Polizeimeldungen aus Oberfranken

Kronach/Lichtenfels

Montiermaschine nicht geliefert

Kronach: Ein Mann aus dem Landkreis erstattete bei der Polizei Kronach Strafanzeige wegen Warenbetrugs. Der Anzeigeerstatter hatte über eBay-Kleinanzeigen eine Reifen-Montiermaschine erstanden und den Kaufpreis in Höhe von mehreren hundert Euro überwiesen. Bislang hat der Verkäufer nicht geliefert und ist offensichtlich auch nicht mehr erreichbar.

Motorsäge entwendet

Weißenbrunn: Von einem Waldgrundstück im Bereich Grün wurde in der Zeit von Samstag bis Montag eine Motorsäge der Marke Stihl, Typ: 028, entwendet. Der Wert der Säge liegt laut dem Geschädigten bei etwa 300,- Euro.



Zigarettenautomat aufgebrochen

Kronach: Mittwochnacht gegen 22:00 Uhr wurde in der Richard-Wagner-Straße, auf Höhe des Parkplatzes der Bäckerei Möckel,  ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Aus dem Automaten wurde Bargeld entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3500,- Euro. Ein Zeuge hatte beobachtet, wie zwei Jugendliche, dunkel gekleidet und vermummt, vom Tatort in Richtung Äußere Ring/ Nikolaussiedlung wegrannten. Hierbei könnte es sich eventuell um die Täter gehandelt haben. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

Fahrräder gestohlen

LICHTENFELS und MICHELAU, LKR. LICHTENFELS. Am Donnerstag, zwischen 13.00 Uhr und 18.50 Uhr entwendete ein unbekannter Täter das schwarz-weiße Fahrrad der Marke Stevens, Typ X3, einer 49-Jährigen. Das Rad stand mit einem Spiralschloss gesichert an einem Maschendrahtzaun in der Mühlgasse. Es hatte noch einen Wert von etwa 200 Euro.

Zu einem weiteren Fahrraddiebstahl kam es am Mittwoch zwischen 08.00 Uhr und 16.00 Uhr. Hier wurde das unversperrte schwarz-weiße Fahrrad der Marke Rixe, Typ Outback, einer 35-Jährigen vom Fahrradabstellplatz der Grund- und Hauptschule in der Bachstraße gestohlen. Dieses Fahrrad hatte noch einen Wert von ca. 300 Euro. Wer hat die Vorfälle beobachtet und kann sachdienliche Hinweise geben? Bitte unter der Telefonnummer 09571/9520-0 bei der Polizeiinspektion Lichtenfels melden.

Einbruch in Waschanlage

LICHTENFELS. Am Donnerstagabend gegen 22.00 Uhr wurde durch unbekannte Täter das Fenster zum Büro der Waschanlage in der Mainau eingeworfen. Ins Gebäude gelangten diese jedoch nicht sondern flüchteten in unbekannte Richtung. Der angerichtete Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Etwaige Zeugen, die zum Tatzeitpunkt Beobachtungen rund um die Waschanlage gemacht haben werden gebeten, die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 zu informieren.





Coburg

 Alkoholfahrt in Grub am Forst verhindert

Grub am Forst, Zeickhorn, Lkr. COBURG. Eine Verkehrskontrolle durch die Coburger Polizisten unmittelbar vor Fahrtantritt verhinderte am Freitag um kurz nach Mitternacht eine Alkoholfahrt eines 38-jährigen Coburgers in Zeickhorn. Der Mann fiel den Beamten auf, nachdem er in seinem Fahrzeug Alkohol konsumierte. Da davon auszugehen war, dass der 38-Jährige unter Alkoholeinfluss mit seinem Dacia weg fährt, wurde er einer Kontrolle unterzogen. Der Alkotest zeigte einen Wert von 1,0 Promille. Um eine Alkoholfahrt zu verhindern, stellten die Polizisten präventiv den Fahrzeugschlüssel des Mannes sicher. Diesen konnte er am nächsten Morgen in nüchternem Zustand auf der Wache der Coburger Polizeiinspektion wieder abholen.

