Meldungen der Autobahnpolizei
Bayreuth
Ohne Führerschein unterwegs
A9/BINDLACH. Bayreuther Verkehrspolizisten haben am Montagvormittag einen BMW mit einem angebrachten Kfz-Transportanhänger auf der A9 kontrolliert. Der 19-jährige Fahrer aus Schleswig-Holstein konnte bei der Kontrolle den erforderlichen Führerschein nicht vorweisen. Das Gespann hat eine technisch zulässige Gesamtmasse von deutlich über 3500 Kilogramm, sodass der Fahrer eigentlich im Besitz der Führerscheinklasse BE sein müsste. Gegen den jungen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Den gemieteten Anhänger musste er abstellen.
Drogen in Unterhose
A 9/BINDLACH. Am frühen Montagabend kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizei Bayreuth einen VW-Bus mit polnischer Zulassung an der Anschlussstelle Bindlacher Berg. Das Fahrzeug war zuvor auf der A 9 in Richtung München unterwegs. Beim Öffnen der Fahrer- sowie Beifahrertüre kam den Beamten ein starker Geruch von Marihuana entgegen. Bei der Durchsuchung der drei polnischen Insassen wurden die Streife schnell fündig. Der 37-Jährige Beifahrer versteckte eine Tüte mit knapp 8 Gramm Marihuana kurz vor der Kontrolle in seiner Unterhose. Die Drogen wurden sichergestellt. Ein durchgeführter Drogenschnelltest beim 34-Jährigen Fahrer des VW-Busses bestätigte ebenso den Verdacht der Fahrt unter dem Einfluss von Drogen. Der Drogentest reagierte positiv auf THC, woraufhin die Weiterfahrt am Bindlacher Berg endete und eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Fahrer wurde wegen der Drogenfahrt und der Beifahrer wegen des unerlaubten Besitzes von Marihuana angezeigt.
Drogenfahrt und Rauschgiftfunde
A 9/PEGNITZ. Fahnder der Verkehrspolizei Bayreuth hielten am Montagnachmittag einen slowenischen Kleinbus an der Rastanlage Fränkische Schweiz an. Bei der Kontrolle des 24-jährigen Fahrers wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Test verlief positiv. Zudem wurden in seiner Hosentasche ein Joint aufgefunden sowie in seinem Rucksack eine geringe Menge Marihuana. Es folgte die Sicherstellung der Drogen und eine Blutentnahme im Klinikum Pegnitz. Bei zwei weiteren Mitfahrern, einem 31- und 39-Jährigen wurden ebenfalls in den Jacken und Rucksäcken geringe Mengen Marihuana sichergestellt. Alle Slowenen wurden wegen der Betäubungsmittelverstöße angezeigt. Der Fahrer muss zudem mit einem Fahrverbot rechnen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte ein fahrtüchtiger Mitfahrer die Weiterfahrt nach München fortsetzen.
Haftstrafe durch Zahlung abgewendet
HIMMELKRON. Am Montagabend kontrollierten Fahnder der Verkehrspolizei Bayreuth einen geparkten Pkw BMW am Parkplatz an der Kulmbacher Straße in Himmelkron. Dabei stellte es sich heraus, dass gegen den 24-jährigen serbischen Fahrer mit Wohnsitz in Berlin ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Weiden wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz vorlag. Nach Zahlung eines niedrigen dreistelligen Betrags konnte er eine Haftstrafe abwenden. Anschließend konnte er seine Fahrt fortsetzen.
Hof
Drei Unfälle auf der A 93 bei Selb
BAB A 93, Gemeinde Selb; Die Hofer Verkehrspolizei musste am Montag in kurzer Zeit drei Verkehrsunfälle auf der A 93 im Bereich Selb aufnehmen.
Um 11.45 Uhr wurden die Beamten von der Einsatzzentrale zum ersten Vorfall beordert. Ein 70jähriger Mann kam mit seinem VW Golf etwa 300 m vor der Anschlussstelle Selb/Nord aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen mehrere Verkehrszeichen. Eines der Schilder flog auf die durchgehende Fahrbahn, wo eine ebenfalls 70jährige Mazda Fahrerin drüberfuhr und sich ihren Pkw beschädigte. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Schaden beläuft sich auf etwa 8.000 €.
Um 13.48 Uhr ging die Mitteilung über den nächsten Unfall in dem Bereich ein. Ein 74jähriger fuhr mit seinem Skoda an der Anschlussstelle Selb/Nord in die Autobahn Richtung Autobahndreieck Hochfranken ein und wollte sogleich einen Lkw überholen, der auf der rechten Spur unterwegs war. Bei dem Wechsel auf die linke Spur übersah der Autofahrer eine 24jährige Frau, die mit ihrem Audi auf der Überholspur fuhr. Es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wobei Sachschaden in Höhe von 8.000 € entstand. Auch hier gab es keine Verletzten.
