Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Tirschenreuth und Neustadt/WN
Fahrerflucht
Mitterteich. Ein unbekannter Autofahrer hat im Zeitraum vom 05.10.2019 gegen 11:00 Uhr bis zum 06.10.2019 gegen 13:30 Uhr einen weißen BMW, der in der Winkelstraße in Mitterteich geparkt wurde, angefahren. Hierbei entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. Zeugen werden gebeten sich an die PI Waldsassen zu wenden, Tel. 09632/8490.
Diebstahl von einem Ortsschild
Floß. In der Zeit vom 03.10.2019 bis 07.10.2019 wurde das Ortsschild der Marktgemeinde Floß, welches am Kreisverkehr an der Neustädter Straße aufgestellt war, von einem bisher unbekannten Täter entwendet. Der Entwendungsschaden wird auf etwa 300,- € beziffert. Wer sachdienliche Angaben zum Täter machen kann, wird gebeten sich mit der PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 in Verbindung zu setzten.
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
Altenstadt a.d.Waldnaab. Am 07.10.2019, um 08:45 Uhr, ist auf der B 22 ein 52jähriger Fahrer mit seinem VW Passat auf einen BMW aufgefahren, dessen 27jährige Fahrerin, gerade nach rechts in den Haidmühlweg abbiegen wollte. Durch den Auffahrunfall wurde die Pkw-Fahrerin leicht verletzt und sie kam mit dem Rettungswagen ins Klinikum Weiden. Der Pkw des 52Jährigen musste abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Altenstadt war vor Ort und reinigte u.a. die Fahrbahn. Der Gesamtschaden wird auf etwa 18000,- € beziffert.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Altenstadt a.d.Waldnaab. Am 06.10.2019, um 18:00 Uhr, stellte ein 29Jähriger seinen Toyota Aygo in der Hauptstraße ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand ab. Als er am nächsten Tag wieder zu seinem Pkw kam, stellte er am Heck einen enormen Unfallschaden fest. Der bisher unbekannte Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, sodass der Geschädigte für den Schaden in Höhe von etwa 5000,- € selbst aufkommen muss. Wer sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher geben kann, wird gebeten sich mit der PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 in Verbindung zu setzen.
Versuchter Betrug
Plößberg. Am 07.10.19, gegen 00.45 Uhr, trat ein unbekannter Täter über Facebook mit einer 50jährigen Plößbergerin in Kontakt. Der Mann gab sich als Soldat der Britischen Armee aus und erklärte der Frau, er habe bei seinem Einsatz in Kabul eine Summe von 4 Millionen US-Dollar gefunden. Da er das Geld nicht in seinem Camp deponieren dürfe, wolle er ihr dieses durch eine Sicherheitsfirma übergeben lassen, die dafür jedoch 2000.- US-Dollar berechnen müsse. Diese sollte sie auf ein Postbankkonto in Italien überweisen. Da der Frau die Sache „spanisch“ vorkam, erstattete sie Anzeige bei hiesiger Dienststelle. Die weitere Sachbearbeitung übernimmt nun die KPI Weiden.
Einbruch in Firma
Tirschenreuth. Im Zeitraum vom 05.10.19, 12.00 h bis 07.10.19, 07.00 Uhr, drang ein bisher unbekannter Täter durch Aufhebeln eines Fensters in die Geschäftsräume einer Firma am Mitterweg ein. Aus den Büros wurden eine Geldkassette und kleinere Geldbeträge in Gesamthöhe von 250.- Euro entwendet. Weiter nahm der oder die Täter auch zwei Kleidertaschen im Wert von je 200.- Euro sowie eine Bohrmaschine, eine Stichsäge und einen Akku-Schrauber mit. Der Gesamtentwendungsschaden beläuft sich auf ca. 1050.- Euro. Der am Fenster entstandene Sachschaden beträgt ca. 200.- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110 entgegen.
Von Fahrbahn abgekommen
Wiesau. Am 07.10.19, gegen 13.10 Uhr, befuhr ein 68jähriger Wiesauer mit seinem Pkw die Staatsstraße 2169 von Mitterteich in Fahrtrichtung Wiesau. In Höhe Leugas kam er aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr dort einen Leitpfosten sowie zwei Verkehrszeichen. Am Fahrzeug entstand dabei ein Sachschaden von ca. 5000.- Euro, an den Verkehrseinrichtungen von ca. 500.- Euro. Verletzt wurde der Fahrer nicht.