Ladendieb hatte es auf Socken abgesehen

Dörfles-Esbach, Lkr. COBURG. Drei Paar Socken steckte sich am Donnerstag um 19:00 Uhr ein 48-Jähriger aus Dörfles-Esbach in einem Verbrauchermarkt in der Coburger Straße in die Jackentasche und wollte den Laden verlassen ohne die Artikel zu bezahlen. Ein Mitarbeiter des Ladens wurde auf den Ladendieb aufmerksam und stellte diesen, bevor der Langfinger den Laden verlassen konnte. Der Wert der Socken lag bei 16,47 Euro. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen den 48-Jährigen wegen Ladendiebstahls. Den Mann erwartet zudem ein Hausverbot.





Bamberg

Klobürste geklaut

Bamberg. Kurz nach Ladenöffnung schlug ein Ladendieb ab Freitagmorgen in einem Verbrauchermarkt in der Dr. – Robert – Pfleger – Straße zu. Der 67 – jährige Mann aus dem Schweinfurter Landkreis steckte hierbei eine Klobürste, ein Mineralwasser und einen Kalender ein, ohne die Ware zu bezahlen. Gegenüber der hinzugerufenen Polizei zeigte sich der Mann einsichtig und reumütig.

Flüchtender Ladendieb schnell gefasst

Bamberg. Am späten Freitagnachmittag entwendete ein 19 – jähriger Bamberger in einem Verbrauchermarkt in der Pödeldorfer Straße Alkoholika und Nahrungsmittel im Wert von 45 Euro. Als dieser vom Ladendetektiv angesprochen wurde, suchte er sein Heil in der Flucht. Die alarmierten Streifen der PI Bamberg – Stadt fanden im Anschluss zunächst den weggeworfenen Rucksack samt Diebesgut in einem Schrebergarten in unmittelbarer Nähe. Kurz darauf entdeckten sie den jungen Tatverdächtigen auf Höhe des Präsidiums der Bereitschaftspolizei und nahmen ihn fest.

Autoreifen zerstochen

Bamberg. Zwischen Mittwoch und Donnerstag wurden drei Reifen eines geparkten Pkw in der Jäckstraße durch einen unbekannten Täter zerstochen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 450 Euro. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen in diesem Bereich gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Bamberg zu melden.

Trunkenheitsfahrt verhindert

Bamberg. Am Samstag kurz nach 00:30 Uhr mussten Beamte der PI Bamberg – Stadt bei einem stark alkoholisierten Radfahrer am Marienplatz präventiv einschreiten. Der 38 – jährige Bamberger hatte zuvor verzweifelt versucht auf sein Rad zu steigen, was ihm allerdings alkoholbedingt misslang. Da ein Alko – Test einen Wert von knapp 2 Promille ergab, wurde ihm eine mögliche Fahrt untersagt und das Fahrrad sichergestellt.

Fahrrad als Fußball missbraucht

Bamberg. Kurz vor 03:00 Uhr mussten Beamte der PI Bamberg – Stadt in die Franz – Ludwig – Straße ausrücken, da hier mehrere Personen ein Fahrrad „durch die Straße traten“. Die insgesamt sieben stark alkoholisierten Teilnehmer eines Junggesellenabschieds konnten letztendlich gestellt werden. Ermittlungen vor Ort ergaben, dass die Personengruppe das unversperrte Damenrad der Marke „Epple“ zuvor vor der Bäckerei Fuchs an sich nahmen und es in der Folge als Fußball missbrauchten. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von 50 Euro. Wer das beschriebene Damenrad vermisst, wird gebeten sich bei der Polizei in Bamberg zu melden.

Erst Langfinger, dann Langläufer

BAMBERG. In einem Supermarkt in der Starkenfeldstraße wurde Donnerstagabend ein 19-jähriger Mann beim Diebstahl von zwei Whiskeyflaschen und zwei Packungen Pistazien von dem dortigen Ladendetektiv beobachtet. Als dieser den Ladendieb zur Rede stellt, übergab er ihm das Diebesgut im Wert von 46,- Euro und rannte anschließend weg. Eine zwischenzeitlich hinzugerufene Polizeistreife konnte den Mann aber nach kurzer Flucht stellen und nahm ihn mit auf die Polizeiwache in Bamberg.

