Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Nördliche Oberpfalz

Fahrrad und Nestschaukel weg

Eschenbach  – Seit Freitag vermisst ein Eschenbacher sein Herrenfahrrad der Marke „Stella Veneta“. Das etwa sechs Jahre alte Rad stand wie immer vor dem Wohnanwesen in der Zinkenbaumstraße, jedoch unversperrt. Eine Absuche in der Umgebung verlief negativ. Der Zeitwert wird auf etwa 100 Euro beziffert. Auch Kinder einer in der Sonnenstraße wohnenden Familie waren überrascht, als am Samstag ihre Nestschaukel aus dem Garten verschwunden war. Vermutlich wurde diese in der Nacht abmontiert und mitgenommen. Dazu mussten die bislang unbekannten Personen schon etwas in das Grundstück hinein, um diese abzubauen. Die Familie beziffert den Schaden auf etwa 80 Euro. Ein Zusammenhang der Diebstähle mit der am Wochenende stattgefundenen Sperrmüllsammlung in Eschenbach kann nicht ausgeschlossen werden. Hinweise bitte an die Polizei Eschenbach, Tel. 09645/92040.



„Ehrlich währt am längsten“ – Wiederholt Dank an Bürger

Pressath, Grafenwöhr, Eschenbach – Dank und Anerkennung gilt den ehrlichen Bürgern, die Fundsachen wie Ausweispapiere und andere Gegenstände auffinden und der Polizei übergeben. Gleich mehrere Fundanzeigen gingen am vergangenen Wochenende im Dienstbereich der Polizei Eschenbach ein. In der Alten Amberger Straße in Grafenwöhr entdeckte ein Bürger am Freitagnachmittag den Militärausweis eines amerikanischen Soldaten. Die Polizei übergab diesen zur Weiterleitung an die US Militärpolizei in Vilseck.

Ebenfalls am Freitagnachmittag entdeckte ein junges Mädchen aus Gössenreuth ein Samsung Smartphone am Rande des dortigen Kinderspielplatzes. Sie übergab es ihrer Mutter, die wiederum die Polizei verständigte. Nach einigen Recherchen und einer Anschlussinhaberfeststellung konnte eine ebenfalls in der Ortschaft wohnende US Angehörige ausfindig gemacht werden. Sie freute sich über das ehrliche Verhalten.

Eine 19-Jährige aus Grafenwöhr fand am Sonntagnachmittag in Eschenbach einen Personalausweis eines Mannes aus Kümmersbruck. Der Mann konnte zwischenzeitlich erreicht und der Ausweis weitervermittelt werden. Auch ein 37-Jähriger zeigte sich von seiner ehrlichen Seite. Der Schwarzenbacher fand am Sonntag eine Geldbörse mit Bargeld und diverser Scheckkarten. Sehr zur Freude eines Eschenbachers, der diese in der Dorfstraße in Dießfurt verloren hatte. Seitens der Geschädigten nochmals an dieser Stelle der Dank an die ehrlichen Bürgerinnen und Bürger. Die Polizei Eschenbach schließt dem an.



Motorhaube zerkratzt

Sulzbach-Rosenberg. Wie bei der örtlichen Polizeiinspektion erst jetzt angezeigt wurde, beschädigten bislang unbekannte Täter bereits am vorletzten Wochenende (Samstagmittag, 07.09.2019, bis Sonntagmorgen, 08.09.2019) in der Erich-Enzmann-Straße einen dort abgestellten schwarzen 3er BMW. Mittels eines spitzen oder scharfkantigen Gegenstandes wurde die Motorhaube zerkratzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 600 Euro. Mögliche Tatzeugen werden gebeten, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg in Verbindung zu setzen.

Delle an Pkw gefahren

Sulzbach-Rosenberg. Bereits am vergangenen Freitag (13.09.2019) wurde tagsüber auf dem Parkplatz des Fröschau-Einkaufszentrums ein roter Pkw Mini durch einen anderen Pkw-Fahrer beschädigt. Der Unfallverursacher hinterließ einen Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro und gab sich nicht zu erkennen. Die örtliche Polizeiinspektion hat ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet und bitte mögliche Zeugen, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Pedelec „frisiert“?

Sulzbach-Rosenberg. Beamte des Einsatzzuges Amberg kontrollierten in der Nacht zum Samstag (14.09.2019) in der Melanchthonstraße einen 33 Herzogstädter, der zuvor als Pedelec-Fahrer unterwegs war. Bei der eingehenden Kontrolle des Zweirades stellten die Ordnungshüter Manipulationen am Sensor für die Geschwindigkeitsregulierung fest. Die Beamten stellten das Pedelec sicher, eine Begutachtung durch einen Kraftfahrzeugsachverständigen wurde veranlasst. Weil der Pedalritter nicht über einen Führerschein für leistungsstärkere Zweiräder verfügt und das Zweirad durch die (Geschwindigkeits-) Manipulation versicherungspflichtig wurde, leiteten die Polizeibeamten ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren ein.



