Kurzmeldungen aus Franken

Bayreuth

Heckscheibe mit Bierflasche eingeschlagen

Bayreuth. Eine junge Bayreutherin hatte ihren blauen Pkw der Marke Hyundai, in der Kirchgasse in Bayreuth abgestellt. Am Freitag, gegen 23.00 Uhr, war am Fahrzeug noch alles intakt. Als sie am Samstagmorgen um 09.25 Uhr zu ihrem Auto kam, musste sie feststellen, dass bislang unbekannte Vandalen, die Heckscheibe eingeschlagen hatten. Hierzu benutzten sie eine Bierflasche einer Brauerei aus der fränkischen Schweiz. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Zeugenhinweise bitte an die PI Bayreuth-Stadt unter der Telefonnummer: 0921/506-2130.





Forchheim und die Fränkische Schweiz

Verkehrsunfallflucht

Unterleinleiter. In der Nacht zum Samstag kam der Fahrer eines DaimlerChrysler auf der Fahrt von Unterleinleiter nach Heiligenstadt nach links von der Fahrbahn ab. Dabei stieß er gegen zwei Verkehrszeichen und verlor durch den Anstoß sein vorderes Kennzeichen. Nach einer kurzen Fahrtstrecke durch das angrenzende Feld fuhr der unbekannte Wagenlenker wieder auf die Straße und entfernte sich von der Unfallstelle. Dabei hinterließ er einen Sachschaden von 1000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.

Verkehrsunfall

Gräfenberg. Im Ortsteil Hohenschwärz bog am Sonntagabend ein 66-jähriger Autofahrer mit seinem Fiat Panda aus einem Parkplatz in die Kreisstraße ein und stieß mit einer herannahenden Motorradfahrerin zusammen, die er offensichtlich zuvor übersehen hatte. Die 17-jährige KTM-Fahrerin stürzte bei dem Anstoß und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Gesamtschaden beträgt 5000 Euro.

Opel Astra beschädigt

Gößweinstein. In der Nacht zum Samstag beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen geparkten roten Opel Astra in der Viktor-von-Scheffel-Straße. Mit dem Fuß trat er beim Vorbeilaufen gegen den linken Außenspiegel, riss anschließend den Heckscheibenwischer ab und entfernte das hintere Kennzeichen. Der Schaden dürfte um die 500 Euro betragen. Wer hat Verdächtiges beobachtet und kann Hinweise zur Klärung der Straftaten geben?

Zigarettenautomat angegangen

Pretzfeld. Im Zeitraum von Freitagnacht bis Samstagmorgen machte sich eine unbekannte Person in der Egloffsteiner Straße an einem an einer Scheunenwand angebrachten Zigarettenautomaten zu schaffen. Mit einem unbekannten Hebelwerkzeug versuchte er den Automaten von der Scheunenwand zu trennen. Dabei verbog sich jedoch lediglich das Haltegestell. Der Automat selbst blieb unversehrt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 100 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines versuchten Diebstahldeliktes aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.

Ohne Führerschein unterwegs

Gräfenberg. Am Sonntagabend wurde auf der Kreisstraße bei Lilling ein Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen, da bei seinem Ford Fiesta die Beleuchtung teilweise defekt war. Der 21-jährige Autofahrer konnte auf Nachfrage nur eine Mofa-Prüfbescheinigung vorweisen, einen Führerschein hatte er noch nie besessen. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden und ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Kochgut angebrannt

Weilersbach. Eine 32-jährige Frau vergaß am Sonntag nach dem Mittagessen ihren Herd auszuschalten. Sie stellte einen Topf mit Speise noch auf die eingeschaltete Herdplatte und verließ die Küche. Nach einiger Zeit fing das Kochgut zu brennen an und erfasste Herd und Abzug. Als die Frau die Rauchentwicklung bemerkte, wollte sie das Feuer noch selbstständig löschen, doch konnte sie nichts mehr ausrichten. Die alarmierte Feuerwehr Weilersbach löschte den Brand und lüftete die vollkommen verqualmte Küche. Vorsorglich begab sich die Frau ins Klinikum Forchheim. Der Sachschaden beträgt ca. 10000 Euro.

