Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Nordoberpfalz

Holzdiebe haben es jetzt warm

 Pürschläg. Unbekannte Holzdiebe haben es in der Nacht von Freitag auf Samstag zwischen 17.00 Uhr und 10.00 Uhr auf etwa drei Ster Brennholz abgesehen. Dieses war in einem Waldstück unweit Pürschläg bereits gespalten und getrocknet aufgeschlichtet. Der Geschädigte bemerkte am Samstag Vormittag das Fehlen des Holzes. Hinweise zu möglichen Beobachtungen über einen Holztransport, möglicherweise mit einem Transporter oder Anhänger, werden an die PI Sulzbach-Rosenberg erbeten.

Diebstahl eines Kleinkraftrades

Vilseck. Am Samstag den 12.10.19 wurde in Vilseck im Ortsteil Schlicht im Zeitraum von 17:00 Uhr – 18:30 Uhr das Kleinkraftrad eines 35-jährigen Vilseckers entwendet. Das Kleinkraftrad der Marke TGW mit der Bezeichnung „Corona 50ccm“ ist weiß und blau. Auffällig sind die gelben Felgen sowie die abgedunkelten LED Blinker. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Auerbach unter der Telefonnummer : 09643/9204-0 entgegen.

Sachbeschädigung an Kirche in Premenreuth

Im Zeitraum vom 01.10.19 bis 04.10.19, 09.00 Uhr, zerstörte ein bislang unbekannter Täter mit einem Gegenstand zwei Wabenfenster am östlichen Nebeneingang der Premenreuther Kirche. Bereits im Juni wurden ebenfalls zwei Wabenfenster zerstört. Der Sachschaden beläuft sich erneut auf ca. 500 Euro. Es wird nicht ausgeschlossen, dass es sich bei den Tätern um Kinder/Jugendliche handelt. Wer hat Beobachtungen gemacht, Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Kemnath, Tel. 09642/92030.



Erneut Roller durch Jugendlichen entwendet

Altenstadt a.d.Waldnaab. Gestern Abend meldeten zwei Zeugen bei der hiesigen Dienststelle eine verdächtige Wahrnehmung. Sie wurden von einem Jugendlichen gebeten, dass sie ihm beim Starten eines Mofarollers helfen sollten. Da ihnen das spanisch vorkam, verständigten sie die hiesige Polizeidienststelle. Aufgrund der Beschreibung konnten die Beamten dann schnell einen Bezug zu einem amtsbekannten Jugendlichen herstellen. Da sich dieser aber mittlerweile entfernt hatte, wurde er an seiner Wohnadresse aufgesucht. Nach anfänglichen Leugnen, gab er schließlich den Rollerdiebstahl zu. Das Fahrzeug wurde durch ihn bei der katholischen Kirche versteckt. Mittlerweile konnte es an seinen rechtmäßigen Besitzer ausgehändigt werden.

Am nächsten Morgen meldete sich dann noch ein weiterer Geschädigter und zeigte ebenfalls den Verlust seines Rollers an. Auch in diesem Fall konnte das Fahrzeug schnell wieder aufgefunden werden. Da diesem die Batterie fehlte, war ein Starten nicht möglich und der Täter stellte ihn in unmittelbarer Nähe wieder ab. Der Jugendlich war erst vor kurzem mit einem gestohlenen Roller kontrolliert worden (wurde bereits berichtet).  Zu den Straftaten aus der Vergangenheit, kommen nun die beiden Diebstähle noch dazu.

E-Bike-Fahrer alleinbeteiligt gestürzt

Störnstein. Am Freitagmorgen befuhr ein 18 jähriger Neustädter mit seinem E-Bike die B 15 in Fahrtrichtung Lanz. Aus Unachtsamkeit kam er kurz nach Reiserdorf nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Leitpfosten. Dadurch zog er sich Prellungen an der Hüfte und am Knöchel zu. Er wurde ins Klinikum Weiden eingeliefert. Am Fahrrad entstand kein Sachschaden.





Weiden/Tirschenreuth

Unfallflucht

Am Freitagnachmittag zwischen 13.00 h und 14.30 h, wurde auf dem Parkplatz der Fachoberschule am Hetzenrichter Weg ein dort geparkter roter Seat Ibiza von einem unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Es entstand ein Schaden am Pkw der Geschädigten von etwa 300 €. Der Unfallverursacher meldete sich weder bei der Polizei, noch hinterließ er eine Nachricht am beschädigten Pkw. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Weiden i.d.OPf. unter Tel. 0961/401-0 zu melden.

Weitere Unfallflucht

Ebenfalls am Freitagnachmittag zwischen 12.15 h und 13.45 h wurde auf dem Großparkplatz beim ZOB ein weißer Audi angefahren. Auch hier flüchtete der Unfallverursacher, ohne sich weiter um den angerichteten Schaden von etwa 1000 € zu kümmern. Er hinterließ weder am beschädigten Pkw eine Nachricht, noch meldete er sich bei der Polizei. Auch in diesem Fall werden etwaige Zeugen gebeten, sich bei der PI Weiden i.d.OPf. unter 0961/401-0 zu melden.