Polizeibekannter Jugendlicher mit gestohlenem Mofa
Altenstadt a.d.Waldnaab. Am Sonntag, kurz nach Mitternacht wurde ein amtsbekannter Jugendlicher im Stadtgebiet Altenstadt a.d.Waldnaab als Fahrer eines Mofas einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass das Mofa gestohlen war. Der Besitzer , ein 52 jähriger Weidener, hatte den Diebstahl zuvor noch nicht bemerkt. Außerdem war der Jugendliche nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der Roller wurde sichergestellt und bei der Polizei verwahrt. Im Anschluss wurde der Jugendliche dann an seine Erziehungsberechtigen übergeben. Ihn erwarten nun zwei Strafanzeigen wegen Diebstahl und Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Gartenhaus und Schuppen Ziel von Einbrecher
Altenstadt a.d.Waldnaab. Im Zeitraum vom Mittwoch, 02.10.19, 16.30 Uhr bis Samstagvormittag, 11.00 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Gartenhaus und einen angebauten Schuppen in der Karl-Hofbauer-Straße ein. Die Täter durchwühlten die Räumlichkeiten. Vermutlich wurde Werkzeug, das die Täter vor Ort fanden, zum Aufbruch von Schlössern benutzt und anschließend zurückgelassen. Bisher ist nicht bekannt, ob etwas entwendet wurde. Der entstandene Sachschaden war relativ gering. Hinweise erbittet die PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel.: 09602/9402-0.
Serie von Containerbränden geht weiter
Altenstadt a.d.Waldnaab. Zum wiederholten Male mussten die Feuerwehren zu Bränden von Altpapiercontainern ausrücken. Zunächst brannte ein Container in der Fabrikstraße in Neustadt a.d.Waldnaab vollständig aus. Hier löschte die FW Neustadt a.d.Waldnaab den Brand ab. Der Schaden am Container wurde auf 200 Euro geschätzt. Kurze Zeit später mussten dann die Mannen der FW Altenstadt a.d.Waldnaab ebenfalls zu zwei brennenden Altpapiercontainern in der Geschwister-Scholl-Straße ausrücken. Auch hier entstand Schaden i.H.v. 400 Euro an den Containern. In beiden Fällen deutet vieles auf Brandstiftung hin. Hinweise erbittet die PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel.. 099602/9402-0.
Unfallflucht vor Pizzeria
Neustadt. Von Donnerstagnachmittag 16.30 Uhr bis Freitagmorgen, 08.30 Uhr parkte ein 31 jähriger Küchenhelfer seinen Audi vor einer Pizzeria am Stadtplatz in Neustadt a.d.Waldnaab. In diesem Zeitraum wurde der Pkw hinten rechts vermultoch beim Aus- oder Einparkenm eines anderen Pkws, beschädigt. Der Sachschaden wurde auf 500 Euro geschätzt. Hinweise erbittet die PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel.. 099602/9402-0.
„NSDAP“ an Hauswand geschmiert
ERBENDORF. LKR TIRSCHENREUTH. Am Samstag besprühte ein unbekannter Täter eine Hausmauer mit „NSDAP“. Am Samstag, 05.10.2019, hatte ein bislang unbekannter Täter die Hauswand eines Mehrfamilienhauses in Erbendorf, Wildenreuth, mit einem halben „NSDAP“ beschmiert. Nach einer Veranstaltung gegen Rechts soll das Graffiti dort angebracht worden sein. Bei Eintreffen der Polizei hatte der Bauherr des Hauses die Wand bereits überstrichen. Die Kriminalpolizei Weiden i.d.Opf. führt die Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0961/ 401-291 zu melden.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Weiden. Am Sonntag, zwischen 18:20 Uhr und 18:40 Uhr, parkte ein silberner 3er BMW auf dem Parkplatz eines Sonnenstudios in der Christian-Seltmann-Straße. In diesem Zeitraum fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen den geparkten Pkw und beschädigte die hintere linke Tür. Es entstand ein Unfallschaden von etwa 400 Euro. Zeugen des Verkehrsunfalls, die sachdienliche Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.
Trunkenheit im Verkehr
Weiden. Am Dienstag, gegen 05:00 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Weiden i.d.OPf. einen 27jährigen Weidener. Bei der Kontrolle in der Mooslohstraße stellten sie fest, dass der Fahrradfahrer alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von annähernd 1,8 Promille. Nach der Blutentnahme unterbanden die Polizeibeamten die Weiterfahrt. Der 27-Jährige wird wegen eines Vergehens der Trunkenheit im Verkehr angezeigt.
Grafenwöhr, Eschenbach und Auerbach
Unbekannter beschädigt zwei Pkws
Grafenwöhr. In der Nacht von Dienstag, den 08.10.2019, 21:00 Uhr, auf Mittwoch, den 09.10.2019, 02:45 Uhr, beschädigte ein Unbekannter mutwillig zwei geparkte Pkws in der Nähe einer Bar in der Alten Amberger Straße. Zum einen trat er gegen den Außenspiegel eines blauen VW Passat, zum anderen sprang er – vermutlich in Zerstörungswut – auf einem schwarzen Audi A3 herum, sodass dessen Dach stark eingedrückt wurde und die Windschutzscheibe zersprang. Der Gesamtschaden wird auf ca. 1.100 € geschätzt. Hinweise nimmt die PI Eschenbach unter der 09645/9204-0 entgegen.
