Polizeimeldungen aus Oberfranken

Bayreuth/Kulmbach

PKW zerkratzt

Eckersdorf/ Unbekannte Täter zerkratzten am Sonntag, den 15.09.2019, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 19.30 Uhr, einen in Eckersdorf, Schwester-Marie-Weg, ordnungsgemäß abgestellten PKW. Das Fahrzeug wurde auf der Fahrerseite mit einem unbekannten Gegenstand auf der gesamten Länge zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bayreuth-Land, Tel. 0921/506-2230.

Fahrrad entwendet

Mistelgau/ Trotz einer technischen Sicherung entwendeten unbekannte Fahrraddiebe am vergangenen Freitag in Mistelbach/Harloth einen Tretesel im Wert von ca. 550 Euro. Der Besitzer stellte sein Vehikel, mit einem Fahrradschloss gesichert, gegen 14.00 Uhr ab. Als er ca. drei Stunden später zurückkam, fehlte von dem Fahrrad, als auch dem Schloss, jede Spur. Das Fahrrad der Marke Ghost ist auffallend gelb/schwarz lackiert. Wer Hinweise zum Verbleib des Fahrrades machen kann, möchte sich bitte mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Land, Tel. 0921/506-2230, in Verbindung setzen.



Unfall in Hummeltal

Hummeltal/ Ein spektakulärer Unfall ereignete sich am gestrigen Nachmittag in Hummeltal. Ein 25-jähriger Traktorfahrer befuhr mit seinem Gespann die Staatsstraße 2163 in Richtung Pottenstein. Auf Höhe der Mistelgauer Straße kam der mit Mais beladene Anhänger ins Schlingern und kippte samt Traktor um. Der gehäckselte Maisinhalt ergoss sich über die gesamte Fahrbahn. Der Unfallverursacher, als auch dessen Mitfahrerin, kamen leicht verletzt in Krankenhaus. Vor Ort waren 30 Feuerwehrkräfte zur Bergung eingesetzt. Über den entstandenen Sachschaden kann noch keine belastbare Auskunft gegeben werden.

Vandalen im Parkhaus

KULMBACH. Wieder einmal waren im Parkhaus des ehemaligen Kaufplatz in der Fritz-Hornschuch-Straße Vandalen am Werk, welche auf einem Parkdeck insgesamt acht Feuerlöscher versprühten. Der Schaden wurde von einem Mitarbeiter der Stadt Kulmbach Sonntagmorgen entdeckt. Die Tatzeit kann auf die Nacht von Samstag auf Sonntag eingegrenzt werden. Die Schadenshöhe dürfte sich Schätzungen zufolge auf knapp über 1000,- Euro belaufen. Die Polizei Kulmbach ermittelt nun u.a. wegen Sachbeschädigung und bittet unter der Tel.-Nr. 09221/6090 um sachdienliche Hinweise.

Zu schnell und ohne Führerschein

KULMBACH. Die Nachhausefahrt eines 16-Jährigen aus dem östlichen Landkreis Kulmbach nahm Montagabend ein vorzeitiges Ende, als dieser  mit seinem Roller in eine Verkehrskontrolle geriet. Eine Streife der Polizei Kulmbach wurde gegen 20:30 Uhr bei Seidenhof auf einen Mofaroller aufmerksam, welcher nach Einschätzung der Beamten deutlich schneller, als mit den erlaubten 25 km/h auf dem Radweg unterwegs war. Im Rahmen der anschließenden Kontrolle bestätigte sich der Verdacht der Ordnungshüter und es wurde festgestellt, dass das Zweirad eine entsprechend höhere Geschwindigkeit auf den Tacho brachte, für die der Fahrer zumindest eine Fahrerlaubnis der Klasse AM benötigt hätte. Da dieser jedoch nur eine Mofa-Prüfbescheinigung vorweisen konnte, wurde das Vehikel zur Feststellung der möglichen Höchstgeschwindigkeit sichergestellt. Der junge Fahrer muss nun mit einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen.



Nach Randalen Polizisten beleidigt

Bayreuth. Am frühen Sonntagmorgen randalierte ein 16-jähriger in der Ludwig-Thoma-Straße. Er trat gegen einen Mülleimer, einen geparkten Pkw und ein Gartentürchen. Einer Anwohnerin gegenüber, die den jungen Mann auf sein Fehlverhalten ansprach, verhielt er sich äußerst aggressiv. Durch die verständigte Streife der Polizei Bayreuth-Stadt konnte bei dem Minderjährigen eine Alkoholisierung von knapp 1,7 Promille festgestellt werden. Er wurde daraufhin in Gewahrsam genommen. Der angerichtete Schaden von ca. 700,- € reichte dem Jugendlichen scheinbar nicht, zu guter Letzt beleidigte er auch noch alle eingesetzten Beamten mit verschiedensten Kraftausdrücken. Ihn werden nun mehrere Anzeigen nach dem Strafgesetzbuch erwarten.

Fahrt unter Alkohol

Bayreuth. Eine Streife der PI Bayreuth-Stadt kontrollierte am Sonntagmorgen einen VW mit Bayreuther Zulassung, der auf dem Hohenzollernring unterwegs war. Bei der allgemeinen Verkehrskontrolle wurde beim 43-jährigen Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Fahrzeugführer hatte einen Atemalkoholwert von knappen 0,8 Promille. Sein Golf musste stehen bleiben und er kann nun mit einer Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige mit einer empfindlichen Geldbuße, Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot rechnen.