Noch während die Verkehrspolizisten bei der Unfallaufnahme waren, krachte es auf der Gegenspur. Kurz nach 14.30 Uhr fuhr ein 29jähriger mit seinem BMW auf der A 93 in Richtung Süden. Auf Höhe der Anschlussstelle Selb/Nord kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Leitplanke. Ein 25jähriger Mann fuhr hinter dem Unfallfahrzeug und konnte den Unfall beobachten. Der junge Mann verhielt sich vorbildlich. Er hielt an, sicherte die Unfallstelle ab und leistete Erste Hilfe. Der 29jährige BMW-Fahrer wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum nach Hof gebracht. Der Sachschaden beläuft sich bei diesem Unfall auf etwa 13.000 €.
Zum Überholen ausgeschert – Auto übersehen
BAB A 72; Gemeinde Köditz; Am Montag, gegen 18 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der A 72. Ein 50jähriger Mann aus Thüringen wollte mit seinem Skoda zum Überholen auf die linke Spur wechseln und übersah dabei einen links fahrenden VW, der von einem 41jährigen Plauener gesteuert wurde. Durch den seitlichen Anstoß entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 €, verletzt wurde niemand.
Ohne Fahrerlaubnis und mit falschem Führerschein
BAB A 9, Gemeinde Berg; Den Führerschein eines Bekannten zeigte am Montag, kurz vor 23 Uhr ein 29jähriger Mann vor, der von den Beamten der Hofer Verkehrspolizei an der Rastanalage Frankenwald/Ost kontrolliert wurde. Die Verkehrspolizisten lotsten den 29jährigen an der Rastanalage aus dem fließenden Verkehr heraus zur Verkehrskontrolle aus. Schnell bemerkten die Beamten, dass der vorgezeigte Führerschein nicht dem Fahrer gehörte. Der Mann gab gegenüber den Beamten an, dass dieser Führerschein das einzige Dokument sei, das er bei sich hat. Eine Personendurchsuchung brachte jedoch die wahre Identität des Mannes schnell ans Licht. Er hatte nämlich einen Ausweis bei sich, auf welchem der sein richtiger Namen vermerkt war. Eine gültige Fahrerlaubnis hatte der 29jährige nicht, weshalb er wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und zudem wegen Missbrauchs von Ausweispapieren angezeigt wurde.
Phantansiedokument als Führerschein
BAB A 9, Gemeinde Berg; Eine Streife der Selber Bundespolizei kontrollierte am Montag, gegen 9.30 Uhr den Fahrer eines blauen Mercedes an der Rastanalage Frankenwald/Ost. Der 44jährige zeigte den Bundespolizisten einen russischen Führerschein vor, der offensichtlich eine Fälschung war. Die für Verkehrsdelikte zuständige Hofer Verkehrspolizei wurde hinzugerufen. Die Beamten stellten das Phantasiedokument sicher. Schnell war klar, warum der 44jährige dieses Papier vorzeigte. Er hatte nämlich keinen gültigen Führerschein. Er wurde wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung angezeigt.
Marihuana in der Tupperdose
BAB A 9, Gemeinde Berg; Am Montag, gegen 13.30 Uhr kontrollierten die Schleierfahnder der Hofer Grenzpolizeigruppe drei Personen eines geparkten schwarzen BMW mit Berliner Kennzeichen an der Rastanalage Frankenwald/West. Einer der drei Männer, ein 26jähriger, hatte in seiner Reisetasche eine Tupperbox mit einer geringen Menge Marihuana. Das Rauschgift wurde sichergestellt und der 26jährige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt. Danach konnte das Trio die Fahrt nach München fortsetzten, wo sie an einer Schulung teilnehmen.
Feucht/Nürnberg/Lauf
Schwertransport auf Abwegen
In der Nacht von Montag auf Dienstag hielten die Beamten auf der A 3 in Richtung Frankfurt einen Schwertransport auf, dessen Fahrer von seiner vorgegebenen Fahrtstrecke abgewichen war. Aus diesem Grund wurde das Fahrzeug samt Begleitfahrzeug an der Anschlussstelle Nürnberg-Mögeldorf abgestellt, bis der Fahrer eine neue Genehmigung vorweisen kann. Außerdem wurde von dem Fahrer aus der tschechischen Republik eine Sicherheitsleistung für die zu erwartende Geldbuße erhoben.
