Polizeimeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Kulmbach
Polo angefahren und geflüchtet
MELKENDORF. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte in der Zeit von Donnerstag, 14:00 Uhr bis Freitag, 07:30 Uhr ein geparktes Fahrzeug und machte sich aus dem Staub, ohne den entstandenen Schaden zu melden. Der VW Polo einer Kulmbacherin war im o.g. Zeitraum ordnungsgemäß in der Hauptstraße, auf dem Parkplatz der St. Aegidius-Kirche abgestellt. Als die Fahrzeughalterin wieder zu ihrem Auto kam, musste sie feststellen, dass dieses am hinteren linken Radkasten Dellen und Kratzer aufwies. Die Schadenshöhe wurde auf über 500,- Euro geschätzt. Da sich der Unfallverursacher unerlaubt entfernte, ermittelt die Polizei Kulmbach nun wegen Verkehrsunfallflucht und bittet unter der Tel.-Nr. 09221/6090 um sachdienliche Hinweise.
Forchheim und die Fränkische Schweiz
Schutzengel an Bord
Kirchehrenbach. Am Freitagabend kam es bei Kirchehrenbach zu einem Zusammenstoß zwischen einem Zug der Agilis-Bahn und einem Pkw. Hierbei hatte die 69jährige Autofahrerin am unbeschrankten Bahnübergang den herrannahenden Zug übersehen und war auf die Gleise gefahren. Der Zugführer leitete eine Vollbremsung ein, konnte den Zusammenprall jedoch nicht mehr verhindern. Wie durch ein Wunder wurden die Autofahrerin und der 54 jährige Zugführer nicht verletzt. Auch die 15 Zugfahrgäste kamen mit dem Schrecken davon. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro.
Marktredwitz, Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Diebstahl aus Bauwagen
Selb – Am gestrigen Freitag, in der Zeit zwischen 06:00 Uhr und 07:30 Uhr, nutzten vermutlich zwei, bisher noch unbekannte Täter, die Gunst der Stunde und entwendeten aus einem offen stehenden Bauwagen einer Baustelle in der Vielitzer Straße in Selb zwei Mobiltelefone des dort beschäftigten Bauarbeiters, die sich in dessen Koffer befanden. Bei den gestohlenen Mobiltelefonen handelt es sich um ein Smartphone der Marke Samsung, Typ A3 und ein Smartphone der Marke Cubot, Typ R9. Zusätzlich wurde noch der Personalausweis des Mitarbeiters entwendet, der sich in einer der Handyhüllen befand. Der Entwendungsschaden wird auf etwa 150,00 Euro geschätzt. Im Tatzeitraum wurden zwei betriebsfremde Personen im Bereich der Baustelle beobachtet, die eventuell mit der Tat in Verbindung gebracht werden können. Hierbei handelt es sich um zwei Männer, beide etwa 1,80 m groß und etwa 20 Jahre alt. Einer von beiden hatte schwarzes Haar und war kräftig gebaut, der andere hatte mittelblondes, gelocktes Haar und war schlank. In diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion Marktredwitz Zeugen, die Beobachtungen zu dieser Tat gemacht haben, sich mit der Polizeiinspektion Marktredwitz, Tel. 09231/9676-0, in Verbindung zu setzen.
Werbetafel beschädigt
Marktredwitz – Ein Unbekannter hat in der Zeit von Freitag, 13.09.2019 bis Montag, 16.09.2019 eine Werbetafel in der Bayreuther Straße beschädigt, so dass die Plexiglasscheibe der Tafel zu Bruch ging. Es entstand Sachschaden in Höhe von 110,00 Euro. Hinweise auf einen möglichen Täter erbittet die Polizeiinspektion Marktredwitz an die Telefonnummer 09231/9676-0.
Fahrraddiebstahl
Neuhaus a. d. Eger – In der Nacht von vergangenem Donnerstag auf Freitag wurde aus einem Lagerraum am Mittleren Hübel das Mountainbike eines 42-Jährigen entwendet. Das Rad der Marke Cube, Typ Attention, Farbe weiß, war mit einem Schloss gesichert und hatte einen Wert von 780,00 Euro. Die Polizeiinspektion Marktredwitz bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum Beobachtungen zu dieser Tat gemacht haben, sich mit der Polizeiinspektion Marktredwitz, Tel. 09231/9676-0, in Verbindung zu setzen.
Spiegel abgefahren – geflüchtet
Marktredwitz – Ein bisher unbekanntes Fahrzeug fuhr in der Zeit von vergangenem Donnerstag, 18:30 Uhr auf Freitag, 10:30 Uhr gegen den Spiegel des geparkten Opel Corsa eines 56-Jährigen Marktredwitzers in der Pachelbelstraße. Dadurch wurde der Spiegel des Opel Corsa beschädigt und es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000,00 Euro. Aufgrund der Spurenlage könnte das Verursacherfahrzeug schwarz sein. Die Polizeiinspektion Marktredwitz bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum Beobachtungen zu dieser Unfallflucht oder einem vermeintlichen schwarzen Fahrzeug gemacht haben, sich mit der Polizeiinspektion Marktredwitz, Tel. 09231/9676-0, in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer
Marktredwitz – Am Freitagnachmittag gegen 16:30 Uhr kam es an der Kreuzung Beethovenstraße und Nansenstraße zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Fahrradfahrer. Ein 63-Jähriger Marktredwitzer wollte mit seinem Dacia von der Beethovenstraße kommend nach links in die Nansenstraße abbiegen und übersah, wegen der tief stehenden Sonne, einen entgegenkommenden 57-Jährigen Nagler auf dessen Fahrrad. Es kam zum Zusammenstoß und der Radfahrer stürzte. Durch den Sturz erlitt der Fahrradfahrer eine Fraktur im Beckenbereich und eine Abschürfung am Kopf. Es entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000,00 Euro.
