Meldungen der Autobahnpolizei

Bayreuth

-keine Vorkommnisse-





Hof

Betrunkener Pkw-Fahrer

Stadtgebiet Hof. Am Freitag, gegen 09:25 Uhr, kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Hof in der Dr.-Ender-Straße in Hof einen 44jährigen Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Hof. Dieser roch stark nach Alkohol. Ein entsprechender Test ergab einen Wert von 1,9 Promille. Nachdem bei dem Mann eine Blutentnahme durchgeführt worden war, wurde sein Führerschein sichergestellt. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr zu.

Pkw ohne Versicherung

Leupoldsgrün, BAB A9, Fahrtrichtung München. Eine Streife der Hofer Grenzpolizeigruppe kontrollierte am Freitag, gegen 10:30 Uhr, am Parkplatz Lipperts einen Pkw Renault mit Berliner Zulassung. Eine Überprüfung ergab, dass für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz mehr besteht. Daher wurden die Kennzeichen entstempelt und die Weiterfahrt unterbunden. Gegen den 41-jährigen Fahrer aus Berlin wird nun wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.

Mehrfach Marihuana aufgefunden

Berg, BAB A9, Fahrtrichtung Berlin. Ein 25jähriger Insasse eines Fernbusses wurde am Freitag, gegen 11:30 Uhr, an der Rastanlage Frankenwald zunächst durch die Bundespolizei kontrolliert. Dabei wurden insgesamt ca. 12 Gramm Marihuana aufgefunden. Die Sachbearbeitung wurde zuständigkeitshalber von der Verkehrspolizeiinspektion Hof übernommen. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt und auf den Mann aus München kommt nun eine Strafanzeige zu.

Berg, BAB A9, Fahrtrichtung München. Durch eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Hof wurde die Insassin eines Pkws am Freitag gegen 14:30 Uhr an der Rastanlage Frankenwald kontrolliert. Sie führte fast 6 Gramm Marihuana mit sich, welches beschlagnahmt wurde. Gegen die 36jährige Frau aus dem Landkreis Prignitz in Brandenburg wird ebenfalls wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Ebenfalls an der Rastanlage Frankenwald, jedoch am Samstag, gegen 01:30 Uhr, wurden durch eine weitere Streife der Verkehrspolizei Hof 0,16 Gramm Marihuana bei einem 27jährigen Mann aus Polen sichergestellt, welches er in seinem Geldbeutel mit sich führte.

Schließlich wurde am Samstag, gegen 03:00 Uhr, an der gleichen Örtlichkeit erneut ca. 1 Gramm Marihuana bei einer 19jährigen Frau aus dem Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim sichergestellt.

Zu schnell am Saaleabstieg

Berg, BAB A9, Fahrtrichtung Berlin. Im Bereich des Saaleabstiegs ist die Geschwindigkeit für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen auf 60 km/h beschränkt. Eine Überwachung durch die Verkehrspolizeiinspektion Hof am Freitagnachmittag ergab insgesamt fünf Verstöße im Anzeigenbereich.

Bei einem ebenfalls beanstandeten, türkischen Sattelzug, der Haselnusspaste von der Türkei nach Deutschland transportierte, wurden zudem erhebliche Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten zur Anzeige gebracht. Anhand der Auswertung des digitalen Kontrollgerätes konnte u.a. eine zurückliegende Tageslenkzeit von 34 Stunden festgestellt werden, die lediglich durch eine Pause von fünf Stunden unterbrochen worden war. Somit waren die grundsätzlich erlaubte Tageslenkzeit von neun Stunden sowie die grundsätzlich erforderlichen elf Stunden Ruhezeit massiv über- bzw. unterschritten. Auch am Kontrolltag waren die Zeiten überschritten, so dass eine Ruhepause durch die Polizei angeordnet wurde. Im vorliegenden Fall wird zudem gegen den Verantwortlichen bzw. Unternehmer ermittelt, der die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten bereits im Rahmen der Disposition ermöglichen und im Nachgang entsprechend überwachen muss.

