Polizeimeldungen aus der Oberpfalz
Amberg, Weiden und die nördliche Oberpfalz
Beim Überholen rückwärtigen Verkehr nicht beachtet
Freihung. Zu einem Verkehrsunfall mit geringem Sachschaden kam es am Mittwochnachmittag (25.09.2019) gegen 16.50 Uhr auf der Staatstraße 2166 zwischen Freihung und Thansüß. Zur Unfallzeit setze ein 25jähriger Landkreisbewohner mit seinem Pkw Ford Edge kurz nach dem Ortsausgang Freihung zum Überholen zweier vor ihm befindlicher Fahrzeuge an. Zeitgleich scherte der unmittelbar vor ihm befindliche 42jährige Fahrer eines Pkw Kia ebenfalls nach links zum Überholen aus, ohne auf den nachfolgenden Verkehr geachtet zu haben. Um einen seitlichen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Ford-Fahrer nach links aus und touchierte dabei einen Straßenleitpfosten. An Letzterem entstand kein Schaden, die Streifspuren am Ford lassen sich möglicherweise wegpolieren, sodass der Gesamtsachschaden im niedrigen 3stelligen Eurobereich zu suchen sein dürfte. Beamte der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg nahmen den Verkehrsunfall auf, auch eine Patrouille der Militärpolizei Vilseck war zur Sachverhaltsaufnahme am Unfallort.
Geparkten Pkw touchiert und geflüchtet
Neukirchen. In der Nacht zum Donnerstag (26.09.2019) wurde ein in der Erkelsdorfer Straße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkter schwarzer Pkw Seat Leon durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer im Vorbeifahren gestreift. Fahrertür und der linke Seitenspiegel des Seat wurden dabei nicht unerheblich beschädigt. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt unerkannt fort. Zeugen, die das Unfallgeschehen wahrgenommen haben und die polizeilichen Ermittlungen mit Hinweisen auf den Unfallverursacher unterstützen können, werden gebeten, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg in Verbindung zu setzen.
Papiercontainer fängt Feuer
In der Nacht auf Donnerstag, gegen Mitternacht bemerkte eine 46 jährige Frau aus dem südlichen Landkreis Neustadt Rauchentwicklung an einem Papiercontainer, der auf dem Parkplatz der Fa. Nachtmann abgestellt gewesen war. Die alarmierte Feuerwehr löschte den glimmenden Container. Dieser war völlig ausgebrannt. Der Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Brandursache ist bisher unbekannt. Hinweise erbittet die PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel.: 09602/9402-0.
Verkehrsunfall mit drei leicht Verletzten
Etzenricht. Am Mittwochmorgen wollte ein 30 jähriger aus Etzenricht mit seinem Mercedes auf Höhe des Edekamarktes in die Staatsstraße 2238 einfahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 46 jährigen aus Neuötting, der mit seinem Opel in Fahrtrichtung Hirschau unterwegs war. Dieser versuchte noch nach links auszuweichen, trotzdem kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Geschädigte verlor daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die abgeschrägte Leitplanke. Die unfreiwillige Sprungschanze bewirkte, dass der Pkw 10 Meter durch die Luft katapultiert wurde. In der Luft überschlug er sich einmal und kam dann wieder auf den Rädern zum Stehen. Die beiden Fahrzeuginsassen hatten anscheinend einen Schutzengel mit an Bord, da sie nur leichte Verletzungen erlitten. Auch der Unfallverursacher wurde nur leicht verletzt. An beiden Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der Gesamtschaden wurde auf 33000 Euro geschätzt. Die Verkehrsregelung wurde durch die FW Etzenricht übernommen.
KTM E-Bikes gestohlen
Weiden – Aus dem Fahrradabstellraum eines Mehrfamilienhauses in der Brenner-Schäffer-Straße entwendeten Unbekannte zwei versperrte E-Bikes samt Akkus. Der Diebstahl ereignete sich von Dienstag, 17:00 Uhr, auf Mittwoch, 09:15 Uhr. Der Wert der beiden schwarzen KTM, Cento 10, beträgt mehrere tausend Euro. Personen, die in dieser Zeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden in Verbindung zu setzen. Telefon 0961/401-321.