Kronach/Lichtenfels

Azalee herausgerissen

BURGKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 17.00 Uhr und 07.30 Uhr, riss ein unbekannter Täter eine eingepflanzte Azalee aus einem Waschbetonbehälter in der Straße Plan heraus. Die Pflanze wurde dadurch erheblich beschädigt. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Vorfahrt missachtet – zwei Leichtverletzte

MICHELAU, LKR. LICHTENFELS. Rund 23.000 Euro Sachschaden und zwei Leichtverletzte ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagnachmittag an der Kreuzung Siemensstraße / Röntgenstraße ereignete. Eine 50-Jährige befuhr mit ihrem BMW die Siemensstraße und wollte die Kreuzung geradeaus überqueren. Aus der Röntgenstraße kam ein 75-jähriger VW-Fahrer und übersah den vorfahrtberechtigten BMW, sodass es zum Zusammenstoß kam. Die beiden Insassinnen des BMW wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten vom Rettungsdienst ins Klinikum Lichtenfels gebracht werden. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall

WEISMAIN, LKR. LICHTENFELS. Am Sonntagnachmittag befuhr eine 78-jährige mit ihrem Toyota die Kreisstraße LIF 12 von Wohnsig kommend. An der Einmündung zur Staatsstraße 2191 hielt sie zunächst an und bog anschließend nach rechts in Richtung Weismain ab. Hierbei übersah sie einen 27-jährigen Motorradfahrer samt Sozia. Der Motorradfahrer versuchte noch auszuweichen, touchierte hierbei einen Ford und konnte einen Unfall nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall wurde er schwer verletzt und musste mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Bayreuth gebracht werden. Seine 27-jährige Mitfahrerin erlitt Schürfwunden und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad schleuderte nach dem Unfall gegen einen entgegenkommenden Citroen. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 23.000 Euro geschätzt.

In den Grünstreifen gefahren

LICHTENFELS. Etwa 10.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntagnachmittag auf der B173 ereignete. Hier kam ein 62-Jähriger mit seinem Opel Combo am Übergang zum einspurigen Bereich aus unbekannter Ursache in den Grünstreifen, fuhr über die Böschung und kam hinter der Leitplanke zum Stehen. Der Fahrer sowie seine 65-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt.

Verkaufsoffener Sonntag – Ladendiebin erwischt

LICHTENFELS. Am Sonntagnachmittag beobachtete der Ladendetektiv eines Kaufhauses in der Bamberger Straße eine 36-Jährige, wie diese die Sicherungsetiketten von Kleidungsstücken entfernte, diese einpackte und das Geschäft anschließend verließ. Die Frau wurde aufgehalten und ins Büro gebeten. Hier stellten die hinzugerufenen Polizeibeamten Kleidung im Wert von knapp 85 Euro sicher. Die 36-jährige Lichtenfelserin erhielt zu der Anzeige wegen Ladendiebstahl noch ein lebenslanges Hausverbot von dem Geschäft ausgesprochen.

Unfallflucht schnell aufgeklärt

LICHTENFELS. Zum Zusammenstoß zweier Fahrradfahrer kam es am späten Sonntagnachmittag auf dem Radweg zwischen Lichtenfels und Mistelfeld. Ein zunächst Unbekannter stieß, vermutlich aufgrund der tiefstehenden Sonne, auf Höhe des Klinikums gegen eine entgegenkommende Fahrradfahrerin. Diese musste leichtverletzt ins Klinikum Lichtenfels eingeliefert werden. Der Unfallverursacher fuhr anschließend davon, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Ein unbeteiligter Zeuge konnte den 42-jährigen Unfallverursacher schließlich ausfindig machen und kam noch am selben Abend mit ihm zur Polizeiinspektion Lichtenfels.

Betrunken gefahren – Lichtmast touchiert

ALTENKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. Am Sonntagabend wurde eine Streife der Polizeiinspektion Lichtenfels zu einer Streitigkeit in die Weismainer Straße gerufen. Im Verlauf der Befragung stellte sich heraus, dass die beiden Frauen zuvor in Lichtenfels auf dem Korbmarkt waren. Hier hatte die 21-Jährige den Opel der 20-jährigen am Norma-Parkplatz gegen die Schutzeinrichtung einer Laterne gefahren, sodass ein geringer Lackschaden am Auto entstand. Da die Beamten bei der Fahrerin Alkoholgeruch wahrgenommen hatten und sie äußerte, zuvor auf dem Korbmarkt zwei Bier getrunken zu haben, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser erbrachte das Ergebnis von 1,28 Promille, weshalb im Anschluss eine Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels angeordnet und durchgeführt wurde.





Wunsiedel, Marktredwitz und das Fichtelgebirge

Fensterscheibe geht zu Bruch
Wunsiedel – In der Zeit zwischen dem 6. September, 09.00 Uhr, und dem 9. September, 09.00 Uhr, wurde ein Toilettenfenster im Amt für Digitalisierung und Breitband in der Von-Kotzau-Straße 4 eingeworfen. Es handelt sich um ein 50 x 100 Zentimeter großes, doppelt verglastes Fenster, wobei nur die äußere Scheibe vermutlich durch einen Schuss mit einem Fußball zu Bruch ging. An dem inneren Fenster ist noch der rundliche Abdruck eines Balles zu sehen. Vermutlich haben Kinder beim Ballspielen die Scheibe eingeschossen, sodass ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro entstand. Die Polizei Wunsiedel bittet unter Telefon 09232/99470 um Hinweise auf die Schadenverursacher. 
 
Autofahrer gerät auf Gegenfahrbahn
Nagel – Am Freitag um 14.45 Uhr befuhr ein 34-jähriger Autofahrer die Staatsstraße 2665. Als er sich gegenüber der Grundschule befand, wurde er von seiner dreijährigen Tochter, die auf dem Beifahrersitz mitfuhr, abgelenkt, wobei er auf die Gegenfahrbahn geriet und hier mit dem Pkw einer ebenfalls 34-jährigen Frau kollidierte. Bei dem Zusammenstoß wurde glücklicherweise niemand verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 8.000 Euro.
 