Verkehrsrowdy fährt Auto zu Schrott
Am Nachmittag des Freitag, 04.10.2019, wurde eine Polizeistreife der PI Eschenbach wegen eines Verkehrsunfalls nach Grafenwöhr zum Gewerbepark gerufen. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass ein 22jähriger Grafenwöhrer offensichtlich ohne fremde Beteiligung in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Lichtmast geprallt war. Anschließend hatte sich der Pkw, Camaro, überschlagen. Glücklicherweise blieben sowohl der Fahrer als auch der 23jährige Beifahrer unverletzt. Im Rahmen der Ermittlungen konnte aufgrund Zeugenangaben in Erfahrung gebracht werden, dass der junge Mann mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und seine Coolness offensichtlich dadurch unter Beweis stellen wollte, indem er mit seinem Camaro „Donuts“ auf dem Asphalt der öffentlichen Straße erzeugte. Im Anschluss sei er mit erhöhter Geschwindigkeit davongerast. Offenbar verlor er dann aber die Kontrolle über das Fahrzeug, die den beschriebenen Unfall zur Folge hatte.
Der junge Mann hat aufgrund seiner verkehrswidrigen und rücksichtslosen Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit mit einer Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu rechnen. Darüber hinaus hat sein Fahrzeug im Wert von rund 25000 Euro nur noch Schrottwert.
Alkoholisiert unterwegs
In der Nacht von vergangenem Freitag auf Samstag wurde gegen 03.00 Uhr ein 26jähriger Grafenwöhrer mit seinem Pkw in der Bahnhofstraße in Grafenwöhr einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein anschließend durchgeführter Alco-Test bestätigte diesen Verdacht. Die Fahrt des jungen Mannes war damit beendet und er hatte sich einer Blutentnahme zu unterziehen. Ähnlich erging es einem 39-Jährigen aus Grafenwöhr am Nachmittag des vergangenen Samstags. Auch bei ihm wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle in seinem Wohnort festgestellt, dass er offensichtlich unter Alkoholeinfluss mit dem Pkw unterwegs war. Ihm wurde ebenfalls die Weiterfahrt untersagt und auch er musste eine Blutprobe abgeben. Beide Verkehrsteilnehmer haben sich nun wegen eines Vergehens der Trunkenheit im Verkehr bzw. einer Ordnungswidrigkeit zu verantworten.
Amtsbekannter wird wieder straffällig
WALDSASSEN Bei einer gemeinsamen Kontrolle durch die Schleierfahnder mit der Bundespolizei wurde bereits am 02.10., in Hundsbach, ein amtsbekannter 19jähriger kontrolliert. Der kann offensichtlich seine Hände nicht von verbotenen Substanzen lassen und handelte sich wieder eine Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz ein, da bei ihm eine geringe Menge Marihuana aufgefunden wurde.
Mehrere Verstöße nach dem Aufenthaltsgesetz
WALDSASSEN Im Laufe der letzten Woche wurden durch die Schleierfahnder wieder mehrere Straftaten nach dem Aufenthaltsgesetz festgestellt. Ausländer aus nicht EU-Staaten, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben, führten zum Grenzübertritt lediglich ihre Aufenthaltstitel mit, den erforderlichen Reisepass allerdings nicht. Da dies jedoch eine Straftat darstellt, wurden sie zur Anzeige gebracht.
Haftbefehl durch Zahlung von 2700.–Euro abgewendet
WALDSASSEN Am 03.10. wurde ein 33jähriger britischer Arbeiter vom Zoll kontrolliert. Hier wurde festgestellt, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag, der jedoch durch Zahlung von knapp 2700.–Euro abgewendet werden kann. Der Brite wurde also zur weiteren Sachbehandlung der Polizei übergeben. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, die Summe aufzutreiben, konnte er am gleichen Tag aber wieder entlassen werden, da er offensichtlich gute Freunde hat, die für ihn zusammenlegten.
19-Jähriger fällt innerhalb von zwei Tagen zweimal mit dem Fahren unter Drogeneinfluss auf
MITTERTEICH Am 04.10. wurde in Mitterteich ein 19jähriger aus dem Vogtlandkreis von den Schleierfahndern dabei ertappt, als er unter Drogeneinfluss einen Pkw führte. Der durchgeführte Urintest hatte ein positives Ergebnis auf THC gebracht. Es war eine Blutentnahme erfolgt und der Schlüssel für den Pkw sichergestellt worden, um die Weiterfahrt zu unterbinden. Prekär für den 19jährigen ist allerdings, dass er tags zuvor auch schon wegen des gleichen Delikts angezeigt worden war.
Weitere Drogenfahrt aufgedeckt
WALDSASSEN Ebenfalls am 04.10. wurde den Schleierfahndern von der Bundespolizei ein 28jähriger übergeben, der bei einer Kontrolle durch drogentypische Auffälligkeiten in den Fokus der Beamten gerückt war. Ein durchgeführter Urintest verlief positiv auf Kokain und Amfetamin. Es folgte eine Blutentnahme und die Unterbindung der Weiterfahrt. Auf eine empfindliche Geldbuße darf sich der 28jährige ebenfalls einstellen.
