Kurzmeldungen aus Oberfranken

Forchheim und die Fränkische Schweiz

Geldbeutel entwendet 

Ebermannstadt. Samstagmittag, gegen 11.30 Uhr, kam es in einem Getränkemarkt am Oberen Tor zu einem Geldbeuteldiebstahl. Der Geschädigte hatte diese neben dem Flaschenrückgabeautomaten vergessen. Ein bislang unbekannter Täter nutzte den Augenblick und nahm die Geldbörse an sich. Dem Eigentümer entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro. Wer hat etwas gesehen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.



Diesel abgezapft

Gräfenberg. Bislang unbekannte Täter zapften übers Wochenende von einem abgestellten Lkw auf einem Lagerplatz im Gewerbepark Hüll etwa 200 Liter Diesel ab. Der entstandene Schaden liegt bei etwa 250 Euro. Wem sind verdächtige Personen, oder Fahrzeuge im dortigen Bereich aufgefallen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.

Fahrrad gestohlen

Forchheim. Am Samstag in der Zeit von 15:30 bis 16 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Dieb vor einem Anwesen in der Merowingerstraße ein silbergraues Damenfahrrad. Es ist von der Marke „Stevens“ und der Typ ist „Jazz“. Auf dem Gepäckträger befindet sich zu dem ein mit Schnur befestigter Korb. Der Wert des Rades beträgt ca. 100.- Euro. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

FORCHHEIM. Ein Mountain-Bike im Wert von 1.000,– EUR wurde am Freitagabend, in der Zeit von 22.00 bis 22.30 Uhr, auf der Sportinsel entwendet. Der Eigentümer hatte sein Rad am Schotterweg bei den Grillplätzen abgestellt. Es handelt sich um ein Rad der Marke Ghost vom Typ „Kato 9.9“. Es hat eine schwarz-rote Lackierung. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.



Kellertür eingeschlagen

Bammersdorf. Im Verlauf der letzten zwei Wochen schlug jemand die Kellertür zu einem Gewölbekeller ein und richtete so ca. 300.- Euro Sachschaden an. Der Tatort befindet sich in einem Waldstück nordwestlich von Bammersdorf im Bereich der Ortsverbindungsstraße „Am Winkel“. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

Motorradunfälle

Ebermannstadt. Sonntagmittag befuhr ein 40-jähriger Motorradfahrer die Strecke vom Flugplatz in Richtung Burg Feuerstein. In einer scharfen Rechtskurve kam er vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit ins Bankett, stürzte und schlitterte anschließend etwa 100 Meter über die Fahrbahn. Letztendlich kam er nach weiteren 100 Metern im angrenzenden Feld zum Liegen. Der Kradfahrer hatte Glück und verletzte sich nur leicht an der Hand. An seiner Ducati entstand ein Schaden in Höhe von etwa 400 Euro.

Eine 44-jährige Yamaha-Fahrerin befuhr Sonntagmittag die Staatsstraße von Kanndorf in Richtung Moggast. In einer Linkskurve kam sie vermutlich aufgrund mangelnder Fahrpraxis ins Bankett und stürzte anschließend auf den Seitenstreifen. Durch den Unfall erlitt sie schwere Verletzungen und kam mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Bamberg. Der entstandene Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt.

Leicht verletzt wurde ein 21-jähriger Motorradfahrer am Sonntagnachmittag auf dem Weg in Richtung Feuerstein. Im Kurvenbereich „verbremste“ sich der Kradfahrer und stürzte. Sein Motorrad geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte dort in den Kia eines 18-Jährigen. Der Sachschaden wird auf etwa 6.500,– EUR beziffert. Der Motorradfahrer wurde in eine Klinik eingeliefert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle geborgen werden.

Auto angefahren 

HALLERNDORF. LKR. FORCHHEIM. Ein 84-jähriger VW-Fahrer touchierte am Sonntagabend in der Kreuzbergstraße beim Ausparken den Hyundai einer 24-Jährigen. Im Anschluss entfernte er sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Sachschaden beträgt etwa 1.000,– EUR. Ermittlungen wegen Unfallflucht wurden aufgenommen.





