Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth
Mit nicht zugelassenem E-Roller unterwegs
BAYREUTH. Bei einer Verkehrskontrolle zogen Beamte der Operativen Ergänzungsdienste am Dienstagabend einen E-Rollerfahrer aus dem Verkehr. Ein 46-Jähriger war mit dem nicht für den Verkehr zugelassenen Gefährt unterwegs und muss sich jetzt wegen verschiedener Delikte verantworten.
Gegen 17.30 Uhr fiel einer Streifenbesatzung der Mann im Stadtgebiet auf einem Radweg fahrend auf. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Elektroroller nicht den Anforderungen der neu geschaffenen Verordnung über Elektrokleinstfahrzeuge entsprach. Dies hat jetzt für den 46-Jährigen Konsequenzen. Er muss sich nun unter anderem wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahrens ohne Zulassung verantworten. Die Weiterfahrt war beendet.
Elektroroller die nicht unter die neu geschaffene Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung fallen, sind grundsätzlich nicht zulassungsfähig und somit auf öffentlichem Verkehrsgrund nicht erlaubt. Entsprechende E-Scooter, die eine Betriebserlaubnis haben und mit einem gültigen Versicherungskennzeichen versehen sind, dürfen unter anderem auf Radwegen, Radfahrstreifen benutzt werden. Allerdings müssen sämtliche Vorschriften für Kraftfahrzeuge. Hierzu zählen insbesondere die Promillegrenzen 0,3 – 0,5 – 1,1. Für Fahranfänger bis 21 Jahre sogar 0,0 Promille!
Kronach/Lichtenfels/Coburg
VW-Fahrer unter Drogeneinfluss
Kronach: In der Nacht zum Dienstag kontrollierten Beamte der Polizei Kronach einen VW-Bora-Fahrer, der im Bereich der Rodacher Straße unterwegs war. Der 32-jährige Fahrer zeigte zwar drogentypische Merkmale, gab aber gegenüber den Beamten an, noch nie etwas mit Drogen zu tun gehabt zu haben. Ein freiwilliger Urin-Test erbrachte allerdings ein ganz anderes Ergebnis. Der Drogentest verlief positiv auf Amphetamin und Cocain. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Fahrzeug für die nächsten 24 Stunden stehen lassen. Im Zuge der Sachverhaltsaufnahme stellten die Beamten außerdem fest, dass der VW-Fahrer ein Einhandmesser mit sich führte, für welches er kein berechtigtes Interesse vorweisen konnte. Das Messer wurde polizeilich sichergestellt.
Hose nicht geliefert
Wallenfels: Anfangs der Woche erstattete ein Mann aus dem Gemeindebereich Strafanzeige wegen Warenbetrugs. Der Geschädigte hatte bereits vor mehreren Wochen über eBay-Kleinanzeige eine Engelbert-Strauß-Hose für 25,- Euro gekauft und den Kaufpreis auf das Konto des Verkäufers überwiesen. Bis heute wartet der Mann auf seine Ware.
Abo-Falle aufgelaufen
Küps: Eine junge Dame aus Küps ist offensichtlich Opfer einer Abo-Falle geworden. Die Geschädigte hatte an einem Gewinnspiel teilgenommen und angeblich eines von zehn E-Bikes gewonnen. Zur Umgehung der Gewinnsteuer sollte die Frau ein Zeitungs-Abo abschließen, was sie auch tat. Nachträglich stellte sich heraus, dass die Geschädigte offensichtlich Opfer eines Abo-Betrugs geworden ist.
Einbruch in Behinderten-Werkstatt
Kronach: In der Zeit von Freitag bis Montagmorgen drangen bislang noch unbekannte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten eine Werkstatt für Behinderte in der Industriestraße ein. Dort wurden Schränke und ein Getränkeautomat aufgebrochen, Räumlichkeiten durchsucht und zwei Schlüssel entwendet. Die Täter verursachten hierbei erheblichen Sachschaden im hohen dreistelligen Eurobereich. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.
Alkohol- und Drogenfahrten im Coburger Stadtgebiet
Coburg. Unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln fuhren am Montag im Coburger Stadtgebiet ein 18 und ein 62-Jähriger mit ihren Fahrzeugen. Um 16.00 Uhr wurde der 62-jährige Honda-Fahrer in der Neustadter Straße einer Kontrolle unterzogen. Ein deutlicher Alkoholgeruch aus dem Fahrzeuginneren veranlasste die Coburger Polizisten zu einem Alkotest. Dieser ergab einen Wert von 1,12 Promille. Neben der Sicherstellung des Führerscheins und einer Blutentnahme im Coburger Klinikum unterbanden die Coburger Polizisten die Weiterfahrt. Ermittelt wird gegen den Mann wegen Trunkenheit im Verkehr infolge Alkohol.