Geschwindigkeitsmessungen

Landkreis Hof. Durch Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Hof wurden am Freitag mehrere Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, u.a. auf der Bundesstraße 173 zwischen Hof und Naila. Während sich die meisten Verkehrsteilnehmer an die, im Bereich der Messstelle, erlaubten 100 km/h hielten, kam es zu insgesamt 30 Beanstandungen: neun Anzeigen, davon kam es in zwei Fällen zu Fahrverboten, sowie 21 Verwarnungen. Der „Tagesschnellste“, ein 30jähriger Mann aus dem Mittleren Erzgebirgskreis, wurde mit 163 km/h gemessen. Auch im Rahmen einer Messung in Münchberg, Ortsteil Straas, hielten sich die meisten Verkehrsteilnehmer an die erlaubten 50 km/h. Dennoch kam es auch hier zu 25 Beanstandungen: eine Anzeige und 24 Verwarnungen.

Unfall auf der A 72

BAB A 72, Gemeinde Köditz; Am Donnerstag, gegen 10.30 Uhr kam es auf der A 72, zwischen dem Autobahndreieck Bayerisches Vogtland und der Anschlussstelle Hof-Nord in Fahrtrichtung Chemnitz zu einem Verkehrsunfall. Ein 34jähriger Mann aus Gera fuhr mit seinem Audi A 6 auf dem rechten Fahrstreifen, während gleichzeitig ein Mercedesfahrer aus der Oberpfalz auf dem linken Fahrtstreifen unterwegs war. In einer Rechtskurve kam es zu einer Berührung der beiden nebeneinander fahrenden Autos infolgedessen ein Schaden in Höhe von etwa 2.000 € entstand. Die hinzugerufene Streife der Hofer Verkehrspolizei konnte auch bei der Unfallaufnahme nicht klären, wer von den beiden Autofahrern nun seine Fahrspur verlassen und somit den Anstoß verursacht hatte. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Vor den Augen der Polizei Joint geraucht

BAB A 9, Gemeinde Berg; Ein 22jähriger Kroate rauchte auf der Rastanlage Frankenwald West am Donnerstag, kurz nach 12.30 Uhr einen Joint. Dies blieb dem geschulten Blick der Schleierfahnder der Hofer Verkehrspolizei nicht verborgen und sie nahmen den im Fernbus reisenden jungen Mann näher unter die Lupe. Die mit Rauschgift versetzte Zigarette wurde sichergestellt und der Mann erhielt eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Von der Bremse gerutscht – Unfall

BAB A 9, Gemeinde Berg; An der Rastanalage Frankenwald/West ereignete sich am Donnerstag, kurz vor 16 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 73jährige Frau aus der Oberpfalz hielt mit ihrem Mazda an der Rastanlage Frankenwald kurz an und wollte einen Gegenstand aus dem Fußraum des Pkw aufheben. Dabei rutschte sie von der Bremse ab, der Pkw rollte rückwärts und stieß leicht gegen ein geparktes Reisemobil. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden, der insgesamt auf etwa 1500 € beziffert wird.

Verbotswidrig überholt

BAB A 72, Gemeinde Feilitzsch; In der Nacht vom Donnerstag zum Freitag überholte ein 58jähriger Lkw-Fahrer, auf der A 72 zwischen den Anschlussstellen Hof-Töpen und Hof-Nord in Fahrtrichtung Autobahndreieck Bayerisches Vogtland, verbotswidrig einen anderen Sattelzug. Dabei wurde er von einer Streife der Hofer Verkehrspolizei beobachtet und unverzüglich zur Kontrolle angehalten. Da der Brummifahrer keinen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung in Höhe von knapp 100 € hinterlegen.



Mehrfach Drogen beschlagnahmt

 A9/Landkreis Hof.- Beamte der Hofer Verkehrspolizei stellten am 02.10.2019, in den Nachmittagsstunden, bei Kontrollen im Rahmen der „Schleierfahndung“ mehrfach Kleinmengen verschiedenen Drogen sicher. Gegen 14.20 Uhr gelangte ein 25-jähriger Mann aus Bochum in eine Kontrolle durch Zivilfahnder. Im Zuge der Durchsuchung des Mannes kamen hierbei ein Gramm Marihuana und eine Extasy-Tablette zum Vorschein. Nur zehn Minuten später kontrollierte eine andere Streife einen 26-jährigen Magdeburger. Er hatte vier Joints in seiner Umhängetasche dabei.

Um 15.15 Uhr nahm eine uniformierte Streifenbesatzung die Insassen eines Mietautos unter die Lupe. Die zwei jungen Männer im Alter von 25 und 26 Jahren waren ebenso beide Besitzer von Kleinmengen an Drogen. Bei ihnen fanden die Beamten insgesamt rund fünf Gramm Marihuana sowie 0,41 Gramm Kokain. Wegen dem Besitz von Drogen nach dem Betäubungsmittelgesetz leiteten die Beamten gegen die Drogensünder jeweils ein Strafverfahren ein.

