Kurzmeldungen aus Oberfranken

Pegnitz, Forchheim und die Fränkische Schweiz

Verkehrsunfallflucht mit ca. 1000 Euro Sachsachen

Pottenstein/Wannberg: Am 09.10.2019, zwischen 05:25 und 14:30 Uhr, wurde auf dem Beschäftigtenparkplatz des BEKA-Werkes in Wannberg ein dunkelblauer Audi A4 angefahren. Das Fahrzeug stand ordnungsgemäß in der Parklücke mit der Front in Richtung Werkhalle. Der unbekannte Täter beschädigte den Audi an der linken Fahrzeugfront und entfernte sich anschließend ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 1000,- Euro zu kümmern. Vermutlich handelt es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen hellen, möglicherweise silbernen Pkw. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Pegnitz unter Tel. 09241/9906-0 entgegen.





Kronach/Lichtenfels

Ohne Führerschein, dafür mit Alkohol

Steinwiesen – Am Mittwoch, kurz vor Mitternacht drehte ein 21-jähriger Mann in Steinwiesen, im Bereich des Kirchplatzes mit einem Kraftrad seine Runden und verursachte offenbar erheblichen Lärm. Durch die informierte Streife der Polizei konnte der Mann im weiteren Verlauf angetroffen werden. Nicht nur, dass sein Gefährt nicht zugelassen und auch nicht versichert war, stand der Fahrzeugführer unter Alkoholeinwirkung. Einen Führerschein für sein Gefährt hatte er auch nicht. Ein entsprechendes Strafverfahren wird nun eingeleitet.

Beharrlicher Ladendieb

Kronach – Bereits am 04.10.2019 entwendete ein 21-jährer Mann zusammen mit einem bislang unbekannten Täter in einem Einkaufsmarkt in der Weißenbrunner Straße in Kronach zwei Spielekonsolen im Wert von etwa 550 Euro. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme am 09.10.2019 konnte der gleiche Täter just dabei beobachtet werden, wie er die gleiche Masche erneut abzog und eine weitere Spielekonsole, nun im Wert von etwa 420 Euro entwenden wollte. Der Dieb konnte festgenommen werden und muss sich nun strafrechtlich verantworten.

Fahrrad gestohlen

Kronach – Im Zeitraum vom 08.10.2019 auf den 09.10.2019 entwendete ein unbekannter Täter ein Trekking-Rad der Marke Winora, silber/schwarz, welches im Bereich des Bahnhofplatzes in Kronach an einem Geländer abgestellt war und mittels eines Kettenschlosses gesichert war. Das Fahrrad hat einen Wert von etwa 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.



Pkw in der Horsdorfer Straße angefahren

BAD STAFFELSTEIN / LANDKREIS LICHTENFELS. Ein 34-jähriger Mann erstattete Anzeige bei der Polizei wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Am Dienstagfrüh, gegen 06:30 Uhr, stellte er seinen schwarzen BMW in der Horsdorfer Straße ab. Als er gegen 13:45 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam, musste er feststellen, dass dieses angefahren wurde. Der Unfallverursacher hinterließ keine Nachricht. Der Sachschaden am BMW beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeidienststelle unter der Tel.-Nr. 09571/9520-0 entgegen!

Spielwaren entwendet

LICHTENFELS. Am Mittwochnachmittag erhielt die Polizei Kenntnis über zwei minderjährige Ladendiebinnen in einem Kaufhaus in der Bamberger Straße. Die beiden 9 und 10 Jahre alten Schwestern steckten Tiere der Marke Schleich in ihre Rucksäcke und wurden vom Ladendetektiv gestellt. Die Mädchen gaben an, bereits am Montag Spielwaren im Kaufhaus gestohlen zu haben. Im Beisein der Eltern übergaben sie das Diebesgut freiwillig. Der Gesamtentwendungsschaden beläuft sich auf insgesamt 234 Euro.

Verwirrt und unter Drogen

LICHTENFELS. Im Rahmen der Streifenfahrt fiel Polizeibeamten auf dem Bürgermeister-Dr.-Hauptmann-Ring ein Mann auf, welcher im Anschluss kontrolliert wurde. Der 37-Jährige stand augenscheinlich unter Drogeneinfluss und machte einen verwirrten Eindruck. Bei der Durchsuchung seiner Person konnte in der Hosentasche eine kleine Druckverschlusstüte mit Crystal aufgefunden werden, welches sichergestellt wurde. Der Beschuldigte erhält eine Anzeige wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.