Fahrrad gestohlen 

FORCHHEIM. Erneut wurde am Bahnhof von dem dortigen Fahrradabstellplatz ein Fahrrad entwendet. Bei dem Rad handelte es sich um ein schwarzes Herren-Trekkingrad der Marke Simplon/Kagu, welches mittels Schloss um das Mittelrohr an einen Pfosten gekettet war. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

Auto angefahren 

FORCHHEIM. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde bei der Kleingartenanlage am Klinikum ein weißer Mitsubishi angefahren und an diesem die hintere Stoßstange beschädigt. Hinweise, die zur Ermittlung des flüchtigen Unfallverursachers führen, nimmt die Polizei Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

Gegenstände von Brücke geworfen 

FORCHHEIM. Zwei Kinder warfen gestern Nachmittag von der Fußgängerbrücke, welche von der Sportinsel über die A73 in Richtung Innenstadt führt, Hagebutten auf die Autobahn. Die beiden Kinder, ein zwölfähriger Junge und ein 14-jähriges Mädchen, wurden den Erziehungsberechtigten übergeben. Bei der Polizei Forchheim haben sich bislang noch keine Geschädigten gemeldet. Autofahrer die zur fraglichen Zeit, zwischen 16:20 und 16:40 Uhr unter der besagten Brücke durchgefahren sind und von etwaigen Wurfgegenständen getroffen wurden, mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung setzen.





Hof und Umgebung

Drogen und Tabletten in der Unterhose

Hof. Die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Sonntagnachmittag einen 22-jährigen Mann aus dem Landkreis Gotha am Bahnhof in Hof. Hierbei wurde eine geringe Menge Amphetamin, sowie rezeptpflichtige Tabletten, beschlagnahmt, welche der junge Mann versteckt in seiner Unterhose mit sich führte. Nach erfolgter Anzeigenerstattung konnte der Mann seine Reise fortsetzen.

Fahrrad geklaut

Rehau.- In der Nacht zum Fr., 04.10. wurde ein vor dem Anwesen Reutlichweg 15 abgestelltes und unversperrtes schwarz/rotes 26er Fahrrad mit Zeitwert von etwa 150 Euro von bislang Unbekannten entwendet. Hinweise zu dem Diebstahl bitte an die Rehauer Polizei.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Schwarzenbach/S.- Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am So., 06.10., gegen 01.20 Uhr, wurde in der Kirchenlamitzer Straße eine 35jährige Pkw-Fahrerin angehalten. Da bei den Beamten der Verdacht  aufkam, dass die Fahrerin unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte und sie auf Nachfrage auch zugab, am Vorabend Cannabis konsumiert zu haben, war für sie die Fahrt zu Ende und sie musste mit zur Blutentnahme. Neben einem Fahrverbot kommt auch eine saftige Geldbuße auf die Betroffen zu.

Holz entwendet – Zeugensuche

HOF. Brennholz im Wert von rund 220 Euro entwendete ein Unbekannter zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag von einem Lagerplatz in der Alten Plauener Straße. Beamte der Polizei Hof ermitteln wegen Diebstahls. In der Zeit von Samstag, 14 Uhr bis Sonntag, 10 Uhr, entwendete der oder die Täter mehrere Ster Holz von einem Lagerplatz im nördlichen Stadtgebiet. Nach bisherigen Ermittlungen benutzten die Tatverdächtigen dabei ein bislang unbekanntes Kraftfahrzeug. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf ein verdächtiges Fahrzeug geben können werden gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.

Verkehrszeichen umgefahren

Bad Steben. Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß in den vergangenen Tagen mit seinem Fahrzeug gegen ein Verkehrszeichen an der Kreisstraße HO 29. Durch den Anstoß wurde das Verkehrszeichen umgeknickt und es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 150,– Euro. Der Unfallverursacher fuhr anschließend davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Den Spuren nach ist der Unfallverursacher von der „Mordlau“ in Richtung Kreisstraße gefahren. Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Hinweise zum Unfallverursacher geben? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.

Einbruch in Einfamilienhaus

Geroldsgrün / Dürrenwaid. Am vergangenen Wochenende wurde ein Wohnhaus in Dürrenwaid – Pfarrschneidmühle von bisher unbekannten Einbrechern heimgesucht. Der oder die Einbrecher brachen die Haustür auf und gelangten so ins Haus. Nach bisherigen Erkenntnissen nahmen die Einbrecher vermutlich nur einen alten Stahlhelm mit. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 150,– Euro. Wer hat in der Zeit zwischen Freitag und Sonntag verdächtige Beobachtungen gemacht? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.

