Polizeimeldungen aus Oberfranken

Bayreuth

Zwei Drogenfahrten aufgedeckt und beendet

BAYREUTH / A9/BAYREUTH. Beamte der Operativen Ergänzungsdienste zogen am Mittwoch bei Kontrollen zwei Autofahrer aus dem Verkehr. Die Verkehrssünder nahmen nach vorangegangenem Drogenkonsum am Straßenverkehr teil.

Gegen 16.15 Uhr nahmen Zivilbeamte im Rahmen der Schleierfahndung einen Fahrzeugführer aus Brandenburg ins Visier. Der 34-Jährige stand bei der Kontrolle sichtlich unter dem Einfluss von Drogen. Gegen 18.30 Uhr hielt eine weitere Streifenbesatzung einen 24-jährigen Fahrzeugführer in der Bayreuther Innenstadt an. Auch hier ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum.

Beide Autofahrer mussten eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und durften nicht mehr weiterfahren. Gegen die Männer sind Bußgeldverfahren eingeleitet, die mit einem Bußgeld, einer Eintragung im Fahreignungsregister und einem Fahrverbort belegt sind.





Kronach/Lichtenfels

Rauschgift sichergestellt

Kronach: Am Mittwochnachmittag kontrollierte eine Streife der Polizei Kronach einen amtsbekannten Mann, der sich am Bahnhof aufhielt. Hierbei konnte bei dem 26-jährigen Beschuldigten ein Feinwaage und ein kleine Menge Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen den Mann aus Kronach wird wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Unfallverursacher sucht das Weite

Kronach: Am Dienstagnachmittag kam es im Brunnenweg zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Zeugen hatten beobachtet, wie der Fahrer eines weißen VW mit Kronacher Kennzeichen gegen eine Mauer fuhr und sich im Anschluss entfernte. Die Polizei Kronach hat die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht aufgenommen.

Rucksack entwendet

Kronach: Am Bahnhofsplatz in Kronach wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein Mann aus dem Raum Niedersachsen bestohlen. Der Geschädigte hatte in der dortigen Bushaltestelle übernachtet. Während der Mann schlief, wurde einer seiner beiden mitgeführten Rucksäcke entwendet.

12-jährigen Ladendieb erwischt

LICHTENFELS. Am Mittwochnachmittag teilte ein aufmerksamer Zeuge bei der Polizeiinspektion Lichtenfels mit, dass er soeben beobachtet hat, wie zwei Jugendliche den Jawoll-Markt über den Notausgang verlassen hatten. Einer von ihnen versteckte etwas unter seiner Jacke. Noch während der Anfahrt der Streife konnten die beiden Jungen angetroffen werden. Nach anfänglichem Leugnen gaben sie zu, im Markt gewesen zu sein. Auf ihrem Fluchtweg warf der 12-jährige das Diebesgut weg, welche von den eingesetzten Beamten aufgefunden werden konnten und nachweislich aus dem Geschäft stammte. Die weiteren Ermittlungen zum vorliegenden Ladendiebstahl dauern noch an.

Unberechtigte Abbuchung

MICHELAU, LKR. LICHTENFELS. Ein 64-jähriger Michelauer erstattete Anzeige wegen des Ausspähens von Daten, weil am vergangenen Wochenende unberechtigt von seinem PayPal-Konto knapp 70 Euro abgebucht wurden. Er konnte die Abbuchung stornieren lassen, somit war ihm kein Vermögensschaden entstanden. Die Ermittlungen zum Täter dauern noch an.





Coburg

Notruf missbräuchlich genutzt

Coburg – Am Mittwochabend, über einen Zeitraum von knapp zwei Stunden, rief ein 22-jähriger Mann insgesamt elfmal den Polizeinotruf an um mitzuteilen, dass er sich in einer Notsituation befände. Die anfahrenden Streifen konnten an den mitgeteilten Örtlichkeiten jedoch weder den Anrufer noch sonstige Personen antreffen.  Letztendlich konnte der 22-Jährige im Bereich der Rosenauer Straße ausfindig gemacht werden. Dort wurde festgestellt, dass er sich nicht in einer Notsituation befand, sondern augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stand. Den Anrufer erwartet nun eine Anzeige wegen Missbrauch von Notrufen.

Zaun angefahren

Coburg –Die Bewohnerin eines Anwesens Am Feuerberg im Stadtteil Wüstenahorn teilte mit, dass ihr Gartenzaun am gestrigen Mittwoch, in der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 14:15 Uhr, beschädigt worden sei. Aufgrund des Schadensbildes liegt der Schluss nahe, dass der entstandene Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro, von einem Kraftfahrzeug verursacht wurde. Zeugen, die Hinweise zum möglichen Verursacher geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561/645-0 in Verbindung zu setzen.



