Polizeimeldungen aus Oberfranken

Bayreuth/Kulmbach

Zuviel Promille „im Tank“

KULMBACH. Weil er mehr als die erlaubten 0,5 Promille im Körper hatte, als er am Steuer seines Wagens saß, muss ein 45-jähriger Kulmbacher für einen Monat auf seinen Führerschein verzichten.Gegen 22:45 Uhr fiel der Mann mit seinem BMW einer Kulmbacher Polizeistreife am Kreuzstein auf, als er sich an einer Tankstelle mit alkoholischen Getränken eindeckte. Da er den Weg dorthin mit seinem Auto zurück gelegt hatte und mit diesem auch wieder weg fahren wollte, unterzogen ihn die Beamten einer Kontrolle. Dabei fiel ihnen auf, dass die soeben erworbenen Alkoholika wohl nicht die ersten waren, die der Fahrer an dem Abend in Händen gehalten hatte. Ein Vortest ergab einen Wert oberhalb des Grenzwertes, weswegen sein BMW auf dem Tankstellengelände stehen blieb. Der Mann musste die Ordnungshüter zur Wache begleiten, nun erwartet ihn neben einem Fahrverbot auch ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei.



Auto angefahren und geflüchtet

KULMBACH. Eine unerfreuliche Entdeckung machte ein 70-jähriger Skoda-Fahrer aus Kulmbach am Mittwochmittag. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer hatte sein geparktes Auto touchiert und sich anschließend unerkannt aus dem Staub gemacht.

Gegen 10:30 Uhr parkte der Kulmbacher seinen roten Skoda auf einem Parkplatz in der Langgasse auf Höhe der Einmündung zum Schießgraben. Als er keine zwei Stunden später zu seinem Fahrzeug zurück kehrte, musste er einen Streifschaden im hinteren rechten Bereich seines Autos feststellen. Der Verursacher hatte sich unterdessen nicht um den entstandenen Schaden von geschätzt mehreren Hundert Euro gekümmert und einfach das Weite gesucht. Die Kulmbacher Polizei hat die Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer zur fraglichen Zeit Beobachtungen gemacht hat, die mit dem Verkehrsunfall im Zusammenhang stehen könnten, oder wer Hinweise auf das Verursacherfahrzeug geben kann, wird gebeten, sich unter Tel.: 09221/6090 zu melden.

E-Scooter-Fahrt endet im Krankenhaus

KULMBACH. Gleich doppelt hart „traf“ es eine 51-jährige Frau am Mittwochnachmittag. Nicht nur, dass sie mit ihrem Elektroroller verunfallte – da dieser nicht für den Verkehr zugelassen war, erwartet sie zudem ein Strafverfahren. Gegen 14:00 Uhr befur die Frau mit ihrem elektronischen Gefährt den Gehweg entlang der Lichtenfelser Straße. Dort wurde ihre Freude an der Elektromobilität schlagartig und jäh gebremst, als sie aufgrund von umherliegenden Kastanien die Kontrolle über ihren Roller verlor und stürzte. Hierbei verletzte sie sich nicht unerheblich, ein Rettungswagen verbrachte sie schließlich zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Bei der Aufnahme stellten die Kulmbacher Polizeibeamten zudem fest, dass der E-Scooter nicht die technischen Voraussetzungen für einen Betrieb im öffentlichen Verkehrsraum erfüllte. Durch die Nutzung des Fahrzeuges machte sich die Unfallfahrerin damit gleich mehrerer Verstöße schuldig, über deren Sanktion müssen nun die Justizbehörden entscheiden müssen.