Gefälschter lettischer Führerschein
WALDSASSEN Bei einer Kontrolle durch die Waldsassener Schleierfahnder wurde am 05.10. ein gefälschter lettischer Führerschein aus dem Verkehr gezogen. Der Grund, warum der 30jährige Lette den gefälschten Führerschein bei sich hatte, konnte schnell geklärt werden. Ihm war die Fahrerlaubnis wegen anderer Delikte gerichtlich entzogen worden.
Mit Haschisch über die Grenze
WALDSASSEN Am 05.10. wurde ein ukrainischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in Deutschland von den Schleierfahndern in Waldsassen kontrolliert. Bei der Durchsuchung des 37jährigen wurde eine geringe Menge Haschisch aufgefunden und sichergestellt. Der Mann gab an, dass es sich um sogenanntes CPD-Haschisch (ohne Wirkstoff THC) handeln soll, was ihm allerdings mit einem Test widerlegt werden konnte. Der Mann muss sich nun mit einer Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz auseinandersetzen, was dann hoffentlich Wirkung bei ihm zeigt.
Amberg/Sulzbach
Bei Kontrolle im Stadtpark Marihuana aufgefunden
Sulzbach-Rosenberg: Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion kontrollierte am Montagmittag kurz nach 13 Uhr eine vierköpfige Personengruppe, wie sie gerade den Stadtpark in Richtung Neumarkter Straße verließ. Das Quartett im Alter von 18 bis 22 Jahren wurde angehalten und kontrolliert. Hierbei konnte beim 22-Jährigen ein Plastikbehälter mit geringen Mengen Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Die Durchsuchung der anderen Personen verlief negativ. Offensichtlich war das Quartett zum Konsumieren in den Stadtpark gegangen. Den 22-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Unfallflucht mit Fahrrad – Radler mit heller Daunenjacke gesucht
Sulzbach-Rosenberg: Ein städtischer Mitarbeiter hörte am Dienstag gegen 10.15 Uhr einen Knall und sah gerade noch wie sich ein Fahrradfahrer aufrappelte, auf sein Rad stieg und davonfuhr. Bei der Nachschau vor der Mauer des Friedhofs am Friedhofsberg wurde festgestellt, dass die Front eines abgestellten, grauen Pkw eindrückt und ein Stück der Friedhofsmauer abgebröckelt war. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Der Radler der das Weite suchte, war mit einer hellen Daunenjacke bekleidet, etwa 35 Jahre alt und etwa 170 Zentimeter groß. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.
Diverse Gegenstände durch Aufkleber und Graffiti beschädigt
AMBERG. Im Zeitraum von Samstag auf Sonntag hatten mehrere unbekannte Täter im Stadtgebiet Amberg Aufkleber an verschiedenen Objekten angebracht. Zudem besprühten sie Mauern und Gegenstände mit einem Emblem. Von Samstag, 05.10.2019, auf Sonntag, 06.10.2019, hatten bislang unbekannte Täter an diversen Örtlichkeiten Flyer der Identitären Bewegung befestigt. Des Weiteren besprühten sie unter anderem Abfalleimer, Zigarettenautomaten und Gartenmauern mit einem Emblem. Die Kriminalpolizei Amberg hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Angaben zu Tätern oder Örtlichkeiten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09621/ 890-0 zu melden.
Neumarkt und Umgebung
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 07.10.2019, um 17:45 Uhr, fuhr ein 52-jähriger Mann mit seinem Pkw, Peugeot auf der Straße Habershöhe und wollte die B299 bei Grünlicht in Richtung Amberger Straße überqueren. Ein von links kommender 54-jähriger LKW-Fahrer mit seinem Sattelzug bemerkte das Rotlicht zu spät und fuhr ebenfalls in die Kreuzung ein. Dabei erfasste er den Peugeot. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 30.000 €.
Verkehrsunfälle mit Personenschaden
Ein 52-Jähriger befuhr am 07.10.2019, gegen 15:05 Uhr, mit seinem Pkw, BMW die Staatsstraße von Oberölsbach kommend in Richtung Berg. Am Ortsende wollte er nach rechts auf einen Parkplatz abbiegen und bremste ab. Dies erkannte ein nachfolgender 49-jähriger VW-Fahrer zu spät und fuhr mit seinem Pkw auf. Alle vier Insassen des BMW wurden dabei leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 9000 €.
Ebenfalls am 07.10.2019, um 16:15 Uhr, befuhr eine 18-jährige Frau mit ihrem Pkw, Toyota die Ortsverbindungsstraße von der Staatsstraße 2402 kommend in Richtung Kemnath. Nach einer Linkskurve geriet sie mit dem rechten Rad auf die Bankette und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort überschlug sich das Fahrzeug einmal und kam auf einem Acker zum Stehen. Die Fahrerin wurde dabei leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Klinikum verbracht. Der entstanden Schaden beträgt 1000 €.
Verstoß gegen das BtMG
Ein 32-Jähriger wurde am 07.10.2019, um 14:30 Uhr, in der Oberen Marktstraße einer Personenkontrolle unterzogen. Dabei ließ er eine geringe Menge Marihuana hinter sich auf den Boden fallen. Das Rauchmittel wurde sichergestellt und Anzeige erstattet.