Coburg

Drei Fahrraddiebstähle im Stadtgebiet

Coburg. Drei Fahrräder mit einem Gesamtwert von 3200 Euro wechselten am Dienstag und am Mittwoch im Coburger Stadtgebiet unberechtigterweise ihren Besitzer. Ein am Bahnhof in Creidlitz abgestelltes Fahrrad eines 15-jährigen Coburgers wurde zwischen 07:00 Uhr und 14:00 Uhr gestohlen. Am Mittwoch wurden am Coburger Bahnhofsplatz sowie vor dem Hofbräuhaus tagsüber zwei weitere Fahrräder entwendet. In allen Fällen waren die Fahrräder versperrt und die Langfinger mussten erst die Diebstahlsicherung überwinden, um die Fahrräder mitnehmen zu können. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt in allen drei Fällen wegen eines besonders schweren Fall des Diebstahls. Sachdienliche Zeugenhinweise zu den Fahrraddieben werden unter der Rufnummer 09561-645 209 entgegen genommen.

53-Jährige ohne Schein und unter Drogeneinfluss unterwegs

Lautertal, Lkr. Coburg. Ohne Führerschein und unter dem Einfluss von Drogen war eine 53-jährige aus Lautertal mit ihrem Opel am Mittwoch um 20:45 Uhr in der Frankenstraße unterwegs. Bei der Kontrolle durch die Coburger Polizisten fielen neben der fehlenden Fahrerlaubnis die deutlichen drogentypischen Auffälligkeiten bei der 53-Jährigen ins Auge. Die Frau musste sich einer Blutentnahme im Coburger Klinikum unterziehen. Die Weiterfahrt der Frau haben die Ordnungshüter an Ort und Stelle unterbunden. Die Coburger Polizisten ermitteln nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz.





Bamberg

Jugendliche hatten Hunger

BAMBERG. Am Mittwochmittag gegen 11:45 Uhr bestellten zwei 15-Jährige in einem Supermarkt in der Gaustadter Hauptstraße drei Leberkäsbrötchen und steckten diese in ihren Rucksack. Anschließend verließen die Beiden das Geschäft, ohne diese zu bezahlen. Darauf angesprochen händigten sie ihr gestohlenes Mittagessen aus. Bei einem der Beiden fand die eintreffende Streife noch EC-Karten, die dem Jugendlichen nicht gehörten. Die Jugendlichen wurden ihren Eltern übergeben.

Taschen vollgemacht

BAMBERG. Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr beobachtete ein Angestellter eines Supermarktes in der Langen Straße einen 20-Jährigen dabei, wie er verschiedene Hygieneartikel und 6 Flaschen Bier in seinen Rucksack und seine Jackentasche steckte. Danach verließ er den Laden ohne zu bezahlen. Von dem Angestellten darauf angesprochen, versuchte der junge Mann noch die Sachen unter dem Schreibtisch im Geschäftsbüro zu verstecken. Der Ladendieb wurde daraufhin an die Polizei übergeben.   

Fahrrad weg

BAMBERG. Bereits zwischen Dienstagmorgen den 01.10.19 und Donnerstag den 03.10.19 wurde in der Pödeldorfer Straße ein schwarz/weißes Canyon Damenfahrrad mit türkisen Streifen gestohlen. Das  Fahrrad hat einen Zeitwert von ca. 800 Euro. Die Polizei Bamberg sucht nach Personen, die zum Tatzeitpunkt etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.

Und wieder Graffiti

BAMBERG. Bereits zwischen Donnerstag 26.09.2019 und Freitag 27.09.2019 beschmierten Unbekannte in der Neuerbstraße eine Hauswand mit weißer Farbe. An der Mauer entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.

Fenster eingeschlagen

BAMBERG. Zwischen Samstagnachmittag 16 Uhr und Mittwochmittag 13 Uhr schlugen Unbekannte in einer Gartenanlage An der Weberei mit einem Tonziegel die Glasscheibe eines Gartenhauses ein. An dem Fenster entstand ein Schaden in Höhe von 150 Euro. Die Polizei Bamberg sucht nach Personen, die zu den Tatzeitpunkten etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.