Radfahrer nach Verkehrsunfall gesucht

Kulmbach. Bereits am 12.09.19 ereignete sich zwischen 18.00 Uhr und 18.30 Uhr im Bereich Schwedensteg / Pörbitscher Weg ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Ein 34-jähriger Radfahrer fuhr gerade vom Gehweg aus an, als er mit einem von rechts kommenden E-Bike-Fahrer zusammenstieß. Nachdem der 34 jährige Kulmbacher sich wieder aufgerappelt hatte, wollte sein Unfallgegner mit ihm die Personalien austauschen. Dies erschien dem Kulmbacher zunächst jedoch nicht  nötig. Erst später verspürte er stärkere Schmerzen im Kopfbereich. Wie sich dann im Krankenhaus herausstellte, zog er sich schwerere Verletzungen im Gesicht zu, welche operiert werden mussten. Zu dem Unfall kam wohl auch ein Fußgänger hinzu, welcher sich um den gestürzten Radfahrer kümmerte. Die Polizeiinspektion Kulmbach sucht jetzt nach Zeugen und dem zweiten Radfahrer, um den genauen Unfallhergang rekonstruieren zu können.



Zweimal unter Alkoholeinfluss

Bayreuth/Weidenberg Zwei Verkehrsteilnehmer werden in den nächsten Wochen für mindestens einen Monat auf ihr Kraftfahrzeug verzichten müssen. Bei Verkehrskontrollen in Bayreuth und Weidenberg in der gestrigen Nacht stellten die Beamten der Polizeiinspektion Bayreuth-Land bei den betroffenen Fahrzeugführern fest, dass sie ihr Fahrzeug unter Alkoholeinfluss führten. Der Alko-Test erbrachte einen Wert von 0,76 bzw. 0,80 Promille. Nach Abschluss der Sachbearbeitung konnten die Betroffenen ihren Weg zu Fuß fortsetzen. Der fällige Bußgeldbescheid wird demnächst durch die Zentrale Bußgeldstelle Viechtach übermittelt.

Butterflymesser sichergestellt

BAYREUTH. Ein Butterflymesser stellten Zivilbeamte der Operativen Ergänzungsdienste Bayreuth Dienstagnachmittag bei einem 45-jährigen Bayreuther sicher. Gegen den Mann leiteten die Fahnder ein Ermittlungsverfahren ein. Gegen 14.30 Uhr unterzogen die Beamten der Zivilen Einsatzgruppe den Mann beim Hauptbahnhof Bayreuth einer Kontrolle. Hierbei wurde durch die Polizeibeamten ein Butterflymesser aufgefunden und sichergestellt. Der Mann muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem Waffengesetz verantworten.

Fahrradeigentümer gesucht

BAYREUTH. Da ein Betrunkener  ein aufgezwicktes Fahrradschloss einstecken hatte und keinen Eigentumsnachweis für sein mitgeführtes Rad erbringen konnte, wird gegen den Mann wegen des Verdachtes des Fahrraddiebstahls ermittelt. Die PI Bayreuth-Stadt sucht deshalb den rechtmäßigen Besitzer des Fahrrades.

Beamte der Bayreuther Stadtpolizei wurden gestern gegen 20.30 Uhr in die Himmelkronstraße gerufen, da bei den Laderampen hinter dem Fitnessstudio ein Betrunkener liegen soll. Tatsächlich fanden die Streifenpolizisten einen 33-jährigen Mann vor, der volltrunken auf dem Boden lag. Da er kaum ansprechbar war, wurden er und seine mitgeführten Sachen nach Ausweispapieren durchsucht. Hierbei konnte ein durchgezwicktes schwarzes Fahrradschloss aufgefunden werden. Neben dem Mann lag ein unversperrtes schwarz/silber/blaues Mountainbike der Marke Bulls, Typ 2.50 Sport mit einer auffällig orangefarbenen Vordergabel. Da der Verdacht nahe lag, dass das Rad gestohlen wurde und der Mann auch keine plausiblen Angaben zur Herkunft machen konnte, wurde es sichergestellt. Der Mann, der weder stehen noch gehen konnte, musste die Nacht in der Ausnüchterungszelle verbringen.

