Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Nordoberpfalz
Tank aufgebrochen und 500 Liter Diesel entwendet
Sulzbach-Rosenberg: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde das Schloss eines Kraftstofftanks einer Sattelzugmaschine aufgebrochen. Der Lkw war in der Franz-Sollfrank-Straße abgestellt. Laut Firmeninhaber wurden etwa 500 Liter Dieselkraftstoff abgesaugt und gestohlen. Laut Videoaufzeichnung war kurz nach 1 Uhr ein Sattelzug mit weißer Zugmaschine und rotem Auflieger in die besagte Straße eingefahren. Ob es sich hierbei um das Tatfahrzeug handelt kann derzeit noch nicht gesagt werden. Die Videoaufzeichnungen müssen noch ausgewertet werden. Der Sachschaden wird auf etwa 650 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion am Luitpoldplatz entgegen.
Einbruchsversuch in Michelfeld
In der Nacht zum 24.09. wurde ein Anwesen in der Michelfelder Hauptstr. das Ziel von unerwünschten Besuchern. So versuchten sie eine Hauseingangstüre aufzuhebeln, obwohl die Bewohner zu Hause waren. Die Türe in aktuellster einbruchshemmender Ausführung war den Einbrechern jedoch „hoffnungslos überlegen“. So blieb es beim untauglichen Versuch, wodurch jedoch ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 € entstand. Wer in der genannten Nacht verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten sich mit der Auerbacher Polizei in Verbindung zu setzen. Tel. 09643/9204-0.
Wieder Brand an einem Abfallcontainer
Erneut brannte am Montagvormittag ein Abfallcontainer in der Fabrikstraße in Neustadt a.d.Waldnaab. Der Brand wurde durch die geschädigte Firma selbst abgelöscht. Im Container befanden sich alte Fenster, die entsorgt werden sollten. Bisher ist die Brandursache unklar, vieles deutet aber auf Brandstiftung hin, da der Container mit einer Folie abgedeckt war und eine Selbstentzündung ausgeschlossen werden kann. Der Container brannte vollständig aus. Der Schaden beträgt 1300 Euro. Sachdienliche Hinweise unter der Tel.: 09602/9402-0.
Diebstahl von Baustelle
Tirschenreuth. In der Zeit vom 26.09.19, 16.30 Uhr, bis 30.09.19, 07.30 Uhr, wurden von der Baustelle des ehemaligen Polizeigebäudes in der Hochwartstraße 25 Bleiplatten im Wert von ca. 5000.- Euro entwendet. Diese Platten, von denen jede 37 kg wiegt, sollten als Ausgleichsgewichte für den Aufzug dienen. Offenbar wurde ein größeres Fahrzeug für den Abtransport benutzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110 entgegen.
Ladendiebstahl
TIRSCHENREUTH. Am 30.09.19, gegen 11.30 Uhr, beobachtete ein Kaufhausdetektiv in einem Verbrauchermarkt in der Mitterteicher Straße einen 52jährigen Tirschenreuther dabei, wie er Lebensmittel im Wert von ca. 12 Euro in seine Jackentasche steckte und ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen wollte. Der Mann wurde der Polizei übergeben. Es wurde ihm auch ein Hausverbot erteilt.
Computerbetrug
Friedenfels. Am 30.09.19 erstattete ein Kaufmann aus Friedenfels Strafanzeige bei hiesiger Dienststelle. Bereits im Juni war sein Kreditkartenkonto mit 921,- Euro belastet worden. Auch von seinem Girokonto wurde ein Geldbetrag von knapp 64,- Euro abgebucht. Zeitgleich erhielt er drei Zahlungsaufforderungen von einem Inkassounternehmen aus Frankfurt mit Forderungen von 80,- und 114.- Euro. Offensichtlich hatte ein unbekannter Täter die Kontodaten des Geschädigten bei der Postbank und der Sparkasse widerrechtlich erlangt. Weitere Ermittlungen sind nun erforderlich. Dem Mann entstand bisher kein Schaden, da die Beträge zurückgebucht werden konnten.
Verletzte Fahrradfahrerin durch Ölspur
Etzenricht. Am Sonntagnachmittag befuhr eine 48 jährige Leuchtenbergerin mit ihrem Fahrrad die NEW 21 von Etzenricht in Fahrtrichtung Luhe-Wildenau. Da die Fahrbahn aufgrund einer ca. 200 Meter langen Ölspur sehr schmierig war, kam sie ins Rutschen und stürzte. Dabei zog sie sich eine Schulterprellung zu. Nach ambulanter Behandlung im Rettungswagen wurde sie wieder entlassen. Das Öl wurde durch FW Oberwildenau gebunden. Die Ursache für die Straßenverunreinigung ist bisher nicht beaknnt. Beobachtungen hierzu bitte an die PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel.: 09602-9402-0.