Bei Regen in die Leitplanke – dann Folgeunfälle

 A93/ Schönwald.- Kurz hintereinander ereigneten sich gleich vier Verkehrsunfälle im selben Bereich und hielten die Beamten der Hofer Autobahnpolizei sowie die Rettungskräfte bis spät in die Nacht auf Trapp. Gegen 19.00 Uhr fuhr zunächst ein 48-jähriger Mann aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen mit seinem Kleintransporter bei Regen in die Leitplanken. Seine Geschwindigkeit dürfte dabei wohl den Wetterbedingungen nicht angepasst gewesen sein. Der Unglücksfahrer wurde durch die Kollision leicht verletzt und kam in das Hofer Klinikum.

Neben einem Notarzt sowie einem Rettungswagen wurden auch Feuerwehren von Wunsiedel/Land, Schönwald und Rehau an die Unfallstelle alarmiert. Die Einsatzkräfte sollten noch alle Hand zu tun bekommen, denn nur zehn Minuten später ereignete sich der nächste Unfall. Ein 30-jähriger Mann aus Weilheim erkannte im letzten Moment die Unfallstelle, bremste und wich aus. Der nachfolgende 48-jährige Fahrer aus Kroatien erkannte die Situation nicht mehr rechtzeitig und fuhr dem Weilheimer auf. In dem Auto des Auffahrers wurde dadurch ein 50-jähriger Mann leicht verletzt.

Weitere fünf Minuten danach ereignete sich dann der nächste Auffahrunfall. Ein 55-jähriger aus Tirschenreuth konnte seinen Transporter nicht mehr rechtzeitig zum Anhalten bringen und fuhr in das unfallbeschädigte Fahrzeug vom ersten Unfall. Nach weiteren fünf Minuten erkannte ein sich annähernder 50-jähriger Mann aus Erfurt die vier  unfallbeschädigten Fahrzeuge auf der Fahrbahn und fuhr langsamer, was wiederum ein 53-jähriger Mann aus dem Hofer Landkreis nicht rechtzeitig bemerkte und dem Erfurter auffuhr. Die A93 war im Bereich der Unfallstelle in Richtung Süden zeitweise komplett gesperrt. Es bildete sich ein Stau vor den Unfallstellen. Erst um 23.15 Uhr konnten die Beamten wieder uneingeschränkte freie Fahrt vermelden.Schätzungen zufolge ist der Sachschaden auf mindestens 25 000 Euro zu beziffern.

Abstand überwacht

A 9 – Berg: Nur zweieinhalb Stunden lang hat die Hofer Verkehrspolizei am Dienstag den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand auf der A 9 am Saaleabstieg überwacht. Trotz der nur geringen Überwachungszeit mussten 131 Kraftfahrer beanstandet werden. Nur 15 m statt der vorgeschriebenen 50 hielt der Fahrer eines Sattelzuges aus Regensburg ein. Knapp 100 Euro und ein Punkt sind ihm deshalb sicher. Eine 75-jährige Dame aus Starnberg fuhr im Abstand von lediglich 17 m hinter ihrem Vordermann durch die Messstelle. Erforderlich wären mindestens 60 m gewesen. Sie erwartet ein Bußgeld von rund 190 Euro, ein Punkt in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.

Marihuana gefunden

A 9 – Berg:  Den richtigen Riecher zu haben bewiesen Schleierfahnder der Grenzpolizeigruppe mit der Kontrolle eines Seat mit Leipziger Kennzeichen am Dienstagnachmittag an der Rastanlage Frankenwald. Bei den beiden 30 und 31 Jahre alten Insassen fanden die Fahnder jeweils eine geringe Menge Marihuana und einen Crusher. Gegen beide wurden Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet und Rauschgift und Crusher sichergestellt.

