Polizeimeldungen aus Franken

Bayreuth

Fahrraddieb erwischt

BAYREUTH. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gelang es Beamten der PI Bayreuth-Stadt einen Fahrraddiebstahl aufzudecken. Das bereits Anfang September als gestohlen gemeldete Mountainbike im Wert von 400 EUR, wurde im Eingangsbereich einer Spielothek im Stadtgebiet Bayreuth festgestellt. Der Abgleich mit dem polizeilichen Datenbestand verlief positiv. Nachforschungen ergaben, dass das Fahrrad von einem 23-jährigen Spielhallenbesucher dort abgestellt worden ist. Inwieweit dieser auch für den Diebstahl verantwortlich ist, werden weitere Ermittlungen zeigen.

Schlägerei auf Spielplatz

BAYREUTH. Zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen kam es in der vergangenen Nacht im Stadtgebiet Bayreuth. Zunächst geriet ein 16-jähriger Tatverdächtiger auf einem Spielplatz  in Streit mit einem anderen Jugendlichen. Nachdem der 18-jährige Geschädigte schlichten wollte, schlug der junge Mann ihn mehrmals ins Gesicht, wodurch er eine Fraktur am Unterkiefer erlitt. Die Verletzungen müssen stationär im Krankenhaus behandelt werden. Davon unabhängig trafen in den frühen Morgenstunden zwei Personengruppen in der Innenstadt aufeinander. Ein anfängliches Wortgefecht eskalierte dabei zu einer handfesten Schlägerei. Hierbei erlitten drei junge Männer im Alter von 17 – 29  Jahren u.a. Schürfwunden und Prellungen. Aufgrund einer wohl schwereren Verletzung am Fuß, musste einer der Geschädigten mit dem Rettungsdienst ins Klinikum transportiert werden. Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen nach den bis dato unbekannten, flüchtigen Tätern verliefen zunächst ergebnislos. Weitere Ermittlungen mit den vorhandenen Täterhinweisen werden durchgeführt.





Stadt und Landkreis Hof

Geldbeutel aus Handtasche gestohlen

Naila. Am Freitag zwischen 10:30 Uhr und 11:15 Uhr wurde einer 77-jährigen Kundin eines Supermarktes in der Kronacher Straße die Geldbörse aus der verschlossenen Handtasche entwendet. Der Seniorin entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro. Der oder die Täter nutzten einen Augenblick der Unaufmerksamkeit und öffneten unbemerkt die am Einkaufswagen hängende Handtasche. Die Polizei Naila hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet auch um Hinweise auf verdächtige Personen und Fahrzeuge unter Tel. 09282-979040.

Unter Kokain am Steuer, Mitfahrer mit Drogen und Messer unterwegs

Berg. Am Freitag gegen 23:25 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Naila beim Autohof Berg ein Fahrzeug mit vier Personen aus dem Zulassungsbezirk des Landkreises Rostock. Die 34-jährige Fahrzeugführerin schien unter Drogeneinfluss zu stehen, wie ein positiv auf Kokain verlaufender Vortest ergab. Die Dame musste sich einer Blutentnahme unterziehen und durfte nicht mehr weiterfahren. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs und des Gepäcks wurden verschiedenste Verpackungseinheiten mit Kokain und Marihuana sowie ein verbotenes Butterfly-Messer aufgefunden und sichergestellt. Strafanzeigen nach dem Betäubungsmittel- und dem Waffengesetz waren die Folge.

Mit 2,26 Promille gefahren

Gattendorf. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Hof kontrollierte am Freitag, um kurz vor 22 Uhr, in Neugattendorf, den Fahrzeugführer eines Audis. Hierbei stellte sich heraus, dass der 40-jährige Mann aus dem Vogtlandkreis erheblich alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 2,26 Promille. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Zudem stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Die Polizisten stellten vorsorglich die Fahrzeugschlüssel sicher. Die Beamten ermitteln nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Kind verletzt

Hof. Am Freitagmittag stieg ein 11-jähriges Kind in der Bahnhofstraße aus einem Linienbus aus und rannte anschließend über die Straße. Ein vorbeifahrender Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, so dass es zu einem Zusammenstoß mit der Schülerin kam. Glücklicherweise erlitt diese, infolge des Sturzes auf die Fahrbahn, nur leichte Verletzungen. Ein Rettungsdienst verbrachte das Kind in ein Krankenhaus.



Stern gestohlen

Hof. Ein bislang unbekannter Täter riss, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, von einem, in der Breslaustraße geparkten Pkw, den Mercedesstern ab und nahm diesen mit. Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von 50 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.

Unfallflucht

Hof. Im Zeitraum von Donnerstag, 20 Uhr, bis Freitag, 10 Uhr, beschädigte ein vorbeifahrendes, unbekanntes Fahrzeug, den linken Außenspiegel, eines, in der Eppenreuther Straße geparkten, Skodas. Der Unfallverursacher fuhr stadtauswärts in Richtung Südring. Um den angerichteten Schaden in Höhe von 300 Euro kümmerte er sich nicht. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Schlüssel sichergestellt

Hof. Eine Streifenbesatzung stellte am Freitag, um 11 Uhr, in der Königstraße einen Pkw fest, der verbotswidrig in zweiter Reihe parkte. Beim Anbringen einer Verwarnung mit Zahlungsaufforderung bemerkte ein Polizist, dass der Fahrzeugschlüssel steckte. Da der Verantwortliche nicht zu seinem Fahrzeug kam und auch sonst nicht auffindbar war, stellten die Beamten den Schlüssel sicher und versperrten den Pkw.

Pkw angefahren und geflüchtet

Döhlau. In der Bachstraße war in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochfrüh ein weißer Seat Ibiza gegenüber der Einmündung des Egerländer Weges am rechten Fahrbahnrand geparkt. Ein noch unbekannter Fahrzeugführer fuhr den Pkw seitlich am linken vorderen Radkasten an und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. An der Anstoßstelle konnte geringer orangefarbener Lackabrieb festgestellt werden. Die Polizeistation Rehau bittet um Hinweise unter 09283/860-0.