Um 19:45 Uhr ging den Polizisten in der Weidacher Straße ein 18-Jähriger mit seinem Jaguar ins Netz. Dieser zeigte bei der Kontrolle drogentypische Auffälligkeiten. Zudem räumte der Mann einen Konsum von Marihuana am Vortag ein. Auch in diesem Fall wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme im Coburger Klinikum durchgeführt. Auf den Mann kommt nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz sowie ein mindestens einmonatiges Fahrverbot zu.
Renitente Patientin
WEISMAIN, LKR. LICHTENFELS. Am Montagnachmittag rief die Besatzung eines Rettungswagens die Polizei um Hilfe, da sich eine amtsbekannte 38-jährige Patientin massiv gegen eine erforderliche Behandlung wehrte. Die Sanitäter zogen sich bis zum Eintreffen der Polizeistreifen zurück. Beim Eintreffen der ersten Streife wartete der 34-jährige Lebensgefährte bereits vor dem Haus auf die Polizisten. Er verweigerte jeglichen Zutritt und zeigte sich ebenfalls äußerst aggressiv, schlug und trat wild um sich und beleidigte sämtliche Anwesende, weshalb Verstärkung angefordert werden musste, um das renitente Pärchen zu bändigen und der Frau ärztliche Hilfe zukommen zu lassen. Der 34-Jährige konnte schließlich unter enormem Kraftaufwand von sechs Polizeibeamten und Beamtinnen zu Boden gebracht, gefesselt, fixiert und zur PI Lichtenfels verbracht werden. Er erhält eine Anzeige wegen Körperverletzung, tätlichen Angriffs und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Im Anschluss konnte die 38-Jährige von den Sanitätern sowie dem Notarzt versorgt werden. Beide Personen standen nach Einschätzung der Beamten erheblich unter Drogeneinfluss.
Graffiti-Schmierereien
BURGKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. In der Zeit von Samstag, 20.00 Uhr bis Montag, 14.00 Uhr, beschmierte ein bislang unbekannter Täter die Rückwand eines Supermarktes in der Straße Auwiese mit diversen grünen Graffiti-Schriftzügen und Hakenkreuzen. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Fahrrad gestohlen
HOCHSTADT A. MAIN, LKR. LICHTENFELS. Am Montag, zwischen 17.00 Uhr und 17.10 Uhr, also innerhalb von nur 10 Minuten, entwendete ein unbekannter Täter ein unversperrtes schwarz-blaues Mountainbike der Marke Cube, das an der linken Seite des Bahnhofsgebäudes abgestellt war. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Fahrräder aus Garage gestohlen
LICHTENFELS. Gleich zwei Fahrräder der Marken Cube (schwarz) und Kreidler (rot) entwendete ein unbekannter Täter aus einer offenstehenden Garage in der Viktor-von-Scheffel-Straße. Die Räder waren mittels Zahlenschloss aneinander gekettet und hatten noch einen Wert von etwa 2.500 Euro. Wer hat Beobachtungen zu vorliegendem Diebstahl gemacht? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
VW zerkratzt – 1000 Euro Sachschaden
COBURG. Einen Sachschaden von mindestens 1000 Euro richteten Unbekannte, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, am VW Golf einer 22-Jährigen an, der im Jean-Paul-Weg geparkt war. An dem Fahrzeug wurde die Fahrerseite zerkratzt. An den beiden Türen der Fahrerseite waren tiefe Kratzer zu erkennen. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug. Sachdienliche Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 09561-645-209 entgegen genommen.
Beziehungsstreit gipfelte in Widerstandshandlung gegen Polizei
LICHTENFELS. Am Sonntagabend gegen 21.45 Uhr wurden Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels zu einem Beziehungsstreit zwischen einem amtsbekannten Pärchen gerufen. Die Beiden konnten auf der Straße an der Einmündung Kronacher Straße / Dr.-Martin-Luther-Straße angetroffen werden und stritten lautstark. Die 21-Jährige gab an, dass ihr 26-jähriger Freund zuvor in der Wohnung ausgerastet sei und Gegenstände herumgeworfen hatte sowie ihr Handy widerrechtlich an sich nahm. Im Verlauf des Streits verletzte sich die junge Frau leicht an Knie und Arm.