Brand in Papierpresse
Höchstädt – Am frühen Freitagnachmittag kam es in einem papierverarbeitenden Betrieb in Höchstädt zu einem Brand in der Papierpresse. Gegen 13:40 Uhr löste die Brandmeldeanlage aus und alarmierte die ortsansässige Feuerwehr Höchstädt, die bei Eintreffen feststellte, dass es im Bereich einer Papierpresse zu einem Brandausbruch gekommen ist. Es wurden weitere Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden und Städten nachalarmiert. Die Vielzahl der Feuerwehrkräfte brachte den Brand sehr schnell unter Kontrolle und konnte so Schlimmeres verhindern. Es entstand dadurch zum Glück nur relativ geringer Sachschaden von maximal 5.000,00 Euro und kein Personenschaden. Die Ursache des Brandes war zu Berichtsschluss noch unbekannt.
Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer
Selb – Am frühen Freitagabend gegen 18:30 Uhr kam es an der Kreuzung der Staatsstraße 2178 und der Kreisstraße WUN 12 zu einem weiteren Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Fahrradfahrer. Eine 71-Jährige Selberin wollte mit ihrem Mercedes auf der Staatsstraße kommend in Richtung Unterweißenbach abbiegen und übersah, wiederum wegen der tief stehenden Sonne, einen Richtung Marktleuthen fahrendenden 26-Jährigen Weißenstädter auf dessen Fahrrad. Es kam zum Zusammenstoß, durch den der Radfahrer auf die Motorhaube und gegen die Windschutzscheibe geschleudert wurde und anschließend zu Boden stürzte. Durch den Sturz erlitt der Fahrradfahrer, was bisher bekannt ist, schwere Prellungen und kam stationär ins Klinikum Hof. Es entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000,00 Euro an beiden Fahrzeugen, das Fahrrad hatte nur noch Schrottwert.
Auto angefahren und geflüchtet
Selb – Ein bisher unbekanntes Fahrzeug fuhr am vergangenen Freitag in der Zeit zwischen 10 Uhr und 12:15 Uhr an den am rechten Fahrbahnrand geparkten Seat Ibiza einer 27-Jährigen Selberin in der Gartenstraße in Selb. Dadurch entstand der Selberin ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000,00 Euro an ihrem Pkw, der eingedellt wurde und nun einige Kratzer im Lack hat. Aufgrund der Spurenlage könnte das Verursacherfahrzeug grau sein und eine Beschädigung auf der rechten Fahrzeugseite haben. Die Polizeiinspektion Marktredwitz bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum Beobachtungen zu dieser Unfallflucht oder einem vermeintlich beschädigten grauen Fahrzeug gemacht haben, sich mit der Polizeiinspektion Marktredwitz, Tel. 09231/9676-0, in Verbindung zu setzen.
Einbruch – Täter gestört
Selb – Am heutigen Samstag, gegen 04:15 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Ladengeschäft für Telekommunikationswaren in der Ludwigstraße in Selb. Zwei unbekannte männliche Täter, die in einer ausländischen Sprache kommunizierten, brachen demnach zwei Türen auf und richteten Sachschaden in Höhe von etwa 500,00 Euro an. Bei der Tatausführung waren sie jedoch zu laut und weckten die schlafenden Bewohner des Hauses. Die zwei Männer konnten, ohne von den Bewohnern gesehen zu werden, in unbekannte Richtung flüchten. Zu einer Entwendung von Waren ist es nicht gekommen. Die Polizeiinspektion Marktredwitz bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum Beobachtungen zu dieser Tat in und um die Ludwigstraße gemacht haben, sich mit der Polizeiinspektion Marktredwitz, Tel. 09231/9676-0, in Verbindung zu setzen.
Mit Alkohol unterwegs
Marktredwitz – Am Donnerstagabend gegen 20:00 Uhr wurde ein 37-jähriger Marktredwitzer in der Martin-Luther-Straße in seinem PKW, VW, Caddy einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch fest. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,64 Promille. Der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Der 37-Jährige muss sich nun aufgrund einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz verantworten. Der Bußgeldkatalog sieht hierfür mindestens ein Bußgeld in Höhe von 500,- Euro, zwei Punkte auf dem Konto in Flensburg und ein Fahrverbot von einem Monat Dauer vor.
Wachsames Auge
Selb – Am Donnerstagnachmittag wurde ein 13-jähriger Selber in einem Verbrauchermarkt in der Dr.-Ludwig-Rieß-Straße von einer Angestellten dabei beobachtet, wie er diverse Nahrungsmittel und Elektronikgeräte in seinem Rucksack und in seiner Kleidung versteckte und diese so durch den Kassenbereich schleuste. Durch das wache Auge der Angestellten konnte der junge Mann gestellt werden. Die gestohlenen Gegenstände hatten einen Wert von ca. 30,- Euro. Der „Langfinger“ erhielt ein Jahr Hausverbot in dem Verbrauchermarkt und obendrein, von den aufnehmenden Beamten der Polizei Marktredwitz, eine Anzeige wegen Ladendiebstahls. Im Anschluss wurde er seiner Mutter übergeben.
