Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Kulmbach
Zwei Verletzte nach Unfall in Speichersdorf
Speichersdorf. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen kam es in den Morgenstunden des 28.09.2019 im Gemeindegebiet Speichersdorf. Der Fahrer eines Kleinwagens, besetzt mit zwei Personen, übersah das Ende einer Straße, so dass das Fahrzeug erst in einem angrenzenden Feld zum Stehen kam, vorher überschlug es sich mehrmals und wurde hierdurch stark deformiert. Der 22- jährige Fahrer konnte das Fahrzeug selbständig verlassen, während der 25-jährige Beifahrer durch die Feuerwehren Speichersdorf und Kirchenlaibach aus dem Auto befreit werden musste. Beide Personen wurden schwerverletzt ins Klinikum Bayreuth gebracht. Da beim Fahrer deutlicher Alkoholgeruch wahrnehmbar war und er zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, wurde gegen ihn diesbezüglich ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Drogenfahrt ohne Fahrerlaubnis
BAYREUTH. Getreu dem Motto „doppelt hält besser“ schlug ein 28-jähriger Pkw-Fahrer in der Nacht von Samstag auf Sonntag gleich mehrfach zu Buche. Nachdem der Verkehrsteilnehmer bereits im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle drogentypische Auffälligkeiten zeigte, verlief auch der durchgeführte Drogenvortest positiv. Bei der weiteren Überprüfung wurde neben mitgeführten Betäubungsmittel auch noch festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde daraufhin untersagt und die Drogen sichergestellt. Nach erfolgter Blutentnahme konnte der Fahrzeugführer – gleich um mehrere Anzeigen reicher – die Dienststelle wieder verlassen. Auch sein 32-jähriger Beifahrer muss sich u.a. aufgrund des Verdachts des Zulassens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Kiffer von der Polizei erwischt
MAINLEUS, LKR. KULMBACH. Zwei junge Männer wollten am Samstagnachmittag in Mainleus einen Joint rauchen. Eine zufällig vorbeikommende Polizeistreife durchkreuzte jedoch den Plan, statt Drogenrausch gab es eine Strafanzeige.
Gegen 16:40 Uhr machten es sich die beiden 18- und 19-jährigen aus dem westlichen Kulmbacher Landkreis an einem Radweg nahe der B289 „gemütlich“. Ihr Auto hatten sie dazu auf dem Radweg abgestellt, was einer vorbeifahrenden Kulmbacher Streifenwagenbesatzung auffiel. Noch auffälliger als das Fahrzeug selbst war jedoch das Verhalten der beiden, die beim Anblick des Polizeiautos versuchten, sich hinter ihrem VW zu verstecken. Bei der nun folgenden Kontrolle bemerkten die Ordnungshüter einen verdächtigen Geruch im Umfeld des Fahrzeuges. Der Grund dafür fand sich im Kofferraum des Volkswagen – dort hatte der ältere der beiden vor Eintreffen der Beamten seinen angerauchten Joint deponiert. Nicht nur, dass er nun seinen Autoschlüssel übergeben musste, weil er nicht mehr in der Lage war, sein Fahrzeug selbst weiter zu fahren, ihn erwartet auch ein Ermittlungsverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Hof und Umgebung
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
TÖPEN. Am Samstagmittag kam es, auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Isaar und Töpen, zu einem Verkehrsunfall, bei welchem sich zwei Personen leicht verletzten. Der 55-jährige Unfallverursacher übersah die vorfahrtsberechtigte Unfallgegnerin und es kam zum Zusammenstoß. Hierbei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti im Stadtgebiet Hof – Zeugensuche
HOF. In der Nacht von Freitag auf Samstag besprühte ein bislang unbekannter Täter die Fassade der Stadtverwaltung Hof, in der Klosterstraße, an drei verschiedenen Stellen mit schwarzer und roter Lackfarbe. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.
HOF. Im Jean-Paul-Gäßchen wurden zwei Seitentüren des dortigen Café mit schwarzer und roter Farbe besprüht. Die Tatzeit dürfte ebenfalls in der Nacht von Freitag auf Samstag gewesen sein. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.
