Meldungen der Autobahnpolizei
Bayreuth
Unter Drogeneinfluss gefahren und mit Haftbefehl gesucht
A 9/BAYREUTH. Freitagabend kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizei Bayreuth einen Opel mit polnischer Zulassung an der Anschlussstelle Bayreuth-Süd. Das Fahrzeug war zuvor auf der A 9 in Richtung Berlin unterwegs. Der 39-jährige Fahrer aus Polen zeigte bei der Kontrolle drogentypische Auffälligkeiten. Nachdem ein durchgeführter Drogenschnelltest den Verdacht der Beamten bestätigte und positiv auf Amphetamin reagierte, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Bei der vorherigen Durchsuchung des Fahrzeugs wurde noch eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Bei der routinemäßigen Überprüfung der Personalien wurde in Erfahrung gebracht, dass die Staatsanwaltschaft Frankfurt/Oder schon seit längerer Zeit den 39-Jährigen wegen eines Haftbefehls sucht. Die Reise endete somit in der JVA Bayreuth. Der Mann wurde zudem wegen des unerlaubten Besitzes von Marihuana und der Fahrt unter Drogen angezeigt.
Hof
Auffahrunfall auf der A 93
BAB A 93, Gemeinde Marktredwitz; Am Sonntag, kurz vor 20 Uhr ereignete sich auf der A 93, zwischen den Anschlussstellen Marktredwitz/Süd und Marktredwitz/Nord in Fahrtrichtung Autobahndreieck Hochfranken ein Auffahrunfall. Eine 60jährige Frau aus Niedersachsen musste ihren Pkw verkehrsbedingt abbremsen, was ein hinter ihr fahrender 60jähriger Mann aus Thüringen zu spät bemerkte. Der Thüringer fuhr auf den vor ihm bremsenden Pkw auf, wodurch ein Schaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von 5000 € entstand. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand.
Heftiger Anstoß auf der A 9
BAB A 9, Gemeinde Leupoldsgrün; Zu einem heftigen Verkehrsunfall kam es am Sonntag, gegen 22.40 Uhr auf der A 9 zwischen dem Autobahndreieck Bayerisches Vogtland und der Anschlussstelle Hof/West in Fahrtrichtung München.
Ein VW Touran mit Bautzener Zulassung fuhr auf einen Audi A 6 mit Esslinger Kennzeichen auf. Die drei Insassen aus dem Audi wurden allesamt verletzt und mussten zur ärztlichen Versorgung mit dem Rettungsdienst in ein Klinikum in Plauen gebracht werden. Im Fahrzeug der Unfallverursacher befand sich ein Ehepaar aus Bautzen. Gegenüber den Verkehrspolizisten gaben die beiden an der Unfallstelle an, dass die Frau zum Unfallzeitpunkt den Touran gesteuert hätte. Bei der Vernehmung der Insassen aus dem Audi durch die Polizisten aus Plauen gaben die Geschädigten jedoch an, dass sofort nach dem Anstoß ein Mann aus der Fahrertür des VW Touran ausgestiegen sei. Den Grund für das versuchte Täuschungsmanöver konnten die Hofer Verkehrspolzisten schnell ermitteln, denn der 53jährige Bautzener hat aktuell keine gültige Fahrerlaubnis. Der 53jährige muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. An den beiden Unfallfahrzeugen entstand insgesamt ein Schaden von etwa 15.000 €.
Schutzplanke niedergewalzt und abgehauen – Zeugen gesucht
A 9 / Berg. Vermutlich ein Lkw geriet am Samstagmorgen zwischen sieben und neun Uhr zwischen der Rastanlage Frankenwald und der Anschlussstelle Berg nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte ca. 100 Meter der rechten Schutzplanke. Der Anstoß muss heftig gewesen sein. Die Schutzplanke lag nahezu darnieder und der Standstreifen war mit Erdreich übersät. Das an der Autobahn angebrachte touristische Hinweisschild „Bad Steben“ wurde auch in Mitleidenschaft gezogen und muss nun erneuert werden. Der Verursacher flüchtete im Anschluss in südliche Richtung. An der Unfallstelle konnten Fahrzeugteile und orangefarbene Gefahrguttafeln aufgefunden werden. Die Autobahnmeisterei musste mit einer Kehrmaschine zur Säuberung der Fahrbahn anrücken. Der Schutzplankenschaden beläuft sich auf ca. 6 Tausend Euro. Zeugen welche den Unfallhergang beobachtet haben oder sonst Angaben zum verursachenden Fahrzeug / Spediteur machen können, melden sich bitte telefonisch bei der Verkehrspolizeiinspektion Hof unter 09281/704-803.
Kurz nicht aufgepasst – Unfall
A 93/ Thiersheim. Der Fahrer eines Honda Civic mit Barnimer Kennzeichen geriet am Samstagnachmittag auf der Südfahrbahn kurz nach der Anschlussstelle Thiersheim nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte zunächst in die rechte Schutzplanke. Von hier aus schleuderte der Honda wieder zurück auf die Hauptfahrbahn und traf den auf der linken Spur fahrenden Skoda Octavia mit Münchener Zulassung. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Honda war nicht mehr fahrbereit. Für diesen musste ein Abschleppdienst kommen. Den Schaden an der Schutzplanke und an den beiden Fahrzeugen schätzt die Polizei insgesamt auf knapp 10 Tausend Euro. Befragt zur Unfallursache äußerte der 80-jährige Hondafahrer gegenüber der Polizei lediglich kurz unaufmerksam gewesen zu sein.