Graffiti-Schmierereien

Bislang wurden drei Anzeigen erstattet, weil vom Donnerstagabend bis Freitagmorgen in der Judengasse und am Schlörplatz in Weiden i.d.OPf. zumindest drei Hauseingänge mit Graffiti-Schriftzügen beschmiert wurden. Es entstand dabei ein geschätzter Schaden von mindestens 1500 €. Sachdienliche Hinweise werden von der PI Weiden i.d.OPf. unter 0961/401-0 erbeten.

Ladendiebin festgenommen

Beim Diebstahl in einem Drogeriegeschäft in der Weidener Fußgängerzone wurde eine 22-jährige amerikanische Frau aus Grafenwöhr beobachtet und festgenommen. Die Dame entwendete hochwertiges Parfüm im Wert von knapp 400 €. Bei der körperlichen Durchsuchung auf der Wache der PI Weiden i.d.OPf. kam dann bei der Beschuldigten noch Damenbekleidung im Wert von knapp 100 € zum Vorschein, die ebenfalls in einem Bekleidungsgeschäft der Weidener Innenstadt entwendet worden war.

Vorfahrt missachtet

Am Samstagabend gegen 20.30 h übersah ein 23-jähriger Pkw-Fahrer beim Abbiegen von der Kettelerstraße kommend nach rechts in die Nikolaistraße einen 28-jährigen Daimler-Fahrer. Bei dem Versuch eines Ausweichmanövers durchbrach der Daimler-Fahrer daraufhin ein Eisengeländer am Fahrbahnrand und sein Pkw wurde dabei total beschädigt. Der Daimler-Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Das Eisengeländer mußte vom THW entfernt und ein durch Teile des Eisengeländers zu Bruch gegangenes Küchenfenster eines Hauses an der Nikolaistraße wurde mittels Holztafel verschlossen. Es entstand ein Gesamtschaden von mindestens 31.000 €. Der total beschädigte Daimler musste abgeschleppt werden. Der Pkw des Unfallverursachers selbst wurde überhaupt nicht beschädigt.

Volltrunkener musste gefesselt werden

Etwas doch zu tief ins Wodka-Glas geschaut hatte am Samstagabend ein 26-jähriger Weidener mit russischem Migrationshintergrund. Er wurde gegen 20.30 h in der Altstraße auf dem Boden liegend aufgegriffen. Eine Streife der Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. musste dabei die Rettungswagenbesatzung unterstützen, weil der Mann sich vehement weigerte, in den Rettungswagen einzusteigen. Einen Alkotest schaffte der 26-Jährige nicht. Er wurde daraufhin mit unmittelbarem Zwang auf die Krankenliege fixiert und für die anschließende Ausnüchterung ins Klinikum Weiden i.d.OPf. verbracht.

Computerbetrug

Ein 19-jähriger Weidener erschien bei der PI Weiden i.d.OPf. und erstattete Anzeige wegen Computerbetruges. Von ihm im Internet bestellte Waren für über 200 € wurden trotz Vorkasse über „PayPal“ nicht zugesandt. Die Internet-Verkaufsseite ist mittlerweile auch nicht mehr existent.

Plößberg/Verkehrsunfall

Am 10.10.19, gegen 12.00 Uhr, befuhr eine 22jährige Plößbergerin mit ihrem Pkw die Kreisstraße TIR 12 von Plößberg in Richtung Schönkirch. Vermutlich aus Unachtsamkeit kam sie ohne Fremdverschulden nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Das Fahrzeug wurde dabei total beschädigt. Der Schaden wird mit ca. 10.000.- Euro angegeben. Die Frau wurde Gottseidank nur leicht verletzt. Sie kam mit Prellungen und Brustschmerzen vorsorglich ins Krankenhaus Tirschenreuth. Am Baum entstand ein Schaden von ca. 200.- Euro. Die Absicherung der Unfallstelle übernahm die FFW  Plößberg.

Tirschenreuth/Verkehrsunfall

Am 10.10.19, gegen 09.10 Uhr, wollte eine 80jährige Pkw-Fahrerin von der Mühlbühlstraße in die Ortsumgehung nach rechts einbiegen. Obwohl sie wegen eines links neben ihr stehenden Lkw die Kreuzung nicht einsehen konnte, fuhr sie trotzdem los und nahm einem von links kommenden Sattelzug die Vorfahrt. Bei dem Zusammenstoß entstand am Pkw der Frau  wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 4000.- Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.  An der Zugmaschine des Sattelzugs entstand ein Schaden von ca. 10.000,- Euro. Die Unfallverursacherin und der tschechische Sattelzugfahrer blieben unverletzt.