Da sich der alkoholisierte 26-Jährige nicht beruhigen ließ und deutliche Stimmungsschwankungen erkennbar waren, sollte er zur Unterbindung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und zur PI Lichtenfels verbracht werden. Dagegen wehrte er sich vehement, trat und schlug um sich und beleidigte die eingesetzten Kräfte mit derben Kraftausdrücken. Im Haftraum angekommen schlug er wiederholt mit dem Kopf gegen die Gitterstäbe und die Wand, sodass er nur unter ärztlicher Zuhilfenahme beruhigt werden konnte. Anschließend wurde der junge Mann in eine psychiatrische Einrichtung verbracht. Er erhält u.a. Anzeigen wegen Beleidigung, Diebstahl, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Bamberg
Betrunkener stiehlt Mikrowellengerät
BAMBERG. Dienstagfrüh wurde die Polizei vom Sicherheitsdienst des Ankerzentrums in Bamberg über einen Diebstahl informiert. Wie sich beim Eintreffen der Beamten herausstellte, entwendete ein 52-jähriger Mann ein Mikrowellengerät und eine Herdplatte aus einer Wohnung und deponierte das Diebesgut in seiner Wohnung. Danach versuchte er noch einen Elektrogrill zu stehlen, was aber von Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes unterbunden und die Polizei verständigt wurde. Aufgrund seines unzugänglichen Verhaltens und seiner extremen Trunkenheit von 3,4 Promille wurde der Mann in Gewahrsam genommen.
Hausfassade mit Graffiti besprüht
BAMBERG. Zwischen dem 20. und 27. September dieses Jahres wurde am Hinteren Graben von Unbekannt eine Hausfassade mit schwarzen Graffiti besprüht. Der oder die Täter hinterließen einen unleserlichen Schriftzug und richteten Sachschaden von etwa 500 Euro an.
Unfälle
BAMBERG. Sachschaden von etwa 2000 Euro hinterließ ein Unbekannter an einem grauen VW Golf, der am Montag, zwischen 11.30 Uhr und 12.20 Uhr, auf dem Parkplatz von Rewe bzw. Lidl in der Würzburger Straße in Bamberg angefahren wurde. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. Am Münchner Ring stand am Montagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, eine VW-Polo-Fahrerin an der dortigen roten Ampel, als der Frau ein Lkw-Fahrer ins Auto rollte und Sachschaden von etwa 1000 Euro anrichtete. Das Kennzeichen des Unfallverursachers, der nach dem Anstoß einfach weiter fuhr, ist bekannt, weshalb der Verantwortliche schnell von der Polizei ermittelt werden konnte.
BAMBERG. Sachschaden von etwa 500 Euro hinterließ ein Unbekannter an einem blauen Ford, der am Montagnachmittag, zwischen 15.15 Uhr und 15.30 Uhr, auf dem Parkplatz des Main-Franken-Centers an der Breitenau angefahren wurde. Der Pkw wies an der linken Stoßstange Kratzer auf, weshalb die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Zeugen sucht.
BAMBERG. Sachschaden von knapp 30.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Montag, um 13.00 Uhr, in der Rodezstraße ereignet hatte. Hier übersah eine Audi-Fahrerin beim Ausfahren aus dem Parkplatz eines dort ansässigen Supermarktes den Fahrer eines Wohnmobils, der nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. Durch den Aufprall wurde das Wohnmobil in den Zaun einer dortigen Firma gedrückt, wodurch auch noch ein dahinter geparkter Pkw beschädigt wurde. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Audi der Unfallverursacherin war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Autofahrerin bezahlt Tankrechnung nicht
BAMBERG. Am Sonntagnachmittag betankte eine Frau an einer Tankstelle in der Moossstraße ihren Pkw mit Dieselkraftstoff im Wert von ca. 25 Euro. Nach dem Tankvorgang stieg die Dame in ihr Fahrzeug und setzte ihre Fahrt fort, ohne den offenen Rechnungsbetrag zu begleichen. Die Polizei hat die Ermittlungen hinsichtlich der Fahrzeugführerin bereits aufgenommen. Da das Kennzeichen des Fahrzeugs der Dame bekannt ist, dürfte der Fall schnell geklärt sein.
Unbekannter schürt Feuer mit Eingangstüre
BAMBERG. Im Zeitraum zwischen Samstag und Sonntagfrüh trat ein bislang unbekannter Täter die Eingangstüre eines Toilettenhäuschens auf der Jahnwiese aus der Befestigung, nahm diese eine Stück mit und setzte die Tür an der Galgenfuhr in Brand. Neben der brennenden Tür, ließen der oder die handelnden Personen noch einen Einkaufswagen am Tatort zurück, den vermutlich von einem nahegelegenen Supermarkt mitgenommen wurde. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf circa 1100 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0951/9129-210 entgegen.
