Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Waldsassen/Tirschenreuth

Einbruch in Fischerhütte

Wiesau-Schönhaid. Erneut eingebrochen wurde in der Nacht vom 25.09. auf den 26.09.19 die Fischerhütte des Fischereivereins Wiesau am Troiteich bei Schönhaid. Der bisher unbekannte Täter hebelte die Metalltür der Hütte sowie einen daneben stehenden Werkzeugcontainer auf. Entwendet wurde aber nur ein kleiner Geldbetrag, der auf der Küchenanrichte lag. Der Sachschaden mit ca. 200.- Euro liegt aber beträchtlich höher.



Einbruch in Blockhütte

Falkenberg-Waldnaabtal. Durch ein aufgehebeltes Fenster gelangte ebenfalls in der Nacht 25.09. auf den 26.09.19 ein unbekannter Täter in den Verkaufsraum der Blockhütte im Waldnaabtal. Auch hier wurde nur ein kleiner Geldbetrag aus einer offenen Geldkassette entwendet. Ob ein Tatzusammenhang zu dem Einbruch in Schönhaid besteht, ist bisher noch unklar. Am Fenster entstand ein Sachschaden von ca. 50.- Euro. Sachdienliche Hinweise zu den beiden Einbrüchen nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110 entgegen.

Plößberg/Verkehrsunfall

Am 26.09.19, gegen 12.00 Uhr, wollte in der Hauptstraße ein Pkw-Fahrer aus Mähring nach links in die Schillerstraße einbiegen, musste jedoch verkehrsbedingt warten. Eine nachfolgende Pkw-Fahrerin aus Plößberg erkannte das zu spät und fuhr auf. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils ca. 2000.- Euro. Verletzt wurde niemand. Die Unfallverursacherin wurde von der Streife verwarnt.

Kleintransporter nicht versichert

WALDSASSEN. Einen Kleintransporter mit tschechischer Zulassung unterzogen die Grenzpolizisten am Montagnachmittag einer Kontrolle. Es stellte sich im Laufe der Kontrolle heraus, dass für den Iveco seit der Zulassung noch nie eine erforderliche Haftpflichtversicherung bestanden hatte. Der Fahrer, ein tschechischer Staatsangehöriger, wurde deshalb angezeigt und die Weiterfahrt untersagt. Auch der Halter, ein deutscher Staatsbürger mit Wohnsitz in Tschechien, wurde vom Fahrer verständigt und kam während der Anzeigenaufnahme zur Dienststelle. Gegen ihn wurde ebenfalls eine Anzeige gegen das Pflichtversicherungsgesetz aufgenommen, da er als Halter die Fahrt zuließ. Eine weitere Anzeige handelte sich der Halter ein, da er während der Sachbearbeitung die Beamten als „Nazis und Rassisten“ beschimpfte.

Crystal in der Mittelkonsole

WALDSASSEN. Ein junger Mann aus Baden-Württemberg zeigte sich bei einer Kontrolle der Fahnder der Grenzpolizei am Donnerstagvormittag sehr nervös. Der Grund kam dann auch gleich bei einer Durchsuchung des Autos zu Tage: in der Mittelkonsole lag ein Tütchen mit mehreren Gramm Crystal Meth, das er sich in Tschechien gekauft hatte. Das Rauschgift wurde eingezogen und der junge Mann angezeigt.





Weiden / Amberg-Sulzbach

„Unfallserie“ auf dem Autobahnzubringer

 Birgland. Auf der Staatsstraße 2164 von Lauterhofen in Richtung Schwend ereigneten sich am Donnerstagnachmittag (26.09.2019) gleich zwei Verkehrsunfälle am gleichen Ort, drei Personen verletzten sich dabei leicht. Gegen 16.40 Uhr geriet ein 43jähriger Landkreisbewohner in dem auf 80 Stundenkilometer beschränkten Streckenabschnitt kurz nach der Landkreisgrenze (Neumarkt/Amberg-Sulzbach) in einer Rechtskurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem Renault Clio nach rechts von der Fahrbahn. Der Wagen kam im Straßengraben zum Stillstand. Leicht verletzt konnte der Verunglückte seinen demolierten Wagen eigenständig verlassen. Mit dem alarmierten Rettungsdienst kam der 43jährige später zur Beobachtung in das Krankenhaus nach Sulzbach-Rosenberg.