Sachbeschädigung
Zwischen dem 02.10.2019, 17:00 Uhr, und dem 04.10.2019, 07:00 Uhr, kotete ein bislang unbekannter Täter auf einen Fußabstreifer vor einer Balkontüre im 1. Stock des Kindergartens in der Allersberger Straße in Freystadt. Der Balkon ist über ein offenes Treppenhaus erreichbar. Die Wand im Treppenhaus wurde ebenfalls mit Kot beschmiert. Außerdem wurde im Garten ein Klettergerüst umgeworfen. Der entstanden Schaden beläuft sich auf ca. 50 €. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.
Fahrraddiebstahl
Am 20.09.2019 wurde zwischen 07:30 Uhr und 13:30 Uhr an der Bushaltestelle in der Loderbacher Hauptstraße in Berg ein dort abgestelltes, rot-gelbes Knabenfahrrad der Marke Rixe/Comp im Wert von 150 € entwendet. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.
Brand eines Mehrfamilienhauses
Am Montag, 07.10.2019, wurde in der Wohnung einer vierköpfigen Familie in der Nürnberger Straße vergessen, den Herd auszuschalten. Ein auf der Herdplatte stehender Topf begann gegen 21:00 Uhr zu brennen. Der 25-Jährige Sohn der Familie versuchte noch die Flammen mit einem Lappen auszulöschen und erlitt dabei schwere Brandverletzungen an beiden Unterarmen. Er musste mit einem Hubschrauber in eine Fachklinik nach München geflogen werden.
Seine mitanwesende Mutter erlitt eine Rauchgasvergiftung und wird im Klinikum Neumarkt i.d.OPf. behandelt. Ein Nachbar konnte den Brand mit einem Handfeuerlöscher unter Kontrolle bringen. Er konnte durch die FFW Neumarkt schließlich vollständig gelöscht werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 40.000 €.
Verkehrsunfälle
Am 06.10.2019, 15:49 Uhr, befuhr ein 17-jähriger Mofa-Fahrer die Köstelbacher Straße von Postbauer-Heng kommend in Richtung St 2402. Auf Höhe des dortigen Dorfstadls wurde er von einem bislang unbekannten Täter überholt. Dieser fuhr mit seinem dunkelgrauen BMW Mini so dicht an dem Jugendlichen vorbei, dass er mit dem vorderen Stoßfänger die linke Seite des Mofas streifte. Dabei verlor der junge Mann das Gleichgewicht. Durch einen Sprung von seinem Peugeot Kisbee konnte er sich unverletzt an den Fahrbahnrand retten. Der unbekannte Pkw-Fahrer fuhr weiter, ohne sich zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro an dem Mofa.
Am Sonntag, dem 06.10.2019, gegen 15:50 Uhr, fuhr ein 55-jähriger Mann mit seinem Pkw, Renault von Stauf in Richtung Berngau. Aufgrund einer nicht an die Witterung angepassten Geschwindigkeit kam er in einer Rechtskurve kurz nach dem Ortsausgang Stauf nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Twingo überschlug sich und kam im Straßengraben zum Stehen. Dabei wurde der Fahrzeuglenker leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt rund 2.000 Euro.
Ebenfalls am 06.10.2019, 15:27 Uhr, befuhr eine 63-jährige Frau die Bahnhofstraße in Deining in Richtung Untere Hauptstraße mit ihrem Fahrrad. An der dortigen Kreuzung musste sie verkehrsbedingt warten und wollte von ihrem Rad absteigen. Dabei blieb sie jedoch mit ihrem Fuß am Rahmen hängen und stürzte alleinbeteiligt zu Boden. Die Rentnerin wurde leicht verletzt in ein Klinikum gebracht.
Fahrraddiebstahl
In der Zeit vom 04.10.2019, 19:00 Uhr, bis 05.10.2019, 13:00 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter ein schwarzes Herren-Trekkingrad der Marke KTM Sorento mit 28 Zoll-Reifen, 27-Gang-Shimanoschaltung und silbernen Schutzblechen. Das Fahrrad war lediglich in sich versperrt im Johann-Mois-Ring in Neumarkt i.d.OPf. abgestellt und hat einen Wert von etwa 600 Euro.
Sachbeschädigung an Kfz
In der Zeit vom 04.10.2019, 19:00 Uhr, bis 05.10.2019, 13:00 Uhr, schlug ein unbekannter Täter die Heckscheibe eines in der Klostergasse abgestellten schwarzen Pkw, BMW ein. Entwendet wurde nichts. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.
Ladendiebstahl
Am 07.10.2019 steckte ein unbekannter Täter eine Flasche Roséwein in einer Tankstelle in der Amberger Straße in seinen mitgebrachten Stoffbeutel. Anschließend verließ er den Verkaufsraum ohne zu bezahlen. Der Beuteschaden liegt bei etwa 8 Euro.