Verkehrsunfallflucht
Weiden – Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Dr.-Pfleger-Straße fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen einen blauen Volkswagen. Während sich die Fahrerin von 11:05 Uhr bis 11:10 Uhr beim Einkaufen befand, beschädigte er den Pkw vorne links. Der Unfallschaden beträgt mindestens 800 Euro. Da sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstellte entfernte, ist die Polizei auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem oder der Flüchtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.
Kellerabteile aufgebrochen
Weiden – Unbekannte brachen zwei Kellerabteile des Wohnanwesens „In den Naabwiesen 12“ auf. Beide Male zwickten der oder die Unbekannte die Vorhängeschlösser auf. Entwendet wurden zwei Spielzeugfahrzeuge sowie ein Trolley. Der Entwendungs- und der Sachschaden liegen im unteren zweistelligen Eurobereich. Die Taten ereigneten sich von Sonntag, 16:00 Uhr, bis Mittwoch, 12:00 Uhr. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich zu melden. Telefon 0961/401-321.
Fahrradfahrer mit über 4 Promille
Weiden – Die 4 Promille Grenze knackte ein 39-jähriger Weidner Fahrradfahrer. Einer Streife der Polizeiinspektion Weiden fiel er am Donnerstag, gegen Mitternacht, in der Leimbergerstraße auf, als er in starken Schlangenlinien auf dem Fuß- und Fahrradweg unterwegs war.Es wurde ein Blutentnahme durchgeführt. Der 39jährige wird wegen eines Vergehens der Trunkenheit im Verkehr angezeigt.
Tirschenreuth/Unfallflucht
Am 25.09.19, gegen 17.00 Uhr, fuhr ein bisher unbekannter Pkw-Fahrer auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße beim Ausparken gegen den weißen BMW einer Wiesauerin. An ihrem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1500.- Euro. Eine aufmerksame Passantin hatte jedoch den Unfall beobachtet und das Kennzeichen des Unfallverursachers notiert. Die Ermittlung des Unfallfahrers war somit kein Problem mehr.
Fuchsmühl/Einmietbetrug und Sachbeschädigung
Am 25.09.19 erstattete eine Wiesauerin Strafanzeige gegen ein junges Pärchen. Sie hatte ihr Einfamilienhaus in Fuchsmühl an die beiden vermietet und diese hatten zwei Monate darin gewohnt, ohne Miete zu bezahlen. Als das Haus schließlich geräumt war, musste die Vermieterin feststellen, dass auch noch das Mobiliar beschädigt worden war. Insgesamt wird der entstandene Schaden auf knapp 2000.- Euro beziffert. Als die Frau ihre Forderungen telefonisch und schriftlich geltend machte, wurde sie noch übel beschimpft. Weitere Ermittlungen sind nun erforderlich.
Falkenberg/Kleinunfall
Aus Unachtsamkeit geriet eine junge Fahranfängerin aus Tirschenreuth am 25.09.19, gegen 07.00 Uhr, auf der Staatsstraße 2167 in Höhe Falkenberg mit ihrem Pkw aufs Bankett. An ihrem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500.- Euro. Fremdschaden war nicht entstanden. Verletzt wurde niemand. Die junge Dame wurde von der Polizei mündlich verwarnt.
Unter Drogenverdacht am Steuer
Sulzbach-Rosenberg. Beamte der örtlichen Polizeiinspektion kontrollierten am Dienstagabend (24.09.2019) gegen 22.15 Uhr in der Altstadt eine 20jährige Pkw-Fahrerin. Weil sich bei ihr Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmitteln vor Fahrtantritt ergaben, musste die junge Frau anschließend mit zur Blutentnahme in das örtliche Krankenhaus, der Wagen verblieb am Kontrollort. Offenbar hatte die 20jährige aus der Vergangenheit nur wenig gelernt. Erst am Mittwoch, 11.09.2019, nachmittags, war sie bei einer Verkehrskontrolle in gleicher Weise aufgefallen und hatte sich den polizeilichen Maßnahmen stellen müssen (wir berichteten). Von beiden Kontrollen liegt das amtliche Ergebnis der Blutuntersuchung noch nicht vor. Im Positivfall muss die junge Frau für den zweiten Rechtsverstoß mit einer Verdoppelung der Geldbuße (1.000 Euro), einem 3monatigen Fahrverbot sowie zwei weiteren Punkten im Fahrereignungsregister in Flensburg rechnen.
