte Verkehrsteilnehmer fuhr in der Zeit zwischen 12 Uhr und 13.30 Uhr gegen den ordnungsgemäß geparkten blauen VW Passat eines 31-jährigen Mannes. Der Unbekannte fuhr gegen die komplette linke Fahrzeugseite und verursachte dabei einen Sachschaden in vierstelliger Höhe. Aufgrund des Schadensbildes könnte es sich bei dem Verursacher um einen Transporter oder Bus gehandelt haben. Ohne sich um die Regulierung des Verkehrsunfalls zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt einfach fort. Wer Hinweise zu dem Unfallflüchtigen geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Rauschgiftpflanze in Wohnung gefunden
HOF. Eine Cannabispflanze entdeckten Hofer Polizisten am Montagmittag in der Wohnung eines 31-jährigen Mannes. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Die Beamten wurden von einer besorgten Hausbewohnerin verständigt, da sie ihren Nachbarn schon länger nicht mehr gesehen hatte. Zudem drang aus der Wohnung des Mannes ein unangenehmer Geruch ins Treppenhaus. Aus diesem Grund wurde die Wohnungstüre durch die Feuerwehr geöffnet. Den Mann konnten die Polizisten in der Wohnung nicht finden, dafür jedoch den Grund für den strengen Geruch. In einem Zimmer befand sich eine etwa 80 cm hohe Cannabispflanze. Diese wurde von den Beamten sichergestellt. Der Mann muss sich nun vor den Justizbehörden wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Marihuana im Handschuhfach versteckt
Berg. Bei einer Kontrolle auf der Rastanlage Rudolphstein wurde Montagmittag ein Fahrzeug mit Berliner Kennzeichen überprüft. Dabei wurde der 35jährige Beifahrer einer Personenkontrolle unterzogen. Im Handschuhfach fanden die Beamten eine geringe Menge Marihuana, eingewickelt in Kunststofffolie. Der Mann erhält eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Paketfahrer ohne Papiere unterwegs
Selbitz. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der B173 wurden Montagvormittag zwei junge Paketzusteller im Alter von 34 und 36 Jahren kontrolliert. Leider konnte keiner der beiden die für ihre Fahrertätigkeit notwendigen Aufzeichnungen vorzeigen. Beide erhalten deshalb eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Fahrpersonalgesetz.
Kennzeichen entwendet
Münchberg – Wie erst jetzt durch Anzeigenerstattung bekannt wurde, wurde in dem Zeitraum vom 04.09.19 bis 12.10.19 von einem Anhänger, welcher im Saaleweg abgestellt war, das Kennzeichen HO-AC 377 entwendet. Der Entwendungswert liegt bei 20 Euro. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.
Betrunkene geraten aneinander
Rehau.- In einer Gaststätte am Schillerplatz gerieten am So., 13.10., gegen 02.20 Uhr zwei Männer aneinander. Die verbale Auseinandersetzung zwischen den 23 bzw. 36 Jahre alten Männern endete mit gegenseitigen Faustschlägen ins Gesicht. Eine ärztliche Behandlung lehnten die beiden stark alkoholisierten Streithähne ab. Anzeigen wegen Körperverletzung sind aber beiden sicher.
Fahrt unter Alkohol
Rehau.- Am So., gegen 18.15 Uhr, wurde in der Innenstadt ein 35jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da der Mann nach Alkohol roch, war ein entsprechender Test die Folge, der dann auch einen Wert von 0,6 Promille ergab. Damit war für den Betroffenen die Fahrt zu Ende. Ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein Fahrverbot sind die Folge.
Fahrrad entwendet
HOF. Ein Fahrrad im Wert von 2.000 Euro entwendete ein unbekannter Täter am Sonntag in der Fabrikzeile. Die Polizei Hof sucht Zeugen. Ein 42-jährer Mann stellte sein Fahrrad der Marke Cube am Sonntag im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Fabrikzeile ab und sicherte es mit einem Schloss. Als er gegen 05 Uhr zu seinem Fahrrad zurückkam, überwand der bislang unbekannte Täter die Diebstahlssicherung und machte sich mit dem schwarzen Zweirad auf und davon.