Handy aus der Gesäßtasche entwendet

Amberg. Am Samstagnachmittag (14.09.2019) gegen 16.00 Uhr wurde ein 48-jähriger Sulzbach-Rosenberger in der Georgenstraße Opfer eines Taschendiebes. Durch einen bislang unbekannten Täter wurde ihm aus der linken Gesäßtasche sein Apple-I-Phone herausgezogen. Der Dieb konnte unerkannt entkommen. Der Geschädigte zeigte den Diebstahl seines etwa 600 Euro teuren Mobiltelefons am frühen Samstagabend bei der Polizei in Sulzbach-Rosenberg an.Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder mit Hinweisen zum Verbleib des Handys aufwarten können, werden gebeten, sich unter Tel. 09621 / 8900 mit der Polizeiinspektion Amberg in Verbindung zu setzen.

Unter Alkoholeinfluss am Straßenverkehr teilgenommen

Sulzbach-Rosenberg. In der Fürstenmühlstraße kontrollierten am Samstagabend (14.09.2019) gegen 19.15 Uhr Beamte des Einsatzzuges Amberg einen 38jährigen Pkw-Fahrer. Da bei ihm deutlicher Atemalkoholgeruch wahrnehmbar war und ein Test vor Ort positiv verlief, musste er sich eine Blutentnahme gefallen lassen. Die Weiterfahrt mit dem Pkw untersagten ihm die Ordnungshüter. Gegen den 38jährigen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Er muss mit einer Geldbuße in Höhe von mindestens 500 Euro und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Sulzbach-Rosenberg. Am Sonntagnachmittag (15.09.2019) gegen 17.10 Uhr kontrollierten Beamte der örtlichen Polizeiinspektion in der Rosenberger Straße einen 30jährigen Herzogstädter am Steuer eines Pkw. Bei der Kontrolle konnte der Mann keinen gültigen Führerschein vorweisen, gestand letztendlich auch ein, einen solchen nicht zu besitzen. Der Pkw-Fahrer musste den Wagen stehen lassen, die Schlüssel wurden an die Ehefrau und Fahrzeughalterin übergeben. Auch sie wird sich strafrechtlich verantworten müssen, weil sie ob der Tatsache wusste, dass ihr Mann keinen gültigen Führerschein besitzt.

Getränkemix aus Warenlager entwendet

Sulzbach-Rosenberg. Bislang unbekannte Täter verschafften sich am vergangenen Wochenende (Samstag, 14.09.2019, 20.00 Uhr, bis Montag, 16.09.2019, 06.00 Uhr) Zugang zum Warenlager eines Getränkemarktes in der Krötenseestraße. Nachdem die Diebe den etwa vier Meter hohen Zaun überstiegen hatten, entwendeten sie aus den dort gelagerten Kisten einen Getränkemix aus Bier und Limonade, insgesamt 191 Flaschen im Wert von knapp 200 Euro. Zeugen, die die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der örtlichen Polizeiinspektion in Verbindung zu setzen.



Verkehrsunfallflucht in Königstein

Am Freitag, den 13.09.2019 im Zeitraum zwischen 06:30 Uhr und 14:30 Uhr hatte eine junge Dame ihren Pkw im Schulweg 6 in Königstein, auf dem öffentlichen Parkplatz an der dortigen Schule abgestellt. Kurze Zeit später stellte die Fahrzeughalterin einen frischen Schaden an ihrem Pkw vorne rechts fest. Dieser war offensichtlich durch ein anderes Fahrzeug beim Ein- oder ausparken verursacht worden. Zeugen werden gebeten ihre Beobachtungen der Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. unter der Tel. 09643-92040 mitzuteilen.

Auffahrunfall nach Vorfahrtsverstoß: Drei Leichtverletzte

AUERBACH. Die kurze Unachtsamkeit einer jungen Frau aus dem Raum Feucht führte am Nachmittag des 13.09.2019 gegen 17:15 Uhr zu einer Kollision zwischen einem Kleinwagen und einem Sprinter. Die Unfallverursacherin war dabei mit ihrem Pkw auf der Staatsstraße 2166 aus Richtung Vilseck kommend unterwegs, als sie auf Höhe Mönlas beim Einfahren in die B 85 den aus Richtung Auerbach i.d.OPf. kommenden und durch Vorfahrtszeichen bevorrechtigen Unfallgeschädigten übersah, der mit seinem Lieferwagen einen Zusammenprall nicht mehr zu vermeiden wusste. Sämtliche Insassen – die Unfallverursacherin, deren Beifahrer und der Fahrer des Lieferwagens – wurden leicht verletzt und mussten aufgrund diverser Prellungen ambulant in einem nahe gelegenen Krankenhaus behandelt werden. An beiden involvierten Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden, die angenommene Gesamtsachschadenshöhe beträgt in etwa 10.000 Euro.