Lüge aufgedeckt

A 9 – Gefrees: Bereits am Samstagmorgen kontrollierten Beamte der Hofer Verkehrspolizei einen Berliner BMW am Parkplatz Streitau. Der 30-jährige Fahrer konnte keinen Führerschein vorweisen, behauptete aber, einen italienischen Führerschein zu besitzen. Nachdem zu diesem Zeitpunkt eine Überprüfung der Angaben nicht möglich war, belehrten die Beamten den Berliner eindringlich, dass er sich erneut strafbar machen würde, wenn er ohne Fahrerlaubnis weiterfährt. Die Ermittlungen zum Führerschein führten nun zum eindeutigen Ergebnis, dass er weder eine deutsche noch eine italienische Fahrerlaubnis besitzt. Deshalb muss er sich nun wegen zweimaligem Fahren ohne Fahrerlaubnis vor der Bayreuther Justiz verantworten.



 



Feucht

Parkplatzwächter am Autohof Schnaittach geschlagen

Am Donnerstagabend gegen 22 Uhr wollte der Parkplatzwächter auf dem Autohof Schnaittach die Stellplatzmiete von einem Kraftfahrer aus Litauen kassieren, der mit seinem Sattelzug auf dem Parkplatz nächtigte. Nachdem er mehrmals an dessen Scheibe geklopft hatte, öffnete der 55-Jährige schließlich. Nach einem kurzen Streitgespräch schlug der alkoholisierte Kraftfahrer dem Parkplatzwächter plötzlich mit einem Plastikrohr auf die Schulter, wobei er starke Schmerzen und ein Hämatom davontrug. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft musste der 55-jährige Kraftfahrer wegen gefährlicher Körperverletzung eine Sicherheitsleistung zahlen.

Ohne Fahrerkarte unterwegs

Bei der Kontrolle eines Sattelzuges aus Slowenien am Mittwochabend an der Anschlussstelle Altdorf steckte im digitalen Kontrollgerät keine Fahrerkarte. Die Karte des 33-jährigen Fahrers aus Bosnien und Herzegowina lag auf dem Armaturenbrett. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer bereits seit mehr als 13 Stunden am Steuer saß, davon vier Stunden ohne Fahrerkarte. Die Weiterfahrt wurde ihm zum Einbringen der Ruhezeit und Wechseln eines kaputten Reifens untersagt. Gegen den Fahrer und auch gegen den Unternehmer wurde jeweils eine Sicherheitsleistung wegen Verstoßes gegen das Fahrpersonalgesetz angeordnet.

Führerschein sichergestellt

Die Kontrolle eines Kraftfahrers aus Bosnien und Herzegowina am Mittwochabend am Kreuz Nürnberg brachte ans Licht, dass dessen Führerschein von der Staatsanwaltschaft Koblenz zur Sicherstellung ausgeschrieben war. Die Beamten stellten den Führerschein sicher und unterbanden die Weiterfahrt mit dem Sattelzug. Der 58-jährige Bosnier wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Sprinter aus dem Verkehr gezogen 

Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der A 6 zwischen der Anschlussstelle Roth und dem Kreuz Nürnberg-Süd wurde am Mittwochmorgen gegen 9 Uhr ein 44jähriger Fahrer eines Kleintransporters kontrolliert. Der rumänische Staatsbürger mit Wohnsitz in Frankreich war gerade dabei, seinen in Frankreich gekauften Sprinter nach Rumänien zu überführen. Die Beamten stellten bei der Kontrolle seiner Fahrerlaubnis fest, dass die benötigte Klasse B bereits seit 2017 abgelaufen war. Außerdem war der auf dem Sprinter geladene Pkw völlig unzureichend gesichert. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Sicherheitsleistung erhoben.



Unachtsamkeit mit Folgen

Einen massiven Frontschaden an seinem Chrysler verursachte ein 53-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Roth, als er am Mittwochnachmittag auf der A 9 in Richtung München unterwegs war. Kurz nach der Anschlussstelle Hilpoltstein kam er aus Unachtsamkeit von der mittleren Spur zu weit nach rechts und fuhr auf das Heck eines Sattelzuges auf. Der Fahrer des Chryslers wurde dabei leicht, sein Beifahrer schwerer verletzt, dieser muss einige Tage zur Beobachtung ins Klinikum bleiben. Am Pkw sowie Sattelzug entstand jeweils ein Sachschaden von rund 10.000,- Euro.

