Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Kulmbach
Mit Quad in Hofeinfahrt gestürzt
Kirchenpingarten/ Am Samstag, um die Mittagszeit, wollte der 24jährige Fahrzeugführer rückwärts aus seiner Hofeinfahrt ausfahren. Hierbei verkanteten sich die Vorderräder seines Fahrzeuges und der Fahrer kam mit dem Quad auf seiner linken Seite zu Fall. Da er keinen Helm trug, zog er sich eine Gehirnerschütterung sowie eine Kopfplatzwunde zu. Aufgrund dieser Verletzungen wurde er durch den hinzugerufenen Rettungsdienst ins Klinikum Bayreuth verbracht. Am Quad selbst entstand ein Schaden in Höhe von ca. 400 Euro. Bezüglich des nicht Tragens des vorgeschriebenen Helms wurde der junge Mann durch die Streife vor Ort mündlich verwarnt.
Holztransport mit Folgen
Plankenfels/ Am Samstag, gegen 16.30 Uhr, fiel einer Streife in Plankenfels ein landwirtschaftliches Gespann auf, da sich auf dessen Ladefläche während der Fahrt eine Person befand. Mit dem Traktor mit Anhänger sollte Holz zum elterlichen Anwesen gebracht werden. Fahrer war ein 15jähriger junger Mann, auf der Ladefläche befand sich sein ebenfalls 15-jähriger Bekannter. Bei der Kontrolle wurden durch die Streifenbesatzung mehrere verkehrsrechtliche Verstöße festgestellt. Der Fahrer war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis, es fehlten mehrere Kennzeichnungen am Gespann, die Ladungssicherung musste bemängelt werden und der TÜV war seit 13 Jahren abgelaufen. Zudem wird sich der Vater des jungen Fahrers wegen der Ermächtigung als Halter zum Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen. Danach war die Fahrt für die beiden jungen Männer erst einmal beendet.
Folgenschwere Spritztour
Gefrees/ Am Samstag, ebenfalls gegen 16.00 Uhr, teilte ein aufmerksamer Bürger der Polizeiinspektion Bayreuth-Land einen jungen Mann mit, der mit einem Mofa, ohne Versicherungskennzeichen, in Gefrees herumfuhr. Der Mitteiler hielt den Mofafahrer laut eigenen Angaben an, wollte ihn zur Rede stellen und wurde hierbei noch massiv von diesem beleidigt. Die daraufhin anfahrende Streife stellte den 17jährigen Fahrer nach kurzer Fahndung in Gefrees fest. Er gab seine Fahrereigenschaft sofort zu. Das Versicherungskennzeichen lag zu Hause. Jedoch wurden bei dem Fahrer geweitete Pupillen festgestellt, welche auf einen Drogenkonsum hinweisen. Auch weitere drogenspezifische Tests und ein Urintest vor Ort verliefen bei ihm positiv auf Betäubungsmittel. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und im Klinikum Münchberg durchgeführt. Aufgrund der zahlreichen Ausrüstungsmängel am Mofa wurde dieses nach telefonischen Rücksprache mit dem Staatsanwalt vorläufig sichergestellt, um ein TÜV-Gutachten zu erstellen. Zudem muss sich der Fahrer nun auch wegen einer Drogenfahrt und der Beleidigung verantworten.
Unfall unter Alkoholeinfluss
KULMBACH. Am Freitagnachmittag beobachteten drei Zeuginnen, wie ein 43jähriger Toyotafahrer beim Rückwärtsausparken mit seinem Heck gegen die Front eines geparkten Mercedes stieß und machten den Mann darauf aufmerksam. Die verständigten Beamten nahmen den Unfall vor Ort auf und konnten schnell den Grund für den Zusammenstoß ermitteln. Sie stellten beim Unfallverursacher Alkoholgeruch fest und ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,4 Promille. Dies hatte eine Blutentnahme im Klinikum Kulmbach und die Sicherstellung des Führerscheines zur Folge. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von insgesamt 1500 Euro.