Audi zerkratzt

BAYREUTH. Einen Schaden von mindestens 400 Euro verursachte ein bislang unbekannter Täter, der einen schwarzen Audi Q 5 mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte. Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung wurden eingeleitet.

Der Geschädigte stellte sein Auto am Dienstag zwischen 17.30 und 19.15 Uhr in der Markgrafenallee unterhalb der Justizvollzugsanstalt ordnungsgemäß in einer Parkbucht ab. Als er wieder zu seinem Audi kam, stellte er fest, dass die Beifahrertür vermutlich durch einen vorbeilaufenden Passanten zerkratzt wurde.

Bereits in der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in der Königsbergstraße auf Höhe Nr. 23 ein silberner Opel Corsa am Tankdeckel beschädigt. Aufgrund der Spurenlage dürfte es der Täter auf den Treibstoff abgesehen haben. Da jedoch nichts abgezapft wurde, dürfte der Täter vermutlich gestört worden sein. Es entstand jedoch ein Sachschaden von circa 300 Euro. Hinweise zu beiden Fällen erbittet die PI Bayreuth-Stadt unter 0921/506-2130.





Fränkische Schweiz

Roller gestohlen

FORCHHEIM. Vom Pendlerparkplatz am Bahnhof wurde im Zeitraum von Dienstag, 09:45 Uhr bis Mittwoch, 21:50 Uhr, ein gelb-silberner C1-Roller der Marke BMW entwendet. Das Leichtkraftrad war am Abgang zur Bahnhofsunterführung abgestellt. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen.

Schaufenster beschädigt

FORCHHEIM. Im Zeitraum von Dienstagabend bis Mittwochmorgen wurde in der Bamberger Straße 51 das Glas der Eingangstüre, sowie des Schaufensters, des dortigen Friseurgeschäfts beschädigt. Zeugenhinweise erbittet die Polizei Forchheim unter Tel. 09191/7090-0.

Verteilerkasten angefahren

Weilersbach. Am Mittwochabend, zwischen 20.15 Uhr und 21.45 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen Stromverteilerkasten in der Hauptstraße. Obwohl der Verursacher einen Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro angerichtet hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise zum Verursacher bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.

Renault angefahren und geflüchtet

Igensdorf. Dienstag, zwischen 11.30 Uhr und 17.15 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen im Nordring abgestellten roten Renault Captur an der vorderen linken Seite. Obwohl der Verursacher einen Schaden in Höhe von etwa 2500 Euro angerichtet hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Wem ist etwas aufgefallen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.

Zu schnell unterwegs – Fahrerin leicht verletzt

Leutenbach. Mittwochabend befuhr eine 29-jährige Peugeot-Fahrerin die Staatsstraße in Richtung Mittelehrenbach. In einer scharfen Rechtskurve kam sie aufgrund unangepasster Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn ins Schleudern und nach links von der Fahrbahn ab. Durch den Unfall wurde die Fahrerin leicht verletzt und kam vorsorglich mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Forchheim. Der Schaden wird auf etwa 3000 Euro beziffert.

BMW angefahren – Verursacher flüchtet

Obertrubach. Eins bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Nacht zum Dienstag einen in Wolfsberg geparkten schwarzen BMW an der hinteren linken Seite. Obwohl der Verursacher einen Schaden in Höhe von etwa 500 Euro angerichtet hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Wer hat etwas gesehen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.

Auto angesprüht

FORCHHEIM. Bereits am Freitagabend, 20.09.2019, parkte ein 50-Jähriger seinen Pkw in der Schönbornstraße. Als er am Montagabend dorthin zurückkehrte, musste er feststellen, dass ein bislang unbekannter Täter den grauen Daimler-Chrysler Grand Cherokee mit schwarzer Farbe besprüht hatte. Wer in diesem Bereich verdächtige Beobachtungen machen konnte, wird gebeten sich umgehend mit der Polizeiinspektion Forchheim unter Telefonnummer 09191/7090-0 in Verbindung zu setzen.