Coburg

Rollerfahrer überholt rechts und beleidigt Autofahrer

Coburg. Verbotswidrig rechts überholte am Montag um 16:30 Uhr der Fahrer eines Kleinkraftrades einen Mazda am Coburger Kürengrund. Nach dem Überholmanöver scherte der Rollerfahrer unmittelbar vor dem überholten Fahrzeug wieder ein, so dass der Autofahrer kräftig abbremsen musste, um einen Zusammenstoß mit dem Moped zu verhindern. Der Mazda-Fahrer stellte daraufhin den Mopedfahrer zur Rede. Dieser beleidigte den Autofahrer daraufhin aufs Übelste mit unterschiedlichsten Kraftausdrücken. Im Anschluss entfernte er sich in unbekannte Richtung. Da das Kennzeichen des Mopedfahrers bekannt war, war es ein leichtes diesen zu ermitteln. Die Coburger Polizei ermittelt nun wegen Straßenverkehrsgefährdung, Nötigung, Beleidigung, sowie einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung. Zeugen, die am Montag um 16:30 Uhr das gefährliche Überholmanöver beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 09561/645209 bei der Coburger Polizeiinspektion zu melden.

Hoher Entwendungsschaden nach Aufbruch eines Kleintransporters

Dörfles-Esbach, Lkr. COBURG. Das hintere Ausstellfenster eines Kleintransporters brachen Unbekannte am vergangenen Wochenende in der Ringstraße auf, um so in das Innere des Fahrzeuges zu kommen. Aus der Fahrerkabine, sowie einer Werkzeugkiste auf der Ladefläche des Fahrzeuges wurden Werkzeuge und Maschinen mit einem Gesamtwert von mindestens 8.000 Euro entwendet. Am aufgebrochenen Seitenfenster entstand ein Schaden von mindestens 250 Euro. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen eines besonders schweren Fall des Diebstahls aus einem Kraftfahrzeug. Sachdienliche Zeugenhinweise zu den möglichen Fahrzeugaufbrechern nimmt die Coburger Polizei unter  der Rufnummer 09561/645209 entgegen.



Palme entwendet

Coburg. Eine ca. 180 cm hohe Palme samt Übertopf wurde von bislang unbekannten Tätern in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagvormittag vom Theaterplatz entwendet. Die Palme war dort im Außenbereich einer Bäckerei aufgestellt gewesen. Aufgrund des hohen Gewichts der Pflanze, dürften mehrere Personen am Abtransport des Diebesgutes beteiligt gewesen sein. Der Entwendungsschaden liegt bei ca. 350 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Coburg, unter der Telefonnummer 09561/645-0, in Verbindung zu setzen.

Schlafend und alkoholisiert angetroffen

Coburg. Am Sonntagmittag wurde eine Streife der PI Coburg auf einen, auf dem Angerparkplatz mit laufendem Motor abgestellten Pkw Ford aufmerksam. Der 42jährige Besitzer des Fahrzeugs konnte schlafend auf dem Fahrersitz angetroffen werden. Da bei diesem deutlich Alkoholgeruch festgestellt wurde, wurde vor Ort ein Alkotest durchgeführt, welcher einen Wert von rund 1,3 Promille ergab. Daraufhin wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt, welche vom 42-Jährigen wieder bei der Polizei abgeholt werden konnten, nachdem er fahrtüchtig war.

Mehrere Laternen beschädigt

Coburg. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in der Friedrich-Streib-Straße, auf dem Gelände der Fachhochschule Coburg, sieben Laternen beschädigt. Aufgrund des Schadensbildes ist anzunehmen, dass diese von bislang unbekannten Tätern umgetreten wurden. Der dadurch entstandenen Schaden beläuft sich auf ca. 7000,- Euro. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Coburg unter 09561/645-0 entgegen.

Garagentore aufgebrochen

Dörfles-Esbach. In der Passchendaelestraße wurden in der Zeit von Samstag, 18 Uhr, bis Sonntag, 18 Uhr, insgesamt vier Garagentore beschädigt, wobei drei davon gewaltsam geöffnet wurden. Die unbekannten Täter durchsuchten im Anschluss die Garagen nach Wertgegenständen und beschädigten hierbei zudem ein abgestelltes Kraftrad. Mit Beute im Wert von insgesamt ca. 200 Euro konnten die Täter unerkannt entkommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1400,- Euro. Zeugen, die während des Tatzeitraums verdächtige Wahrnehmungen gemachte haben, werden gebeten sich bei der Polizei  Coburg, unter der Telefonnummer 09561/645-0, zu melden.





Bamberg

Diebstahl aus Rohbau

BAMBERG. Über eine verschlossene Balkontür drangen zwischen vergangenen Donnerstag, 17.00 Uhr und Freitagfrüh, 07.00 Uhr, ein oder mehrere bislang unbekannte Täter/-innen in einen Rohbau in der Steinertstraße ein. Aus dem Anwesen entwendeten der oder die Personen zwei Baustellenradios, zwei Akku-Ladegeräte sowie zwei Akkus für Bohrmaschinen im Gesamtwert von circa 300 Euro. Der hierbei verursachte Sachschaden beläuft sich auf circa 1500 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0951/9129-210 entgegen.

