Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Regensburg und Umgebung

Alkoholfahrt

Regenstauf. Am Dienstag, gegen 23.30 Uhr, fiel ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw VW im Bereich Edlhausen durch eine äußerst unsichere Fahrweise auf. Bei einer durchgeführten Polizeikontrolle wurde festgestellt, dass der 37-jährige Fahrer erheblich alkoholisiert war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und beim Fahrer eine Blutentnahme veranlasst. Zuletzt musste er sich noch von seinem Führerschein trennen, der nun längere Zeit weg sein wird. Den 37-jährige Mann erwartet eine empfindliche Strafanzeige.

Autos aufgebrochen

Regensburg. In den vergangenen Tagen wurden erneut zwei Pkws im Dienstbereich der Polizeiinspektion Regensburg Süd aufgebrochen, um hierin zurückgelassene Gegenstände zu entwenden. Am Sonntag, den 22.09.2019, wurde im Zeitraum von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr die Scheibe eines Pkw in der Prüfeninger Schlossstraße zum Bersten gebracht. Der Renault stand in dieser Zeit am Parkplatz gegenüber des Schlossgartens.  Der bislang unbekannte Täter nahm hieraus eine Geldbörse an sich, die sichtbar im Innenraum abgelegt war.

Am Montag, den 23.09.2019, schlug ein Unbekannter die Seitenscheibe eines Subaru, der am Parkplatz des Krankenhauses Barmherzige Brüder abgestellt war, ein. Hieraus wurde eine Aktentasche, die auf der Rücksitzbank lag, entnommen.

Die Polizei appelliert: „Räum Dein Auto aus, bevor es andere tun!“ Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.



Radfahrer überrollt und schwer verletzt

Regensburg. Am Dienstag, den 24.09.2019, kam es gegen 10:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Kumpfmühler Straße, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 69-jähriger Radfahrer die Kumpfmühlerstraße stadteinwärts. Er nutzte hierbei den aus seiner Sicht linken Radweg in nicht zugelassener Richtung. An der Kreuzung zur Augustenstraße fuhr er bei Grünlicht auf die Fahrbahn, um die Straße in Richtung Helenenstraße zu überqueren. Hierbei wurde er von dem Pkw einer 76-Jährigen erfasst, die mit ihrem VW, ebenfalls bei Grünlicht, aus der Augustentraße nach rechts in die Kumpfmühlerstraße einbog. Der Pkw überrollte den Radfahrer. Er wurde nach der medizinischen Erstversorgung mit schweren Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Regensburg wurde ein Gutachter mit der Untersuchung des Unfallhergangs beauftragt.

Drogenfahrt

Zeitlarn. Am Montag, gegen 12.00 Uhr, wurde in der Hauptstraße ein 26-jähriger Mann mit seinem Pkw VW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei genauerer Betrachtung des Fahrers konnte festgestellt werden, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stand. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Dem Mann erwartet nun eine empfindliche Anzeige, auch wird er demnächst auf seinen Führerschein verzichten müssen.

Zwei verletzte Personen nach angebrannten Essen

Wenzenbach. Am Montag, gegen 20.00 Uhr, schlug in einem Anwesen in der Ludwigstraße ein Brandmelder an. Der Grund lag darin, dass am Herd Essen angebrannt war und deshalb eine größere Rauchentwicklung entstand. Die Feuerwehr Wenzenbach war vor und kümmerte sich um die verrauchte Wohnung. Ein 73-jähriger und 86-jähriger Bewohner befanden sich im Anwesen. Sie wurden mit dem Krankenwagen vorsorglich in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Inwiefern auch Sachschaden entstand, kann zum jetzigen Zeit nicht gesagt werden.

Verkehrsunfallflucht

Regenstauf. Am Montag, in der Zeit zwischen 17.00 – 18.30 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit einem nicht näher bekannten Fahrzeug gegen ein im Schlagackerweg in Steinsberg am Fahrbahnrand abgestellten Pkw Ford und beschädigte diesen. Der Unfallverursacher fuhr anschließend weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. An dem Ford entstand ein Sachschaden von ungefähr 1.000,- Euro. Die Polizei Regenstauf bittet Zeugen, sich unter Tel. (09402) 9311-0 zu melden.



Zeuge klärt Verkehrsunfallflucht auf

Lappersdorf. Am Montag, gegen 12.00 Uhr, fuhr Sattelzug auf dem Pendlerparkplatz in Lappersdorf gegen einen geparkten Pkw Seat und beschädigte diesen. Der Unfallverursacher fuhr anschließend weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Einem aufmerksamen Zeugen, der den Vorfall beobachtet und sich das Kennzeichen notierte, ist es zu verdanken, dass die Unfallflucht geklärt werden konnte. An dem Seat war ein Sachschaden von ungefähr 1.000,- Euro entstanden. Gegen den Unfallverursacher wird nun wegen eines Vergehens des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.