Stein auf Fahrbahn führt zu Verkehrsunfall

AUERBACH. Wie der Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. erst am Folgetag bekannt wurde, stürzte ein Motorradfahrer aus dem Bereich Königstein am Morgen des 12.09.2019 gegen 06:40 Uhr am Ortsrand von Oberachtel und verletzte sich leicht. Der Mann, der Helm und Schutzkleidung trug, kam aufgrund eines etwa faustgroßen Steins, der auf Höhe des Wertstoffhofs mitten in der Fahrbahn lag, zu Fall und zog sich in Folge des Sturzes eine Schulter-/Hüftprellung samt einhergehenden Schürfwunden zu. Ein ambulanter Krankenhausaufenthalt wurde notwendig. Die Reparatur des Motorrades wird zudem in etwa mit 1500,00 Euro zu Buche schlagen. Letztlich erhofft sich die Polizeiinspektion unter der Rufnummer 09643/92040 Hinweise aus der Bevölkerung – womöglich sind auch andere Verkehrsteilnehmer am betreffenden Morgen auf die Situation vor Ort aufmerksam geworden und es konnte das entsprechend verantwortliche Fahrzeug mit herabfallender Ladung, ggf. ein Auto mit Anhänger, ein Traktor- oder LKW-Gespann, beobachtet werden.





Rund um Weiden

Schwerverkehrskontrollen entlarven Verkehrssünder

Altenstadt a.d.Waldnaab. In der Nacht auf Montag fiel den Beamten ein CZ-Sattelzug auf, der auf der BAB 93 mit sehr geringen Abstand zu seinem Vordermann fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle wurden dann beim Auslesen des Kontrollgeräts Verstöße nach dem FpersG festgestellt. Nach Bezahlung einer Sicherheitsleistung durfte der Brummi-Fahrer weiterfahren. Auf der B22, auf Höhe Altenstadt, wurde ein weiterer CZ-Sattelzugfahrer kontrolliert. Auch hier wurden beim Auslesen des Kontrollgeräts mehrere Verstöße nach dem FPersG nachgewiesen. Den Kraftfahrer und auch seine Firma erwarten nun Anzeigen und ein empfindliches Bußgeld.

Wildunfall endet mit verletzen Kradfahrer

B22. Am Samstagabend befuhr ein 37 jähriger Angestellter aus Weiden mit seiner Kawasaki die B22 in Fahrrichtung Erbendorf, als von links nach rechts ein Reh kreuzte. Der KRAD-Fahrer konnte nicht mehr ausweichen und stieß mit dem Tier zusammen. Dadurch stürztre er und kam erst nach 100 Metern zum Stillstand. Zum Glück wurde er nur leicht verletzt, kam aber vorsorglich mit dem BRK ins Klinikum Weiden. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Verkehrsregelung wurde durch FW Altenstadt übernommen.

An Tankstelle getankt und nicht bezahlt

Altenstadt. Bereits am Donnerstagabend betankte ein 20-jähriger Metallbauer aus dem Landkreis Tirschenreuth seinen Mazda an der Jet-Tankstelle in Altenstadt. Anschließend kaufte er noch im Shop diverse Waren. Beim Bezahlen hatte er anscheinend den Tankvorgang bereits vergessen, da nur die Waren bezahlt wurden. Durch den Tankstellenbetreiber wurde nun Anzeige wegen Tankbetrug erstattet. Da die Tankstelle Video überwacht ist, war der Täter schnell ermittelt.

Alkohol bei Kontrolle festgestellt

Püchersreuth. Am späten Freitagabend wurde in Ilsenbach bei einem 73 jährigen aus dem östlichen Landkreis Neustadt bei einer Verkehrskontrolle Alkoholgeruch festgestellt. Da der Alkotest postiv verlief, wurde er mit auf die Dienststelle genommen, wo eine Blutentnahme die logische Folge war. Den Mann erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz. Da er auch keinen Führerschein vorweisen konnte, sind weitere Ermittlungen bei der Führerscheinstelle notwendig.





Waldsassen

Mit ungültiger Zulassung unterwegs

WALDSASSEN. Mit einem Händlerkennzeichen aus Tschechien versah am Montagnachmittag ein 56-jähriger tschechischer Staatsangehöriger seinen in Deutschland gekauften VW. Da dies eine sogenannte unzulässige „Fernzulassung“ darstellt, wurde der Mann von den Grenzpolizisten wegen Kennzeichenmissbrauchs angezeigt.

Mehrere Autos ohne Versicherung

WALDSASSEN. In den letzten Tagen zogen die Fahnder der Grenzpolizei wieder mehrere Autos aus dem Verkehr, bei denen die Ermittlungen ergaben, dass sie ohne eine erforderliche Haftpflichtversicherung unterwegs waren. Insgesamt stoppten die Beamten drei Autos aus Tschechien ohne Versicherung. Die Fahrer wurden wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt und mussten das Auto bis zum Nachweis einer neuen Versicherung stehen lassen.