Graffitis an Uni-Mensa sowie Hausfassade

BAMBERG. Zum wiederholten Male wurden an der Fassade der Mensa der Universitätsliegenschaft in der Feldkirchenstraße unleserliche Graffitis angebracht. Im Tatzeitraum zwischen Freitag, 18.00 Uhr und Samstag, 13.00 Uhr, war auch ein in unmittelbarer Nähe abgestellter Lkw betroffen, an dem auch ein Graffiti angebracht wurde. Der Gesamtsachschaden liegt bei circa 3.000 Euro. Weiterhin wurde zwischen Samstagabend, 20.00 Uhr und Montagmittag, 12.00 Uhr, ein sog. Graffiti-Tag an der Fassade eines Wohnanwesens in der Kapuzinerstraße angebracht. Hier entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0951/9129-210 mit der Polizei Bamberg-Stadt in Verbindung zu setzen.

Rollladen beschädigt

BAMBERG. Zwischen Samstagabend, 22.00 Uhr und Sonntag, 01.00 Uhr, wirkte eine oder mehrere bislang unbekannte Personen derart auf einen Rollladen eines Geschäftes in der Generalsgasse ein, dass dieser hierbei deformiert und beschädigt wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 150 Euro.

Männer werfen Stehtisch gegen Pkw

BAMBERG. In der Luitpoldstraße wurde am Montagmorgen eine Polizeistreife von einem Zeugen angehalten, weil zwei Männer kurz zuvor, etwa gegen 02.15 Uhr, einen Stehtisch gegen einen silberfarbenen Mercedes geworfen hatten. Die beiden Täter, die kurz zuvor aus einem nahegelegenen Spielcasino verwiesen wurden, flüchteten anschließend in Richtung Bahnhof. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung nach den deutlich alkoholisierten Tatverdächtigen, von denen einer einen weißen Pullover trug, konnten diese nicht mehr angetroffen werden. Ob am Fahrzeug Sachschaden entstand, muss noch ermittelt werden.

Unfallflucht

BAMBERG. Zwischen Samstagabend, 21.30 Uhr und Sonntagfrüh, wurde in der Grafensteinstraße ein silberfarbener Mercedes angefahren und hierbei ein Sachschaden am hinteren rechten Kotflügel verursacht. Bevor sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle entfernte, kippte dieser noch eine gelbliche, übel riechende ölhaltige Flüssigkeit über die Windschutzscheibe des Mercedes. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf circa 850 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0951/9129-210 mit der Polizei  Bamberg-Stadt in Verbindung zu setzen.





Kronach/Lichtenfels

Rucksack entwendet

Kronach: Von einer Baustelle in der Friedhofstraße wurde am Montagnachmittag ein Rucksack eines Handwerkers entwendet. Der Geschädigte hatte diesen auf dem Gerüst, aus welchem er arbeitete, abgelegt. Im Rucksack befanden sich div. Schlüssel und ein Samsung-Handy. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf rund 300,- Euro.

Radfahrerin gegen Pkw

Kronach: Etwa 2500,- Euro Schaden und eine leicht verletzte Radfahrerin sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Montagnachmittag im Stadtteil Friesen. Die Fahrerin eines Pkw VW befuhr gegen 14:40 Uhr die Ortsdurchfahrt Friesen in Richtung Grüne Au. An der Einmündung zur Straße „Zur Pfalz“ bremste die Pkw-Fahrerin ihr Fahrzeug zunächst bis zum Stillstand ab, um evtl. von rechts kommenden, bevorrechtigen Fahrzeugen die Vorfahrt zu gewähren. Im Anschluss fuhr die 36-jährige geradeaus weiter und kollidierte wenige Meter später mit einer entgegenkommenden Radfahrerin, die mit ihrem Fahrrad nach links in die Pfalz einbog. Die Radfahrerin stürzte von ihrem Gefährt und zog sich div. Prellungen zu.

Maschendrahtzaun beschädigt

Küps: In der Straße „Wallweg“ wurde in der Zeit vom 20. bis 22. September der Maschendrahtzaun eines umbauten Grundstücks beschädigt. Der Schaden liegt bei ca. 75,- Euro. Hinweise auf den Schadensverursacher liegen nicht vor. Die Polizei Kronach bittet Zeugen sich unter Tel.: 09261/5030 zu melden.