Fahrzeug ging in Flammen auf

Am Mittwochmorgen kurz nach 3 Uhr wurde die Feuerwehr Altdorf zu einem Fahrzeugbrand auf die A 6 zwischen dem Kreuz Altdorf und Nürnberg-Ost gerufen. Ein polnischer Kraftfahrer war dort mit seinem Kleinlaster mit Anhänger unterwegs und musste einen plötzlichen Leistungsverlust und Rauch aus dem Motorraum feststellen. Der 36-jährige Fahrer konnte den Lkw auf dem Seitenstreifen abstellten, bevor am Fahrzeug offenes Feuer ausbrach und im Frontbereich komplett ausbrannte. Er selbst konnte seine Fahrerkabine verlassen und blieb unverletzt. Für die Löscharbeiten musste die Autobahn in diesem Bereich kurzzeitig gesperrt werden. Der Lkw wurde stark beschädigt und musste von einem Abschleppdienst geboren werden. Auch am Fahrbahnbelag entstand durch die Hitze Sachschaden. Der Gesamtschaden wird auf 8500,- Euro geschätzt.

Ohne Führerschein dafür mit Drogen am Steuer

Am Dienstagabend kurz vor 23 Uhr kontrollierte eine Streife der Fahndungsgruppe einen Hyundai-Fahrer im Bereich der Anschlussstelle Mögeldorf. Dabei stellte sich heraus, dass der 37-jährige Fahrer aus den Niederlanden nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Außerdem wurden im Auto Rückstände von Kokain nachgewiesen. Einem Drogentest verweigerte der Albaner, auch mit der Blutprobe war der 37-Jährige nicht einverstanden. Deshalb wurde die Ärztin bei der Blutentnahme von Polizeibeamten unterstützt werden, die unmittelbarem Zwang anwenden mussten. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Sicherheitsleistung von mehreren hundert Euro an und die Fahrzeugschlüssel wurden zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt.

Drogen im Blut und im Gepäck

Am Dienstagmittag kontrollierte der Zoll an der Anschlussstelle Hilpoltstein einen Pkw Hyundai mit österreichischer Zulassung. Dabei ergaben sich Auffälligkeiten, die auf Drogeneinfluss hindeuteten. Außerdem fanden die Beamten im Gepäck des Frankfurters ein Tütchen mit Marihuana auf. Nachdem auch ein Urintest bei dem 42jährigen Fahrer positiv auf THC verlief, wurde der Mann an die Polizei übergeben.

Der Fahrer wurde mit zur Dienststelle verbracht und eine Blutentnahme durchgeführt. Die Fahrzeugschlüssel sowie das Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Gegen den 42-Jährigen wird nun ein Verfahren wegen Drogeneinwirkung im Straßenverkehr sowie Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.





Bamberg

Auffahrunfall im Berufsverkehr.

Buttenheim/A 73. Am Montagmorgen kam es gegen 07:00h im dichten Berufsverkehr auf der A73 in Richtung Erlangen zu einem Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen. Ein 18-jähriger erkannte die vor ihm bremsenden Fahrzeuge zu spät und fuhr mit seinem VW Golf auf den PKW vor ihm auf, welcher durch den Aufprall noch gegen den davor ebenfalls bremsenden PKW geschoben wurde. Verletzte gab es zum Glück keine. Der Sachschaden an den drei Fahrzeugen beträgt ca. 14000 EUR.

LKW-Rad auf Abwegen

Memmelsdorf/A 70. Am Montagnachmittag ereignete sich ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde.

Während der Fahrt verlor ein Sattelzug aus dem Landkreis Haßfurt an der linken Fahrzeugseite ein komplettes Rad. Die Felge mit Reifen schleuderte über die Autobahn in die Mittelschutzplanke. Hierbei wurde zwar kein anderes Fahrzeug getroffen, jedoch prallte die ebenfalls davonfliegende Bremsscheibe des LKW gegen den Unterboden eines PKW, der sich zu dieser Zeit auf dem linken Fahrstreifen befand. Zur Bergung des LKW wurde der rechte Fahrstreifen durch die Autobahnmeisterei gesperrt.

Mittagspause auf der Autobahn

Scheßlitz/A 70. Am Montagnachmittag konnte ein ukrainischer LKW parkend auf dem Standstreifen der A70 in Fahrtrichtung Würzburg festgestellt werden. Die erst vermutete Fahrzeugpanne war nicht der Grund: der 47-jähriger Fahrer des LKW saß gemütlich auf dem Beifahrersitz und widmete sich genüsslich seinem Mittagessen. Der Appetit dürfte ihm mit der nun folgenden Anzeige und einem dreistelligem Bußgeld, das vor Ort bezahlt werden musste, vergangen sein.