Ladung verloren, Pkw beschädigt

WALDSASSEN. Am Sonntagnachmittag, 15.09.2019, hat offenbar ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer auf der Strecke von Waldsassen nach Konnersreuth, der Staatsstraße 2175, mehrere Ladungsteile verloren. Es handelte sich hierbei u.a. um diverse Holzteile, die auf der Fahrbahn liegen blieben. Eine Pkw Fahrerin konnte einem der Holzteile nicht mehr ausweichen und fuhr mit ihrem Fahrzeug darüber. Dabei beschädigte sie sich die Frontstoßstange ihres Fahrzeugs. Daher wird seitens der Polizeiinspektion Waldsassen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr geführt. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher bzw. zu dessen Fahrzeug oder Anhänger machen können werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Waldsassen unter der Telefonnummer 09632/849-0 in Verbindung zu setzen.





Neumarkt

Wilder Westen in Velburg?

Velburg. Am Samstag bemerkte eine Frau im Stadtgebiet Velburg beim Fensterputzen ein Einschussloch in ihrem Wohnzimmerfenster. Vermutlich handelte es sich bei der Waffe um ein Luftgewehr. Die Tat müsste im Verlauf der letzten Woche geschehen sein. Der Schaden am Fenster wird sich auf ca. 500 Euro belaufen. Hinweise über Beobachtungen hinsichtlich einer Person mit Cowboy-Ambitionen bitte an die Polizeiinspektion Parsberg unter Tel. 09492/9411-0.

Glück im Unglück

Velburg. Unterwiesenacker. Am Samstag, 14.09.2019, um 10.25 Uhr, wollte ein 26jähriger Hyundai-Fahrer von Unter- nach Oberwiesenacker fahren. Beim Kreuzen der Staatsstraße 2240 übersah er jedoch einen aus Richtung Utzenhofen kommenden Nissan und missachtete dessen Vorfahrt, so dass es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß kam. Glücklicherweise wurde weder der 59-jährige Nissanfahrer, noch der Hyundai-Fahrer verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand jedoch erheblicher Sachschaden i.H.v. insgesamt ca. 11.000 Euro. Zum Binden der auslaufenden Betriebsstoffe befand sich auch die Feuerwehr Oberwiesenacker an der Unfallstelle.

Verkehrsunfälle mit Sachschaden

Am 15.09.2019, um 18:00 Uhr, befuhr ein 21-Jähriger mit seinem Pkw, VW die Ortsverbindungsstraße von Bischberg in Richtung Ballertshofen. Ein 37-jähriger Mann befuhr zu gleichen Zeit mit seinem VW Caddy die Ortsverbindungsstraße von Unterried in Richtung Deinschwang. An der Kreuzung der beiden Straßen missachtete der 21-Jährige die Vorfahrt des Älteren und die beiden Fahrzeuge kollidierten. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 30.000 €.

Ein 69-jähriger Mann fuhr am 15.09.2019, um 11:30 Uhr, mit seinem Pkw, Suzuki von einer Seitenstraße  in Berg nach links auf die Kreisstraße NM 9 ein. Dabei übersah er eine vorfahrtsberechtigte, 76-jährige Frau, die mit ihrem Pkw, Ford von Stöckelsberg in Richtung Oberölsbach unterwegs war. Beide Fahrzeuge kollidierten. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von 4000 €. Verletzt wurde niemand.

Ein 56-jähriger Mann wollte am 15.09.2019, um 17:35 Uhr, aus einem Parkplatz am Festplatz in Woffenbach ausparken. Aufgrund von gesundheitlichen Problemen verlor er das Bewusstsein und fuhr gegen einen Begrenzungspfosten. Aufmerksame Zeugen zogen den Mann aus dem Fahrzeug und leisteten Erste Hilfe bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Der Mann wurde ins Klinikum verbracht. An dem Pfosten entstand ein Sachschaden in Höhe von 60 €.

Verkehrsunfallflucht

Am 15.09.2019, um 16:30 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Täter mit einem grauen Pkw in Lauterhofen/Eschenbühl einen grünen Roller um. Der Fahrer hob diesen auf und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.  Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 250 €. Der Vorfall konnte von einem Zeugen beobachtet werden, der einen Hinweiszettel am Roller hinterließ. Dieser Zeuge, sowie weitere Zeugen, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.



Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ein 24-Jähriger befuhr am 15.09.2019, um 19:00 Uhr, mit seinem Motorrad, Suzuki die Weißmarterkurve von Deining kommend. Aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit kam er alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der rechten Leitplanke. Der Mann verletzte sich hierbei schwer und wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum verbracht. Am Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von 1500 €.

