Betrüger erlangen Guthaben-Codes
HOF. Rund 735 Euro erlangten dreiste Betrüger, nachdem sie eine Angestellte eines Hofer Einzelhändlers am Telefon so verwirrten, dass sie mehrere Guthaben-Codes herausgab. Bei Guthaben-Codes handelt es sich um Zahlen- beziehungsweise Buchstabenkombinationen, die man kaufen und mit dem Gegenwert im Internet bezahlen kann. Ermittler der Polizei Hof leiteten ein Strafverfahren ein.
Die äußerst professionell vorgehenden Tatverdächtigen riefen am späten Dienstagabend bei der Angestellten an und gaben sich als deren Arbeitgeber aus. Zum Nachdruck dieser Behauptung gelang es den Unbekannten mit Hilfe einer technischen Manipulation, die Nummer des Arbeitgebers im Telefondisplay anzeigen zu lassen.
Bei weiteren wechselnden Anrufen, unter anderem auch als Betreiberfirma der Guthaben-Codes, gelang es den Unbekannten erheblichen Druck aufzubauen und so die junge Frau zu verunsichern. Schließlich gab sie, wie telefonisch gefordert, mehrere Guthaben-Codes heraus, so dass der Schaden in Höhe eines dreistelligen Euro-Betrags entstand. Erst die am folgenden Morgen erfolgte Rücksprache mit dem Chef deckte die gängige Betrugsmasche auf. Die ermittelnden Beamten versuchen nun auf die Spur der Betrüger zu kommen.