HOF. In der Fischergasse wurden, ebenfalls in der Nacht von Freitag auf Samstag, zwei Garagentore mit Graffitis besprüht. Der oder die bislang unbekannten Täter benutzten hier orange und silberne Lackfarbe. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.
HOF. In der Lorenzstraße besprühte ein bislang unbekannter Täter die Hausfassade des dortigen Einkaufgeschäftes mit oranger Lackfarbe. Auch dieses Graffiti wurde vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag gesprüht. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.
Handtaschendiebstahl im Supermarkt
HOF. Am Samstag, den 28.09.2019, gegen 10:45 Uhr, war die 68-jährige Geschädigte im Supermarkt, im Kornhausacker, einkaufen. Hier hatte sie ihre Handtasche an den Haken des Einkaufwagens gehängt. In einem unbeobachteten Moment entwendete ein bislang unbekannter Täter die braune Lederhandtasche samt Inhalt. In der Tasche befand sich die Geldbörse, mit Bargeld, Personalausweis, Smartphone, usw. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.
Diebstahl aus Sporttasche im Fitnessstudio
HOF. Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Samstagnachmittag, um kurz nach 13 Uhr, einen Geldbeutel aus der Sporttasche der 26-jährigen Geschädigten. Diese war in dem Fitnessstudio, in der Hans-Böckler-Straße, in der Dusche, als die Geldbörse mit ihrem Personalausweis, Führerschein und anderen Dokumenten entwendet wurde. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.
Diebstahl in Gaststätte
Münchberg. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, vermutlich zwischen 03.00 Uhr und 04.00 Uhr, entwendete ein bisher unbekannter Gast in der Gaststätte am Bahnhof zwei silberne Tischkartenaufsteller. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 20 Euro. Wer hat den Diebstahl beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Münchberg.
Krad prallt auf Pkw
Münchberg. Ein 16-Jähriger befuhr mit seinem Krad am Samstagnachmittag die Theodor-Heuss-Straße in Richtung Friedrich-Ebert-Straße. Dabei übersah er, dass eine 19jährige BMW-Fahrerin vor ihm verkehrsbedingt anhalten musste und prallte in das Heck des BMW. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
PKW-Radbolzen gelockert
Naila. Nach einem Einkauf am Samstag in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr in einem Verbrauchermarkt am Selbitzer Berg merkte ein 52-jähriger, dass an seinem VW Passat alle fünf Radbolzen gelockert wurden. Der Täter ist derzeit noch unbekannt. Wer konnte hier auf dem Parkplatz Beobachtungen machen? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.
Pkw beschädigt
Schwarzenbach am Wald. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte von Freitag auf Samstag in der Zeit von 13:00 Uhr – 09:00 Uhr einen in der Kirchstraße geparkten Honda Civic. Am Fahrzeug wurde die komplette Beifahrerseite zerkratzt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Die Polizei Naila bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09282/97904-0 zu melden.
Körperverletzung auf privater Party
Naila. Ein 33-jähriger Konradsreuther sprengte am Samstag gegen 21:00 Uhr eine private Party am Anger. Hier kam es zum Streit mit seiner ehemaligen Lebensgefährtin. Im weiteren Verlauf schlug der Konradsreuther mit der Faust auf den Kopf eines 32-jährigen aus Naila. Dieser erlitt durch den Schlag eine Kieferverletzung und wurde zur weiteren ärztlichen Behandlung ins Klinikum nach Hof verbracht. Gegen den Täter wird nun wegen Körperverletzung ermittelt.