Rauschgift im Rucksack
Münchberg – Ein 22-jähriger Mann wurde am Sonntagnachmittag von Beamten der Bundespolizei am Autohof Münchberg einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnte im Rucksack des Mannes eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden und sichergestellt werden. Zuständigkeitshalber wurde die weitere Sachbearbeitung von der Polizeiinspektion Münchberg durchgeführt. Der junge Mann erhält eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Vorfahrt missachtet
Münchberg – Am Sonntagnachmittag fuhr eine Opel-Fahrerin mit ihrem Pkw von der Hinteren Höhe auf die Südumgehung ein. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines auf der Südumgehung fahrenden Nissan-Fahrers. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 10000,– Euro.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Unter Drogeneinwirkung am Steuer
Marktredwitz: Bei der Kontrolle eines Pkw am Montagabend in der Jean-Paul-Straße wurden bei dem 21-jährigen Fahrer deutlich drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Nachdem ein Drogenvortest ebenfalls positiv war, wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Der Marktredwitzer muss sich jetzt wegen Verstößen gegen das BtMG und gegen das Straßenverkehrsgesetz verantworten.
Unfallflucht / Zeugen gesucht
Marktredwitz: Am Montag gegen 17 Uhr wurde in der Bühlstraße ein Gartenzaun angefahren und massiv beschädigt. Bei dem Unfallverursacher soll es sich um einen orangefarbenen astenwagen gehandelt haben. Der Fahrer rangierte dort und stieß rückwärts gegen den Gartenzaun, wobei Schaden in Höhe von ca. 2000 Euro entstand. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern flüchtete der Kastenwagen. Die PI Marktredwitz sucht nach Zeugen, die Hinweise geben können. Insbesondere wird ein älterer Herr, der den Unfall beobachtet haben könnte, gebeten, sich unter Tel. 09231/96760 zu melden. Eine weitere Unfallflucht ereignete sich in der Zeit von Freitag, 11.10., 18.45 Uhr bis Samstag, 12.10.19, 06.00 Uhr am Weiherwiesenweg. Dort wurde ein am Fahrbahnrand geparkter BMW von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und hinten links beschädigt. Auch zu dieser Unfallflucht werden Zeugen gesucht.
Winterräder gestohlen
Marktredwitz: Trotz des Tageslichts drangen bislang unbekannte Täter am Montag in der Zeit von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr in eine unverschlossene Garage in der Robert-Koch-Str. ein. Dort entwendeten sie insgesamt acht Winterkompletträder im Wert von ca. 1500 Euro. Wer zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.
Anzeige wegen Häuslicher Gewalt
Marktredwitz: Eine 48jährige Frau erstattete jetzt Anzeige gegen ihren gleichaltrigen Ehemann wegen gefährlicher Körperverletzung. Der hatte sie bereits am Samstagnachmittag mit einem Stuhl geschlagen. Sie erlitt dabei Prellungen und einen Kopfplatzwunde. Sie wurde ambulant im Krankenhaus behandelt.
Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall
Selb: Sachschaden in Höhe von ca. 15500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montagfrüh gegen 05.00 Uhr am Marienplatz ereignete. Ein 26-jähriger Skodafahrer aus Tschechien missachtete die Vorfahrt eines 49jährigen Selber Fordfahrers. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit uns mussten abgeschleppt werden.
Kräutermischungen gefunden
Marktredwitz. Am Sonntagabend, gegen 20:30 Uhr, wurden Beamte der Polizei Marktredwitz an der Wohnungstür eines 34-Jährigen in der Bachstraße vorstellig. Der Führerschein des jungen Mannes sollte gemäß eines gerichtlichen Beschlusses beschlagnahmt werden. Im Rahmen dieses Einsatzes fanden die eingesetzten Beamten in der Wohnung des 34-Jahre alten Mannes eine ansehnliche Menge an so genannten „Kräutermischungen“. Nach ersten Erkenntnissen lag die aufgefundene Menge im hohen zweistelligen Grammbereich. Die Kräutermischungen wurden sichergestellt. Der junge Mann erhielt eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem „Neue-Psychoaktive-Substanzen-Gesetz“.