Kennzeichen gestohlen

Münchberg – In Münchberg wurde im Verlauf des Wochenendes an zwei Pkws und an einem Anhänger die amtlichen Kennzeichen gestohlen. So wurde in der Karlstraße an zwei Pkw die beiden Kennzeichen aus den Halterungen gerissen und gestohlen. In der Pilsener Straße wurde von einem Anhänger das Kennzeichen aus der Halterung genommen und gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei Münchberg unter 09251/870040 entgegen.

Sonntagsfahrverbot missachtet

Münchberg – Am Sonntagnachmittag wurde durch eine Streife der Polizei Münchberg am Autohof ein Kleintransporter mit einem Anhänger kontrolliert. Da der Transporter als Lkw zugelassen ist und einen Anhänger mit sich führte, unterliegt dieses Gespann dem Sonntagsfahrverbot. Der Fahrzeugführer wurde angezeigt und durfte nur ohne Anhänger weiterfahren. Der Fahrzeugführer wird demnächst Post von der Bußgeldstelle erhalten.

Müll abgelagert

Münchberg/Solg – Seinen Hausmüll hat ein noch unbekannter Täter an einem Feldweg ggü. der Kompostieranlage in Solg entsorgt. Der Tatzeitraum liegt zwischen Donnerstag und Samstag. Zusammen mit dem Grundstückseigentümer wurde der Müll nach Hinweisen auf den Verursacher durchsucht. Hinweise nimmt auch hier die Polizei Münchberg unter 09251/870040 entgegen.

Alkoholisiert am Steuer

Helmbrechts – Mit Alkohol am Steuer wurde ein junger Helmbrechtser durch die Polizei Münchberg erwischt. Am Sonntag kurz vor Mitternacht kontrollierte die Polizei den Hembrechtser mit seinem Pkw, dabei wehte der Streife eine Alkoholfahne entgegen. Ein Test ergab einen Wert von einem Promille. Bei dem jungen Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.



Verletzte bei Verkehrsunfall

Selbitz. Zwei Verletzte und Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Samstag gegen 13.50 Uhr. Zur Unfallzeit befuhr eine 19jährige Frau aus Münchberg mit ihrem Pkw Opel die Staatsstraße von Selbitz in Richtung Schauenstein. Aus noch ungeklärter Ursache kam die junge Frau nach rechts von der Straße ab. Hierbei touchierte sie die Leitplanke und kam ins Schleudern. Im weiteren Verlauf stieß der Opel der Unfallverursacherin noch mit dem entgegenkommenden Pkw Kia eines 56jährigen Mannes aus Naila zusammen. Beide Fahrzeugführer mussten im Krankenhaus behandelt werden.

40 Bäume gefällt und entwendet

Geroldsgrün. In der Zeit von 01.07.2019 – 02.10.2019 entwendete ein Unbekannter Täter aus einem Waldstück nördlich von Langenbach ca. 40 Bäume. Diese hat der Täter frisch gefällt und mitgenommen. Hierzu ist natürlich eine entsprechenden Technik bzw. Ausrüstung nötig. Die Polizei Naila hofft, dass Nachbarn auf diese Arbeiten aufmerksam geworden sind, und bittet Zeugen sich unter Tel. 09282/97904-0 zu melden. Möglicherweise handelt es sich ja auch um eine Ortsverwechslung bei Baumfällarbeiten.

Haschisch aufgefunden

Helmbrechts. Am Sonntag, gegen 01.20 Uhr, wurde in Helmbrechts eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Bei einem 48-jährigen Mitfahrer wurde in der Hosentasche ein Haschischbrocken gefunden. Dieser wurde beschlagnahmt und der Besitzer bekommt eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Unfallflucht

Helmbrechts. Am Samstag, gegen 12.20 Uhr, parkte eine Frau ihren grauen VW Vento auf dem Parkplatz des Altenheims am Kirchberg. Als sie um 20.30 Uhr wieder zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie fest, dass jemand gegen die vordere rechte Stoßstangenseite gestoßen war. Der Verursacher hatte sich entfernt, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von 300,– Euro zu kümmern. Zeugen des Unfalls  möchten sich bitte mit der Polizei in Münchberg in Verbindung setzen.

Fernglas nicht erhalten

Kirchenlamitz. Am Samstag erschien ein 42-jähriger bei der Polizeiinspektion Wunsiedel und erstattete Anzeige wegen Warenbetrugs. Er hatte bereits am Dienstag den 24.09. im Internet ein Fernglas erworben und den Kaufpreis in Höhe von 409,00 Euro überwiesen.  Nachdem die Ware nicht geliefert wurde, nahm er mit dem Käufer Kontakt auf. Da ihn dieser bezüglich der Lieferung immer wieder vertröstete, entschloss er sich zur Anzeigenerstattung.