Dreister Diebstahl eines E-Bikes am helllichten Tag
Marktredwitz – Am Donnerstagnachmittag zwischen 13:45 Uhr bis 14:00 Uhr habe ein 71-jähriger Pechbrunner, eigenen Angaben zufolge, sein schwarz/weißes E-Bike der Marke Ghost vor einem Verbrauchermarkt in der Leopoldstraße abgestellt. Der 71-Jährige habe sein E-Bike abgeschlossen, jedoch den Schlüssel in die noch an dem Bike befindliche Fahrradtasche gesteckt. Als er einige Minuten später wieder zurückkam, habe er sich gewundert, dass sein Fahrrad nicht mehr da war. Das E-Bike hatte einen Wert von ca. 2.700,- Euro. Eine unmittelbar nach bekannt werden dieses Fahrraddiebstahls eingeleitete Fahndung, der Polizei Marktredwitz verlief jedoch ohne Erfolg. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung setzten. Bis dato ermittelt die Polizei Marktredwitz noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des Diebstahls.
Hauswand angefahren
Höchstädt i. Fichtelgebirge – Am 19.09.2019 gegen 09:00 Uhr kam es auf der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 34-jähriger Wunsiedler kam, ersten Erkenntnissen zufolge, mit seinem PKW, Opel, Agila, nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Hauswand. Nach Angaben des Wunsiedlers könne er zum Hergang des Unfalls keine Angaben machen, da er, vermutlich aufgrund des Unfallgeschehens einen Erinnerungsverlust erlitten habe. Durch die eingesetzten Beamten der Polizei Marktredwitz konnten bei dem 34-Jährigen augenscheinlich keine Erkrankungen oder Beeinträchtigungen festgestellt werden. Vorsorglich wurde er daher durch das Rote Kreuz in das Klinikum Selb verbracht. An der Hauswand entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100,- Euro. An dem PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Wagen hatte einen geschätzten Zeitwert von ca. 500,- Euro.
Marktleuthen – Am Dienstag um 07.50 Uhr wurde eine 43-jährige Autofahrerin bei der Überbruck einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde sie auch nach ihrem Drogenkonsum gefragt, woraufhin sie angab, vor etwa fünf Tagen einen Joint geraucht zu haben. Einem Drogenschnelltest vor Ort stimmte die Dame zu. Nachdem dieser positiv verlief, musste sie sich anschließend bei einem Arzt einer Blutentnahme unterziehen. Bevor sie wieder entlassen wurde, erhielt sie noch eine Belehrung darüber, dass sie ihr Fahrzeug die nächsten 24 Stunden nicht benutzen darf. Nach Vorliegen des Ergebnisses der Blutuntersuchung wird sich zeigen, ob die 43-Jährige aufgrund des Drogenkonsums mit Konsequenzen rechnen muss.
Langfingern das Handwerk gelegt
Marktredwitz – Am Dienstagabend wurden ein 15-Jähriger aus Bad Alexandersbad und eine 17-Jährige, ebenfalls aus Bad Alexandersbad in einem Verbrauchermarkt in der Leopoldstraße von einer Angestellten dabei beobachtet, wie sie diverse Nahrungsmittel und Kosmetika durch den Kassenbereich schleusten. Durch das wache Auge der Angestellten konnten die beiden Jugendlichen gestellt werden. Die entwendeten Gegenstände hatten einen Wert von ca. 22,- Euro. Die „Langfinger“ erhielten Hausverbot in dem Verbrauchermarkt und obendrein, von den aufnehmenden Beamten der Polizei Marktredwitz, eine Anzeige wegen Ladendiebstahls. Im Anschluss wurden die beiden ihren Müttern übergeben.
Falschfahrer beschädigt Verkehrsschild
Selb – Am Dienstag, 17.09.2019, teilte ein 31-jähriger Selber mit, dass er gegen 11:30 Uhr im Begegnungsverkehr beobachtet habe, wie der Fahrer eines anderen Pkw von der Jahnstraße her kommend, falsch an einer Verkehrsinsel vorbeigefahren sei, um anschließend in die Heidestraße einzubiegen. Dabei sei dieser unbekannte Pkw-Fahrer über die Verkehrsinsel auf die Gegenfahrbahn ausgewichen und habe hierbei ein Verkehrsschild touchiert und verbogen. Der Sachschaden an dem Verkehrsschild beläuft sich auf ca. 50,- Euro. Die Polizei Marktredwitz ermittelt im Moment noch gegen Unbekannt, wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort u. a. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Ladengeschäft aufgebrochen
Schirnding – In der Zeit von Montag, 16.09.2019, 19:00 Uhr bis Dienstag, 17.09.2019, 06:35 Uhr sei durch bislang unbekannte Tatverdächtige in der Hauptstraße die Eingangstüre zu einem Ladengeschäft aufgehebelt worden. Der oder die unbekannten Täter hätten augenscheinlich die Kassenschübe aufgebrochen und daraus Bargeld und Lose entwendet. Weiterhin seien auch noch Zigaretten entwendet worden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500,- Euro. Der Entwendungsschaden wird auf ca. 1.700,- Euro geschätzt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung setzten. Bis dato ermittelt die Polizei Marktredwitz noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des besonders schweren Falls des Diebstahls.