Am 15.09.2019, gegen 12:45 Uhr, fuhr eine 19-Jährige mit ihrem Pkw, VW auf der Staatsstraße 2240 in Berg in Fahrrichtung Neumarkt. Aufgrund eines Abbiegevorgangs musste sie verkehrsbedingt abbremsen. Ein hinter ihr fahrender 92-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem VW bremste ebenfalls rechtzeitig, jedoch erkannte dies ein hinter ihm fahrender 22-Jähriger zu spät und fuhr mit seinem Audi auf den VW des 92-Jährigen auf. Dieser wurde auf das Fahrzeugheck des ersten Fahrzeugs geschoben. Alle drei Fahrzeuge wurden beschädigt, der Schaden beträgt ca. 13.300 €. Die Fahrerin des vorderen VWs wurde bei dem Unfall verletzt.

Fahrraddiebstähle

Am 14.09.2019, wurde zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr, in der Seelstraße ein schwarzes, mit Spiralschloss versperrtes Fahrrad der Marke Cube im Wert von 415 € entwendet. Am 12.09.2019, zwischen 19:00 Uhr und 20:30 Uhr, wurde in der Badstraße vor einer Fahrschule ein dort abgestelltes, mit Spiralzahlenschloss versperrtes, weiß/grünes Moutainbike der Marke Winora/Crossbike im Wert von 614 € entwendet. Täterhinweise in allen Fällen bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.

Versuchter Fahrraddiebstahl

In der Unteren Marktstraße wurde am 16.09.2019, gegen 00:10 Uhr, ein sichtlich alkoholisierter 35-jähriger Mann angetroffen, der auf einem Jugendfahrrad saß und versuchte loszufahren. Dies gelang ihm jedoch nicht, da das Fahrrad mit einem Kabelschloss gesichert war. Das Fahrrad wurde sichergestellt und der Mann nach Hause gebracht.

Verstoß gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung

Am 13.09.2019, um 23:50 Uhr, wurde bei einem 22-jährigen VW-Fahrer in der Nürnberger Straße eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass das eingebaute Gewindefahrwerk an seinem Pkw zu tief war und die Reifen im Radkasten schleiften. Die Betriebserlaubnis war dadurch erloschen und die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Bei einem 18-jährigen Pkw-Fahrer wurde am 14.09.2019, um 02:00 Uhr in der Nürnberger Straße eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Eine Standgeräuschmessung an dem VW fiel deutlich zu laut aus. Auf Nachfrage gab der Fahrer an, dass der Endschalldämpfer ausgebaut ist. Die Betriebserlaubnis war dadurch erloschen und die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung

Ein 37-jähriger LKW-Fahrer wurde am 14.09.2019, um 11:00 Uhr, am Autohof in Berg einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Laderaum des Sattelanhängers wurde festgestellt, dass mehrere verpackte Güterteile ungesichert auf Holzpaletten transportiert wurden. Nach einer anschließenden, ordnungsgemäßen Ladungssicherung konnte der LKW-Fahrer weiterfahren.

Verstoß gegen das Fahrpersonalgesetz

Ebenfalls am Autohof in Berg wurde am 14.09.2019, um 12:10 Uhr, ein 50-jähriger LKW-Fahrer kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass der Unternehmerdownload des digitalen Kontrollgerätes nicht wie vorgeschrieben innerhalb der letzten 90 Tage durchgeführt wurde. Eine Sicherheitsleistung wurde einbehalten und Anzeige gegen den Unternehmer erstattet.

Einbruchdiebstahl

Zwischen dem 13.09.2019, 20:30 Uhr, und dem 15.09.2019, 10:00 Uhr, wurde in der Sachsenstraße in ein durch ein Hängeschloss gesichertes Kellerabteil eingebrochen und mehrere Baumaschinen im Wert von 1000 € entwendet. Des Weiteren wurde, ebenfalls in der Sachsenstraße, zwischen dem 14.09.2019, 18:00 Uhr, und dem 15.09.2019, 11:00 Uhr, aus einem unversperrten Raum in der Tiefgarage ein E-Bike im Wert von 4100 € entwendet. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.

Warenbetrug

Ein 17-Jähriger bestellte am 07.09.2019, um 17:00 Uhr, online bei einer Firma eine Grafikkarte im Wert von 571 €. Er überwies das Geld auf ein auf der Rechnung angegebenes Konto, die Ware erhielt er jedoch nicht. Es stellte sich heraus, dass es sich bei der Firma um einen Fake-Shop handelt, über den schon mehrere Fälle bekannt sind.

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte

Am 15.09.2019, um 09:00 Uhr, wurde gemeldet, dass sich ein Gast auf einer Privatfeier in der Großen Jurahalle daneben benehmen würde. Der 21-jährige Beschuldigte wurde bis zum Eintreffen der Polizei vom Sicherheitsdienst festgehalten. Der junge Mann wurde nach dem Eintreffen der Beamten zunehmend aggressiver und beleidigte diese mehrmals. Nachdem er versuchte einen Beamten tätlich anzugreifen, wurde er zu Boden gebracht und gefesselt. Dabei leistete er erheblichen Widerstand und verletzte einen weiteren Polizeibeamten. Der Mann wurde schließlich zur Wache in die Zelle verbracht.