Unfall an der Bahnschranke
KULMBACH. Wegen einer schließenden Bahnschranke wollte am Samstagmittag ein 50jähriger Pkw-Fahrer wenden, übersah dabei jedoch einen anderen Verkehrsteilnehmer. Dieser versuchte noch durch Hupen einen Zusammenstoß zu vermeiden, was jedoch misslang. Es entstand ein Schaden von ca. 5000 Euro an beiden Pkws.
Fahrzeug beschädigt
MAINLEUS. Am Samstagabend erstattete eine 22jährige Kulmbacherin Anzeige, nachdem sie feststellen musste, dass ihr Pkw, ein schwarzer BMW 1, Coupe, auf dem Parkplatz der Sparkasse Mainleus in der Zeit von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr beschädigt worden war, der Verursacher jedoch keine Nachricht hinterlassen hatte. Am Fahrzeug selber entstand eine kleine Delle an der Fahrertür und ein längerer Kratzer. Die Beschädigungen lassen vermuten, dass der bisher unbekannte Täter die eigene Fahrzeugtür gegen das Auto der Anzeigeerstatterin stieß und dann beim Verlassen der engen Parklücke den Kratzer mit einem harten Gegenstand verursachte. Der Schaden beläuft sich auf 800 Euro. Die Polizei sucht Zeugen für diesen Vorfall.
Pegnitz, Forchheim, Fränkische Schweiz
Kapelle angegangen
Kirchehrenbach. Auf die Walberla-Kapelle hatten es unbekannte Diebe zwischen dem 06.10.2019 – 11.10.2019 abgesehen. Die Täter versuchten zunächst die metallverkleidete Zugangstür aufzudrücken, scheiterten jedoch. Auch der anschließende Versuch, die Eingangstüre aufzuhebeln, um so an die Spendenbox im Inneren zu gelangen, blieb erfolglos. Die Zugangstüre hielt Stand. Die Täter mussten ohne Beute wieder abziehen, jedoch entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Wem sind verdächtige Personen, oder Fahrzeuge im Bereich des „Walberla“ aufgefallen? Zeugenmeldungen bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Auto angefahren
FORCHHEIM. Am Samstag, in der Zeit von 15.00 bis 15.35 Uhr, parkte eine 36-Jährige ihren grauen Opel Astra auf dem Parkplatz eines Baumarktes an der Äußeren Nürnberger Straße. Als sie zu ihrem Wagen zurückkehrte, musste sie feststellen, dass das Fahrzeug hinten links angefahren wurde. Der Sachschaden beträgt etwa 500,– EUR. Offensichtlich war ein bislang unbekannter Autofahrer beim Ausparken gegen den Opel gefahren. Er entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei unter 09191/70900 entgegen.
Coburg
Auto angefahren
COBURG. Am Samstag gegen 12.30 Uhr stellte ein 56-jähriger seinen grau blauen VW Passat auf dem Parkplatz in der Rosenauer Straße ab. Als er gegen 18 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er einen größeren Schaden an der Heckklappe fest. Der unbekannte Fahrer beschädigte vermutlich beim Rangieren das Auto des 56-Jährigen. Alle Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645 – 209 entgegen.
Zwei Schwerverletzte bei Unfall
NIEDERFÜLLBACH / CO 12. Am Samstag gegen 10 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Niederfüllbach und Meschenbach. Eine 34-jährige Zahnarzthelferin bog mit ihrem VW Polo von B4 in Richtung Coburg ab. Dabei übersah sie den Skoda Fabia des vorfahrtberechtigten 71-jährigen Mannes. Durch den Aufprall wurden die beiden Beteiligten schwer verletzt. Der Rettungswagen brachte sie zur weiteren Behandlung ins Klinikum. An den verunfallten Autos entstand wirtschaftlicher Totalschaden und sie mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Die dazu gerufene Feuerwehr kümmerte sich und das Abbinden der ausgetretenen Flüssigkeiten. Die Gesamtschadenshöhe beträgt ca. 20.000,- €.