Gegenstände aus Fahrzeug entwendet

Kronach: Aus einem in der Lönsstraße geparkten Citroen C4 wurden in der Zeit von Sonntag auf Montag div. Sachen entwendet. Laut dem Fahrzeughalter fehlen eine Sonnenbrille, Schlüssel und ein Rettungsmesser der Marke Victorinox. Ob das Fahrzeug eventuell unverschlossen war, ist nicht genau bekannt. Der Entwendungsschaden liegt bei etwa 350,- Euro.

Seitenscheibe eines Suzuki eingeschlagen

Burgkunstadt. In der Nacht von Sonntag auf Montag schlug ein unbekannter Täter in der Lichtenfelser Straße die hintere Seitenscheibe eines dort ordnungsgemäß geparkten Suzuki ein.Dabei entstand ein Schaden i.H.v. 200 Euro. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 09571/95200 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Bei Verkehrskontrolle Marihuana aufgefunden

Lichtenfels. Am frühen Montagabend fiel Beamten der Polizeiinspektion Lichtenfels in der Gabelsberger Straße ein geparkter Skoda auf, in dem zwei junge Männer saßen. Bei der anschließenden Kontrolle stieg den Beamten sofort Cannabisgeruch in die Nase. Bei der anschließenden Durchsuchung konnte in dem Pkw eine Dose mit Marihuana aufgefunden werden. Nach der Kontrolle wurde das Zimmer einer Männer durchsucht. Dort konnten weitere Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Die beiden jungen Männer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Rund 6.000 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall

MARKTZEULN, LKR. LICHTENFELS

Rund 6.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagnachmittag in der Quellengasse ereignete. Eine 23-Jährige parkte mit ihrem KIA rückwärts aus und blieb dabei mit ihrem Fahrzeugheck an der Seitentür eines geparkten BMW hängen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Erneut Plane aufgeschlitzt

KÜPS. Bereits vergangene Woche wurde im Küpser Ortsteil Au im Bereich „Am Reinertshaus“ die Plane eines Fahrsilos aufgeschlitzt. Vermutlich die gleichen Täter schlitzten in der Zeit von Samstag Nachmittag bis Sonntag früh erneut eine Plane des Fahrsilos auf. Weiterhin wurde eine Überwachungskamera entwendet. Der Schaden wird auf über 100 Euro beziffert. Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich mit der PI Kronach in Verbindung zu setzen.

Vorfahrt missachtet

KRONACH. Am Sonntag zur Mittagszeit befuhr ein 81-jähriger Mann die Abfahrt von der Nordbrücke und wollte in die B 85 in Richtung Süden einfahren. Hierbei übersah er den Pkw eines 55-jährigen, der die B 85 in südlicher Richtung befuhr. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand, es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von etwa 4000 Euro.





Wunsiedel und das Fichtelgebirge

Häusliche Gewalt

Marktredwitz: Nach Mitteilung über einen lautstarken Ehestreit wurde am Montagnachmittag ein nicht unerheblich angetrunkenes Ehepaar in ihrer Wohnung in der Breslauer Straße angetroffen. Die beiden 35jährigen waren aus unbekannter Ursache in Streit geraten in dessen Verlauf der Ehemann gegenüber seiner Frau handgreiflich wurde. Gegen ihn wird jetzt wegen Körperverletzung ermittelt und er musste die Wohnung verlassen. Nicht unerwähnt bleiben sollte der Alkoholgehalt, der bei beiden, der um 15.30 Uhr gemessen wurde. Sie brachte es bei einem Alkotest auf 2,88 Promille. Er schlug mit 1,9 Promille zu Buche.

In Gartenhaus eingebrochen

Arzberg: Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 15.09. bis 23.09. in ein Gargenhaus im G´steinigt ein. Nachdem sie den Zaun überstiegen hatten warfen sie mit einem Stein das Fenster des Gartenhauses ein und entwendeten daraus eine Motorsäge und eine Motorsense der Marken Husquarna und Solo im Wert von ca. 500 Euro. Der Sachaschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.

Auftraggeber bedroht

Selb: Weil sie für ihre Arbeiten den vereinbarten Lohn nicht sofort ausbezahlt bekamen sprachen zwei 42jährige tschechische Staatsangehörige am Montagabend gegenüber einem 38jährigen Hausbesitzer  Drohungen aus, was einen Polizeieinsatz erforderlich machte. Bei der anschließenden Kontrolle wurden bei einem der Tschechen mehrere Tütchen mit Amfetaminanhaftungen aufgefunden und sichergestellt. Zudem ergab eine Überprüfung, dass gegen den Mann ein abwendbarer Haftbefahl bestand. Nachdem er die geforderte Geldstrafe nicht aufbringen konnte, wurde er festgenommen und in die JVA Hof eingeliefert.