Zu wenig Abstand

BAMBERG. Am Mittwochmorgen gegen 8 Uhr befuhr ein 26-Jähriger die Starkenfeldstraße stadtauswärts und musste verkehrsbedingt abbremsen. Der dahinter fahrende 29-Jährige erkannte dies rechtzeitig, die an dritter Stelle fahrende Mini-Fahrerin allerdings nicht und fuhr auf ihren Vordermann auf. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.

Beim Abbiegen Übersehen

BAMBERG. Am Mittwochabend gegen 18 Uhr übersah ein 28-Jähriger Pkw Fahrer beim Abbiegen vom Börstig auf den Berliner Ring einen 39-Jährigen  mit seinem Auto und es kam zum Zusammenstoß. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro.





Wunsiedel und das Fichtelgebirge

Beim Autokauf getäuscht

Marktredwitz: Bereits im September erwarb ein Mann aus Starnberg bei einem Verkäufer in Marktredwitz einen gebrauchten Pkw. Nachdem jetzt nachträglich an dem Pkw nicht bekannte Mängel aufgetreten sind, fühlt sich der Käufer mutwillig getäuscht und erstattet Anzeige wegen Betrug.

Unfallflucht

Schönwald: In der Zeit vom 04.10. bis 09.10.19 wurde ein am Kirchplatz geparkter silberfarbener Ford von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und im Heckbereich beschädigt. Trotz einem Schaden von ca. 800 Euro flüchtete der Unfallverursacher. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der PI Marktredwitz oder bei der Polizeiwache in Selb zu melden.

Daten ausgespäht

Selb: Ein 59-jähriger Selber erstattete Anzeige wegen Betrug. Unbekannte hatten seine Kontodaten ausgespäht und diese Anfang Oktober bei Internetbestellungen zur Bezahlung angegeben. Es entstand ein Schaden von 150 Euro.

Versuchter Enkeltrick scheiterte
Marktleuthen – Wieder einmal wurde versucht mit dem sog. „Enkeltrick“ an das Geld einer Frau zu gelangen. Eine Unbekannte rief am Mittwochvormittag bei einer 68-jähreigen Marktleuthenerin an und gab sich, nach der Frage „rate mal wer ich bin“  als eine Freundin aus. Sie sei in Pilsen,  wolle sich dort eine Immobilie kaufen und bräuchte dazu noch etwas Geld. Die Marktleuthenerin gab vor, dies mit ihrem Ehemann besprechen zu müssen. Daraufhin sagte die Anrufern, dass sie sich am Nachmittag wieder melden würde. Auf Nachfrage bei der besagten Freundin stellt sich heraus, dass diese  zu Hause war und keine Immobilie kaufen will.  Die unbekannte Anruferin meldete sich nicht mehr und der Marktleuthenerin entstand auch kein Schaden.
Verkehrszeichen umgefahren
Wunsiedel – Mitarbeiter des Bauhofs bemerkten Anfang Oktober bei einer Kontrollfahrt, dass an der Einmündung Bayreuther Straße/Peuntstraße  in Schönbrunn ein Verkehrszeichen umgefahren worden war. Das Standrohr wurde bereits wieder repariert. Wer kann zu dieser Unfallflucht Angaben mache. Hinweise nimmt die Polizei in Wunsiedel entgegen.





Hof und Umgebung

Polizei sucht wertvolle Armbanduhr

HOF. Eine hochwertige Omega-Armbanduhr entwendete ein bislang unbekannter Täter zwischen Ende Dezember 2018 und Mitte Januar 2019 aus einem Wohnhaus im nördlichen Hofer Stadtgebiet. Ermittler der Polizei Hof erhoffen sich Zeugenhinweise zu dem Verbleib des Chronographen.

Vermutlich während einer größeren Silvesterparty, an der eine Vielzahl von Gästen teilnahm, drang der Unbekannte in das Zimmer einer jungen Frau ein und nahm die silberne Armbanduhr vom Typ „Seamaster Aqua Terra 150 M Quartz“ an sich. Erst einige Tage später bemerkte die Geschädigte das Fehlen der Uhr, die einen Zeitwert eines mittleren vierstelligen Euro-Betrags hatte. Die bisherigen Ermittlungen der Polizei führten nicht zur Identifizierung des Täters.

Da es nicht ausgeschlossen ist, dass der Tatverdächtige die Uhr weiterverkauft hat, suchen die Beamten Zeugen, denen ein solches Zeitmessgerät angeboten wurde. Hinweise werden unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erbeten.