Alkohol Ursache für Verkehrsunfall
Luhe-Wildenau. Am frühen Sonntagmorgen befuhr ein 32 jähriger Angehöriger der US-Streitkräfte die St 2657 von der Autobahn kommend in Fahrtrichtung Luhe-Wildenau. Aufgrund Alkoholkonsum und erhöhter Geschwindigkeit erkannte er den Kreisverkehr zu spät und überfuhr diesen seitlich. Hinter dem Kreisverkehr kam er dann von der Straße ab und überschlug sich in einer angrenzenden Wiese. Der Pkw kam dann senkrecht an einigen Bäumen zum Stehen. Zum Glück blieb der Unfallverursacher unverletzt. Da ein freiwilliger Alokotest positiv ausfiel wurde Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft genommen. Diese lehnte die Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit ab, deshalb wurde die weitere Sachbearbeitung durch die US-MP übernommen. Abschließend ist noch zu erwähnen, dass am Pkw nur geringer Sachschaden i.H.v. 500 Euro entstanden ist.
Wieder Brand an einem Papiercontainer
Störnstein. Wieder musste die Feuerwehr am Freitagabend zu einem Brand an einem Papiercontainer ausrücken. Dieser stand diesmal im Gemeindegebiet Störnstein. Auch diesmal ist Ursache unbekannt. Da der Container zu diesem Zeitpunkt nicht viel Altpapier enthielt entstand nur ein kleines Feuer. Trotzdem entstand ein Sachschaden i.H.v. 100 Euro. Ob ein Zusammenhang mit dem Brand am Donnerstag im Stadtgebiet Neustadt besteht, müssen die Ermittlungen zeigen. Hinweise erbittet die PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel.: 09602/9402-0.
Zigarettenautomat aufgeflext
Windischeschenbach. Im Zeitraum von Freitagabend bis Samstagmorgen versuchten unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten im Gewerbegebiet Neuhaus aufzuflexen. Obwohl es nur beim Versuch blieb, entstand Sachschaden i.H.v. 600 Euro. Hinweise erbittet die PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel.: 09602/9402-0.
Vier Verletzte bei Verkehrsunfall
Altenstadt a.d.Waldnaab. Am Freitagnachmittag wollte eine 20 jährige aus Weiherhammer mit ihrer Mercedes A-Klasse vom Penderparkplatz direkt auf die BAB 93 in Fahrtrrichung Regensburg auffahren. Dabei übersah sie aber eine 3 köpfige Familie aus Weiden, die mit ihrem Dacia in Fahrtrichtung Erbendorf unterwegs war. Beim Zusammenstoß wurde der Frontbereich des Dacias total zerstört. Am Mercedes entstand massiver Seitenschaden. Der Gesamtschaden wurde auf 15000 Euro geschätzt. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch die Insassen des Dacia wurden leicht verletzt. Um die Verletzten kümmerten sich 3 RTW-Besatzungen und 2 Notärzte. Die Unfallstelle wurde durch die FFW Altenstadt abgesichert.
Fenster offen und betrunken
Mitterteich/Pleußen. Mehrere Anzeigen handelte sich am Sonntagmorgen ein 43-jähriger tschechischer Staatsbürger ein als er mit seinem Pkw auf der B299 auf Höhe der Ortschaft Pleußen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Ein erster Blick ins Fahrzeuginnere ließ die Beamten gleich den Grund des geöffneten Seitenfensters der Fahrerseite bei voller Fahrt erkennen. In der Mittelkonsole konnten mehrere Bierdosen sowie eine halbvolle Rumflasche festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest bestätigte auch schnell den Verdacht der Beamten, weshalb sich der Fahrer einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen musste. Zudem konnte ermittelt werden, dass er im Moment keinen Führerschein besitzt, was eine weitere Anzeige zur Folge hatte. Somit musste der Pkw kurzerhand erstmal stehen gelassen werden bis der Tscheche jemand findet der fahrtüchtig und im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
Drogen im Gepäck
WALDSASSEN. Am Sonntagabend konnten die Fahnder der Grenzpolizei bei einem Mann aus Tschechien kleine Mengen Crystal Meth und Marihuana finden. Der 38-Jährige befand sich mit einem Landsmann auf dem Weg zur Arbeit nach Österreich, als er in eine Kontrolle der Fahnder geriet. In einer Bauchtasche, die im Auto lag, konnten die Drogen gefunden werden. Da er auch erst vor kurzem davon konsumiert hatte, musste er sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Die Weiterfahrt wurde für 24 Stunden untersagt. Den beiden Arbeitern blieb nichts anderes übrig als kurzfristig einen Tag Urlaub zu nehmen, da auch der Beifahrer auch keinen Führerschein hatte und somit eine Weiterfahrt zur Arbeitsstätte erstmal unmöglich war.
Drogenfahrt
Hahnbach. Am Samstag führten Streifenbeamte des Amberger Einsatzzuges routinemäßige Verkehrskontrollen im Gemeindebereich durch. Gegen 19 Uhr stoppten sie einen Opel Corsa, der von einem 19-Jährigen gelenkt wurde. Während der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Der junge Mann gab auch zu am Vortag einen Joint geraucht zu haben. Er wurde zur Blutentnahme ins St.-Anna-Krankenhaus nach Sulzbach-Rosenberg gebracht. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Seinen Führerschein durfte er vorerst behalten.