Maßkrug-Werfer stellt sich aufgrund hohen Ermittlungsdrucks
Selb – Einen guten Ermittlungserfolg konnte die Polizeiinspektion Marktredwitz in Zusammenarbeit mit der Polizeistation Rehau verbuchen. Die im Juli begangene Sachbeschädigung, bei der ein bislang unbekannter Tatverdächtiger einen Maßkrug auf den wegfahrenden „Nightliner“ schmiss, konnte nun ermittelt werden. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 22-Jährigen aus Rehau. Aufgrund fortschreitender Ermittlungen der PI Marktredwitz und der Polizeistation Rehau, zog sich die „Schlinge“ um den Hals des 22-Jährigen immer enger. Kurz vor dem Zuschnappen der „Ermittlungsfalle“ nahm er seine Chance jedoch noch wahr und meldete sich bei der Polizeistation Rehau. Dort legte er dann ein umfassendes Geständnis ab. Nun muss er die Konsequenzen dieser Sachbeschädigung an dem Nightliner tragen, sowohl in strafrechtlicher, als auch in zivilrechtlicher Hinsicht. An dem Bus war durch den Maßkrug-Wurf ein nicht unerheblicher Sachschaden, in Höhe von über 3700,‑ Euro entstanden.
Bus mit Maßkrug beworfen und beschädigt
Selb – Am Sonntagmorgen gegen 01.15 Uhr ereignete sich an der Bushaltestelle in der Jahnstraße in Selb eine Sachbeschädigung an einem Bus. Der „Nightliner“ war bereits überfüllt, so dass der Fahrer keine weiteren Fahrgäste mehr zusteigen ließ. Nachdem der Bus losfuhr ärgerten sich mehrere junge Leute, die vermutlich aus dem Raum Münchberg waren, so sehr darüber, dass einer von ihnen einen Maßkrug hinter dem Bus her warf. Dieser traf das Fahrzeug und die Heckscheibe wurde beschädigt. Daraufhin flüchteten der Täter und seine Freunde in Richtung Vorwerk. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Zahlen vor. Zeugen, die diese Tat beobachtet haben und Angaben zu dem Täter oder seinen Bekannten machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Marktredwitz, Tel. 09231/9676-0, in Verbindung zu setzen.
Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl – Rumäne wendet mit 1050 Euro gezahlter Geldstrafe 23 Tage Gefängnis ab Selb, 18. September 2019 Münchberg – Durch Bezahlung der Geldstrafe ersparte sich ein rumänischer Staatsbürger 23 Tage Gefängnisaufenthalt. Die Fahnder vom Bundespolizeirevier Hof haben den Fernbusreisenden am Dienstagnachmittag (17. September) an der BAB 9 im Autohof Münchberg kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Berlin auf Grund von nicht bezahlten Ordnungswidrigkeiten seit drei Monaten nach ihm fahnden ließ. Der Gesuchte arbeitet für eine Berliner Firma und war mit seinem Sohn auf dem Weg nach München zu einer Baustelle. Der Haftbefehl forderte 23 Tage Freiheitsstrafe oder alternativ 1050 Euro Geldstrafe. Um die Bezahlung zu ermöglichen, fuhren die Beamten mit dem 46-Jährigen zu einer Bank, wo er den Betrag abhob. Danach stand der Anreise zur Baustelle nichts mehr entgegen.
Hochfranken
Hof – Ladendiebstahl: Am Freitagnachmittag wurde eine 42-jährige Frau beobachtet, als sie verschiedene Lebensmittel in einem Einkaufsmarkt in der Ludwigstraße einsteckte. Die Waren im Wert von 22 Euro wurden an der Kasse nicht bezahlt. Da die 42-jährige keinen Wohnsitz im Deutschland nachweisen konnte, ordnete die Staatsanwaltschaft Hof an, dass ein Zustellungsbevollmächtigter benannt wird. Die Täterin wurde nach ihrer Beschuldigtenvernehmung wieder entlassen.
Hof – Diebstahl auf einer Baustelle: Im Zeitraum vom 18.09.2019, 12:00 Uhr, bis zum 19.09.2019, 10:00 Uhr, wurden zwei Teleskopleitern aus einem Neubau in der Ludwigstraße entwendet. Die Baustelle wurde erfolglos nach den Leitern im Wert von 700 Euro abgesucht.
Hof: Ein 54-Jähriger fuhr am Freitagmittag mit einem Lkw auf der Ascher Straße. Da keine Kennzeichen angebracht waren, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Hof das Fahrzeug und den Fahrer. Es stellte sich schnell heraus, dass der Lkw von einem Reparaturbetrieb in einen anderen Betrieb überführt wurde. Seitens des Fahrers wurde vor Abfahrt vergessen zu prüfen, ob „Rote Kennzeichen“ angebracht waren. Der 54-jährige wird wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz, das Kraftfahrzeugsteuergesetz und gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung angezeigt.
Hof – Exhibitionist im Einkaufsmarkt: Eine Kundin des Marktes im Peuntweg begegnete einem Mann, dessen Geschlechtsteil aus seiner geöffneten Hose heraushing. Daraufhin verständigte sie umgehend die Marktleiterin, die nach kurzer Suche ebenfalls auf den Mann traf. Der Täter sprach die Marktleiterin auf seine geöffnete Hose an und ging anschließend aus dem Markt. Der Vorfall ereignete sich bereits am späten Montagnachmittag. Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: Ca. 50-55 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlank, Brillenträger, sprach fränkischen Dialekt. Die Polizei bittet, dass sich die unbekannte Kundin und mögliche weitere Geschädigte oder Zeugen, unter der Telefonnummer: 09281/704-0, bei der Polizeiinspektion Hof melden.
Mit Promille unterwegs
Helmbrechts – Während einer Verkehrskontrolle im Helmbrechtser Ortsteil Ort konnte bei einem 40 jährigen deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Beim anschließenden Test zeigte das Gerät einen Wert von 2,2 Promille. Die Konsequenz daraus, Blutentnahme und Sicherstellung des Führerscheins vor Ort. Er wird in der nächsten Zeit auf sein Fahrzeug verzichten müssen.