Verstoß gegen Abgabenordnung und Fahrzeug-Zulassungsverordnung

HOF. Am Samstag, den 05.10.2019, gegen 18:00 Uhr, stellten Beamte der Polizeiinspektion Hof im Rahmen einer Verkehrskontrolle bei einem 35-jährigen, in Plauen wohnhaften, rumänischen Staatsbürger fest, dass dieser der Pflicht der Ummeldung seines Fahrzeuges auf die Bundesrepublik Deutschland noch nicht nachkam. So wies der Pkw noch eine rumänische Zulassung auf, obwohl der Fahrzeugführer bereits seit über einem Jahr im Bundesgebiet wohnhaft ist und hier zudem einer beruflichen Tätigkeit nachgeht. Dem Fahrzeugführer blüht aufgrund seiner Nachlässigkeit nun ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gemäß dem Kraftfahrzeugsteuergesetz, sowie gegen die Fahrzeug-Zulassungsverordnung.

Erneut minderjähriger, unbegleiteter Flüchtling aus Unterkunft abgängig

HOF. Ein in der Nacht von Donnerstag, den 03.10.2019, auf Freitag, den 04.10.2019, aus einer Unterkunft am Südring in Hof verschwundener, unbegleiteter minderjähriger Flüchtling aus Afghanistan, kehrte glücklicherweise am Nachmittag des 05.10.2019 unversehrt in die Einrichtung zurück. Vermutlich hielt sich der Minderjährige bei Bekannten im Hofer Stadtgebiet auf. Die Polizei Hof sieht sich nahezu fast täglich mit Vermisstenmeldungen amtsbekannter „Streuner“ konfrontiert. In den meisten Fällen nehmen diese einen erfreulichen Ausgang.





Wunsiedel, Marktredwitz und das Fichtelgebirge

Bevorrechtigten Pkw übersehen
Wunsiedel – Am Sonntagnachmittag befuhr ein 57-jähriger Nageler mit seinem Pkw die Luisenburgstraße und wollte in die bevorrechtigte Marktredwitzer Straße einbiegen. Dabei übersah er einen dort fahrenden Pkw, der von einem 41-jährigen Wunsiedler gesteuert wurde. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei ein Schaden von rund 8.000 Euro entstand.  Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Zollstreife deckt Drogenfahrt auf

Selb: Am Montag gegen 00.30 Uhr kontrollierte eine Zollstreife in der Hofer Straße einen 27jährigen Autofahrer aus Ludwigsburg. Nachdem ein Drogentest positiv verlaufen war, wurde der Mann wegen der sachlichen Zuständigkeit an die PI Marktredwitz überstellt. Von dort aus wurde eine Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden. Der Mann muss sich wegen einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz verantworten. Mind. 500 Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot sind die Folge.

Schlägerei in Fritz-Thomas-Straße

Marktredwitz – Beamte der Polizeiinspektion Marktredwitz wurden am Samstagvormittag zu einer Schlägerei in der Fritz-Thoma-Straße in Marktredwitz gerufen. Dort trafen sie zwei stark alkoholisierte Männer an, von denen ein 34 jähriger Marktredwitzer über ein geschwollenes Gesicht und Schmerzen im Oberkörper klagte. Zudem war sein T-Shirt zerissen. Die beiden Männer gaben an, von bisher mehreren unbekannten Männer geschlagen worden zu sein. Eine Postbotin, welche den Vorfall ebenfalls beobachtete, bestätigte die Schilderungen und konnte den Beamten das Kennzeichen des Autos der Täter nennen. Es wird nun wegen Körperverletzungsdelikten ermittelt.

Fahrrad gestohlen

Selb – Vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag wurde im Innenhof eines Grundstücks in der Carl-Netzsch-Straße in Selb ein Fahrrad gestohlen. Das Rad im Wert von 400 € war nicht abgesperrt. Sollten Anwohner sachdienliche Angaben zu dem Vorfall machen können, werden diese gebeten, sich telefonisch unter 09231/9676-0 zu melden.