Mit Motorrad gestürzt
Illschwang. Ein 27-jähriger Biker hatte am vergangenen Sonntag mit seiner Honda eine Ausfahrt gemacht. Auf dem Rückweg kam er auf der Kreisstraße zwischen Kropfersricht und Pürschläg im Auslauf einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und schlitterte neben seiner Maschine in den Straßengraben. Mit Verdacht auf eine Unterarmfraktur und mehreren Prellungen kam er mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Sulzbach-Rosenberg. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad musste geborgen und abtransportiert werden. Der Schaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr aus Illschwang übernahm die verkehrslenkenden Maßnahmen.
Hochwertiges Fahrrad entwendet
In der Nacht vom 24.09.2019 zum 25.09.2019 waren ein oder mehrere Täter im Gemeindebereich Schwarzenbach unterwegs, die im Ortsteil Pechhof nach brauchbarem Diebesgut Ausschau hielten. Nach derzeitigem Ermittlungsstand bewegte/n sich der/die Täter entlang des Waldrands am nordöstlichen Ortsende von Pechhof hin zu mehreren Grundstücken. Dabei wurden teilweise die Umzäunungen durchtrennt. In der Mehrzahl der Fälle entfernte/n er/sie sich aber wieder, nachdem er/sie in Scheunen und Schuppen in der unmittelbaren Umgebung offensichtlich nichts Brauchbares vorgefunden hatte/n. Fündig wurde/n der/die Täter dann auf einem weiteren Grundstück. Dort wurde mit Gewalt ein Gartenhaus aufgebrochen und ein hochwertiges Fahrrad entwendet.
Die Polizei bittet bei der Beantwortung folgender Fragen um Mithilfe:
- Wer hat am Nachmittag oder am Abend des Dienstag, 24.09.19, oder in der Nacht zum Mittwoch an der beschriebenen Örtlichkeit unbekannte Personen gesehen?
- Möglicherweise muss ein Transportfahrzeug, das am Waldrand abgestellt war, mit den Taten in Zusammenhang gebracht werden. Wer kann Angaben zu einem solchen Fahrzeug machen?
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf.
Weiden
Bei Personenkontrolle wird Metamphetamin aufgefunden
Weiden. Polizeibeamte der Zivilen Einsatzgruppe Weiden kontrollierten am Dienstag, gegen 21:00 Uhr, einen 21jährigen Weidener. Bei der Kontrolle in der Boelckestraße fanden sie bei ihm eine geringe Menge „Crystal“ und stellten diese sicher. Der 21-Jährige wird wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
Als Radfahrer rechts vor links missachtet
Am 30.09.2019, gegen 14.20 h, fuhr ein 13-jähriger Fahrradfahrer in der Landgerichtsstraße Ecke Luitpoldstraße gerade über die Kreuzung und missachtete die Vorfahrt einer von rechts kommenden Mercedes-Fahrerin. Bei dem Unfall wurde der 13-jährige leicht verletzt und kam vorsorglich mit dem Rettungswagen mit Prellungen ins Klinikum Weiden i.d.OPf.; am Kotflügel des beteiligten Pkw entstand nur leichter Schaden.
Unfallflucht mit Einkaufswagen
Mit einem Einkaufswagen beschädigte in der Unteren Bauscherstraße auf einem Parkplatz eines Kaufhauses am Montag, dem 30.09.2019, zwischen 14.00 h und 14.30 h einen geparkten Mazda. Es entstand am Pkw ein Schaden von etwa 500 €. Der Verursacher des Schadens hinterließ weder einen Zettel am beschädigten Fahrzeug, noch meldete er sich bei der Polizei. Etwaige Augenzeugen werden gebeten, sich bei der PI Weiden i.d.OPf. unter Tel. 0961/401-0 zu melden.
Geparkten Pkw angefahren
In der Danziger Straße wurde in der Zeit von Samstagmittag bis Sonntagnachmittag ein geparkter Audi angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich weiter um den angerichteten Schaden zu kümmern. Auch hier werden etwaige Zeugen gebeten, sich bei der PI Weiden i.d.OPf. unter Tel. 0961/401-0 zu melden.
Schwarzes Herrenrad entwendet
Weiden – Von Samstag, 23:30 Uhr, bis Sonntag, 08:00 Uhr, entwendete ein Unbekannter ein schwarzes Herrenrad. Dieses stand im Carport eines Mehrfamilienhauses am Rotkreuzplatz. Das Fahrrad hat einen Wert von etwa 150 Euro. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.
