Meldungen der Autobahnpolizei
Bayreuth/Hof
Unter Drogeneinfluss gefahren
A 9/BAYREUTH. In der Nacht vom Montag auf Dienstag kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizei Bayreuth einen Peugeot mit polnischer Zulassung auf dem Parkplatz Sophienberg. Das Fahrzeug war zuvor auf der A 9 in Richtung München unterwegs. Der 24-jährige Fahrer aus Polen zeigte bei der Kontrolle drogentypische Auffälligkeiten. Nachdem ein durchgeführter Drogenschnelltest den Verdacht der Beamten bestätigte und positiv auf Amphetamin und THC reagierte, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt endete somit in Bayreuth. Der Mann wurde wegen der Drogenfahrt angezeigt.
28.000 Euro Sachschaden nach Nässeunfall
A 9/ Münchberg. Am Montagmorgen ereignete sich auf der A 9, in Fahrtrichtung Norden, auf Höhe Münchberg, ein Verkehrsunfall. Ein 62 Jahre alter Mann aus Bayreuth kam mit seinem Pkw VW auf regennasser Fahrbahn, offenbar aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, ins Schleudern. Der Pkw drehte sich und schlug schließlich in der rechten Schutzplanke ein. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Am VW entstand ein Schaden in Höhe von etwa 25.000 Euro. An der Schutzplanke dürfte der Schaden bei etwa 3.000 Euro liegen.
Kleintransporter deutlich überladen
A 9/ Leupoldsgrün. Am Montagnachmittag kontrollierten Beamte der Hofer Verkehrspolizei auf der A 9, in Fahrtrichtung Süden, an der Anschlussstelle Hof- West einen Kleintransporter Fiat aus Serbien. Bei der anschließenden Verwiegung wurde festgestellt, dass der Kleintransporter um rund 30 Prozent überladen war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, außerdem musste der 28 Jahre alte Fahrer aus Serbien ein Bußgeld in Höhe von rund 170 Euro bezahlen.
Pkw nach Unfall flüchtig
A 93/ Schönwald. Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der A 93, in Fahrtrichtung Norden, zwischen den Anschlussstellen Selb- Nord und Schönwald, ein Verkehrsunfall. Ein 24 Jahre alter Mann aus Berlin befuhr mit seinem Pkw Audi die linke der beiden Fahrspuren, um mehrere Fahrzeuge zu überholen. Plötzlich zog ein unbekannter Pkw von der rechten auf die linke Fahrspur herüber. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Audi- Fahrer nach links aus und touchierte dabei mit seinem linken Heck die Mittelschutzplanke. Der unbekannte Pkw, zu dem keine weiteren Hinweise vorliegen, setzte sein Fahrt ohne anzuhalten fort. Am Audi entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Wie hoch der Schaden an der Schutzplanke liegt muss noch abgeklärt werden. Am unbekannten Pkw dürfte kein Schaden entstanden sein. Zeugen die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Pkw geben können, werden gebeten sich mit der VPI Hof, unter der Tel.: 09281/704-803, in Verbindung zu setzen.
Polizei kontrolliert Sattelzug
A 9/ Berg. Am Sonntag kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Hof auf der A 9, im Bereich des Saaleabstieges, einen Sattelzug aus Spanien. Beim 44 Jahre alten Sattelzugfahrer aus Spanien wurde festgestellt, dass er mit 90 km/h, statt der erlaubten 60 km/ h den Saaleabstieg hinunter gefahren war. Zudem stellten die Beamten fest, dass das im Sattelzug eingebaute Digitale Kontrollgerät nicht ordnungsgemäß betrieben worden war. So war an mehreren Tagen kein Nachweis über die Tätigkeit des Fahrers vorhanden. Auch für den 23 Jahre alten zweiten Fahrer, der zum Kontrollzeitpunkt auf dem Beifahrersitz saß, fehlten mehrere Nachweise. Nachdem der Fahrer rund 310 Euro und sein Beifahrer 200 Euro Bußgeld bezahlt hatten, durften sie ihre Fahrt fortsetzen. Auch das spanische Unternehmen, für das die beiden Fahrer tätig waren erhält eine Anzeige. Hier liegt das Bußgeld etwa drei Mal so hoch.
Geschwindigkeitskontrollen
B 15/ Konradsreuth Die Verkehrspolizeiinspektion Hof führte am Sonntag auf der B 15, bei Konradsreuth, Geschwindigkeitsmessungen durch. Im Messzeitraum von 5 Stunden wurden insgesamt 121 Fahrzeugführer beanstandet, auf die teils ein empfindliches Bußgeld wartet. 1 Fahrzeugführer war so schnell unterwegs, dass auf ihn ein Fahrverbot zukommt. Der BMW- Fahrer aus Stuttgart wurde mit 135 km/h bei erlaubten 80 km/h gemessen. Auf ihn warten ein Monat Fahrverbot, 2 Punkte in Flensburg und 240 Euro Bußgeld.