Hauswand mit Graffiti verziert

BAMBERG. Im Zeitraum von Mittwoch auf Donnerstag wurde die Hausfassade eines Anwesens in der Kleberstraße mit einem Schriftzug verunstaltet. Die Buchstaben wurden mit einem schwarzen Wachsstift aufgetragen, so dass die Eigentümerin mit einem Betrag von ca. 500,- Euro rechnen muss, um das Graffiti zu beseitigen.

 Über abgestellten Fiat-Punto gelaufen

BAMBERG. Als die Besitzerin eines Fiat-Punto Donnerstagmorgen zu ihrem, in der Heiliggrabstraße abgestellten Fahrzeug, zurückkam, musste sie feststellen, dass das halbe Autodach eingedellt wurde. Aufgrund dieser Tatsache ist davon auszugehen, dass jemand über das Fahrzeugdach lief. Der hierdurch entstandene Schaden wird auf 200,- Euro beziffert. Zeugen die Beobachtungen zu den Geschehnissen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt, Telefon: 0951-9129-210 zu melden.

Fahrradfahrer kam zu Sturz

BAMBERG. Beim Abbiegevorgang, von der Marienbrücke kommend in den Heinrichsdamm, übersah Donnerstagnachmittag ein Alfa-Romeo-Fahrer einen vorfahrtberechtigten Fahrradfahrer, der auf dem dortigen Fahrradweg geradeaus über die Kreuzung fahren wollte und streifte dessen Hinterrad. Durch den Anstoß kam der Radfahrer zu Fall und verletzte sich hierbei; er kam mit Verdacht auf Rippenfraktur ins Klinikum Bamberg, der Schaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 650,- Euro.



Ohne Rücksicht zugetreten

BAMBERG. Während ein 54-jähriger Fenstermonteur am Donnerstag gegen 14:00 Uhr seiner Arbeit nachging und versuchte, ein Fenster in einem Anwesen in der Pödeldorfer Straße in Bamberg auszutauschen, trat ein Unbekannter von außen gegen dieses. Nach einem kurzen Streitgespräch trat der Unbekannte erneut gegen das Fenster, welches diesmal zu Bruch ging und dabei den Monteur verletzte. Beim Täter soll es sich um einen etwa 15-jährigen, ca. 165 großen Mann mit glattem, hellblondem Haar handeln, der sich nach der Aktion entfernte. Wer kann Angaben zum Tatverdächtigen machen? Wer hat die Situation beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 0951-9129-210 zu melden.

„Schmierfinken“ unterwegs

Oberhaid. In den vergangenen Monaten, letztmals von Montag auf Dienstag dieser Woche, wurden drei Brückenbauwerke der A 70 im Gemeindebereich Oberhaid mehrfach mit Graffitischmierereien „verziert“. Die bislang unbekannten „Künstler“ verunstalteten dabei großflächig mit Sprühfarbe die jeweiligen Unterführungen. Der entstandene Schaden wird mit 1500 Euro beziffert. Zeugen, die Hinweise auf die Sprayer geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 0951/9129-510 mit der Autobahnpolizei Bamberg in Verbindung zu setzen.

Zwei Verletzte bei Auffahrunfall

A 73 / Strullendorf. Zwischen den Anschlussstellen Hirschaid und Bamberg-Süd fuhr am Mittwochnachmittag der 58jährige Fahrer eines Kleintransporters mit großer Wucht in das Heck eines vor ihm fahrenden Audi, der von einer 54jährigen gesteuert wurde. Beide Fahrzeugführer wurden dabei leicht verletzt. Ihre Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abtransportiert werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 15000 Euro.

Von Fahrbahn abgekommen

A 70 / Hallstadt. Wegen Unachtsamkeit kam am Mittwochnachmittag der 24jährige Fahrer eines LKW in Fahrtrichtung Schweinfurt nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte die Außenschutzplanke. Dabei wurden die gesamte rechte Seite seines Fahrzeugs und drei Leitplankenfelder beschädigt. Der Gesamtschaden summiert sich auf 4500 Euro.