Streitigkeit bei WUN-Stock-Festival
Wunsiedel – Am Freitag um 22.50 Uhr hatte eine Gruppe, die aus zwei 20- bzw. 22-jährigen Männern sowie einer 26-jährigen Frau bestand, auf dem Vorplatz des Festivals beim Burgermühlweiherplatz eine heftige verbale Auseinandersetzung mit einem 16-jährigen Jugendlichen. Als dieser auf die Gruppe zutrat, schubste ihn die 26-Jährige zu Boden und alle drei traten gemeinsam auf den Jungen ein, wobei dieser leicht verletzt wurde. Daraufhin gingen einige Zeugen des Vorfalls dazwischen. Hierbei wurde ein 15-jähriges Mädchen, das eingeschritten war, von der 26-Jährigen mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen und dadurch leicht verletzt. Anschließend flüchteten die drei Schläger. Bei der Anzeigenaufnahme durch die Polizei tauchten dann plötzlich der 20-jährige sowie die 26-Jährige wieder auf, wobei die junge Frau sofort anfing, den geschädigten Jungen erneut lauthals zu beleidigen. Als sie durch die Streifenbesatzung zur Ruhe ermahnt wurde, beleidigte sie eine Polizistin. Nachdem sie sich überhaupt nicht beruhigen ließ und weiterhin provozierte, sprachen die Beamten einen Platzverweis aus. Als die 26-Jährige dann jedoch wiederum auf den 16-Järhigen losging, wurde sie in Gewahrsam genommen und zur Unterbindung weiterer Straftaten in einer Zelle der Polizeiinspektion Wunsiedel untergebracht.
 
Zwei junge Tschechen müssen Heimweg später antreten
Wunsiedel – Am Sonntagmorgen um 07.30 Uhr ging bei der Polizei Wunsiedel die Mitteilung ein, dass sich auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Hofer Straße zwei schlafende Personen in einem Pkw befinden. Bei der Überprüfung stellte die Polizeistreife fest, dass es sich bei den Fahrzeuginsassen um zwei junge Tschechen handelte, die am Vortag das WUN-Stock-Festival besucht und sich dann in ihrem Auto schlafen gelegt hatten. Eigentlich wollten die beiden am Sonntagvormittag die Heimreise antreten, was die Polizeibeamten jedoch durch die Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels unterbanden, da ein Atemalkoholtest ein zu hohes Ergebnis anzeigte, um die beiden nach Hause fahren lassen zu können. So mussten die beiden Männer unfreiwillig noch einige Stunden in Wunsiedel verbringen.
 
Nach dem Einkauf war die Stoßstange kaputt

Wunsiedel – Am Samstag stellte eine 20-jährige Frau ihren weißen Mercedes A-Klasse auf dem Parkplatz des E-Centers ab und ging einkaufen. Als sie nach einer Viertelstunde wieder zu ihrem Fahrzeug kam bemerkte sie, dass die hintere Stoßstange verkratzt war. Der Schadenverursacher war seiner Meldepflicht jedoch nicht nachgekommen und hatte weder auf die Autobesitzerin gewartet, noch einen Hinweiszettel am beschädigten Pkw angebracht, sodass die junge Frau die Polizei verständigte, die nun die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen hat und unter Telefon 09232/9947-0 um Hinweise auf den Unfallflüchtigen bittet, der einen Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro hinterließ.



Streitigkeit endet mit Schürfwunden

Marktredwitz – Im Günthersweiherweg sei am vergangenen Sonntag, gegen 04.00 Uhr, im Rahmen einer Streitigkeit, ein 25-jähriger Marktredwitzer von zwei weiteren Beteiligten, einem 31-jährigem Marktredwitzer und einem 37-jährigem Wunsiedler auf den Boden gedrückt worden. Dadurch hätte der junge Mann aus Marktredwitz Schmerzen und Schürfwunden erlitten. Der Geschädigte erstattete Anzeige gegen die beiden Männer wegen gefährlicher Körperverletzung. Gibt es Zeugen, die Angaben zu diesem Vorfall machen können? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.

Mit Rauschgift, dafür ohne Fahrerlaubnis, unterwegs

Selb – Am gestrigen Sonntag, gegen 03.30 Uhr, wurde in der Böttgerstraße ein schwarzer Skoda Octavia mit tschechischer Zulassung einer Verkehrskontrolle unterzogen. In  dem Wagen befanden sich drei männliche Personen. Der Fahrer, ein 33-jähriger Mann aus Tschechien,  gab an, dass er vor ca. zwei Wochen Crystal konsumiert hätte. Daraufhin wurde bei ihm ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf Metamphetamin und Amphetamin verlief. Der Skoda-Fahrer musste sich dann im Anschluss einer Blutentnahme im Klinikum Marktredwitz unterziehen. Des Weiteren konnte der junge Mann keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Ihm wurde somit die Weiterfahrt untersagt. Der Fahrzeugschlüssel wurde zudem sichergestellt. Im Rahmen der weiteren Kontrolle konnten bei dem Beifahrer, einem 61-jährigen Mann, ebenfalls aus Tschechien,  eine geringe Menge des Rauschgifts „Crystal“ sowie ein Teleskop-Schlagstock aufgefunden werden. Diese Gegenstände wurden ebenfalls sichergestellt. Ein weiterer Mitfahrer, ein 19-Jahre junger Mann, ebenfalls aus Tschechien, der sich auf der Rückbank befand, wollte sich der Kontrolle entziehen und flüchtete. Er konnte allerdings von den eingesetzten Beamten der PI Marktredwitz gefasst werden. Bei einer Durchsuchung der flüchtigen Person wurden Münzgeld in Höhe von ca. 180,- Euro sowie diverse Zangen aufgefunden. Da der 19-Jährige zu diesen Gegenständen keine plausiblen Angaben machen konnte, wurden diese, zur Klärung der Eigentumsverhältnisse u. a., sichergestellt. Fahrer und Beifahrer des o. g. Skoda erhielten diverse Anzeigen wegen Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz, Vergehen gegen das Straßenverkehrsgesetz  usw.