Kurz darauf kam aus Unachtsamkeit, offenbar war er durch das o.g. Unfallgeschehen abgelenkt, ein 36jähriger Sattelzugfahrer mit seinem Fahrzeug auf der Ortsumgehung nach rechts von der  Fahrbahn ab und blieb mit Zugmaschine und Auflieger im aufgeweichten Bankett stecken. Zur Bergung dieses Fahrzeugs erfolgte auf der Ortsumgehung kurzzeitig eine Vollsperrung. Die Absicherung und Reinigung der Fahrbahn erfolgte dann durch die Straßenmeisterei. Am Bankett entstand ein Schaden von ca. 500.- Euro.

Wiesau/Verhütete Trunkenheitsfahrt

Am 10.10.19, gegen 21.30 Uhr, fiel auf dem Marktplatz in Wiesau einer Streife der Polizeiinspektion Tirschenreuth ein erkennbar alkoholisierter Mann auf, als er in seinen Pkw einsteigen wollte. Bei der Kontrolle wurde auch deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Alkotest wurde zwar verweigert, jedoch räumte der Mann ein, mehr als 4 Halbe Bier getrunken zu haben. Die Fahrt mit dem Pkw wurde ihm daraufhin untersagt und so musste der 49jährige Wiesauer seinen Nachhauseweg, der immerhin 200 Meter betrug, zu Fuß zurücklegen.

Pkw zerkratzt

Im Zeitraum von Mittwochabend bis Donnerstagabend wurde im Laubenweg in Weiden ein oranger VW Polo beschädigt. Der unbekannte Täter zerkratzte die Beifahrertüre und den rechten Kotflügel. Der Schaden beläuft sich im unteren 4-stelligen Bereich.

Verkehrsunfallflucht

Am Donnerstagnachmittag, gegen 16.00 h, befuhr ein 24-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem roten Skoda die Süd-Ost-Tangente von Rothenstadt kommend in Richtung Schirmitz. Hierbei kam ihm ein dunkler Pkw auf seiner Fahrbahnseite entgegen, weshalb der Skoda-Fahrer nach rechts ausweichen musste. Bei dem Ausweichmanöver touchierte er die Leitplanke, wobei ein Sachschaden im mittleren 4-stelligen Bereich entstand.  Der Fahrer des dunklen Pkw entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen Verpflichtungen als Unfallbeteiligter nachzukommen.  Gegen ihn wird wegen Unfallflucht ermittelt. In den beiden vorgenannten Fällen bittet die Polizeiinspektion Weiden um sachdienliche Hinweise unter der Tel-Nr.: 0961/401-0.





Nabburg

Geparkter Pkw beschädigt

Pfreimd. Am Samstag, im Zeitraum zwischen 10.30 Uhr und 12.10 Uhr, stieß ein noch unbekannter Fahrzeugführer gegen das Heck eines beim Sportheim im Stadtgraben geparkten Audi A 6. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seine Personalien bekannt zu geben bzw. die Polizei zu verständigen. Die Polizei Nabburg bittet unter der Tel-Nr. 09433/2404-0 um Hinweise zum Verursacherfahrzeug. Am geparkten Fahrzeug entstand ein Sachschaden von geschätzten 2000,- EUR.

Pkw in Hofeinfahrt durch verlorene Wagenladung beschädigt

Altfalter/Schwarzach b. Nabburg. Eine Anwohnerin der Hauptstraße in Altfalter musste mit Erschrecken feststellen, dass die Heckscheibe ihres Toyota`s gebrochen war. Der Schaden entstand am Samstag um 11.00 Uhr, als von dem Anhänger eines vorbeifahrenden Pkw`s  Metallteile herabfielen und gegen das in der Hofeinfahrt geparkte Fahrzeug der Anwohnerin fielen. Es handelte sich um runde Metallösen mit Bolzen. Von dem vorbeifahrenden Pkw ist nur bekannt, dass es sich um einen silberfarbenen Toyota handelt. Möglicherweise hat der Fahrer das Herabfallen nicht bemerkt. Dieser bzw. mögliche Zeugen oder Hinweisgeber sollen sich mit der Polizei Nabburg in Verbindung setzen.

Zusammenstoß mit Mähdrescher

Wernberg-Köblitz. Am Samstag, gg. 13.00 Uhr, war ein 29-jähriger Fahrer eines Mähdrescher`s mit angehängtem Schneidwerk auf der Vohenstraußer Straße in östlicher Richtung unterwegs, als eine 52-jährige BMW-Fahrerin von der untergeordneten Straße zum Maiergrund nach rechts auf die Vohenstraußer Straße einbiegen wollte. Beim Einbiegen stieß sie mit ihrem Pkw gegen das Frontschild des Mähdreschers, wobei der Pkw stark beschädigt und im Anschluss abgeschleppt werden musste. Am Mähdrescher entstand nur geringer Sachschaden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.