Forchheim, Pegnitz und die Fränkische Schweiz

Vorfahrt missachtet

Obertrubach. Donnerstagfrüh wollte eine 22-jährige Opel-Fahrerin von der Dorfstraße in Bärnfels in die dortige Hauptstraße abbiegen und missachtete hierbei die Vorfahrt einer 33-jährigen Skoda-Fahrerin. Durch den Zusammenstoß gab es glücklicherweise keine Verletzten. Der entstandene Schaden wird auf etwa 15000 Euro geschätzt.

Ladendiebstahl

Gräfenberg. Donnerstagmittag wurde ein 65-jähriger Mann aus dem Landkreis Forchheim dabei beobachtet, wie er Waren im geringfügigen Wert in seine Hosentasche steckte und den Supermarkt am Schönfeld verlassen wollte, ohne dies zu bezahlen. Nach der Kasse wurde er von Angestellten angehalten und wegen Ladendiebstahls zur Anzeige gebracht.

Radarmessung

Gößweinstein. Beamte der Verkehrspolizei Bamberg führten Donnerstagfrüh eine dreistündige Radarmessung an der Bundesstraße im Bereich der Sachsenmühle durch. Insgesamt durchfuhren 279 Fahrzeuge die Kontrollstelle. Mit überhöhter Geschwindigkeit waren 14 Verkehrsteilnehmer unterwegs. Der „Schnellste“ erreichte eine Geschwindigkeit von 73 km/h bei erlaubten 50 km/h.

Verkehrsunfallflucht

FORCHHEIM. Am Donnerstag, gegen 08:10 Uhr, streifte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen Kraftomnibus, der von der Theodor-Heuss-Allee nach links in Richtung Busbahnhof abbog. Obwohl an dem Bus ein Schaden von ca. 200 Euro entstanden ist, setzte der unbekannte Fahrzeugführer seine Fahrt fort. Bei dem Fahrer soll es sich um einen älteren Mann mit Hut in einem roten Pkw gehandelt haben. Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten, sich bei der Polizei Forchheim zu melden.

Ebenfalls beschädigt wurde ein schwarzer Ford Grand C-Max, der gestern, zwischen 06:30 Uhr und 15:30 Uhr, in der Siemensstraße 1 geparkt war. Auch hier erhofft sich die Polizei Forchheim Hinweise aus der Bevölkerung.





Hof und Umgebung

Ladendiebin ertappt

Münchberg – Am Donnerstagnachmittag, gegen 16.30 h, wurde in einem Supermarkt in der Sparnecker Straße eine 38-jährige Frau aus Nürnberg dabei beobachtet, wie sie zwei Schachteln Zigaretten in ihrer Kleidung versteckte. An der Kasse zahlte sie lediglich ein Erfrischungsgetränk. Neben einem Hausverbot erhält sie nun eine Diebstahlsanzeige.

Topf auf dem Herd vergessen

Münchberg Am Donnerstagvormittag kam es in der Theodor-Heuss-Straße zu einer größeren Rauchentwicklung. Eine Nachbarin bemerkte den abziehenden Rauch aus Wohnung eines 77-jährigen und alarmierte die Feuerwehr. Bei deren Eintreffen dieser aber nicht zu Hause, so dass die Türe geöffnet werden musste. Als Ursache wurde ein Topf auf dem Herd ermittelt. Verletzt wurde niemand,  der Sachschaden ist gering. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

Vorfahrtsberechtigten übersehen

Münchberg – Am Freitagmittag, gegen 11.45 h, befuhr ein 90jähriger VW-Fahrer aus einem Sparnecker Ortsteil die Kirchenlamitzer Straße und wollte nach rechts in Richtung Austraße abbiegen. Hierbei übersah er einen stadtauswärts fahrenden 19-jährigen Hyundai-Fahrer aus Untersteinach. Durch den Zusammenstoß entstand ca. 10.000,– EUR Schaden. Gegen den Verursacher wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Alkohol am Steuer

Rehau. Am Donnerstagnachmittag führten Beamte der Polizeistation Rehau eine allgemeine Verkehrskontrolle in der Goethestraße durch. Bei einem 57-jährigen Pkw-Fahrer wurde dabei deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Nachdem der Atemalkoholtest einen Wert von 0,8 Promille ergab, wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwarten nun ein Fahrverbot und eine Geldbuße in Höhe von mindestens 500 Euro.