Vorsätzliche Körperverletzung

Am 14.09.2019, gegen 04:10 Uhr, beschimpfte ein 46-Jähriger in der Ingolstädter Straße einen 31-Jährigen. Es kam zu einer Auseinandersetzung, wobei der 46-Jährige von einem weiteren Beteiligten, einem 42-jährigen Mann, geschubst wurde. Der Ältere fiel zu Boden und zog sich ein Hämatom unter dem rechten Auge zu. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum verbracht. Entsprechende Anzeigen wurden gefertigt.

Verstoß gegen das BtMG

Ein 19-Jähriger wurde am 14.09.2019, um 23:15 Uhr, in der Dr.-Kurz-Straße einer Personenkontrolle unterzogen. Dabei wurde in seiner Jackentasche eine Druckverschlusstüte mit einer geringen Menge Marihuana aufgefunden. Das Rauschmittel wurde sichergestellt und Anzeige erstattet.

Trunkenheit im Verkehr

Am 14.09.2019, um 22:28 Uhr, wurde in der Zimmererstraße ein 33-jähriger Mann beobachtet, wie er mit seinem Fahrrad auffallend in Schlangenlinien fuhr. Bei der daraufhin durchgeführten Personenkontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher positiv ausfiel. Der Mann wurde daraufhin zu Blutentnahme ins Klinikum gebracht. Das Fahrrad wurde vor Ort abgestellt und versperrt.

Ein 24-jähriger Pkw-Fahrer, der mit seinem Daimler unterwegs war, wurde am 14.09.2019, gegen 03:00 Uhr, in der Eichendorffstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da die Beamten Alkoholgeruch wahrnahmen, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der positiv ausfiel. Der Mann wurde zur Blutentnahme ins Klinikum verbracht. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.

Sachbeschädigungen

Am 14.09.2019, zwischen 02:00 Uhr und 02:10 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannte Täter einen Container in Berg/Langenthal an der Mühle. Ein Zeuge hörte Schläge und konnte anschließend zwei Männer um den Container herumlaufen sehen, ein weiterer Mann kam hinter dem Container hervor und die drei Männer gingen gemeinsam weg.  Bei einer darauf folgenden Nachschau konnten keine verdächtigen Personen mehr festgestellt werden. An dem Container entstand ein Schaden in Höhe von 100 €. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.

Zwischen dem 13.09.2019, 18:00 Uhr, und dem 14.09.2019, 08:00 Uhr, besprühte ein bislang unbekannter Täter die Rückseite einer Drogerie-Filiale in der Nürnberger Straße mit einer 2 x 3 Meter großen Jesusfigur in orange/brauner Farbe. Täterhinweise bitte an die Polizei Neumarkt 09181/4885-0.

Verstoß gegen das Waffengesetz

Ein Zeuge meldete am 14.09.2019, um 18:30 Uhr, Schüsse auf dem Parkplatz am Mariahilfberg. Die Beamten konnten eine Gruppe antreffen, die auf der dortigen Wiese saß und Alkohol konsumierte. Bei der Anfahrt sahen die Streifenbeamten, dass einer aus der Gruppe etwas aus dem Auto warf. Vor Ort wurden eine Schreckschusspistole mit Munition und zwei abgefeuerte Patronen aufgefunden. Der 29-jährige Besitzer der Waffe konnte keinen dafür notwendigen Waffenschein vorweisen. Sowohl die Waffe, als auch die Patronen wurden sichergestellt und Anzeige erstattet.

Sexuelle Belästigung

Eine 18-Jährige wurde am 14.09.2019, um 01:40 Uhr, in einer Diskothek in der Hans-Dehn-Straße von einem 20-jährigen Mann belästigt. Als sie daraufhin die Tanzfläche verlassen wollte, kniff ihr der Mann stark ins Gesäß. Eine Anzeige gegen den Mann wurde gefertigt.





Regensburg und Umgebung

Ohne Führerschein mit Leichtkraftrad auf Autobahn unterwegs

Laaber, BAB A3: Am Montag, 16.09.2019, gegen 14.00 Uhr, wurde ein 60-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades auf der Autobahn A3 bei Laaber in Fahrtrichtung Nürnberg von einer Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg kontrolliert. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 60-Jährige keine Fahrerlaubnis für das Leichtkraftrad besitzt. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Personenkontrolle führt zu Drogenfund

Regenstauf. Am Montag um 23.55 Uhr wurde ein 28-jähriger Mann in der Hindenburgstraße von einer Streife der Polizei Regenstauf einer Personenkontrolle unterzogen. Bei genauerer Betrachtung der Person konnte Betäubungsmittel in geringer Menge aufgefunden werden. Dieses wurde sichergestellt und den Mann erwartet nun eine Strafanzeige.

Renitenter Jugendlicher bedroht und beleidigt Polizeibeamte

 Regensburg. Am vergangenen Freitagabend beleidigte und bedrohte ein 15-jähriger bulgarischer Staatsangehöriger mehrere Polizeibeamte. Zudem versuchte er einen Polizeibeamten einen Kopfstoß zu verpassen. Der alkoholisierte Jugendliche war zuvor in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle verbracht worden, nachdem er in der Brandlberger Straße randaliert und dabei eine Parkschranke beschädigt hatte. Er wurde seinen Angehörigen übergeben und muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.