An seinem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro, das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Noch vor Eintreffen der Hilfsdienste am Unfallort ereignete sich gegen 16.45 Uhr an gleicher Stelle ein weiterer Unfall. Offenbar durch das „dargebotene Unfallszenario“ abgelenkt, übersah der 49jährige Fahrer eines Pkw Fiat, dass vor ihm mehrere Fahrzeuge angehalten hatten, um Erste Hilfe zu leisten. In der weiteren Folge prallte er in das Heck eines vor ihm wartenden VW-Bora, der mit einem 59jährigen und seiner 25jährigen Tochter besetzt war. Die Beteiligten dieses zweiten Unfalls einigten sich zunächst noch vor Eintreffen der Polizei am Unfallort und setzten ihre Wege fort. Wenig später jedoch meldete sich der 59jährige bei den Polizeibeamten am Unfallort und machte entsprechende Verletzungen für sich und seine Tochter geltend. Beide leicht verletzten kamen anschließend mit dem Rettungsdienst in das Krankenhaus nach Neumarkt. Der Auffahrunfall, bei dem auch Sachschaden in Höhe von etwa 6.500 Euro entstand, wurde ebenfalls durch die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg aufgenommen.

Zur Hilfeleistung an der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Schwend und Lauterhofen alarmiert. Die Feuerwehrleute konnten sich allerdings auf die Übernahme notwendiger Verkehrsmaßnahmen beschränken.

Holzbude auf dem Annaberg beschädigt

Sulzbach-Rosenberg. Sinnlosem Vandalismus fiel in den vergangenen Tagen die Holzbude einer örtlichen Brauerei am Nordhang des Annaberges zum Opfer. Bislang unbekannte Täter zertrümmerten mit roher Gewalt einen Eck-Standpfosten des Holzverschlags und richteten damit einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro (Instandsetzungskosten) an. Zeugen, die die polizeilichen Ermittlungen mit Hinweisen auf die Vandalen unterstützen können, werden gebeten, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der örtlichen Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Brandmelder verhütet größeren Schaden

Weiden. Am Donnerstag Abend löste angebranntes Essen im Stockerhutweg einen Feuerwehreinsatz aus, bei dem ein Brandmelder anschlug. Der schlafende Wohnungsinhaber wurde vom Brandmelder und der Feuerwehr rechtzeitig geweckt. Die Feuerwehr konnte auch größeren Schaden verhindern.

2,6 Promille am Steuer und ohne Führerschein

Weiden. Ein 45-jähriger polnischer Staatsangehöriger wurde am Donnerstagnachmittag gegen 14.00 h von einer Streife der PI Weiden i.d.OPf. kontrolliert, nachdem er bereits alkoholisiert und torkelnd am Bahnhof in Wei-den in seinen Fiat gestiegen und einem unbeteiligten Zeugen aufgefallen war. Er musste sich einer Blutentnahme im Klinikum Weiden i.d.OPf. unter-ziehen. Sein Führerschein konnte nicht sichergestellt werden, da dieser bereits eine Woche zuvor in Sulzbach-Rosenberg sichergestellt worden war.

Brand eines Heulagers

Weiden. In der Nacht zum Freitag wurde kurz nach Mitternacht ein Brand von etwa 100 aufeinander geschlichteten Heu-Quader-Ballen auf einer Wiese an der Ecke Süd-Ost-Tangente / Dr.-Pfleger-Straße gemeldet. Als die Feuerwehr kurz vor 1 Uhr Nachts am Brandort eintraf, standen die Heuballen bereits in Vollbrand. Das Löschen des Brandes zog sich aufgrund der Hitze- und der Rauchentwicklung bis etwa 07.30 h in die Morgenstunden hin. Es entstand ein Schaden von ca. 5000 €. Da eine Brandlegung nicht ausgeschlossen werden kann, wird gebeten, diesbezüglich mögliche verdächtige Wahrnehmungen an die PI Weiden i.d.OPf. unter 0961/401-0 zu melden.





