Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Kulmbach
Erneut betrunken unterwegs
Neudrossenfeld / Unterobsang. Einen betrunkenen Kraftfahrzeugfahrer haben Beamte der PI Kulmbach am Dienstagabend aus dem Verkehr gezogen. Die Polizeistreife hatte gegen 21:50 Uhr, in Unterobsang einen Kraftfahrzeugführer angehalten. Bei dessen Überprüfung kam den Beamten bereits eine starke Alkoholwolke entgegen. Ein hierauf durchgeführter Alcotest ergab bei dem Kontrollierten einen Wert von 1,16 Promille. Hierauf ordneten die Beamten eine Blutentnahme bei dem Alkoholsünder an. Den Führerschein konnten die Beamten nicht sicherstellen, da der Ertappte wegen eines ähnlichen Vorfalls, bereits seinem Führerschein abgeben durfte.
Reifendiebe unterwegs
Kulmbach / Seidenhof. In der Nacht zum Dienstag trieben Reifendiebe in Seidenhof ihr Unwesen. In einem Autohaus im Leitenacker bockten die bislang Unbekannten einen Skoda Superb auf und stahlen die Kompletträder. Hinweise und verdächtige Beobachtungen erbittet die Polizei in Kulmbach.
Unfallflucht in Bindlach
Bindlach. Am Montagnachmittag parkte eine 26jährige Fahrzeugführerin ihren PKW auf dem Parkplatz eines Nahversorgers im Lehengraben in Bindlach. Als sie gegen 16.30 Uhr von ihrem 15minütigen Einkauf zurückkommt, stellt sie fest, dass ihr Fahrzeug, welches ordnungsgemäß abgestellt war, hinten rechts beschädigt war. Die Stoßstange war eingedellt, so dass ein Schaden von ca. 1500 Euro entstanden ist. Hinweise von dem unbekannten Fahrzeugführer bittet die Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter Telefonnummer 0921/506-2230.
Spiegelklatscher in Bindlach
Bindlach. Zu einem sog. Spiegelklatscher kam es am gestrigen Mittag zwischen Goldkronach und Allersdorf. Ein unbekannter Fahrer eines Lieferwagens kam kurz vor der Abzweigung zum Flugplatz „Bindlacher Berg“ zu weit nach links und berührte dabei den entgegenkommenden PKW eines 58jährigen aus dem Kreis Schmalkalden-Meiningen. Obwohl der PKW-Fahrer sofort anhielt, setzte der schädigenden Kleintransporterfahrer seinen Weg fort. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen grauen Lieferwagen, ähnlich einem Kastenwagen, handeln. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter Telefonnummer 0921/506-2230.
Forchheim und die Fränkische Schweiz
Schlägerei in Forchheim
FORCHHEIM. Leicht verletzt wurde Dienstagnacht ein 55-Jähriger, als dieser mit einem 36-Jährigen in Streit geriet. Der jüngere der Kontrahenten schlug mehrfach dem Verletzten ins Gesicht. Beide Beteiligten waren deutlich alkoholisiert. Bei dem 36-Jährigen wurde während einer anschließenden Durchsuchung eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden.
Zaun beschädigt
Gräfenberg. In den letzten Tagen beschädigten bislang unbekannte Täter einen Holzzaun in der Dekan-Adler-Straße. Der entstandene Schaden wird auf etwa 30 Euro geschätzt. Wem ist etwas Verdächtiges aufgefallen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Holz gestohlen
Gößweinstein. In den letzten zwei Wochen wurden aus einem Waldgrundstück zwischen den Orten Hardt und Ühleinshof ca. zwei Ster ungespaltenes, auf einem Meter gesägtes Weichholz unberechtigt entwendet. Der Besitzerin ist dadurch ein Schaden in Höhe von 100 Euro entstanden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Holzdiebstahls aufgenommen und bittet um Hinweise zur Klärung der Straftat.
Diebe auf der Baustelle
Leutenbach. Unbekannte Täter haben sich vergangenes Wochenende an einer Baustelle an der Kreisstraße zwischen Ortsspitz und Haidhof zu schaffen gemacht. Sie durchschnitten mit einer Zange ein Bauzaunfeld und gelangten so ungehindert in das Maschinen- und Materiallager. Aus einem abgestellten Radlader zapften sie mehrere Liter Diesel ab. Aus einem Bagger entwendeten sie mehrere Kleinteile. Eine eigens für die Überwachung des Materialbestandes aufgestellte Wildkamera nahmen die Täter auch noch mit. Der entstandene Schaden beträgt um die 500 Euro. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Ebermannstadt, Tel. 09194/73880 um Hinweise aus der Bevölkerung. Wem sind in dem Zeitraum verdächtige Personen bzw. geparkte Fahrzeuge im Baustellenbereich oder in der näheren Umgebung aufgefallen?