Verkehrsunfallflucht

Regenstauf. Am Montag, gegen 08.15 Uhr, befuhr ein 43-jähriger mit seinem Pkw Opel die Kreisstraße 25 von Ramspau Richtung Karlstein als er sich auf Höhe der dortigen Kapelle einem am rechten Fahrbahnrand mit Warnblinker stehenden Pkw näherte. In dem Moment, als er an dem wartenden Pkw vorbeifahren wollte, fuhr dieser plötzlich und unvermittelt los. Der Opel-Fahrer wich nach links aus, um einen Unfall zu verhindern und geriet mit seinem Pkw in den linken Graben. Dadurch wurde die Front des Opels beschädigt. Der andere Verkehrsteilnehmer fuhr unbeirrt weiter, ohne sich um den Verunfallten zu kümmern. An dem Opel entstand ein Sachschaden von ungefähr 2.500,- Euro. Von dem unfallflüchtigen Pkw ist nichts weiter bekannt. Die Polizei Regenstauf bittet Zeugen, sich unter Tel. (09402) 9311-0 zu melden.

Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw

Am 23.09.2019 kollidierten gegen 19.00 Uhr auf der vorderen Keilbergstraße zwei Fahrzeuge miteinander. Die beiden Fahrzeugführer, ein Mann und eine Frau aus dem Raum Regensburg, mussten daraufhin mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus verbracht werden. Wieso es zu dem Unfall kam, ermittelt derzeitig noch die Polizei. Bei einer Beteiligten erfolgte eine Blutentnahme, weil sich der Verdacht ergab, dass sie unter Alkoholeinfluss stehen könnte. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 23.000 Euro, zudem mussten die beiden Pkw abgeschleppt werden, weil sie nicht mehr fahrbereit waren.

Auto gerät in Brand

Einer Polizeistreife fiel am 23.09.2019 gegen 09.55 Uhr ein VW auf, aus dessen Motorraum Flammen schlugen. Der Fahrer befand sich zu dieser Zeit auf der Donaustaufer Straße. Nachdem dieser angehalten hatte, konnte der Brand durch einen weiteren Verkehrsteilnehmer mittels eines Feuerlöschers abgelöscht werden. Als Ursache wird ein technischer Defekt am Fahrzeug vermutet. Die Schadenshöhe wird auf rund 5000 Euro geschätzt.

Gras landet in der Wiese

Beim Anblick einer Polizeistreife im Hans-Hermann-Park im Stadtnorden warf ein 24 – jähriger Regensburger am 22.09.2019 gegen 15.00 Uhr ein Tütchen mit Marihuana von sich und in die Rasenfläche. Bei der Kontrolle stellten die Beamten das Rauschgift fest und beschlagnahmten es. Gegen den Mann wird nun wegen eines Delikts nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Pkw am Wertstoffhof angefahren und geflüchtet

Wenzenbach. Am Samstag, den 21.09.19, gegen 12.00 Uhr, stellte ein 67-Jähriger Fahrzeugführer seinen BMW auf dem Parkplatz beim Wertstoffhof ab. Als er kurze Zeit später zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen nicht unerheblichen Schaden an der rechten Fahrzeugseite fest. Vermutlich beschädigte ein bislang unbek. Fahrzeug beim Ein-oder Ausparken den BMW des Geschädigten, an dem ein Schaden von ca. 6000 EUR entstand. Die Polizei Regenstauf ermittelt wegen Unfallflucht und bittet unter Tel. 09402/9311-0 um sachdienliche Hinweise.

Baustellenfahrzeug aufgebrochen und Werkzeuge entwendet

Regenstauf. In der Nacht von Freitag, den 20.09.19, auf Samstag, den 21.09.19, brachen bislang unbek. Täter ein abgestelltes Firmenfahrzeug an einem Parkplatz am Lauberweg auf und entwendeten daraus mehrere Maschinen und Werkzeuge. Der Beuteschaden wird auf ca. 10.000 EUR geschätzt. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Tel. 09402/9311-0 um sachdienliche Hinweise.

Betrunkener Fahrzeugführer wird im Stadtnorden einer Verkehrskontrolle unterzogen

In den frühen Morgenstunden des 21.09.2019, führten Beamte der Polizeiinspektion Regensburg – Nord, eine Verkehrskontrolle bei einem jungen Autofahrer aus dem Landkreis Regensburg durch. Dabei konnten die Polizeibeamten bei dem jungen Fahrzeugführer deutlichen Alkoholgeruch feststellen. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest bei dem jungen Mann verlief positiv, sodass bei diesem eine Blutentnahme angeordnet und die Fahrerlaubnis sichergestellt wurde. Ein Ermittlungsverfahren wurde gegen den jungen Fahrzeugführer eingeleitet. Selbes Spiel traf danach auch noch eine weibliche Autofahrerin.

Betrunkener greift Polizeibeamten an

Neutraubling. Am Samstagabend kam es gegen 22.00 Uhr auf einer Betriebsfeier einer Neutraublinger Firma zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 37-jährigen Firmenangehörigen und weiteren Kollegen. Da die Situation drohte zu eskalieren, wurde der deutlich alkoholisierte Mitarbeiter von einem Sicherheitsdienst der Feier verwiesen und die Polizei verständigt. Als die Polizeibeamten eintrafen, zeigte sich der Mann zunächst ruhig, wurde jedoch zunehmend aggressiver, so dass ihm ein Platzverweis erteilt wurde. Nachdem er diesen jedoch nicht befolgen und wieder zur Feier zurückkehren wollte, wurde er durch einen der eingesetzten Polizeibeamten zurückgehalten. Der Mann versuchte daraufhin auf den Beamten einzuschlagen, was dieser jedoch verhindern konnte. Der Betrunkene wurde in Gewahrsam genommen und in der Haftzelle arrestiert. Verletzt wurde niemand. Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen Widerstands und tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte, sowie versuchter Körperverletzung.