Diebstahl an einem Kfz/Sachbeschädigung
Am 06.10.2019, zwischen 14:00 Uhr und 17:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter den 120 Liter fassenden Tank eines Traktors. Dieser war zur Tatzeit auf einer Schafweide neben der ST2240 zwischen Berg und Unterölsbach abgestellt. Der Unbekannte hatte den Tank der Zugmaschine, in dem sich noch etwa 30 Liter Kraftstoff befanden, abgeschraubt. Zusätzlich wurden zwei Zurrgurte, welche den Tank zusätzlich sicherten, durchgeschnitten. Der Beuteschaden liegt bei 550 Euro. Der Sachschaden wird auf 50 Euro geschätzt.
Tätlicher Angriff auf Polizeivollzugsbeamte
Am 05.10.2019, gegen 21:55 Uhr, meldete ein 28-jähriger Zeuge eine Auseinandersetzung zwischen einem 23-jährigen Mann und seiner 54-jährigen Mutter in der Woffenbacher Straße. Bei Eintreffen der Streife war die Frau nicht mehr vor Ort. Der junge Mann jedoch war aufgebracht und aggressiv. Er schlug gegen Bäume am Straßenrand und Lampen am dortigen Schulgelände, während er sich von den Beamten entfernte. Seine 23-jährige Begleiterin versuchte ihn zu beruhigen. Als ein Polizeibeamter den jungen Mann anhielt, schubste er den Polizisten und holte zum Schlag aus. Der Angreifer konnte durch weitere Streifenbeamte zu Boden gebracht und gefesselt werden. Er leistete erheblichen Widerstand indem er nach den Polizisten trat und diese verbal beleidigte. Er wurde in Gewahrsam genommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest fiel positiv aus. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und Anzeige erstattet. Ein Beamter wurde bei dem Vorfall leicht verletzt.
Diebstahl
Am 04.10.2019, zwischen 18:30 Uhr und 21:30 Uhr, hebelte ein unbekannter Täter mit einem Brecheisen den Lagerraum und die Werkstatt einer Zimmerei in der Straße „Kirschbaumfeld“ in Ischhofen auf. Beide Räume wurden durchwühlt und mindestens zehn hochwertige Kraftstromgeräte im Wert von 20.100 Euro entwendet. Der Sachschaden an den aufgebrochenen Türen liegt bei etwa 450 Euro.
Sachbeschädigung
In der Zeit vom 03.10.2019, 19:00 Uhr, bis 04.10.2019, 09:00 Uhr, verkratzte ein unbekannter Täter die Beifahrerseite eines in der Sandstraße in Neumarkt i.d.OPf. abgestellten Pkw. Dabei entstand ein Sachschaden von 3.000 Euro.
Diebstahl aus einer Schultasche
Am Freitag, dem 04.10.2019, legte ein 14-jähriger Schüler seine Schultasche zwischen 11:10 Uhr und 11:35 Uhr, in der Knabenrealschule ab. In dieser Zeit wurde ihm sein Smartphone, ein Samsung Galaxy A5, im Wert von etwa 70 Euro, aus der Tasche entwendet.
Cham / Waldmünchen
PKW in Flammen
CHAMERAU. LKR CHAM. Vergangene Woche ist ein Pkw in Brand geraten, der in einem Garten abgestellt war. Der Sachschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Eine vorsätzliche Tat ist nicht auszuschließen.
Im Zeitraum von Dienstag 01.10.2019, 20:30 Uhr bis Sonntag, 06.10.2019, 11:00 Uhr, ist es in der Bergstraße, im Bereich Chamerau, zu einem Brand in einem Pkw gekommen. Der Eigentümer des Fahrzeugs hatte den Schaden am Sonntag bemerkt und anschließend bei der PI Bad Kötzting Anzeige erstattet. Das Fahrzeug hatte sich auf dem Anwesen eines freistehenden Einfamilienhauses befunden. Durch das Feuer verbrannte der komplette Innenraum, wodurch ein Sachschaden von ca. 2000 Euro entstand. Eine vorsätzliche Tat ist nicht auszuschließen. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 zu melden.
Mit Alkohol unterwegs
Waldmünchen. Am Sonntag, 06.10.2019 gegen 15.50 Uhr wurde in Waldmünchen am Marktplatz ein VW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung des Mannes wurde Alkoholgeruch festgestellt, der darauf folgende Alkoholtest bestätigte den Alkoholkonsum und erbrachte einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Den Fahrzeugführer erwartet nun ein Monat Fahrverbot und ein Bußgeld über 500 Euro
Schwandorf /Furth im Wald
Unfallflucht am Schießstättenparkplatz
Furth im Wald. Während er Einweihungsfeier des Josefhauses am Sonntagnachmittag wurde der rote VW Polo einer jungen Furtherin beim Ausparken angefahren. Verursacht wurde der Unfall möglicherweise von einem der Besucher, der, ohne sich um den Schaden zu kümmern, vom Schießstättenparkplatz wegfuhr. An der rechten Heckseite des Polo entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. Hinweise erbeten an die Polizeiinspektion Furth im Wald, Tel. 09973/5040.