Drogenfahrt
Hof. Eine Verkehrskontrolle in den Samstagmorgenstunden brachte einem 32-Jährigen gleich mehrere Anzeigen ein. Der Pkw wurde in der Jahnstraße angehalten. Einen Führerschein konnte der Fahrer nicht vorzeigen, da er nie eine Fahrerlaubnis gemacht hatte. Die Beamten der Polizeiinspektion Hof nahmen zudem Alkoholgeruch wahr. Ein Test am Messgerät ergab einen Wert unterhalb des Grenzwertes von 0,25 mg/l Atemalkohol. Als der 32-Jährige durchsucht werden sollte, händigte er den Beamten ein Tütchen mit einer geringen Menge Crystal aus. Da er einräumte, dass er erst am Vortag das Rauschmittel eingenommen hatte, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Außerdem war der Versicherungsschutz für den Pkw seit Mai erloschen. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt, der Fahrzeugschein eingezogen und der Autoschlüssel sichergestellt. Der Fahrer muss nun mit mehreren Strafanzeigen nach dem Betäubungsmittelgesetz, dem Straßenverkehrsgesetz und dem Pflichtversicherungsgesetz rechnen.
Illegale Müllverbrennung
Hof. Starke Rauchentwicklung im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Königstraße führte zu einem Feuerwehreinsatz. Ein 37-Jähriger hatte dort große lackierte Holzteile auf einem Grillrost verbrannt. Gegenüber der Polizeistreife gab er an, dass er das Feuer für ein Ritual aus seiner Heimat entzündete. Er muss sich wegen Verstößen nach dem Abfallgesetz und der Verordnung zur Verhütung von Bränden verantworten.
Pkw beschädigt
Köditz. Das geparkte Fahrzeug eines 52-Jährigen wurde am Freitagnachmittag am Mühlberg in Joditz beschädigt. Der Geschädigte, selbst außerhalb seines Fahrzeuges, bemerkte, dass etwas gegen die linke Seite des Wagens schlug und abprallte. Es entstand eine kleine Delle im Blech, die Schadenshöhe wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Bereits vor zwei Wochen hatte der 52-Jährige einen ähnlichen Schaden, als er an der gleichen Stelle parkte. Der Hergang und der Schaden lassen vermuten, dass mit einer Art „Softairwaffe“ auf das Fahrzeug geschossen wurde. Hinweise auf den bislang unbekannten Täter erbittet die Polizeiinspektion Hof unter der Telefonnummer 09281/704-303.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Töpen. Ein 59-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Kronach fuhr am Freitagnachmittag mit seinem VW von Töpen in Richtung Hof. Kurz nach dem Ortsende wollte er am rechten Fahrbahnrand anhalten und betätigte den Blinker. Ein dahinter fahrender Audi fuhr links vorbei und kam dabei von der Fahrbahn ab. Der Audi blieb links neben der Fahrbahn liegen. Der 24-jährige Fahrer und sein 26-jähriger Begleiter wurden durch den Aufprall leicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 10.000 Euro.
Streit im Einkaufsmarkt
Hof. In der Gastronomie eines Einkaufsmarktes in der Schleizer Straße kam es zwischen einer 20-jährigen und einer 24-jährigen Bedienung zu einem Streit. Die 20-jährige Kundin wollte nicht wieder von der 24-jährigen bedient werden, da dieser einen Abrechnungsfehler unterlief. Dies veranlasste die 20-jährige aus Hof sich abfällig über die Bedienung zu äußern. Beide Frauen beleidigten sich im folgenden Streit gegenseitig. Die 20-Jährige schüttete der 24-jährigen Bedienung schließlich ihren frischen Kaffee über das Dekolleté. Daraufhin wurde die 20-jährige zu Boden gestoßen und an den Haaren gezogen. Am Boden ging die Auseinandersetzung mit gegenseitigem Kratzen und an den Haaren ziehen weiter, bis beide getrennt wurden. Gegen die Damen wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung bzw. Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.