Schaufensterscheibe beschädigt – Zeugensuche

HOF. Sachschaden von rund 1.000 Euro verursachte ein bislang unbekannter Täter in der Nacht zum Donnerstag in der Leimitzer Straße. Die ermittelnden Beamten der Polizei Hof suchen Zeugen. In der Zeit zwischen Mittwochabend, 18 Uhr, bis Donnerstagmittag, 13:30 Uhr, schmiss der Unbekannte einen Stein gegen die Schaufensterscheibe eines Friseurgeschäftes. Dabei entstand der Sachschaden im vierstelligen Euro-Bereich. Die verständigten Polizisten ermitteln nun wegen Sachbeschädigung. Wer Hinweise zu dem Täter geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.

Nächtliche Probefahrt ohne Führerschein

Selbitz. Kurz vor Mitternacht wurde am Donnerstag ein 19jähriger Mann kontrolliert. Dieser gab an, mit dem neu erworbenen BMW eine Probefahrt um den Block unternommen zu haben. Einen Führerschein konnte er jedoch noch nicht vorweisen, da er derzeit erst die Fahrschule besucht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Mann erhält eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Fahrzeugführer  unter Drogeneinfluss

Rehau. Eine gemeinsame Streife der Bundespolizei und der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Mittwochnachmittag an der grünen Grenze bei Rehau ein Fahrzeug mit tschechischer Zulassung, welches aus Tschechien in das Bundesgebiet einreiste. Bei der Kontrolle fielen den geschulten Beamten bei dem 28-jährigen tschechischen Fahrer drogentypische Auffälligkeiten ins Auge. Ein Drogenschnelltest erhärtete den Verdacht und schlug positiv auf Kokain an. Der Fahrer musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und erhält nun eine Anzeige wegen des Führens eines Kfz unter Drogeneinfluss, die neben dem Bußgeld von 500 Euro auch ein mindestens einmonatiges Fahrverbot nach sich ziehen wird. Die Weiterfahrt wurde dem Mann außerdem unterbunden.



Fahrzeuge angefahren und geflüchtet

Rehau.Am 02.10.2019, von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr parkte der Geschädigte seinen weißen Toyota in Rehau auf dem Parkplatz im Angergäßchen. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kam, stellte er hinten links an der Stoßstange einen Schaden in Höhe von ca. 500,– Euro fest.

Am 02.10.2019, gegen13.00 Uhr wollte eine Frau aus Rehau mit ihrem Pkw aus einer Betriebsausfahrt in der Regnitzlosauer Str. 1 in die Hofer Straße einfahren. Nachdem sie verkehrsbedingt anhalten musste, fuhr ein Bus auf der Vorfahrtsstraße so knapp an ihr vorbei, dass das vordere Kennzeichen abgerissen wurde. Es entstand ein Schaden in Höhe von 500,– Euro.

Bereits am 01.10.2019, von 17.00 Uhr bis 21.15 Uhr  parkte eine Dame aus Regnitzlosau  ihren schwarzen Golf ordnungsgemäß in einer Parkbucht in der Buchenstraße in Rehau. Erst am nächsten Tag fiel ihr auf, dass die beiden Türen auf der Fahrerseite eingedrückt und verkratzt waren. Der Schaden wird auf ca. 2000,– Euro geschätzt.

Hinweise in allen drei Fällen an die Polizei in Rehau, Tel.: 09283/8600

Notruf eines Rollerfahrers – Suche mit Hubschrauber

Am 02.10.2019, gegen 15.00 Uhr rief ein 60-jähriger Mann aus Rehau über Notruf bei der Einsatzzentrale in Bayreuth an und teilt mit, dass er mit seinem Roller im Wald gestürzt sei. Er konnte jedoch bei dem fast einstündigen Notruf nicht die Örtlichkeit  nennen, wo er sich denn befand. Eine Streife der Polizei Rehau wurde von einem  Polizeihubschrauber bei der Suche nach dem Verunfallten unterstützt. Gegen 18.00 Uhr   konnte er Mann zuhause angetroffen werden. Es war auch schnell der Grund seiner offensichtlichen Orientierungslosigkeit gefunden. Ein freiwilliger Alkotest ergab einen Wert von 2,36 Promille. Es schloss sich eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins an.

Fußgänger leicht verletzt

Hof. Am Mittwoch, um 13.15 Uhr, befuhr der Fahrer eines Hyundai den Südring in Richtung Kornbergstraße. Auf Höhe des Berufsbildungszentrums rannte plötzlich ein 11-jähriger Schüler über die Straße. Trotz einer Vollbremsung des Hyundai-Fahrers kam es zu einem leichten Zusammenstoß mit dem Schüler, der auf der Motorhaube des Fahrzeugs zum Liegen kam. Glücklicherweise erlitt der Schüler nur eine Schürfwunde. Vorsorglich verbrachten ihn Rettungssanitäter ins Krankenhaus. Am Pkw entstand ein Frontschaden in Höhe von 2000 Euro.

Ladendieb festgehalten

Hof. Am Mittwoch, um 08 Uhr, hielt sich ein 47-jähriger Mann in einem Lebensmittel-Discounter in der Ludwigstraße auf.  Hierbei steckte er Waren im Wert von 10 Euro in seinen mitgeführten Rucksack und wollte das Geschäft, ohne zu bezahlen, verlassen. Eine zufällig anwesende Zeugin beobachtete den Vorfall und verständigte die Verkäuferin. Als diese den Täter ansprach, wollte er aus dem Geschäft flüchten. Der engagierten Zeugin gelang es, den Täter bis zum Eintreffen der Polizeistreife festzuhalten. Die Beamten fanden schließlich im Rucksack das Diebesgut. Der Mann wird wegen Diebstahl angezeigt.

Faustschlag in Diskothek

Hof. Am Donnerstag, um 01 Uhr, versetzte ein 31-jähriger Mann, auf der Tanzfläche einer Diskothek in der Hofer Innenstadt,  einem 28-jährigen Mann unvermittelt einen Faustschlag ins Gesicht. Grund war offensichtlich die Tatsache, dass der Geschädigte den Täter wegen der räumlichen Enge leicht zur Seite schob.  Das Opfer klagte über leichte Schmerzen. Der Täter war mit 1,30 Promille erheblich alkoholisiert. Dieser muss sich nun wegen Körperverletzung verantworten.



