Tierrettung bei Kulmbach endet tragisch: Pferd kracht durch Scheunenboden und stirbt


STADTSTEINACH, LKR KULMBACH. Drei Stunden lang waren Tierrettung, Tierärzte und Feuerwehr im Einsatz. Bei Oberzaubach ist ein Pferd durch die Betondecke in einer Scheune gebrochen. Doch alle Mühen waren vergeblich. Das Tier ist gestorben.




Gegen 9.30 Uhr ertönten am Montag die Sirenen. Die Feuerwehren aus Stadtsteinach und Bad Berneck rückten an, als das Pferd eingebrochen ist. Wie die Polizei berichtet, sei das Tier in den Scheunenboden eingebrochen, als die Betondecke plötzlich nachgegeben habe. Bis zum Eintreffen des Tierarztes konnte das Tier von der Halterin und den Einsatzkräften der Feuerwehren Zaubach und Stadtsteinach beruhigt werden.

Zwischenzeitlich liefen die umfangreichen Arbeiten zur Rettung des Vierbeiners auf hohen Touren. Da der Stallboden nicht mit einem Traktor aus statischen befahren werden konnte, mussten im Gebälk des Scheunendaches mehrere Umlenkrollen, ein Greifzug sowie eine Seilweinde installiert werden. Im Untergeschoß des Stalls wurde begonnen, das Pferd gegen ein Weiteres absacken in das Loch, mittel Paletten und Hebekissen zu sichern, wie die Feuerwehr berichtet.



Eine zwischenzeitlich eingetroffene Tierärztin kümmerte sich um die Betäubung des Pferdes, um eine sichere Rettung für das Tier und die Helfer zu gewährleisten. Mithilfe des installierten Greifzuges und einem speziellen Großtierrettungsgeschirr der Feuerwehr Bad Berneck konnte der Vierbeiner aus der misslichen Lage befreit werden. Zuvor mussten jedoch noch mehrere Eisenstangen der Betondecke mittels eines Pedalschneider durchtrennt werden.

Insgesamt waren 30 Feuerwehrkameraden im Einsatz, darunter der Einsatzleiter und stellvertretende Zaubacher Kommandant Albert Korzendorfer sowie die beiden Kreisbrandmeister Alexander Reinsch und Manuel Steinl. Die Besitzer der 15 Jahre alten Stute bedankten sich bei den Helfern für die erfolgreiche Rettungsmission. Allerdings starb das Pferd nach seiner Rettung. Laut Polizeiangaben an inneren Verletzungen.

 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.