Rotzlöffel beschimpfen Busfahrer
Hof. Zwei Schüler stiegen am Freitagnachmittag am Sonnenplatz in den Bus der Linie 2 ein. Nach Unstimmigkeiten mit dem Busfahrer beleidigten ihn die Schüler, im Alter von 16 und 17 Jahren, auf das Übelste. Nachdem der Busfahrer die Polizei verständigte, rannte der 17-Jährige weg. Der Vorfall wurde von einem Zeugen beobachtet. Die Schüler konnten von den Polizeibeamten ermittelt werden. Die Staatsanwaltschaft Hof wird sich nun mit den Beleidigungen auseinandersetzen.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Leupoldsgrün. Beim Auffahren von der A9 kommend auf die B15 in Fahrtrichtung Hof missachtete eine 31-jährige Fahrerin aus dem Saal-Orla-Kreis das Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“. Sie fuhr auf die Bundesstraße ein und übersah einen Sattelzug, der in Richtung Hof fuhr. Im Einmündungsbereich prallte der Pkw gegen den Lkw. Da aus der Sattelzugmaschine Öl austrat wurde die Feuerwehr verständigt, um die Ölspur zur beseitigen. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beträgt ca. 10.000 Euro. Die Fahrerin muss wegen der Verkehrsordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld rechnen. Die Sattelzugmaschine war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Hof . Ein 86-jähriger aus Hof bog am Freitagmittag mit seinem Pkw von der Torhausstraße nach links auf die Leopoldstraße ein. Er übersah eine 45-jährige Fahrerin aus Hof mit ihrem Pkw, die auf der Vorfahrtsstraße in Richtung Ernst-Reuter-Straße fuhr. Die Fahrzeuge prallten im Einmündungsbereich aneinander, die Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 4000 Euro. Der 86-jährige muss mit einem Bußgeld rechnen, da er die Vorfahrt nicht gewährt hat.
Drogenfahrt
Hof. Eine 24-jährige Fahrerin eines Audi wurde am Freitagmorgen in der Jägerzeile, im Rahmen der Schulwegüberwachung, kontrolliert. Im Gespräch mit der uniformierten Streife zeigte sie drogentypische Auffälligkeiten, bestritt aber den Konsum von Drogen. Bei der Durchsuchung der Fahrerin wurde zudem noch eine Einwegspritze gefunden. Die Spritze wurde positiv auf Amphetamin bzw. Metamphetamin getestet. Zur Verfolgung der Verkehrsordnungswidrigkeit wurde die Blutentnahme angeordnet und im Klinikum Hof durchgeführt. Die Fahrerin wird wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz und nach dem Straßenverkehrsgesetz angezeigt. Um die Weiterfahrt zu unterbinden, wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Rund um das Fichtelgebirge
Unbekannter wirft Mülltonne auf die Bundesstrasse 303 – Pkw fährt dagegen
Marktredwitz/Lorenzreuth. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 02:40 Uhr, warf ein bislang Unbekannter von der Überführung der B 303 beim Bahnweg in Lorenzreuth eine Mülltonne auf die Bundesstrasse. Eine 22 Jährige Frau stieß mit ihrem Pkw gegen die Mülltonne, wobei zum Glück kein Personenschaden, aber nicht unerheblicher Sachschaden an ihrem Pkw verursacht wurde. Vermutlich war der Täter auf dem Heimweg nach Lorenzreuth und hat die zu dem Anwesen Bahnweg 1 gehörende Mülltonne auf die Fahrbahn geworfen. Die Polizei leitete ein Verfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Strassenverkehrs ein und bittet Anwohner des Bahnwegs um Hinweise auf Personen, die – vermutlich in betrunkenem Zustand – um diese Uhrzeit entweder von Marktredwitz nach Lorenzreuth oder von Lorenzreuth nach Marktredwitz gingen.
Person mit eventuell Diebesgut kontrolliert – Polizei bittet um Hinweise
Selb. Am Samstag abend wurde in der Robert-Koch-Strasse ein 25 Jähriger kontrolliert, der diverse Gegenstände mitführte, die eventuell aus Einbrüchen oder Diebstählen stammen könnten, u.a. Porzellanfiguren, Lichterketten, Schuhe u.a. Allerdings konnten diese Gegenstände noch keinem Diebstahl zugeordnet werden, so dass diese zunächst zur weiteren Abklärung sichergestellt wurden. Weiterhin wurde bei dem jungen Mann Marihuana aufgefunden, was eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz nach sich zieht. Sollte jemand oben erwähnte Gegenstände vermissen, wird um Kontaktaufnahme mit der Polizeiinspektion Marktredwitz gebeten.