Kronach/Lichtenfels
Reitzubehör nicht geliefert
Kronach: Gegen eine 26-jährige Kronacherin führt die Polizei Kronach erneut Ermittlungen wegen Warenbetrugs. Die Beschuldigte hatte bereits im Juni über eBay-Kleinanzeigen Steigbügel im Wert von 70,- Euro verkauft, den Kaufpreis erhalten, jedoch nicht geliefert.
Einbruchversuch in Waschanlage
Kronach: In der Zeit vom 2. bis 7. Oktober versuchten unbekannte Täter in eine Waschanlage in der Industriestraße einzubrechen. An der Zugangstür des Objekts wurden vom Betreiber mehrere Hebelspuren festgestellt. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 50,- Euro. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.
Kontodaten ausgespäht
Kronach: Ein Mann aus einem Kronacher Stadtteil erstattete bei der örtlichen Polizei Strafanzeige wegen des Ausspähens und Verwendens seiner persönlichen Daten. Der Geschädigte stellte fest, dass mit seinen Kontodaten mehrere Bestellvorgänge bei AMAZON getätigt wurden. Der entstandene Vermögensschaden liegt bei knapp 90,- Euro.
Messerangriff nach Trinkgelage
SCHNEY / LICHTENFELS. Am Dienstagabend sprachen mehrere Männer in einer Pension dem Alkohol zu. Im Anschluss kam es zu einem Streit zwischen Kontrahenten, in dessen Verlauf ein 34-jähriger Mann einen 31-Jährigen mit einem Messer angegriffen haben soll. Bei Eintreffen der Polizeistreife konnten die beiden Beteiligten mit Schnittverletzungen an den Händen angetroffen werden. Der genaue Tathergang konnte am Tatort nicht eindeutig ermittelt werden. Es laufen Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung.
Sachbeschädigung durch Graffiti
BURGKUNSTADT / LANDKREIS LICHTENEFLS. Bereits zum wiederholten Male beschmierte ein unbekannter Täter mehrere Tatörtlichkeiten in Burgkunstadt, diesmal ein Gebäude der Tankstelle In der Au, mit grünem Schriftzug „Zero“. Beobachtungen zu der Sachbeschädigung teilen Sie bitte der Polizei unter der Tel.-Nr. 09571/9520-0 mit!
Mehrere Fahrräder gestohlen
LICHTENFELS. Ein amtsbekannter Lichtenfelser musste sich in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Bamberger Straße einer Polizeikontrolle unterziehen. Hierbei konnte er keine schlüssigen Angaben zur Herkunft seines mitgeführten Fahrrades geben. Wenig später stellte sich heraus, dass dieses Rad wegen Diebstahl zur Sachfahndung ausgeschrieben war. Der Beschuldigte trug zudem eine Sporttasche bei sich, in der sich Aufbruchswerkzeug befand. Bei der anschließenden Wohnungsnachschau fanden Polizeibeamte in der Garage ein weiteres Fahrrad, welches zuvor entwendet wurde. Der Mann wird wegen Fahrraddiebstahl angezeigt.
Außenspiegel beschädigt
MICHELAU. Eine 33-jährige Frau parkte ihren schwarzen Pkw am Montag in der Zeit von 13:30 bis 18:15 Uhr am rechten Fahrbahnrand der Jägerstraße in Fahrtrichtung Siemensstraße. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie Scherben ihres Außenspiegels neben dem Pkw fest. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Tel.-Nr. 09571/9520-0 entgegen!
Mit entwendetem Rad und Drogen unterwegs
MICHELAU. Am Montagnachmittag wollten Polizeibeamte in der Alten Schneyer Fuhre einen 38-jährigen Mann mit seinem Fahrrad kontrollieren und machten dies durch Anhaltesignale deutlich. Als dieser den Streifenwagen erkannte, fuhr er einfach weiter. Nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß warf er wenig später ein Päckchen von sich in eine Wiese. Dabei handelte es sich um ein Druckverschlusstütchen mit Marihuana. Die Polizeibeamten nahmen den Beschuldigten vorübergehend fest. Bei der Überprüfung seines Fahrrades wurde festgestellt, dass dieses in Nürnberg entwendet wurde. Der Mann erhält nun eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Hund nach Spaziergang verendet
MARKTGRAITZ. Ein 69-jähriger Mann erstattete Anzeige bei der Polizei. In der Nacht von Mittwoch, 02.10.2019, auf Donnerstag hütete er den Hund einer Verwandten. Im Rahmen eines Spaziergangs nahm der Hund nach Angaben des Anzeigeerstatters etwas auf und verschluckte es. Wenige Stunden später habe sich der Hund erbrochen und ist wiederum wenige Stunden danach verendet. Das Tier war vor dem Vorfall bei bester Gesundheit gewesen. Aufgrund der Gesamtumstände wird nun davon ausgegangen, dass der Hund sich vergiftet hat.