Sprayer unterwegs

FORCHHEIM. Am Dienstagabend konnte ein Zeuge zwei junge Männer beobachten, wie diese ein Graffiti unterhalb der Autobahnbrücke in der Verlängerung der Ruhalmstraße anbrachten. Die beiden unbekannten Täter waren wohl mit Fahrrädern unterwegs und wurden als ca. 180 cm groß, schlank und dunkel gekleidet beschrieben. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300,– Euro. Sachdienliche Hinweise zur Ergreifung der Verursacher erbittet die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0.





Bamberg

Graffiti an Hauswänden

BAMBERG. An der Fassade eines Wohnanwesens am Troppauplatz, wurden zwischen Samstag, 18.00 Uhr und Sonntagfrüh, 06.00 Uhr, drei Graffitis in schwarzer Farbe angebracht. Der hierbei verursachte Sachschaden beläuft sich auf circa 500 Euro. Im gleichen Tatzeitraum wurde auch die Fassade eines Anwesens an der Oberen Brücke mit schwarzer Farbe besprüht. Hier entstand Sachschaden in Höhe von circa 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0951/9129-210 mit der Polizei Bamberg-Stadt in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfälle

BAMBERG. Beim Ausfahren vom Gelände eines Autohauses in der Rodezstraße, übersah am Dienstagnachmittag ein 64-Jähriger Autofahrer eine 18-jährige Fahrerin eines Kleinkraftrades. Um eine Kollision mit dem Pkw zu vermeiden, bremste die junge Frau das Krad stark ab und stürzte hierbei von ihrem Zweirad. Bei dem Sturz verletzte sich die Frau leicht und musste anschließend zur Behandlung ins Klinikum Bamberg verbracht werden. Am Kleinkraftrad entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro.

BAMBERG. Am Weidendamm wurde zwischen Sonntagnachmittag, 16.30 Uhr und Montagabend, 19.00 Uhr, ein blauer Fiat Panda auf der linken Seite des Fahrzeughecks touchiert und hierbei Sachschaden in dreistelliger Höhe verursacht. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seiner gesetzlichen Meldepflicht nachzukommen. Die Polizei Bamberg-Stadt hat die Ermittlungen aufgenommen.



 



Kronach/Lichtenfels

Einbrecher sucht Tankstelle auf

Mitwitz: Am Mittwochmorgen gegen 02:15 Uhr drang ein bislang noch unbekannter Täter in die ARAL-Tankstelle in Mitwitz gewaltsam ein. Nachdem der Täter die elektrische Glasschiebetür aufgehebelt und sich hierdurch Zutritt zum Verkaufsraum verschafft hatte, entwendete er eine größere Anzahl Zigarettenpackungen im Wert von mehreren  hundert Euro. Laut Angaben eines Zeugen soll  eine dunkel gekleidete Person beobachtet worden sein,  welche zur Tatzeit das  Tankstellengelände zu Fuß verließ. Der entstanden Sachschaden an der Tür beläuft sich auf rund 1500,- Euro.

Fahrrad entwendet

Stockheim: Am letzten Freitag zwischen 16:45 und 17:15 Uhr wurde in der Maximilianstraße/ Kronacher Straße ein unversperrt abgestelltes Fahrrad im Wert von rund 300,- Euro entwendet. Es handelt sich um ein Damenrad der Marke Corona/Bravo, silber-schwarz, mit 21 Gängen und schwarzen Schutzblechen. Am gebogenen Lenker befand sich ein Einkaufskorb.

Waldboden gelöscht

Mitwitz: Am Dienstagnachmittag musste die Feuerwehr Mitwitz zu einer Brandmeldung ausrücken. Etwa 100 nördlich vom Breitensee kokelte auf einer Fläche von 3×5 Metern der Waldboden und musste abgelöscht werden. Die Ursache des Brandes ist nach wie vor unbekannt. Zu einem Personen oder Sachschaden kam es nicht.