Vorfahrt missachtet

Münchberg. Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam am Mittwochmittag am Kreisel Hofer Straße/Parkstraße. Ein 22jähriger Tscheche wollte mit seinem Ford Mondeo von der Parkstraße kommend in den Kreisel einfahren und übersah dabei den BMW einer 21jährigen. In Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von zusammen ca. 2.500 Euro.

Betrunkener Kraftfahrer

Naila. Am Mittwoch gegen 07:00 Uhr wurde am Kalkofen ein 36-jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten der Polizei Naila deutlich Alkoholgeruch wahr. Ein Alkoholtest bestätigte den vorangegangen Konsum und ergab einen Wert von knapp 1,20 Promille. Bei dem Kraftfahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt, sein Führerschein wurde noch an Ort und Stelle sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Pkw angefahren und geflüchtet

Schwarzenbach am Wald. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Mittwochvormittag zwischen 07:45 Uhr und 12:30 Uhr beim Ausparken einen in der Thiemitzstraße parkenden Audi A4. Dabei verursachte der unbekannte Täter einen Schaden in Höhe von ca. 2.500,– Euro auf der Fahrerseite und flüchtete von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Unfallflucht nach Rangiervorgang

Naila. Am Mittwoch gegen 13:50 Uhr konnte ein Mitarbeiter der Polizei Naila einen Unfall im Bereich vom Anger und der Albin-Klöber-Straße beobachten. Aufgrund der dortigen Engstelle musste ein Sattelzug rückwärts rangieren. Mit der Zugmaschine wurden drei Standrohre angefahren und samt Befestigungssockel beschädigt. Der Fahrer flüchtete. Die Polizei Naila konnte den Flüchtigen anschließend stellen. Gegen den 45-jährigen polnischen Fahrer wird nun wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt. Der Pole muss nun mit einer Geldstrafe rechnen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 500,00 Euro.





Bamberg

Betrunkener bedient sich in Tankstelle

BAMBERG. Am Donnerstagmittag wurde die Polizei über einen Diebstahl in einer Tankstelle in der Villachstraße verständigt. Wie sich herausstellte, hatte ein 24-jähriger Mann am selben Morgen dort fünf Flaschen Bier gestohlen. Gegen 10.00 Uhr besucht er erneut die Tankstelle, nahm sich ein Eis aus der Tiefkühltruhe und verließ die Örtlichkeit. Während der Durchsuchung des Betrunkenen (2,38 Promille) konnte noch eine geringe Menge Rauschgift aufgefunden und sichergestellt werden. Aufgrund seiner erheblichen Trunkenheit musste der Langfinger in Gewahrsam genommen werden.

Unfallfluchten

BAMBERG. Am 04.10.2019 kam es gegen 20:26 Uhr im Bereich Memmelsdorfer Straße / Berliner Ring zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrzeuggespann (Pkw mit Anhänger). Obwohl es zu einem Anstoß zwischen der vorderen rechten Fahrzeugseite des Pkw und der rechten Heckseite des Anhänger kam, setzte der Fahrer des Gespanns seine Fahrt fort, ohne eine Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen. Allerdings meldete sich der Fahrer zu späteren Zeitpunkt bei der Polizei, um einen Schaden an dem Anhänger geltend zu machen. Der Gesamt-Sachschaden wird auf etwa 5200,- Euro geschätzt. Die Angaben der beiden Unfallbeteiligten zum Unfallhergang gehen auseinander, sodass eine Rekonstruktion des Unfallhergangs nur schwer möglich ist. Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben zum Unfallhergang machen? Hinweise nimmt die  PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

BAMBERG. Am 04.10.2019, gegen 07:48 Uhr, verursachten drei, bis jetzt unbekannte Radfahrer im Bereich Lugbank einen Unfall. Die drei Radler befuhren mit ihren Fahrrädern die Lugbank entgegen der Einbahnstraße. Ein entgegenkommender Radfahrer konnte den dreien zwar noch ausweichen, stürzte aufgrund des Ausweichmanövers allerdings mit seinem Rad. Hierdurch erlitt er eine verschobene Fraktur des linken Unterarms. Die drei Fahrradfahrer setzten ihre Fahrt einfach fort, ohne eine Feststellung ihrer Personalien, bzw. ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Wer hat den Unfall beobachtet und kann Hinweise zu den drei Fahrradfahrern geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Bamberg-Stadt unter 0951/9129-210 zu melden.

BAMBERG. In der Tiefgarage eines Hotels in der Langen Straße wurde zwischen Mittwochnachmittag, 14.30 Uhr und Donnerstag, 12.00 Uhr, ein roter Ford Focus an der linken hinteren Türe angefahren. Obwohl der Verursacher Sachschaden von etwa 500 Euro angerichtet hatte, machte er sich anschließend unerkannt aus dem Staub.

BAMBERG. Sachschaden von etwa 1500 Euro richtete ein Unbekannter an einem schwarzen Renault an, der am Mittwoch, zwischen 09.30 Uhr und 18.00 Uhr, am P & R-Parkplatz am Rhein-Main-Donau-Damm angefahren wurde. Auch dieser Unfallverursacher fuhr einfach davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

21-Jähriger hatte Rauschgift einstecken

BAMBERG. Am Donnerstagabend, gegen 23.00 Uhr, fiel an der Einmündung Pödeldorfer Straße / Berliner Ring ein junger Mann auf, der dort bei roter Fußgängerampel die Straße überquerte. Bei der anschließenden Kontrolle des 21-Jährigen konnten bei ihm drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Auf Vorhalt räumte er den Konsum von Rauschgift ein. Zudem händigte er noch eine kleine Tüten mit zwei Marihuana-Dolden den Polizeibeamten aus.