Autofahrer meldet Unfall mit Wildschwein zu spät
Weigendorf. In den frühen Morgenstunden des Dienstag (24.09.2019) gegen 04.15 Uhr sprang einem 56jährigen Autofahrer aus dem Landkreis auf der Sunzendorfer Straße im Ortsteil Högen ein Wildschwein vor das Auto. Nach dem Zusammenstoß flüchtete das angeschlagene Tier, auch der an dem Unfall beteiligte Pkw-Fahrer setzte ohne weitere Verständigungen seine Fahrt fort. Erst 12 Stunden später, am Nachmittag des Unfalltages, informierte der Pkw-Fahrer wegen einer Wildunfallbescheinigung, die er für die Versicherung zur Schadensregulierung benötigte, die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg.
Der 56-Jährige wird nun wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Bayerischen Jagdgesetz angezeigt, weil er den Unfall nicht sofort mitgeteilt hatte. Das Bayerische Jagdgesetz schreibt vor, dass der Führer eines Fahrzeugs, welcher Schalenwild, zu dem auch Wildschweine gehören, durch An- oder Überfahren verletzt oder tötet, dies unverzüglich dem Revierinhaber oder der nächst erreichbaren Polizeidienststelle anzuzeigen hat.
Mit entwendeter EC-Karte Geld abgehoben
Weiden – Einer 82jährigen Dame entwendete ein Unbekannter am Dienstag die Handtasche. Als sie sich nur einen kurzen Moment weg drehte, um etwas aus dem Regal zu nehmen, verschwand die Handtasche, die am Einkaufswagen hing. Zur Tatzeit befand sich die 82-Jährige in einem Supermarkt in der Unteren Bauscherstraße. In der Handtasche befand sich eine Geldbörse mit verschiedenen Dokumenten, mehreren hundert Euro Bargeld und Bankkarten. Eine dieser Karten setzte der Dieb unmittelbar nach dem Diebstahl, gegen 10:30 Uhr, an einem Bankautomaten im selben Geschäft ein und hob dort 1.000 Euro ab. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden in Verbindung zu setzen. Telefon 0961/401-321.
Verkehrsunfallfluchten
Weiden – Am Montag, in der Zeit von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr, parkte ein silberner Daimler, C220, auf dem Parkplatz der Clausnitzerschule in der Stresemannstraße. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr gegen die vordere Stoßstange. Es entstand ein Unfallschaden von etwa 1.500 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen des Unfallgeschehens, die sachdienliche Angaben zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.
Weiden – Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Dienstag, zwischen 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr, einen silbernen VW Golf. Dieser parkte zur Unfallzeit vor dem Anwesen Prößlstraße 34. Der Golf wies Dellen und Kratzer vorne an der Fahrerseite auf. Die Höhe des Schadens liegt bei etwa 2.000 Euro. Da sich auch dieser Fahrzeugführer unerlaubt von der Unfallstelle entfernte, sucht die Polizei Weiden Zeugen. Diese sollen sich unter der Telefonnummer 0961/401-321 mit der Polizeiinspektion Weiden in Verbindung setzen.
Fahrraddiebstahl vereitelt
Weiden. Eine 24-Jährige ging am Dienstag, gegen 20:30 Uhr, von der Friedrich-Ebert-Straße aus, an der Naab entlang, in den Max-Reger-Park. Beim Pavillon konnte sie ein „Säggeräusch“ wahrnehmen. Beim näheren Hinsehen bemerkte sie eine männliche Person, die sich dort an einem abgestellten Fahrrad zu schaffen machte und versuchte das Schloss mit einem Fuchsschwanz durchzusägen. Als der Täter die Frau bemerkte, flüchtete er in Richtung Schlörplatz. Bei dem angegangenen Fahrrad handelt es sich um ein schwarzweißes Rockrider, 100. Dieses stellten die Beamten sicher. Der Eigentümer des Fahrrades sowie Personen, die den Flüchtenden bemerkten, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.
Regensburg und Umgebung
Kabeldiebstahl
Regenstauf. In der Nacht von Montag auf Dienstag entwendete ein bislang unbekannter Täter von einem Firmengelände in der Bayernstraße Starkstromverlängerungskabel in einem größeren Umfang. Insgesamt wurden um die 500 Meter an Verlängerungskabel, jeweils 25 – 50 Meter lange Stücke mit olivfarbenen Bundeswehrsteckern, entwendet. Alle Kabel waren mit blauer Sprühfarbe markiert. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf ungefähr 1.000,- Euro. Die Polizei Regenstauf bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.