Hof und Umgebung

Unbekannte schmoren Briefkästen an

HOF. Mit einer Brandlegung beschädigten bislang unbekannte Täter mehrere Briefkästen im Hofer Stadtgebiet. Dabei entstand ein Schaden von rund 250 Euro. Beamte der Polizei Hof ermitteln und prüfen, ob ein Zusammenhang zu bereits bekannten und ähnlich gelagerten Straftaten besteht.

Nach bisherigen Erkenntnissen gingen die Unbekannten die Briefkästen, die sich an einem Nebeneingang eines Gebäudes im Bereich des Sonnenplatzes befinden, im Zeitraum zwischen letzten Freitag und Dienstag an und versuchten sie mit bislang unbekannten Mitteln anzuzünden. Glücklicherweise gelang es den Tätern nicht, die aus Metall bestehenden Behältnisse in Brand zu setzen. Am Gebäude selbst entstand kein Sachschaden, zudem wurden keine Personen gefährdet. Die Ordnungshüter versuchen nun das Motiv dieser Tat zu ermitteln. Zudem prüfen sie, ob die gestern gestellten Briefkastendiebinnen mit dieser Tat in Verbindung zu bringen sind. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum im Bereich des Sonnenplatzes verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich mit der Polizei in Hof unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.

Wendemanöver führt zu Verkehrsunfall mit Verletzten

HOF. Leichte Verletzungen erlitt eine 17-jährige Rollerfahrerin am Mittwochmittag in der Gabelsbergerstraße, nachdem ein 53-jähriger Mann aus Hof mit seinem Wagen ein Wendemanöver durchführte. Gegen ihn wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr ermittelt.

Gegen 11.10 Uhr befuhr der 53-Jährige mit seinem VW die Gabelsbergerstraße in südliche Richtung. An der Kreuzung zur Jägerzeile versuchte er sein Auto in einem Zug zu wenden und zurück in Richtung Enoch-Widman-Straße zu fahren. Dabei übersah er die aus dem Landkreis Hof stammende 17-Jährige, die sich ebenfalls in südliche Richtung bewegte. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge erlitt die junge Frau leichte Verletzungen und begab sich zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. An beiden Fortbewegungsmitteln entstand jeweils leichter Sachschaden.



Verkehrsunfall beim Rangieren – Fahrer betrunken

KÖDITZ, LKR. HOF. Mit rund 1,4 Promille Alkohol setzte sich ein 51-jähriger Mann am Mittwochvormittag in Köditz hinter das Steuer seines Baustellenfahrzeugs. Beim anschließenden Rangieren stieß er gegen den Kleintransporter eines 56-Jährigen und verursachte einen Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro.

Gegen 10.45 Uhr ereignete sich der Verkehrsunfall im Ortsteil Brunnenthal, bei dem sich glücklicherweise niemand verletzte. Beide Fahrer hatten sich bereits geeinigt und die erforderlichen Daten ausgetauscht, sodass ein Tätigwerden der Polizei nicht notwendig gewesen wäre. Allerdings hielt der 51-jährige Thüringer Rücksprache mit seinem Arbeitgeber, der auf eine polizeiliche Unfallaufnahme bestand.

Die kurz darauf eingetroffenen Beamten überprüften die mitzuführenden Papiere beider Beteiligten und stellten dabei bei dem Unfallverursacher deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Schnelltest brachte schließlich Gewissheit. Nach einer Blutentnahme und der Sicherstellung seiner Fahrerlaubnis konnte der Betrunkene seinen Heimweg antreten. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Er muss mit einer empfindlichen Strafe rechnen.

Airbrush-Bild an Garagenwand mutwillig beschädigt

Naila. Ein bisher unbekannter „Übeltäter“ war in den vergangenen Tagen in der Frankenwaldstraße am Werk. Der Täter beschädigte durch einen langen Kratzer mutwillig ein großes Airbrush-Bild, das an einer Garagenwand angebracht war. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500,– Euro. Wer hat den Täter in der Zeit zwischen Sonntagnachmittag, 16:00 Uhr, und Mittwochnachmittag, 17:00 Uhr, beobachtet? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.

Junge Bäume abgesägt und beschädigt

Naila. Eine üble Entdeckung musste ein Waldbesitzer nun in seinem Waldstück im Bereich Schaumberg/Gailer feststellen. Bisher unbekannte Übeltäter hatten in der vergangenen Zeit ein „Lager“ in seinem Wald gebaut. Dazu wurden ca. 10 junge Bäume gefällt und etliche weitere Bäume beim Fäll-Versuch beschädigt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 150,– Euro. Wer hat den oder die Täter beim „Lagerbau“ im Waldstück – an der Verlängerung des Gailerweges rechts – beobachtet oder kann Informationen zu den „Bauherren“ geben? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.