Schwarzer Audi A4 angefahren
Weiden – Vor dem Anwesen Danziger Straße 7 parkte ein schwarzer Audi A4. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr in der Zeit zwischen Samstag, 13:15 Uhr, bis Sonntag, 16:00 Uhr, gegen den Audi. Es entstand ein Unfallschaden von ca. 600 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen dieses Verkehrsunfalls sollen sich bei der Polizei Weiden melden. Telefon 0961/401-321.
Weißer Mercedes verkratzt
Weiden – Mutwillig verkratzte ein bislang Unbekannter einen weißen Mercedes, CLA 250. Dieser parkte von Donnerstag, 18:30 Uhr, bis Sonntag, 17:00 Uhr, vor einem Anwesen in der Kettelerstraße. Der Sachschaden wird auf 300 Euro beziffert. Zeugen dieser Sachbeschädigung werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.
Regensburg und Umgebung
Betrunkener Randalierer landet in Zelle
Ein 40-jähriger Regensburger musste gestern gegen 18.00 Uhr auf einem Parkplatz vor einem Geschäft in der Berliner Straße von Polizeibeamten fixiert und in Gewahrsam genommen werden. Der Amtsbekannte hatte zuvor zwei weibliche, jugendliche Passanten belästigt und ging dann auf einen anwesenden Sicherheitsmann los und griff diesen an. Verletzt wurde der Securitiy-Mitarbeiter nicht, er konnte den Angreifer am Boden festhalten. Letzen Endes musste der betrunkene Randalierer, er hatte einen Atemalkoholwert über zwei Promille geblasen, in Polizeigewahrsam genommen werden. Wegen der begangenen Straftaten erhält er nun mehrere Anzeigen.
Ladung ungenügend gesichert
Mintraching. Am Montag, 30.09.2019, 14:30 Uhr, fuhr die Geschädigte auf der Staatsstraße 2329 von Mangolding kommend in Fahrtrichtung Mintraching. Kurz vor dem Ortseingang Mintraching kam ihr ein weißer VW-Kleintransporter mit Anhänger entgegen. Auf dem Anhänger war feinkörniger Splitt geladen, welcher nicht ausreichend gesichert war und dadurch aufgewirbelt wurde. Durch den verlorenen Splitt entstanden an der Fahrzeugfront des Pkw der geschädigten Dame gravierende Steinschläge. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Wer Angaben zu dem weißen Transporter machen kann oder selbst geschädigt wurde, möge sich bitte mit der PI Neutraubling unter Tel.: 09401-9302-0 in Verbindung setzen.
Diebstahl aus einem Pkw
Neutraubling.In der Zeit von 28.09.2019, 17:15 Uhr bis 30.09.2019, 22:15 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter „Am Sportpark“ aus einem dort abgestellten, VW, Golf, ein Laptop. Da der Pkw nicht versperrt war, war es für den Täter ein leichtes, dass Laptop aus dem Kofferraum zu entwenden. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf ca. 600 Euro. Zeugenhinweise an die PI Neutraubling unter Tel.: 09401-9302-0.
Pkw-Fahrerin kommt bei Regenstauf von Fahrbahn ab
REGENSTAUF. Am frühen Montagabend, 30.09.2019 befuhr eine 19-jährige Landkreisbewohnerin zusammen mit zwei 8 und 12-jährigen Angehörigen mit ihrem Ford Fiesta die Ortsverbindungsstraße von Hohenwahrth in Richtung Buchenlohe und kam von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich das Fahrzeug, in dem sich zudem ein Hund befand. Die Fahrzeuginsassen wurden durch den Unfall nicht schwer verletzt. Dennoch kamen die Fahrerin und ihre Begleiter zur Untersuchung ins Krankenhaus. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden in Höhe von 5.000 Euro. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Alkoholisiert bei Lappersdorf von Fahrbahn abgekommen
LAPPERSDORF. Ein 40-jähriger Regensburger fuhr am späten Montagnachmittag, 30.09.2019 auf der Kreisstraße 15 in Richtung Lappersdorf. Auf Höhe der Ortschaft Baiern kam der Fahrer mit seinem Ford Fiesta von der Fahrbahn ab und blieb in einem Graben stecken. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von 7.000 Euro. Der 40-Jährige blieb unverletzt. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit stellten die Beamten der Polizeiinspektion Regenstauf fest, dass der Mann nicht unerheblich alkoholisiert war und ordneten eine Blutentnahme an. Darüber hinaus wurde bekannt, dass dem 40-Jährigen bereits die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Der Regensburger sieht sich nun mit verschiedenen Strafanzeigen konfrontiert.
Fahrraddiebstahl in Regenstauf
REGENSTAUF. Ein schwarz-blaues Mountainbike war am Montag, 30.09.2019 das Ziel eines bislang unbekannten Diebes. Obwohl das Fahrrad mit einem Schloss gesichert am Fahrradabstellplatz am Bahnhof stand, entwendete es ein bislang unbekannter Dieb. Dieser agierte in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 14:30 Uhr. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.