Pkw gegen Lkw – eine Person schwer verletzt
Bernhardswald. Am Donnerstag, gegen 07.00 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2650, zwischen den Ortschaften Wolferszwing und Grubberg, zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer und eine leicht verletzt wurde.
Ein 25-jähriger Mann hatte mit seinem Pkw Audi A4 die Staatsstraße Richtung Regensburg befahren, als er im Verlauf einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet. Hier war ein 44-jähriger Mann mit seinem Sattelzuggespann gerade in entgegengesetzter Richtung unterwegs, er fuhr Richtung Roding. Der Audi stieß nahezu frontal gegen die Zugmaschine Scania und wurde anschließend weiter nach rechts in den Graben geschleudert. Der 25-jährige Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde nach seiner Erstversorgung durch Rettungskräfte mit einem Krankenwagen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Der Fahrer des Sattelzuggespanns erlitt leichte Verletzungen Er wurde ebenfalls in ein Regensburger Krankenhaus transportiert.
Beide Fahrzeuge waren hinterher nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in einem höheren fünfstelligen Bereich. Die Fahrbahn war bis zur Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn komplett gesperrt. Die Sperrung dauerte fast vier Stunden an. An der Unfallstelle waren die Feuerwehren Hauzendorf, Pettenreuth, Hackenberg, Bernhardswald, Adlmannstein, Kreuth und Altenthann eingesetzt gewesen.
Betrunken zur Polizei gefahren
Neutraubling. Um eine Aussage zu einem Verkehrsunfall zu machen, fuhr am Mittwochmorgen gegen 8 Uhr ein 47-Jähriger Landkreisbewohner mit seinem Auto zur Polizeiinspektion Neutraubling. Offensichtlich vergaß er aber dabei, dass er vor Fahrtantritt Alkohol getrunken hatte. Ein Beamter vernahm deutlich Alkoholgeruch. Der Alkoholwert des Fahrers lag deutlich über dem erlaubten Grenzwert. Den reuigen Fahrzeugführer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein Fahrverbot von einem Monat.
Gartenzaun beschädigt
Köfering. In der Zeit von 21.09.2019 bis 25.09.2019 beschädigte ein bislang unbekannter Täter in der Hauptstraße mutwillig einen Gartenzaun. Der Täter riss mehrere Zaunlatten heraus und schmiss diese anschließend in das Grundstück eines dort befindlichen Gewerbebetriebs. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Neutraubling unter Tel.: 09401/9302-0
Trekkingbike entwendet
Am 24.09.2019 wurde im Zeitraum von 08.00 – 13.00 Uhr im Bereich der Isarstraße 24 ein schwarzes Trekkingfahrrad der Marke Haibike entwendet. Die Besitzerin hatte das Fahrrad in der genannten Zeit an einem Baum fest gekettet. Als sie wieder zurück kam, war das Fahrrad sowie das Schloss weg. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Regensburg Nord unter 0941/506 2221.
Exhibitionist festgenommen
Einen amtsbekannten Exhibitionisten aus dem Raum Regensburg konnte die Polizei gestern nach einer Mitteilung um 18.20 Uhr in der Pettendorfer Straße festnehmen. Der 32 – jährige stand nackt auf dem Fahrradweg und manipulierte an seinem Geschlechtsteil, als zwei junge Frauen an der Örtlichkeit vorbei kamen. Diese riefen sofort die Polizei, welche den „Exer“ sogleich verhafteten. Gegen den Mann wird Anzeige erstattet.
Unbekannter uriniert im Einkaufszentrum
Die Polizei ist auf der Suche nach einem ca. 40 – jährigen deutschen Mann, der am gestrigen Dienstag kurz vor 11.00 Uhr im Donaueinkaufszentrum einer Frau folgte und diese dann in einem unbemerkten Augenblick „anbieselte“. Die unglaubliche Situation ereignete sich im Geschäft Kaufhof, während sich die Geschädigte mit einer Verkäuferin unterhielt. Daraufhin packte der Mann sein Geschlechtsteil wieder ein und entfernte sich unerkannt. Bereits vor dem Geschehenen hatte der Täter versucht, verbal mit der Geschädigten Kontakt aufzunehmen. Anhand von Videoaufzeichnungen bzw. Zeugenhinweisen hofft die Polizei nun auf die Identifizierung des Mannes, der laut Zeugenaussage eine schlanke Figur hatte, dunkelblondes kurzes Haar und keinen Bart hatte, sowie mit einer Jeanshose und einem grauen Kapuzenpulli bekleidet war und hochdeutsch sprach.