Ladendiebin wird zur Fahrraddiebin       

HOF. Erst stahl sie mutmaßlich Lebensmittel, anschließend, auf ihrer Flucht, ein Fahrrad. Seit Donnerstagnachmittag ermitteln Polizeibeamte aus Hof gegen eine bislang unbekannte Frau wegen zwei Diebstahlsdelikte und suchen Zeugen. Gegen 14.50 Uhr befand sich die schlanke, rund 185 Zentimeter große und rund 30 Jahre alte Frau in dem Einzelhandelsgeschäft in der Wunsiedler Straße, passierte die Kasse und ging in Richtung Ausgang. Als die Diebstahlswarnanlage ertönte und die Angestellten des Lebensmittelgeschäfts auf die Frau aufmerksam wurden, lief sie unmittelbar davon. Noch bevor die Mitarbeiter die Frau einholen konnten, schwang sie sich auf ein rotes Fahrrad, das eine andere Kundin vor dem Discounter unversperrt abgestellt hatte und setzte ihre Flucht erfolgreich fort. Trotz einer eingeleiteten Fahndung der verständigten Polizeibeamten blieben die Frau und das Fahrrad bislang verschwunden. Die Ordnungshüter ermitteln derzeit, welche Gegenstände die Frau entwendete und suchen Zeugen, die Hinweise zu der Täterin gegen können. Mitteilungen werden unter der Tel-Nr.: 09281/704-0 erbeten.

Unfallflüchtiger ohne schlechtes Gewissen

HOF. Weil er gegen ein anderes Auto fuhr und sich nicht um den Schaden kümmerte, stellten Hofer Polizisten am Donnerstagmittag die Fahrerlaubnis eines 80-Jährigen aus Plauen sicher. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 2.800 Euro. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtet gegen 12 Uhr, wie der Rentner auf einem Parkplatz in der Ossecker Straße mehrmals hin und her rangierte, um in eine Parklücke zu fahren. Dabei stieß er mit seinem Toyota gegen einen geparkten Skoda einer 60-jährigen Frau aus Hof. Anschließend stellte der Sachse seinen Wagen etwas entfernt von dem Parkplatz in der Ossecker Straße ab und ging mit seiner Frau in ein Schnellrestaurant.

Nach kurzer Zeit kam die Skoda-Fahrerin zu ihrem Wagen zurück und betrachtete den Schaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Dies sah der 80-Jährige und ging, offensichtlich im Bewusstsein über sein Fehlverhalten, unter Inkaufnahme eines Umweges zu seinem Wagen zurück. Die bereits verständigten Ordnungshüter überprüften den Unfallflüchtigen und ermitteln nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Nach Rücksprache mit den Justizbehörden stellten sie zudem die Fahrerlaubnis des Rentners sicher. Er muss nun mit einer empfindlichen Strafe rechnen.



Blumeneinkauf endet mit beschädigtem Auto

Selbitz. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte Donnerstagmittag zwischen 11:15 Uhr und 11:30 Uhr den PKW einer 29jährigen Frau, die in der Bahnhofstraße geparkt hatte und sich gegenüber im Blumenladen aufhielt. Als die Frau zurückkam, fand sie eine beschädigte vordere Stoßstange vor. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000,– Euro. Spuren konnten gesichert werden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Zu schnell in Kurve

Helmbrechts – Eine 19-jährige Fahranfängerin aus Helmbrechts war am gestrigen Donnerstagabend, gegen 21 Uhr, mit ihrem Pkw in der Gunterstraße in Fahrtrichtung Münchberger Straße unterwegs. Annähernd ungebremst und mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit geriet sie in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr zwei Fahnenmasten und schleuderte gegen einen geparkten Neuwagen des Autohauses Rohde, welcher dann auf einen zweiten Neuwagen geschoben wurde. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Es dürfte ein erheblicher Gesamtsachschaden von min. 28.000 Euro entstanden sein.