Zweiter Einbruch in Wohnhaus
Wenzenbach. Nachdem die Polizei Regenstauf am 28.09.2019 bereits von einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Brandlbergstraße im Ortsteil Grünthal berichtete, muss nun noch ein weiterer Einbruch verzeichnet werden. Am Sonntag wurde bekannt, dass in der Zeit von Freitag, 15.30 Uhr, bis Sonntag, 18.00 Uhr, in ein zweites Anwesen in der Brandlbergstraße eingebrochen wurde. Der bislang unbekannte Täter drang über eine Terrassentüre auf der Rückseite gewaltsam in das Gebäude ein und sah sich darin um. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 1.000,- Euro. Die beiden Einbrüche dürften in unmittelbaren Zusammenhang stehen und haben voraussichtlich am Freitag stattgefunden. Die Polizei Regenstauf bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.
Versuchter Einbruch in Firma
Wenzenbach. In der Zeit von Freitag, 12.00 Uhr, bis Sonntag, 08.00 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter in eine Firma in der Raiffeisenstraße einzubrechen. Möglicherweise wurde er bei seinem Vorhaben gestört, denn er entfernte sich wieder unverrichteter Dinge. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 1.500,- Euro. Die Polizei Regenstauf bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.
Bekleidungsgeschäft von Einbrechern heimgesucht
Neutraubling. In der Nacht von Samstag auf Sonntag verschafften sich Einbrecher in der Pommernstraße Zutritt zu einem dort befindlichen Bekleidungsgeschäft. Die Täter hebelten gewaltsam eine Schiebetüre auf und gelangten so ins Innere des Gebäudes. Entwendet wurden diverse Kleidungsstücke und Bargeld in Höhe von 300 Euro. Der Sachschaden wird auf ca. 1500 Euro beziffert. Die PI Neutraubling bittet um Hinweise unter Telefon: 09401-9302-0.
Neumarkt und Umgebung
Wohnküche ausgebrannt
Seubersdorf i.d.OPf./Batzhausen. Am Sonntag, 29.09.2019, um 23.40 Uhr, brannte in einem Wohnhaus in der Hauptstraße eine Küche vollständig aus. Aufgrund eines technischen Defekts begann ein Küchenkleingerät zu brennen. Mit Hilfe der Feuerwehren aus Batzhausen und Seubersdorf konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden; jedoch ist das Haus momentan nicht bewohnbar. Der entstandene Schaden wird auf ca. 80 000 Euro beziffert.
Fahranfänger landet im Straßengraben
Velburg. Am Sonntag, 29.09.2019, um 17.30 Uhr, fuhr ein 18jähriger KIA-Fahrer auf der Staatsstraße 2251. Zwischen Freudenricht und Ronsolden kam er infolge nicht angepaster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im dortigen Straßengraben. Der junge Mann zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde mit dem BRK in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. An seinem Kia entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 8 000 Euro.
Radfahrer missachtet Vorfahrt
Dietfurt a.d.Altmühl. Am Sonntag, 29.09.2019, um 12.05 Uhr, befuhr eine 33jährige Mercedes-Fahrerin die Johann-Hübmer-Straße bergaufwärts. Aus der Kreuzung mit der Böhmerbrunnenstraße kam von links ein bislang unbekannter männlicher Radfahrer, welcher die Vorfahrtsregelung „rechts vor links“ missachtete und gegen den Mercedes stieß. Dabei verfing sich ein Pedal an der Stoßstange, der Radfahrer stürzte zu Boden und zog sich Verletzungen im Gesicht zu. Der Mountainbike-Fahrer entfernte sich jedoch von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 5 000 Euro zu kümmern.
Der flüchtige Mountain-Bike-Fahrer wird wie folgt beschrieben: ca. 25 Jahre alt, etwa+ 1,80 m groß, sehr kurze, dunkle, lichte Haare; er trug einen grauen Jogginganzug und hat auffällige Tattoos an beiden Armen und auch einen Schriftzug auf der Hand. Das Mountain-Bike war silber. Zeugen welche den Unfall beobachtet haben bzw. Angaben zu dem Radfahrer machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.
Versuchter Einbruch
Lupburg. Am Freitag, 27.09.2019, um 21.15 Uhr, schlugen bislang Unbekannte das Bürofenster einer Baufirma in der Parsberger Straße ein und versuchten so in das Gebäude zu gelangen. Dabei lösten sie jedoch die Alarmanlage aus und sie verließen unverrichteter Dinge den Tatort. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.
Diebstahl aus Kfz
In der Zeit vom 27.09.2019, 18:00 Uhr, bis 28.09.2019, 08:00 Uhr, schnitt ein unbekannter Täter das Stoffdach eines auf dem Kaufland-Parkplatz in Neumarkt i.d.OPf. abgestellten blauen VW Golf Cabriolet auf. Er entwendete mehrere Gegenstände im Wert von 250 Euro. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von 300 Euro.