Unfall mit leicht verletzter Frau
Beim Wechsel des Fahrstreifens auf der A 6 vor dem Autobahnkreuz Nürnberg-Süd kam es am Montag zu einem seitlichen Zusammenstoß, als ein Sattelzug einen neben ihm fahrenden Audi übersah. Der Pkw schleuderte daraufhin über alle drei Fahrspuren und kam quer auf der linken Spur zum Stehen. Die Fahrerin des Audi wurde leicht verletzt ins Klinikum Fürth eingeliefert. Auf den Sattelzugfahrer kommt eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung zu.
Zwei Personen ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Als eine Zivilstreife Montagnacht ein Fahrzeug an der Anschlussstelle Allersberg kontrollieren wollten, gab der Fahrer kurz vor der Anhaltung plötzlich Gas und fuhr auf der Landstraße davon. Nach kurzer Verfolgungsfahrt hielt der Fahrer jedoch selbständig an. Warum er versucht hatte zu flüchten, wurde nach kurzer Zeit klar. Im Geldbeutel des Fahrers wurden ein deutscher und ein polnischer Führerschein aufgefunden, jedoch handelte es sich bei beiden Dokumenten um Fälschungen. Weitere Ermittlungen ergaben, dass gegen den 27-Jährigen auch noch eine Fahrerlaubnissperre angeordnet ist. Auf ihn kommt nun eine Anzeige wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu.
Aufgrund der gleichen Delikte muss sich auch ein rumänischer Fahrzeugführer verantworten, der am Montagmittag auf der A 6 kontrolliert wurde. Der moldawische Führerschein, den er vorzeigte, war gefälscht, einen anderen konnte er nicht vorweisen. Außerdem stellte sich im Rahmen der weiteren Überprüfung heraus, dass sein Fahrzeug nicht mehr zugelassen war.
Erfolgreiche Kontrollen
Am Wochenende verliefen mehrere Kontrollen aus der Sicht der Verkehrspolizei erfolgreich. Am Freitagnachmittag wurde gegen 14:30 Uhr ein Autofahrer an der Anschlussstelle Mögeldorf aus dem Verkehr gezogen, der ohne gültige Fahrerlaubnis am Steuer saß. Er muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. In der Nacht auf Samstag gegen 01.30 Uhr blieb ein BMW auf dem Seitenstreifen der A 9 zwischen Hilpoltstein und Greding aufgrund eines technischen Defekts liegen. Bei der Kontrolle stellte sich dann heraus, dass gegen die 28-jährige Beifahrerin ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Kempten wegen Betruges vorlag. Da sie den Haftbefehl durch Zahlung der offenen Geldstrafe nicht abwenden konnte, wurde sie in die JVA Nürnberg eingeliefert.
Streit im rollenden Fahrzeug
Zu einem handfesten Streit kam es zwischen einem Paar, das am frühen Samstag auf der A 3 bei Mögeldorf in Richtung Frankfurt unterwegs war. Unter anderem warf der 25-jährige Fahrer den Schuh seiner Lebensgefährtin aus dem Pkw, währenddessen die 23-jährige Beifahrerin das Interieur des Pkws beschädigte. Beide wiesen leichte Verletzungen auf, zeigten jedoch kein Interesse an einer Strafverfolgung des jeweils anderen. Der Fahrer hatte 0,4 Promille und seine Begleiterin knapp 1,2 Promille intus. Die beiden Streithähne setzten, nachdem die Beiden halbwegs beruhigt worden waren, ihren Weg nach Nordhessen schließlich getrennt fort.
Rollende Bombe aus Verkehr gezogen
Am Freitagvormittag wurde am Parkplatz Lochgraben ein Sattelzug aus Serbien mit erheblichen Mängeln aus dem Verkehr gezogen. An der Sattelzugmaschine des 29-jährigen Kraftfahrers aus Serbien waren zwei Bremsscheiben mehrfach gerissen, außerdem war ein Reifen beschädigt. Am Auflieger wurden ebenfalls erhebliche Bremsenmängel, mehrere Reifenmängel und einige Mängel an der Karosserie des Trailers festgestellt. Außerdem war die Ladung unzureichend gesichert. Eine 10 Tonnen schwere Straßenwalze war lediglich vorne mit Ketten und hinten nur mit zwei Spanngurten, davon war einer noch lose, gesichert. Der Auflieger ist zudem gar nicht für den Transport von Baumaschinen geeignet. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und vom Kraftfahrer eine Sicherheitsleistung erhoben, da weiterhin noch einige Übertretungen der zulässigen Geschwindigkeit bei der Auswertung des Kontrollgeräts festgestellt worden waren.
Erlangen
Von einem auf der Rastanlage Steigerwald Süd an der A 3 abgestellten Sattelzug wurde ein Teil der Ladung entwendet. Der Fahrer hatte seinen Sattelzug über das Wochenende dort abgestellt. Am Montag in den Morgenstunden stellte er fest, dass die Plane des Sattelaufliegers aufgeschlitzt wurde und ein Teil der Ladung fehlte. Entwendet wurden drei Palletten mit hochwertigen Musikanlagen. Zur Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden.