Diebstahlsdelikte

BAMBERG. In der Zeit von Mittwoch Abend bis Freitag Früh entwendeten bisher unbekannte Täter mehrere Werkzeugmaschinen von einer Baustelle in der Friedrich-Ebert-Straße. Die Werkzeuge waren in einem Container gelagert, welcher mit einem Vorhängeschloss, welches aufgebrochen wurde, gesichert war. Der Gesamtwert der entwendeten Werkzeugmaschinen beläuft sich auf 6600,- Euro. Wer konnte den Diebstahl beobachten und kann Angaben zu dem, bzw. den Tätern machen? Hinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter der Tel.  0951/9129-210 entgegen.

BAMBERG. Am 04.10.2019, gegen 11:00 Uhr, wird ein Ladendetektiv in einem  Bekleidungsgeschäft in der Franz-Ludwig-Straße auf zwei junge Männer aufmerksam, welche verschiedenen Schmuck aus der Auslage nehmen und damit in die Umkleide gehen. Nach Verlassen des Bekleidungsgeschäftes werden die beiden vom Ladendetektiv angesprochen. Wie sich herausstellt, hatten die beiden in der Umkleide die Diebstahlssicherungen von den Schmuckstücken entfernt. Anschließend steckten die beiden den Schmuck in ihre Jacken und verließen, natürlich ohne zu bezahlen, das Geschäft. Der betroffene Schmuck hatte einen Gesamtwert von 46,65 Euro.

BAMBERG. Am 04.10.2019, gegen 16:00 Uhr, kann ein Ladendetektiv in einem  Bekleidungsgeschäft in der Franz-Ludwig-Straße eine männliche Person dabei beobachten, wie diese von einem Paar Socken das Etikett entfernt und die Socken anschließend im Hosenbund versteckt. Nach Verlassen des Geschäfts wird die Person angesprochen und schließlich der Polizei übergeben. Das Paar Socken hatte einen Wert von 7,90 Euro

Bamberg. Einer Besucherin des Bürgerrathauses wurde am Dienstag Nachmittag ihr Mobiltelefon gestohlen. Sie hatte das Smartphone auf der Wartebank kurzzeitig neben sich gelegt. Hier wurde es durch eine unbekannte Person entwendet. Zeugen, die den Vorfall bemerkt haben, können sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel. 0951/ 9129-210 melden.

Bamberg. Ein Ladendieb versuchte im Karstadt sein Glück und verließ das Kaufhaus mit Ware im Wert von 115,97 EUR. Hier machte er die Rechnung ohne den aufmerksamen Kaufhausdetektiv, der den Dieb aufhalten konnte.

Bamberg. Mitten am Tag wurde am Mittwoch ein E-Bike direkt am Klinikum entwendet. Die Besitzerin hatte das Fahrrad mittels Bügelschloss an einem Verkehrsschild versperrt. Dies hielt den unbekannten Dieb jedoch nicht ab. Hinweise auf einen möglichen Täter nimmt die Polizei unter der Tel. 0951/ 9129-210 entgegen.

Rollerfahrer unter Drogeneinfluss

Bamberg. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurden bei einem Rollerfahrer in der Nacht vom Donnerstag drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Nachdem er den Konsum von Marihuana eingeräumt hatte, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Auch die Fahrt einer jungen Autofahrerin fand ein jähes Ende, nachdem sie sich alkoholisiert ans Steuer ihres Fahrzeugs setzte. Beiden Fahrzeugführern droht nun ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren.





Forchheim und die Fränkische Schweiz

Querverkehr übersehen

Igensdorf.  Am späten Freitagvormittag wollte eine 67-jährige Pkw-Fahrerin aus einer Grundstückseinfahrt in die Bayreuther Straße einbiegen. Dabei übersah sie den vorfahrtberechtigten Pkw eines 20-jährigen Mannes, der sich von links näherte. Bei dem Zusammenstoß verletzten sich beide beteiligte Personen leicht. Sie mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Pkw wurden erheblich in Mitleidenschaft gezogen, der Gesamtschaden wird auf 23.000.- Euro geschätzt.

Überholvorgang mit Beleidigung

Weilersbach. Donnerstagabend, gegen 22.40 Uhr, fuhr ein 30-jähriger BMW-Fahrer von Forchheim in Richtung Ebermannstadt. Zwischen Reuth und Weilersbach wurde er von einem 23-jährigen Kleintransporter-Fahrer überholt und angeblich hierbei ins Bankett abgedrängt, wo das Fahrzeug noch gegen einen Leitpfosten prallte. Der Kleintransporter-Fahrer gab jedoch eine völlig andere Version zu Protokoll. So soll er überholt und ausgebremst worden sein. Weiterhin habe der ältere Fahrzeugführer ihm aus dem Fenster den „Stinkefinger“ gezeigt. Zu dem Vorfall werden Zeugen gesucht. Meldungen bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.

Gegenseitig ausgebremst und dann geprügelt

HAUSEN. Am Donnerstagabend fuhren ein 31-Jähriger und ein 36-Jähriger mit ihren Fahrzeugen von Wimmelbach in Richtung Forchheim. Hierbei kam es zum wechselseitigen Ausbremsen und dem Austausch von Beleidigungen. Am Kreisverkehr bei Hausen und am Parkplatz des Königsbades schlugen sie zu dem wechselseitig auf das Fahrzeug des jeweiligen Kontrahenten ein. Bei den benutzten Fahrzeugen handelte es sich um einen schwarzen 3er BMW und um einen roten Mercedes Sprinter. Ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 zu melden.

Gegen Baum gekracht

LANGENSENDELBACH. LKR. FORCHHEIM. Am Mittwochmorgen befuhr ein 19-jähriger BMW-Fahrer die Kreisstraße von Langensendelbach Richtung Bräuningshof. In einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Sein Pkw schleuderte über eine angrenzende Wiese und prallte dort gegen einen Baum. Dadurch überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf dem Dach liegen. Der 19-Jährige konnte sich selbst aus seinem Auto befreien. Er blieb glücklicherweise unverletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 6.000,– EUR.