Unter Alkohol Pkw angefahren
MICHELAU. Am Montagmittag wollte eine 40-jährige Frau in der Neuenseer Straße mit ihrem Pkw aus einer Parklücke ausfahren. Hierbei stieß sie gegen einen gegenüber geparkten Renault. Während der Sachverhaltsaufnahme führten Polizeibeamte einen Atemalkoholtest durch. Dieser erbrachte einen Wert von 2,24 Promille. Fahrzeugschlüssel und Führerschein wurden sichergestellt . Im Anschluss unterzog sich die Beschuldigte einer Blutentnahme im Krankenhaus Lichtenfels. Sie erhält nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs – infolge Alkohol.
Ortsschild gestohlen
MICHELAU. Ein Angestellter der Gemeinde Michelau erstattete Anzeige bei der Polizei wegen Diebstahl. Ein unbekannter Täter entwendete in der Zeit von Montag, 13:00 Uhr, bis Dienstag, 10:00 Uhr, das Ortsschild in Richtung Schwürbitz. Der Gemeinde entstand ein Entwendungsschaden in Höhe von 600 Euro. Zeugenhinweise nimmt die PI Lichtenfels unter der Tel.-Nr. 09571/9520-0 entgegen!
Unbekannter legt Feuer
Weißenbrunn: Zwischen dem Gelände der Firma Zwingmann und dem Sportplatz des ATSV Thonberg trieben in der Nacht von Montag auf Dienstag bislang unbekannte Brandstifter ihr Unwesen. Die Täter setzten etwa 100 Festmeter Schnittholz in Brand und verursachten hierbei einen Schaden in Höhe von rund 1000,- Euro. Das Feuer konnte durch die Feuerwehren Thonberg und Reuth schnell unter Kontrolle gebracht werden. Personen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Polizei Kronach bittet eventuelle Zeugen sich unter der Telefonnummer 09261/5030 zu melden.
Skoda-Fahrer unter Drogeneinfluss
Küps: Auf der St2200 ereignete sich gestern Nachmittag ein Auffahrunfall, bei dem ein Schaden in Höhe von rund 500,- Euro entstand. Die Fahrerin einer Mercedes C-Klasse musste an der Ampelanlage auf Höhe der Aral-Tankstelle verkehrsbedingt abbremsen. Ein ihr nachfolgender Skoda-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr der Dame hinten auf. Während der Unfallaufnahme wirkte der Unfallverursacher sichtlich nervös und aufgeregt. Da sich bei den Beamten der Verdacht des Drogenkonsums erhärtete, wurde dem 36-Jährigen ein freiwilliger Drogentest angeboten. Dieser verlief positiv auf Amphetamin und Metamphetamin. Der Mann musste sich einer Blutentnahme in der Frankenwald-Klinik Kronach unterziehen und sein Fahrzeug für die nächsten 24 Stunden stehen lassen. Gegen den Mann aus Küps laufen derzeit Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Bestelldaten missbräuchlich benutzt
Stockheim: Bereits Anfang August wurden die Daten einer Gemeindebewohnerin bei einem Bestellvorgang missbräuchlich benutzt. Unbekannte hatten in zwei Fällen die Adressdaten der 85-jährigen Frau verwendet, und sich Waren im Wert von mehreren hundert Euro liefern lassen. Der Betrug flog auf, als die Geschädigte Post vom Inkasso-Büro bekam.
Coburg
Zusammenstoß zwischen Auto und Fahrrad – ein Leichtverletzter
Coburg. Beim Überqueren einer Fußgängerfurt wurde am Dienstag, um 15:00 Uhr, ein 21-jähriger Coburger mit seinem Fahrrad von einem Auto angefahren, das die Neustadter Straße befuhr. Der Autofahrer übersah den Zweiradfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Mann fiel daraufhin von seinem Fahrrad und zog sich bei dem Sturz mehrere Schürfwunden und Prellungen zu. Der Rettungsdienst brachte ihn deshalb ins Coburger Klinikum. Am Pkw entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen den 57-jährigen Unfallverursacher wegen fahrlässiger Körperverletzung, sowie einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.