Geldbörse entwendet

Münchberg – Während seines Aufenthaltes im Krankenhaus Münchberg wurde einem 47-jährigen aus dem Landkreis Hof am gestrigen Donnerstag, in der Zeit von 15 – 18:15 Uhr, die schwarze Ledergeldbörse samt Inhalt entwendet. Der unbekannte Täter nutzt einen unbeaufsichtigten Moment aus, als der Geschädigte sein Krankenzimmer verließ. Der Geldbeutel befand sich in einer unversperrten Schublade neben dem Bett des Geschädigten. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf 80 Euro. Wer Hinweise auf den Täter / die Täterin geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Münchberg zu wenden.





Wunsiedel und das Fichtelgebirge

Verkehrsunfall mit Fahrrad

Selb. Am Donnerstagabend gegen 19:00 Uhr kam es in der Schloßstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 19-jährigen Selberin und einem 18-jährigen Selber. Nach ersten Erkenntnissen wollte die 19-jährige Toyota-Fahrerin die Schloßstraße in Richtung Hohenberger Straße fahren. Nachdem diese auf Höhe der Einmündung Talstraße gewesen sei, sei der 18-jährige mit seinem Fahrrad aus der Talstraße gekommen und habe die Schloßstraße geradeaus überqueren wollen. Hierbei sei es zum Zusammenstoß zwischen der Toyota-Fahrerin und dem von rechts kommenden 18-jährigen Fahrradfahrer gekommen. Gemäß Beschilderung hätte der Fahrradfahrer der Toyota-Fahrerin Vorfahrt gewähren müssen. In dem PKW, Toyota befand sich auch noch eine 42-jährige Beifahrerin. Alle Beteiligten gaben vor Ort an, durch diesen Verkehrsunfall verletzt worden zu sein und wurden daher zur ärztlichen Versorgung in das Klinikum Selb verbracht. An dem PKW, Toyota entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.500,- Euro. An dem Fahrrad ein Sachschaden in Höhe von ca. 300,- Euro. Gegen den 18-jährigen Fahrradfahrer ermittelt nun die Polizei Marktredwitz wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Marktredwitz. Am Donnerstag, 26.09.2019 um 06:00 Uhr befuhr eine 24-jährige Marktredwitzerin, eigenen Angaben zufolge, die B303 und wollte auf die BAB 93 in Fahrrichtung Hof fahren. Auf dem Fahrstreifen für Linksabbieger habe sie verkehrsbedingt anhalten müssen. Zu diesem Zeitpunkt habe sich ein Sattelzug vor ihr befunden. Nach eigenen Abgaben sei sie aus Unachtsamkeit auf den vor ihr stehenden Sattelzug gerollt. Sie habe sich auf dem Weg in die Arbeit befunden und habe daher den Unfall nicht sofort melden können. Die 24-Jährige habe später einen Schaden an ihrem PKW, Skoda, Fabia festgestellt. Sie habe sich jedoch kein Kennzeichen oder sonstige Details des Sattelzuges gemerkt. Ob an dem Sattelzug ein Schaden entstanden ist, konnte sie nicht angeben. An dem Fabia ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.250 Euro entstanden. Die Polizei Marktredwitz ermittelt auf Grund des angegebenen Sachverhalts gegen die 24-Jährige wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und ist zeitgleich noch auf der Suche nach dem vermeintlich geschädigten Sattelzug. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.