Hochfranken und die Stadt Hof
Mobiltelefon aus Schulkoffer gestohlen
Naila. Während des Sportunterrichts am Montagmorgen zwischen 7:00 Uhr und 09:30 Uhr musste ein 10jähriger Schüler seinen Schulkoffer in der Aula einer Schule im Finkenweg „parken“. Als er zurückkam stellte er fest, dass sein Mobiltelefon fehlte. Der Schaden beläuft sich auf ca. 578,– Euro. Wer konnte Beobachtungen machen? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Schmierfink am Selbitzer Bahnhof aktiv
Selbitz. Ein bislang unbekannter „Schmierfink“ trieb in der Zeit vom 27.09.2019, 20:00 Uhr bis 30.09.2019, 14:00 Uhr am Bahnhofsgelände sein Unwesen. Er erweiterte die bereits bestehenden Graffitis, besprühte mit roter und grüner Farbe die Fassade einer Lagerhalle und hinterließ einen Schaden in Höhe von ca. 500,– Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
PKW gestreift, beschädigt und weitergefahren
Bad Steben. Ein bislang unbekannter LKW-Fahrer streifte Montagmittag gegen 12:20 Uhr bei Thierbach auf der Staatsstraße 2196 von Marxgrün in Richtung Bad Steben in einer Rechtskurve den PKW eines 78jährigen Mannes aus Bad Steben. Nach einem kurzen Gespräch setzte der LKW-Fahrer mit ausländischem Akzent seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 500,– Euro zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Nächtliche Zerstörungswut eines FC Bayern München-Gegners
Geroldsgrün. Ein bislang unbekannter, vermutlich gegnerischer Fußballfan trennte mit einem Schneidewerkzeug das Standrohr einer FC Bayern München Flagge ab. Der Übeltäter verschaffte sich in der Nacht vom 29.09.2019 auf den 30.09.2019 Zutritt zu einem Vorgarten in der Burgsteinstraße und richtete einen Schaden von ca. 40,– Euro an. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Marihuana bei Flixbus-Fahrgästen aufgefunden
HOF. Am Montagnachmittag kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb in Hof einen 22-jährigen Mann aus Sachsen, der mit dem Flixbus in Richtung Süden unterwegs war. Bei der Durchsuchung des Rucksacks des Mannes konnten mehrere Gramm Marihuana sowie Rauschgiftutensil aufgefunden werden. Wenig später wurde im Flix-Bus Richtung Berlin eine 35-jährige Frau sowie ein 31-jähriger Mann aus Sachsen unabhängig voneinander kontrolliert. Bei der Frau konnte eine geringe Menge Amphetamin und bei dem Mann eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Das aufgefundene Rauschgift/-utensil wurde beschlagnahmt und Anzeigen nach dem Betäubungsmittelgesetz gegen die drei Personen erstellt. Im Anschluss konnten alle ihre Fahrt mit dem Flix-Bus fortsetzen.
Ohne Führerschein, mit Elektroschocker und unter Drogen
St 2177 / HOF. Ohne Fahrerlaubnis fuhr ein 35-jähriger Mann am Montagabend mit seinem Auto im Bereich der Wunsiedler Straße umher. Bei einer Verkehrskontrolle fanden Hofer Polizeibeamte zudem eine verbotene Waffe im Fahrzeug. Dem nicht genug, stand der Mann auch noch unter dem Einfluss von Drogen. Gegen ihn wird nun ermittelt. Weil er in einem Baustellenbereich zu schnell fuhr, hielten Hofer Polizeibeamte den Fahrer eines Mercedes gegen 22.30 Uhr im Bereich der Schaumbergstraße an. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich schnell heraus, dass der 36-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Dafür führte er einen als Taschenlampe getarnten Elektroschocker mit sich, den die Ordnungshüter im Wagen fanden und sicherstellten. Letztlich stellte sich noch heraus, dass der Mercedes-Fahrer unter dem Einfluss von mehreren Betäubungsmitteln stand. Daher musste er sich noch einer Blutentnahme unterziehen. Die Polizeibeamten leiteten ein Strafverfahren wegen mehrerer Delikte ein.
Während einer Taxifahrt – Brand im Kofferraum
HOF. Rund 1.500 Euro Sachschaden verursachte ein Brand im Kofferraum eines Taxis am Montagabend. Der Fahrer und der Fahrgast des Mercedes blieben dabei unverletzt. Beamte der Polizei Hof ermitteln. Gegen 19 Uhr nahm der 45-jährige Taxifahrer seinen 29-jährigen Fahrgast am Hauptbahnhof auf und fuhr ihn zu einem Hotel in die Innenstadt. Das Gepäck des 29-Jährigen befand sich dabei im Kofferraum des Mercedes. Während der Fahrt bemerkten die beiden Insassen Brandgeruch und stellten kurz darauf fest, dass im Heck des Wagens ein Feuer ausgebrochen war. Die beiden Männer begaben sich außerhalb des Gefahrenbereichs und verständigten die Feuerwehr, die keinerlei Probleme hatte, das Feuer zu löschen. Warum es zu dem Brand kam, ist derzeit unklar.