Marihuana im Socken 

Schirnding, Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Am Sonntagnachmittag fiel den Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb ein junger Mann auf, der mit dem Zug aus der Tschechischen Republik ins Bundesgebiet einreiste. Bei dem 27-Jährigen handelte es sich um einen chilenischen Staatsangehörigen, der gerade dabei war, eine Europareise durchzuführen. Und genau hierfür hatte er sich in der Tschechischen Republik eine geringe Menge Marihuana besorgt, die er, in einer Socke eingewickelt, in seinem Koffer transportierte. Auf die Schliche kamen ihm die Fahnder, da er in seiner Bauchtasche einen sogenannten Crusher zum Zerkleinern der Droge mitführte. Das Rauschgift und der Crusher wurden sichergestellt und der Chilene wegen BtM-Schmuggels angezeigt. Danach durfte er seine Europareise fortsetzen.





Bamberg

Brille verloren und aufgefahren

A 73 / ZAPFENDORF    Als er am Sonntagabend, in Fahrtrichtung Norden, zum Überholen eines vor ihm fahrenden Nissan seinen Ford beschleunigte, rutschte dem 21-jährigen Fahrer seine Brille von der Nase. Durch den plötzlichen Verlust seiner Sehhilfe stark irritiert und nunmehr in seiner Sehfähigkeit erheblich beeinträchtigt, schätzte er den Abstand zum Vorausfahrenden falsch ein und fuhr links versetzt in das Heck des Nissan. Beide Pkw waren daraufhin nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 3000 Euro geschätzt.

Verlorener Auspuff beschädigt vier Pkw

A 70 / OBERHAID    Ein bislang unbekanntes Fahrzeug verlor am Sonntagabend, auf Höhe Unterhaid, Fahrtrichtung Bamberg, ein größeres Auspuffteil, das auf die Fahrbahn geschleudert und dort rotierend, mehrfach aufgewirbelt und überrollt, drei nachfolgende Pkw beschädigte, bevor es sich unter einem weiteren Fahrzeug verkeilte und dort auch nicht mehr entfernt werden konnte. Für diesen Pkw musste ein Abschleppdienst gerufen werden, um das Fahrzeug wieder „flott“ zu bekommen. Der entstandene Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizei bittet um Zeugenhinweise auf den „Verlierer“ des Auspuffs unter Tel. 0951/9129-510.

Unbekannte beschädigen Sphinx-Figur im Hain

BAMBERG. Zwischen Freitagmittag, 12.00 Uhr und Sonntagfrüh, 10.30 Uhr, beschädigte ein oder mehrere bislang unbekannte Täter eine der am Musikpavillon im Hain befindlichen Sphinx-Figuren. Gegen die Figur wurden u. a. Glasflaschen geworfen oder es wurde derart auf diese eingeschlagen, dass Teile des Gesichts der Figur abplatzten. Der hierbei entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 150 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0951/9129-210 entgegen.

Verkehrsunfälle

BAMBERG. Sachschaden in Höhe von etwa 19.000 Euro und drei leicht verletzte Personen sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagmittag, kurz vor 15.00 Uhr, an der Einmündung Berliner Ring / Pödeldorfer Straße ereignet hatte. Ein 79-jähriger Mann aus Bamberg befuhr mit seinem Pkw VW den Berliner Ring in stadtauswärtige Richtung. An o. g. Kreuzung kam es schließlich zum Zusammenstoß mit dem Opel eines 81-Jährigen aus Bamberg, der die Pödeldorfer Straße in Richtung Starkenfeldstraße befahren hatte. Da beide Fahrzeuge nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit waren, mussten diese abgeschleppt werden. Der 79-Jährige musste zur Behandlung leichter Verletzungen ins Klinikum Bamberg verbracht werden. Die Polizei sucht weitere Zeugen des Unfallhergangs, die sich unter der Rufnummer 0951/9129-210 mit den ermittelnden Beamten der Polizei Bamberg-Stadt in Verbindung setzen können.

BAMBERG. Ein 29-jähriger Motorradfahrer übersah am Sonntagmittag, gegen 12.45 Uhr, beim Fahrstreifenwechsel auf dem Berliner Ring den Pkw Honda eines 25-jährigen Mannes aus Bamberg, worauf es zum Zusammenstoß der beiden Kraftfahrzeugen kam. Der Motorradfahrer aus Weißenburg, der infolge der Kollision von seinem Krad stürzte, verletzte sich bei dem Unfall glücklicherweise nur leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro.





Coburg

Unbekannter fährt Verkehrsschild an und flüchtet

COBURG. Das Standrohr eines Verkehrszeichens überfuhr am Sonntag um 06:00 Uhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Neustadter Straße. Anwohner hatten den Knall in der Früh von ihrem Wohnanwesen aus gehört und die Coburger Polizei verständigt. Das umgeknickte Schild fanden die Beamten letztendlich auf dem Gehweg liegend auf. Der Sachschaden liegt bei 250 Euro. Hinweise zu dem möglichen Schadensverursacher liegen bei der Coburger Polizei bislang nicht vor. Ermittelt wird wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung. Sachdienliche Zeugenhinweise zu dem unbekannten Unfallflüchtigen nimmt die Coburger Polizeiinspektion unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegen.