Kleinkraftrad entwendet

Selb. Zwischen Mittwoch, 25.09.2019, 19:30 Uhr bis Donnerstag, 26.09.2019, 10:00 Uhr sei es im Ulmenweg zu einem Rollerdiebstahl gekommen. Der 25-jährige Selber gab an, seinen Roller, in den Farben schwarz/weiß der Marke Shanghei Shenke unversperrt, jedoch den Schlüssel steckend, vor der Garage abgestellt zu haben. Der Geschädigte habe das Verschwinden seines Rollers erst bemerkt, als die Polizeibeamten wegen eines Fundfahrrades vor seiner Haustür standen. Der Roller hatte einen Wert von ca. 250,- Euro. Bei dem Fundfahrrad stellte sich heraus, dass dieses in der Zeit von 12.09.2019 bis 26.09.2019 aus einem Mehrfamilienhaus, aus dem dortigen Kellerabteil, in der Carl-Netzsch-Straße entwendet wurde. Der geschilderte Sachverhalt lässt die Vermutung zu, dass der vermeintliche Dieb des Fahrrads mit diesem zum Tatort im Ulmenweg gefahren ist. Dort ließ er das Fahrrad zurück und setzte seinen Weg mit dem Roller fort. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung setzten. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Angelegenheit bis dato noch gegen Unbekannt wegen Diebstahls.

Haustür von Mehrfamilienhaus aufgebrochen

Selb. Zwischen Mittwoch, 25.09.2019, 22:00 Uhr bis 26.09.2019, 02:30 Uhr brachen bis dato unbekannte Tatverdächtige im Föhrenweg in ein Mehrfamilienhaus die Hauseingangstüre auf und machten sich anschließend in den Kellerabteilen der Hausbewohner zu schaffen. Es wurden drei Kellerabteile angegangen. Der derzeitige Entwendungsschaden kann noch nicht beziffert werden. Der Schaden an den beschädigten Vorhängeschlössern beläuft sich auf ca. 30,- Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung setzten. Bis dato ermittelt die Polizei Marktredwitz noch gegen Unbekannt wegen Vergehen des besonders schweren Falls des Diebstahls.

PKW angefahren

Marktredwitz – Am Donnerstag, 26.09.2019, gegen 10:45 Uhr beschädigte in der Leopoldstraße ein bislang unbekannte/r Fahrzeugführer/in einen dort geparkten Skoda, Rapid, einer 48-jährigen Marktredwitzerin. Als diese zu ihrem Fahrzeug zurückgekommen sei, stellte sie, nach eigenen Angaben, einen Schaden an der Beifahrertür ihres Skodas fest. Der Gesamtschaden wird auf ca. 1000,- Euro geschätzt. Die Polizei Marktredwitz ermittelt im Moment noch gegen Unbekannt, wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort u. a. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.

Schwerverkehrs-Kontrolle, ein voller Erfolg

Marktredwitz – Am Mittwoch, 25.09.2019 zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Marktredwitz auf der B303 auf einem Parkplatz nahe Marktredwitz LKW-Kontrollen durchgeführt. Hierbei bekamen acht Fahrzeugführer eine Anzeige wegen Verstößen gegen die Lenk- und Ruhezeiten und zwei wegen Ladungssicherung. Diese beiden konnten nach erfolgter Anzeigenerstattung und anschließender Optimierung ihrer Ladungssicherung die Weiterfahrt fortsetzen. Auch die acht beanstandeten LKW-Fahrer in Sachen Lenk- und Ruhezeiten konnten die Weiterfahrt fortsetzen, da die Verstöße bereits einige Zeit zurücklagen. Es wurden jedoch nicht nur die Fahrer, sondern auch die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen, denn auch diese wurden mit diversen Anzeigen bedacht. Der teuerste Verstoß für einen Fahrer lag bei rund 300,- Euro, für einen „Chef“ bei rund 700,- Euro. Alle beanstandeten Schwerverkehrsfahrzeuge, in der Regel 40-Tonner Sattelzüge, kamen aus dem EU-Bereich.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

 Thiersheim, Lkr. Wunsiedel i. F. Die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb unterzogen am Donnerstagabend auf dem Autohof in Thiersheim einen Pkw mit Berliner Zulassung einer Kontrolle. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass bei dem 57-jährigen Fahrer eine Sperre der Fahrerlaubnis bestand. In Folge dessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrer wegen des Fahrens trotz Fahrverbots bzw. trotz Sicherstellung angezeigt.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.