Angetrunken mit Pkw unterwegs

Schierling. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kontrollierte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neutraubling kurz nach Mitternacht einen 25-jährigen Pkw-Lenker mit seinem Fiat. Da bei dem Mann eindeutig Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Die Weiterfahrt des Mannes wurde unterbunden und sein Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens  500 Euro, 2 Punkten in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.





Schwandorf

Fahrraddiebstahl in Wackersdorf

Wackersdorf. Im Zeitraum vom 24.09.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr wurde in Wackersdorf am Vorplatz der  Kirche ein schwarzes E-Bike der Marke KTM / Macina Street,  entwendet. Hinweise über den unbekannten Täter erbittet die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0.

Gestohlener Bollerwagen auf Streifenfahrt erkannt

Schwandorf. Über das Wochenende  vom 21.09.2019 bis zum 23.09.2019, 08:00 Uhr wurde in einem Baumarkt in der Regensburger Straße 62 in grüner Bollerwagen samt Brennholz entwendet. Am 24.09.2019 gegen ca. 15:00 Uhr konnte  während der Streifenfahrt genau dieser Wagen vor einem Anwesen in der Friedrich-Ebert-Straße festgestellt werden. Der  Täter, ein amtsbekannter Schwandorfer, konnte daraufhin schnell ermittelt werden. Ihn erwartet nun eine Diebstahlsanzeige.

Verkehrsunfallflucht während des Wochenendes

Schwandorf. Die Geschädigte Pkw-Fahrerin parkte ihren Seat, Ibiza am Freitag, den 20.09.2019, gegen 16:00 Uhr am rechten Fahrbahnrand in der Zepppelinstraße in Schwandorf. Im Zeitraum bis Montag, den 23.09.2019, 13:35 Uhr wurde der Pkw im Bereich des Hecks beschädigt. Es entstanden Dellen und Kratzer im Heckbereich. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Der Sachschaden dürfte ca. 300,00 Euro betragen. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Schwandorf unter Tel.: 09431/4301-0.

Marihuana beschlagnahmt

Schwandorf. Am Montag gegen 21:00 Uhr wurden zwei Personen im Bereich des Bahnhofes in Schwandorf einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde bei einem 15-jährigen Deutschen eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Das Marihuana wurde beschlagnahmt. Der Sprössling wurde an seinen erziehungsberechtigten Vater übergeben. Eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz wird erstellt.

Geschäftsräume trotz Hausverbot betreten

Schwandorf. Am Montag betrat eine 59-jährige Regensburgerin eine Physiotherapiepraxis in der Innenstadt von Schwandorf. Gegen die Regensburgerin wurde bereits durch den Inhaber ein Hausverbot ausgesprochen. Trotz erneuter Aufforderung verließ die Dame die Praxis nicht. Die Dame erwartet eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch.

Holzdiebstahl

In der Zeit von Samstg 16 Uhr und den frühen Morgenstunden des Montags wurden aus einem umzäunten Gelände eines Verbrauchermarktes in der Regensburger Straße ein Bollwerwagen nebst Brennholz im Wert von 120 Euro gestohlen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Schwandorf unter T. 09431/43010 entgegen.

Notorischer Fahrraddieb

Wiedereinmal wurde ein 35jähriger Schwandorfer mit einem Fahrrad überprüft. Dies geschah deshalb, da die Streife am Sonntagmorgen zu einem Schuppen in der Kepelerstraße unterwegs war, der aufgebrochen und aus dem zwei Fahrräder im Gesamtwert von 1000 Euro entwendet worden waren.  Das kontrollierte Rad stammte tatsächlich aus dem gerade zurückliegenden Aufbruch, das zweite Rad wurde bis dato noch nicht gefunden. Den langjährigen Radldieb erwartet wiederum diesbezüglich eine Anzeige.



Um Paintball-Waffe betrogen

Bereits Mitte August bestellte ein 37-jähriger Schwandorfer über eine Internet-Verkaufsplattform eine Paintball-Waffe im Wert von 65 EURO. Offenbar saß der Mann dabei aber einer Betrügerin auf. Denn die Ware wurde nie geliefert. Deshalb erstattete er schließlich Anzeige. Die Polizei ermittelt nun gegen eine 51-jährige aus Hessen.

Beim Ladendiebstahl ertappt

Am Freitag  gegen 12.00 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Verkäufer eines Verbrauchermarktes in Schwandorf an der Paul-von-Denis-Straße einen verdächtigen Kunden. Der Mann, ein 32-jähriger berenteter Schwandorfer, wurde angehalten und ins Büro gebeten. Es stellte sich heraus, daß er versucht hatte, zwei Tetrapacks Weißwein im Wert  von knapp drei EURO mitgehen zu lassen. Die Folge ist nun ein Strafverfahren wegen Diebstahl.

Ratenzahlung nicht nachgekommen

Am Freitag zeigte eine 21-jährige Schwandorferin bei der örtlichen Polizeiinspektion an, daß sie bereits letztes Jahr im Juni einen BMW an einen 24-jährigen aus dem Landkreis Cham verkauft habe. Die vereinbarte Ratenzahlung habe der Mann von  sich aus beendet, weshalb er ihr noch 900 EURO schulde. Da bisherige Bemühungen mit einem Rechtsanwalt und eine Pfändungsklage nicht fruchteten, zeigte sie den Käufer nun wegen Betrug an. b das Strafverfahren jedoch die  Bereitschaft zur Zahlung fördern wird, bleibt abzuwarten.