Regensburg und Umgebung

Sicherstellung von Marihuana

Neutraubling.Am Freitag, 27.09.2019, um 21.35 Uhr, wurden in Neutraubling in der Nähe des Rathauses drei Jugendliche von einer Polizeistreife kontrolliert. Nachdem die Beamten am Kontrollort Marihuanageruch wahrnehmen konnten, wurde bei der anschließenden körperlichen Durchsuchung bei einem 18-jährigen ein Beutel vorgefunden in dem sich 65 g Marihuana befanden. Das Marihuana wurde sichergestellt. Gegen den 18-jährigen wird Strafanzeige wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz erstattet.

Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Neutraubling. Am Freitag, 27.09.2019, um 15.45 Uhr, ereignete sich in Neutraubling, im Kreisverkehr in der Pommernstraße ein Verkehrsunfall, bei dem die 44-jährige Fahrerin eines Pkw, Nissan, leichte Verletzungen erlitt. Im Kreisverkehr hatte die 44-jährige verkehrsbedingt mit ihrem Pkw abbremsen müssen. Die nachfolgende Fahrerin eines Pkw, Mazda, bemerkte dies zu spät und fuhr mit ihrem Pkw frontal auf die Heckseite des Nissan auf. Die leicht verletzte 44-jährige wurde mit einem Rettungsfahrzeug in ein Regensburger Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3000.- Euro.

Unfallflucht in Barbing

Am Freitag, 27.09.2019, zwischen 09.45 Uhr und 10.00 Uhr, wurde in Barbing in der Bischof-Sailer-Straße, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes die linke Fahrzeugseite eines geparkten Pkw, BMW, Farbe blau, beschädigt. Ein bisher unbekannter Unfallverursacher hatte mit seinem Fahrzeug, Farbe vermutlich rot, den geparkten BMW angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem Zusammenstoß unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Am geparkten BMW entstand ein Sachschaden in Höhe von 5000.- Euro. Hinweise zum Unfallverursacher und dessen Fahrzeug nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-0, entgegen.

Sachbeschädigung an Pkw in Neutraubling

Am Donnerstag, 26.09.2019, gegen 20.45 Uhr, schlug ein bisher unbekannter Täter die Heckscheibe eines Pkw, VW-Passat, Farbe schwarz, mit unbekanntem Gegenstand ein. Der VW-Passat war zur Tatzeit in Neutraubling in einer Tiefgarage, Am Karlsfeld, abgestellt gewesen. Am VW-Passat entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000.- Euro. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-0, entgegen.

 Pkw-Fahrer mit über zwei Promille unterwegs

Am 27.09.2019 gegen 23:15 Uhr wurde ein 47-jähriger Autofahrer in der Straubinger Straße in Regensburg zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Hierbei konnten die Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Zwei Wohnungseinbrüche im Regensburger Stadtosten

REGENSBURG. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in zwei Erdgeschosswohnungen ein und entwendeten Wertgegenstände. Am Freitag, 27.09.2019, in der Zeit von 13:00 Uhr – 21.00 Uhr  drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in zwei Erdgeschosswohnungen in der Plattlinger Straße und Ostheim ein. Anschließend wurden alle Wohnräume durchwühlt und mehrere  Armbanduhren und ein Mobiltelefon entwendet. Der Diebstahlschaden in beiden Fällen beträgt einige hundert Euro. Der Sachschaden an der aufgehebelten Tür bzw. Fenster beträgt ca. 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Kriminalpolizei Regensburg unter der Rufnummer 0941-506 2888

Amphetamin auf Wohnzimmertisch

Am 27.09.2019 wurde eine Polizeistreife gegen 04.30 Uhr morgens wegen einer Ruhestörung in ein Mehrparteienhaus in die Aussiger Straße gerufen. Nachdem die Beamten bei dem vermeintlichen Lärmenden klingelten, bat er diese in die Wohnung herein. Nachdem die Polizisten die Wohnung betraten, stellten sie verbotene Rauschmittel auf dem Wohnzimmertisch ausgebreitet fest. Der Wohnungsnehmer, ein 28 – jähriger Bulgare, erhält nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Brand in einem landwirtschaftlichen Betrieb