Betrunkener Rollerfahrer (16) verunglückt

WIESENTHAU. LKR. FORCHHEIM. Am frühen Donnerstagmorgen verunfallte ein 16-jähriger Rollerfahrer zusammen mit seinem gleichaltrigen Sozius auf der Kreisstraße zwischen Wiesenthau und Kirchehrenbach. Durch den Sturz wurden beide leicht verletzt. Sie mussten sich in ärztliche Behandlung begeben. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 16-jährige Fahrer offensichtlich unter Alkoholeinfluss steht. Ein Test am Alkomaten bestätigte dies. Dieser ergab einen Wert von über 0,7 Promille. Eine Blutentnahme wurde daraufhin durchgeführt, der Führerschein sichergestellt. Eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ist die Folge. Am Roller entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500,– EUR.



Unfallflucht

EFFELTRICH. LKR. FORCHHEIM. Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß in der Zeit von Montag, 12.30 Uhr bis Dienstag, 17.00 Uhr, gegen eine Feuerschale, die auf einem Grundstück im Rosenweg stand. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 100,– EUR. Der Unbekannte entfernte sich von der Örtlichkeit, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.

Baumaterial gestohlen

FORCHHEIM. Werkzeug und Baumaterial im Wert von etwa 4.500,– EUR wurden aus einem Rohbau an der Bayreuther Straße entwendet. Die Tatzeit dürfte zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen liegen. Zeugen, die im Bereich Bayreuther Straße / Handwerkerhof zur genannten Zeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 09191/70900 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Fahrrad gestohlen

FORCHHEIM. Aus dem Carport eines Anwesens in der Karl-Schwengler-Straße wurde von Dienstagnachmittag bis Mittwochmorgen ein versperrt abgestelltes Herrenrad entwendet. Es handelt sich um ein schwarz/weißes Rad der Marke Dynamics vom Typ „Gravity Cross XT“ im Wert von etwa 500,– EUR. Wer hat Beobachtungen gemacht?

Fahrzeugscheibe eingeschlagen

FORCHHEIM. An einem schwarzen Opel Astra, der „An den Sandgruben“ abgestellt war, wurde eine Seitenscheibe offensichtlich mutwillig eingeschlagen. Der Sachschaden beträgt etwa 300,– EUR. Die Tat dürfte am Mittwoch, in der Zeit von 08.55 Uhr bis 15.45 Uhr verübt worden sein. Zeugen werden gebeten, sich unter 09191/70900 bei der Polizei zu melden.





Lichtenfels/Kronach

Unfall auf der B173

Am 04.10.2019 gegen 15:30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 173 in Fahrtrichtung Kronach. Aufgrund der Lichtzeichenanlage an der Einmündung nach Michelau i. Ofr. kam es zu einem Rückstau in Richtung Lichtenfels. Der Unfallgeschädigte blieb hierbei am rechten Fahrbahnrand aufgrund des Rückstaus stehen. Die gesamte Verkehrssituation schätzte der nachfolgende Verkehrsteilnehmer falsch ein. Dieser wollte schließlich links am stehenden Fahrzeug vorbeifahren. Als beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe waren setzte der wartende Pkw seine Fahrt fort. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Pkws waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 10.000 Euro.

Fahrraddiebstahl

Michelau. Am 03.10.2019 in der Zeit von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr wurde in der Lahmstraße in Michelau i. Ofr. ein Fahrrad der Marke Cube gestohlen. Das orangefarbene Fahrrad war vor einer Gaststätte abgestellt und mit einem Fahrradschloss gesichert. Bislang konnte kein Täter ermittelt werden. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 zu melden.

Vermeintliches Schnäppchen entpuppt sich als Betrug

Ein 41 jähriger aus dem nördlichen Landkreis Kronach wollte über einen Onlineshop einen Wäschetrockner erwerben und überwies per Vorkasse den aufgerufenen Kaufpreis auf ein Konto nach Großbritannien. Nachdem die Lieferung ausblieb, stellte der Geschädigte bei einer Recherche im Internet fest, dass es sich um einen sogenannten „Fakeshop“ handelt. Seitens der Polizei wird bei Käufen im Internet eine vorherige Prüfung der Vertrauenswürdigkeit des jeweiligen Onlineshops dringend empfohlen.

Unter Drogeneinfluss mit E-Scooter unterwegs

Mit einem E-Scooter war ein 46 jähriger in Kronach unterwegs und wurde von einer Streife kontrolliert. Hierbei stellte sich heraus, dass das Elektrogefährt weder versichert noch zugelassen war. Im weiteren Verlauf der Kontrolle konnte dann auch noch festgestellt werden, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Ihm wurde aufgrund dessen eine Blutprobe entnommen. Der Fahrer muss sich nun wegen diversen verkehrsrechtlichen Verstößen, sowie der Fahrt unter Drogeneinfluss verantworten.

Reifen zerstochen

Nagel: Während einer Partie Golf wurde einem 73 jährigen aus Bad Staffelstein am 01.10.2019 zwischen 15:00 Uhr und 19:10 Uhr der hintere rechte Reifen seines Mercedes auf dem dortigen Parkplatz zerstochen. Der Verursacher ist bislang unbekannt. Sollten Sie sachdienliche Hinweise geben können, wird um Verständigung der nächstgelegenen Polizeidienststelle gebeten.



Bei Unfallflucht leicht verletzt

Kronach: Eine 73 jährige erstattete bei der Polizeiinspektion Kronach Anzeige. Sie war eigenen Angaben nach zuvor mit ihrem Pkw in Kronach unterwegs und musste hierbei verkehrsbedingt anhalten. Dies übersah die dahinter fahrende Frau anscheinend und fuhr auf das Fahrzeugheck auf. Anschließend fuhr die Unfallverursacherin davon ohne mit der Geschädigten Kontakt aufzunehmen. Durch den Zusammenstoß wurde nicht nur der Pkw beschädigt, auch die Dame klagte über Rückenschmerzen. Während der Anzeigenaufnahme meldete sich dann die 19 jährige Unfallverursacherin aus dem Landkreis Neustadt bei Coburg und räumte die Fahrereigenschaft ein. Sie gab an aus Angst vor der Reaktion der Geschädigten weitergefahren zu sein. Gegen die junge Frau wird nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt.