Zusammenarbeit unter Behörden bringen Drogenfahrten ans Licht

Thiersheim / Schirnding – Wie gut die Zusammenarbeit im Landkreis zwischen den Strafverfolgungsbehörden funktioniert, lässt sich an zwei Fällen vom Samstagnachmittag erkennen. Eine Streife der Bundespolizei Selb kontrollierte einen 30 jährigen Mann aus Thannheim in Thiersheim und fand dabei mehrere aufgerauchte Jointreste, sowie einen frisch benutzten Joint und noch unbenutztes Marihuana. Da der Mann zuvor seinen PKW fuhr, wurde bei ihm eine Blutentnahme angeordnet. Ihn erwartet nun nach Übergabe an die Polizei Marktredwitz eine Anzeige nach dem BtMG, sowie des Fahrens unter Drogeneinfluss.

Eine ähnliche Beobachtung machte der Zoll bei der Kontrolle einer 35 jährigen Frau aus Ludwigshafen. Sie wurde beim Überqueren des Grenzübergang Schirnding mit ihrem PKW überprüft. Die Zollbeamten konnten dabei eine Tüte mit Amphetaminen sicherstellen, ein Drogentest bei der Fahrerin reagierte positiv auf denselben Stoff. Nach der Übergabe an die Landespolizei führten diese eine Blutentnahme an der Beschuldigten durch. Auch sie erwartet nun o.g. Anzeigen.
Beide Betroffenen mussten ebenfalls ihr Fahrzeug bis auf weiteres stehen lassen.



Brennholz und Mülltonne gestohlen
Schirnding – Im Laufe der letzten Woche wurden aus einem Lagerraum eines Hauses in der Ringstraße insgesamt 15 kg Brennzholz, sowie eine Mülltonne entwendet. Zumindest einen Sachschaden richtete der unbekannte Täter nicht an. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Nummer 09231/9676-0 entgegen.

Unfall unter Alkoholeinfluss und Liebeskummer
Selb
– Wohl aus Liebeskummer betrank sich ein 27 jähriger Schönwalder und fuhr danach mit seinem PKW. Bei einem Wendemanöver auf einem Feld beim Bahnübergang auf der WUN 15 knallte er gegen die Böschung – die gut 1,4 Promille, die ein Alkoholtest ergab, dürften daran Mitschuld sein. Der Fahrer des BMW verletzte sich dabei am Oberkörper und musste die Nacht im Sana Klinikum Hof verbringen. Da neben einem 1000 € Sachschaden an seinem Fahrzeug auch ein Flurschaden entstand, wurde dem Fahrer in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Hof Blut abgenommen und ein Verfahren aufgrund von Gefährdung des Straßenverkehrs eröffnet. Sein Führerschein wurde dazu vorläufig sichergestellt.

Gewahrsam nach durchzechter Nacht
Marktredwitz – Der Aufforderung der Wirtin, eine Bar in der Leopoldstraße zu verlassen, wollten zwei Männer im Alter von 33 bzw. 35 Jahren nicht nachkommen. Als Beamte der Polizei Marktredwitz nachhelfen wollten, bemerkte sie, dass der 33 jährige Marktredwitzer derart alkoholisiert war, dass ein sicherer Nachhauseweg nicht mehr gewährleistet war. Aufgrund dessen wurde der Mann in Gewahrsam genommen und verbrachte die Nacht in der Ausnüchterungszelle der PI Marktredwitz. Derartige polizeiliche Maßnahmen sind gebührenbehaftet – insbesondere da der Betroffene alkoholbedingt seine Zelle verunreinigte.

Ruhestörung artet aus
Selb – In einem Vereinsheim im Stadtteil Plößberg beschwerten sich Anwohner bei der Polizei Marktredwitz über eine Ruhestörung. Der Veranstalter, ein 19 jähriger Mediengestalter, zeigte sich gegenüber den eingesetzten Beamten uneinsichtig. Statt sich zu beruhigen, begann nun eine größere Gruppe diffamierende Sprechgesänge gegen die Beamte zu starten. Unter der Zuhilfenahme weiterer Streifen wurde die Veranstaltung anschließend aufgelöst. Dabei kam es zu weiteren Beleidigungen gegenüber den Polizeibeamten. Bei der Aufnahme des Sachverhalts wurde bekannt, dass ein anwesender Jugendlicher aus einem Jugendheim in Regnitzlosau erst vor kurzem als abgängig gemeldet wurde. Bei der Rückführung des 16 jährigen fanden die Polizisten zumal noch eine geringe Menge Marihuana auf. Die Polizei Marktredwitz ermittelt nun aufgrund der Ruhestörung wegen mehreren Beleidigungsdelikten und zudem aufgrund des Verstoßes nach dem BtMG.