Pkw aufgebrochen
Selb. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde auf dem Parkplatz der Kickers Selb am Kastanienweg bei einem schwarzen Audi die Scheibe eingeschlagen und verschiedene Gegenstände aus dem Pkw entwendet. Anwohner, die in der Nacht verdächtige Personen in diesem Bereich beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Marktredwitz in Verbindung zu setzen.
Versuchter Wohnungseinbruch
Selb. Ein bislang Unbekannter versuchte in der Nacht von Samstag auf Sonntag sich gewaltsam Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus im Föhrenweg zu verschaffen. Allerdings gelang es ihm nicht, die Haustüre und Kellertüre aufzubrechen, so dass er nur Sachschaden an den Türen hinterließ.
Pkw beschädigt
Marktredwitz. Am Freitag Vormittag wurde auf dem Angerplatz ein blauer Pkw mit einem Kennzeichen aus dem Zulassungsbereich Tirschenreuth beschädigt. Ein unbekannter Täter zerkratzte die Motorhaube und die Beifahrerseite. Zeugen, die verdächtige Personen in diesem Bereich beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Zu tief ins Glas geschaut
Marktredwitz. Vermutlich hat eine 24 Jährige Marktredwitzerin nicht damit gerechnet, um 05:20 Uhr am Sonntag Morgen in der Bayreuther Strasse noch in eine Polizeikontrolle zu geraten. Die Polizeibeamten bemerkten Alkoholgeruch, der durchgeführte Alkotest brachte einen Wert von knapp über 1,1 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.
Auto zerkratzt
Marktredwitz – Ein auf einem Parkplatz am Angerweg abgestellter VW einer 27 jährigen Frau aus Mitterteich wurde am Freitagvormittag von einem unbekannten Täter verkratzt. Durch die Beschädigungen auf der Motorhaube und an der Beifahrerseite entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000€. Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09231/9676-0 bei der Polizei in Marktredwitz zu melden.
Spiegeltreter gestellt
Selb – Ein 23 jähriger Zeuge beobachtete am späten Freitagnachmittag, wie ein alkoholisierter 41 Jähriger gegen den Spiegel eines PKW schlug. Zwar verlor er den Täter zunächst aus den Augen, aufgrund der Personenbeschreibung konnte der in Selb wohnhafte, bereits polizeilich bekannte Täter, von Beamten der PI Marktredwitz gestellt und vorläufig festgenommen werden. Nach der Sachbearbeitung aufgrund eines Vergehens der Sachbeschädigung wurde dieser wieder entlassen.
Blutige Körperverletzung
Selb– Ein Nachbar hörte auffällige Geräusche aus der Wohnung eines 30 jährigen Selbers und alarmierte die Polizei. Diese stellte fest, dass der amtsbekannte Selber in einer körperlichen Auseinandersetzung mit einem bislang unbekannten Täter geriert, infolge dessen er eine Schnittwunde in der Schulter erlitt. Des Weiteren hatte das Gerangel nicht nur ein blutiges Auge zum Nachteil des Wohnungsinhabers zur Folge, sondern auch eine kaputte Glastüre im Wert von 50€. Der Verletzte war wenig kooperativ und verweigerte auch die Behandlung durch den zugezogene Rettungskräfte. Die Polizeiinspektion Marktredwitz ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.
Mehrere Beanstandungen nach Alkohol am Steuer
Marktredwitz – Beamte der Polizeiinspektion Marktredwitz unterzogen am Freitagabend gegen 21:00 Uhr einem 26 jährigen Plattlinger einer Verkehrskontrolle und stellten sofort deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab einen Wert von 1,5 Promillen. Nach einer Blutentnahme wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft sowohl der Führerschein, als auch der Autoschlüssel des gebürtigen Marktredwitzers sichergestellt. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.
Später hatten die Beamten erneut den richtigen Riecher – bei einer Verkehrskontrolle fiel ein 50 jähriger Angestellter aus Marktredwitz mit fast 0,8 Promillen auf. Seine Frau holte den Mann nach der Sachbearbeitung einer Ordnungswidrigkeit der Promillegrenze auf der Dienststelle ab.