Bamberg
Beim Überholen hat es gekracht
Hallstadt/A 70. Am Samstagnachmittag scherte ein 36-jähriger VW-Busfahrer auf der A 70 bei Hallstadt zum Überholen auf den linken Fahrstreifen aus. Er übersah hierbei einen 43-jährigen VW-Phaetonfahrer. Trotz eines Ausweichmanövers in Richtung Schutzplanke konnte dieser einen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeugführer blieben glücklicherweise unverletzt. An den beiden Fahrzeugen und der Mittelschutzplanke entstand ein Schaden von insgesamt ca. 28.000,- Euro. Zur Reinigung des linken Fahrsteifens musste dieser für zwei Stunden gesperrt werden.
Rollerfahrer stürzt auf die Autobahn
Forchheim/A 73. Ein 59-jähriger Kradfahrer fuhr am Samstagmittag im Bereich der Anschlussstelle Forchheim-Süd hinter dem Pkw-Anhänger-Gespann eines 48-jährigen. Als dieser verkehrsbedingt bremsen musste erkannte dies der Kradfahrer zu spät, fuhr auf den Anhänger auf und stürzte auf die Fahrbahn. Glücklicherweise blieb er bei dem Sturz unverletzt, der Sachschaden wird auf ca. 2.500,- Euro geschätzt.
Lauf, Nürnberg und Umgebung
Fahrt unter Drogeneinwirkung
Bei einer Kontrolle eines niederländischen Fahrzeugs auf der A3 nahe Altdorf, stellten die Polizeibeamten am Montagmittag fest, dass der Fahrer wohl unter Drogeneinfluss stand. Ein Test ergab die Einnahme von Kokain, sodass der Fahrer mit zur Dienststelle genommen wurde, um eine Blutentnahme durchführen zu lassen. Er muss nun mit einer hohen Geldstrafe und einem einmonatigen Fahrverbot samt Punkten in Flensburg rechnen.
Erfolgreiche Kontrollen von Sattelzügen
Am Montag wurden im Laufe des Tages mehrere Sattelzüge einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurden zum einen Geschwindigkeitsverstöße festgestellt, für die die Fahrer Geldbußen bezahlen mussten. Zum anderen wurden teilweise erhebliche technische Mängel an den Fahrzeugen bemerkt. Unter anderem waren die Reifen bis auf das Drahtgeflecht abgefahren und die Bremsen verschlissen. Die Fahrzeuge wurden in einer Werkstatt überprüft und dürfen die Fahrt erst nach der Reparatur wieder antreten.
Von Dieben abgelenkt
In der Nacht von Montag auf Dienstag machte ein 31-jähriger Kroate am Parkplatz Ludergraben Pause und legte sich in seinem Kleintransporter schlafen. Als er sich danach vor seinem Fahrzeug streckte, um die weitere Fahrt anzutreten, wurde er plötzlich von einem unbekannten Mann angesprochen, der den Weg nach Prag wissen wollte. Während dieser die Aufmerksamkeit auf sich zog, merkte das Opfer nicht, dass sich ein zweiter Mann von hinten näherte, die Fahrertür des Transporters öffnete und eine Tasche herausnahm. Dann rannten beide Männer zu einem bereitstehenden Fluchtfahrzeug, das mit einer dritten Person besetzt war, und flüchteten. Das Opfer versuchte noch vergeblich, den Männern zu folgen. Die Diebe erbeuteten einen vierstelligen Geldbetrag und Ausweisdokumente des Kroaten. Nur eine halbe Stunde vor diesem Vorfall ereignete sich nahe Erlangen ein ähnlicher Fall. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnr. 09128/9197-114 bei der Verkehrspolizei in Feucht zu melden.
Unter Drogeneinfluss am Steuer
Am Sonntagmittag wurde ein 39-jähriger BMW-Fahrer auf der A 3 aus dem fließenden Verkehr heraus an der Anschlussstelle Mögeldorf kontrolliert. Hierbei ergab sich der Verdacht, dass der Niederländer unter Einwirkung von Betäubungsmitteln am Steuer saß. Ein Drogentest verlief schließlich positiv auf THC. Der 39-Jährige musste sich noch einer Blutentnahme unterziehen und die Fahrt wurde ihm für die nächsten 24 Stunden unterbunden. Ihn erwartet ein Bußgeld und Fahrverbot.