Von Taxi angefahren
DÖRFLES-ESBACH. Am Sonntag gegen 05.30 Uhr betrat ein 45-jähriger Fußgänger die Fahrbahn in der Neustadter Straße ohne auf den Straßenverkehr zu achten. Ein 52-jähriger Taxifahrer fuhr zur selben Zeit die Neustadter Straße entlang. Er bemerkte den 45-jährigen zu spät und kollidierte mit ihm. Durch den Aufprall erlitt der Fußgänger eine Platzwunde am Kopf sowie mehrere Abschürfungen an der linken Hand und eine Prellmarke am Rücken. Der dazu gerufene Notarzt behandelte den Mann vor Ort. Zur weiteren Behandlung wurde er mit dem Rettungswagen ins Klinikum nach Coburg verbracht. Der Taxifahrer sowie seine beiden Insassen blieben durch den Aufprall unverletzt.
Bamberg
Amtsbekannte stehlen Alkohol
Bamberg. Alkohol im Wert von ca. 14 Euro wollten zwei amtsbekannte 20 Jahre alte Männer am 12.10.2019 in einem Supermarkt in Gaustadt entwenden. Als sie von Ladendetektiv gefasst wurden, versuchte einer der Diebe sich des Diebesguts zu entledigen und zu flüchten. Er konnte jedoch nach einer kleinen Rangelei gefasst und der Polizei übergeben werden. Beide Diebe erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahl.
Schuhtausch misslungen
Bamberg. Einer aufmerksamen Verkäuferin fiel am Nachmittag des 12.10.2019 eine 35 Jahre alte Kundin auf, welche in einem Schuhgeschäft im Hafengebiet ihre alten Schuhe ins Regal stellte und mit neuen Schuhen das Geschäft verlassen wollte, ohne diese zu bezahlen. Bei der anschließenden Anzeigenaufnahme wurde festgestellt, dass die Dame weitere entwendete Kleidungsstücke aus einem anderen Geschäft unter ihrer Kleidung trug. Sie erhält nun ein längerfristiges Hausverbot für die Geschäfte und eine Anzeige wegen Diebstahls von der Polizei.
Tausch von Oberbekleidung misslingt ebenfalls
Bamberg. Am 12.10.2019, gegen 16:00 Uhr gefiel einem 20 Jahre alten Mann eine Jacke Wert von 199,99 Euro so sehr, dass er unter Zurücklassens seiner alten Jacke ein Geschäft im Innenstadtbereich Bamberg verließ, ohne zu bezahlen. Der Rücktausch wurde dann im Beisein der Polizei durchgeführt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
Diebesgut im Kinderwagen
Bamberg. Diebesgut im Wert von 62 Euro wurde am 12.10.2019, gegen 14:00 Uhr, in den Kinderwägen von zwei jungen Frauen entdeckt. Diese hatten zuvor in einem Einkaufsmarkt in der Starkenfeldstraße eingekauft. Einen Teil der Waren versteckten sie jedoch in zwei Kinderwägen und ließen diese von den Kindern, ohne zu bezahlen, aus dem Laden schieben. Neben jeweils einer Anzeige wegen Ladendiebstahl gegen die Mütter wird durch die Polizei Bamberg Stadt das Jugendamt informiert.
Alkoholisiert von Unfallstelle geflüchtet
Bamberg. In der Schönbornstraße wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Anwohner durch ein lautes Geräusch geweckt. Als er aus dem Fenster sah bemerkte er, dass das ein Pkw Fahrer beim Ausparken gegen einen Motorroller gestoßen war und anschließend flüchtete. Um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro kümmerte er sich nicht. Anhand des Kennzeichens konnte der Flüchtige schnell identifiziert und an der Wohnanschrift angetroffen werden. Aufgrund des dort festgestellten Atemalkohols von über 1 Promille erwartet den Unfallflüchtigen neben der Anzeige wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort nun auch noch eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Unfallflucht im Hafengebiet, Zeugenhinweise erbeten
Bamberg. Am 12.10.2019, gegen 18:20 Uhr verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer beim Ausparken auf dem Parkplatz des Edeka Birger in der Dr.-Robert-Pfleger-Straße einen Schaden an einem anderen geparkten Fahrzeug. Um den Schaden in Höhe von ca. 500 Euro kümmerte er sich nicht und flüchtete anschließend. Aufgrund von Zeugenhinweisen ist bekannt, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen silbernen Renault aus dem Bamberger Zulassungsbereich handeln soll. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg Stadt unter der Telefonnummer 0951/9129-210 entgegen.
Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht
Bamberg. Im Bereich der Einmündung Moosstraße in die Armeestraße kam es am Abend des 12.10.2019 zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Ein 37 Jahre alter Pkw Fahrer übersah beim Einfahren in die vorfahrtsberechtigte Armeestraße eine von links kommende, vorfahrtsberechtigte, 22 Jahre alte Pkw Fahrerin. Bei der anschließenden Kollision der Fahrzeuge wurde der Beifahrer des Unfallverursachers leicht verletzt und musste ins Klinikum Bamberg gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 21.000,- Euro. Da der Unfallverursacher leicht unter Einfluss von Alkohol stand wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein beschlagnahmt.
Betrunkener Fahrradfahrer verunfallt
Bamberg. Am 12.10.2019, gegen 14:46 Uhr verunfallte in der Starkenfeldstraße in Bamberg ein 75 Jahre alter Fahrradfahrer, als er mit seinem Fahrrad auf dem Radweg fuhr. Vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung blieb der Schlangenlinien fahrende Radfahrer an einem geparkten Fahrzeug hängen und kam zum Sturz. Hierbei verletzte er sich so sehr, dass er ins Klinikum Bamberg gebracht werden musste. Durch den Sturz wurde das Fahrrad des Radlers leicht beschädigt, am geparkten Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro. Bei dem Radfahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Hof und Umgebung
Außenspiegel abgebrochen
Münchberg. In der Zeit von vergangenem Freitag auf Samstag wurde am Bahnhof der Außenspiegel der Beifahrerseite von einem VW Caddy der Deutschen Post durch einen unbekannten Täter abgebrochen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Wer Hinweise auf den Täter geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Münchberg zu wenden.
Drei Verletzte nach Rotlichtverstoß
Naila. Drei Verletzte und Sachschaden in Höhe von über 50.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Samstag gegen 16:00 Uhr. Zur Unfallzeit befuhr eine 71-jährige Frau aus Naila mit ihrem Skoda Fabia die Weststraße in Richtung Anger. Bei Rotlicht fuhr sie in den Kreuzungsbereich ein und kollidierte hier mit einem aus der Albin-Klöber-Straße kommenden Mercedes AMG. Hierdurch wurde der Mercedes in einen auf der Hauptstraße wartenden VW Golf geschleudert und prallte anschließend noch in eine Mauer. Alle drei Unfallbeteiligten kamen mit Prellungen in die umliegenden Krankenhäuser. An den beteiligten Fahrzeugen entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden.
50 Kilo Weintrauben gestohlen
Berg. In der Zeit von 10.10.2019, 10:00 Uhr, bis 11.10.2019, 19:00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter aus einem Grundstück aus dem Ortsteil Eisenbühl Weintrauben im Wert von ca. 150,00 Euro von einem Strauch. Wer kann Hinweise zur Klärung dieser Straftat geben? Die Polizei Naila hofft, dass Nachbarn Beobachtungen hierzu gemacht haben und bittet Zeugen sich unter Tel. 09282/97904-0 zu melden.
PKW beschädigt
Hof. In der Zeit von 04.10.19 bis zum 12.10.19 wurde der rechte Außenspiegel eines in der Dr.-Enders-Straße geparkten VW Lupo abgetreten. An dem Pkw entstand ein Schaden von ca. 70 Euro. Die Polizei Hof bittet unter der Tel.-Nr. 09281/7040 um Täterhinweise.
Beim Abbiegen Gegenverkehr übersehen
Hof. Am Samstag gegen 13.00 Uhr kam es in der Wunsiedler Straße zu einem Verkehrsunfall mit erheblichen Sachschaden. Ein 31-jähriger VW-Golf-Fahrer wollte auf der Wunsiedler Straße nach links in die Zufahrt zum dortigen Baumarkt abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 77-jährigen Fahrer mit seinem Skoda. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 10000 Euro. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Kind beim Stehlen erwischt
Selb – Am Samstag Vormittag, gegen 10:00 Uhr wurde ein achtjähriger Junge beim Stehlen in einem Selber Schuhcenter erwischt. Durch eine Zeugin wurde beobachtet, wie er Hausschuhe im Wert von 11,- Euro entwendete. Nachdem der Junge angesprochen wurde, händigte er gleich noch weiteres Diebesgut aus. Er hatte zuvor in einem anderen Geschäft in der Schillerstraße einen Flummi gestohlen. Nachdem der Sachverhalt geklärt war, wurde er an die Mutter übergeben. Über den Vorfall wird die Staatsanwaltschaft und das Jugendamt informiert.