Leichtkraftrad mit erheblichen Mängeln aus dem Verkehr gezogen
Naila. Am Dienstag gegen 17:00 Uhr wurde im Finkenweg ein 18jähriger Mann mit seinem Leichtkraftrad durch die Polizei angehalten, nachdem er mit eingeklappten Rückspiegeln unterwegs war. Als die Beamten das Fahrzeug in Augenschein nahmen, stellten sie weitere Mängel, wie z.B. einen entfernten DB-Killer, funktionsunfähige LED-Blinker, runterhängende Blinkerkabel sowie einen abgebrochenen Bremshebel, fest. Außerdem waren die angebrachten Handgards aus massivem Metall und ohne Prüfzeichen sowie Zulassung. Auch der Hauptscheinwerfer war gerissen und der vorgeschriebene Rückstrahler fehlte aufgrund der selbstgebauten Kennzeichenhalterung. Die Weiterfahrt wurde dem jungen Mann untersagt und er erhält eine Anzeige wegen Verstoß gegen die Fahrzeugzulassungsordnung.
Wieder ohne Versicherung E-Scooter gefahren
Münchberg – Am Dienstagnachmittag fuhr ein Münchberger wiederholt mit seinem nicht für den Straßenverkehr zugelassenen E-Scooter durch das Stadtgebiet. Der junge Mann wurde von der Streife einer Verkehrskontrolle unterzogen und erneut nach dem Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.
Die Polizei Münchberg weist aufgrund des wiederholten Vorfalls nochmals darauf hin, dass E-Scooter mit einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit zwischen 6 und 20 km/h zwar grundsätzlich ab dem vollendeten 14. Lebensjahr ohne Fahrerlaubnis geführt werden dürfen, für den Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr jedoch einer gültigen Betriebserlaubnis bedürfen und zudem versichert werden müssen. Die Versicherung ähnelt hierbei derer für ein Mofa. Aus Platzgründen am Gefährt wird in diesen Fällen jedoch kein Versicherungskennzeichen ausgegeben sondern eine Klebeplakette.
Kronach/Lichtenfels
Gartenmauer touchiert – Schaden nicht gemeldet
Steinwiesen- Am Freitag, gegen 09:40 Uhr, wendete ein Lkw auf der Nordhalbener Straße. Bei dem Wendemanöver wurde die Gartenmauer eines Anwesens beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 300 Euro. Der unbekannte Fahrzeugführer fuhr nach dem Unfall weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Wer hat Beobachtungen gemacht? Tel.: 09261/503-0.
Betrug zur Anzeige gebracht
Kronach- Am Freitag, gegen 11:30 Uhr, erstattete ein 53-jähriger Mann Anzeige wegen Betrug. Der Mann erwarb etwa Mitte September 2019 über eBay-Kleinanzeigen ein Smartphone der Marke Samsung für 647 Euro. Das angebotene Smartphone wurde jedoch nicht zugeschickt, sondern ein geringwertigeres Modell. Der Verkäufer reagierte nicht mehr auf Kontaktversuche des Käufers. Weitere Ermittlungen in dieser Sache stehen noch aus.
Fahrer unter Alkoholeinfluss
Steinwiesen- Am Freitag, gegen 21:45 Uhr, wurde kurz vor Birnbaum aus Richtung Hubertushöhe der 26-jährige Fahrer eines VW kontrolliert. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 0,68 Promille. Der junge Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz verantworten.
Betrunken zum Einkaufen gefahren
Altenkunstadt. Am Freitagabend teilte ein aufmerksamer Zeuge der Polizei telefonisch einen offensichtlich betrunkenen Pkw-Fahrer auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Weismainer Straße mit. Nachdem der besagte Fahrer nach Eintreffen der Streife nicht mehr vor Ort war, wurde die nahegelegene Halteradresse von den Beamten überprüft. Dort konnte der 43-jährige Fahrzeughalter mit seinem Mitsubishi angetroffen werden. Auf Vorhalt gab er an soeben mit seinem Auto beim Einkaufen gewesen zu sein. Nachdem bei dem Mann starker Alkoholgeruch festgestellt wurde, er jedoch einen Alkoholtest verweigerte, wurde er im Anschluss ins Klinikum Lichtenfels verbracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Führerschein des Mannes wurde vor Ort sichergestellt. Den Herrn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
„Fahne“ entlarvt Autofahrer
Stockheim: Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Wolfersdorf und Reitsch wurde am Dienstagabend ein Suzuki-Fahrer von einer Polizeistreife angehalten und auf seine Fahrtüchtigkeit hin überprüft. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der 55-jährige Fahrer nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 0,90 Promille. Auf den Mann kommen demnächst ein einmonatiges Fahrverbot und 500,- Euro Geldbuße zu.
Frau stürzt vom Rad
Stockheim: Schwere Verletzungen zog sich eine 82-jährige Frau aus dem Raum Stockheim am Dienstagmittag bei einem Verkehrsunfall zu. Die Geschädigte wollte auf einem Feldweg, unweit ihres Wohnanwesens, auf ihr Fahrrad steigen. Hierbei fiel die Dame um und zog sich vermutlich eine schwere Hüftverletzung zu. Die Radfahrerin wurde einige Minuten später von ihrem Ehemann gefunden. Dieser alarmierte auch den Rettungsdienst. Die Frau musste zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus nach Kronach gebracht werden.