Mehrtägige Probefahrt ergaubnert

Das dachte sich wohl ein 34 jähriger aus dem südlichen Landkreis Kronach, als er bei einem Autohändler in Thüringen Kaufinteresse für einen 367 PS starken Sportwagen eines deutschen Premiumherstellers vortäuschte und auch bereits eine Vorvertrag zum Kauf des Fahrzeugs unterschrieb. Dem jungen Mann, welcher sich den über 100000 Euro teuren Pkw nachweislich nicht hätte leisten können und auch einen falschen Namen beim Autohaus angab, gelang es so sich die Nutzung dieses Fahrzeugs für eine mehrtägige ausgiebige Probefahrt zu ergaunern. Sein Pech war, dass einer Streife der Polizei Kronach der 34 jährige bereits bekannt war und sie diesen daher mit dem Pkw kontrollierten. Die Polizisten stellten nach erfolgter Kontrolle den Fahrzeugschlüssel sicher und übergaben den Pkw wieder an das Autohaus. Der junge Mann muss sich nun wegen mehreren Straftaten verantworten.

Hoher Bargeldgewinn versprochen

Steinwiesen: Eine vermeintlich frohe Botschaft erhielt ein 49 jähriger aus Steinwiesen telefonisch. Ihm wurde eröffnet, dass er knapp 40000 Euro gewonnen hat. Hierzu wäre jedoch seinerseits eine Vorabzahlung von 900 Euro erforderlich. Da der Mann zurecht misstrauisch bezüglich dieses Telefonats war, verständigte er die Polizei Kronach. Hier musste ihm dann leider mitgeteilt werden, dass es sich um eine aktuell weit verbreitete Betrugsmasche handelt. Glücklicherweise hatte der Mann noch keine Zahlung getätigt.

Geldbörse entwendet

Kronach: Einem 48-jährigen Kulmbacher wurde Donnerstagnachmittag gegen 18:00 Uhr die Geldbörse gestohlen. Diese hatte der Geschädigt im „Crana Mare“ in einer der Umkleidekabinen liegen gelassen. Als der Mann etwa 5 Minuten später den Verlust bemerkt und zurückkam, war die Geldbörse verschwunden. Der Entwendungsschaden liegt bei etwa 50,- Euro.

Kfz-Steuer nicht entrichtet

Kronach: Gegen einen 60-jährigen Mann aus Küps laufen derzeit Ermittlungen wegen eines Verstoßes nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz. Der Beschuldigt war mit seinem VW Golf am Donnerstagnachmittag in eine Polizeikontrolle geraten. Es stellte sich hierbei heraus, dass der ungarische Staatsbürger seit 2017 in Deutschland wohnt und hier auch arbeitet. Aufgrund dessen hätte der Mann auch seine Fahrzeug mit ungarischer Zulassung ummelden und sich um eine deutsche Zulassung kümmern müssen. Dies hat er bis heute unterlassen.

Fake-Shop aufgelaufen

Kronach: Eine Frau aus dem Stadtgebiet ist offensichtlich dem Betreiber eines Fake-Shops aufgelaufen. Die Geschädigte hatte in dessen Online-Shop einen Gasgrill im Wert von über 500,- Euro gekauft und den Kaufpreis per Vorabüberweisung bezahlt. Im Nachgang wurde bekannt, dass es sich bei der Webseite um eine Fake-Seite handelt, die zwischenzeitlich nicht mehr erreichbar ist. Die Käuferin wird wohl weder ihre Lieferung noch ihre Geld zurückbekommen. Auch im Internet wird zwischenzeitlich ausdrücklich vor diesem Fake-Shop gewarnt.



Garagen am Schulzentrum beschädigt

(Kronach) Zum wiederholten Male wurden im Bereich des Schulzentrums in Kronach Gebäude durch Schmierereien beschädigt. So bemerkte ein Angestellter der Schule am Dienstagabend, dass im Laufe des Nachmittags bisher Unbekannte die Rückseite einer Doppelgarage mit rosa Farbe besprüht hatten. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise zu möglichen Tätern erbittet die Polizeiinspektion Kronach.

Bei Autokauf betrogen

(Kronach) Beim Auslesen der Fahrzeugdaten eines 3er BMW wurde durch die Fachwerkstatt festgestellt, dass der Pkw eine Laufleistung von weit über 200.000 km aufweist. Diese konnte jedoch nach Ansicht des Autobesitzers nicht zurück gelegt worden sein, da beim Kauf des Fahrzeugs vor zwei Jahren vom damaligen Verkäufer lediglich die am Tacho angezeigte Laufleistung von rund 90.000 km angegeben worden war. Bei einer daraufhin nochmaligen, detaillierten Auslesung stellte sich dann heraus, dass der Wagen zum Verkaufszeitpunkt bereits weit das Doppelte als die angezeigten Tacho-km aufwies. Aufgrund dieser erst jetzt festgestellten Manipulation ist bei der Polizeiinspektion ein Betrugsverfahren gegen den damaligen Verkäufer eingeleitet worden.

Lkw gestreift und geflüchtet

(Küps) Ein Sattelzug, der gestern um die Mittagszeit auf der Staatsstraße 2200 von Schmölz in Richtung Johannisthal fuhr, wurde auf Höhe der Bushaltestelle in Theisenort von einem entgegenkommenden Pkw, ein dunkelblauer Kombi, gestreift. Der Fahrer dieses Autos, bei dem der linke Spiegel abgerissen wurde, setzte jedoch ohne anzuhalten seine Fahrt fort. Am Führerhaus des Sattelzuges entstand durch den Streifvorgang ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Hinweise auf das unfallflüchtige Fahrzeug erbittet die Polizei in Kronach.

Fahrrad aus offener Garage entwendet

Altenkunstadt. Am Mittwochmittag konnten von einem Zeugen in der Ostpreußenstraße zwei dunkel gekleidete Männer beobachtet werden, die jeweils ein Fahrrad mit sich führten. Einer der Männer stellte schließlich sein Fahrrad, das einen platten Hinterreifen hatte, an einer Mauer ab. Anschließend begab sich der Mann in eine dortige Garage, die zu diesem Zeitpunkt offen stand, und entwendete aus dieser ein unversperrtes Herren-Mountainbike der Marke „Bulls“ im Wert von 400,- Euro. Anschließend fuhren die beiden Männer mit den Fahrrädern davon. Die beiden Männer waren laut Aussage des Zeugen ca. 160 – 165 cm groß, waren schlank gebaut und trugen dunkle Regenkleidung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl geben können werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09571/95200 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.