Scheibe eingeschlagen
Selb – In der Zeit von Freitag, 20:00 Uhr bis Samstag, 11:00 Uhr wurde eine Fensterscheibe eingeschlagen. Ein bislang unbekannter Täter hat einen Hammer in das Fenster einer Wohnung im Ersten Stock, des Hauses in der Lorenz-Hutschenreuther Straße geworfen. Außerdem wurden die hintere Eingangstür des Anwesens beschädigt. Insgesamt entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 400,- Euro. Die Polizeiinspektion Marktredwitz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Diebstahl von Kleidung
Marktredwitz – Am Samstag um 13:25 Uhr wurde zum wiederholten Male Bekleidung von der Auslage eines Marktredwitzer Sportgeschäfts in der Egerstraße entwendet. Die Ware war auf Kleiderständer vor dem Geschäft aufgestellt. Drei bislang unbekannte Täter sollen mehrere Kleidungsstücke abgenommen haben und diese in einen bereitstehenden Ford Mondeo mit tschechischem Kennzeichen eingeladen haben. Anschließend seien diese geflüchtet. Ein Zeuge hat dies beobachtet und dann das Verkaufspersonal informiert. Über die Menge der entwendeten Kleidung und dementsprechend über deren Wert konnten keine Angaben gemacht werden. Trotz sofortiger Fahndung konnte das Fahrzeug nicht mehr festgestellt werden. Da jedoch das Kennzeichen bekannt ist, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Zeugen mögen sich mit der Polizeiinspektion Marktredwitz in Verbindung setzen.
Körperverletzung und Beleidigung
Ein amtsbekannter 30-jähriger Marktredwitzer hat Samstag Nacht mit seiner Exfreundin gestritten. Dies eskalierte immer weiter und er beleidigte diese aufs Übelste. Damit nicht genug. Nachdem er sie auch noch angespuckt hatte, gab er ihr eine Kopfnuss, die so heftig war, dass sie eine Kopfplatzwunde davontrug. Die 23-jährige Geschädigte musste daraufhin ärztlich versorgt werden. Im Rahmen der Sachbehandlung wurde ferner festgestellt, dass dem Täter ein gerichtliches Alkoholverbot auferlegt wurde. Auch dagegen hatte er verstoßen, da ein Atemalkoholwert von über einem Promille festgestellt wurde. Wegen all dieser Vergehen hat er sich nun strafrechtlich zu verantworten.
Kronach/Lichtenfels
Geldbeutel verschwunden
Lichtenfels. Am Samstag, gegen 11.30 Uhr, war ein 28jähriger Mann aus Bad Staffelstein Einkaufen in einem Einkaufsmarkt in der Bamberger Straße in Lichtenfels. Nachdem er gezahlt hatte, fuhr er mit seinem Fahrrad heimwärts. Dort bemerkte er, dass er seinen Geldbeutel nach dem Zahlen im Bereich der Kasse liegen gelassen hatte. Als er zum Markt zurückkam, war sein Geldbeutel dort nicht mehr auffindbar. Im Geldbeutel befanden sich nach Angaben des Geschädigten Führerschein, EC-Karte und eine größere Summe Bargeld. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich bei der Polizei in Lichtenfels zu melden.
Pkw übersehen
Lichtenfels. Am Samstag, um 12.40 Uhr, befuhr ein 18jähriger mit seinem Ford die Grünewaldstraße in Lichtenfels. An der Einmündung zur Theodor-Heuß-Straße wollte er nach links in diese einbiegen. Beim Abbiegen übersah er den von rechts kommenden und bevorrechtigten Pkw VW einer 21jährigen Frau. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich. Der Ford stieß mit der Front in die hintere linke Fahrzeugseite des VW. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6000 Euro.