Detektiv erwischt Ladendieb

Kronach: In einem Kronacher Verbrauchermarkt wurde Dienstagmittag ein Mann beim Ladendiebstahl erwischt. Der Ladendetektiv hatte den 39-jährigen Kronacher dabei beobachtet, wie er Tabak, Batterien und Lebensmittel im Wert von rund 15,- Euro einsteckte. An der Kasse zahlte der Mann nur das was er offen mit sich führte. Der Ladendieb zeigt sich geständig. Das von ihm entwendete Diebesgut wurde vor Ort an die Marktleitung zurückgegeben.



Wer hat den Rucksack entwendet?

Kronach: Am Dienstagvormittag wurde von einer Baustelle in der Seelmannstraße der Rucksack eines Handwerkers durch einen Unbekannten entwendet. Der Rucksack, indem sich persönliche Unterlagen und die Brotzeit des Geschädigten befanden, lag auf dem Beifahrersitz des unverschlossenen Firmenfahrzeugs. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf rund 60,– Euro. Die Polizei Kronach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel.: 09261/5030.

Unfallverursacher gesucht

LICHTENFELS. Am Dienstag gegen 13.30 Uhr kam es in der Unterführung in der Coburger Straße zu einem sogenannten „Spiegelklatscher“. Hier fuhr eine 46-jährige mit ihrem 1-er BMW stadtauswärts, als sie mit einem entgegenkommenden Auto zusammenstieß. Der Unfallgegner oder die Unfallgegnerin fuhr nach dem Zusammenstoß ohne anzuhalten einfach weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen des Unfalls oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Betrunken mit dem Fahrrad gefahren

LICHTENFELS. Während einer Streifenfahrt am frühen Mittwochmorgen gegen 02.00 Uhr fiel Beamten der Polizeiinspektion Lichtenfels in der Bamberger Straße ein Fahrradfahrer auf, der lautstark herumschrie und augenscheinlich fahrtechnische Ausfallerscheinungen hatte. Bei der daraufhin durchgeführten Verkehrskontrolle stieg den Beamten deutlicher Alkoholgeruch in die Nase, der sich mit einem Atemalkoholwert von mehr als 2 Promille auch bestätigte. Dem 39-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Er erhält eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Unfallverursacher gesucht

MICHELAU-LETTENREUTH, LKR. LICHTENFELS. Am Dienstagmittag, gegen 11.30 Uhr, parkte ein 64-Jähriger seinen gelben Opel Agila in Lettenreuth, in der Weidhausener Straße. Hier bemerkte er, wie ein heller Kastenwagen mit grauer Plane und vermutlich polnischer Zulassung den linken Außenspiegel seines Opel abfuhr, sodass ein Sachschaden von etwa 500 Euro entstand. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Kastenwagen verlief negativ. Sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.





Coburg

Beim Abbiegen Moped übersehen – ein Leichtverletzter

COBURG. Ein leicht verletzter Mopedfahrer sowie mindestens 4000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Dienstag um 13:45 Uhr in der Bahnhofstraße. Eine 50-jährige Coburgerin fuhr mit ihrem Volvo aus einer Hofeinfahrt über den Gehweg in die Bahnhofstraße ein. Beim Einbiegen übersah sie einen von links kommenden Mopedfahrer. Durch den Zusammenstoß fiel der Fahrer von seinem Zweirad auf die Straße und wurde durch den Sturz leicht verletzt. Er wurde vorsorglich mit leichteren Verletzungen vom Rettungsdienst ins Coburger Klinikum gebracht. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen die 50-jährige Unfallverursacherin wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.

Unter Drogeneinfluss im Straßenverkehrs unterwegs

COBURG. Drogentypische Auffälligkeiten zeigte ein 22-jähriger Coburger bei einer Kontrolle am Dienstag um 22:00 Uhr in der Neustadter Straße. Er räumte gegenüber den Beamten auch den Konsum von Betäubungsmittel kurz vor der Fahrt ein. Die Beamten führten bei dem Mann eine Blutentnahme im Coburger Klinikum durch. Da bei dem Coburger auch noch eine kleinere Menge Marihuana aufgefunden wurde, muss er sich nun neben der Drogenfahrt wegen dem Besitz von Betäubungsmitteln verantworten.