Unfallbeteiligung bestritten – Polizei sucht Zeugen
HOF. Rund 1.500 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Mann am Montagnachmittag nach einem Verkehrsunfall in der Jahnstraße. Eine Frau sprach ihn darauf an, er bestritt seine Beteiligung und fuhr davon. Beamte der Hofer Polizei ermitteln nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Gegen 15.35 Uhr fuhr der rund 60 Jahre alte Mann mit seinem Wagen und einem Anhänger die zweispurige Jahnstraße in Richtung Ernst-Reuther-Straße entlang. Wegen einer dort eingerichteten Baustelle musste er von der rechten auf die linke Fahrspur wechseln. Dabei übersah er die versetzt hinter ihm fahrende 71-jährige Frau mit ihrem Skoda, der mit dem Anhänger des 60-Jährigen kollidierte. Verkehrsbedingt an einer roten Ampel wartend ging die Skoda-Fahrerin zu dem Unfallverursacher, klopfte an dessen Fensterscheibe und sprach ihn auf den soeben geschehenen Verkehrsunfall an. Der 60-Jährige bestritt seine Beteiligung und fuhr in der zwischenzeitlich eingetretenen Grünphase einfach davon. Zu dem Ereignis, bei dem es keine verletzten Personen gab, sucht die Polizei Hof Zeugen. Hinweise werden unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erbeten.
Geld aus Geldbörse entwendet
Weißdorf – In der Zeit vom 28.09.19, 14.30 Uhr auf 29.09.19, 14.30 Uhr, verlor eine Frau aus Weißdorf ihre Geldbörse, vermutlich am Dorfplatz. Diese wurde später in einem Mülleimer am Dorfplatz wieder aufgefunden. Da jedoch die E-Karte sowie 100,– Euro Bargeld fehlten, erstattete die Frau Anzeige bei der Polizei in Münchberg. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.
Ohrfeige verpasst
Münchberg – Infolge einer verbalen Auseinandersetzung schlug ein 41-jähriger Münchberger am Montagmittag in der Ludwigstraße einem 45-jährigen Mann aus Sparneck auf die linke Gesichtshälfte. Der Münchberger wird wegen Körperverletzung zur Anzeige gebracht.
Mit Haschisch im Gepäck unterwegs
Berg. Bei einer Fahrzeugkontrolle am Sonntag gegen Mitternacht wurde ein 47jähriger Mann mit seinem Kleintransporter an der Rastanlage überprüft. Im Gepäck des Mannes stießen die Beamten auf zwei kleine Brocken Haschisch, welche sichergestellt wurden. Der Mann erhält eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Ahornbäume mussten wegen Lagerbau im Wald weichen
Naila. Zehn junge Bäume mussten weichen, als zwei Jungs im Alter von 11 und 13 Jahren aus Naila in einem Waldstück im Bereich Schaumberg/Gailer ein mit einer Plane versehenes, regendichtes Lager errichteten. Allerdings wurden weitere Bäume beim Versuch, diese zu fällen, beschädigt, so dass ein Schaden in Höhe von ca. 150,– Euro entstand. Nach Bekanntwerden des Vorfalls meldeten sich die strafunmündigen Übeltäter jedoch selbst und setzten sich mit dem Geschädigten in Verbindung.
Auto angefahren und geflüchtet
Rehau.Am Donnerstag, 26.09.2019 in der Zeit 09.30 Uhr bis 09.45 Uhr parkte eine Rehauerin ihren Pkw, Ford Fiesta auf dem Parkplatz des Edeka Marktes in Rehau in der Gerberstraße und ging einkaufen. Als sie wieder an ihr Fahrzeug kam, stellte sie vorne links am Stoßfänger und Kotflügel eine massive Beschädigung fest. Es entstand ein Schaden von ca. 3000,– Euro. Hinweise an die Polizei Rehau, Tel.: 09283/8600.
Fahrer unter Drogen
Münchberg. Am Montagmorgen wurde ein Pkw, der von einem 31-jährigen Münchberger gesteuert wurde, einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Da der Fahrer drogentypische Anzeichen zeigte, wurde ein Drogentest durchgeführt. Der Test ergab, dass der Münchberger offensichtlich unter dem Einfluss von Amphetamin seinen Audi lenkte. Die Fahrt war für den 31-jährigen somit beendet. Seinen Führerschein wird er wohl demnächst auch abgeben dürfen.