Schierling. In der Nacht vom 26. auf den 27.09. kam es in Pinkofen kurz nach Mitternacht zu einem Brand in einem Innenhof eines landwirtschaftlichen Betriebes. Dort waren mehrere große Abfallsäcke, sogenannte „Big-Bags“ deponiert, in denen sich Produktionsabfall aus der Pellets-Produktion befand. Aufgrund einer chemischen Reaktion zweier Stoffe (Bindemittel und Öl) kam es zur Selbstentzündung. Den eingesetzten Feuerwehren aus Schierling, Pinkofen, Rogging, Pfakofen, Aufhausen und Eggmühl gelang es, den Brand zügig zu löschen. Menschen oder Gebäude gerieten durch den Brand nicht in Gefahr. Ein Sachschaden ist faktisch ebenfalls nicht vorhanden, da es sich beim Brandgut um Abfall handelte.

PKW macht sich selbstständig

Köfering.Gestern verließ eine 26-jährige Fahrzeugführerin auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes in der Bahnhofsstrasse ihren PKW Kia. Leider vergaß sie die Handbremse anzuziehen. Nachdem auch kein Gang eingelegt war, machte sich der Kleinwagen auf dem abschüssigen Gelände selbstständig und rollte nach hinten weg. Glücklicherweise befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen in der Nähe, die hätten gefährdet werden können. Die ungenehmigte Spritztour endete nach ca. 10 Metern zwischen zwei Bäumen in einem Graben. Von dort konnte ein Verwandter der Dame das Fahrzeug bergen. Am Kia entstand vermutlich nur geringer Schaden von rund 500 EUR.

Einbruch in Wochenendehütte

Zeitlarn. Im Zeitraum vom 13.09. bis 26.09.2019 brachen bislang unbekannte Täter in eine Wochenendhütte neben der Sandheimer Straße ein und entwendeten daraus ersten Erkenntnissen zufolge einen Flachbildfernseher und einen Sat-Receiver. Der Diebstahlsschaden wird auf ca. 200 Euro beziffert, der Sachschaden auf ungefähr 50 Euro. Die Polizei Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.





Neumarkt und Umgebung

Einbruch im Kindergarten

Velburg-Oberwiesenacker. In der Nacht von Mittwoch, 25.09.2019, auf Donnerstag, 26.09.2019, wurde in den Kindergarten Oberwiesenacker eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter hebelten ein Fenster auf und entwendeten aus dem Büro einen Geldbehälter mit einem geringen dreistelligen Geldbetrag. Sachschaden entstand in Höhe von ca. 1.000 EUR. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Parsberg unter Tel. (09492) 9411-0.

Verkehrsunfälle 

Am 27.09.2019, um 00:10 Uhr, befuhr ein 54-jähriger Mann aus Bochum die B299 mit seinem LKW-Gespann von Pilsach kommend in Richtung Neumarkt i.d.OPf. Auf Höhe einer dortigen Firma bog er nach rechts in eine Einmündung ab. Als er bemerkte, dass er falsch abgebogen war, blieb er stehen. Ein ebenfalls von Pilsach kommender 33-Jähriger BMW-Fahrer übersah, dass ein Teil des LKW-Anhängers in die B299 hineinragte und krachte frontal dagegen. Ein an dem Pkw-Fahrer freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest fiel positiv aus. Er wurde mit leichten Verletzungen in ein Klinikum gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 14.000 Euro. Die FFW Neumarkt regelte den Verkehr vor Ort.

Am 26.09.2019, in der Zeit von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug, vermutlich beim Wenden, das Metalltor einer Firma in der Straße „An der Heide“ in Pavelsbach. Er entfernte sich, ohne seinen Pflichten nachzukommen. An dem Tor entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

In der Zeit vom 25.09.2019, 13:00 Uhr, bis 26.09.2019, 20:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Täter einen am Johann-Mois-Ring abgestellten schwarzen Seat Leon. Als der Eigentümer zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er Kratzer im Lack der beiden linken Türen und an der hinteren linken Felge fest. Der Sachschaden liegt bei 5.000 Euro.