Schlaffer Lindt-Bär
Selb. An einem Outlet-Center in der Vielitzer Straße war eine aufblasbare Werbefigur aufgestellt. Es handelte sich hierbei um den so genannten „Lindt-Bär“. Diesem wurde augenscheinlich der „Garaus“ gemacht. Man fand ihn ohne Luft, flach am Boden liegend. Der entstandene Sachschaden an der Werbefigur wird auf ca. 500,- Euro geschätzt. Die Tatzeit wird auf den Zeitraum von Sonntag, 13.10.2019, 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr eingegrenzt. Bis dato ermittelt die Polizei Marktredwitz in dieser Sache noch gegen Unbekannt, wegen Sachbeschädigung und sucht auf diesem Weg nach Zeugen. Sachdienliche Hinweise werden in dieser Angelegenheit unter der Telefonnummer 09231/9676-0 bei der Polizei in Marktredwitz entgegengenommen.
Fahrradklau
Arzberg. Der Polizei Marktredwitz wurde ein Fahrraddiebstahl angezeigt. Die Geschädigte, eine 30-Jahre alte Frau aus Arzberg, gab an, dass ihr ein Fahrrad der Marke Cube, in den Farben Weiß/Blau entwendet worden sei. Ihren Angaben zufolge sei das unversperrte Rad in der Straße „Am Olatzberg“ aus einem offenstehenden Lagerraum entwendet worden. Der Vorfall habe sich am Samstag, 12.10.2019, gegen 17:00 Uhr ereignet. Der Wert des entwendeten Fahrrads wird mit ca. 700,- Euro angegeben. Bis dato ermittelt die Polizei in dieser Angelegenheit noch gegen Unbekannt, wegen Diebstahls. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Klärung dieser Straftat geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09231/9676-0 bei der Polizei Marktredwitz zu melden.
Pkw angefahren und geflüchtet
Arzberg. Eine 68-Jahre alte Frau aus Arzberg zeigte bei der Polizei Marktredwitz eine so genannte „Fahrerflucht“ an. Angaben der 68-Jährigen zufolge habe sie ihren Pkw, Skoda, Fabia in der Farbe Rot, in der Zeit von Samstag 20:00 Uhr, bis Sonntag 08:00 Uhr, in der Spitalstraße abgestellt gehabt. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug gekommen sei, habe sie feststellen müssen, dass dessen komplette Fahrerseite, vermutlich durch ein anderes, vorbeifahrendes Fahrzeug, verkratzt wurde. Dabei entstand an dem Skoda ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 4000,- Euro. Bis dato ermittelt die Polizei Marktredwitz in dieser Sache noch gegen Unbekannt, wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, u. a. Sachdienliche Hinweise, die zur Klärung des Sachverhalts beitragen können, werden bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegengenommen.
Fußgänger mit Drogen unterwegs
Selb. Am Samstagabend fiel den Schleierfahndern der Grenzpolizei Selb ein junger Mann auf, der zu Fuß in Richtung Grenzübergang Selb/ Asch unterwegs war. Bei der anschließenden Kontrolle konnten die Beamten bei dem 19-jährigen tschechischen Staatsangehörigen eine Injektionsnadel und eine Druckverschlusstüte mit einer Konsumeinheit Crystal auffinden. Das Rauschgift wurde sichergestellt und der junge Mann angezeigt.
Kronach/Lichtenfels
Kunden-Konto gehackt
Küps: Ein Mann aus einem Gemeinteil erstattete bei der Polizei Kronach Strafanzeige wegen Fälschung beweiserheblicher Daten. Der Geschädigte hatte mehrere Warenlieferungen von diversen Online-Shops erhalten, obwohl er dort nichts bestellt hatte. Offensichtlich hatte ein Unbekannter den Kunden-Account des Geschädigten gehackt und mit dessen Daten die Bestellvorgänge ausgelöst.
Schwarzfahrer entlarvt
Stockheim: Ein Mann aus dem Gemeindebereich wird sich demnächst wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten müssen. Der 51-jährige Beschuldigte hatte im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes angegeben, dass einer seiner Firmenmitarbeiter das Fahrzeug zur Tatzeit gefahren hätte. Bei einem Datenabgleich fiel jedoch auf, dass nicht der Mitarbeiter sondern der Firmeninhaber selbst das Fahrzeug gefahren hatte. Die Ursache für den Schwindel dürfte aus polizeilicher Sicht klar sein. Der Beschuldigte besitzt seit mehreren Jahren keinen Führerschein mehr.