Diebstahl aus einem Dienst- und Büroraum
In einem Kindergarten in Pyrbaum hebelte ein unbekannter Täter in der Zeit vom 26.09.2019, 18:30 Uhr, bis 27.09.2019, 06:45 Uhr, ein Holzfenster auf. Ein weiteres Fenster wurde von innen geöffnet. Auch im Personalraum wurden Hebelspuren an der Außenseite eines Holzfensters gefunden. Es wurde nichts durchwühlt oder entwendet. Es entstand ein Sachschaden von 600 Euro.
Fahrraddiebstahl
In der Zeit vom 26.09.2019, 17:15 Uhr, bis 27.09.2019, 20:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter ein schwarzes 20 Zoll Damenrad der Marke Cube/Aim 27,5 black n white 2017 vor dem Neuen Markt. Das Fahrrad hat einen Wert von rund 500 Euro.
Verstoß gegen BtMG
Auf dem Residenzplatz in Neumarkt i.d.OPf. wurde am Freitag, dem 27.09.2019, 16:31 Uhr, eine kleine Gruppe Jugendlicher durch die Sicherheitswacht angetroffen. Eine 14-Jährige war gerade dabei sich einen Joint mit einem Marihuana-Tabak-Gemisch zu „bauen“. Auf Nachfrage kam heraus, dass ein 18-Jähriger ihr das Gemisch besorgt und überlassen hatte. Sein Smartphone und der Joint wurden sichergestellt.
Straßenverkehrszulassungsordnung
Am 29.09.2019, gegen 22:05 Uhr, wurde eine 25-jährige Frau mit ihrem Pkw, Alfa Romeo einer Verkehrskontrolle in der Woffenbacher Straße unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass die Auspuffanlage nachgerüstet wurde. Aufgrund eines erhöhten Schallpegels wurde eine Standgeräuschmessung durchgeführt. Diese fiel mit 91 dBA deutlich erhöht aus. Die Weiterfahrt wurde vor Ort unterbunden.
Sachbeschädigung
Am 29.09.2019 warfen zwei 13- und ein 14-jährige Jugendliche Steine gegen ein verlassenes Schleusenhaus am Ludwig-Donau-Main-Kanal bei Mühlhausen. Dabei ging eine Scheibe zu Bruch. Ein Polizeibeamter in seiner Freizeit bemerkte dies von der B299 aus und hielt die beiden Täter zusammen mit einem weiteren Zeugen bis zum Eintreffen der Streife fest. Es entstand ein Sachschaden von 100 Euro.
Ladendiebstahl
Am 28.09.2019, gegen 18:15 Uhr, verließen zwei unbekannte Täter die Filiale eines Verbrauchermarktes in der Blomenhofstraße mit einer Sporttasche voller Diebesgut. Die Filialleiterin konnte die beiden Diebe noch kurz verfolgen bevor sie flüchten konnten. Der Entwendungsschaden konnte noch nicht beziffert werden. Beide Täter werden als etwa 185 cm groß und ca. 20 Jahre alt beschrieben. Einer der beiden trägt nackenlanges mittelblondes Haar. Der andere trägt eine nackenlange, schwarze Rasta-Frisur. Wer Angaben zu den beiden Männern machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.
Körperverletzung/Beleidigung
Am 29.09.2019 wurde ein 42-jähriger Mann gegen 00:15 Uhr von der Wirtin einer Kneipe in der Weiherstraße aufgefordert, diese zu verlassen. Auf dem Weg nach draußen schlug er der 40-Jährigen dann unvermittelt ins Gesicht und beleidigte sie zudem verbal. Die Frau wurde leicht verletzt. Der 42-Jährige konnte im Zuge einer Nahbereichsfahndung angetroffen werden. Anzeige wurde erstattet.
Waffengesetz
Bei einer Kontrolle am 28.09.2019, auf dem Parkplatz am Ludwig-Erhard-Ring, wurde ein 29-jähriger Sprinter-Fahrer angetroffen, welcher einen Schlagstock zugriffsbereit im Seitenfach seiner Fahrertüre mitführte. Er gab an diesen zur Verteidigung zu gebrauchen. Der Schlagstock wurde sichergestellt.
Mehrere Unfälle
Am Sonntag, dem 29.09.2019, in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:45 Uhr, stieß ein unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug gegen einen grauen Skoda Rapid und beschädigte diesen am Kotflügel und der Stoßstange auf der rechten Seite. Das Fahrzeug war zur Tatzeit in der Straße „Am Mühlbach“ in Freystadt abgestellt. Der Sachschaden liegt bei 1.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.
Ebenfalls am 29.09.2019, um 00:45 Uhr, vernahm ein Zeuge einen Schlag in der St.-Andreas-Straße in Richtung „Zur Schloßquelle“ in Lampertshofen. Als er nach draußen kam, stellte der junge Mann fest, dass ein unbekannter Täter gegen die dortige Friedhofsmauer gefahren und geflüchtet war. Es entstand ein Sachschaden an der eingedrückten Mauer von rund 3.000 Euro.