25-jähriger will Betäubungsmittel aus dem Weg schaffen
Coburg. Bei polizeilichen Ermittlungen in einem Mehrfamilienhaus, in der Raststraße, stieg den Beamten in der Wohnung eines 25-Jährigen am Dienstagnachmittag deutlicher Geruch von Marihuana in die Nase. In der Wohnung fanden die Ordnungshüter schließlich bei genauerer Nachschau mehrere Drogenverbrauchsutensilien auf. Betäubungsmittel konnten die Beamten jedoch zunächst in der Wohnung keine auffinden. Beim Verlassen des Hauses fanden die Beamten allerdings eine nicht unerhebliche Menge an in Frischhaltefolie verpacktem Marihuana vor dem Haus auf dem Gehweg auf. Die Betäubungsmittel hatte der 25-Jährige unmittelbar vor dem Betreten der Wohnung durch die Coburger Polizisten über das Fenster der Wohnung „entsorgt“. Das Betäubungsmittel konnten dem Mann eindeutig zugeordnet werden. Die Coburger Polizisten ermitteln nun wegen einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz. Das Marihuana wurde als Beweismittel sichergestellt und der 25-Jährige festgenommen und zur weiteren Sachbearbeitung zur Coburger Polizeidienststelle gebracht.
Essen auf dem Herd vergessen – Rauchmelder schlägt an
Coburg. Mit Verdacht auf Rauchvergiftung wurde am Montag um 23:15 Uhr eine 68-jährige Coburgerin aus ihrer Wohnung in der Scheuerfelder Straße geborgen. Die Frau hatte auf ihrem Küchenherd noch mehrere Töpfe und Schüsseln mit Speisen stehen. Da sie es offensichtlich versäumte, dass Kochfeld auszuschalten, ging der Inhalt der Gefäße in Rauch auf und löste den Brandmelder in der Wohnung aus. Anwohner des Mehrfamilienhauses alarmierten daraufhin die Integrierte Leitstelle und diese wiederrum Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Die Einsatzkräfte brachen die Wohnungstür auf und konnten die Bewohnerin, die noch bei Bewusstsein war, antreffen. Zu einem offenen Brand war es nicht gekommen, allerdings war die Wohnung derart stark verraucht, dass diese erst einmal durchgelüftet werden musste. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen die 68-Jährige wegen einem Verstoß nach der Verordnung zur Verhütung von Bränden.
Auffahrunfall mit zwei Verletzten
Ebersdorf bei Coburg, B 303, Lkr. Coburg. Drei demolierte Fahrzeuge, zwei Verletzte und mehrere tausend Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Montag um 07:45 Uhr auf der B 303 auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Ebersdorf. Ein 20-Jähriger fuhr mit seinem VW, an der Autobahnanschlussstelle in Richtung Coburg fahrend, auf ein vor ihm an der Ampel stehendes Fahrzeug auf. Durch die Wucht des Aufpralls, wurde dieses Auto wiederrum auf einen davor stehenden Kleinwagen geschoben. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Die beiden Insassen, der an der Ampel wartenden Fahrzeuge wurden leicht verletzt und vorsorglich vom Rettungsdienst ins Coburger Klinikum gebracht. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen den 20-jährigen Unfallverursacher aus dem Landkreis Coburg wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.
Bamberg
KFZ-Kennzeichen gestohlen
BAMBERG. Zwischen Montag 18 Uhr und Dienstag 11 Uhr wurden von einem im Spiegelgraben abgestelltem weißen Renault Twingo beide Nummernschilder entwendet. Der für den Halter entstandene Schaden beläuft sich auf 100 Euro. Die Bamberger Polizei sucht nach Personen, die etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Jacke mitgehen lassen
BAMBERG. Am Dienstagnachmittag konnte ein Angestellter eines Kaufhauses am Grünen Markt beobachten, wie ein 41-Jähriger mit zwei Jacken in die Umkleide ging allerdings nur mit einer wieder herauskam und diese zurückhängte. In der Jacke fand der Angestellte das Etikett der Fehlenden. Im Rahmen einer polizeilichen Fahndung konnte der Dieb angetroffen werden. Er trug die gestohlene Jacke im Wert von 230 Euro am Körper.
Graffiti
BAMBERG. Zwischen Montagabend 21 Uhr und Dienstagmorgen 6:15 Uhr wurde das Gebäude des Parküberwachungsdienstes in der Hornthalstraße mit schwarzer Farbe besprüht. Der angerichtete Sachschaden beträgt ca. 150 Euro. Ebenfalls zwischen Montagabend 18 Uhr und Dienstagabend 18 Uhr besprühten Unbekannte Am Kanal die Mauer einer Einfahrt mit schwarzer Farbe. Der Sachschaden hier beträgt ca. 400 Euro. Die Bamberger Polizei sucht nach Personen, die etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
An- und Weitergefahren
BAMBERG. Am Dienstag zwischen 9 Uhr und 13 Uhr wurde vermutlich auf einem Parkplatz in der Moosstraße ein schwarzer BMW von einem Unbekannten angefahren. Der BMW wurde dabei rechts hinten sowie am Reifen beschädigt, wodurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro entstand. Die Bamberger Polizei sucht nach Personen, die etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Blinker vergessen
BAMBERG. Am Dienstagfrüh gegen 8:30 Uhr befuhr eine Straßenkehrmaschine die Memmelsdorfer Straße und machte einen großen Bogen nach rechts um den Fahrbahnrand zu reinigen um dann anschließend nach links in die Siechenstraße abzubiegen, ohne dies durch Blinken anzuzeigen. Zwei aus der Magazinstraße kommende Pkw-Fahrer erkannten das zu spät. Während der vorausfahrende Maserati-Fahrer noch rechtzeitig bremsen konnte, fuhr der hinter ihm fahrende Golf aufgrund zu geringen Abstands auf. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.