Geldbörse entwendet
Kronach: Eine 41-jährige Kronacherin wurde am Dienstagnachmittag auf dem Gelände der ehemaligen LGS von einem Unbekannten bestohlen. Die Geschädigte hatte sich mit einer Freundin dort aufgehalten und ihren Rucksack abgestellt. Zu einer nicht genau feststellbaren Zeit wurde aus dem Rucksack die Geldbörse mit einem größeren Bargeldbetrag unbemerkt entwendet. Der Diebstahl fiel erst auf, als die Frau wieder zu Hause war. Die Geldbörse konnte später, ohne das darin befindliche Bargeld, von der Geschädigten in der LGS wieder aufgefunden werden. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.
Offensichtlich Betrügerin aufgelaufen
Kronach: Eine 62-jährige Frau aus dem Stadtbereich ist offensichtlich Opfer eines Warenbetrugs geworden. Die Geschädigte hatte bei eBay-Kleinanzeigen eine Küchenmaschine für 250,- Euro erstanden und den Kaufpreis an die Verkäuferin überwiesen. Bis heute wartet die Käuferin auf ihre Ware.
Fahrrad gestohlen
HOCHSTADT, LKR. LICHTENFELS. Am Dienstag zwischen 06.30 Uhr und 16.30 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter das schwarze Fahrrad eines 14-Jährigen. Das Rad war an einem Geländer am Bahnhof festgekettet und hatte noch einen Wert von etwa 350 Euro. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Schranke beschädigt
LICHTENFELS. In der Zeit von Donnerstag bis Samstag beschädigte in unbekannter Täter die Schranke zu einem Parkplatz in der Bamberger Straße. Diese wurde eingedellt, sodass ein Schaden von etwa 100 Euro entstand. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
E-Zigaretten gestohlen
LICHTENFELS. Auf eine Starter-Packung E-Zigaretten im Wert von 30 Euro hatte es ein unbekannter Täter am Samstagnachmittag gegen 16.50 Uhr abgesehen. Der Dieb entwendete diese aus einem Aufsteller in der OMV Tankstelle in der Krappenrother Straße. Er wird wie folgt beschrieben: Ca. 20 Jahre alt, ca. 175 cm groß, schlank, er trug eine schwarze Jacke, ein rotes T-Shirt, eine blaue Jeans und graue Schuhe. Nach dem Diebstahl fuhr er mit einem Fahrrad davon. Sachdienliche Hinweise zum Täter erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Coburg
Ins Ohr gebissen
COBURG – Am Samstag, um 00.06 Uhr, wurde die Polizei zu einem Einsatz in den Steinweg gerufen. Dem Vernehmen nach wurde ein 19-jähriger Mann von einem 20-Jährigen angegriffen. Der Geschädigte, der bei der Attacke einen Faustschlag ins Gesicht bekam, wehrte sich, in dem er seinen Kontrahenten ins rechte Ohr biss. Das Resultat, beide erheblich alkoholisierten Herrschaften haben sich eine Anzeige wegen Körperverletzung eingehandelt. Zudem wurde beiden Parteien ein Platzverweis erteilt, womit sich allerdings der 19-Jährige nicht einverstanden zeigte. Das Resultat, er sperrte sich gegen diese Amtshandlung und zeigte sich zunehmend aggressiver gegenüber den eingesetzten Beamten, weshalb ein Gewahrsam unumgänglich war.
Polizei sucht Fahrradbesitzer
COBURG – Bei der Kontrolle eines amtsbekannten 22-jährigen Mannes, die Freitagabend in der Gerbergasse stattfand, stellten Beamte der Polizeiinspektion Coburg ein Fahrrad sicher, dass der Mann unberechtigterweise an sich genommen hat. Das versperrte Rad hatte er irgendwo im Coburger Stadtgebiet mitgehen lassen und war damit in der Innenstadt unterwegs. Die Coburger Polizei ermittelt gegen den Mann, der bereits öfter polizeilich in Erscheinung getreten ist, wegen Diebstahls. Da der Besitzer des Fahrrades bis dato nicht ermittelt werden konnte, sucht die Polizei nun nach dem Eigentümer eines weiß-roten Mountainbikes der Marke BULLS. Dieser wird gebeten sich bei der Polizei unter 09561/645-209 zu melden.
Schadensträchtiger Auffahrunfall
COBURG – 10.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls im „Bausenberg“ am Freitagmorgen. Der 53-jährige Lenker eines Audi A4 musste verkehrsbedingt seinen Pkw stoppen. Dies bemerkte ein hinter ihm fahrender 19-Jähriger mit seinem Seat Ibiza zu spät und fuhr auf das Heck des Audis auf. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Unfallflucht – Citroenfahrer gesucht
BAD RODACH – Zu einer Verkehrsunfallflucht mit einem verletzten Rollerfahrer kam es am Freitag auf der Staatsstraße 2205. Auslöser des Unfalls war ein verlorenen gegangenes Kennzeichen von einem Pkw der Marke Citroen. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 51-Jähriger mit seinem Leichkraftrad die Staatsstraße in Richtung Coburg. Vor dem Zweiradfahrer befand sich ein Lkw, vor diesem Lkw wiederum befand sich ein Pkw der Marke Citroen. Während der Fahrt verlor der Lenker des Citorens sein hinteres Kennzeichen und leitete deshalb eine Vollbremsung ein. Der Lkw Fahrer und der Rollerfahrer bremsten ebenfalls stark ab, um einen Auffahrunfall zu vermeiden. Aufgrund des Bremsvorgangs blockierte das Vorderrad des Rollers, weshalb der Fahrer auf die Fahrbahn stürzte. Der bislang unbekannte Fahrer des Citroen erkundigte sich zunächst nach dem Zustand des Fahrers, setzte dann aber seine Fahrt unberührt in Richtung Coburg fort und meldete den Vorfall auch nicht bei der Polizei. Die Polizei sucht nun den Fahrer des Citroen, der zur Tatzeit auf der Staatsstraße 2205 unterwegs war oder Zeugen, insbesondere den Lkw Fahrer. Hinweise werden unter der Rufnummer 09561/645-209 erbeten.