Auf Fahrzeugheck aufgefahren
Wunsiedel – Eine 43-jährige Pkw-Fahrerin aus Nagel befuhr am Montagabend gegen 18.00 Uhr die Egerstraße stadtauswärts. Auf Höhe der Grund- und Mittelschule musste sie verkehrsbedingt anhalten, da vor ihr mehrere Fahrzeuge nach links abbiegen wollten. Ein 57-jähriger Mann aus Thierstein erkannte die Situation zu spät, konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr mit seinem Pkw auf das Fahrzeug der Frau aus Nagel auf. Die 43-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund insgesamt 12.000 Euro.

Frau bei Verkehrsunfall in Wunsiedel verletzt

Wunsiedel. Am Montagabend ereignete sich auf der Egerstraße in Wunsiedel ein Verkehrsunfall. Eine 43 Jahre alte Frau aus dem Landkreis Wunsiedel musste mit ihrem Pkw Seat verkehrsbedingt, auf Höhe der Jean- Paul- Schule, bremsen. Ein hinter ihr fahrender 57 Jahre alter Mann, ebenfalls aus dem Landkreis Wunsiedel, konnte mit seinem Pkw Dacia nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Seat auf. Am Seat entstand ein Sachschaden in Höhe von 7.000 Euro, am Dacia dürfte der Schaden bei etwa 5.000 Euro liegen. Die Seat- Fahrerin wurde beim Unfall zudem leicht verletzt.

Haftbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis 

Schirnding/ Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Am frühen Montagabend kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizei Selb auf der B303 bei Schirnding einen Kleintransporter mit moldauischer Zulassung, der aus der Tschechischen Republik ins Bundesgebiet einreiste. Das Fahrzeug war mit mehreren Personen besetzt. Bei der Überprüfung eines 26-jährigen Mitfahrers stellten die Beamten fest, dass der junge Mann von der Staatsanwaltschaft Hannover wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gesucht wurde. Gut für ihn, dass er genügend Bargeld mitführte und er die geforderte Geldstrafe von über 700€ begleichen konnte. So blieb ihm der Gang in eine Justizvollzugsanstalt erspart. Er konnte zusammen mit seinen Begleitern die Reise fortsetzen.

Schon Frühmorgens mit Alkohol am Steuer

Marktredwitz: Nicht schlecht staunte eine Polizeistreife, die am Sonntagfrüh gegen 08.00 Uhr in der Meußelsdorfer Straße eine 26jährige  Autofahrerin aus der Oberpfalz kontrollierte. Die junge Frau stand sichtlich unter Alkoholeinfluss. Ein freiwilliger Alkotest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Der Unterbindung der Weiterfahrt folgte ein Blutentnahme im Klinikum. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Frau wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.



Körperverletzung

Marktredwitz: Eine 21jährige Frau aus dem Landkreis Bayreuth erstattete am Samstag Anzeige gegen eine 25jährige Aus Marktredwitz, weil die sie in den frühen Morgenstunden in einem Lokal in der Klingerstraße geschlagen haben soll. Die PI Marktredwitz ermittelt jetzt wegen Körperverletzung.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss / Beifahrer wirft Rauschgift weg

Marktredwitz: Bei einem Auffahrunfall, der sich am Sonntag um 16.50 Uhr an der Einmündung Damaschkestraße/ Fikentscher Straße ereignet hatte, wurde beim 34jährigen Unfallverursacher Alkoholgeruch festgestellt. Ein anschließender Alkotest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der Marktredwitzer muss sich wegen Straßenverkehrsgefährdung verantworten. Dem 32jährigen Beifahrer im Pkw des Unfallverursachers, der sich während der Unfallaufnahme kurz entfernt hatte, konnte eine weggeworfene zusammengeknüllte Alufolie mit Amfetamin als Inhalt zugeordnet werden. Er wird jetzt wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

Drogenfahrt

Selb: Ein 22jähriger Autofahrer aus Görlitz wurde am Sonntagnachmittag in Selb kontrolliert. Dabei wurden deutlich drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt, was sich auch durch einen Drogenvortest bestätigte. Außerdem gab der junge Mann den Konsum von Rauschgift zu. Bei der Durchsuchung seiner mitgeführten Gegenstände wurde weiteres Rauschgift in Form von Ecstasy-Tabletten aufgefunden und sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Der Görlitzer wird wegen einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz und wegen einem Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt. Auch sein 22jährigen Beifahrer muss sich wegen einem Verstoß gegen das BtMG verantworten. Der ebenfalls aus Görlitz stammende Mann war im Besitz einer geringen Menge  Marihuana.