Einbrecher am Werk

Wie der Polizei erst am Freitag bekannt wurde, versuchte bereits vergangenes Wochenende ein bislang unbekannter Täter in eine Wohnung in der Wertstraße in Schwandorf einzudringen. Der Unbekannte scheiterte jedoch an der Wohnungstüre, an der die Bewohnerin Hebelspuren feststellte. Die Polizei hat Spuren gesichert und bitte unter Tel. 09431/4301-0 um sachdienliche Hinweise.

Mit entstempelten Pkw zum Einkaufen

Am Freitag gegen 19.20 Uhr fiel Zeugen in Schwandorf in der Wackersdorfer Straße ein roter Fiat auf, bei dem die angebrachten Kennzeichen entstempelt waren. Die verständigte Polizeistreife konnte die 31-jährige Fahrerin dann auch wenig später in der Innenstadt kontrollieren. Dort wurde die Weiterfahrt unterbunden. Nun erwartet die arbeitslose, aus Osteuropa stammende Frau ein Strafverfahren wegen Kennzeichenmißbrauch.

Wendemanöver führt zu Unfall mit Verletzten

Am Samstag gegen 09.45 Uhr war eine 58-jährige aus dem Bereich Schwandorf mit ihrem Toyota auf der B85 von Schwandorf Wackersdorf Richtung Cham unterwegs. Am Ende des zweispurigen Teilstücks bei Heselbach wollte die Frau verbotener Weise durch Überfahren der Sperrfläche wenden und Richtung Schwandorf zurückfahren. Infolge dessen kollidierte ein nachfolgender Motorradfahrer mit dem Toyota. Der 41-jährige, in Schwandorf wohnende Biker stürzte und zog sich zum Glück nur leichte Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst zur Untersuchung ins Krankenhaus Schwandorf verbracht. Seine BMW mußte abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 7000 EURO.

Mieter mit Messer bedroht

Gestern Nachmittag zeigte ein 23-jähriger, im Städtedreieck wohnender Asylbewerber bei der PI Schwandorf an, daß er kurz zuvor in Wernberg-Köblitz von seinem ehemaligen Vermieter, der ebenfalls aus dem Nahen Osten stammt,  mit einem Messer bedroht worden sei. Zuvor hätten sie sich über die entrichtete Kaution gestritten. Die genauen Hintergründe dieser Bedrohung sind nun durch weitere Ermittlungen zu klären.

Ausfälliger Passant

Ein 33-jähriger Schwandorfer zeigte am Samstag bei der PI Schwandorf an, daß er bereits Mitte August und zuletzt am Freitag von einer ihm zunächst nur gesichtsweise bekannten Person in der Schwandorfer Innenstadt grundlos lautstark angepöbelt und beleidigt worden sei. U. a. habe sich der Täter geringschätzig über den Wert des Lebens des 33-jährigen geäußert und ihm den Mittelfinger gezeigt. Nun habe er den Namen des Mannes in Erfahrung bringen können. Dabei handelt es sich um einen 24-jährigen aus der Schwandorfer Drogenszene. Ihn erwarten nun zwei Strafverfahren wegen Beleidigung. Fraglich bleibt, ob die Aktionen des Tatverdächtigen tatsächlich grundlos waren.

Geldbörse geklaut

Am Samstag gegen 17.30 Uhr vergaß eine 39-jährige, in der Nähe von Schwandorf wohnende Frau in einem Supermarkt am Brunnfeld in Schwandorf ihre Geldbörse. Sie hatte sie für nur wenige Minuten in der Toilette zurückgelassen. Als die Frau zurückgekehrte, war der Geldbeutel schon nicht mehr da. Der Finder hatte es aber nicht so mit der Ehrlichkeit, denn abgegeben hat er ihn nicht. In der Börse befanden sich neben rund 70 EURO Bargeld verschiedene Dokumente und Bankkarten. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.





Neumarkt und Umgebung

Verkehrsunfälle 

Am 23.09.2019, um 10:50 Uhr, befuhr ein 39-Jähriger mit seinem Pkw, BMW die B299 von Trautmannshofen kommend in Richtung Lauterhofen. In einer langgezogenen Rechtskurve geriet er aufgrund eines Sekundenschlafes nach links auf die Gegenfahrbahn, touchierte den Sprinter eines entgegenkommenden 37-Jährigen, kollidierte mit der Leitplanke und kam zum Liegen nachdem er sich einmal um die eigene Achse gedreht hatte. Der Sprinter kam von der Fahrbahn ab und auf einem Feld zum Stehen. Beide Fahrer wurden vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehr Lauterhofen regelte den Verkehr vor Ort. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 26.000 €.

Am 22.09.2019, gegen 17:45 Uhr, befuhr ein 20-Jähriger mit seinem Pkw, Dodge die Amberger Straße stadteinwärts. Als er nach links in die Pelchenhofener Straße abbiegen wollte, übersah er einen 41-Jährigen Pkw-Fahrer, der mit seinem Skoda auf der Amberger Straße stadtauswärts unterwegs war. Es kam zu Kollision der beiden Fahrzeuge. Die Beifahrerin aus dem Dodge wurde dabei leicht verletzt und ins Klinikum verbracht. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von insgesamt 6.700 €.