Aufbruch eines Baucontainers
Eschlkam / OT Schwarzenberg. In der Zeit vom vergangenen Samstag, gegen 18:00 Uhr, bis zum Montag, 11:45 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter einen Baucontainer in der Rimbacher Straße in Schwarzenberg auf. Der Täter entwendete aus dem Baucontainer zwei Motorsägen, der Marken Stihl und Husqvarna, und einen Winkelschleifer. Der Wert der Werkzeuge wird auf ca. 1000,-€ geschätzt. Die Polizeiinspektion Furth im Wald erbittet Hinweise unter Tel. 09971/5040.
Zu geringer Abstand
Schwandorf. Am frühen Montagmorgen kam es in der Wackersdorfer Straße in Schwandorf zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Gegen 08:45 Uhr mussten mehrere Pkw verkehrsbedingt anhalten. Ein 86-Jähriger aus Wackersdorf fuhr vermutlich aus Unachtsamkeit und zu geringem Abstand mit seinem VW Golf auf den vor ihm stehenden Opel Adam auf und schob diesen wiederum auf einen VW Sharan. Die drei Fahrzeugführer blieben zum Glück unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 5.000.- Euro.
Mit Zigaretten erwischt
Bei einer Kontrolle am Nachmittag des 07.10.2019 wurden bei einem 14-Jährigen mit libanesischen Wurzeln und einem 15-jährigen Schwandorfer Zigaretten aufgefunden. Diese wurden zum Schutz der Jugendlichen sichergestellt.
Drogentypische Ausfallerscheinungen
Am 07.10.2019 um 09:50 Uhr wurde in der Höflingerstr. In Schwandorf ein Mofafahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Beim 35-jährigen Fahrer aus Schwandorf konnten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen feststellen. Nach erfolgter Blutentnahme im Krankenhaus Schwandorf und Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels wurde der 35-Jährige wieder entlassen. Entsprechend dem Ergebnis der Blutuntersuchung erwartet den Fahrer eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.
Bad Kötzting
Auto beschädigt
Bad Kötzting. In der Zeit von Montag, 07.10.19, 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr fügte ein bisher unbekannter Täter einem Pkw der Marke BMW, der am Zeltendorfer Weg 2 abgestellt war, großflächige Lackschäden zu. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 2.000,– Euro angegeben. Hinweise über Beobachtungen erbeten an die PI Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0.
Verkehrsunfallfluchten
Bad Kötzting. In der Zeit von Samstag, 05.10.19, 22:30 Uhr bis Sonntag, 06.10.19, 13:37 Uhr wurde ein schwarzer BMW, der auf einem Kundeparkplatz eines Marktes in der Pfingstreiterstraße abgestellt war, durch ein anderes Fahrzeug am rechten Heck beschädigt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 2.000,–Euro zu kümmern. Zeugenhinweise erbeten an die PI Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0.
Bad Kötzting. Ein schwarzer Daimler E320, der auf dem Parkplatz eines Supermarkt im Bahnhofsweg abgestellt war, wurde in der Zeit von Samstag, 05.10.19, 22:00 Uhr bis Sonntag, 06.10.19, 17:45 Uhr von einem bisher unbekannten Fahrzeug angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,– Euro zu kümmern. Hinweise über Beobachtungen erbeten unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0.
Regensburg und Umgebung
Frontscheibe mit Stein eingeworfen
Regensburg. Bereits zum wiederholten Male wurde an der Baustelle Am Holzhof eine Sachbeschädigung begangen. Eine bislang unbekannte Person warf im Zeitraum von 05.10.2019, 15.30 – 07.10.2019, 07.00 Uhr eine Frontscheibe von einem Lkw ein. Der Sachschaden bewegt sich im oberen dreistelligen Bereich. Zeugen, die Hinweise zu der Tat machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Regensburg Nord unter der Telefonnummer 0941/506 2221 zu melden.
Betrüger mit Anruf in Zeitlarn erfolgreich
ZEITLARN. Eine Frau aus Zeitlarn wurde Ende September Opfer von Betrügern am Telefon. Die Frau erhielt einen Anruf eines Mannes in englischer Sprache, der erklärte, dass der Computer der Angerufenen fehlerhaft wäre. Im weiteren Gesprächsverlauf forderte der Anrufer die Frau auf, verschiedene Aktionen am Computer durchzuführen, was die Angerufene auch tat. Als die Frau in den Anweisungen Ungereimtheiten bemerkte, beendete sie das Telefonat. Allerdings war es dem Anrufer zu diesem Zeitpunkt bereits gelungen, Bestellungen bei einem Online-Händler zu tätigen. Der Zeitlarnerin entstand dadurch ein Schaden in Höhe von über 100 Euro. Die Polizei warnt ausdrücklich vor derartigen Anrufen. Geben sie am Telefon keine persönlichen Daten preis oder erlauben sie unbekannten Anrufern nicht den Zugriff auf ihren Computer.