Fußgänger mit Drogen in der Tasche

HOF. Eine geringe Menge Marihuana entdeckten Hofer Polizeibeamte am frühen Donnerstagmorgen während einer Personenkontrolle eines 23-jährigen Mannes. Gegen ihn wird nun ermittelt.Der junge Mann befand sich gegen 3 Uhr als Fußgänger in der August-Mohl-Straße, als die Beamten ihn anhielten und überprüften. Dabei führte er in seiner Hosentasche wenige Gramm des Betäubungsmittels mit sich.Die Polizisten stellten das Cannabisprodukt sicher und leiteten ein Strafverfahren ein.

Hoverboards nicht für den Straßenverkehr zugelassen

HOF. Mit einem Hoverboard fuhr am Mittwochabend ein zwölfjähriges Kind im Stadtgebiet umher. Hofer Ordnungshüter stellten das nicht für den Straßenverkehr zugelassene Fahrzeug sicher. Die Polizei warnt vor der Benutzung solcher Fortbewegungsmittel.

Gegen 17.20 Uhr trafen die Beamten den Schüler an, der mit dem rund 30 Stundenkilometer schnell fahrenden Gefährt unterwegs war. Bei einem Hoverboard handelt es sich um ein kleineres Elektrofahrzeug, auf dem der Fahrer steht und mittels Gewichtsverlagerung die Geschwindigkeit und die Richtung verändern kann.

Anders wie beispielsweise die vor kurzem für den Straßenverkehr freigegebenen E-Tretroller oder die bekannten Segways, die in jedem Fall den Verkehrsvorschriften entsprechen müssen, sind Hoverboards nicht für die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr erlaubt. Die Benutzung solcher Fahrzeuge führt in der Regel zu einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren.

Die Beamten führten ein klärendes Gespräch mit der Mutter des strafunmündigen Kindes und informierten die Justizbehörden über den Vorfall.

Unfallflucht

Sparneck .  Der Polizei in Münchberg wurde am Mittwoch eine Unfallflucht angezeigt, die sich gegen 11.45 Uhr in Sparneck ereignete. Ein in der Oderstraße geparkter Pkw wurde hierbei durch einen roten Pkw der dort wendete am Heck beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend vom Unfallort ohne sich um den Schaden zu kümmern. Durch einen Zeugen konnte ein Teilkennzeichen abgelesen werden und am beschädigten Pkw war eine rote Lackspur sichtbar. Der Schaden wird auf ca. 1.000,00 € geschätzt.



Wohnsitzloser zeltet unberechtigt

Münchberg – Der Polizeiinspektion Münchberg wurde jetzt bereits mehrfach ein Mann mitgeteilt, der im Stadtgebiet sein Zelt aufgeschlagen hat. Bei dem Mann handelt es sich um einen 43 jährigen Wohnsitzlosen. Den ausgesprochen Platzverweisen hat er bislang immer Folge geleistet, wurde dann aber an anderen Stellen immer wieder angetroffen. Nach der Stadtsatzung erhält er für seine unberechtigten Übernachtungen jeweils eine Ordnungswidrigkeitsanzeige.

Ergiebige Fahrzeugkontrolle

Selb. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb in der Nähe des Grenzüberganges Selb/ Asch einen mit mehreren Personen besetzten Pkw. Dabei konnten bei einem 34-jährigen Mitfahrer zwei Druckverschlusstüten mit geringen Mengen Crystal aufgefunden werden. Eine dieser Tüten hatte er unter den Sitzpolstern der Rückbank versteckt. Zudem führte er einen Elektroschocker mit sich, der als Taschenlampe getarnt war. Die Drogen und die verbotene Waffe wurden sichergestellt. Bei einem weiteren Mitfahrer, ebenfalls 34 Jahre alt, konnten insgesamt fünf Druckverschlusstüten mit Kleinstmengen Crystal sowie zwei Spritzen zum Injizieren der Droge aufgefunden werden. Die beiden tschechischen Staatsangehörigen wurden wegen Rauschgiftschmuggels und Ersterer zudem wegen eines waffenrechtlichen Verstoßes angezeigt, bevor sie ihre Reise fortsetzen konnten.

PKW beschädigt und geflüchtet

Schwarzenbach am Wald. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte Mittwochmittag in der Zeit von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr die hintere rechte Tür eines in der Schützenstraße geparkten BMWs. Ohne sich um den Schaden in Höhe von 300,– Euro zu kümmern, fuhr der Übeltäter davon. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.