Junge Frauen mit Drogen erwischt
A 9 / Berg. In der Nacht von Samstag auf Sonntag geriet ein aus Berlin kommender und an der Rastanlage Frankenwald einfahrender Fiat 500 aus dem Zulassungsbereich Landsberg / Lech ins Visier einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion Hof. Die 22-jährige Fahrzeugführerin stand dem Eindruck der Beamten nach unter Drogeneinfluss. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht. Demnach hat die junge Konditorin wohl kürzlich Amphetamine zu sich genommen. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme bei der jungen Frau an. Auch die 24-jährige Beifahrerin erschien den Beamten nicht fahrtüchtig. Beide Damen führten geringe Mengen Marihuana und Amphetamin mit. Nach Beschlagnahme der Drogen stellten die Gendarmen noch den Fahrzeugschlüssel sicher. Dieser wurde dann erst an die eigens aus dem Schwäbischen anreisende Mutter übergeben.
Bamberg/Coburg
Geschwindigkeitskontrolle auf der B303
Seßlach. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B 303 nahe Dietersdorf mussten in der Nacht vom Samstag auf Sonntag 14 Fahrzeuge beanstandet werden. Trauriger Spitzenreiter war ein junger Mann aus dem Landkreis Coburg: Das Messgerät der Coburger Verkehrspolizei zeigte hier bei erlaubten 100 km/h ganze 161 km/h an. Den Raser erwartet neben einem hohen Bußgeld ein Fahrverbot.
Amberg
Geschwindigkeitsmessungen der VPI Amberg
Birgland: Am 05.10.2019 wurde in der Zeit von 09.30 bis 14.30 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h auf der Staatsstraße 2164 im Gemeindebereich von Birgland überwacht. Hier mussten 37 Fahrzeugführer beanstandet werden. 32 davon erwartet eine Verwarnung, 5 eine Anzeige. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 100 km/h.
Königstein: Am 06.10.2019 wurde in der Zeit von 09.30 bis 14.30 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h auf der Bundesstraße 85 im Bereich Königstein überwacht. Hier mussten 52 Fahrzeugführer beanstandet werden. 36 davon erwartet eine Verwarnung, 16 eine Anzeige. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 108 km/h.
Fahrerlaubnis nicht ausreichend
Schmidgaden A6: Am Freitagnachmittag weckte am Parkplatz Stocker Holz ein Wohnwagengespann mit englischer Zulassung das Interesse einer Streife der Verkehrspolizei Amberg. Bei der Überprüfung des 32-jährigen rumänischen Staatsangehörigen, welcher das besagte Gespann aus Land Rover und Wohnwagen steuerte, fiel den Beamten sofort auf, dass er die erforderliche Fahrerlaubnis Klasse BE nicht hatte. Aus diesem Grund war die Fahrt für ihn am Kontrollort beendet und er wird wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Betäubungsmittel aufgefunden
Ursensollen A6: Alles leugnen half nichts, als am Freitag kurz nach Mittag eine Zivilstreife der Verkehrspolizei in Amberg an der Anschlussstelle Amberg-West einen Pkw mit Luxemburger Kennzeichen kontrollierte. Die drei 21-jährigen Insassen gaben zunächst an, nichts Verbotenes mitzuführen. Die daraufhin erfolgte Durchsuchung des Reisegepäcks brachte aber dennoch einen Joint und ein kleines Tütchen Marihuana zum Vorschein. Beides wurde natürlich sichergestellt und der 21-jährige Student, welchem man diese Gegenstände zuordnet konnte, wird wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
Drei Drogenfahrten an einem Abend
Illschwang A 6: Eine Zivilstreife der Verkehrspolizei Amberg zog am Freitagnachmittag bzw. in den frühen Abendstunden gleich drei Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr, welche unter Drogeneinfluss unterwegs waren. Bei allen schloss sich die in solchen Fällen obligatorische Blutentnahme an und die Weiterfahrt wurde natürlich unterbunden. Im Rahmen dieser Kontrollen fanden die Beamten auch bei einem Fahrer und seinen zwei Mitfahren Marihuana in geringen Mengen. Ein weitere Verkehrsteilnehmer versuchte noch den Beamten ein Märchen vom medizinisch verordneten Cannabis aufzutischen, was sich bei genauere Überprüfung aber als glatte Lüge erwies.
Zwei Aquaplaningunfälle
Nabburg A6 (Höhe AS Nabburg-West); Kümmersbruck A6 (Höhe PP Laubenschlag): In der Nacht von Freitag auf Samstag schätzen zwei tschechische Staatsangehörige die Witterungsverhältnisse offensichtlich komplett falsch ein. Sie fuhren bei Regen mit zu hoher Geschwindigkeit und kamen beim Überholen eines Sattelzuges ins Schleudern. Beide Verkehrsteilnehmer touchierten anschließend den Auflieger des Sattelzuges und beschädigten mehrere Leitplankenfelder. Während beim ersten Unfall gegen 03.00 Uhr keiner der beiden Beteiligten verletzt wurde, brach sich der Unfallverursacher beim zweiten Unfall gegen 07.30 Uhr beide Arme. Der 50-jährige Tscheche kam mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Amberg. Da sein Kleintransporter nicht mehr fahrbereit war, musste er abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden bei diesem Unfall wird auf ca. 11.000 Euro geschätzt.
Syrer ohne gültigen Pass
Birgland: Ein gültigen Aufenthaltstitel alleine reicht nicht zum legalen Aufenthalt und zur Einreise aus der tschechischen Republik. Nach dem dies dem 39-jährigen Syrer am Autobahnparkplatz in Poppberg erklärt worden war, zog er plötzlich einen syrischen Reisepass aus der Tasche. Als die Beamten diesen überprüften stellten sie fest, dass dieser zwar echt, aber bereits seit 1 ½ abgelaufen war. Folglich wird der Syrer, der seinen derzeitigen Wohnsitz in Schwabach hat, wegen zwei Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz angezeigt.