62-Jährige stürzt von E-Bike – Schwer verletzt

Seßlach, Dietersdorf, ST2204, Lkr. COBURG. Mit schweren Verletzungen musste am Sonntagabend eine 62-jährige Seßlacherin nach einem Sturz von ihrem E-Bike ins Coburger Klinikum eingeliefert werden. Die Frau war mit ihrem Zweirad auf dem Radweg von Dietersdorf in Richtung Gemünda unterwegs. Bei Dunkelheit kam die Frau alleinbeteiligt vom Radweg ab und stürzte. Durch den Sturz zog sie sich Kopfverletzungen zu und wurde daraufhin vom Rettungsdienst ins Coburger Klinikum gebracht. Der Fahrradhelm schützte die Dame vor noch schwereren Kopfverletzungen.





Forchheim und die Fränkische Schweiz

Fahrraddieb au frischer Tat

FORCHHEIM. Bereits am Samstag um 00:50 Uhr wurde ein 37-jähriger Fahrraddieb auf frischer Tat am Bahnhofsplatz von Beamten der Polizeiinspektion Forchheim ertappt. Es werden nun die Eigentümer eines schwarz-grauen Herrenrads der Marke „KTM“, Modell: „Maranello“, eines rot-schwarzen Mountainbikes der Marke „Scott“, Modell: „Aspect“ sowie eines weiß-braunen Damenrads der Marke „Hercules“, Modell: „Uno 7“ gesucht. Geschädigte, die einen Fahrradsattel mit oder ohne Stange, vermissen, werden ebenfalls gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.

Motorradfahrer schwer verletzt

Wiesenttal. Sonntagnachmittag befuhr ein 42-jähriger VW-Bus-Fahrer die Kreisstraße von Muggendorf nach Doos. An der Dooser Kreuzung hielt er an, um einen Motorradfahrer durchfahren zu lassen. Anschließend fuhr er los und übersah hierbei einen 52-jährigen Yamaha-Fahrer der in Richtung Albertshof unterwegs war. Durch den Zusammenprall wurde der Kradfahrer schwer verletzt und kam mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Bayreuth. Die Insassen im VW-Bus blieben alle unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10000 Euro.

Betrunkener dringt in Garage ein und kippt Wasser auf Autositz

FORCHHEIM. Die offenstehende Garage seines Nachbarn nahm ein 53-jähriger Forchheimer gestern Abend im Buchenweg offenbar zum Anlass, sich an dessen Auto zu schaffen zu machen. Der 53-Jährige, der auf seinem abendlichen Spaziergang eher zufällig an der offenen Garage vorbei gekommen sein will, begab sich zu dem darin stehenden Fahrzeug und öffnete Kofferraum und Fahrertüre. Eine Wasserflasche, die er im Wageninneren vorfand, entleerte er über den Fahrersitz und nahm diese mit nach Hause. Aufgrund eines Zeugen aus der Nachbarschaft konnte der Flaschendieb an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Dort übergab der 53-Jährige die entwendete Flasche an die Polizeibeamten. Über die Motivation des 53-Jährigen, der bislang noch nicht polizeilich in Erscheinung getreten war, liegen derzeit keine Erkenntnisse vor. Vermutlich lag der Grund für seine Aktion aber an seiner Alkoholisierung von über 2,5 Promille!

Sicherheitsazubi hat Ärger mit der Justiz

FORCHHEIM. Mit 0,66 Promille randalierte gestern Abend ein 19-jähriger Forchheimer in der Bayreuther Straße. Der 19-Jährige, der eine Ausbildung als Fachkraft für Schutz- und Sicherheit macht, ließ dort offenbar seinen Frust an einem Briefkasten aus, den er mit mehreren Schlägen traktierte. Der junge Mann konnte schließlich in der Bahnhofsunterführung gestellt werden. Auf den Sicherheits-Azubi wartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung.





Hof und Umgebung

Aus dem Staub gemacht

Münchberg – Bereits am Freitag, 13.09.2019, ereignete sich zwischen 08 und 16 Uhr in der Kirchenlamitzer Straße eine Unfallflucht. Ein bislang Unbekannter stieß, vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten Toyota. Dieser wurde dabei hinten beschädigt und es entstand ein Schaden von ca. 1500 Euro.

Unfallfluchten konnten schnell geklärt werden

Münchberg – Gleich zu zwei Unfallfluchten kam es am Montagnachmittag in Münchberg. Gegen 13.40 Uhr stieß ein Sparneckerin mit ihrem Fahrzeug gegen einen, am Pocksparkplatz abgestellten Skoda. Anschließend, nachdem sie sich den Schaden angesehen hatte, entfernte sie sich, ohne ihren rechtlichen Pflichten nachzukommen. Hier notierte sich eine aufmerksame Zeugin das Kennzeichen der Verursacherin. Da war es eine Leichtigkeit die Verursacherin zu ermitteln.

Eine weitere Unfallflucht ereignete sich gegen 15.20 Uhr auf einem Kundenparkplatz in der Stammbacher Straße. Eine Münchbergerin stieß beim Ausparken gegen einen anderen geparkten Pkw. Auch sie stieg aus und sah sich den Schaden an und entfernte sich anschließen ohne ihren rechtlichen Pflichten nachzukommen. Aufgrund einer aufmerksamen Zeugin, die sich ebenfalls das Kennzeichen der Verursacherin notierte, konnte diese Unfallflucht auch schnell geklärt werden. Der Gesamtschaden der beiden Unfälle betragt ca. 600 Euro.

In Vereinsheim eingestiegen

Rehau. Im Tatzeitraum Sa.,  07.09. bis Fr. 13.09., drangen bislang Unbekannte über ein aufgehebeltes Fenster ins Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereines in der Dürrenloher Straße ein. Im Inneren wurden alle Räume durchwühlt, aber letztlich nichts entwendet. Selbst ein mit Münzgeld gefüllten Krug wurde nur ausgeschüttet.  Sachschaden entstand lediglich am Fensterrahmen.  Ein Zusammenhang mit dem Einbruch ins Tennisheim ist wahrscheinlich. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, meldet sich bitte bei der Rehauer Polizei.