Wer Angaben zu dem Unfall machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.



 Ein unbekannter Täter stieß mit seinem Fahrzeug gegen den grauen Seat Leon einer 19-jährigen Frau und beschädigte diesen auf der Beifahrerseite. Anschließend entfernte sich der Verursacher ohne sich zu kümmern. Das Fahrzeug war zum einen am 25.09.2019, zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr auf dem Penny-Parkplatz in der Freystädterstraße in Neumarkt i.d.OPf. abgestellt. Als weitere Tatzeit kommt auch der 26.09.2019, zwischen 08:05 Uhr und 15:00 Uhr, in Frage. In diesem Zeitraum war der Pkw auf dem Bionorica-Parkplatz in der Kerschensteinerstraße/Winnberger Weg abgestellt.

Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.

Am 26.09.2019, gegen 11:40 Uhr, befuhren eine 46-jährige Frau und ein bislang unbekannter Täter die Dreichlingerstraße in Richtung Freystädter Straße. Die Alfa Romeo-Fahrerin befand sich auf der rechten Abbiegespur, der Unbekannte auf der Linken. Als die beiden zeitgleich nach links abbogen, wechselte der unbekannte Fahrzeuglenker eines weißen Pkw mit braunem Anhänger den Fahrstreifen nach rechts. Um einen Zusammenstoß zu verhindern musste die 46-Jährige abbremsen und nach rechts ausweichen. Dabei fuhr sie gegen den dortigen Bordstein. Es entstand ein Sachschaden am vorderen rechten Reifen und der Alufelge in Höhe von 300 Euro. Der Fahrer des weißen Pkw entfernte sich ohne anzuhalten.

Am Donnerstag, dem 26.09.2019, 18:06 Uhr, befuhr ein 18-Jähriger die Deutschherrnstraße in Postbauer-Heng mit seinem Moped. An der Kreuzung mit der B8 missachtete er die Vorfahrt einer von links kommenden 53-jährigen VW-Fahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 1.700 Euro.

Ebenfalls am 26.09.2019, 10:30 Uhr, befuhr ein 58-jähriger Mann mit seinem Kleintransporter, Citroen den Münchner Ring in Fahrtrichtung B299. An der dortigen Einmündung bog er nach links ab und missachtete dabei den Vorgang eines von rechts kommenden 35-jährigen Lkw-Fahrers. Es kam zur Kollision der Fahrzeuge. Verletzt wurde dabei niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.





Schwandorf

Fahrraddieb entpuppt sich als Triathlet

Gehörig zu tun hatten die Beamten der Polizeiinspektion Schwandorf bei einer Kontrolle am Donnerstagmorgen um 05.15 Uhr. Kam ihnen doch ein Fahrradfahrer aus Richtung Krondorf entgegen. Zwischen den beiden Naabbrücken entschlossen sie sich zu einer Kontrolle des Radlers. Dabei wurde sofort festgestellt, dass es sich um einen 32jährigen amtsbekannten Drogenabhängigen aus Schwandorf handelte. Der wiederum hob zu Beginn der Kontrolle sein Fahrrad mit beiden Händen nach oben, warf es gegen einen Polizeibeamten und nahm, nach der Triathlonsportart „Fahrradfahren“ nun die Sprintdistanz in Anspruch. Der leicht verletzte, aber weiter dienstfähige Beamte verfolgte ihn die äußere Naabbrücke Richtung Krondorf, wo er unter die Brücke in Richtung Naab abbog. Die nacheilenden Beamten konnten nur noch feststellen, dass er nun Disziplin Nummer drei, das Schwimmen in Angriff nahm und die Naab wiederum in Richtung Innenstadt durchpadelte. Dort konnte er aus der Ferne nur noch gesehen werden, wie er das rettende Ufer erklam und in Richtung Innenstadt verschwand. Das Fahrrad übrigens, stammt aus einem Schuppeneinbruch in der Schwandorfer Keplerstraße von Samstag auf Sonntag des letzten Wochenendes.