Marihuana aufgefunden
Obertraubling. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in der Regensburger Straße ein 23-jähriger Mann von Beamten der Zivilen Einsatzgruppe einer Personenkontrolle unterzogen. Bei dieser konnte eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet.
Gefährliches Gas ausgetreten
Neutraubling. Die Polizei wurde in den Nachmittagsstunden des 24.09.2019 über einen möglichen Gefahrgutunfall bei einer Spedition in Neutraubling verständigt. Aus zwölf Container, die auf einem Lkw verladen waren, sind Gase ausgetreten, die beim Fahrer des Lkw zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führten. Die hinzugezogene FFW Neutraubling öffnete unter Atemschutz die Planen des Lkw und belüftete die Ladefläche. Der Gefahrguttrupp der Verkehrspolizeiinspektion Amberg kam vor Ort und übernahm die gefahrgutrechtliche Prüfung. Eine Gefahr für Umwelt und Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt. Der Lkw-Fahrer wurde vorsorglich in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Hinsichtlich möglicher Verantwortlichkeiten werden von der PI Neutraubling in enger Abstimmung mit dem Gewerbeaufsichtsamt Ermittlungen geführt.
Neumarkt, Parsberg und Umgebung
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 25.09.2019, gg. 05.55 Uhr ereignete sich in Mühlhausen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von insgesamt ca. 5.500 Euro entstand. Eine 39-jährige Fahrerin eines Pkw Renault/Twingo, befuhr die Straße Zur Mittelau in Richtung Kreisstraße NM 19. An der Einmündung wollte sie nach links in die NM 19 einfahren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines von links kommenden 31-jährigen Opel-Fahrers, der die Kreisstraße NM 19 in Richtung Bachhausen befuhr. Der Opel-Fahrer konnte einen Zusammenstoß mit dem Renault gerade noch vermeiden, indem er nach rechts fuhr. Durch das Ausweichmanöver konnte er aber nicht vermeiden, mit einem geparkten Pkw, VW/Caddy, zu kollidieren. Verletzt wurde durch den Verkehrsunfall niemand.
Diebstahl an einem Kfz
Ein 47-jähriger Mann parkte in Neumarkt seinen Lkw samt Auflieger, auf welchem zwei Wohnmobile waren, auf dem Großparkplatz der Fa. Pfleiderer in der Dreichlingerstraße. Ein unbekannter Täter entwendete in der Zeit vom 24.09.2919, 21.30 Uhr bis 25.09.2019, 09.00 Uhr vom Auflieger zwei Auffahrrampen aus Aluminium. Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.
Trunkenheit im Verkehr
Ein 58-jähriger Pkw-Fahrer wurde am 25.09.2019, gg. 16.30 Uhr in Neumarkt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinwirkung stand. Ein Test am Alkomat verlief positiv. Blutentnahme im Klinikum wurde durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.
Fahrraddiebstahl
In der Zeit vom 24.09.2019, 18.30 Uhr bis 25.09.2019, 07.00 Uhr wurde in Neumarkt ein versperrtes Mountainbike aus einer abgesperrten Garage im Altenhofweg entwendet. Bei dem Rad handelt es sich um die Marke Scott/Sark950, Farbe schwarz. Wert ca. 2100 Euro.
Auf Gegenfahrbahn geraten
Seubersdorf i.d.OPf. Am Dienstag, 24.09.2019, um 08.45 Uhr, fuhr eine 23jährige Audi-Fahrerin auf der Gemeindeverbindungsstraße von Dasswang in Richtung Rasch. Beim Befahren einer scharfen Rechtskurve geriet sie auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einer ihr entgegenkommenden 26jährigen Ford-Fahrerin zusammen. Die Audi-Fahrerin sowie ihre 23jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten mit dem BRK in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt ca. 7000 Euro.