Coburg

Kabelbrand im Keim erstickt

EBERSDORF B. COBURG. Am Freitag gegen 20.30 Uhr kam es zu einem Kabelbrand im Motorraum eines Autos in der Birkleite. Die dazu gerufene Feuerwehr löschte den Brand im Anfangsstadium. Die Sachschadenshöhe beträgt ca.  500,- €.

E-Bike gestohlen

DÖRFLES-ESBACH. Am Mittwoch gegen 11.30 Uhr stellte ein 46-jähriger Lackierer sein schwarzes E-Bike (Pedelec) der Marke Cube vor einer Spielothek in der Ziegelei ab. Als er dann gegen 13.30 Uhr mit seinem Rad wegfahren wollte, war es nicht mehr da. Hat jemand etwas beobachtet oder weiß vielleicht, wo sich das E-Bike befindet? Alle Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645-209 entgegen.

Unfall auf der Frankenbrücke

COBURG. Am Freitag gegen 21 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Frankenbrücke. Eine 50-jährige Industriekauffrau wollte mit ihrem VW Golf nach links Richtung Weichengereuth abbiegen und übersah dabei den vorfahrtsberechtigten VW Touran eines 55-jährigen Mannes, der Richtung Angerparkplatz unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurde zum Glück niemand verletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 3000,- €.

Unfallflucht

COBURG. Am Freitag gegen 10 Uhr fuhr ein bis dato unbekannte Fahrer gegen die Außenwand eines Wohnanwesens im Mittleren Kirchgäßlein und floh anschließend vom Unfallort. Der unbekannte Fahrer verursachte einen Sachschaden i. H. v. ca. 1000,- €. Alle sachdienlichen Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645-209 entgegen.

Drogen am Steuer

COBURG / NEUSES B. COBURG. Am Freitag gegen 08 Uhr wurde ein 22-jähriger Azubi einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Friedrich-Rückert-Straße unterzogen. Dabei stellten die Beamten bei dem jungen Mann drogentypische Auffälligkeiten fest. Der Coburger räumte Konsum von Marihuana ein. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und das Auto verkehrssicher abgestellt. Außerdem stellten die Beamten bei der Wohnungsnachschau eine geringe Menge von Haschisch und Marihuana sicher. Dem Mann erwartet jetzt eine Anzeige wegen Drogenbesitzes und wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss.

Außenspiegel touchiert

Weitramsdorf – Am Donnerstag, gegen 14:20 Uhr, befuhr eine 59-Jährige mit ihrem Mitsubishi die Kreisstraße von Weidach kommend in Richtung Wiesenfeld. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer kam der Mitsubishi-Fahrerin mit einem dunklen Pkw entgegen. Hierbei kam es zum Zusammenstoß der beiden Außenspiegel. Der bislang unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt einfach fort, ohne sich um seine Pflichten als Unfallbeteiligter zu kümmern. Der 59-Jährigen entstand an ihrem linken Spiegel ein Schaden von ca. 300 Euro. Hinweise zum bislang unbekannten Unfallbeteiligten nimmt die Polizei unter 09561/645-0 entgegen.





Rund um das Fichtelgebirge

Mit Drogen am Steuer

Marktredwitz.Die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Freitagnachmittag auf der Bundesstraße 303 bei Marktredwitz einen Pkw mit deutscher Zulassung. Dieser war mit zwei Personen besetzt. Bei dem aus dem Landkreis Passau stammenden Fahrer konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein Drogenschnelltest erhärtete den Verdacht und schlug positiv auf THC an. Betäubungsmittel an sich führte er nicht mit sich. Bei dem Fahrer wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Neben der Unterbindung der Weiterfahrt steht dem jungen Mann noch ein eingeleitetes Straf- und Bußgeldverfahren bevor.

Nochmal Drogen

Marktredwitz. Ein aus dem Landkreis Neustadt an der Aisch stammender 28 Jähriger fiel am frühen Abend den Fahndern der Grenzpolizeiinspektion Selb ins Auge. Eine durchgeführte Personenkontrolle bestätigte ihren Anfangsverdacht. Bei der Durchsuchung der mitgeführten Gegenstände des Zugreisenden konnte eine geringe Menge Cannabis aufgefunden werden. Das Betäubungsmittel wurde beschlagnahmt und ein Strafverfahren aufgrund eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Sachbeschädigung an Kfz

Marktredwitz: Ein unbekannter Täter zerkratzte im Tatzeitraum vom 02.10., 18:00 Uhr – 03.10., 20:00 Uhr im Bereich Goehtestraße 25, in Marktredwitz zwei Pkw.
Wer zum o.g. Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Marktredwitz zu melden.

Einbrecher scheitert zweimal an Haustür

Marktredwitz: Bereits am 04.10. von 06:30 Uhr bis 14:00 Uhr, versuchten unbekannte Täter vermutlich mit einem Schraubenzieher die Haustüre eines Wohnanwesens in der Poststraße in Marktredwitz zu öffnen. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 €. Bei einem weiteren Versuch in der Kraußoldstraße in Marktredwitz scheiterte der oder die Einbrecher ebenfalls an der robusten Haustür. Die Tatzeit kann ebenfalls auf 06:00 Uhr bis 14:00 Uhr eingegrenzt werden. Personen, welche diesbezüglich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werde gebeten sich bei der Polizei Marktredwitz zu melden.

Ladendieb schnell gefasst

Marktredwitz: Am 04.10, gegen 17:45 Uhr ereignete sich ein Ladendiebstahl in einem Lebensmittelmarkt in Marktredwitz. Der Täter wurde von einem aufmerksame Kunden beobachtet, wie dieser eine Palette Bier am Kassenbereich vorbeitragen wollte, ohne diese zu bezahlen. Nach kurzer Flucht konnte der Dieb von dem mutigen Bundespolizisten in Zivil gestoppt und bis zum Eintreffen der Polizeibeamte festgehalten und fixiert werden. Dem Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.