Aufmerksamer Zeuge klärt Verkehrsunfallflucht

Neutraubling. Bereits am 09.09.2019, gegen 14:30 Uhr, ereignete sich in 93073 Neutraubling, Pommernstraße, auf dem dortigen Großparkplatz ein Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Ein 78-jähriger Pkw Fahrer aus dem Landkreis Regensburg fuhr mit seinem Pkw, VW, Golf, gegen einen geparkten Pkw, VW, Passat. Am VW Passat entstand Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro. Nachdem der Unfallverursacher den Schaden in Augenschein genommen hat, entfernte er sich von der Unfallstelle, ohne sich um die erforderliche Schadensregulierung zu kümmern. Ein aufmerksamer 46-jähriger Zeuge des Unfalls konnte sich das amtliche Kennzeichen des Unfallverursachers notieren. Im Anschluss wartete der Zeuge bis zum Eintreffen des Eigentümers des beschädigten Pkws an der Unfallstelle und übergab ihm die Daten. Nachdem der Eigentümer des beschädigten Pkws dann bei der Polizeiinspektion Neutraubling Strafanzeige wegen Unfallflucht erstattete, konnte die Polizei den Unfallverursacher anhand des abgelesenen Kennzeichens ermitteln und noch am selben Tag zuhause antreffen. Nur durch das vorbildliche Verhalten des Zeugen konnte der Unfallverursacher ermittelt und die Schadensregulierung  am VW, Passat, vom Geschädigten problemlos in die Wege geleitet werden. Den Unfallverursacher erwartet nun eine Strafanzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass es nach einem Verkehrsunfall nicht reicht, einen Zettel am beschädigten Pkw zu hinterlassen, sondern zudem die Polizei über den Unfall informiert werden muss, damit die folgende Schadensregulierung sichergestellt wird.

Parkbank vorsätzlich in Brand gesetzt

Neutraubling. Am 15.09.2019, 23:30 Uhr, stellten Beamte der PI Neutraubling in der Birkenallee auf einem dortigen Basketballplatz, eine brennende Parkbank fest. Zwei aufmerksame Zeugen konnten die Brandleger bei ihrer Tat beobachten und ihre Feststellungen an die Polizei weitergeben. Auf Grund dieser Aussage konnten die Polizeibeamten drei Männer im Altern zwischen 18 und 25 Jahren noch vor Ort festnehmen und der Tat überführen. Die Parkbank konnte mittels Feuerlöscher in Eigenregie gelöscht werden. An der Parkbank entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Die Männer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung.

Imbisskiosk aufgebrochen

Regenstauf. In der Nacht von Samstag auf Sonntag brach ein bislang unbekannter Täter in einen Imbiss-Kiosk in der Peter-Henlein-Straße ein. Der Täter entwendete einen Computer. Der Diebstahls- und Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise erbittet die PI Regenstauf unter Tel. (09402) 9311-0.





Südliche Oberpfalz

Diebstahl aus Handtasche

Wackersdorf. Am 14.09.2019 gegen ca. 11:30 Uhr befand sich die Geschädigte im Naturerlebnispark im Wackersdorfer Ortsteil Rauberweiherhaus. Als sie ihre Tasche kurz unbeaufsichtigt ließ, entwendete ein unbekannter Täter ihr  Tablet. Hinweise bitte unter der Telefonnummer 09431/4301-0 an die Polizeiinspektion Schwandorf.

Illegale Müllablagerung; Täter ermittelt

Steinberg am See. An einem Waldweg parallel zur Kreisstraße SAD 9 wurde durch einen Zeugen am 15.09.2019 gegen ca. 14:00 Uhr wild abgelagerter Müll aufgefunden. Nach kurzen Ermittlungen konnte der Täter identifiziert werden. Ihn erwartet  eine Anzeige nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz.

Unfallflucht

Schwandorf. Am 16.09.2019 gegen ca. 11:50 Uhr querte ein Fahrradfahrer auf Höhe der Hausnummer 23 die Wackersdorfer Straße in Schwandorf. Dabei fuhr er gegen einen geparkten Pkw und flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der  Täter war männlich, ca. 25 Jahre  alt und  fuhr ein  schwarzes Fahrrad. Hinweise erbittet die Polizei Schwandorf unter 09431/4301-0.

Ladendiebstahl und anschließender Hausfriedensbruch

Am 16.09.2019 gegen ca. 11:15 Uhr entwendete ein Rentner aus Schwandorf in einem  Verbrauchermarkt, Am Brunnfeld 8, Obst und Gemüse. Nach der Anzeigenerstattung erhielt er ein Hausverbot, was ihn aber nicht daran hinderte ein halbe Stunde später dort regulär einzukaufen. Nun wird gegen den Mann nicht nur wegen Diebstahl, sondern auch wegen Hausfriedensbruch ermittelt.