Verkehrsunfälle mit Unfallflucht
Am 24.09.2019, zwischen 07.28 Uhr und 08.30 Uhr touchierte in Neumarkt ein unbekannter Fahrer mit seinem Pkw den Parkautomaten vor dem Geschäft Adler in der Oberen Marktstraße. Er entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Am Parkautomaten entstand ein Schaden von ca. 8000 Euro.
Am 24.09.2019, gg. 10.40 Uhr streifte eine unbekannte Radfahrerin einen Pkw, Hyundai, der in Neumarkt ordnungsgemäß auf der Seelstraße geparkt war. Durch den Streifvorgang ging der linke Außenspiegel am Fahrzeug zu Bruch, sodass ein Schaden von ca. 100 Euro entstand. Die Radfahrerin hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte.
Wer kann Angaben zu den beiden Unfallfluchten machen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf., Tel. 09181/4885-0.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Sachschaden in Höhe von 2.200 Euro entstand beim Verkehrsunfall, der sich am 24.09.2019, gg. 16.10 Uhr in Postbauer-Heng ereignete. Eine 58-jährige Ford-Fahrerin befuhr die Neumarkter Straße in Richtung Bahnhofstraße. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt einer 43-jährigen Pkw-Fahrerin, die mit ihrem Pkw, Renault, die Straße Centrum in Richtung B8 befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Verletzt wurde hierbei niemand.
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
Ein 16-jähriger Schüler wollte sich in Neumarkt durch einen kurzen Fluchtversuch einer Kontrolle am 24.09.2019, gg. 14.00 Uhr entziehen. An seiner Wohnadresse wurde er angehalten. Es konnte ein eindeutiger Marihuanageruch wahrgenommen werden. Bei der durchgeführten Kontrolle wurde in seiner Hosentasche eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Anzeige wurde erstattet.
Am 24.09.2019, gg. 11.10 Uhr wurde ein 32-jähriger Mann im Neuen Markt in Neumarkt einer Personenkontrolle unterzogen. Hierbei wurde eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Anzeige wurde erstellt.
Schwandorf
Fahrraddiebstähle, zwei geklärt, zwei weitere frisch angezeigt
Mitte November letzten Jahres hat die PI Schwandorf den Diebstahl eines Fahrrades aus einer Garage in Wackersdorf aufgenommen. Damals kam ein E-Bike im Wert von 120 EURO weg. Der ermittelnde Beamte nahm ein akribische Spurensicherung am Tatort vor und konnte am Gartentor eine DNA-Spur sichern. Diese konnte nun einem polizeibekannten Rauschgiftkonsumenten und vielfachen Dieb aus dem Bereich Schwandorf zugeordnet werden. Somit reiht sich in das Kerbholz des 46-jährigen Südosteuropäers ein weiteres Strafverfahren ein. Am 14. September hatte eine Streife der PI Schwandorf eine 38-jährige Drogenkonsumentin in der Friedrich-Ebert-Straße kontrolliert. Sie war mit einem Mountainbike der Marke Ghost unterwegs. Zur Herkunft des Rades machte sie fragwürdige Angaben. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich dann heraus, daß das Fahrrad einem 61-jährigen Schwandorfer gestohlen worden war. Wenige Tage später wurde dann mit richterlichen Beschluß die Wohnung der Frau durchsucht. Das Radl wurde sichergestellt. Dabei unterstützten die Feuerwehren Ettmannsdorf und Schwandorf zur Wohnungsöffnung. Zwei geklärten Diebstählen folgen aber sogleich zwei neue Taten.
Unbekannt ist noch der Täter eines Diebstahls aus der Hauptstraße in Wackersdorf. Dort kam Dienstagabend ein weißes E-Bike der Marke Hercules weg. Am Mittwochvormittag wurde dann in Schwandorf in der Höhenstraße ein Kinderfahrrad des Herstellers Bulls gestohlen. Dieses Mountainbike hatte die Farben schwarz, weiß und blau. Hinweise in diesen Fällen bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.
Reifen zerstochen?
Gestern zeigte ein 20-jähriger Schwandorfer bei der PI Schwandorf an, daß an seinem VW Polo drei Reifen platt seien. Durch die Polizeibeamten konnten an den Reifen zunächst keine Einstiche festgestellt werden. Möglicherweise wurde nur die Luft rausgelassen. Die PI Schwandorf bitte Zeugen, die im Bereich der Rosenstraße in Schwandorf verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter Tel. 09431/4301-0 zu melden.