Forchheim, Pegnitz und die Fränkische Schweiz
Unfallflucht
FORCHHEIM. Am Montag wurde gegen 08.30 Uhr bei einer Waschanlage in der Bamberger Straße ein Geländer von einem Omnibus angefahren. Der Verursacher setzte daraufhin seine Fahrt fort ohne sich um seine Pflichten als Unfallverursacher zu kümmern. Aufmerksame Zeugen konnten sich das Kennzeichen notieren und die Polizei verständigen. Es entstand ein Schaden von ca. 3500 Euro.
Mann wollte Hochdruckreiniger stehlen
Forchheim. Am Samstagabend konnte ein amtsbekannter 37-Jähriger in der Regnitzstraße von einem aufmerksamen Zeugen dabei beobachtet werden, als er im Begriff war einen Hochdruckreiniger zu stehlen. Der Dieb wurde bis zum Eintreffen der Streife festgehalten. Bei ihm konnte weiteres Diebesgut sichergestellt werden.
Betrunkener Radfahrer
Forchheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags fiel Beamten der Polizeiinspektion Forchheim in der Äußeren Nürnberger Straße ein 46-jähriger Radfahrer auf, der in Schlangenlinie fuhr und auch sonst eine sehr unsichere Fahrweise aufwies. Obwohl er sich nicht mehr richtig auf den Beinen halten konnte, zeigte er sich uneinsichtig. Da er einem Atemalkoholtest nicht zustimmte, wurde im Klinikum eine Blutentnahme durchgeführt.
Toyota angefahren
Kirchehrenbach. Sonntagnachmittag befuhr ein 80-jähriger Mercedes-Fahrer die Hauptstraße in Richtung Forchheim und beschädigte hierbei einen geparkten Toyota. Obwohl der Verursacher einen Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro verursacht hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Ein aufmerksamer Zeuge konnte das Kennzeichen ablesen. Nach kurzer Fahndung konnte der flüchtige Fahrzeugführer durch eine Streifenbesatzung der Polizei Forchheim am Kersbacher Kreisel angehalten werden. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Unfallflucht rechnen.
Touran angefahren
Ebermannstadt. Ein 61-jähriger Renault-Fahrer parkte am Sonntagnachmittag am Marktplatz rückwärts aus und beschädigte hierbei einen VW Touran. Obwohl der Verursacher einen Schaden in Höhe von etwa 1500 Euro angerichtet hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Da das Kennzeichen bekannt war, konnte der flüchtige Fahrer zu Hause angetroffen werden. Er muss sich nun wegen Unfallflucht verantworten.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Zwei Drogenfahrten aufgedeckt
Marktredwitz. Bereits am gestrigen Vormittag wurde ein 42-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Nachbarland auf der B 303, an der Abfahrt Seußen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt, die sich auch durch einen Drogentest bestätigten. Am 01.10. gegen 06.00 Uhr wurde in der Bayreuther Straße ein tschechischer BMW-Fahrer kontrolliert, der ebenfalls unter Drogeneinfluss stand. Bei beiden Männern wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Sie werden wegen Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
Polizeibeamte beleidigt
Seußen: Zwei Polizeibeamte der PI Marktredwitz wurden am Montagvormittag, während sie eine Verkehrskontrolle durchführten, von einem unbeteiligten Autofahrer beleidigt. Der 69-jährige Mann aus dem Landkreis konnte nicht sofort an der wegen der Kontrollstelle blockierten Straße vorbeifahren. Das nahm er zum Anlass um sein Missfallen gegenüber den Beamten auszudrücken und bedachte sie mit unflätigen Äußerungen. Er wird wegen Beileidung angezeigt.
Warenbetrug
Marktredwitz/Berlin: Über das Internet hatte ein 28-jähriger Marktredwitzer bei einem Berliner Online-Shop einen Gefrierschrank bestellt und den Kaufpreis in Höhe von knapp 220 Euro überwiesen. Weil die Ware nicht geliefert wurde erstattete er jetzt Anzeige wegen Betrug.
Gefahrgut ungesichert transportiert
Marktredwitz: Bei der Kontrolle eines Handwerkers aus dem Landkreis Bayreuth wurde festgestellt, dass er auf der Ladefläche seines Anhängers eine Gasflasche ohne die erforderliche Sicherung transportierte. Nachdem er das Gefahrgut gesichert hatte, durfte er seine Fahrt fortsetzen, wird aber wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Gefahrgutbeförderungsgesetz angezeigt.
Beim Autokauf betrogen
Schönwald: Weil er über den tatsächlichen Kilometerstand getäuscht wurde erstattete ein Schönwalder jetzt Anzeige gegen den Verkäufer wegen Betrug. Er hatte im September in Berlin einen Audi A4 für 11000 Euro gekauft. Der angegebenen Kilometerstand von 85.500 km stellte sich bei Recherchen beim Audi-Centrum als falsch heraus. Die tatsächliche Fahrleistung des Audi dürfte in etwa bei 250.000 km liegen. Offensichtlich wurde der Kilometerstand vom Verkäufer aus Berlin manipuliert um so einen höheren Verkaufspreis zu erzielen.