Neumarkt und Umgebung

Verkehrsunfallflucht

Am 10.10.2019, gegen 19:10 Uhr, befuhr ein 19-Jähriger mit seinem Pkw, Audi die Staatsstraße 2238. Auf Höhe von Berngau kam es zwischen ihm und einem entgegenkommenden weißen Pkw zu einem Spiegelstreifer. Der unbekannte Fahrer des weißen Pkws fuhr weiter ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Am Unfallort konnte das Spiegelgehäuse seines Pkws aufgefunden werden. An dem Audi entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 €. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.

Fahren unter Drogeneinwirkung

Eine Polizeistreife wollte am 11.10.2019, um 02:20 Uhr, auf der Michael-Romstöck-Straße einen 20-jährigen Mofa-Fahrer und seine 19-jährige Sozia kontrollieren. Der junge Mann reagierte zunächst nicht auf Anhaltesignale und flüchtete. Nach kurzer Fahndung konnte er mit seinem Mofa angetroffen werden. Aufgrund seines drogentypischen, auffälligen Verhaltens wurde eine Blutentnahme im Klinikum angeordnet. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Fahrraddiebstahl – Täterermittlung

Am 18.06.2019 wurde am Bahnhof in Neumarkt ein Mountainbike der Marke Scott/Sub im Wert von 500 € entwendet. Nun konnte der 43-jährige Täter ermittelt werden. Er wurde von der Polizei in Nürnberg am Bahnhofsplatz kontrollierte und führte ein Fahrrad mit sich. Wie sich herausstellte, hatte er Zahlen der Fahrgestellnummer des Rades umgeschlagen. Bei einer Wohnungsdurchsuchung konnte Schlagwerkzeug sichergestellt werden.

Stützmauer fiel um

Hohenfels. Am Donnerstag, den 10.10.2019, gegen 18.45 Uhr, stürzte aus bislang ungeklärter Ursache in Hohenfels, Sterzenbach, eine ca. 5 m hohe und 7 m lange Stützmauer ein und kippte auf den Gehweg und teilweise auf die Fahrbahn. Es rutschten auch noch mehrere Kubikmeter Erdreich nach. Die FFW Hohenfels und eine ortsansässige Baufirma führten Sicherungsmaßnahmen durch. Zur Klärung der Ursache wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Zum Zeitpunkt des Vorfalles befand sich kein Fußgänger oder Fahrzeug im Bereich der Gefahrenstelle. Der Sachschaden beträgt etwa 7.000 EUR.





Regensburg und Umgebung

Einbruch in ein Reihenhaus in Burgweinting

REGENSBURG. Zwischen Donnerstag und Samstag brach ein unbekannter Täter in Regensburg in ein Reihenhaus ein. Die Abwesenheit der Bewohner nutzte ein unbekannter Einbrecher zwischen Donnerstag und Samstag um sich Zutritt zu einem Reihenhaus im Stadtteil Burgweinting zu verschaffen. Über die Terrassentüre gelangte er ins Anwesen und durchwühlte die Räumlichkeiten. Ob tatsächlich etwas entwendet wurde, ist noch nicht abschließend geklärt. Der entstandene Sachschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie bittet Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, sich unter der Telefonnummer 0941/ 506- 2888 zu melden.

Handfeste Auseinandersetzung

Am 13.10.2019 gegen 03:00 Uhr kam es in der Regensburger Blauen-Stern-Gasse zu einer, zunächst verbalen, Streitigkeit zwischen zwei männlichen erwachsenen Personen. In diesem Verlauf schlug einer der beiden Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht des Anderen, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Eine ärztliche Behandlung war nicht notwendig. Es folgt eine Anzeige wegen Körperverletzung.

Feuerwerk ohne Genehmigung

Am 12.10.2019 gegen 22:50 Uhr wurden der Polizei Schüsse aus dem Bereich der Prüfeninger Schlossstraße mitgeteilt. Wie sich herausstellte, wurden im Zuge einer Geburtstagsfeier Sylvester-Böller auf der Straße gezündet. Der Veranstalter konnte hierzu keine Genehmigung vorweisen. Eine Anzeige wurde erstellt.

Unfallflucht im Regensburger Stadtnorden – Zeuge gesucht

Am 11.10.2019 zwischen 12:00 Uhr und 12:10 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des LIDL-Supermarktes in der Altmühlstraße in Regensburg. Ein Fahrzeugführer fuhr mit seinem Pkw gegen ein dortiges geparktes Fahrzeug und entfernte sich dabei von der Unfallstelle ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Der Schaden am geschädigten Fahrzeug beläuft sich nach ersten Erkenntnissen auf einen vierstelligen Eurobetrag. Ein Zeuge konnte den Vorfall beobachten. Es wird gebeten, das sich dieser Zeuge, sowie weitere Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, mit der Polizeiinspektion Regensburg Nord unter 0941/506- 2221 in Verbindung zu setzen.