Eine bislang unbekannte Frau mittleren Alters touchierte mit ihrem Pkw, Peugeot am 23.09.2019, zwischen 16:45 Uhr und 17:30 Uhr, auf dem Parkplatz des Ärztehauses in der Regensburger Straße einen Pkw, Mercedes an der hinteren Beifahrertüre. Die Unfallverursacherin entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein aufmerksamer Zeuge notierte das Kennzeichen des flüchtenden Fahrzeugs und informierte den 29-jährigen Halter des beschädigten Mercedes. Weitere Ermittlungen folgen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 €.

Am 23.09.2019, gegen 12:00 Uhr, parkte eine 29-jährige Frau ihren Pkw, VW in der Badstraße, als ein bislang unbekannter Täter mit einem Pkw, Honda gegen das linke Heck des VWs fuhr. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt. Eine Zeugin konnte jedoch das Kennzeichen des Flüchtenden notieren. Weitere Ermittlungen folgen. Der entstandene Schaden beträgt ca. 4.000 €.

Ein 26-jähriger Mann erstattete Anzeige, weil sein Pkw, Audi zwischen dem 16.06.2019, 06:30 Uhr und dem 19.09.2019, 20:00 Uhr, in der Dreichlingerstraße an der Beifahrertüre und am Kotflügel von einem bislang unbekannten Täter beschädigt wurde. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 €.

Ein 16-Jähriger befuhr am 22.09.2019, um 14:50 Uhr, mit seinem Leichtkraftrad die Weißmarterkurve und stürzte aufgrund überhöhter Geschwindigkeit alleinbeteiligt. Er verletzte sich schwer und wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum verbracht. An dem Krad entstand ein Sachschaden in Höhe von 1500 €.

Am 22.09.2019, um 10:30 Uhr, befuhr ein 66-jähriger Mann mit seinem Pkw, Ford die Ingolstädter Straße stadtauswärts und wollte nach links auf den Friedhof-Parkplatz einbiegen, als der hinter ihm fahrende, bislang unbekannte Täter, gegen die linke Seite des Ford fuhr. Der Unfallverursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von 1500 €.

Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.




Diebstahl eines Motorrades

Zwischen dem 19.09.2019, 08:00 Uhr, und dem 21.09.2019, 08:00 Uhr, wurde aus der Firma eines Motorradhändlers in der Amberger Straße ein weißes Kraftrad der Marke KTM im Wert von 11.160 € entwendet. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.

Fahrraddiebstähle

Zwischen dem 19.09.2019, 19:00 Uhr, und dem 20.09.2019, 05:45 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter in der Dr.-Wehner-Straße ein mit Zahlenschloss gesichertes Fahrrad aus einem Grundstück. Bei dem Rad handelt es sich um ein blaues Damenfahrrad der Marke VSF im Wert von 600 €.

Am 21.09.2019, wurde zwischen 10:45 Uhr und 18:00 Uhr am Bahnhof in Postbauer-Heng ein dort am Fahrradständer versperrtes Mountainbike der Marke Corratec im
Wert von 486 € mitsamt dem Schloss entwendet.

Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.

Sachbeschädigungen an Kfz

Zwischen dem 20.09.2019, 14:30 Uhr, und dem 21.09.2019, 12:00 Uhr, zerkratzte ein bislang unbekannter Täter mit einem unbekannten Gegenstand in der Badstraße einen dort geparkten, schwarzen BMW Mini. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 600 €.

In der Dreichlingerstraße auf dem Pendlerparkplatz wurde zwischen dem 21.09.2019, 07:30 Uhr, und dem 22.09.2019, 22:00 Uhr ein dort geparkter, grauer Pkw mit einem Graffiti besprüht. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von 500 €.

Des Weiteren wurde in der Nacht vom 20.09.2019 auf den 21.09.2019 in Holzheim/Ackerlänge ein in einer Garage geparkter weißer BMW von einem unbekannten Täter beschädigt. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich auf 500 €.

In Berching in der Richard-Wagner-Straße wurden zwischen dem 20.09.2019, 20:00 Uhr, und dem 21.09.2019, 07:30 Uhr alle vier Reifen eines Firmenfahrzeuges beschädigt. In jedem Reifen war ein kleines Loch zu finden. Der Sachschaden beträgt 1000 €.

Wer Beobachtungen zu den oben genannten Fällen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.




Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung

Ein 20-Jähriger wurde am 22.09.2019, um 18:15 Uhr, dabei beobachtet, wie er mit seinem Pkw, BMW mit quietschenden Reifen von der Nürnberger Straße aus losfuhr und dann quer in die Dammstraße nach links driftete. Der junge Mann trat bereits mehrmals durch unsachgemäßes Führen von Kraftfahrzeugen in Erscheinung und zeigte sich auch diesmal uneinsichtig. Eine Meldung an die Führerscheinstelle erfolgte.