Bamberg
A 73 / BAMBERG Im stockenden morgendlichen Berufsverkehr konnte die Fahrerin eines VW aus Unaufmerksamkeit ihren Pkw nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr in das Heck eines vorausfahrenden LKW. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf 3000 Euro geschätzt.
Erst aufgefahren, dann verflüchtigt
A 70 / HALLSTADT Als ein 49-Jähriger am Montagnachmittag mit seinem Audi zum Abbiegen am Ende des Ausfahrtsastes der AS Hallstadt wartete, fuhr ihm ein nachfolgender PKW-Kombi linksseitig gegen die Heckstoßstange. Der Geschädigte bog daraufhin in Richtung Bamberg ab, um an einer geeigneten Stelle anzuhalten. Der Unfallverursacher folgte zunächst, bog dann jedoch plötzlich wieder in Richtung Bayreuth auf die A 70 ab und beging Unfallflucht. Der Sachschaden am Audi beläuft sich auf 1500 Euro. Die Autobahnpolizei bittet um Zeugenhinweise zum unfallflüchtigen PKW-Kombi unter Tel. 0951/9129-510.
Ausparken geht schief
A 73 / FORCHHEIM Beim rückwärts rangieren zum Ausparken passte am Montagnachmittag der 39-jährige Fahrer eines slowenischen Sattelzuges am Parkplatz Regnitztal-Ost nicht auf und stieß gegen einen hinter ihm stehenden Kleintransporter, der dadurch an der Fahrzeugfront erheblich beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt.
Amberg
Geschwindigkeitsmessungen der VPI Amberg
Vilseck: Am 08.10.2019 wurde in der Zeit von 07.30 bis 13.00 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf der Staatsstraße 2166 im Gemeindebereich von Vilseck überwacht. Hier mussten 23 Fahrzeugführer beanstandet werden. 14 davon erwartet eine Verwarnung, 9 eine Anzeige. Auf zwei Fahrzeugführer kommt zusätzlich ein Fahrverbot zu. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 173 km/h.
Wackersdorf: Bei einer weiteren Geschwindigkeitsmessung der Verkehrspolizeiinspektion Amberg am 08.10.2019 in der Zeit von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h auf der Kreisstraße SAD 9 im Bereich von Wackersdorf überwacht. Dabei mussten 23 Fahrzeugführer im Verwarnungsgeldbereich und 14 im Anzeigenbereich beanstandet werden. Auf einen Fahrzeugführer kommt zusätzlich noch ein Fahrverbot zu. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 125 km/h.
Nabburg: Am 07.10.2019 wurde in der Zeit von 08.00 bis 12.45 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h auf der Kreisstraße SAD28 im Gemeindebereich von Nabburg überwacht. Hier mussten 38 Fahrzeugführer beanstandet werden. 29 davon erwartet eine Verwarnung, 9 eine Anzeige. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 92 km/h.
Nabburg: Bei einer weiteren Geschwindigkeitsmessung der Verkehrspolizeiinspektion Amberg am 07.10.2019 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf der Staatsstraße 2156 im Bereich von Nabburg überwacht. Dabei mussten 16 Fahrzeugführer im Verwarnungsgeldbereich und 6 im Anzeigenbereich beanstandet werden. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 135 km/h.
Fahrzeug unter Drogeneinfluss geführt
Illschwang / BAB A6: Schleierfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Amberg kontrollierten am Dienstag den 08.10.2019 gegen 19:50 Uhr einen 24 jährigen PKW-Fahrer im Bereich der BAB A6. Bei der Kontrolle konnten die Beamten beim Fahrer Hinweise auf einen möglichen Drogenkonsum feststellen. Daraufhin wurde ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv ausfiel. Im Anschluss wurde beim Fahrer eine Blutentnahme in einem nahegelegenen Krankenhaus veranlasst. Die Fahrt konnte der 24 jährige nicht fortsetzen. Ihn erwartet nun eine Anzeige.
Marihuana im Fahrzeug aufgefunden
Birgland / BAB A6: Schleierfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Amberg kontrollierten am Montag den 07.10.2019 gegen 12:50 Uhr einen 25 jährigen PKW-Fahrer im Bereich der BAB A6. Bei der Kontrolle wurde eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Des Weiteren viel ein Drogenvortest positiv aus. Daraufhin wurde beim Fahrer eine Blutentnahme in einem nahegelegenen Krankenhaus durchgeführt. Das Betäubungsmittel wurde durch die Polizeikräfte sichergestellt. Die Fahrt konnte der 25 jährige nicht fortsetzen. Ihn erwartet nun eine Anzeige.