Bekifft am Steuer
Am Mittwoch gegen 15.00 Uhr fiel einer Streife in Wackersdorf in der Hauptstraße ein schwarzer BMW auf, der mit zwei polizeibekannten Rauschgiftkonsumenten besetzt war. Daher wurde das Auto einer Kontrolle unterzogen. Dabei bemerkten die Beamten beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten. Ein anschließender Urintest bestätigte den Verdacht. Der 40-jährige aus dem Landkreis Regensburg hatte Cannabis konsumiert. Nun wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme veranlaßt. Im Ordnungswidrigkeitenverfahren erwartet den Metzger ein Fahrverbot, ein empfindliches Bußgeld und möglicherweise der gänzliche Verlust der Fahrerlaubnis. Darüber hinaus führte der Mann ein sogenanntes Einhandmesser mit, für welches er kein Bedürfnis nachweisen konnte. Damit beging er eine Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetz. Das Messer wurde sichergestellt und wird eingezogen.
Haftbefehle vollstreckt
Die PI Schwandorf wurde in den vergangenen Tagen mit dem Vollzug von Haftbefehlen gegen drei Bewohner der Großen Kreisstadt beauftragt. Alle waren in der Vergangenheit wegen verschiedener Delikte zu Freiheitsstrafen verurteilt worden, hatten die Strafe aber nicht bzw. nicht fristgerecht angetreten. Zunächst konnte ein 37-jähriger, aus dem Nahen Osten stammender Drogenkonsument in seiner Wohnung verhaftet werden. Er muß neun Monate wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis absitzen. Am Wohnhaus eines 56-jährigen waren die Beamten erfolglos. Jedoch stellte sich bald heraus, daß dieser Mann am Sonntag doch noch freiwillig für 3 Monate nach Amberg ging. Er war wegen Betrug verurteilt worden. Ebenfalls wegen Betrug erwartete einen 43-jährigen eine sechsmonatige Freiheitsstrafe. Auch dieser Drogenkonsument wollte nicht freiwillig gehen, weshalb er spätabends in seiner Wohnung verhaftet wurde und nun den beiden anderen in Amberg Gesellschaft leistet.
Autofahrer übersieht Kleinkraftrad
Am Mittwoch gegen 12.50 Uhr bog in Schwandorf von der Straße Am Graben kommend ein 67-jähriger Rentner aus Bodenwöhr mit seinem Daimler in die Regensburger Straße ein. Dabei übersah der Mann eine von links kommende 16-jährige, die mit einem Roller unterwegs war. In der Folge kam es zu einer Berührung mit dem Kleinkraftrad, wodurch das junge Mädchen stürzte. Zum Glück zog sie sich aber nur leichte Verletzungen zu. Mit dem Rettungsdienst wurde sie ins Krankenhaus Schwandorf verbracht. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 500 EURO.
Bayerischer Wald
Computerbetrug
Furth im Wald. Ein 65-jähriger tschechischer Staatsbürger zeigte bei der PI Furth im Wald am Mittwoch an, dass von seinem deutschen Bankkonto bereits am 29.August 2019 widerrechtlich zweimal ein Betrag auf ein Bankkonto nach Zypern abgebucht wurde. Der entstandene Schaden beläuft sich auf insgesamt 83 Euro. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Kennzeichendiebstahl
Neukirchen b. Hl. Blut. In der Nacht vom 08.09.19 auf 09.09.19 wurden an einem in der Hauptstraße abgestellten BMW durch einen bislang unbekannten Täter beide amtlichen Kennzeichenschilder entwendet. Täterhinweise nimmt die PI Furth im Wald unter der Tel. 09973/5040 entgegen.