Rund um das Fichtelgebirge

Ohne Fahrerlaubnis und mit Drogen am Steuer

Selb: Bei der Kontrolle einer 39-jährigen Autofahrerin aus Thüringen in der Prof.-Fritz-Klee-Str. am frühen Donnerstagmorgen wurde festgestellt, dass die junge Frau nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Zudem wurden bei ihr drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt, was auch durch einen Drogenvortest bestätigt wurde. Nach der obligatorischen Blutentnahme wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. sie wird wegen einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz und wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Auch ihr 30-jähriger Beifahrer aus Coburg muss sich wegen einem Vergehen nach dem BtMG verantworten. Ihm konnte ein im Pkw aufgefundenes Behältnis mit einer geringen Menge Marihunana zugeordnet werden.

Schirnding: Bei einer Kontrolle der Bundespolizei am Mittwochnachmittag auf der B 303 bei Schirnding wurde bei einem 27-jährigen Autofahrer aus Unterfranken Drogenkonsum festgestellt. Ein Test verlief positiv auf den Wirkstoff THC. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Der Mann wird angezeigt.

Aufmerksamer Zeuge

Marktredwitz: Der Aufmerksamkeit eines Zeugen ist es zu verdanken, dass einen Unfallflucht am Mittwochnachmittag rasch geklärt werden konnte. Im KEC- Parkhaus war eine 78-jährige Rentnerin beim Ausparken gegen einen geparkten VW gestoßen und weggefahren ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 300 Euro zu kümmern. Anhand des Kennzeichens konnte sie schnell ermittelt werden. Sie wird wegen Unerlaubten Entfernen vom Unfallort angezeigt.



Tierheim bestohlen

Selb: Wie erst jetzt bekannt wurde, war bereits am 18.09.19 ein Sparschwein, welches in einer Tierarztpraxis in der Ludwigsmühle, zugunsten des Tierheims Selb aufgestellt war, von bislang Unbekannten entwendet. Der oder die Täter „schlachteten“ das Schwein und warfen es ohne Geld und total beschädigt in der Pfaffenleite unterhalb des Naturfreundehauses weg. Wer im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der Polizeiwache in Selb oder Bei der PI Marktredwitz zu melden.

Ohne Versicherung und Zulassung

Marktredwitz: Ein 80-jähriger Rentner aus Bad Staffelstein wurde am Mittwochvormittag von Kollegen der Bundespolizei in der Fikentscherstraße mit seinem abgemeldeten Pkw kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass er auf dem Weg nach Tschechien war um seinen Pkw im Nachbarland anzumelden. In Deutschland bestand für den Pkw weder eine Versicherung noch war er zugelassen. Gegen den Mann wird jetzt Anzeige wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungs- und Kraftfahrzugsteuergesetz erstattet. Nachdem er sich beim Landratsamt Wunsiedel die erforderlichen Ausfuhrkennzeichen besorgt hatte, wurde ihm die Weiterfahrt gestattet.

Kradfahrer gestürzt

Seußen: Am Mittwoch um die Mittagszeit ereignete sich in Seußen ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein 16jähriger Kradfahrer leicht verletzte. Ein 71-jähriger Mann aus der Oberpfalz war mit seinem Pkw an einem Geparkten vorbeigefahren. Dabei nutzte er die Gegenspur und übersah den entgegenkommenden Zweiradfahrer. Der musste bremsen und stürzte. Mit dem RTW kam er ins Krankenhaus. Der Sachschaden liegt bei ca. 3000 Euro.

Pkw beschädigt
Weißenstadt – Eine 33-jährige Kirchenlamitzerin erstatte Anzeige wegen Unfallflucht. Sie hatte am Freitagmorgen für ca. 20 Minuten ihren Pkw auf dem EDEKA-Parkplatz in der Kirchenlamitzer Straße  geparkt. Ein anderes Fahrzeug war in dieser Zeit an dem Pkw der Kirchenlamitzerin entlanggeschrammt und  hat diesen durgehend verkratzt und deformiert. Außerdem wurde der Außenspiegel beschädigt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf rund 4.000 Euro. Wer hat in der fraglichen Zeit Beobachtungen gemacht Hinweise nimmt die Polizei in Wunsiedel entgegen.
Pkw ohne Versicherungsschutz gefahren
Nagel – Über das Landratsamt wurde bekannt dass für den Pkw einer Nagelerin kein Versicherungsschutz mehr besteht und dieser deswegen entstempelt werden soll. Bei der Einziehung des Fahrzeugscheines wurde bekannt, dass die Frau seit Anfang September mit dem  Fahrzeug ohne Versicherungsschutz auf öffentlichem Verkehrsgrund gefahren war. Gegen sie wurde nun Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetzes erstattet.

 





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.