Brand in Wohnhaus in Regenstauf
REGENSTAUF. Bei Arbeiten an einem alten Heizöltank in einem Wohnhaus in der Dechant-Wieser-Straße kam es am Montagmittag, 07.10.2019 zu einem kurzzeitigen Feuer im Tankraum. Die Bewohner der Mehrfamilienhauses konnten dieses unbeschadet verlassen. Allerdings entstand durch die starke Rauchentwicklung im Gebäude ein Rußschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Gebäudesubstanz selbst blieb unbeschadet. Die Feuerwehren aus Regenstauf und Diesenbach übernahmen umgehend die erforderlichen Maßnahmen am Brandobjekt. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Diebstahl und Vandalismus im Jugendtreff
Neutraubling. Im Tatzeitraum von 02.10.2019, 19.00 Uhr bis 07.10.2018, 10.00 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zutritt zum Jugendtreff in der Geschwister-Scholl-Straße. Im Inneren des Gebäudes konnte sich der Täter lediglich Süßigkeiten und Getränke als Beute sichern. Vermutlich aus Zorn, nichts Wertvolles gefunden zu haben, wurden die Sitzflächen eines Sofas aufgeschlitzt. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf ca. 200,–Euro, der Sachschaden hingegen auf ca. 1500,–Euro. Hinweise bitte an die PI Neutraubling, Tel.: 09401/9302-0.
Kanaldeckel in Lappersdorf entwendet
LAPPERSDORF. Im Rodauer Weg im Ortsteil Pielmühle hob ein bislang unbekannter Täter am Sonntagvormittag, 06.10.2019 einen Kanladeckel aus und entwendete diesen. Dem Markt Regenstauf entstand durch den Diebstahl ein entsprechender Sachschaden. Die Absicherung der Gefahrenstelle übernahm die Freiwillige Feuerwehr aus Lappersdorf. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.
Nabburg
Große Suchaktion am Brückelsee
Ein Spaziergänger sah am Samstag dem 05.10.2019 im Schilf des Brückelsees einen herrenlosen Trimaran mit gesetztem Segel treiben. Da der Spaziergänger angab, sich mit der Materie auszukennen, vermutete er einen Unglücksfall. Daraufhin suchten vor Ort Polizei, Wasserwacht, Feuerwehr und Bergwacht nach einer Person bzw. Hinweisen auf den Besitzer. Die Suchaktion wurde mit Drohnen und Booten unterstützt. Dies alles verlief ohne Erfolg und musste am Samstagabend aufgrund Dunkelheit unterbrochen werden. Die Suchaktion wurde jedoch am Sonntagvormittag, unterstützt von einem Polizeihubschrauber, weitergeführt, da sich nach wie vor keine Hinweise auf einen Besitzer ergeben hatten. Im Laufe dieser erneuten Absuche kam dann schließlich doch der Eigentümer des Trimaran zur Kräftesammelstelle und gab an, dass er den Trimaran am Feiertag (03.10.) am Ufer des Sees festgemacht hatte und er sich ein Losreißen eigentlich nicht erklären kann. Aufgrund der Spurenlage muss jedoch davon ausgegangen werden, dass sich die Befestigungsseile, evtl. auch bedingt durch starken Wind, gelöst hatten. Ein Unglücksfall konnte durch den Eigentümer zum Glück zweifelsfrei ausgeschlossen und die Suchaktion beendet werden. Neben der PI Nabburg waren Kräfte der Wasserwachten Schwarzenfeld, Schwandorf, Burglengenfeld und Nittenau, der Bergwacht, des BRK sowie der FFW Rauberweiherhaus und Bruck i.d. Opf eingesetzt. In diesem Zusammenhang wird den beteiligten Rettungsorganisationen mit allen haupt- und ehrenamtlichen Helfern ein großes Dankeschön ausgesprochen.
Unfallflucht in Nabburg
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte beim Vorbeifahren einen geparkten Pkw hinten links. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Nabburg unter 09433/2404-0 entgegen.
Unfallflucht in Nabburg
Eine weitere Unfallflucht ereignete sich auf dem Parkplatz des Indoorspielplatzes „Nabba Dabba Doo“. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte beim Rangieren einen geparkten Pkw vorne rechts. Der Schaden beläuft sich auf ca. 4.000,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Nabburg unter 09433/2404-0 entgegen.
Betriebsunfall mit hohem Sachschaden in Schwarzenfeld
Am Samstag, 05.10.2019, gegen 13.00 Uhr, wurde im neuen Hochregallager der Naabtaler Milchwerke festgestellt, dass vermutlich aufgrund eines Defektes an der Sprinkleranlage das Gebäude mit etwa 500 Kubikmeter Wasser vollgelaufen war. Durch die Feuerwehren Nabburg und Schwarzenfeld sowie dem THW Nabburg musste das mit Diesel vermischte Wasser abgepumpt werden. An der neuen Gebäudesubstanz sowie den elektrischen Anlagen entstand hoher Sachschaden, der sich nach erster Schätzung auf etwa 100000 Euro belaufen könnte.