Ohne Schein am Steuer

Rehau. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Fr., 13.09., gegen 23.30 Uhr, auch ein 26-jähriger Pkw-Fahrer angehalten.  Einen Führerschein konnte der junge Mann auf Verlangen nicht vorweisen. Wie er dann auch einräumte, war ihm seine Fahrerlaubnis schon 2013 entzogen worden. Damit war für ihn die Fahrt zu Ende und ihn erwartet eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Auch die Fahrzeughalterin muss wegen Überlassens des Pkw an den Beschuldigten mit einer Anzeige rechnen.

Kassenbehälter aufgebrochen

Rehau. Während der vergangenen Woche wurden die Geldbehälter an den beiden Sonnenblumenfeldern an der Bauk.-Baumann-Allee und der weiterführenden B 289 von bislang Unbekannten aufgebrochen und Münzgeld in unbekannter Höhe entwendet. Hinweise dazu bitte an die Polizei in Rehau.

Holzbude zerstört

Rehau. In der Nacht zum Sa., 14.09. wurde auf dem Vereinsgelände der Siedlergemeinschaft am Potrasweg eine Holzbude schwer beschädigt.  Dabei wurde das Kunststoffdach aufgebrochen, Bretter herausgerissen und Stromkabel abgezwickt.  Die losen Gegenstände entsorgten die bislang Unbekannten nebst einer Mülltonne im angrenzenden Bach.  Der Sachschaden dürfte mindestens 500 Euro betragen. Hinweise dazu bitte an die Rehauer Polizei.

Bäckereitür in Verbrauchermarkt beschädigt

Bad Steben. Eine rein für den Lieferverkehr vorhandene Metalltür konnte in den frühen Morgenstunden in einer Bäckerei in einem Verbrauchermarkt in der Höller Straße nur angelehnt vorgefunden werden, obwohl diese am Vortag ordnungsgemäß verschlossen wurde. Es konnte kein Entwendungsschaden festgestellt werden. Wer konnte in der Zeit vom 15.09.2019, 17:15 Uhr bis 16.09.2019, 04:35 Uhr Beobachtungen machen? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Motorsense entwendet

Berg. Verwendung für eine Motorsense hatte wohl ein bislang unbekannter Täter im Ortsteil Bruck. Dieser entwendete das Gerät aus einer nicht abgeschlossenen Garage. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 400,– Euro. Sollten Beobachtungen in der Zeit vom 09.09.2019, 12:00 Uhr bis 10.09.2019, 16:00 Uhr gemacht worden sein, bittet die Polizeiinspektion Naila unter Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.



Fahrzeug übersehen – Unfall!

Naila. Zu einem Verkehrsunfall kam es Samstagvormittag an der Kreuzung Hofer Straße/Frankenwaldstraße, als eine 49jährige Opel-Fahrerin von der Hofer Straße aus links in Richtung Stadtmitte abbiegen wollte. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden 68jährigen Citroen-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 9.000,– Euro.

Langfinger im Krankenhaus unterwegs

Naila. Ein bislang unbekannter Langfinger entwendete in der Zeit vom 12.09.2019, 09:30 Uhr bis 13.09.2019, 07:15 Uhr im Krankenhaus eine rosafarbige Ledergeldbörse, welche sowohl Bargeld als auch Personalausweis und Versichertenkarte beinhaltete. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 100,– Euro. Wer konnte Beobachtungen machen? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0.

Mehrere Sachbeschädigungen im Stadtgebiet – Wer kann Hinweise geben?

HOF. Mehrere Fahrzeugseitenspiegel beschädigten ein oder mehrere Täter zwischen Samstagmittag und Montagmorgen in der Leimitzer Straße. Dabei entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 1.000 Euro. Ob der oder die gleichen Täter auch für eine beschädigte Schaufensterscheibe in Frage kommen, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Nach bisherigen Erkenntnissen beschädigten die Unbekannten im Tatzeitraum in der Leimitzer Straße vier Autos, indem sie jeweils die rechten Außenspiegel zerstörten. Dabei entstand der Schaden in Höhe des vierstelligen Euro-Betrages. In unmittelbarer Nähe zerbrachen vermutlich dieselben Tatverdächtigen eine Schaufensterscheibe eines Friseurgeschäfts und verursachten, nach ersten Schätzungen, einen Schaden von rund 2.500 Euro.

Beamte der Polizei Hof nahmen den Sachverhalt auf und erhoffen sich Hinweise aus der Bevölkerung. Passanten, die im Tatzeitraum in der Leimitzer Straße im Bereich der Einmündung der Ottostraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich bei der Polizei Hof unter der Tel.: 09281/704-0 zu melden.

Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich – Verursacher flüchtet

HOF. Sachschaden von rund 1.500 Euro verursachte ein bislang unbekannter Audi-Fahrer am Samstagabend im Bereich der Kreuzung Post-/ Hochstraße. Nach dem Zusammenstoß mit einem anderen Verkehrsteilnehmer fuhr der Unfallverursacher einfach weiter. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Unfallfluchtfahnder der Polizei Hof ermitteln.

Ein 43-jähriger Opelfahrer aus dem Landkreis Hof fuhr gegen 22.20 Uhr von der Poststraße kommend in Richtung Westendstraße. Gleichzeitig lenkte der bislang unbekannte Verkehrsteilnehmer seinen weißen Audi von der Hochstraße in Richtung Kreuzsteinstraße.

Im Kreuzungsbereich bemerkte der Audi-Fahrer den vorfahrtsberechtigten 43-Jährigen zu spät und stieß, trotz heftigem Bremsmanöver, mit der Vorderseite seines Wagens gegen das rechte Heck des Opels. Nachdem beide Fahrzeuge zum Stehen kamen, setzte der Mann im Audi seine Fahrt fort, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern.