Kronach/Lichtenfels/Coburg

Schadensverursacher gesucht

Kronach: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in der Alten Bamberger Straße ein Fensterladen beschädigt. Bislang unbekannte Täter hatten auf der Rückseite des Mehrfamilienhauses einen der Holz-Fensterläden abgerissen und einen Schaden von circa 100 Euro verursacht. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter der Telefonnummer 09261/5030 entgegen.

Ohne Führerschein unterwegs

Redwitz. Am Sonntagnachmittag kontrollierten Polizeibeamte in Unterlangenstadt einen 62-jährigen Motorroller-Fahrer. Hierbei gab dieser an, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Der Roller fährt nach Angaben des Mannes lediglich 28 km/h. Bei einer anschließenden Probefahrt wurde festgestellt, dass der Roller schneller als die angegebenen 28 km/h fährt. Da der Tacho nicht funktionstüchtig war, muss nun ein TÜV-Gutachten erstellt werden. Der Beschuldigte erhält eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Spiegelklatscher

LICHTENFELS. Eine 18-Jährige erstattete Anzeige bei der Polizei wegen Unerlaubten Entfernen vom Unfallort. Am Sonntag, um 13:00 Uhr, befuhr sie mit einem schwarzen Audi die Coburger Straße in stadteinwärtige Richtung. In der Unterführung kam es zum Zusammenstoß der Außenspiegel mit einem ihr entgegenkommenden Pkw. Der Unfallbeteiligte entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Es soll sich um einen schwarzen Kombi älteren Baujahres gehandelt haben. Der Fahrer soll zwischen 20 und 30 Jahre alt sein und dunkle kurze Haare haben. Mehrere Passanten sollen auf den Unfall aufmerksam geworden sein. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Tel.-Nr. 09571/9520-0 zu melden!

Geparkten Pkw angefahren

LICHTENFELS. Am Sonntagvormittag kam ein 81-jähriger Mann mit seinem Opel am Marktplatz aus der Grundstücksausfahrt der dortigen Kirche und wollte nach links in Richtung Kronacher Straße einfahren. Vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme fuhr er im Anschluss geradeaus auf einen gegenüber der Einfahrt geparkten Pkw auf. Der angefahrene Skoda rollte durch den Zusammenstoß gegen eine Mauer. Der Unfallverursacher erlitt eine Rippenfraktur und wurde mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Lichtenfels verbracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von 25000 Euro.

Trotz Platzverweis Ladendiebstahl begangen

Kronach. Am Samstagnachmittag, 05.10.19,  gegen 14:00 Uhr, belästigte verbal ein 61-jähriger Mann an einem Verbrauchermarkt in der Mittelstr. Einkaufspassanten. Die Marktleitung verständigte hiervon die Polizei. Die Polizeistreife konnte den Mann vor Ort feststellen und erteilten diesem einen Platzverweis für das Areal des Marktes. Dies schien den  61-jährigen wenig zu kümmern, da er gegen 16:45 Uhr wieder in den Verbrauchermarkt zurückkehrte. Diesen verließ er dann aber wieder, ohne zuvor eine im Ladengeschäft an sich genommene Getränke-Dose an der Kasse bezahlt zu haben. Die Aufforderung der Marktleitung an den Mann, bis zum Eintreffen der  Polizeistreife vor Ort zu bleiben leistete dieser keine Folge und lief davon. Den Inhalt der Getränkedose hatte der 61-jährige bereits verkonsumiert, als dieser nicht unweit des Ladengeschäftes in der Stöhr-/Rodacher Str. durch die Polizei festgestellt wurde. Noch vor Eintreffen der Polizeistreife hatte der Mann zudem gegen ein Auto getreten und er dies leicht beschädigt. Da er sich uneinsichtig über sein Fehlverhalten zeigte und merklich alkoholisiert war, wurde der 61-jährige in Gewahrsam genommen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls, Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung.