Hof und Umgebung

E-Bike Giant entwendet

Rehau.Bereits in der der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde am Fahrradabstellplatz im Reutlichweg 29 in Rehau ein Giant E-Bike im Wert von 2900,– Euro entwendet. Das Fahrrad war ordnungsgemäß versperrt. Der Täter nahm neben dem Fahrrad auch das Schloss mit. Hinweise an die Polizei in Rehau.

Ladendieb erwischt

Münchberg – Am Mittwochmittag wurde in einem Einkaufsmarkt in Münchberg eine Ladendiebin erwischt. Die 55-jährige aus Helmbrechts steckte einige Artikel in eine mitgebrachte Stofftüte. An der Kasse bezahlte sie nur einen Teil der Waren. Den Rest im Wert von etwa 10 Euro ließ sie in der Tasche. Nachdem sie die Kasse passiert hatte, wurde sie vom Ladendetektiv angesprochen und ins Büro gebeten und ihr die gestohlenen Sachen abgenommen. Neben einer Anzeige wegen Diebstahls erhielt die Dame noch ein lebenslanges Hausverbot für alle Filialen der betroffenen Firma.

Gesichertes Fahrrad aus Hof entwendet

Rehau. In der Waldhausstraße stellte  ein 37-jähriger Rehauer sein Fahrrad am Samstagnachmittag im Hof seines Anwesens ab und schloss es mit einem Fahrradschloss an einem Metallring, der an einer Wand befestigt ist, an. Am Dienstagvormittag musste er feststellen, dass das Fahrrad und das Schloss gestohlen worden sind. Es handelt sich um ein Touringrad der Marke Cube, grün/silberfarben und ein schwarzes Kettenschloss von Abus. Der Gesamtentwendungsschaden beträgt rund 2.000 Euro. Hinweise erbittet die Polizeistation Rehau unter 09283/860-0.

Vorfahrt missachtet

Helmbrechts – Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls der sich am Dienstagmorgen im Helmbrechtser Ortsteil Enchenreuth ereignete. Eine 36 jährige wollte von der Kapellenstraße aus in die Staatsstraße einbiegen. Hierbei übersah sie das Fahrzeug einer 41 jährigen und es kam zum Zusammenstoß. Glückerweise wurde keiner der Beteiligten verletzt.

Unfallflucht

Münchberg –  Am Montag in der Zeit von 08.30 Uhr bis 11.20 Uhr wurde ein am Parkplatz in der Dr.-Martin-Luther-Straße abgestellter weißer Seat von einem Unbekannten angefahren. Hierbei wurde der Seat an der hinteren linken Stoßstange beschädigt. Der Verursacher setzte seine Fahrt ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern.

Marihuana im Gepäck

Hof. Am Dienstagmittag kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb am Bahnhof in Hof einen 28-jährigen Busreisenden. Hierbei wurden die Beamten fündig und beschlagnahmten eine geringe Menge Marihuana bei dem Mann. Nach Abschluss der Maßnahmen konnte dieser seine Reise fortsetzen. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.





Wunsiedel und das Fichtelgebirge

Undankbarer Mitarbeiter

Selb. Die Gutmütigkeit einer 46-jährigen Geschäftsfrau nutzte ein 27-jähriger Tscheche mit Wohnsitz in Selb schamlos aus. Der junge Mann bekam die Möglichkeit einer Probearbeit an einer Tankstelle in der Geschwister-Scholl-Straße. Gestern Mittag sollte er die Einnahmen im Safe hinterlegen. Das nahm er zum Anlass. Er entwendete den Geldbetrag in in Höhe von ca. 1000 Euro und verschwand auf nimmer wiedersehen. Die PI Marktredwitz ermittelt jetzt wegen Diebstahls.