Erregung öffentlichen Ärgernisses

Am Freitag zur Mittagszeit befuhr eine 37-jährige Regensburgerin den Bus der Linie 1. Sie bemerkte einen 52-jährigen Mann, welcher neben ihr im Bus saß und sie immer wieder anschaute. Im Zuge der weiteren Fahrt bemerkte sie, wie der Mann seine Hand in seiner Hose hatte und dort augenscheinlich sexuelle Handlungen vollzog. Die Geschädigte fühlte sich durch den Vorfall belästigt und meldete dies dem Busfahrer, welcher die Polizei hinzugezogen hatte. Die hinzugezogenen Beamten konnten die Person vorläufig festnehmen und brachten ihn zur weiteren Sachbearbeitung auf die Dienststelle. Nach Beendigung aller Maßnahmen wurde die Person wieder entlassen. Eine Anzeige wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses wurde erstellt.

Zuviel Alkohol im Spiel – Führerschein sichergestellt

In den Nachtstunden von Samstag auf Sonntag wurde auf einem Parkplatz eines Supermarkts im Regensburger Stadtnorden ein Mitteiler auf einen Pkw aufmerksam, mit welchem eine 33-jährige Fahrzeugführerin auf den Parkplatz fuhr. Beim Anhalten öffnete sich die Fahrzeugtüre und die Fahrzeugführerin übergab sich. Der Mitteiler verständigte daraufhin die Polizei. Bei Eintreffen der Streifenbesatzung wurde ein Alkoholvortest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 2 Promille. Aufgrund des Sachverhalts wurde eine Blutentnahme durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und das Fahrzeug verkehrssicher abgestellt. Die Fahrzeugführerin bekommt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Unfälle mit Verletzten

Drei leicht Verletzte und ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 100.000,- EUR sind die Folge eines Verkehrsunfalles am 12.10.2019, 12.00 Uhr auf der B16 im Gemeindebereich Pentling. Der 39-jährige Fahrer eines Pkw Ford stieß hierbei beim Linksabbiegen von der B16 in die Auffahrt zur BAB A93 mit einem entgegenkommenden Pkw Porsche, der von einem 37jährigen geführt wurde, zusammen. Die B16 musste für den Zeitraum der Verkehrsunfallaufnahme für ca. 1 ½ Stunden komplett gesperrt werden. Die Verkehrslenkung und weitere technische Hilfeleistung übernahmen die Einsatzkräfte der Feuerwehren Pentling und Großberg. Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst in Regensburger Krankenhäuser eingeliefert. Die beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Leicht verletzt wurde der Fahrer eines Gespanns am 12.10.2019, gegen 17.30 Uhr, auf der Kreisstraße R12 im Gemeindebereich Obertraubling. Ein 69jähriger geriet hierbei mit seinem Pkw Daihatsu und dem mitgeführten beladenen Anhänger ins Bankett. Als weitere Folge kippte der Anhänger in den Graben und der Pkw auf der Fahrbahn auf die Seite. Die Kreisstraße R12 war für ca. eine Stunde halbseitig gesperrt. Eine unmittelbare ärztliche Versorgung des Verletzen war nicht erforderlich. Der Pkw wurde unter Einsatz landwirtschaftlichen Gerätes wieder aufgerichtet. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 2.500,- EUR.



Anschlag mit unklarer Flüssigkeit

Zeitlarn. In der vergangenen Nacht wurde die Außenfassade eines Einfamilienhauses im Ortsteil Laub durch eine unbekannte Flüssigkeit beschädigt. Zwei Hausbewohner erlitten dabei Atemwegsbeschwerden und wurden in einem Regensburger Krankenhaus behandelt. Die PI Regenstauf hat die Ermittlungen zum Schadensverursacher sowie zur Herkunft und Beschaffenheit der Flüssigkeit aufgenommen. Ebenso vor Ort waren die Freiwilligen Feuerwehren Regenstauf und Laub.

Unfall: Trotz Gegenverkehr überholt

Alteglofsheim. Glücklicherweise nur leichtere Verletzungen erlitt eine 60-jährige Opelfahrerin aus dem Landkreis Landshut am Freitag in den frühen Nachmittagsstunden. Gegen 13.20 Uhr befuhr eine 35-jährige Frau aus dem südlichen Landkreis mit ihrem BMW die Bundesstraße 15 in Richtung Landshut und überholte einen vor ihr fahrenden Pkw. Hierbei übersah die BMW-Fahrerin den entgegenkommenden Pkw der 60-jährigen. Sowohl beide Fahrzeugführinnen, als auch der überholte Pkw-Fahrer konnten noch rechtzeitig reagieren, so dass Schlimmeres verhindert wurde und es lediglich noch zum Streifvorgang beider Fahrzeuge kam. Hierbei entstand ein Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von ca. 10000.- Euro. Die  BMW-Fahrerin blieb unverletzt – die Opelfahrerin wurde in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Neutraubling. Am Freitag wurde durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neutraubling im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung auf der Südumgehung gegen 17.00 Uhr ein 28-jähriger Mann aus dem angrenzenden Gemeindebereich Obertraubling mit seinem BMW angehalten, da er bei erlaubten 60 km/h mit deutlich höherer Geschwindigkeit unterwegs war. Bei der anschließenden Kontrolle des Mannes ergaben sich Anzeichen für Drogenkonsum, so dass ein durchgeführter Test positiv verlief und eine Blutentnahme angeordnet wurde. Den jungen Mann erwartet nun ein sattes Bußgeld und er muss mindestens einen Monat auf seinen Führerschein verzichten.