Bauschutt unerlaubt entsorgt

Steinwiesen. Am Samstagabend, 05.10.19, lagerte ein bislang unbekannter Umweltsünder in Steinwiesen, in einem  Waldstück zwischen der Straße Rögnitz und Unterer Stein, unerlaubt Bauschutt ab. Über die Straße „Unterer Stein“ und einem Waldweg beförderte der unbekannte vermutl. mittels eines Anhängers den Bauschutt in den Wald und lagerte dieses dort an einem Hang ab. Hinweise auf den Umweltsünder erbittet die Polizeiinspektion Kronach unter Tel. 09261 / 503-0



Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs

Coburg. Am Montag um kurz nach Mitternacht kontrollierten Coburger Polizisten eine 39-Jährige mit ihrem Opel in der Rodacher Straße. Während der Kontrolle fiel den Beamten auf, dass die Fahrerin zum einen nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und zum anderen unter dem Einfluss von Drogen mit dem Fahrzeug unterwegs war. Die Thüringerin erwartet nun neben einer Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eine Bußgeldanzeige wegen der Fahrt unter Drogeneinfluss.

Bereits um 19:45 Uhr wurde ein 35-Jähriger, am Sonntag in den frühen Abendstunden, im Lautertaler Ortsteil Oberlauter einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer des Suzuki zeigte ebenfalls drogentypische Auffälligkeiten und räumte einen vorherigen Betäubungsmittelkonsum ein. Auch ihn erwartet eine Bußgeldanzeige und ein Fahrverbot. In beiden Fällen wurde eine Blutentnahme im Coburger Klinikum durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.

Auto angefahren

COBURG. Am Samstag gegen 11 Uhr parkte ein 41-jähriger Mathematiker seinen braunen Seat Alhambra am Obi-Parkplatz und ging einkaufen. Als er gegen 11.30 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er einen Schaden an der Beifahrertür fest. Der unbekannte Fahrer verursachte einen Schaden i. H. v. ca. 1500,- €. Hat jemand etwas gesehen? Alle Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645 – 209 entgegen.

Auto zerkratzt

COBURG. Am Samstagabend parkte ein 51-jähriger Baggerfahrer seinen blauen Ford Focus im Carport vor seinem Wohnanwesen in der Neuen Heimat. Am Morgen bemerkte der Coburger an beiden Fahrzeugseiten sowie im Bereich des Fahrzeughecks mehrere Kratzer. Der Übeltäter verursachte einen Schaden i. H. v. ca. 2000,- €. Alle Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645 – 209 entgegen.

Fahrraddiebstahl

Oberwallenstadt. Unbekannte entwendeten am Mittwoch zwischen 15.00 und 17.00 Uhr ein schwarzes Mountainbike der Marke MBR Cycle. Dieses stand unversperrt im Hof eines Anwesens in der Artur-Weinbeer-Straße. Das Fahrrad hatte einen Wert von ca. 500 Euro. Die Polizei bittet unter der Rufnummer 09571/952021 um Zeugenhinweise.

Geparktes Auto beschädigt

LICHTENFELS. Nach einem Einkauf beim OBI und im Jawoll-Markt stellte die Geschädigte am Samstag fest, dass ihr schwarzer Skoda rechts verkratzt wurde. Sie hatte den Pkw in der Zeit zwischen 17.00 und 18.00 Uhr auf den Parkplätzen der genannten Märkte abgestellt. Die Sachschadenshöhe beträgt ca. 2000 Euro. Wer kann sachdienliche Angaben machen? (09571/952021)





Bamberg

Unbekannter richtet hohen Sachschaden an BMW an

BAMBERG. Sachschaden von etwa 1500 Euro richtete ein Unbekannter an einem schwarzen BMW an, der zwischen Samstagabend, 23.45 Uhr und Sonntagnachmittag, 16.00 Uhr, in der Gerhart-Hauptmann-Straße abgestellt war. An diesem Pkw wurde die Fahrerseite zerkratzt. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Unfallflucht

BAMBERG. Am Heinrichsdamm wurde im Laufe des Sonntags, zwischen 16.00 Uhr und 22.30 Uhr, ein schwarzer Mercedes angefahren. Ein bislang noch unbekanntes Fahrzeug hat den Pkw an der vorderen linken Seite angefahren und Sachschaden von etwa 800 Euro angerichtet. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.:  0951/9129-210 entgegen.

Betrunkener Radfahrer beleidigt Autofahrer

BAMBERG.  Am Sonntagmittag gerieten in der Memmelsdorfer Straße ein 33-jähriger Radfahrer und ein 49-jähriger Autofahrer in Streit.  Der Radfahrer zeigte dem Autofahrer dabei den ausgestreckten Mittelfinger. Eine Polizeistreife konnte den Radfahrer noch fahrend antreffen. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 1,82 Promille, weshalb er sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen musste.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich mit der PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 in Verbindung zu setzen.