Schadensträchtige Auffahrunfälle

Arzberg: Gleich doppeltes Pech hatte ein 24jähriger tschechischer Staatsangehöriger bei einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntag gegen 21.30 Uhr auf der B 303 bei Arzberg ereignete. Zuerst war er mit seinem Mercedes Sprinter wegen zu geringem Sicherheitsabstand auf einen vor ihn fahrenden Pkw aufgefahren, der verkehrsbedingt abbremsen musste. Dabei war Sachschaden in Höhe von ca. 5500 Euro entstanden. Kurz darauf fuhr ein 55jähriger mit seinem  Toyota auf seinen unfallbeteiligten Sprinter auf. Der dabei entstandene Schaden wird auf ca.12000 Euro geschätzt.

Pkw touchiert und weitergefahren
Wunsiedel – Am Sonntagvormittag parkte ein 62-jähriger Wunsiedler seinen Pkw in der Maximilianstraße, vor der Sparkasse. Noch während er sich mit einem Bekannten unterhielt beobachtet er eine Frau, die rückwärts aus einer Parkbucht rangierte und dabei gegen seinen Pkw stieß. Die beiden Männer versuchten durch Winken die Frau anzuhalten, diese fuhr jedoch weiter, ohne sich um den Schaden von ca. 1.000 Euro zu kümmern. Noch auf der Fahrt zur Unfallstelle konnte die Unfallverursacherin, eine 59-jährige Frau aus dem Landkreis Wunsiedel, festgestellt und kontrolliert werden. Gegen sie wird nun wegen Unfallflucht ermittelt.
Unfallverursacher ermittelt
Wunsiedel – Der Verursacher, der am Montagmittag auf der Staatsstraße zwischen Wunsiedel und Röslau die Leitplanke beschädigte konnte nach umfangreichen Recherchen und Zeugenaussagen ermittelt werden. Es handelt sich um einen 22-jährigen Selber, der mit einem Traktor mit Anhänger in Richtung Röslau gefahren war. Fahrzeugteile des beschädigten Anhängers konnten an der Unfallstelle aufgefunden werden. Gegen den jungen Mann wird nun Anzeige wegen Unfallflucht bei der Staatsanwaltschaft vorgelegt.

Jugendlicher mit frisiertem Mofa unterwegs    

Schönwald/ Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Ein Mofafahrer ging den Beamten der Grenzpolizei Selb am Sonntagnachmittag in die Fänge, der im Stadtgebiet von Schönwald erkennbar schneller als die erlaubten 25 km/h unterwegs war. Bei der Kontrolle gab der 17-jährige Jugendliche auch gleich unumwunden zu, das Mofa so „auffrisiert“ zu haben, dass es bis auf 60 km/h beschleunigt werden kann. Somit handelte sich der junge Schrauber eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein, da er nur eine Mofa-Prüfbescheinigung vorweisen konnte. Zudem stehen zulassungs- und steuerrechtliche Verstöße im Raum.

Auf und mit Drogen unterwegs

Selb/ Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Am frühen Sonntagnachmittag kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizei Selb nahe des Grenzüberganges Selb/ Asch einen Pkw mit polnischer Zulassung. Dabei zeigte der Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten. Ein Test wies auf die Einnahme von Amphetamin hin. Dies hatte zur Folge, dass er sich einer Blutentnahme im Klinikum Selb unterziehen musste. Zudem zeigte sich der 26-jährige Mann reumütig und gab an, dass er in seiner Unterkunft in Selb Kleinstmengen an Marihuana und Amphetamin aufbewahre. Das Rauschgift wurde sichergestellt und der polnische Staatsangehörige wegen Besitzes von Betäubungsmitteln und Fahrens unter Drogeneinfluss angezeigt.