Trotz einer umgehend eingeleiteten Fahndung mit mehreren Polizeistreifen konnten die Beamten den Unfallverursacher nicht mehr feststellen.

Zeugen, die Hinweise zu dem an der Front beschädigten weißen Audi, beziehungsweise zu dessen Fahrer geben können werden gebeten, sich mit der Polizei in Hof unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.

Mit Fahrzeug überschlagen – junge Fahrerin leicht verletzt

ST2461 / KONRADSREUTH / LKR. HOF. Glück im Unglück hatte eine 22-jährige Frau aus dem Landkreis Hof, nachdem sie am Sonntagmittag auf der Staatsstraße St 2461 von der Fahrbahn abkam und sich mit ihrem Wagen überschlug. Mit leichten Verletzungen kam sie in ein Krankenhaus. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 8.500 Euro.

Aus bislang unbekannten Gründen geriet die junge Frau gegen 12.25 Uhr nach rechts in das Bankett und lenkte im Anschluss gegen. Als sie auf die linke Gegenfahrbahn geriet und erneut versuchte ihren VW Fox unter Kontrolle zu bringen, kam der Wagen ins Schleudern und überschlug sich schließlich in einer angrenzenden Wiese. Nach bisherigen Erkenntnissen erlitt die 22-Jährige glücklicherweise nur leichtere Verletzungen. Ein Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Neben dem beschädigten Fahrzeug, das abgeschleppt werden musste, entstand ein geringer Sachschaden an Verkehrseinrichtungen. Polizeibeamte aus Hof nahmen den Verkehrsunfall auf und erhielten Unterstützung durch Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehr Hof, die bei den Bergungs- und Verkehrssicherungsmaßnahmen halfen.

Gartenhäuser aufgebrochen – Zeugen gesucht

HOF. Mehrere Gartenhäuser ging ein Einbrecher seit Anfang September auf einem Areal in der Nähe der Hermann-und-Bertl-Müller-Straße an. Dabei hinterließ der Unbekannte einen Sachschaden von rund 500 Euro. Die Ermittler der Polizei Hof leiteten ein entsprechendes Strafverfahren wegen Einbruchdiebstahls ein. Nach bisherigen Erkenntnissen überstieg der Tatverdächtige innerhalb der letzten 14 Tage ein Tor des umfriedeten und schlecht einsehbaren Grundstücks und versuchte durch das Aufhebeln von Türen oder das Einschlagen von Fensterscheiben an stehlbare Gegenstände zu gelangen. Dabei entstand der Schaden in Höhe eines mittleren dreistelligen Euro-Betrags. Mit der Befragung mehrerer Eigentümer versuchen die Polizeibeamten derzeit herauszufinden, was der unbekannte Einbrecher tatsächlich entwenden konnte. Personen, die in dem angegebenen Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich bei der Polizei in Hof unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 zu melden.



Ermittlungen führen zu weiterem Verkehrsdelikt

Helmbrechts. Nachdem Beamte der Polizeiinspektion Münchberg am 26.06.2019 einen Verkehrsunfall in Helmbrechts aufgenommen hatten, stellten sie nun bei den Ermittlungen fest, dass ein damaliger Unfallbeteiligter nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war.Der 45 jährige Mann aus Naila hatte damals für das Kleinkraftrad nicht die erforderliche Fahrerlaubnisklasse.

Motorradfahrer leicht verletzt

Münchberg. Am Sonntagnachmittag gegen 17.00 Uhr befuhr ein 25. Jähriger Kradfahrer aus Döhlau mit zwei weiteren Kradfahrern die Staatsstraße von Straas her kommend in Richtung Autobahn A9. Kurz nach der Abzweigung Plösen fuhr ein ebenfalls 25. Jähriger Alfa Romeo Fahrer vor der Motorradkolonne her. Der Pkw Fahrer setzte zum Überholen zweier Fahrradfahrer vor ihm an und bemerkte, dass er wegen des Gegenverkehrs nicht überholen könne. Dies bemerkte der hinter ihm fahrende Motorradfahrer offensichtlich zu spät und berührte mit dem Vorderrad leicht das Heck des Pkw`s. Er stürzte und wurde hierbei leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ca. 5000,00€ Sachschaden. Der Motorradfahrer wurde zur weiteren Behandlung ins Sana Klinikum nach Hof eingeliefert. Das am Unfallort ausgelaufene Öl wurde durch die Straßenmeisterei gebunden.

Unbekannter Schläger gesucht

Münchberg. Am Samstagabend gegen 23:00 Uhr kam es während des Stadtfestes in Münchberg an einem Getränkestand in der Luisenstraße zu einer Körperverletzung.Eine 24 jährige Frau aus Zell wurde hierbei leicht im Gesicht verletzt. Sie gab an, dass sie sich an einem Getränkestand befand, als neben ihr ein Streit zwischen ihr unbekannten Männern entfachte. Einer der beiden Männer drehte sich unvermittelt um und schlug der Frau, offensichtlich unbeabsichtigt, mit der Faust ins Gesicht. Nachdem die Streithähne von der eingeteilten „Security“ getrennt worden waren, entfernte sich der Täter, ohne dass dessen Personalien festgehalten worden sind. Die Polizeiinspektion Münchberg sucht nun Zeugen, die den unbekannten Schläger identifizieren können. Der Mann wird von der Geschädigten wie folgt beschrieben: ca. 50 Jahre alt, korpulente Statur, ca. 1,80 mtr. groß. Er hatte braune Haare, die zu einem Zopf geflochten waren.