Mehrere Einbrüche
Selb – Bislang unbekannte Täter haben wohl in der Nacht auf Samstag eine Einbruchserie in Selb gestartet. Rund um den Eichenweg sind mehrere Keller aufgebrochen worden, unter anderem wurde auch die Scheibe eines KFZ eingeschlagen. Bislang ist der Entwendungs- und Sachschaden noch unbekannt. Die Polizeiinspektion Marktredwitz bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 09231/9676-0 oder auf jeder Polizeidienststelle.
Kronach/Lichtenfels
Fahrrad aus Innenhof entwendet
Michelau. Bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag entwendet ein unbekannter Täter in der Scheffelstraße ein grün-schwarzes Mountainbike der Marke „Cube“. Dieses stand zur Tatzeit in dem Innenhof eines dortigen Wohnanwesens. Das Fahrrad hatte einen Wert von 250,- Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl geben können werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr.: 09571/95200 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Kontrolle bringt mehrere Straftaten ans Licht
Lichtenfels. Beamte der Polizei Lichtenfels kontrollierten am Samstagnachmittag am Lichtenfelser Bahnhof einen 14-jährigen mit seinem Fahrrad. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass die Rahmennummer des Fahrrades manipuliert worden war. Da der Verdacht eines Fahrraddiebstahls auf der Hand lag, wurde im Anschluss die Wohnung , in der der Junge mit seiner Mutter lebt, in Augenschein genommen. Dabei konnte ein weiteres, ebenfalls entwendetes Fahrrad aufgefunden und sichergestellt werden. Weiterhin wurden Gegenstände aufgefunden, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen. Da diese offensichtlich der Mutter des Jungen gehörten, erwartet beide nun eine Strafanzeige.
Bei Verkehrskontrolle Rauschgift aufgefunden
Lichtenfels .Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels kontrollierten am Samstagnacht in der Kronacher Straße einen 27-jährigen Hyundai-Fahrer. Dabei konnte eine geringe Menge Marihuana in der Mittelkonsole des Pkw aufgefunden werden. Neben dem Beifahrersitz, auf dem ein 25-jähriger Bekannter des Fahrers saß, konnte weiterhin ein Joint aufgefunden werden. Schließlich gab der Beifahrer zu, dass das aufgefundene Rauschgift ihm gehören würden. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Betrunken mit Pkw unterwegs
Altenkunstadt. Bei der Verkehrskontrolle eines 22-jährigen VW-Fahrers in der Weismainer Straße konnten Beamte der Polizei Lichtenfels in Nacht von Samstag auf Sonntag deutlichen Alkoholgeruch feststellen. Ein anschließend durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,18 Promille. Die Folge war eine Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels. Der Fahrzeugschlüssel des jungen Mannes wurde sichergestellt. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Kinderbetreuung durch die Polizei
Lichtenfels. Polizeiarbeit mal anders. Am Freitagnachmittag kam es zu einem nicht alltäglichen Einsatz im Stadtgebiet Lichtenfels. Durch den Rettungsdienst wurde mitgeteilt, dass eine 25-Jährige Mutter aufgrund von gesundheitlichen Problemen vorübergehend ins Krankenhaus eingeliefert werden muss. Für ihre Kinder im Alter von 2 und 3 Jahren wisse sie keine Betreuung. Die Polizeibeamten nahmen daraufhin die Geschwister an der Wohnadresse in ihre Obhut. Mit „Bestechung“ in Form von Schokolade und Teddybären wurde die Laune der Kinder aufgeheitert. Durch eine gute Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Lichtenfels konnte Freitagabend bereits eine Pflegefamilie organisiert werden, die die Kinder nun vorübergehend aufnimmt.