Fahrradfahrer bei Unfall in Lappersdorf leicht verletzt

LAPPERSDORF. Ein 77-jähriger Mercedesfahrer aus Lappersdorf fuhr am Donnerstagabend, 10.10.2019 in Hainsacker im Baierner Weg in Richtung Baiern. An der Kreuzung zur Straße Am Sandbügel übersah der Pkw-Fahrer einen von rechts kommenden und bevorrechtigten Fahrradfahrer im Alter von 16 Jahren, wodurch der Radfahrer mit der Pkw kollidierte und stürzte. Der 16-Jährige zog sich Prellungen und Schürfwunden zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen.

Fahrzeugberührung bei Überholvorgang auf Bundesstraße 16

WENZENBACH. In den Nachtstunden von Donnerstag, 10.10.2019 auf Freitag, kam es auf der Bundesstraße 16 auf Höhe Wenzenbach zu einem Überholmanöver eines Ford-Fahrers, der dabei den Außenspiegel des Überholten berührte. Gegen 00.50 Uhr fuhr der BMW-Lenker aus dem Landkreis Cham in Richtung Bernhardwald, als er von einem weißen Ford überholt wurde. Dabei berührten sich die Außenspiegel, wodurch am BMW ein nicht unerheblicher Schaden entstand. Der Ford-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat nun Ermittlungen unter anderem wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort aufgenommen.

Unfallflucht in Pfreimd

 Am Donnerstag, 10.10.2019, in der Zeit zwischen 09.00 und 14.30 Uhr, parkte die 82-jährige Fahrerin eines Renault Clio ihr Fahrzeug im Bereich des Anwesens Dachauer Straße 1 ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand. Ein bislang nicht bekannter Fahrzeugführer bog während dieser Zeit von der Bahnhofstraße nach rechts in die Dachauer Straße ein und streifte dabei, vermutlich mit einem angekuppelten Anhänger, die hintere linke Fahrzeugseite des Renault. Hinweise zu dem Fahrzeug, der ohne anzuhalten und sich um den Schaden in Höhe von etwa 700 Euro zu kümmern, einfach weiter fuhr, erbittete die PI Nabburg.

Handtaschendiebstahl in Wernberg-Köblitz

 Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Donnerstag, 10.10.2019, gegen 12.25 Uhr, in einem unbemerkten Augenblick im Elektronikmarkt an der Klaus-Conrad-Straße eine Damengeldbörse mit Ausweisen und etwas Kleingeld aus der Handtasche einer 40-jährigen Kundin. Verdächtige Wahrnehmungen bittet die PI Nabburg zu melden.





Bayerischer Wald

Hoverboard auf öffentlichen Verkehrsgrund

Schwandorf; Am 11.10.2019 bemerkte eine Streifenbesatzung der PI Schwandorf einen 15-Jährigen Schwandorfer in der Hochrainstraße, als Dieser mit seinem nicht zugelassenen Hoverboard unterwegs war. Diese Gefährt hatte weder einen Versicherungsschutz, noch ist es überhaupt für den Straßenverkehr zugelassen. Zudem wird für das Führen eines solchen Hoverboard ein Führerschein benötigt, welchen der Fahrer ebenfalls nicht vorzeigen konnte. Gegen ihn wird nun aufgrund mehrerer Straftaten ermittelt. Die Polizei Schwandorf weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass solche als „Spielzeug“ geführten Hoverboard nicht im öffentlichen Verkehr geführt  werden dürfen.

Randalierend durch Schwandorf gezogen

Schwandorf; Am 12.10.2019 gegen 03:30 Uhr wurde der Polizei Schwandorf ein Randalierer in der Klosterstraße, Schwandorf mitgeteilt, der mehrere Fahrzeuge durch Schläge beschädigte. Die Beamten konnten an der Tatörtlichkeit einen volltrunkenen 35-jährigen Mann antreffen. Ein Alkoholtest war aufgrund der Alkoholisierung nicht mehr möglich. Der Grund für das Handeln des Mannes konnte bis dato nicht ermittelt werden. Der Mann wurde anschließend in polizeilichen Gewahrsam genommen. Durch den Mann wurden nach jetzigen Ermittlungsstand drei Fahrzeuge beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf 3000,-€. Sollten weitere Fahrzeuge beschädigt worden sein, wird darum gebeten, sich mit der Polizei Schwandorf unter 09431/43010 in Verbindung zu setzen.