Spendensparschwein gestohlen
Lichtenfels. Am Samstag, gegen 13.20 Uhr, teilte die Betreiberin einer Tankstelle in der Coburger Straße in Lichtenfels einen Diebstahl mit. Der Fahrer eines schwarzen Audi A 6 mit Kulmbacher Zulassung hatte bei ihr für 20 Euro getankt und offenbar in einem unbeobachteten Augenblick ein Spendensparschwein vom Tresen genommen und in seinen Rucksack gesteckt. Bei Sichtung der Videoaufzeichnung konnte zweifelsfrei ein 33jähriger Kulmbacher und zugleich Halter des Audi als Dieb erkannt werden. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 100 Euro. Der Tatverdächtige befindet sich vermutlich auf der Flucht, da er aus seiner Wohnung in Kulmbach ausgezogen ist und gegen ihn ein Haftbefehl besteht. Zeugen, denen evtl. der schwarze Audi aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lichtenfels zu melden.
Mit Motorrad in die Leitplanke
Lichtenfels. Ein 50-jähriger Ebensfelder befuhr am Samstag, gegen 16.20 Uhr, mit seinem KTM-Motorrad die Kreisstraße LIF 2 von Weingarten in Richtung Kösten. Kurz vor der Brücke über die BAB 73 kam der Kradfahrer in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und touchierte die Leitplanke. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fahrer über die Leitplanke in den angrenzenden Acker geschleudert. Durch den Sturz zog sich der Fahrer Frakturen an Armen und Beinen zu. Er wurde schwer verletzt durch den Rettungsdienst ins Klinikum Coburg verbracht. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000 Euro. Durch die Feuerwehr mussten auslaufende Betriebsstoffe abgebunden werden.
Pkw landet im Graben
Bad Staffelstein. Mit seinem Pkw Fiat war am Sonntag, früh um 03.00 Uhr, ein 18jähriger Staffelsteiner auf der Staatsstraße zwischen Unterneuses und Bad Staffelstein unterwegs. Aus Unachtsamkeit geriet er ins Bankett und kam von der Straße ab. Der Pkw landete schließlich in einer Rinne im angrenzenden Acker. Der Pkw musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der junge Mann und seine Beifahrerin wurden leicht verletzt vom Rettungsdienst zur Behandlung ins Klinikum Lichtenfels gebracht. Der Schaden am Pkw wird mit ca. 2000 Euro beziffert.
Betrunken und zu laut
Burgkunstadt. Ein Anwohner teilte am Samstag, um 22.41 Uhr, eine Ruhestörung an der Skaterbahn in Burgkunstadt, In der Au, mit. Bei Überprüfung durch die Streife konnten vier Männer und zwei junge Frauen im Alter von 17- 20 Jahren angetroffen werden. Die jungen Männer waren allesamt betrunken, frech und aggressiv gegen die gerufenen Polizeibeamten. Zudem hörten sie weithin hörbar Musik. Die jungen Männer erwartet nun eine Anzeige wegen des verbotenen Alkoholkonsums in der Öffentlichkeit. Um weitere Ruhestörungen zu verhindern, erhielten alle einen Platzverweis für die Skaterbahn.
Überholvorgang endet mit Schlägerei
B173: Ein 28 jähriger aus Kronach befuhr am Samstagmorgen mit seinem Pkw die B173 von Kronach kommend in Fahrtrichtung Lichtenfels Bei ihm im Fahrzeug befand sich auch seine 24 jährige Freundin. Der junge Mann überholte dann einen Lkw, welcher von einem 45 jährigen aus dem Landkreis Kulmbach gesteuert wurde. Dieses Überholmanöver missfiel dem Lkw-Fahrer anscheinend, worauf er dem Pkw folgte, dicht auffuhr und mehrfach die Lichthupe betätigte. Nachdem der 28 jährige dann an einer Tankstelle anhielt, parkte der Lkw Fahrer neben ihm, stieg aus und es entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, bei welcher der 28 jährige eine Platzwunde davontrug. Warum es zu diesem Vorfall kam und wie dieser genau von statten ging, ist aktuell Gegenstand der Ermittlungen.