Shopping ohne Geld

Bamberg. Zwei jugendliche Mädchen aus dem Bamberger Landkreis wurden am Samstagnachmittag in einem Bekleidungsgeschäft am Grünen Markt durch den Ladendetektiv beim Diebstahl beobachtet. Die beiden jungen Damen hatten bei diversen Kleidungsstücken die Etiketten entfernt und das Diebesgut danach in ihren Taschen verstaut. Als sie das Geschäft ohne Bezahlung der Ware verließen, wurden sie vom Ladendetektiv ins Büro gebeten. Beide Jugendliche wurden durch die verständigte Polizei an ihre Eltern übergeben. Die Waren hatten einen Wert von knapp 60 Euro.

Fahrraddieb festgenommen

Bamberg. Einen guten Riecher bewiesen Beamte der Bamberger Polizei bei einer Kontrolle eines Radfahrers am Samstagabend. Der 27 – jährige Bamberger fuhr mit seinem Rad und Rucksack gegen 19:00 Uhr in der Schildstraße stadtauswärts. Bei der anschließenden Kontrolle konnten in seinem Rucksack ein Bolzenschneider und eine Metallschere aufgefunden werden. Da sich der Herr über die Herkunft des Rades in Widersprüche verstrickte, wurde dieses inklusive des aufgefundenen Werkzeuges sichergestellt. Wer sein Rad der Marke „B – Twin“ vermisst, wird gebeten sich bei der Polizei in Bamberg zu melden.

Fassade besprüht

Bamberg. Unbekannte Täter besprühten in der Nacht von Freitag auf Samstag eine Hausfassade in der Zollnerstraße mit verschiedenen Schriftzügen in violetter Farbe. Zeugen die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Bamberg zu melden. Der Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro.

Hund angefahren

Bamberg. Zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Hund kam es am Freitag gegen 13:30 Uhr in der Zollnerstraße. Wie die 33 – jährige Radfahrerin erst verspätet bei der Polizei meldete, befuhr sie mit ihrem Rad verbotswidrig den Gehweg, wobei sie mit einem Hund kollidierte und stürzte. Der Hund soll von zwei Kindern im Alter zwischen neun und elf Jahren geführt worden sein. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizei Bamberg zu melden.



„Fragenden“ wird geholfen

Bamberg. Eine kurze Auskunft verlangte ein 21 – jähriger Ukrainer am Samstagnachmittag auf der Wache der Polizei in Bamberg. Demnach habe der junge Mann von Verwandten gehört, dass die Polizei in Fürth nach ihm suche. Sein Anliegen konnte schnell geklärt werden – gegen den Ukrainer bestand ein Haftbefehl. Nach Zahlung von 112 Euro konnte er diesen abwenden und seinen Weg fortsetzen.

Marihuana in der Tasche

Bamberg. Bei einer Kontrolle am Bahnhofvorplatz eines  32 – jährigen Mannes aus dem Bamberger Landkreis wurden Beamte der PI Bamberg – Stadt am frühen Samstagabend fündig. Der Mann hatte eine geringe Menge Marihuana in seiner Jackentasche – dieses wurde in der Folge beschlagnahmt.

Körperverletzung auf der Kerwa

Bamberg. Auf der Gaustädter Kerwa kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag kurz nach Mitternacht zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nach ersten Erkenntnissen wurden insgesamt drei junge Bamberger durch einen bislang unbekannten Täter geschlagen und hierbei leicht verletzt. Dem Ganzen ging wohl ein verbaler Streit aus nichtigem Anlass voraus. Der unbekannte Täter soll ca. 20 Jahre sein. Zeugen des Vorfalls sollen sich bitte bei der Polizei in Bamberg melden.

Haftbefehl und Marihuana

Bamberg. Eine Kontrolle eines 20 – jährigen Coburgers am Sonntagmorgen gegen 04:15 Uhr in der Siechenstraße führte gleich zu mehreren „Treffern“. Zivilbeamte fanden bei dem jungen Herren zunächst ein Einwegglas mit Marihuana. Bei der Überprüfung seiner Personalien wurde zudem festgestellt, dass gegen ihn ein offener Haftbefehl besteht. Der fällige Betrag von knapp 3000 Euro wurde vom Papa bezahlt, so dass er seinen Heimweg mit diesem antreten konnte.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.