Hof und Umgebung

PKW beschädigt und geflüchtet

Naila. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte in der Zeit vom 22.09.2019, 14:00 Uhr bis 23.09.2019, 10:30 Uhr einen in der Walchstraße abgestellten Opel Astra. Ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 300,– Euro zu kümmern, verließ er die Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Fahrzeug mit erheblichen Mängeln aus dem Verkehr gezogen

Selbitz. Bei einer Verkehrskontrolle am Montagnachmittag wurde eine 33jährige Audi-Fahrerin überprüft, da die vorderen Seitenscheiben des Fahrzeuges mit unzulässigen Folien ausgestattet wurden. Bei näherer Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges konnten die Beamten weitere Mängel an Fahrwerk und den Rädern feststellen. Die Betriebserlaubnis ist somit erloschen und die Frau erhält eine Anzeige wegen Verstoß gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung. Bis zur Wohnadresse durfte die Frau ihre Fahrt unter Begleitung der Polizei fortsetzen.

Mit nicht versichertem E-Roller unterwegs

Münchberg – Am Freitag, den 20.09.2019, gegen 16.50 Uhr, wurde ein 19-jähriger Münchberger in der Stammbacher Straße kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass er einen E-Roller benutzte, jedoch nicht die dafür erforderliche Haftpflichtversicherung abgeschlossen hatte. Der Mann fiel bereits vorher mit dem gleichen Verstoß schon einmal auf. Nun erhält er eine erneute Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Pkw beschädigt und weitergefahren

Helmbrechts – Am Montagmorgen wurde der Polizeiinspektion Münchberg eine Verkehrsunfallflucht angezeigt, die sich jedoch schon am Freitag, zwischen 09.00 Uhr und 09.30 Uhr, in Helmbrechts, in der Kulmbacher Straße, auf einem dortigen Supermarktparkplatz zugetragen hat. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer hat durch Rangieren einen auf dem Parkplatz abgestellten blauen Opel Corsa beschädigt. Der geschädigte Helmbrechtser bemerkte den Schaden jedoch nicht gleich vor Ort, sondern erst zu Hause. Die Schadenshöhe wird mit 2000 Euro angegeben. Wer hat hierzu verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise an die Polizeiinspektion Münchberg.

Geld unberechtigt abgehoben

Münchberg – Montagabend erstattete ein 25-jähriger Mann aus Münchberg Anzeige, da er bei der Durchsicht seiner Kontoauszüge festgestellt hat, dass eine bislang unbekannte Person Zugriff auf sein Konto sich verschaffte und hierbei eine Transaktion in Höhe von 10 Euro durchführte.

Schlägerei unter Jugendlichen

HOF. Mehrere leicht verletzte Personen forderte eine körperliche Auseinandersetzung am Montagabend in einer Jugendbetreuungseinrichtung im südlichen Stadtgebiet. Beamte der Polizei Hof ermitteln nun wegen unterschiedlicher Körperverletzungsdelikte.

Nach ersten Erkenntnissen heizte sich die Situation gegen 22 Uhr dadurch auf, dass ein Jugendlicher eine Gruppe anderer junger Männer „falsch“ ansah. Nach einem anfänglichen Wortgefecht kam es schließlich zu Handgreiflichkeiten, in die sich immer mehr der betreuten Männer einmischten und die schließlich in einer Schlägerei endete. Selbst einem anwesenden Erzieher gelang es nicht, die Gemüter zu besänftigen. Er, sowie einige andere Beteiligten, zogen sich unter anderem leichtere Prellungen und blutende Nasen zu.

Beim Eintreffen mehrerer Polizeisteifen beruhigte sich die Situation zusehends schnell. Insgesamt leiteten die Beamten gegen acht Personen Strafverfahren, darunter auch wegen eines Delikts der gefährlichen Körperverletzung, ein. Gegen einen 17-Jährigen, der eine Polizistin beleidigte, wird zudem ermittelt.



Auffahrunfall mit Leichtverletzten

HOF. Zwei leicht verletzte Frauen forderte ein Verkehrsunfall am Montagnachmittag in der Hans-Böckler-Straße. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro. Beamte der Polizei Hof ermitteln nun wegen fahrlässiger Körperverletzung. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr gegen 16.45 Uhr ein 66-jähriger Mann aus Hof mit seiner 65-jährigen Beifahrerin in einem Mercedes in südliche Fahrtrichtung und musste verkehrsbedingt anhalten. Dies registrierte eine 51-jährige Frau aus Rehau, die in gleicher Richtung unterwegs war zu spät und fuhr mit ihrem VW auf den Mercedes auf. Durch den Zusammenstoß klagten beide Frauen über Schmerzen im Brust- beziehungsweise Nackenbereich und begaben sich in ärztliche Behandlung. Zum jetzigen Stand gehen die aufnehmenden Polizeibeamten, die gegen die 51-Jährige ein Strafverfahren einleiteten, glücklicherweise von nur leichteren Verletzungen der Beteiligten aus.