Diebstahl aus einem Fahrzeug

Arzberg: Am Dienstag, in der Zeit von 12.10 Uhr bis 12.30 Uhr stahlen bislang unbekannte Täter aus einem unversperrten Lkw in der Maxstraße 50 Euro Bargeld und das Samsung-Handy des 66-jährigen Fahrers. Wer zur Tatzeit im Bereich der Maxstraße verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.



Geparkten Pkw übersehen

Marktredwitz: Weil er von der tiefstehenden Sonne geblendet wurde, stieß ein 28-jähriger Rollerfahrer am Dienstagnachmittag in der Kopernikusstraße gegen einen geparkten Nissan. Durch den Anstoß stürzte der junge Mann und verletzte sich leicht. Der Sachsachen wird auf ca. 4000 Euro geschätzt.

Unfallflucht

Marktredwitz: Am Montag, in der Zeit zwischen 07.15 und 13.00 Uhr wurde ein in der Breslauer Straße geparkter grauer OpelVivaro vermutlich beim Vorbeifahren von einem unbekannten Fahrzeug gestreift. Dadurch entstand Schaden am Opel in Höhe von ca. 1000 Euro. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Marktredwitz zu melden. Am Dienstagfrüh touchierte eine 39jährige Marktredwitzerin mit ihrem Pkw beim Einparkten in der Nansenstraße einen Geparkten und ging ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 1300 Euro zu kümmern davon. Ein aufmerksamer Zeuge verständigte die Polizei. Während der Unfallaufnahme kam die Frau zwar zurück. Sie muss sich aber dennoch wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort Verantworten.

Beleidigung

Hohenberg: Weil er sich von einer Coburger Medienfirma bezüglich einer Zeitungsannonce nicht zufriedenstellend vertreten fühlte verschickte ein 59jähriger Mann an den Mitarbeiter der Firma und dessen Chefin E-Mails mit beleidigendem Inhalt. Die 48- und 35jährigen Medienmitarbeiter erstatteten jetzt Anzeige gegen den Mann wegen Beleidigung.

Geparkten Pkw beschädigt
Wunsiedel – Ein 66-jähriger Marktredwitzer stellte am Dienstagvormittag seinen Pkw Mercedes auf dem Parkplatz der Vitalscheune in der Marktredwitzer Straße ab. Als er eine gute Stunde später wieder zu seinem Fahrzeug kam, stellte er eine Beschädigung an seinem PKW fest. Vermutlich stieß ein anderer Pkw-Fahrer beim Ein- oder Ausparken dagegen und fuhr weiter ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer hat in der Zeit von 10.30 – 11.45 Uhr verdächtige Wahrnehmungen gemacht. Hinweise erbittet die Polizei in Wunsiedel.
Rehen ausgewichen und Unfall verursacht
Wunsiedel – Am Dienstagabend befuhr ein 52-jähriger Nageler die Ortsverbindungsstraße Wunsiedel – Luisenburg. Plötzlich liefen ihm zwei Rehe vor das Fahrzeug, weshalb er nach links auf die Gegenfahrbahn auswich. Zur gleichen Zeit kam ihm aber ein 29-jähriger Mehlmeiseler mit seinem Pkw entgegen und es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro. Die Rehe liefen unverletzt in den Wald.

Marihuana im Pkw 

Schirnding, Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Am Dienstagabend kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Pkw auf der B303 bei Schirnding nach Einreise aus der tschechischen Republik. Bei der anschließenden Kontrolle wurden die Fahnder bei dem 38-jährigen tschechischen Mitfahrer fündig. Dieser hatte geringe Mengen Marihuana in verschiedenen „Verpackungen“, wie u.a. einem Schraubglas und einem Überraschungsei, dabei. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt und der Mann wegen BtM-Schmuggels angezeigt. Danach durfte er seine Reise fortsetzen.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.