Kiosk aufgebrochen

In der Zeit von Donnerstag 00.00 Uhr bis 08.30 Uhr wurde ein Kiosk in der Wackersdorfer Straße aufgehebelt. Unbekannte Täter verursachten vorallem Sachschaden nachdem die Eingangstüre dreifach veriegelt war. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Als Stehlgut fehlte lediglich Wechselgeld in geringer Höhe. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Schwandorf unter T. 09431/43010 entgegen.

Über ein Promille am Morgen

Nicht schlecht staunten die Beamten der Polizei Schwandorf, als sie am Donnerstagmorgen gegen 07.45 Uhr eine 40jährige Schwandorferin mit ihrem Pkw in Fronberg kontrollierten. Über 1,3 Promille zeigte das Atemalkohlgerät zu solch früher Stuinde bereits an. Der Führerschein wurde sichergestellt, die Dame erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Fahrraddiebstahl um die Mittagszeit

Zu einem weiteren Fahrraddiebstahl kam es am Mittwoch in der Zeit zwischen 11.45 und 12.45 Uhr. Am Friedhofsparkplatz an der Wackersdorfer Straße stellte dort eine 57jährige Schwandorferin ihr anthrazitfarbenes Citybike ab und versperrte es. Nach dem Friedhofsbesuch war ihr Rad der Marke Raleigh nicht mehr vor Ort. Das Rad hatte einen Wert von 340 Euro. Sachdienliche Hinweise an die Polizei unter T. 09431/43010.

Pkw verkratzt

Bisher unbekannte Täter verkratzten am Donnerstag in der Zeit von 02.00 Uhr bis 13.30 Uhr einen roten Ibiza Seat, der am Parkplatz bei der Autobahnmeisterei abgestellt war. Der 59jährigen Fahrzeughalterin entstand Schaden in Höhe von 1500 Euro. Auch hier bittet die Polizei um Hinweise unter T. 09431/43010.

Dekoschildkröten entwendet

Gestohlen wurden einer 49jährigen Schwandorferin sechs Dekoschildkröten im Wert von 150 Euro. Diese befanden sich in ihrem Garten in der Straße „Am Kohlweg“. Sie wurden am Morgen des Donnerstag zwischen 6 und 14 Uhr entwendet. Sachdienliche Hinweise hierzu unter T. 09431/43010.

Kräutermischung bei Amtsbekannten

Bereits unzählige Male wurde ein 18-jähriger Schwandorfer im Stadtgebiet kontrolliert und Drogen aufgefunden. Am Donnerstagabend gegen 21.30 Uhr war es nun wieder so weit. Bei einer Personenkontrolle in der Schwandorfer Friedrich-Ebert-Straße wurde bei ihm wiederum eine Druckverschlusstüte mit Kräutermischungen aufgefunden, welche unter das Betäubungsmittelgesetz fallen.





Südöstliche Oberpfalz

Mit Messer hantiert – Unterbringung

BAD KÖTZTING. In den Nachmittagsstunden des Mittwoch ist die Polizei durch eine Mitteilung auf ein seltsames Verhalten einer Landkreisbewohnerin hingewiesen worden. Da eine Eigengefährdung nicht auszuschließen war, ist die Frau in einem Fachkrankenhaus untergebracht worden. Den Hinweis nahmen Beamte der Polizeiinspektion Bad Kötzting zum Anlass bei der Wohnadresse der 43-Jährigen nach dem Rechten zu sehen. Als diese die Tür öffnete hantierte Sie zunächst mit einem Messer. Vorsorglich sind weitere Polizeikräfte hinzugezogen worden, die im weiteren Verlauf die Person in Gewahrsam nehmen konnten. Aufgrund ihres psychischen Ausnahmezustands ist die nun gesicherte Dame vorerst in einem Fachkrankenhaus untergebracht worden.

Computerzubehör nicht geliefert

Ein Mann aus dem Gemeindebereich Lohberg kaufte über EbayKleinanzeigen Computerzubehör im Wert von 150 Euro. Trotz mehrfacher Mahnungen wurde die Ware nicht geliefert.







Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.