Fahrraddiebe festgenommen
Am Donnerstag, gegen 07.20 Uhr, kontrollierten die Schleierfahnder der PI Furth im Wald zwei Personen mit zwei Fahrrädern am Bahnhof in Furth im Wald. Die zwei Männer aus Pilsen im Alter von 28 und 36 Jahren, waren augenscheinlich dem Drogenmilieu zuzurechnen. Zur Herkunft der beiden hochwertigen Fahrräder der Marken Stevens und Scott machten sie widersprüchliche Angaben. Zur Klärung der Eigentumsfrage wurden die Beiden mit zur Dienststelle genommen. Durch zielgerichtete Ermittlungsarbeit konnte schließlich im Laufe des Vormittags ein bislang unentdeckter Diebstahl der beiden Fahrräder aufgeklärt werden, was auch die Vermutung der Fahnder bestätigte. Die Tatverdächtigen hatten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag die Trekkingbikes aus einem Grundstück in Roding entwendet. Der 63-jährige Besitzer hatte das Fehlen der Räder bis zum Anruf der Polizei noch nicht bemerkt und zeigte sich mehr als überrascht.
Nach den strafrechtlichen Ermittlungsmaßnahmen konnten die beiden Tatverdächtigen nach Entscheidung der Staatsanwaltschaft ihre Heimreise antreten. Noch am gleichen Tag konnte der Besitzer seine Fahrräder bei der Polizei abholen.
Unfallflucht durch Zeugin aufgeklärt
Rötz. Am Mittwoch, gegen 10.00 Uhr, fuhr ein tschechischer Sattelzug durch Rötz in Richtung B 22. Aufgrund eines in Gegenrichtung parkenden Sattelzuges entstand an der Hussenstraße eine Engstelle. Der tschechische Sattelzug kam an dieser Engstelle zu weit nach rechts und streifte mit dem Heck seines Aufliegers den Außenspiegel eines dort ordnungsgemäß geparkten Pkw’s. Durch den Anstoß brach das Spiegelgehäuse. Der Fahrer des Sattelzuges setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Eine hinter ihm fahrende Zeugin beobachtete den Anstoß und meldete den Vorfall der Polizei. Durch ihre Angaben, insbesondere festhalten des Kennzeichens, konnte das Fahrzeug und der Fahrer ermittelt werden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 150,- Euro. Die Polizei sowie der geschädigte Fahrzeughalter bedanken sich für ihre Mitteilung und hoffen auf viele Nachahmer.
Brand am Esper
Roding – Eine bislang unbekannte Person entzündete am Dienstag gegen 20 Uhr auf der Grünanlage am Esper mittels Spiritus und Sprühdosen ein Feuer von ca. 50 x 50 cm. Das Feuer wurde durch die FFW Roding gelöscht. Ein Schaden ist durch das Feuer nicht entstanden. Wer sachdienliche Angaben zum Verursacher machen kann, meldet sich bei der PI Roding unter der Tel. 09461/9421-0
Holzverbrennung in Zell
Zell – Ein wachsamer Bürger der Gemeinde Zell bemerkte am Dienstagabend gegen 19:30 Uhr ein Feuer am Brennberger Holz. Offensichtlich wurden dort durch eine bislang unbekannte Person Holzreste verbrannt. Das Feuer wurde durch die alarmierten Feuerwehren aus Beucherling, Mainsbauern, Walderbach, Martinsneukirchen, Wald, Reichenbach, Zell, Schillertswiesen, Au, Falkenstein, Nittenau, Hetzenbach und Roding gelöscht. Ein Sachschaden war nicht erkennbar.
Unberechtigt Geld vom Kreditkartenkonto abgebucht
Furth im Wald. Ein 38-jähriger Further erstattete bei der Polizei Anzeige, da er bei der Durchsicht seiner Kreditkartenabrechnung festgestellt hatte, dass ihm unberechtigter Weise 758,16 Euro von seinem Konto abgebucht wurden. Die Zahlungen gingen unter anderem nach Mazedonien und England. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Aus Unachtsamkeit gegen Gartenmauer
Neukirchen b.Hl.B. Am Montagnachmittag war eine 69-jährige Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Pkw von Rittsteig in Richtung Oberkaltenhof unterwegs. Aus Unachtsamkeit kam sie zu weit nach rechts und touchierte eine Gartenmauer. Im weiteren Verlauf prallte der Pkw mit der Front gegen eine Zaunsäule und kam mit einem wirtschaftlichen Totalschaden auf der Mauer zum Stehen. Die Fahrzeugführerin sowie ihre Beifahrerin wurden leicht verletzt ins Krankenhaus verbracht. An der Gartenmauer entstand ein Sachschaden von ca. 4000,-€.