Pkw überschlug sich bei Verkehrsunfall
Lichtenfels. Am Freitagmittag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B173 kurz nach der Auffahrt Lichtenfels Mitte in Fahrtrichtung Kronach. Kurz nach der Auffahrt auf die B173 kam der 60-Jährige Pkw-Fahrer alleinbeteiligt nach rechts von der Straße ab und überschlug sich hierbei. Der Pkw Marke Volvo musste abgeschleppt werden. Der Pkw-Fahrer wurde leicht verletzt durch den Rettungsdienst in das Klinikum Lichtenfels gebracht. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest war negativ. Im Pkw des Fahrers konnte von den eingesetzten Beamten starke Schmerztabletten aufgefunden werden. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die Medikamenteneinnahme unfallursächlich ist, wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr (infolge anderer berauschender Mittel) eingeleitet. Im Klinikum Lichtenfels wurde deshalb eine Blutentnahme beim Fahrzeugführer durchgeführt. Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf ca. 10.000€. Fremdsachschaden entstand nicht.
Fahrraddiebstahl
Michelau i. Ofr. In der Zeit von Mittwoch, 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter ein blau/weißes Fahrrad der Marke Cube, das unverschlossen an einem Wohnanwesen im Weidenring in Michelau abgestellt war. Der Zeitwert des Fahrrades liegt bei etwa 200 Euro. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Schwarzes Apple iPhone gestohlen
Kronach. Am Samstag, gegen 06:45 Uhr, hatte ein 51-jähriger Mann sein Smartphone auf einer Baustelle, Am Flügelbahnhof, auf einer Europalette abgelegt. Etwa 10 Minuten war das Handy unbeaufsichtigt. Im vorgenannten kurzen Zeitraum wurde das iPhone entwendet. Wert: ca. 400 Euro. Wer hat Beobachtungen gemacht und kann Hinweise geben? Tel.: 09261/503-0.
Kreditkartenabrechnung mit unberechtigter Buchung
Kronach. Am Samstag, kurz nach 14:00 Uhr, erstattete ein 69-jähriger Kronacher Anzeige wegen Betrug. Eine Buchung in Höhe von ca. 80 Euro, die der 69-jährige nicht veranlasst hat, stellte der Mann fest. Weitere Ermittlungen in dieser Sache stehen noch aus.
Gefährlicher Überholvorgang
Kronach. Am Samstag, gegen 14:15 Uhr, fuhr eine 69-jährige Dame mit ihrem Ford Fiesta die B 173 von Johannisthal in Richtung Küps. Trotz Gegenverkehr überholte ca. 100 m vor dem Ortseingang Küps ein in gleicher Richtung fahrender roter Ford Mustang. Knapp vor der Fiesta-Fahrerin scherte der Mustang wieder ein. Die Fahrerin konnte einen Unfall nur durch Ausweichen und einer Vollbremsung verhindern. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Kronach in Verbindung zu setzen. Tel.: 09261/503-0.
VW-Fahrer mit Promille
Weißenbrunn. Am Samstag, kurz nach 19:30 Uhr, kam es auf der Braustraße zu einer Verkehrskontrolle. Beim 25-jährigen Fahrer war Alkoholeinfluss festzustellen. Ein Test ergab 0,96 Promille. Der junge Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz verantworten.
Coburg
Schlägerei im Steinweg
COBURG. Am Sonntag gegen 02.30 Uhr ging bei der Polizeiinspektion Coburg eine Mitteilung über eine handfeste Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen im Steinweg ein. Hierbei beobachtete ein Passant, wie ein 22-Jähriger einen Faustschlag ins Gesicht bekam. Der Täter konnte anschließend mitsamt seinen beiden Begleitern flüchten. Hinweise zum bis dato unbekannten Täter nimmt die Polizei Coburg unter 09561/645-209 entgegen. Während der Anzeigenaufnahme zeigten sich der Geschädigte und sein 22-jähriger Begleiteiter zunehmend aggressiver. Nach diversen Beleidigungen gegen die eingesetzten Beamten müssen sie sich nun selbst strafrechtlich verantworten.