Übersehen
Am Montagabend gegen 17:30 Uhr wollte ein 28-Jähriger mit seinem Pkw rückwärts in seine Einfahrt in der Frutolfstraße einfahren. Dazu holte er nach rechts aus und blinkte anschließend links. Eine nachfolgende 61-Jährige erkannte dies zu spät und wollte mit ihrem Seat den Ford überholen wobei es zum Zusammenstoß kam. Hier entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.500 Euro.
Sportlich unterwegs
BAMBERG. Am Montagnachmittag wurde in einem Kaufhaus am Grünen Markt eine 21-Jährige von einem Angestellten dabei beobachtet, wie sie mit mehreren Kleidungsstücken in die Umkleide ging und anschließend den Laden verließ. Sie hatte die Etiketten abgerissen und wollte die Jogginghosen im Wert von 90 Euro in ihrer Tasche aus dem Laden schmuggeln. Der Angestellte nahm sie daraufhin mit zurück ins Büro.
Zwei Stunden später beobachtete ein Mitarbeiter im gleichen Kaufhaus einen 50-Jährigen dabei, wie er ein paar Schuhe unter seiner Jacke unter den Armen versteckte. Der Angestellte erkannte den Mann wieder, er hatte bereits zwei Wochen vorher Wanderstiefel geklaut. Die beiden Schuhe hatten einen Wert von 300 Euro.
Fahrzeug zerkratzt
BAMBERG. Zwischen Samstagnacht 23 Uhr und Sonntagfrüh 8 Uhr wurde einem in der Hallstadter Straße abgestellten BMW die komplette rechte Fahrzeugseite verkratzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Die Bamberger Polizei sucht nach Personen, die zum Tatzeitpunkt etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Schaden verursacht und weiter gefahren
BAMBERG. Am Sonntag zwischen 16 Uhr und 22:30 Uhr wurde am Heinrichsdamm ein schwarzer Mercedes angefahren. Ein Unbekannter hat vermutlich beim Einparken die vordere linke Seite der A-Klasse angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 800 Euro zu kümmern. Die Bamberger Polizei sucht nach Personen, die zum Tatzeitpunkt etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Verdächtiger Geruch
BAMBERG. Am Montagabend gegen 22:45 Uhr fiel einer Streife ein 16-Jähriger Radfahrer am Regensburger Ring auf, der dort ohne Licht fuhr. Bei der Kontrolle stellten die Polizeibeamten deutlich Marihuanageruch fest. Der Jugendliche händigte auf Nachfrage mehrere Gramm Marihuana den Beamten aus. Der 16-Jährige wurde seinem Vater übergeben und sein Kinderzimmer durchsucht.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Unter Drogen am Steuer
Selb. Am 08.10 wurden bei einem Pkw-Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Da der freiwillige Drogenvortest positiv verlief wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Weiterhin konnte der tschechische Fahrer auf Grund eines Fahrverbots keine Fahrerlaubnis vorweisen. Zu guter Letzt hatte der Fahrer ein nicht legales Pfefferspray im Fahrzeug. Dem Fahrer erwarten nun mehrere Anzeigen.
Nach Pilzgenuss ins Krankenhaus
Selb. Nach dem Verzehr selbst gesammelter Pilze wurde einem Mann übel. Dieser stürzte auf Grund dessen in seiner Wohnung unglücklich. Zur weiteren Beobachtung musste der Mann in ein Krankenhaus gebracht werden. In diesem Zusammenhang wird auf eine sog. Pilz-App verwiesen. Diese kann für Sammler ein nützliches Hilfsmittel bei der Wahl der Pilze sein.
TCH im Blut
Schirnding. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnten bei einem Pkw-Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Der Mann gab an, vor zwei Tagen einen Joint geraucht zu haben. Ein Drogenvortest verlief positiv. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet. Außerdem muss der Mann 24 Stunden warten, bis dieser wieder ein Kraftfahrzeug führen darf.