Am Samstag, dem 28.09.2019, 17:00 Uhr, stieß ein unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug gegen einen in der Maria-Hilf-Straße in Berching abgestellten Pkw. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro hinten links am Radkasten des schwarzen Audi A3. Ein Zeuge konnte den Unfall beobachten und notierte sich das Kennzeichen des flüchtigen Unfallverursachers.
Am 29.09.2019, gegen 09:30 Uhr, ging ein 24-jähriger Mann mit seinem Hund, einem Chihuahua, auf dem Fuß- und Radweg in der Berchinger Straße in Freystadt spazieren, als sich von hinten ein E-Bike-Fahrer näherte. Dieser fuhr durch die ca. 1,5m breite Lücke zwischen dem jungen Mann und seinem angeleinten Hund. Der Radler erfasste die Rollleine und schleifte so den Hund mit sich, bis die Leine riss. Trotz Rufen seitens des Hundeführers flüchtete der Unfallverursacher. Der Chihuahua schürfte sich durch den Vorfall zwei Pfoten auf.
Der etwa 185 cm große Pedelec-Fahrer wird auf etwa 55 Jahre geschätzt. Er trägt kurzes, grau meliertes, glattes Haar und einen Kinn- und Oberlippenbart. Bekleidet war er mit einer bläulichen Jogginghose und einer blauen Jogginganzugjacke. Es entstand ein Sachschaden von 190 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am Freitag, dem 27.09.2019, 17:50 Uhr, befuhr eine 55-jährige Frau mit ihrem Pkw, Audi die Friedenstraße in Neumarkt i.d.OPf. Auf Höhe der Kreuzung zur Zimmererstraße missachtete sie die Vorfahrt einer von rechts kommenden 53-jährigen Mazda-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei entstand ein Sachschaden von insgesamt 3.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Am 29.09.2019, gegen 10:05 Uhr, bogen ein 49-jähriger Kleintransporter-Fahrer und eine 45-jährige Peugeot-Fahrerin, von der Dreichlingerstraße kommend, parallel nach links in die Freystädter Straße ab. Dabei wechselte der Fahrzeuglenker des Daimlers von der linken auf die rechte Fahrspur. Um einen Zusammenstoß zu verhindern musste die Frau mit ihrem Pkw auf den Geh- und Radweg ausweichen. Dabei wurden der rechte vordere Reifen und die Felge des Peugeot beim Überfahren des Bordsteins beschädigt. Nachdem sie durch Hupen und Lichtzeichen auf sich aufmerksam gemacht hatte, hielt der Unfallverursacher an. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.
Schwandorf
Brand in einem Abfallcontainer
Wackersdorf. Am 30.09.2019 wurde gegen 18:00 Uhr ein Brand in einem Gewerbebetrieb im Gewerbepark in Alberndorf gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Sammelcontainer für Restmüll in Flammen stand. Der Brand, der vermutlich durch Reinigungstücher oder Zigarettenstummel verursacht worden war, konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Ein Sachschaden entstand lediglich am Stahlcontainer selbst.
Fahranfänger mit Promille
Sonntagabend gegen 22.15 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife in Steinberg am See einen 19-jährigen Bodenwöhrer, der mit seinem VW unterwegs war. Dabei bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein anschließender Test ergab einen zwar geringfügigen Wert, jedoch zu viel für einen Führerscheinneuling, für den die 0,00-Promille-Grenze gilt. Nun erwartet ihn ein Bußgeld und möglicherweise eine Nachschulung.
Mitfahrer greift seinen Fahrer an
Sonntag gegen 17.00 Uhr war ein Trio aus Amberg auf der B85 von Schwandorf kommend in Richtung ihrer Heimatstadt unterwegs. Dabei kam es offensichtlich zu einem heftigen Streit. Die Hintergründe sind noch unklar. Jedenfalls hielt der 46-jährige Ford-Fahrer in einer Bushaltestelle bei Kreith an. Nun packte ihn sein 62-jähriger Mitfahrer von hinten im Gesicht und kratzte ihm eine blutige Wunde. Zudem wollte sich der rabiate Bekannte den Fahrzeugschlüssel aneignen, weil er der Meinung war, das Fahrzeug gehöre einer 34-jährigen, welche ebenfalls im Auto saß. Der Geschädigte verständigte die Polizei, welche am Tatort zwei deutlich alkoholisierte Mitfahrer vorfand. Der Ältere war dazu dermaßen aggressiv, daß er nur unter Androhung von unmittelbaren Zwang und Fertigen von Body-Cam-Aufzeichnungen unter Kontrolle gehalten werden konnte. Nach Aufnahme der Anzeige setzte der 46-jährige die Fahrt alleine fort. Die beiden anderen mußten sich eine andere Mitfahrgelegenheit suchen. Das Trio ist übrigens hinreichend polizeibekannt, die Kontrahenten sogar als gewalttätig. Neben einer Strafanzeige wegen Körperverletzung erwartet den Aggressor auch eine Anzeige nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz, da er sich achtlos und gleichgültig eine Zigarettenkippe entledigte. Von Einsicht fehlte sowieso jede Spur.