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am 21.09.2019, gegen 10:50 Uhr, wurde im Rahmen einer Unfallaufnahme festgestellt, dass der 24-jährige Lenker eines Pkw, BMW an dem Fahrzeug Nummernschilder angebracht hatte, die nicht für das genutzte Fahrzeug ausgegeben wurden. Die Weiterfahrt wurde vor Ort unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Verstärkte Verkehrskontrollen

Die Polizei Neumarkt führte von Freitag, 20.09.2019, bis Sonntag 22.09.2019 verstärkte Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden 7 Fahrzeuge angehalten, deren Betriebserlaubnis erloschen war. Unter anderem wurde ein Mofa kontrolliert, an dem die „AngelEyes“ eines 5er BMWs verbaut waren, der Hinterreifen war abgefahren und der Rückspiegel fehlte. Es wurden zwei Motorräder angehalten, deren dB-Killer ausgebaut war. Bei einem Pkw wurde festgestellt, dass eine nicht zulässige Abgasanlage verbaut war und bei einem weiteren Pkw schleifte der Hinterreifen bereits im Radkasten. Außerdem war bei einem Pkw im Motorraum ein Sportluftfilter ohne Typenbezeichnung verbaut und die Auspuffanlage war nicht mehr serienmäßig.





Weiden und die nördliche Oberpfalz

Tirschenreuth/Trunkenheitsfahrt

Am 24.09.19, gegen 13.00 Uhr, wurde eine Streife der PI Tirschenreuth zu einem gestürzten Mofafahrer in der Äußeren Regensburger Straße beordert. Als die Streife am Unfallort eintraf, war der Grund für den Sturz schnell klar. Der 63jährige Tirschenreuther, der sich bei dem Sturz Prellungen zugezogen hatte,  stand erheblich unter Alkoholeinwirkung. Es erfolgte daraufhin eine Blutentnahme im Krankenhaus Tirschenreuth. Einen Führerschein besitzt der Mann nicht.

Bärnau/Trunkenheitsfahrt

Am 24.09.19, gegen 21.15 Uhr, unterzog eine Streife der PI Tirschenreuth in der Schulstraße einen36jährigen Pkw-Fahrer aus Bärnau einer Verkehrskontrolle. Da der Fahrer nach Alkohol roch, wurde ein Alkotest durchgeführt, der ein eindeutiges Ergebnis ergab. Der Mann musste seinen Pkw stehen lassen. Er erhält eine Anzeige und wird seinen Führerschein demnächst für einen Monat abgeben müssen.

Sachbeschädigung durch Brandlegung

Weiden – Zu gleich zwei Bränden kam es am Dienstag nach Mitternacht. Zunächst brannte gegen 01:45 Uhr der Inhalt eines Papiercontainers in der Maistraße. Etwa 45 Minuten später zündete ein bislang Unbekannter einen Plakatständer in der Luitpoldstraße an. Insgesamt entstand ein Sachschaden von annähernd 100 Euro. Personen, die zu diesen Zeiten verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden in Verbindung zu setzen. Telefon 0961/401-321.

LSD-Papiertrips festgestellt

Weiden – In der Neustädter Straße kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. einen 30jährigen. Zeugen hatten die Polizei gestern, gegen 18:00 Uhr, informiert, da sie den Verdacht hegten, dass er Drogen verkauft. Tatsächlich fanden die Beamten bei ihm ein buntes Papierstück. Auf Nachfrage hin gab der 30jährige an, dass es sich hierbei um sogenannte LSD-Papiertrips handelt. Diese stellten die Polizeibeamten sicher. Der 30jährige wird wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

Erneut Staubsaugerautomaten aufgebrochen

Weiden – Von Samstag, 16:00 Uhr, bis Montag, 07:20 Uhr, brachen Unbekannte die Staubsaugerautomaten einer Waschanlage in der Leimbergerstraße auf. Insgesamt gingen sie sieben Automaten an und brachen diese brachial auf. Der Entwendungsschaden ist überschaubar. Der angerichtete Sachschaden schlägt mit etwa 500 zu Buche. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu den Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden in Verbindung zu setzen. Telefon 0961/401-321.

Einsatzzug Amberg beendet Fahrt unter Drogeneinfluss

Hahnbach. Am Montagabend (23.09.2019) gegen 18.20 Uhr kontrollierte eine Streifenbesatzung des Einsatzzuges Amberg in der Hauptstraße einen 19jährigen Pkw-Fahrer aus dem Landkreis. Im Zuge der Kontrolle stellten die Beamten bei jungen Mann Auffälligkeiten fest, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln vor Fahrtantritt hindeuteten. Ein am Kontrollort durchgeführter Schnelltest bestätigte den Verdacht. Der Fahrer musste seinen Pkw stehen lassen und wurde zur Entnahme einer Blutprobe in ein Krankenhaus gebracht. Das noch ausstehende amtliche Untersuchungsergebnis wird zeigen, ob gegen den 19jährigen ein Bußgeldverfahren mit Geldbuße in Höhe von mindestens 500 Euro und einem Fahrverbot für die Dauer eines Monats einzuleiten ist.

Verkehrsspiegel beschädigt

Gebenbach. Wie bei der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg erst jetzt zur Anzeige gebracht wurde, beschädigte ein bislang unbekannter Kraftfahrzeugführer einen Verkehrsspiegel, der gegenüber der Einmündung Bahnhofstraße an der Hauptstraße aufgestellt ist. Bei der Unfallaufnahme konnte eine ca. 5 Zentimeter lange Kratzspur auf der Spiegelfläche festgestellt werden, die auf einen Kontakt des Spiegels mit einem Fahrzeug mit hohem Aufbau, etwa einem Lkw, hindeutet. Die Unfallzeit dürfte möglicherweise schon einige Zeit zurückliegen, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Hinweise zum Unfallverursacher, der das Malheur nicht zwingend wahrgenommen haben muss, nimmt die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg unter Tel. 09661 / 87440 entgegen.