Unbekannter entwendet Fahrrad
Arzberg. In der Zeit vom 07.10. 18:30 Uhr bis 08.10., 07:15 Uhr, entwendete ein unbekannter Dieb ein CUBE Herrenfahrrad im Wert von 850 € aus einer unversperrten Garage im Ortsteil Röthenbach Personen, welche diesbezüglich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Marktredwitz (09231-96760) zu melden.
Zwei Drogenfahrten festgestellt
Thiersheim. Am späten Dienstagabend kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Porschefahrer, der gerade im Begriff war, seinen Pkw am Autohof Thiersheim zu betanken. Dabei stellten die Beamten bei dem Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Schnelltest verlief positiv auf Kokain. Aus diesem Grund musste der 46-jährige Mann seinen Pkw abstellen und sich einer Blutentnahme im Klinikum Selb unterziehen.
Schirnding. Das gleiche Schicksal ereilte einem 28-jährigen Verkehrsteilnehmer, der am Dienstagnachmittag mit seinem Pkw auf der B 303 bei Schirnding unterwegs war. Ein Drogentest wies auf die Einnahme von Metamphetamin hin. Der junge Mann gab auch zu, am vergangenen Wochenende Crystal geschnupft zu haben. Die Schleierfahnder konnten zudem in der Mittelkonsole des Fahrzeugs drei Schnupfröhrchen mit Crystal-Anhaftungen auffinden. Dem noch nicht genug. Der tschechische Staatsangehörige führte im Handschuhfach drei in Deutschland verbotene Böller mit, die ihm, neben dem Fahren unter Drogeneinfluss, auch noch eine Anzeige wegen eines Vergehens gegen das Sprengstoffgesetz einbrachte. Die Silvesterkracher wurden sichergestellt.
Innerhalb von zwei Stunden zwei Drogenfahrten festgestellt
Selb: Bei Verkehrskontrollen auf der Staatsstraße 2179 bei Selb wurden am Montagnachmittag zwei Autofahrer aus dem Nachbarland kontrolliert die unter Drogeneinfluss am Steuer saßen. Um 13.30 Uhr kontrollierten die Polizeibeamten einen 21jährigen Mann aus Cheb, der mit seinem Volvo Richtung Grenze unterwegs war. Bei ihm verlief ein Drogentest ebenso positiv wie bei einem 46jährigen Opelfahrer aus Asch. Bei beiden Männern wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Sie müssen sich jetzt wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und Straßenverkehrsgesetz verantworten.
Ware wurde nicht geliefert
Marktredwitz/Selb: Ein 49-jähriger Mann aus Selb erstattete Anzeige wegen Betrug, weil er bereits im September Lautsprecher, die er bei Ebay erwarb, nicht geliefert bekam, obwohl er den vereinbarten Kaufpreis in Höhe von 260 Euro auf das Konto des Verkäufers überwiesen hatte. Ebenso erging es einem 49jährigen Mann aus Marktredwitz. Auch der wurde um die Ware betrogen. Er überwies 190 Euro für ein Elektrogerät, das er nie geliefert bekam, an eine Bank in England. In beiden Fällen ermittelt die PI Marktredwitz wegen Warenbetrug.
Weißenstadt – Ein 36-jähriger Mann aus dem Landkreis Wunsiedel lieh sich Ende September bei einen Fahrradverleih ein Mountainbike der Marke Cube für einen Tag aus. Trotz mehrfacher Mahnungen vertröstete er den Betreiber der Leihfirma mit immer neuen Geschichten und hat das Rad im Wert von 2.600 Euro bislang nicht zurückgegeben. Nun entschloss sich der 36-jährige Firmenbesitzer zur Anzeige wegen Unterschlagung.