Sachbeschädigung an Berufsschule
Kronach: Eine 55 jährige Frau aus dem nördlichen Landkreis Kronach beobachtete am Samstag gegen 13:20 Uhr wie drei Jugendliche an der Lorenz-Kaim-Schule in der Siechenangerstraße gegen ein Regenfallrohr traten und dieses hierdurch beschädigten. Zwar verständigte die Frau sofort die Polizei Kronach, jedoch konnten die Täter in der Zwischenzeit unerkannt flüchten. Bekannt ist unter anderem, dass die drei Jugendlichen eine Musikbox bei sich führten. Sollten Sie in diesem Zusammenhang Hinweise geben können, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Kronach.
Rauschgiftutensilien sichergestellt
Burggrub: Einer Mitteilung über mehrere sich verdächtig verhaltende Jugendlich an einer Scheune in der Nähe von Burggrub folgte eine Streifenbesatzung der Polizei Kronach am Samstagabend. Bei der Kontrolle der vier jungen Männer stellte sich dann heraus, dass ein 19 jähriger, welcher sich dort mit seinem Fahrzeug befand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Im weiteren Verlauf der Kontrolle wurden bei diesem und auch bei einem weiteren ebenfalls 19 jährigen dann auch noch diverse Rauschgiftutensilien aufgefunden. Sowohl diese, als auch die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Die jungen Männer müssen sich nun unter anderem wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Geschwindigkeitsverstoß ohne gültigen Führerschein
Kronach: Wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes mit einem Pkw wurde eine Polizeistreife bei einem 32 jährigen aus Kronach vorstellig. Dass der junge Mann bei der darauffolgenden Anhörung seinen Führerschein nicht vorzeigen konnte, machte die eingesetzten Beamten stutzig. Weitere Ermittlungen ergaben dann, dass der 32 jährige aktuell nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Es wurde daher ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Unter Alkoholeinfluss mit Pkw unterwegs
Kronach: Ein 74 jähriger Rentner aus Kronach war am späten Samstagabend mit seinem Pkw im Stadtgebiet unterwegs und wurde von einer Streifenbesatzung der Polizei Kronach kontrolliert. Hierbei stellte sich heraus, dass der Mann zuvor dem Alkohol zugesprochen hatte. Ein anschließend durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 0,68 Promille. Ihm droht nun eine empfindliches Bußgeld, sowie ein Fahrverbot.
Betrunkenen bestohlen
Kronach: In den frühen Morgenstunden des Sonntag hat ein unbekannter Täter sich am Bahnhofsvorplatz von hinten an einen 52 jährigen angenähert, diesem die Geldbörse aus der Gesäßtasche entwendet und ist anschließend davongerannt. Der Geschädigte, welcher zur Tatzeit über 2 Promille hatte, konnte den Täter wohl aufgrund der starken Alkoholisierung nicht näher beschreiben. Weitere Ermittlungen bezüglich dieses aktuell noch unklaren Sachverhalts erfolgen durch die Polizei Kronach.
Betrunkener Unfallflüchtiger ermittelt
Kronach: Zu einer Unfallflucht kam es am Samstagnachmittag auf einem Supermarktparkplatz in Kronach. Die Geschädigte, welche selbst in dem Laden arbeitet wurde von einem aufmerksamen 17 jährigen aus Kronach darauf aufmerksam gemacht, dass ihr, vor dem Markt geparkter, Pkw soeben angefahren wurde. Der junge Mann konnte sich auch das Kennzeichen des Unfallverursachers merken, welcher nach dem Zusammenstoß einfach weiterfuhr und gab dieses an die 34 jährige Geschädigte weiter, welche dann die Polizei Kronach verständigte. Die eingesetzten Beamten konnten den Täter innerhalb kürzester Zeit ausfindig machen. Bei diesem stellte sich heraus, dass er mit 1,44 Promille auch noch deutlich alkoholisiert war. Dem 60 jährigen Kronacher wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Er muss sich nun wegen diverser Verkehrsstraftaten verantworten.