Autofahrer unter Drogeneinfluss

BAB A 93, Gemeinde Höchstädt; Streifenbeamte der Hofer Autobahnpolizei stoppten am Sonntag, kurz nach 12 Uhr mittags auf der A 93 einen Autofahrer, der unter Drogeneinfluss stand. Die Polizisten kontrollierten den 22jährigen Mann, der mit seinem grauen Audi auf der A 93 in Richtung Regensburg unterwegs war. Den geschulten Beamten fiel sofort auf, dass der junge Mann Drogen konsumiert haben musste. Ein Schnelltest bestätigte die Wahrnehmung der Polizisten. Zudem gab der 22jährige unumwunden zu, am Vorabend Marihuana konsumiert zu haben. Er musste eine Blutentnahme erdulden, die durch einen Arzt im Selber Krankenhaus entnommen wurde. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und dem 22jährigen die Weiterfahrt vorerst untersagt. Er erhält eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Alkoholisierter Autofahrer auf der Autobahn unterwegs

BAB A 9, Gemeinde Berg; Hofer Verkehrspolizisten beendeten am Sonntag, kurz vor 15 Uhr eine Trunkenheitsfahrt auf der A 9. Ein 60-jähriger Mann war mit seinem Toyota Avensis auf der A 9 in Richtung Berlin unterwegs, als er an der Rastanalage Frankenwald-Ost von den Beamten zur Kontrolle gebeten wurde. Schon beim Öffnen der Fahrertüre schlug den Kontrolleuren deutlicher Alkoholgeruch entgegen, was ein Test am Alkomaten mit einem Wert von 0,52 Promille bestätigte. Da der 60jährige keinen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er zur Sicherung der Geldbuße eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Zudem musste er sein Fahrzeug so lange stehen lassen, bis der Alkohol im Blut abgebaut war. Erst am späten Abend durfte er seine Fahrt fortsetzen.

Abgelaufener Pass und weißes Pulver dabei

BAB A 9, Gemeinde Leupoldsgrün; Am Sonntag, gegen 17.45 Uhr kontrollierten Beamte der Hofer Verkehrspolizei einen Skoda Octavia am Parkplatz Lipperts an der A 9 zwischen dem Autobahndreieck Bayerisches Vogtland und der Anschlussstelle Hof/West. Der 29jährige Beifahrer hatte in seinem Rucksack eine kleine Menge weißes Pulver dabei. Wie sich herausstellte, handelte es sich dabei um Amphetamin. Zudem konnte der junge Mann lediglich einen abgelaufenen vorläufigen Bundespersonalausweis vorzeigen. Das Rauschgift wurde sichergestellt und der 29jährige erhält Anzeigen nach dem Personalausweisgesetz und nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Ohne Führerschein auf der Autobahn unterwegs

BAB A 9, Gemeinde Berg; Ohne gültigen Führerschein war am Sonntag, kurz nach 18 Uhr ein 51jähriger Mann aus Polen mit seinem VW Passat unterwegs. Eine Zivilstreife der Grenzpolizeigruppe der Hofer Verkehrspolizei kontrollierte den Mann an der Rastanlage Frankenwald/West. Im Zuge der Überprüfung stellten die Polizisten fest, dass der Mann eine Führerscheinsperre erhalten hatte und er nach Ablauf dieser Sperrfrist keine neue Fahrerlaubnis beantragt hatte. Er führte sogar ein Schreiben von der zuständigen Führerscheinstelle mit, in dem der ganze Sachverhalt beschrieben wurde. Sprachprobleme führten offenbar dazu, dass der Fahrer nun ohne gültigen Führerschein bei uns auf der Autobahn ein Fahrzeug führte. Er musste seinen VW an der Rastanlage parken und konnte von einem Bekannten mitgenommen werden. Der Fahrzeugschlüssel wurde von den Polizisten einbehalten.

Musiker hatte Rauschgift dabei

BAB A 9, Gemeinde Berg; Schleierfahnder der Hofer Verkehrspolizei sahen am Sonntag, kurz nach 20 Uhr, beim Bestreifen der Rastanlage Frankenwald, wie Personen vor dem Brückenrestaurant Musik-CD`s verteilten. Bei den vier Personen, die von den Schleierfahndern kontrolliert wurden, handelte es sich um Musiker aus Estland, die gerade von einem Konzert kamen. Bei der Durchsicht der Gepäckstücke der jungen Männer fanden die Polizisten eine geringe Menge Marihuana und die dazugehörigen Konsumgegenstände. Nach Sicherstellung des Rauschgiftes und Anzeigenaufnahme, konnten die vier Männer die Fahrt in Richtung Nürnberg fortsetzen.

Vor den Augen der Polizei Joint geraucht

BAB A 9, Gemeinde Leupoldsgrün; Während der Kontrolle eines Autofahrer am Sonntagabend, kurz nach 21 Uhr am Parkplatz Lipperts an der A 9, nahmen Schleierfahnder der Hofer Grenzpolizeigruppe Marihuanageruch wahr. Aber eben nicht bei dem gerade Kontrollierten, sondern den Duft zog ein Mann nach sich, der am Parkplatz in der Nähe der Kontrollstelle gerade zu seinem VW Touran lief. Natürlich beendeten die Beamten die Kontrolle des Autofahrers und widmeten sich dem „Fußgänger“. Tatsächlich trafen sie den 22jährigen polnischen Staatsbürger noch mit einem glimmenden Joint in der Hand am Parkplatz an. Bei der folgenden Kontrolle des VW Touran fanden die Beamten noch Reste des Rauschgiftes und das entsprechende Equipment zum Konsum. Insgesamt waren in dem VW vier Männer aus Polen in die Schweiz unterwegs, wo sie einer Arbeit als Trockenbauer nachgehen. Selbstverständlich wurde der Joint samt Zubehör sichergestellt und der 22jährige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

 





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.