Modeschmuck entwendet

Schwandorf; Am 12.10.209 versuchten eine 14-Jährige und eine 15-Jährige Schwandorferin gemeinschaftlich Ohrringe im Wert von 30,-€ in einem Bekleidungsgeschäft in der Schwandorfer Innenstadt zu entwenden. Hierbei wurden sich jedoch von einer aufmerksamen Mitarbeiterin beobachtet. Beide Mädchen erwartet eine Anzeige und wurden anschließend den Erziehungsberechtigten übergeben.

Vorfahrtsverstoß führt zu Verkehrsunfall

Schwandorf; Am 12.10.2019 gegen 11:30 Uhr kam es im Kreuzungsbereich der Augustin-/Höflingerstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem VW Caddy. Der 51-Jährige Pkw-Fahrer übersah hier den vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer, wodurch es zum Unfall kam. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Es entstand an beiden Fahrzeugen jeweils ein Sachschaden von 1000,-€.

Geschwindigkeit gemessen

Furth im Wald. Die Verkehrspolizei Regensburg führte am Donnerstag von 12.20 Uhr bis 16.05 Uhr an der Kreisstraße CHA 6 bei Grub eine Geschwindigkeitsmessung mit dem Radargerät durch. Von insgesamt 238 gemessenen Fahrzeugen müssen 17 Fahrzeugführer mit einer Verwarnung und 1 Fahrzeugführer mit einer Anzeige wegen des Überschreitens der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h rechnen. Der Schnellste war mit 77 km/h unterwegs.

Vorfahrt missachtet

Schwandorf.  Am 10.10.19 ereignete sich gegen 15 Uhr in Klardorf ein Verkehrsunfall. Eine 45-jährige aus München befuhr mit ihrem Skoda die Klardorfer Straße in Richtung Kreisstraße SAD 2. Dort näherte sich eine 59-jährige aus Steinberg mit ihrem Toyota von links. Die Skoda-Fahrerin fuhr in die Kreisstraße in und mißachtete die Vorfahrt der Toyota-Fahrerin. Es kam zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen. Am Skoda wird er Schaden auf 1500 € und am Skoda auf ebenfalls 1500 € geschätzt. Verletzt wurde niemand. .Die 45-jährige erwartet nun eine Bußgeldanzeige.

Diebstahl eines Rollers

Schwandorf. Am 10.10.2019 wurde in der Zeit von 7 Uhr bis 15.45 Uhr am Bahnhof in Schwandorf ein Roller entwendet. Es handelt sich um einen blauen Roller der Marke Zhejiang Qianjiang mit dem Versicherungskennzeichen 352RKB. Die PI Schwandorf bittet um sachdienliche Hinweise.

Diebstahl einer Handtasche

Schwandorf. Am 10.10.2019 befand sich eine 64-jährige gegen 13.30 Uhr beim Einkaufen im REWE Markt in Schwandorf. Ihre Handtasche mit Geldbörse wickelte sie um den Griff ihres Einkaufwagen. Ein bislang unbekannter Täter entwendete die Tasche. In der Geldbörse befanden sich 150 €. Sachdienliche Hinweise an die PI Schwandorf.

Vorfahrt missachtet

Schwandorf. Am 10.10.2019 ereignete sich gegen 13 Uhr in der Bellstraße Ecke Industriestraße ein Verkehrsunfall. Eine 81-jährige aus Schwandorf bog mit ihrem VW von der Bellstraße in die Industriestraße in und über sah eine 55-jährige aus Schwandorf, die mit ihrem VW auf der Industriestraße entlang fuhr. Beide stießen zusammen, der Schaden wird auf jeweils 500 € geschätzt. Die 81-jährige erwartet nun eine Bußgeldanzeige.



Unfallflucht

Schwandorf. In der Zeit von 09.10.19, 3 Uhr bis 10.10.19, 6 Uhr, ereignete sich in der Birkenstraße 9 eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte mit einem Fahrzeug die Gartenmauer des Anwesens. Dabei entstand ein Schaden von ca. 1500 €. Die PI Schwandorf bittet um sachdienliche Hinweise.

Fahrraddiebstahl

Schwandorf. In der Zeit von 10.10.19, 06.45 bis 14 Uhr ereignete sich am Bahnhof der Diebstahl eines Fahrrades. Ein bislang unbekannter Täter entwendete ein versperrtes MTB der Marke „Fuji“ mit schwarzem Rahmen und weißer Vordergabel. Der Wert wird auf 400 € geschätzt. Die PI Schwandorf bittet um sachdienliche Hinweise.