Versuchter Rollerdiebstahl
Selb: Bereits in der Nacht von 27. auf 28.09.19 versuchten unbekannte Täter aus einem Carport am Ulmenweg einen Roller zu entwenden. Dabei wurde das Schloss am Roller beschädigt. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiwache in Selb zu melden.
Bibel gestohlen
Marktredwitz: Selbst vor kirchlichen Gegenständen zeigten unbekannte Täter keinen Respekt. Am vergangenen Samstag, während der Öffnungszeit wurde vom Hauptalter der St-Bartholomäus Kirche die dort aufgelegte Bibel entwendet. Wer am 28.09.19 in der Zeit zw. 07.00 und 20.00 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.
Übermüdet in die Leiplanke
Marktredwitz: Offensichtlich wegen eines Sekundenschlafs kam ein 39jähriger Autofahrer, der am Montagnachmittag auf der B 303 in Richtung Schirnding unterwegs war, nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Leitplanke. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6000 Euro. Gegen den Mann wird jetzt ein Verfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.
Spiegel abgefahren
Marktredwitz: Eine Unfallflucht wurde am Montagnachmittag in der Ludwig-Thoma-Straße angezeigt. Dort fuhr ein bislang Unbekannter Pkw-Fahrer den linken Außenspiegel von einem geparkten Opel Astra ab und flüchtete. Der Schaden beträgt ca. 550 Euro.
Streit eskaliert
Marktredwitz: Ein 22-jähriger Mann aus der Reiserbergstraße geriet am Montagabend mit seiner Lebensgefährtin in Streit. Als ihr eine Freundin zu Hilfe kam, spuckte und schlug er der 28-Jährigen ins Gesicht. Er wird jetzt wegen Körperverletzung und Beleidigung angezeigt. Weil zudem in seiner Wohnung ein Rauchgerät (Bong) und eine geringe Menge Marihuana aufgefunden wurde, muss er sich zusätzlich noch wegen einem BtM-Vergehen verantworten.
Marihuana im Überraschungsei
Thiersheim: Bei der Personenkontrolle eines 36jährigen am Autohof wurden ein bei dem Mann ca. 5 Gramm Marihuana aufgefunden, das er in einem Überraschungsei verstaut hatte. Der Mann war Beifahrer in einem polnischen Pkw. Das Rauschgift wurde sichergestellt und der Mann der Sachbearbeitung und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Er wird wegen einem Vergehen nach dem BtMG angezeigt.
Mit Messer mehreren Menschen gedroht
Selb. Mit einem Messer bedrohte ein 33-jähriger Selber am Sonntagabend im Stadtgebiet mehrere Passanten. Der offensichtlich wegen Drogenmissbrauch psychisch gestörte Mann wurde in der Schillerstraße festgenommen und in eine Bezirksklinik eingewiesen. Das Messer hatte er zwischenzeitlich weg geworfen. Verletzt wurde niemand.
Ex-Freundin geschlagen und beleidigt
Marktredwitz. Anzeige erstattete eine 29-jährige Frau gegen ihren ehemaligen Freund. Der ebenfalls 29-Jährige hatte sie am Sonntagabend am Telefon beleidigt und zurückliegend auch geschlagen.
Alkoholfahrt
Marktredwitz. Eine 22-jährige Autofahrerin wurde in den frühen Morgenstunden des Sonntag in der Bayreuther Straße kontrolliert. Dabei nahmen die Beamten deutliche Anzeichen von Alkoholgenuss wahr. Ein Alkotest ergab einen Wert von 1,16 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und er Führerschein der jungen Frau noch vor Ort sichergestellt. Sie muss sich jetzt wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Rauschgiftfund im Kofferraum – Beifahrer mit Haftbefehl gesucht
Marktredwitz. Bei der Kontrolle eine 32jähigen Autofahrerin aus Tschechien am Sonntagvormittag in der Bayreuther Straße fanden die Polizeibeamten im Kofferraum ihres Pkw eine geringe Menge Cannabispflanzen, zu deren Herkunft die Frau keine Angaben machen wollte. Sie muss sich jetzt wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Wie die Beamten bei der Kontrolle weiter feststellten bestand gegen einen 29-jährige Mitfahrer im Pkw der Frau ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Zwickau. Da nützte dem Mann auch nicht, dass er einen falschen Namen angegeben hatte. Seine wahre Identität wurde aufgedeckt und er wurde in die JVA Hof eingeliefert.