Fahrradfahrer verursachen Busunfall mit drei Verletzten
COBURG. Zwei Rennradfahrer, die am Dienstag um 16:30 Uhr mit ihren Fahrrädern auf dem Gehweg in der Ketschendorfer Straße unterwegs waren, sorgten für einen Verkehrsunfall mit einem Stadtbus. Die Rennradfahrer fuhren unmittelbar vor dem fahrenden Stadtbus kurz vor der Einmündung in den Postweg auf die Ketschendorfer Straße ein. Nur durch eine Vollbremsung konnte der Stadtbusfahrer einen Zusammenstoß mit den Radfahrern verhindern. Die Fahrradfahrer fuhren im Anschluss einfach weiter. Durch die Vollbremsung des Buses stürzten drei stehende Fahrgäste im Bus. Die drei Frauen wurden aufgrund ihrer Verletzungen vom Rettungsdienst ins Klinikum gebracht. Eine der Frauen wurde durch den Sturz so schwer verletzt, dass sie stationär im Coburger Klinikum verbleiben musste. Die Coburger Polizeiinspektion bittet nun um Hinweise, die zur Ermittlung der zwei flüchtenden Rennradfahrer führen können. Diese werden unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegen genommen. Die Coburger Polizei ermittelt aktuell gegen Unbekannt wegen fahrlässiger Körperverletzung, unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung.
Vater bringt Kind mit Auto ohne Führerschein zur Schule
COBURG. Ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein, brachte am Dienstag um 07:30 Uhr ein 37-Jähriger sein Kind in die Schule am Heimatring. Dummerweise parkte er seinen VW verbotswidrig unmittelbar an der Schulbushaltestelle und zog damit das Interesse der Coburger Polizisten auf sich, die an diesem Morgen den Schulweg im Bereich des Heimatrings überwachten. Bei der Kontrolle des Mannes stellte sich heraus, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Rückfahrt nach Hause trat die Ehefrau des Mannes an, die sich während der Kontrolle ebenfalls im Fahrzeug befand.
Unbekannter beschädigt Reifen von Rettungsfahrzeugen
COBURG. Seit Mitte August diesen Jahres hat es ein unbekannter Sachbeschädiger immer wieder auf die Reifen von Krankentransportfahrzeugen des Coburger ASB abgesehen. In allen Fällen brachte der Unbekannte Schrauben in mindestens einen der Reifen der Fahrzeuge ein, so dass sich deren Fahrer einen Platten fuhren oder die Fahrzeuge bereits vor Fahrtantritt nicht mehr fahrfähig waren. Innerhalb der letzten vier Wochen wurden 10 Rettungsfahrzeuge am ASB Standort in der Hahnwiese angegangen. Zudem hatte es der Unbekannte auf drei weitere Fahrzeuge abgesehen, die am ASB Standort in der Parkstraße geparkt waren. Die Reifenschäden wurden in allen Fällen rechtzeitig bemerkt und es kam zu keiner gefährlichen Verkehrssituation. Dennoch ermittelt die Coburger Polizeiinspektion nun in 13 Fällen wegen Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 2000 Euro. Sachdienliche Zeugenhinweise zu dem unbekannten Sachbeschädiger nimmt die Coburger Polizeiinspektion unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegen.
Bamberg
Frust an Scheibe ausgelassen
Am Samstag gegen 01:54Uhr schlug ein alkoholisierter somalischer Staatsbürger, scheinbar aus Frust, die Scheibe einer Gaststätte in der Oberen Sandstraße ein. Zuvor wurde dem Tatverdächtigen der Zutritt zu einer Gaststätte verwehrt. Er konnte nach verübter Tat von Zeugen festgehalten und an die Polizei übergeben werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300Euro. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von ca. 1,5Promille. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung. Zeugen der Tat werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt zu wenden.
Unfallfluchten
Am Freitag zwischen 09.45 – 10.30Uhr wurde der Pkw eines Verkehrsteilnehmers, auf einem öffentlichen Behördenparkplatz in der Ludwigstraße, in Bamberg angefahren und nicht unerheblich beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt zu wenden.
Zu einer weiteren Unfallflucht kam es am Freitag zwischen 07.30 – 13.10Uhr. In einem Parkhaus am Rhein-Main-Donau-Damm beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer, vermutlich beim Ein- und Ausfahren, den geparkten Audi der Geschädigten. Es entstand nicht unerheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 1500Euro. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt zu wenden.
Flasche geworfen und anschließend auf Diebestour
Einem Trio von marokkanischen Staatsangehörigen wurde am Samstag gegen 01:30Uhr der Zutritt zu einer Bar in der Oberen Sandstraße untersagt. Verärgert über die Haltung des Türstehers entfernten sich die 3 Männer in Richtung einer anderen Gaststätte. Im weiteren Verlauf warf einer der Tatverdächtigen eine Flasche in Richtung des Türstehers. Die Flasche verfehlte jedoch ihr Ziel knapp.
Im weiteren Verlauf verübten die 3 Tatverdächtigen mehrere Diebstähle in der zweiten Gaststätte. Einer der Täter flüchtete kurz darauf aus der Kneipe, konnte jedoch verfolgt und gestellt werden. Die beiden Mittäter konnten ebenfalls vor Ort angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Bei einem der Täter konnten unter anderem vermutlich gestohlene Bekleidungsstücke aufgefunden und sichergestellt werden. Die drei Männer erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und diverser Diebstahlsdelikte. Zeugen der Tathandlungen und potentielle Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt zu melden.