Unfall mit verletzter Person

Schwandorf. Am 10.10.2019 ereignete sich gegen 9.30 Uhr in der Wackersdorfer Straße Ecke Strobelstraße ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Verkehrsteilnehmerin. In der Wackersdorfer Straße wollte eine 63-jährige aus Schwandorf mit ihrem VW nach links abbiegen und mußte stehen bleiben. Eine 32-jährige aus Burglengenfeld konnte mit ihrem Seat rechtzeitig stehen bleiben. Eine 57-jährige aus Schwandorf konnte mit ihrem Audi nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf den Seat auf. Der Seat wurde dann noch auf den VW aufgeschoben. Die Fahrerin des Seat erlitt ein HWS-Schleudertrauma. Am Audi entstand ein Schaden von ca. 500 €, am Seat 5000 € und am VW ca. 1500 €. Die Audifahrerin erwartet  nun eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr.

Sachbeschädigung an Kfz

Schwandorf. In der Zeit von 09.10.19, 21.30 Uhr bis 10.10.2019 9.00 Uhr, wurde im Kreuzbergring an einem Mercedes Sprinter mit polnischer Zulassung von einem unbekannten Täter der linke Vorderreifen zerstochen. Der Schaden beträgt ca. 100 €. Die PI Schwandorf erbittet sachdienliche Hinweise zum Fall.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Schorndorf – Am Donnerstag gegen 10:30 Uhr kam es zu einen alleinbeteiligten Unfall auf der Staatstraße 2146 bei Schorndorf. Ein 31 jähriger tschechischer Fahrzeugführer fuhr mit seinem Jeep von Schorndorf in Richtung Michelsneukirchen. Auf Höhe Baierberg verlor er auf Grund regennasser Fahrbahn und wohl nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Fahrzeug geriet in den nicht befestigten Grünstreifen, überschlug sich mehrfach und blieb schlussendlich auf dem Dach liegen. Der Fahrzeugführer war leicht verletzt und konnte sich selbst aus dem Auto befreien. Die ortsansässige Feuerwehr übernahm die Verkehrslenkung. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden.



Sturz eines Motorradfahrers

Eschlkam. Am 11.10.19 gegen 20:00 Uhr fuhr ein 16-jähriger Yamaha-Fahrer die St2154 in Richtung Eschlkam. Der Leichtkraftfahrer stürzte aus bislang unbekannter Ursache und zog sich Kopfverletzungen zu. Der Jugendliche wurde mit Hilfe eines Helikopters in ein Krankenhaus in Regensburg verbracht. Bei den Rettungsmaßnahmen waren die Feuerwehren aus Stachesried, Eschlkam, und Warzenried beteiligt.

Schlägerei in einer Bar

Furth im Wald. Am 12.10.19 gegen 00:10 Uhr ereignete sich eine tätliche Auseinandersetzung in einer Bar in der Tradtstraße in Furth im Wald. Im Zuge dessen wurde ein 24-Jähriger mit einer Bierflasche verletzt. Dieser versetzte seinem 30-jährigen Kontrahenten einen Faustschlag, sodass dieser einen Nasenbeinbruch erlitt. Alle Beteiligten waren teilweise erheblich alkoholisiert. Die PI Furth im Wald ermittelt wegen Körperverletzungsdelikten.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Arnschwang. Samstagfrüh wurde ein 22-jähriger Neukirchner in Arnschwang einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da der Seat-Fahrer unter Drogeneinfluss stand, wurde ein Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Den Mann erwartet nun ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot.

Fahrt unter Alkoholeinfluss

Furth im Wald. Am Samstagnachtmittag, den 12.10.2019, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Furth im Wald, eine 47jährige Tschechin mit ihrem Pkw, auf der B20 in Fahrtrichtung Grenze. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Eine Überprüfung ergab einen Alkoholwert über 0,5 Promille, weswegen die Weiterfahrt unterbunden wurde. Die Dame erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot in Deutschland und 500,- Euro Geldbuße.

Motorradfahrer übersehen

B22/Schönthal. Am Samstag, gegen 15:40 Uhr, befuhr ein 41-jähriger tschechischer Pkw-Fahrer mit seinem Skoda die B 22 von Rötz kommend in Richtung Schönthal und wollte dann nach links in die Umgehungsstraße in Richtung Waldmünchen abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 49-jährigen Kradfahrer aus der Gemeinde Schorndorf, der mit seiner Yamaha in das rechte Heck des Pkw stieß. Während der Autofahrer unverletzt blieb, wurde der Motorradfahrer so schwer verletzt, dass er mit einem Sanka in das Krankenhaus nach Cham gebracht werden musste. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An der Unfallstelle waren neben einem Notarzt auch die Feuerwehren aus Schönthal und Rötz, welche die Fahrbahnreinigung und die Umleitungsmaßnahmen durchgeführt hatten.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.