Mit entstempelten Kennzeichen unterwegs
Eine Altenpflegerin aus Niederbayern wurde am Samstagabend gegen 22.30 Uhr auf der A 3 an der Anschlussstelle Mögeldorf kontrolliert. Hierbei stellten die Beamten fest, dass an ihrem Fiat entstempelte Kennzeichen angebracht waren, die außerdem noch nie für das Fahrzeug ausgegeben wurden. Zudem konnte die 33-Jährige auch keine Versicherung für den Pkw vorweisen. Die Beamten stellten die Fahrzeugschlüssel sicher und die Frau musste ihren Weg zu Fuß fortsetzen. Sie muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, das Kraftfahrzeugsteuergesetz und die Fahrzeugzulassungsverordnung sowie Kennzeichenmissbrauchs verantworten.
Erlangen
Flucht nach sechs Jahren beendet
Am Wochenende wurde auf einem Parkplatz der A 3 in der Nähe der Ausfahrt Höchstadt-Ost der Beifahrer eines Fahrzeuges kontrolliert. Dieser hatte keine Ausweisdokumente bei sich und auch seine eigenen Angaben zu seinen Personalien waren zweifelhaft. Deshalb wurden seine Fingerabdrücke mit dem polizeilichen Fahndungsbestand verglichen. Dabei kam heraus, dass er bereits seit Juli 2013 aus einer Justizvollzugsanstalt in NordrheinWestfalen flüchtig ist. Offen ist noch eine Freiheitsstrafe von 344 Tagen wegen Diebstahl und Betrug. Der 41-jährige wurde in die nächste Haftanstalt eingeliefert.
Amberg /Regensburg
Aus dem Staub gemacht
Regenstauf. Am 30.09.2019, gegen 19:15 Uhr, befuhr ein 40jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Schwandorf die BAB A93 in Fahrtrichtung Holledau. Zwischen den Anschlussstellen Ponholz und Regenstauf wollte er gerade einen Lkw überholen, als ein Kleintransporter vor ihm unvermittelt von der rechten auf die linke Fahrspur wechselte. Der Pkw-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr dem Kleintransporter hinten auf. Dieser setzte jedoch seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall und dessen Folgen zu kümmern. Bekannt ist nur, das es sich um eine polnische Zulassung gehandelt haben soll. Am Pkw des Schwandorfers entstand Sachschaden i.H.v. ca. 5000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Ohne ausreichende Fahrerlaubnis unterwegs
Ursensollen / BAB A6: Am Freitag den 27.09.2019 wurde ein Fahrzeuggespann durch eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Amberg im Bereich der BAB A6 bei Ursensollen kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 47 jährige Fahrzeugführer zwar im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, diese jedoch für das geführte Gespann, PKW mit Anhänger, nicht ausreichte. Seine Fahrt konnte er deshalb nicht fortsetzen. Ihn erwartet nun eine Anzeige.
Geschwindigkeitsmessungen der VPI Amberg
Maxhütte-Haidhof: Am 30.09.2019 wurde in der Zeit von 15.15 bis 19.45 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h im Bereich der Kreisstraße SAD 8 im Gemeindebereich von Maxhütte-Haidhof überwacht. Hier mussten 65 Fahrzeugführer beanstandet werden. 53 Beanstandungen lagen im Verwarnungsbereich, 12 im Anzeigenbereich. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 96 km/h.
Schwandorf: Am 27.09.2019 wurde in der Zeit von 08.00 bis 12.30 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h im Bereich der Kreisstraße SAD 19 im Gemeindebereich von Schwandorf überwacht. Hier mussten 42 Fahrzeugführer beanstandet werden. 36 Beanstandungen lagen im Verwarnungsbereich, 6 im Anzeigenbereich. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 136 km/h. Auf einen Kraftfahrer kommt zusätzlich ein Fahrverbot zu.
Ensdorf: Am 28.09.2019 wurde in der Zeit von 08.30 bis 14.30 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf der Staatsstraße 2165 im Bereich von Ensdorf überwacht. Hier mussten 63 Fahrzeugführer beanstandet werden. 35 davon erwartet eine Verwarnung, 28 eine Anzeige. Auf 4 Fahrzeuglenker kommt zusätzlich ein Fahrverbot zu. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 161 km/h.
Ebermannsdorf: Bei einer weiteren Geschwindigkeitsmessung der Verkehrspolizeiinspektion Amberg wurde am 29.09.2019 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 22.30 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf der Bundesstraße 85 im Gemeindebereich von Ebermannsdorf überwacht. Dabei mussten 80 Fahrzeugführer beanstandet werden. Für 24 wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet, 56 werden mit einem Verwarnungsgeld zu rechnen haben. Tagesschnellster war ein Fahrzeugführer, der mit 143 km/h gemessen wurde.