Drogen im Straßenverkehr
Schirnding. Bei der Kontrolle eines 34-jährigen Autofahrers am Sonntagnachmittag auf der B 303 bei Schirnding wurden bei dem Mann drogentypische Ausfallerscheinungen und Alkoholgeruch festgestellt. Ein Drogenvortest war ebenso positiv wie ein Alkotest, der 0,64 Promille anzeigte. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Die Weiterfahrt unterbunden. Gegen 16.15 Uhr wurde ein tschechischer Autofahrer, der auf der B 303 unterwegs war, kontrolliert. Auch bei dem 34-jährigen Mann aus dem Nachbarland war einen Drogentest positiv, so dass eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die beiden Männer werden wegen einem Vergehen nach dem BtMG und wegen einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz angezeigt.
Marihuana im Rucksack
Schirnding, Lkr. Wunsiedel. Am Sonntagabend kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen 33-jährigen Mann im Zug nach Einreise aus Tschechien. Bei der Kontrolle wurden die Beamten im Rucksack des tschechischen Staatsangehörigen fündig und beschlagnahmten eine geringe Menge Marihuana. Nach erfolgter Anzeigeerstattung wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz konnte er seine Reise fortsetzen.
Schlagring beschlagnahmt
Schirnding, Lkr. Wunsiedel. Die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb unterzogen am Samstagmittag an der B303 bei Schirnding einen Pkw mit tschechischer Zulassung einer Kontrolle. Im Rahmen der Kontrolle beschlagnahmten die Beamten in der Mittelkonsole des Skodas einen verbotenen Schlagring, welchen der 25 jährige Fahrer aus Tschechien mitgebracht hat. Eine Anzeige nach dem Waffengesetz war für den jungen Tschechen die Folge.
Marihuana im Flixbus aufgefunden
Schirnding, Lkr. Wunsiedel. Bei einer Flixbuss-Kontrolle am Samstagnachmittag an der B303 bei Schirnding beschlagnahmten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb bei einem 30 jährigen Slowaken Marihuana im einstelligen Grammbereich. Der Fahrgast der Flixbus-Linie Prag-Frankfurt hatte das Betäubungsmittel in seiner Reisetasche versteckt. Nach erfolgter Anzeigenerstattung wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz konnte er seine Reise fortsetzen.
Rauschgift beschlagnahmt, Fahrer unter Drogen
Schirnding, Lkr. Wunsiedel. Ein 41 jähriger Deutscher und ein 31 jähriger Deutscher gerieten am Samstagnachmittag in das Visier der Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei der Kontrolle des Kleinwagens an der B303 bei Schirnding stellten die Beamten Methamfetamin im einstelligen Grammbereich sicher, welches die beiden Männer aus Tschechien eingeschmuggelt hatten. Ein Drogenschnelltest beim 41 jährigen Fahrer verlief zudem positiv auf Methamfetamin. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt und der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Der Schlüssel des Kleinwagens wurde zur Verhinderung der Weiterfahrt sichergestellt.
Bei einer weiteren Kontrolle am Samstagnachmittag an der B303 stellten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb Marihuana im einstelligen Grammbereich bei einem 23 jährigen türkischen Staatsangehörigen sicher. Dieser war zuvor aus Tschechien als Mitfahrer eines Mercedes mit Münchner Zulassung eingereist. Nach erfolgter Anzeigenerstattung konnte er seine Heimreise nach München fortsetzen.
Marihuana beschlagnahmt, Fahrer unter Drogen
Thiersheim, Lkr. Wunsiedel. Am Samstagabend kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb am Autohof in Thiersheim ein junges Pärchen aus Süddeutschland. Beide waren mit einem Kleintransporter nach Berlin unterwegs. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten in der Handtasche der jungen Frau Marihuana im einstelligen Grammbereich und einen Joint auf. Der junge Mann, welcher der Fahrer des Kleintransporters war, stand zudem unter Drogeneinfluss, was ein Drogenschnelltest zu Tage brachte. Nach erfolgter Blutentnahme und Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels zur Unterbindung der Weiterfahrt, mussten beide auf einen Ersatzfahrer am Autohof warten.
Haftbefehl durch Zahlung abgewendet, Fahrzeug aber nicht versichert
Selb, Lkr. Wunsiedel. Als die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb am Samstagabend in Selb/Erkersreuth eine 30 jährige tschechische Staatsangehörige überprüften, stellte sich heraus, dass gegen sie ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hof vorlag. Diesen konnte die Frau durch Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 500 Euro abwenden. Bei der Überprüfung des Pkws der Tschechin stellte sich jedoch heraus, dass dieser nicht wie vorgeschrieben versichert war. Die Weiterfahrt wurde durch die Fahnder unterbunden und der Fahrzeugschlüssel wurde hierzu sichergestellt. Eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz war die Folge.