Gleich vier Autos angefahren und geflüchtet
LICHTENFELS. Am Montagmorgen gegen 09.15 Uhr beschädigte ein zunächst unbekannter Fahrzeugführer im Parkhaus am Klinikum insgesamt vier Autos sowie mehrere Pfosten und fuhr anschließend davon, ohne sich um den angerichteten Sachschaden von geschätzten 14.000 Euro zu kümmern. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete die Unfallflucht, notierte sich das Kennzeichen und informierte die Polizei. Im Zuge der Ermittlungen konnten Polizeibeamte den verantwortlichen Fahrer am Abend an seiner Wohnanschrift in Untersiemau antreffen. Der 81-Jährige gab zu, am Vormittag im Parkhaus gewesen zu sein und die Schäden verursacht zu haben. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Er erhält eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht.
Motorradfahrer stürzte
WEISMAIN, LKR. LICHTENFELS. Rund 3.000 Euro Sachschaden und ein leicht verletzter Motorradfahrer ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmittag auf der Staatsstraße 2191 zwischen Arnstein und Weihersmühle ereignete. Hier stürzte ein 65-jähriger Motorradfahrer alleinbeteiligt über sein Vorderrad und rutschte in den entgegenkommenden und bereits stehenden Opel eines 55-Jährigen. Der 65-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Klinikum Scheßlitz verbracht. Das beim Unfall ausgetretene Öl musste von der Freiwilligen Feuerwehr Arnstein abgebunden werden.
Cannabis und Springmesser aufgefunden
LICHTENFELS. Im Rahmen einer allgemeinen Personenkontrolle in der Kronacher Straße hielten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am frühen Dienstagmorgen gegen 01.15 Uhr eine 36-jährige Radfahrerin an. Während der Kontrolle versuchte die Frau dann unauffällig eine geringe Menge Cannabis wegzuwerfen. Dies bemerkten die Beamten jedoch und fanden im Anschluss auch noch ein verbotenes Springmesser. Am mitgeführten Fahrrad der Dame war die Rahmennummer verdächtig unkenntlich gemacht, weshalb dieses zu weiteren Eigentums-Ermittlungen sichergestellt wurde. Die 36-Jährige erhält entsprechende Anzeigen u.a. wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz.
PKW zerkratzt
Küps – Am vergangenen Samstag parkte eine PKW-Fahrerin ihr Fahrzeug im Zeitraum von 19.10 Uhr bis 23.30 Uhr in der Kanzleistraße in Johannistal am Fahrbahnrand. Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte den PKW in dieser Zeit im Bereich der Fahrertür und der hinteren linken Tür. Es entstand ein Sachschaden von etwa 700 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Vorfahrt missachtet
Marktrodach – Am Sonntag, gegen 11.45 Uhr wollte ein Fahrzeugführer in Marktrodach, kommend von der Kreuzbergstraße, im Bereich des Kirchplatzes die Hauptstraße geradeaus überqueren und übersah dabei einen von links kommenden Vorfahrtsberechtigten, welcher auf der Hauptstraße in südliche Richtung fuhr. Schließlich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Hierbei entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Roller-Fahrerin übersehen
LICHTENFELS. Am späten Sonntagvormittag befuhr ein 81-jähriger Audi-Fahrer die Langheimer Straße und wollte nach links auf einen Parkplatz einbiegen. Hierbei übersah er eine entgegenkommende Roller-Fahrerin. Diese bremste stark ab, verlor dabei das Gleichgewicht und stürzte. Die 17-Jährige musste mit leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung ins Klinikum Lichtenfels eingeliefert werden. An ihrem Roller entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.
Verbotenerweise mit Drohne geflogen
MICHELAU, LKR. LICHTENFELS. Am Sonntagabend erreichte die Polizeiinspektion Lichtenfels die Mitteilung, dass über dem Wohngebiet in der Bachstraße eine Drohne fliegen würde. Wie sich herausstellte, flog ein 67-Jähriger über das Anwesen eines Bekannten, um ihm Luftaufnahmen seines Hauses zu zeigen. Der 67-Jährige erhält eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen eines Verstoßes nach dem Luftverkehrsgesetz, da Drohnen nicht über Wohngebieten fliegen dürfen.