Scheibe eingeschlagen und Widerstand geleistet
Ein 22-jähriger Mann wurde am Freitag gegen 21:30Uhr dabei beobachtet wie er die Scheibe einer Eisdiele in der Wunderburg einschlug und beschädigte. Hierbei zog er sich auch eine stark blutende Wunde zu. Er konnte, samt Begleitung, im Rahmen der eingeleiteten Fahndung in Tatortnähe aufgegriffen und festgehalten werden. Bei der weiteren Abklärung durch die eingesetzten Beamten griff er diese tätlich an, beleidigte diese und leistete Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen. Er musste in Gewahrsam genommen werden und seinen Rausch (2,30Promille) in einer Ausnüchterungszelle der Polizei ausschlafen. Die eingesetzten Beamten blieben unverletzt. Den Beschuldigten erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte u.a. Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt zu wenden.
Anfänglicher Streit artet in heftige Schlägerei aus
Am Samstag gegen 03.10Uhr gerieten zwei Personengruppen in der Kleberstraße in Bamberg aneinander. Im Verlauf der zunächst verbalen Streitigkeit kam es zu diversen Beleidigungen und handgreiflichen Auseinandersetzungen. Kurzzeitig sollen 3 Personen gemeinschaftlich auf einen der Geschädigten eingeschlagen haben. Die angetroffenen Beteiligten standen unter Alkoholeinfluss. Einige davon wurden leicht verletzt. Es laufen Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt zu wenden.
Streit vor Nachtlokal endet in Ausnüchterungszelle
Am Samstag gegen 05.30Uhr kam es vor einem Nachtlokal in der Nürnberger Straße in Bamberg zu einer Körperverletzung. Eine Person wurde leicht verletzt. Während der Aufnahme vor Ort musste ein 23jähriger Mann aus dem Landkreis Bamberg mehrfach zur Ruhe ermahnt werden. Da er auch dem ausgesprochenen Platzverweis nicht nachkam und weiterhin die Konfrontation mit den eingesetzten Beamten suchte, musste er in Gewahrsam genommen und ausgenüchtert werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,30 Promille. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt zu wenden.
Rundumleuchte gestohlen
BAMBERG. Von einem Firmenfahrzeug, das zwischen Montagnachmittag, 16.30 Uhr, und Dienstagfrüh im Schlachthofgelände in der Lichtenhaidestraße geparkt war, entwendete ein Unbekannter die gelbe Rundumleuchte im Wert von etwa 250 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Unbekannte entwenden Starkstromkabel
BAMBERG. Von einer Baustelle in der Krackhardtstraße wurden über das Wochenende von Freitag, 13.09.2019, 13.00 Uhr, bis Montag, 16.09.2019, 08.30 Uhr, insgesamt 110 Meter Starkstromkabel gestohlen. Der oder die Täter nahmen das Kabel von der Trommel ab und transportierten es so von der Baustelle weg. Der Entwendungsschaden wird von der Polizei auf etwa 1000 Euro beziffert. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Unbekannte sprühen Graffiti und beschädigen Stühle
BAMBERG. Zwischen vergangenem Freitag, 18.00 Uhr, und Dienstagfrüh, 08.00 Uhr, sprühten Unbekannte vor der Mensa in der Feldkirchenstraße mit roter Lackfarbe ein unleserliches Graffiti. Zudem wurden drei Stühle beschädigt, so dass ein Gesamtsachschaden von etwa 400 Euro entstanden ist. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210.
Unfallfluchten
BAMBERG. Sachschaden von etwa 500 Euro hinterließ die Fahrerin eines Mercedes, die Dienstagfrüh kurz vor 09.00 Uhr im Bauernfeld einen dort geparkten grauen Mercedes anfuhr und danach flüchtete. Die Unfallverursacherin wurde von Zeugen beobachtet, die auch das Kennzeichen notierten, weshalb wohl die Ermittlungen der Polizei schnell zum Erfolg führten.
BAMBERG. In der Luitpoldstraße ist am Dienstagmittag kurz vor 13.30 Uhr ein Radfahrer gegen das Heck eines silberfarbenen Opel Astra gestoßen, weil die Fahrerin ihren Wagen dort abbremsen musste. Der Radler richtete an dem Pkw Sachschaden von etwa 500 Euro an und flüchtete anschließend in Richtung Mittelstraße.
BAMBERG. An der Einmündung Kunigundendamm / Marienbrücke ereignete sich am Dienstagnachmittag um 15.40 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein 22-jähriger Radfahrer leicht verletzte. Der junge Mann befuhr den Kunigundendamm, als ihn ein Autofahrer überholte, um nach rechts auf die Marienbrücke abzubiegen. Der Radfahrer bremste zwar noch ab, stieß allerdings in das rechte Heck des Autos. Der männliche Fahrer, etwa 55 Jahre alt, mit grau melierten kurzen Haaren, setzte nach einem kurzen Gespräch einfach seine Fahrt fort.
Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Autofahrer kam angetrunken zur Polizei
BAMBERG. Am Dienstagnachmittag kam ein 42-jähriger Mann mit seinem Pkw angetrunken zur Polizei. Die Beamten nahmen den Alkoholgeruch wahr, ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 0,6 Promille, weshalb er seinen Nachhauseweg ohne Auto antreten durfte. Ihm erwarten eine Geldbuße, Punkte sowie ein einmonatiges Fahrverbot.