Hof und Umgebung
Außenspiegel beschädigt – Zeugensuche
HOF. Sachschaden von rund 500 Euro verursachte ein bislang Unbekannter am Dienstagabend an einem Auto in der Marienstraße. Die ermittelnden Beamten der Polizei Hof suchen Zeugen. Zwischen 17.50 Uhr und 20 Uhr parkte ein 39-jähriger Mann seinen weißen Citroen Jumper auf einem Parkstreifen in der Marienstraße. Als er zu seinem Fahrzeug zurück kam bemerkte er den mittlerweile zerstörten rechten Außenspiegel. Aufgrund der Spuren gehen die verständigten Polizisten von einer mutwilligen Beschädigung aus, die zu dem Sachschaden im dreistelligen Eurobereich führte. Die Ordnungshüter leiteten ein Strafverfahren ein. Wer Hinweise zu dem Täter geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Rauschgift hinter dem Tankdeckel und im Blut
HOF. Eine geringe Menge der Droge Crystal entdeckten Hofer Polizeibeamte am Dienstagabend während einer Verkehrskontrolle hinter dem Tankdeckel eines Fords. Zudem bestand der Verdacht, dass der 30-jährige Fahrer des Wagens unter dem Einfluss der Droge stand. Gegen ihn wird nun strafrechtlich ermittelt. Gegen 18.45 Uhr hielten die Polizisten den aus dem Landkreis Hof stammenden Mann im Bereich der Michaelisbrücke an und überprüften seine Fahrtüchtigkeit sowie die mitzuführenden Papiere. Während der Kontrolle fanden die Beamten im Fahrzeug Gegenstände, die für den Konsum von Drogen benutzt werden. Bei der anschließenden Durchsuchung entdeckten die Ordnungshüter hinter dem Tankdeckel des Autos eine geringe Menge Crystal und stellten das Rauschgift sicher. Die Polizisten ordneten bei dem Fahrer eine Blutentnahme an und unterbanden anschließend die Weiterfahrt. Er sieht sich nun mit einem Strafverfahren konfrontiert.
PKW macht sich selbständig und fährt in Gartenzaun
Naila. Nachdem eine 54-jährige Frau aus Bad Steben vergessen hatte, bei ihrem PKW sowohl die Handbremse zu ziehen als auch einen Gang einzulegen, setzte sich das Fahrzeug in Bewegung und fuhr auf abschüssiger Straße mit Schwung in einen Gartenzaun. Dabei wurden zwei Zaunfelder sowie der PKW der Frau beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 1.500,– Euro.
Wendemanöver führt zum Unfall
Berg. Ein 32jähriger Audi-Fahrer übersah am Dienstagvormittag beim Wenden auf der Hofer Straße einen LKW, der in Fahrtrichtung Hof unterwegs war. Der Zusammenstoß war so heftig, dass der Audi anschließend im Straßengraben landete. Der Audi-Fahrer erlitt leichte Verletzungen, sein PKW einen wirtschaftlichen Totalschaden. Auch das Führerhaus des LKWs wurde beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 18.000,– Euro.
„Spiegelklatscher“ am Anger
Naila. Am Dienstagvormittag, gegen 11:30 Uhr, kam es am Anger zu einem sogenannten „Spiegelklatscher“. Die beiden Unfallbeteiligten Damen einigten sich noch an der Unfallstelle, indem die Verursacherin den Schaden mit 20,– Euro beglich. Da sich der tatsächliche Schaden jedoch auf ca. 200,– Euro beläuft, sucht die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 Zeugen des Unfalls, da das notierte Kennzeichen so nicht vergeben ist. Es handelt sich um ein größeres, schwarzes Fahrzeug, möglicherweise einen Skoda Octavia.
Eingangstüre beschädigt
Schwarzenbach/S. Bereits übers vergangene Wochenende wurde die Scheibe der Eingangstüre zur Gaststätte „Zum Schnuck“ am Marktplatz 4 durch bislang Unbekannte eingetreten. Hinweise zu der Sachbeschädigung bitte an die Polizei in Rehau unter Tel.: 09283/8600.
Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall
Schwarzenbach/S. Am Di., 08.10., gegen 14.40 Uhr, wollte eine 61-Jährige mit ihrem Ford von der B 289 nach links in die Industriestraße abbiegen. Dabei übersah sie allerdings einen entgegenkommenden Dacia-Fahrer und es krachte. Zwei der Pkw-Insassen wurden dabei leicht verletzt und kamen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge wurden so schwer beschädigt, dass sie nur noch abgeschleppt werden konnten. Der Gesamtschaden dürfte sich auch etwa 10.000 Euro belaufen. Die Unfallverursacherin muss sich nun neben ihrer Vorrangverletzung auch wegen Fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr verantworten.
Pkw angefahren und getürmt
Rehau. Am Mo., 07.10, zwischen 07.45 und 16.15 Uhr, wurde ein im Ulitzsteig/Ecke Sonnenstraße geparkter Opel Adam angefahren und so an der Fahrerseite massiv beschädigt. Der Sachschaden dürfte an die 5.000 Euro betragen. Vermutlich wurde der Schaden durch einen aus dem Fabriksteig nach rechts in die Sonnenstraße abbiegenden Lkw/Transporter verursacht, der sich unerkannt von der Unfallstelle entfernte. Hinweise dazu bitte an die Polizei in Rehau.
Fahrt unter Alkohol gestoppt
Regnitzlosau. Am Mo., 07.10., gegen 18.00 Uhr wurde in Vierschau ein 59jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da den Beamten eine deutliche Alkoholfahne entgegen wehte, war ein entsprechender Test die Folge. Dieser ergab dann auch einen Wert von 1,08 Promille. Damit war für den Betroffenen die Fahrt zur Ende und neben einer empfindlichen Geldbuße muss er auch mit einem Fahrverbot rechnen.