Marihuana aufgefunden

Schwandorf; Am 14.09.19 gegen 21:20 Uhr bemerkte einen Streifenbesatzung der PI Schwandorf vier männliche Personen am Adolf-Kolping-Platz in Schwandorf, welche sich hier in verdächtigter Weise aufhielten. Als die Männer die Polizisten bemerkten, entledigte sich ein 22-Jähriger seines Marihuanas, in dem er es zu Boden warf. Dies konnte jedoch beobachtet werden. Gegen ihn wird eine Anzeige aufgrund eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetzes gefertigt.

Sturz am Recyclinghof

Steinberg am See; Am Samstagvormittag kam es zu einem Sturzgeschehen auf dem Gelände des Recyclinghof Steinberg am See. Ein 47-Jähriger Landkreisbewohner stürzte aus bislang noch unbekannten Gründen von einer 1,5 Meter hohe Leiter beim Befüllen eines Containers und zog sich hierbei mittelschwere Kopfverletzungen zu, welche weiter in einer Klinik in Regensburg behandelt wurden. Der Sturz soll von mehreren Personen beobachtet worden sein. Diese werden gebeten sich unter der Tel.-Nr: 09431/4301-0  mit der Polizeiinspektion Schwandorf in Verbindung zu setzen, damit das Sturzgeschehen und mögliche Ursachen aufgeklärt werden können.

Körperliche Auseinandersetzung

Schwandorf; In der Steinberger Straße kam es in der Nacht des 14.09.2019 zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, in deren Verlauf ein 42-Jähriger Schwandorfer durch Schläge am rechten Oberarm verletzt wurde. Da die beteiligten Personen teils stark alkoholisiert waren, konnte der Auslöser der Auseinandersetzung vor Ort nicht ermittelt  werden. Gegen einen 26-Jährigen wurde eine Strafanzeige aufgrund eines Körperverletzungsdelikts gefertigt.

Pkw-Schlüssel aufgefunden

Schwandorf. Am Samstag, den 14.09.2019 wurde um 18:00 Uhr in der Regensburger Straße in Schwandorf ein original Pkw-Schlüssel für einen BMW aufgefunden. Der Schlüssel kann im Fundbüro der Stadt Schwandorf abgeholt werden.

Geräuschpegel zu hoch

Schwandorf. Am frühen Nachmittag des 15.09.2019 wurde in der Wackersdorfer Straße ein Quad einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Das Quad war der Streife aufgrund der ungewöhnlich lauten Fahrgeräusche aufgefallen. Der Test mit einem ungeeichten Dezibelmesser bestätigte den Anfangsverdacht der Beamten. Das Quad wurde vorübergehend sichergestellt, um nun mit einem geeichten Messgerät festzustellen, ob das Fahrzeug die vorgeschriebenen Grenzwerte übersteigt.

Gestohlenes Fahrrad

Schwandorf. Am Morgen des 15.09.2019 wurde in der Friedrich-Ebert-Str. in Schwandorf ein 38-jähriger Schwandorfer kontrolliert, der ein Fahrrad neben sich herschob. Bei der Begutachtung der Rahmennummer konnten die Beamten feststellen, dass das sonst schwarz lackierte Fahrrad an dieser Stelle  bis zur silbernen Grundierung abgeschliffen worden war, um die Rahmennummer unkenntlich zu machen. Zudem waren die Beschriftungen am Rahmen des Fahrrad erst vor so kurzer Zeit überlackiert, dass der schwarze Lack noch nicht trocken war und noch klebte. Zur Herkunft des Rades wollte der Schwandorfer keine Angaben machen. Einen Eigentumsnachweis konnte er nicht vorlegen. Somit muss davon ausgegangen werden, dass das Fahrrad zuvor gestohlen wurde. Aufgrund der Gesamtumstände kann nicht ausgeschlossen werden, dass das äußere Erscheinungsbild des Fahrrades verändert bzw. Originalbauteile entfernt wurden. Hinweise auf den Eigentümer des Fahrrades nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431-4301-0 entgegen.



Verkehrsunfallflucht

Im Zeitraum von Samstag, 14.09.2019, 22.00 Uhr bis Sonntag, 15.09.2019, 09.45 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in Roding in der Hauptstraße gegen den linken Außenspiegel eines schwarzen VW Polo, welcher ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellt war. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 250,- Euro. Wer kann Hinweise auf einen möglichen Unfallverursacher geben?

Alkoholisierter Zweiradfahrer

Am Montag, den 16.09.2019, gegen 00.10 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Roding in Falkenstein einen 19-jährigen Mann aus dem Gemeindebereich Falkenstein mit seinem Kleinkraftrad. Dabei wurde bei Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv, wobei der gemessene Wert noch im Verwarnungsbereich lag. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und den jungen Mann erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gem. § 24 a StVG.

 






Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.