Zeuge beobachtete Unfallflucht

HOF. Rund 500 Euro Sachschaden verursachte der noch unbekannte Fahrer eines Audi am Sonntagabend in der Plauener Straße. Die Beobachtungen eines aufmerksamen Zeugen brachten die Hofer Polizei auf die Spur des Unfallverursachers. Nun ermitteln die Beamten im Rahmen eines Strafverfahrens. Der 17-Jährige bemerkte gegen 19.45 Uhr den Audi, als dessen Fahrer gegen den Seitenspiegel eines ordnungsgemäß geparkten Opels eines 54-jährigen Hofers fuhr. Ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen setzte der bislang Unbekannte seine Fahrt fort. Allerdings merkte sich der junge Mann das Kennzeichen des Kraftwagens und übermittelte die Daten an die kurz darauf verständigte Polizei. Die Beamten ermittelten den in Hessen wohnenden Halter, der in Kürze Besuch von den dort zuständigen Ordnungshütern bekommen wird. Im Rahmen des eingeleiteten Strafverfahrens versuchen die Polizisten nun, den verantwortlichen Fahrer dingfest zu machen.

Französisches Fahrzeug ohne Zulassung

HOF. Ohne ordnungsgemäße Kraftfahrzeugversicherung und Zulassung fuhr am Sonntagabend ein 44-jähriger Rumäne umher, als ihn Hofer Polizeibeamte einer Verkehrskontrolle unterzogen. Gegen ihn wird nun wegen mehrerer Verkehrsdelikte ermittelt. Gegen 20 Uhr kontrollierten die Ordnungshüter den in Frankreich wohnenden Mann in der Bismarckstraße, an dessen Mercedes S-Klasse die nationalen Kennzeichen des Nachbarlandes angebracht waren. Durch einen Verkaufsvermerk in der Zulassungsbescheinigung durfte sich der 44-Jährige mit dem Fahrzeug nur noch in Frankreich aufhalten. Folglich erloschen mit Übertreten der Bundesgrenze die Kraftfahrzeugversicherung sowie die nationale Zulassung und der Mercedes unterlag der deutschen Steuerpflicht. Das zusätzliche Bußgeld für ein gänzlich ungesichertes Kind im Fond des Fahrzeugs dürfte das kleinste Problem für den Tourist darstellen, da er sich jetzt mit einem Strafverfahren konfrontiert sieht. Noch vor Ort musste er eine Sicherheitsleitung in Höhe von 400 Euro hinterlegen.

Außenspiegel abgeschlagen

Rehau.-Am Freitagabend teilte ein aufmerksamer Bürger der Polizei in Rehau mit, dass er gerade vom Fenster aus einen Jugendlichen in der Ascherstraße  beobachtete, wie er einen Außenspiegel von einem VW Golf abgeschlagen hatte. Die Gruppe von Jugendlichen lief dann in Richtung Innenstadt. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung stellten die Beamten ein Gruppe Jugendlicher im Fichtig auf dortigen Spielplatz fest. Nach anfänglichem Leugnen gab ein 16-jähriger Jugendlicher die Tat zu. Er hatte 1,5 Promille Alkohol im Blut. Zudem hatte er eine stark blutende Wunde an der Hand. Er wurde mit dem BRK zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von ca. 100,– Euro.



Gartenzaun angefahren und geflüchtet

Rehau.-Am Freitag in der Zeit von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr wurde ein Gartenzaun in der Adalbert-Stifter-Str. 2 in Rehau durch einen Pkw beschädigt. Der Versucher kümmerte sich nicht um den Schaden in Höhe von ca. 300,– Euro. Hinweise bitte an die Polizei in Rehau.

Brand gerade noch verhindert

Rehau.-Dank eines aufmerksamen Wanderers konnte am Samstag gegen 19.00 Uhr der Brand einer Hütte im Bereich Wüstenbrunn verhindert werden. Dieser hatte einen an einer Fischerhütte angelehnten rauchenden und glimmenden Hackstock entdeckt und löschte diesen sofort ab. Hinweise dazu an die Polizei Rehau, Tel.: 09283/8600

Zeche nicht bezahlt

Regnitzlosau.-Am Samstagabend ließen sich vier Erwachsene und ein Kind in einer Ausflugsgaststätte in Raitschin im Wert von 65,50 Euro verköstigen. Erst am späteren Abend fiel dann der Bedienung auf, dass die Gruppe nicht bezahlt hatte. Sie hatten sich im regen Betrieb einfach aus dem Staub gemacht. Hinweise nimmt die Polizeistation Rehau entgegen.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.