Betriebserlaubnis erloschen

Marktredwitz: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurden durch die kontrollierenden Beamten Ungereimtheiten an der Auspuffanlage eines Pkw BMW festgestellt. Demnach wurde am Stellmotor der Klappenauspuffanlage manipuliert, sodass diese dauerhaft geöffnet bleibt. Dem Fahrzeugführer und Halter des Pkw erwartet eine Anzeige nach der Straßenverkehrszulassungsordnung.

33 Jähriger verpetzt Freundin, betrunken mit dessen Pkw gefahren zu sein

Marktredwitz: Zu einem ungewöhnlichen Einsatz kam es am 05.10 gegen. 02:45 Uhr „Am Sterngrund“ in Marktredwitz. Ein 33 jähriger Mann verständigte die Polizei und gab an, dass seine Bekannte betrunken mit seinem Pkw gefahren sei und diesen verunfallt stehen gelassen habe. Vor Ort machte der alkoholisierte Mann jedoch widersprüchliche Angaben. Nachdem die Bekannte in ihrer Wohnung, ebenfalls stark angetrunken befragt wurde und diese ebenfalls widersprüchliche Angaben bzgl. der Fahrereigenschaft machte, wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft bei beiden eine Blutentnahme durchgeführt. In diesem Zusammenhang werden Personen, welche verdächtige Beobachtungen gemacht haben, gebeten sich bei der Polizeiinspektion Marktredwitz (09231-96760) zu melden.



Vandalen unterwegs

Zell i. F.  –  Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, rissen ein oder mehrere Unbekannte in der Zeit vom 20.09. – 24.09.19 die Buchstaben der Außenbeschriftung „Wasserwerk Zell“ samt Halterungen am Gebäude des Wasserwerkes im Ortsteil Waldhütte herunter. Es entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro. Wer sachdienliche Hinweise auf den oder die Täter geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Münchberg unter der Telefonnummer 09251/870040 zu wenden.

Polizei sucht unbekannten Schmierfink
Wunsiedel – In der Zeit zwischen dem 27. und 30.09.2019 beschmierte ein bislang unbekannter Täter das Plakat „Elternhaltestelle“ und das Verkehrswachtplakat an der Bushaltestelle der Jean-Paul-Grundschule in der Egerstraße. Der Stadt Wunsiedel ist dadurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro entstanden. Wer kann Hinweise auf den Schmierfink geben? Mitteilungen nimmt die Polizeiinspektion Wunsiedel unter der Telefonnummer 09232/99470 entgegen.
Überholer fährt in Abbieger
Kirchenlamitz – Am 02.10.2019 gegen 16.15 Uhr wollte eine 52jährige Golffahrerin auf der Staatsstraße bei Kirchenlamitz nach links abbiegen. Hinter ihr fuhren schon geraume Zeit zwei weitere Pkw. Als sie den Blinker gesetzt hatte und nach links abbog, hatte gerade der zweite nachfolgende Pkw, ein BMW, der von einem 62jährigen gesteuert wurde, zum Überholen angesetzt. Die Golffahrerin war jedoch schon zu weit links, so dass der BMW-Fahrer auffuhr. Nachdem Linksabbieger unmittelbar vor dem Abbiegevorgang noch einmal auf den nachfolgenden Verkehr zu achten haben wird die Golffahrerin als Unfallverursacherin geführt. An jedem der Pkw dürfte ein Schaden in etwa 2500 Euro entstanden sein und verletzt wurde beim Unfall zum Glück niemand.
Wunsiedler unter Betrugsverdacht
Wunsiedel – Seit 02.10.2019 steht ein Wunsiedler bereits zum wiederholten Mal in Verdacht Waren über ein Internetverkaufsportal angeboten zu haben, die er offensichtlich gar nicht hat. Bei dem neuerlichen Vorfall handelt es sich um ein I-Pad-Pro, wofür der Anzeigeerstatter aus dem Saarland 751 Euro überwiesen hatte. Die Polizeiinspektion Wunsiedel ermittelt.

Anzeige wegen Ruhestörung

Marktredwitz. Wer nicht hören will, muß fühlen. Dieses Motto trifft auf einen 39 Jährigen Mann zu, der in einem Mehrfamilienhaus in der Breslauer Strasse wohnt und über einen längeren Zeitraum seine Mitbewohner mit überlauter Musik belästigte. Da er trotz mehrfacher Aufforderung der Hausbewohner die Musik in der Nacht zum Tag der deutschen Einheit nicht leiser drehte, wurde die Polizei eingeschaltet. Doch auch den Beamten gegenüber öffnete er nicht die Türe, so dass nun eine Anzeige wegen Ruhestörung mit einer zu erwartenden empfindlichen Geldbuße erstattet wurde.

Auto erneut beschädigt

Arzberg. Bereits das zweite Mal in einer Woche wurde ein blauer Golf vor einem Anwesen Am Ludelberg von einem bislang Unbekannten beschädigt. Dieser schlug die hintere Seitenscheibe des Pkw ein. Bereits einige Tage vorher wurde in den Pkw eine Delle geschlagen sowie der Außenspiegel abgetreten. Anwohner, die Hinweise auf einen Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Marktredwitz in Verbindung zu setzen.

Betrügerin schickt Ware nicht

Schirnding. Anzeige gegen eine Anbieterin von Kinderkleidung auf Ebay erstattete eine Frau aus Schirnding. Obwohl sie den Preis  von 21 € für die ersteigerten Kleidungsstücke an das angegebene Konto überwies, wurde die Ware nicht geliefert.

Hochzeitskleid nicht geliefert

Waldershof. Vergebens wartete eine Braut aus Marktredwitz auf die Lieferung ihres Hochzeitskleids durch ein Hochzeitsstudio aus Waldershof, das vom Brautvater bereits im Voraus bezahlt wurde. Wie Ermittlungen eines eingeschalteten Rechtsanwalts ergaben, hatte das Hochzeitsstudio bereits zum Zeitpunkt der Bestellung Insolvenz angemeldet, so dass die Bestellung mit Bezahlung nicht mehr entgegen genommen hätte werden dürfen. Die Betreiberin muß sich nun strafrechtlich dafür verantworten.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.