Plößberg/Versuchter Einbruch

Im Zeitraum vom 18.09.19, 17.00 Uhr, bis 23.09.19, 10.00 Uhr, trat ein bisher unbekannter Täter  in der Waldstraße ein Fenster des Vereinsheims der Kleintierzüchter ein. Ein Entwendungsschaden liegt nicht vor. Der Sachschaden wird mit ca. 350.- Euro angegeben. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110.

Wiesau/Versuchter Einbruch

Im Zeitraum vom 20.09.19, 10.00 Uhr bis 23.09.19, 13.15 Uhr, versuchte ein bisher unbekannter Täter am Kioskgebäude bei den Wiesauer Waldseen mehrere Zugangstüren aufzuhebeln, was ihm jedoch nicht gelang. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 500.- Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110 zu melden.

Werkzeugkoffer aus Garage entwendet

Sulzbach-Rosenberg. In der Nacht zum vergangenen Sonntag (22.09.2019) entwendeten bislang unbekannte Täter aus einer Garage, die zu einem Anwesen in der Loderhofstraße gehört, einen Aluminium-Werkzeugkoffer mit hochwertigem Schlosserwerkzeug im Wert von etwa 400 Euro. Bei ihrem Beutezug nutzen die Täter den Umstand aus, dass das Garagentor nicht ordnungsgemäß verriegelt und das Tor damit von außen zu öffnen war. Hinweise auf den Verbleib des Werkzeugkoffers oder anderweitige Hinweise zu diesem Diebstahl nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter Tel. 09661 / 87440 entgegen.

Marihuana in der Umhängetasche

WALDSASSEN. Einige Gramm Marihuana hatte am Sonntagnachmittag ein 22-Jähriger aus Baden-Württemberg in seiner Umhängetasche. Gefunden wurde das Rauschgift bei einer Kontrolle durch die Fahnder der Grenzpolizei. Anscheinend handelte es sich um den Rest des Wochenendvorrates, da der junge Mann mit seinen Freunden das Wochenende in Tschechien verbracht hatte. Der 22-Jährige wurde angezeigt und das Marihuana sichergestellt.

Verbotenes Pfefferspray im Auto

WALDSASSEN. Eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz handelte sich am Sonntagnachmittag ein 26-jähriger Mann mit Wohnsitz in Oberbayern ein, als er von den Beamten der Grenzpolizei einer Kontrolle unterzogen wurde. Er war mit seiner Familie zu einem Ausflug nach Tschechien gestartet, wo er sich auf einem Markt ein Pfefferspray kaufte. Allerdings hatte dieses Spray keinerlei Kennzeichnungen und ist daher nach dem Waffengesetz verboten. Der Mann wurde angezeigt, das unzulässige Pfefferspray eingezogen.

Verkehrsunfallflucht

Weiden – Vor dem Anwesen Humboldtstraße 4 stand von Samstag, 21:30 Uhr, bis Sonntag, 08:30 Uhr, ein grauer Opel Corsa. In dieser Zeit fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen den Corsa und beschädigte die linke Fahrzeugseite. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.

Fahrraddiebstähle

Weiden – In der Zeit von Freitag, 21:00 Uhr, bis Samstag, 10:00 Uhr, stahl ein bislang Unbekannter ein blauschwarzes Bulls „Sharptail“, im Wert von annähernd 500 Euro. Zur Tatzeit war das Mountainbike mit einem Zahlenschloss gesichert. Ereignet hat sich dieser Diebstahl in der Galgenbergstraße.

Zwei weiterer Fahrraddiebstähle ereigneten sich am Samstag, 19:00 Uhr, bis Sonntag, 18:00 Uhr, ebenfalls in Weiden. Am Anwesen Unterer Markt 23, in einem Fahrradständer, stellten ein Ehepaar ein schwarzes Ghost sowie ein silbernes Focus ab. Die beiden versperrten Mountainbikes im Wert von mehreren hundert Euro verschwanden spurlos.

Zeugen, die zu o.g. Diebstählen sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden in Verbindung zu setzen. Telefon 0961/401-321.

Unfallflucht mit einem Traktor. Sulzbach-Rosenberg.

Zu einer Unfallflucht kam es am Fr., den 20.09.19, in der Zeit zwischen 16.00 und 16.10 Uhr beim Waldfriedhof in Sulzbach-Rosenberg. Hierbei musste ein bislang unbekannter Traktorfahrer (Traktor mit Heuwender versehen) aufgrund einer Verengung anhalten. Anschließend rollte der Traktor rückwärts gegen die hinter ihm stehende 25-jährige Geschädigte aus dem Stadtgebiet von Su.-Ro, welche mit einem VW/Golf unterwegs war. Dabei berührte der Heuwender die linke Front des Pkw`s, an welchem ein Schaden von ca. 1000 Euro entstand. Danach fuhr der Traktorfahrer wieder an und bog in einen Feldweg ab. Um den Traktorfahrer auf sein Fehlverhalten aufmerksam zu machen, hupte die Pkw-Fahrerin ständig und gab Lichtzeichen. Trotzdem reagierte der Traktorfahrer nicht und fuhr ohne Anzuhalten weiter. Der Verursacher ist derzeit noch unbekannt.



Sachbeschädigung an Kfz. Sulzbach-Rosenberg.