Fahrrad geklaut
Im Laufe des Wochenendes wurde einem 19-jährigen Schwandorfer am Bahnhof sein Fahrrad geklaut. Der grau-blaue Drahtesel der Markte Giant war abgesperrt und hatte einen Restwert von 250 EURO. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.
Sachbeschädigung am Sportplatz Dachelhofen
Ein bislang unbekannter Täter beschädigte in den vergangenen Tagen einen Zaun am Sportgelände des TuS Dachelhofen. Der Randalierer riß mehrere Zaunlatten heraus. Der Vorstand des Vereins beziffert den Schaden auf ca. 50 EURO. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.
Furth im Wald / Roding
BMW am Stadtplatz beschädigt
Furth im Wald. Am Montagvormittag hatte eine junge Furtherin ihren silbernen BMW auf dem Stadtplatz abgestellt. Als sie gegen 10:40 zu ihrem Pkw zurück kam, stellte sie eine Beschädigung an der linken Seite fest. Aufgrund der Art des Schadens dürfte dieser von einem Fahrradlenker oder einem anderen gegen das Fahrzeug geschlagenen Gegenstand stammen. Hinweise erbeten an die PI Furth im Wald, Tel.: 09973/5040.
Unfall mit leichtverletzter Mokick-Fahrerin
Neukirchen. Am Montagvormittag, gegen 09:20 Uhr, fuhr eine 77-jährige Pkw-Fahrerin vom REWE Kundenparkplatz auf die Marktstraße in Neukirchen b. Hl. Blut ein. Dabei übersah sie eine 16jährige Mokick-Fahrerin die auf der Marktstr. in Richtung Stachesried unterwegs war. Durch den Zusammenstoß stürzte die 16jährige und zog sich leichte Verletzungen zu. Im Anschluss wurde sie im Krankenhaus ambulant behandelt. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen wird auf ca. 1500,- Euro geschätzt.
Ladendiebstahl
Furth im Wald. Am Dienstagnachmittag entwendete ein 38-jähriger aus einem Markt am Glashüttenweg einen Gürtel im Wert von 3,99 Euro. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahl eingeleitet.
Am Sonntag in der Zeit zwischen 00:00 Uhr und 07:00 Uhr überfuhr ein unbekannter Fahrzeugführer einen Blinkpfeil und eine Warnbarke mit programmierten Lauflichtern, die zur Absicherung der Baustelle auf der B 20 zwischen Arnschwang und Furth im Wald Süd aufgestellt waren. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die PI Furth im Wald unter der Tel.-Nr. 09973/5040 entgegen.
Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Schorndorf. Am Montag, den 30.09.2019 kam es gegen 07:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Radling. Eine 20 jährige Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Schorndorf war mit Ihrem Pkw von Peinting kommend in Richtung Radling unterwegs. Kurz vor der Abzweigung nach Pfalhäuser kam die Fahrzeugführerin aus nicht geklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Der direkt angrenzende Straßengraben fungierte als Sprungschanze und das Fahrzeug überschlug sich und kam erst im angrenzend Feld zum Stillstand. Die Fahrzeugführerin wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Der vollständigkeitshalber wird erwähnt, dass am Fahrzeug ein Totalschaden entstanden ist.
Dieseldiebstahl am Pösinger Bahnhof
Pösing. Im Zeitraum von Sonntag 18:30 Uhr und Montag 02:00 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Pösing zu einem Dieseldiebstahl aus einer Sattelzugmaschine. Durch einen bislang unbekannten Täter wurde vermutlich mittels Brecheisen zuerst der Tankdeckel samt Diebstahlssicherung entfernt und danach insgesamt 300 Liter Diesel abgezapft. Sachdienliche Hinweise werden an die PI Roding erbeten.
Nabburg: Diebstahl von Äpfeln und Walnüssen
Dass die Obsternte in diesem Jahr nicht so üppig ausfällt, ist ja allgemein bekannt. Ob dies den oder die Täter dazu bewogen hat, sich in einem fremden Garten zu bedienen, ist jedoch nicht bekannt. Eine Rentnerin aus Nabburg musste mit Entsetzen feststellen, dass aus ihrem Garten sämtliche Äpfelbäume und der Walnussbaum widerrechtlich abgeerntet wurden. Der Garten ist eingezäunt und befindet sich unmittelbar neben der Staatsstraße in Richtung Unteraich. Die Tatzeit könnte auch schon Wochen zurückliegen. Wer Hinweise zu dem Täter geben kann, sollte sich mit der Polizei Nabburg in Verbindung setzen.
Wernberg-Köblitz: Diesel aus Sattelzug abgezapft
Im Zeitraum von Samstag auf Montag wurde von einem Sattelzug, der auf einem Firmengelände in der Bürgermeister-Birkmüller-Straße abgestellt war, eine größere Menge Diesel abgezapft. Die Polizei Nabburg bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel-Nr. 09433/2404-0.