Fahrzeug angefahren und geflüchtet – Zeugen gesucht
HOF. Rund 1.000 Euro Sachschaden verursachte am Montagmorgen ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Enoch-Widmann-Straße. Offensichtlich stieß er mit seinem Fahrzeug gegen ein anderes. Polizeibeamte aus Hof ermitteln nun wegen einer Straftat. Nach bisherigen Erkenntnissen parkte ein 50-jähriger Hofer seinen schwarzen Audi A4 auf dem Parkplatz beim Ärztehaus im Michaeliskarree. In der Zeit zwischen 6.30 Uhr und 7.45 Uhr fuhr ein vermutlich rotes Fahrzeug gegen die linke vordere Seite des Audis und hinterließ erhebliche Lack- und Karosserieschäden. Anschließend setzte der Unfallverursacher seine Fahrt unbekümmert fort. Die Unfallfluchtfahnder der Polizei Hof suchen nun Zeugen, die zur fraglichen Zeit den Verkehrsunfall beobachtet haben. Hinweise werden unter der Tel-Nr.: 09281/704-0 erbeten.
Radfahrer prallt gegen Auto
HOF. Glücklicherweise nur leichtere Verletzungen zog sich am Montagmorgen ein 17-jähriger Radfahrer zu, der in der Parsevalstraße gegen ein Auto prallte und anschließend stürzte. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Polizisten aus Hof leiteten ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr ein.
Gegen 7.50 Uhr fuhr eine 52-jährige Frau aus Hof an die Kreuzung Zeppelinstraße/ Parsevalstraße heran und hielt vorschriftsmäßig an einem Stopp-Schild an. Aufgrund der durch parkende Autos eingeschränkten Sicht tastete sie sich langsam in den Kreuzungsbereich hinein und übersah den vorfahrtsberechtigten Radfahrer, der dem Dacia nicht mehr ausweichen konnte. Der junge Mann prallte gegen den Wagen, rutschte über die Motorhaube und fiel auf die Straße. Dabei zog er sich nach bisherigen Erkenntnissen Prellungen und Schürfwunden zu. Ein Rettungsdienst übernahm die Erstversorgung und brachte ihn anschließend in ein Krankenhaus. Die Autofahrerin kam mit einem erheblichen Schrecken davon und blieb unverletzt. Insgesamt entstand der Schaden im niedrigen vierstelligen Eurobereich. Beamte der Polizei Hof ermitteln.
Langfinger auf frischer Tat ertappt
Naila. Auf frischer Tat ertappt wurde eine 11jährige Schülerin aus Helm-brechts, als sie Montagabend einen Verbrauchermarkt in der Dr.-Hans-Künzel-Straße verlassen wollte und dabei die elektronische Warensicherung des Marktes ausgelöst wurde. Zum Vorschein kam Diebesgut im Wert von ca. 25,‑‑ Euro, welches das Mädchen freiwillig herausgab.
Autofahrer in Eile – Nötigung im Straßenverkehr
Selbitz. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer drängelte Montagabend gegen 18:35 Uhr auf der B173 auf Höhe Selbitz. Er nötigte einen jungen Mann im Alter von 18 Jahren durch mehrfach dichtes Auffahren. Bei einem anschließenden Überholversuch wurde zunächst niemand gefährdet. Anders verlief allerdings ein zweiter Überholversuch, bei dem ein weiteres Fahrzeug entgegenkam. Sowohl der Gegenverkehr als auch der 18jährige Mann mussten eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Die Polizeiinspektion Naila bittet um sachdienliche Hinweise, möglicherweise auch durch den Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeuges selbst, unter der Telefonnummer 09282-97904-0.
Aggressiver PKW-Fahrer attackiert Fußgänger in Fußgängerzone
Bad Steben. Ein bislang unbekannter, aggressiver Verkehrsteilnehmer befuhr Montagmittag gegen 10:45 Uhr verbotswidrig die Fußgängerzone in der Friedrichstraße. Ein 56jähriger Fußgänger, der von der Raiffeisenbank in Richtung Eisdiele unterwegs war, bemerkte plötzlich, dass ihm ein PKW mit langsamer Geschwindigkeit von hinten in die Beine fuhr. Als der Fußgänger sich umdrehte gestikulierte der Autofahrer wild um sich und fuhr dem Fußgänger wiederholt gegen die Beine. Dieser konnte einen Sturz nur durch das Abstützen auf der Motorhaube abwenden und ging anschließend zur Seite. Beim Vorbeifahren beschimpfte der Autofahrer den Fußgänger noch und fuhr davon. Wer konnte den Vorfall beobachten? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.