Auto angefahren
COBURG. Am Freitag gegen 19.30 Uhr parkte ein 23-jähriger Schweißer seinen grauen Mazda in Rummental. Als er am Samstag gegen 11.30 Uhr mit seinem Auto wegfahren wollte, stellte er fest, dass es mit blauen Farbflecken versehen wurde. Hat jemand etwas beobachtet? Alle sachdienlichen Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645 – 209 entgegen.
Schleuderfahrt im Regen
BAD RODACH. Am Samstag gegen 06.30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Streufdorf und Roßfeld. Aufgrund regennasser Fahrbahn verlor eine 25-jährige Opel-Fahrerin Kontrolle über ihr Auto. Dabei überschlug sie sich und kam schlussendlich in einem Straßengraben zum Stehen. Das Auto blieb auf dem Dach liegen. Die Opel-Fahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen. Sie wurde zu weiteren Behandlung ins Klinikum verbracht. Am Auto entstand ein Totalsc
Junger Mann macht sich an Krad zu schaffen
COBURG – Am Freitag, gegen 23.20 Uhr, teilten aufmerksame Passanten mit, dass sich ein junger Mann an einem abgestellten Kraftrad Am Schießstand zu schaffen macht. Der Mann fiel bei dem Versuch auf das Krad aufzusteigen samt diesen um. Dank der beherzten Zeugen, die umgehend die Polizei verständigten, konnte der Mann bis zum Eintreffen der Streifenwagenbesatzung festgehalten werden. Die Beamten nahmen von dem 17-jähirgen, der nicht unerheblich alkoholisiert war, die Personalien auf. Ob am Krad ein Sachschaden entstanden ist, muss noch mit dem Besitzer abgeklärt werden.
Verkehrsunfall
WEITRAMSDORF – Etwa 7.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Freitagmittag in Weidach. Der Fahrer eines Citroen übersah beim Einscheren in die Coburger Straße den vorfahrtsberechtigten Dacia eines 83-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Forchheim, Pegnitz und die Fränkische Schweiz
Scheibe eingeschlagen und Tasche gestohlen
Kersbach, Lkrs. Forchheim. Unbekannte warfen am Freitagvormittag, zwischen 11.30 und 11.40 Uhr, die Seitenscheibe eines am Friedhof geparkten Mercedes ein. Anschließend entwendeten diese aus dem Fahrzeug eine Damenhandtasche samt Inhalt. Zeugen konnten im Zusammenhang mit dem Aufbruch einen weißen Mercedes Sprinter mit großer Aufschrift beobachten, welcher sich im Tatzeitraum mit überhöhter Geschwindigkeit vom Tatort entfernt haben soll. Dieser soll von einer männlichen Person gefahren worden sein. Hinweise erbittet die Forchheimer Polizei.
Ladendieb ertappt
Weilersbach. Am Samstagvormittag gg. 09:30 Uhr entwendeten 2 bislang unbekannte männliche Personen aus einem Einkaufsmarkt in der Ebermannstädter Straße Spirituosen im Gesamtwert von ca. 125 Euro und entfernten sich unerkannt mit einem grauen Pkw, Renault Scenic, mit polnischer Zulassung. Der Entwendungsschaden, sowie die Feststellung der Tatverdächtigen wurde erst im Nachgang durch Sichtung der Videoaufzeichnungen bekannt. Die Polizei Ebermannstadt erbittet Zeugenhinweise bei Feststellung eines entsprechenden Fahrzeuges unter der Telefonnummer 09194/7388-0.
Unfallfluchten
Forchheim. Am Samstagvormittag, zwischen 09.00 Uhr und 09.30 Uhr wurde in der Unteren Kellerstraße ein silberner VW Polo durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Das Fahrzeug, welches dort an der Ecke zur Bammersdorfer Straße ordnungsgemäß geparkt war, wurde an der vorderen linken Stoßstange beschädigt. Es entstand ein Schaden von rund 2000 Euro.
Poppendorf, Lkrs. Forchheim. Am vergangenen Dienstagabend wurde ein vor einer Gaststätte geparkter blauer Opel von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer an der hinteren linken Türe beschädeigt. Es entstand ein Schaden von rund 1000 Euro. Wer kann Hinweise geben?