Zu einer erneuten Sachbeschädigung kam es in der Nacht vom 20.09.2019 auf den 21.09.2019 in der Neustadt von Su.-Ro. Der Geschädigte parkte seinen Audi gegen 20:30 Uhr gegenüber der Diskothek „Zauberhöhle“. Als er am nächsten Morgen gegen 10:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er fest, dass die komplette Beifahrerseite von Kotflügel bis hintere Türe zerkratzt worden war. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Su.-Ro. unter der Nummer 09661/87440 zu melden.

Verbotenes „Schmerzmittel“ mitgeführt

Am Freitag, am frühen Nachmittag, kam am Grenzübergang bei Waldsassen, ein vollbesetzter Mietwagen zur Einreise. Bei der Kontrolle durch die Fahnder konnte bei einem Reisenden eine geringe Menge „Crystal Meth“ aufgefunden werden. Als Grund für das Mitführen gab der Beschuldigte an, dass er mit dem Rauschgift Schmerzen bekämpfen würde. Jetzt bleibt natürlich offen, wie er die Schmerzen bezüglich des zu erwartenden Strafbefehls verarbeitet.

Einreise ohne Paß und ohne gültigen Führerschein

Am Samstagnachmittag wurden in Waldsassen zwei Personen in ihrem Pkw kontrolliert, nachdem sie aus Tschechien eingereist waren. Der Fahrer, der seit ca. 1 Jahr in Deutschland wohnhaft ist, hatte seine ausländische Fahrerlaubnis noch nicht umschreiben lassen, weshalb er sich nun wegen eines Vergehens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten muss. Der Beifahrer hatte lediglich seinen Aufenthaltstitel dabei, dieser alleine berechtigte ihn jedoch nicht zum Grenzübertritt. Es wäre das Mitführen des Reisepasses erforderlich gewesen. Die Sachbearbeitung in diesem Fall wurde durch die Bundespolizei übernommen.

Zehnjähriger klaut Hygieneartikel

Am Freitagabend wurde ein 10jähriger Junge in einem Weidner Einkaufsmarkt dabei beobachtet, wie er im Geschäft etwas in einen mitgeführten Plastikbeutel steckte. An der Kasse wollte er einen Pfand Bon einlösen, ohne die eingesteckte Ware zu bezahlen. Nachdem er nach der Kasse angehalten wurde, wurde festgestellt, dass er eine elektrische Zahnbürste entwendet hatte.

Für ihn sind damit vermutlich Kinderträume geplatzt, nachdem ihn Maschine wieder abgenommen wurde und er nun seine Zähne weiterhin ohne Strom putzen muss. Da er strafunmündig war, wurde er von der Polizei den Eltern übergeben.

Grundlos verprügelt

Am Freitagabend zeigte ein sichtlich im Gesicht gezeichneter 20jähriger an, dass er die Tage davor auf einer Party von einem 23jährigen Einheimischen auf einer Party zusammengeschlagen wurde. Zunächst wollte das Opfer weder zum Arzt noch zur Polizei gehen. Nachdem der Schmerz aber einen Tag nach der Attacke zu groß war, wurde er im Klinikum vorstellig, wo schwere Gesichts- und Kopfverletzungen diagnostiziert wurden. Gegen den bekannten Täter wird Anzeige wegen vorsätzlicher Körperverletzung erstattet.

Bei Meinungsverschiedenheit Waffe gezückt

Am Freitagnachmittag kam es in einer Kleingartenanlage im Weidner Osten zunächst zu einer Meinungsverschiedenheit vermutlich wegen überlauter Musik aus dem Nachbargarten. Von Nachbarn angemahnt zückte ein 58jähriger sofort eine Pistole, zeigte diese den Beschwerdeführern und lud sie vor deren Augen durch. Daraufhin traten sie zunächst einmal den Rückzug an und verständigten die Polizei. Nachdem niemand wusste, ob es sich bei der Pistole um eine scharfe oder um eine Schreckschusswaffe handelte, musste die Polizei zunächst einmal von der gefährlicheren Variante ausgehen. Die Polizei rückte mit starken Kräften in schwerer Schutzausrüstung und Bewaffnung an. Nachdem dies der Waffenträger, welcher sich zwischenzeitlich in einen Wohnwagen zurückgezogen hatte, bemerkte, kam diese freiwillig mit erhobenen Händen aus seiner Deckung heraus. Wie sich herausstellt, handelte es sich bei der Waffe um eine einer echten Waffe täuschend ähnlich sehende Schreckschusspistole. Nachdem der Mann festgenommen war, wurde festgestellt, dass dieser mit höchster Wahrscheinlichkeit an einer psychischen Störung litt. Daraufhin wurde er in eine Fachklinik eingewiesen.

Wieder versuchter Lotteriebetrug

Am Freitagmorgen wurde kam ein 48jähriger zur Polizeiinspektion Weiden und teilte mit, dass er angerufen und ihm mitgeteilt wurde, dass er nun 3 Monate lang kostenlos an einer Lotterie teilgenommen hatte. Nun hätte sich die zunächst kostenlose Teilnahme in ein 12 Monats Abo umgewandelt und er müsse nun 68 Euro bezahlen. Da der Angerufene nie ein Abo abgeschlossen und auch nie mit dieser Firma etwas zu tun hatte, legte er auf und erstattete bei der Polizei Anzeige wegen versuchten Betrug.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.