Sturzbetrunken auf dem Weg zur Arbeit

Hirschaid/B505.  Ein 56-jähriger aus Sachsen-Anhalt war am Montagmorgen gegen 07:20 Uhr mit seinem Firmenwagen auf der B505 auf dem Weg zur Arbeit. Bei einer Verkehrskontrolle konnte festgestellt werden, dass der Mann fast zwei Promille hatte. Statt weiter zur Arbeit ging es zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Es folgte noch die Sicherstellung seines Führerscheines und der Fahrzeugschlüssel. Er erwartet nun noch eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.





Amberg

Crystal im Fahrzeug aufgefunden

Illschwang / A 6: Am Mittwoch den 02.10.2019 wurde gegen 19:00 Uhr durch die Schleierfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Amberg ein 36 jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 36 jährige Betäubungsmittel samt Betäubungsmittelutensilien mit sich führte. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest fiel positiv aus. Daraufhin wurde eine Blutentnahme im nahegelegenen Krankenhaus durchgeführt. Das aufgefundene Crystal samt der Utensilien wurde sichergestellt. Die Fahrt konnte der Fahrzeugführer nicht fortsetzen. Ihn erwartet nun eine Anzeige.

Marihuana aufgefunden

Illschwang / A 6: Am Dienstag den 01.10.2019 wurde gegen 11:40 Uhr ein 33 jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw im Bereich der Rastanlage Oberpfälzer Alb Süd durch Schleierfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Amberg kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer in seinem im Kofferraum abgelegten Rucksack Marihuana mit sich führte. Des Weiteren räumte der Fahrzeugführer ein, dass er im Vorfeld der Fahrt Betäubungsmittel konsumiert hatte. Eine Blutentnahme erfolgte in einem nahegelegenen Krankenhaus. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Die Fahrt konnte der 33 jährige nicht fortsetzen. Ihn erwartet nun eine Anzeige.



Geschwindigkeitsmessungen der VPI Amberg

Hirschau: Am 02.10.2019 wurde in der Zeit von 08.00 bis 12.30 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf der Staatsstraße 2238 im Gemeindebereich von Hirschau überwacht. Hier mussten 31 Fahrzeugführer beanstandet werden. 21 davon erwartet eine Verwarnung, 10 eine Anzeige. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 145 km/h.

Hirschau: Am 02.10.2019 wurde in der Zeit von 16.00 bis 21.00 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf der Staatsstraße 2238 im Bereich Hirschau überwacht. Hier mussten 24 Fahrzeugführer beanstandet werden. 16 davon erwartet eine Verwarnung, 8 eine Anzeige. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 132 km/h.

Pfreimd: Bei einer weiteren Geschwindigkeitsmessung der Verkehrspolizeiinspektion Amberg wurde am 03.10.2019 in der Zeit von 15.20 Uhr bis 21.00 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h  auf der Bundesautobahn A93 im Gemeindebereich von Pfreimd überwacht. Dabei mussten 247 Fahrzeugführer beanstandet werden. Für 129 wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet, 118 werden mit  einem Verwarnungsgeld zu rechnen haben. 23 Fahrzeugführer müssen zusätzlich mit einem Fahrverbot rechnen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 168 km/h.

Sulzbach-Rosenberg: Am 02.10.2019 wurde in der Zeit von 08.30 bis 12.45 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h in der Rosenbachstraße in Sulzbach-Rosenberg überwacht. Hier mussten 29 Fahrzeugführer beanstandet werden. Alle zu beanstandenden Fahrzeugführer befanden sich im Verwarnungsbereich. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 82 km/h.

Illschwang: Am 01.10.2019 wurde in der Zeit von 09.00 bis 13.15 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf der Staatsstraße 2164 im Bereich Illschwang überwacht. Hier mussten 15 Fahrzeugführer beanstandet werden. 11 davon erwartet eine Verwarnung, 4 eine Anzeige. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 144 km/h.

Bodenwöhr: Bei einer weiteren Geschwindigkeitsmessung der Verkehrspolizeiinspektion Amberg wurde am 01.10.2019 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h  auf der Bundesstraße 85 im Gemeindebereich von Bodenwöhr überwacht. Dabei mussten 40 Fahrzeugführer beanstandet werden. Für 11 wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet, 29 werden mit  einem Verwarnungsgeld zu rechnen haben. Zwei Fahrzeugführer müssen zusätzlich mit einem Fahrverbot rechnen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 152 km/h.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.