Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Kulmbach
Unfall im Gegenverkehr – Verursacher flüchtet
KULMBACH. Am Samstagabend gegen 20:15 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 85 auf Höhe Sackenreuth ein Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher weiterfuhr. Eine 29-jährige fuhr mit ihrem VW Polo von Kronach kommend in Richtung Kulmbach, als ihr mehrere Fahrzeuge entgegenkamen. Als aus Richtung Kulmbach zwei Fahrzeuge am Straßenrand standen und dadurch die Fahrbahn verengt war, überholte auch noch ein bislang unbekannter Fahrzeugführer aus der Fahrzeugschlange heraus ein vor ihm fahrendes Auto. Der Unfallverursacher schaffte es jedoch nicht mehr rechtzeitig wieder einzuscheren, sodass es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Polo der jungen Frau kam. Am VW wurde der linke Außenspiegel beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Der unbekannte Fahrzeugführer fuhr anschließend weiter ohne sich um den durch ihn verursachten Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht nun weitere Verkehrsteilnehmer, die zur Unfallzeit bei oben genannter Örtlichkeit unterwegs waren und den Unfall beobachten konnten. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei Kulmbach in Verbindung zu setzen.
Paketdiebstahl und Öffnung eines verschlossenen Briefcouverts
KULMBACH. Am frühen Samstagmorgen gegen 05:20 Uhr ereigneten sich in der Königsberger Straße mehrere Delikte. Hierbei machte sich ein bislang unbekannter Täter an mehreren Briefkästen zu schaffen. Unter anderem entwendete dieser den Inhalt eines Pakets, welches an eine 38-jährige Anwohnerin adressiert wurde. Bei einem 74-jährigen Nachbarn wurde ein verschlossenes Briefcouvert aus dem Briefkasten herausgenommen und aufgerissen hatte. In der näheren Umgebung durchwühlte der Täter allem Anschein nach Mülltonnen und versuchte sich zu mehreren Grundstücken Zugang zu verschaffen. Dies konnte jedoch durch Bewegungsmelder verhindert werden. Gesucht wird ein Mann, welcher sich zur oben genannten Uhrzeit mit dunklen Shorts, einem hellen, kurzärmlichen und weiten T-Shirt und einem hellen Stoffbeutel im Bereich der Königsberger Straße aufhielt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die zur Tatzeit an der oben genannten Örtlichkeit unterwegs waren und die begangenen Straftaten beobachten konnten. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei Kulmbach in Verbindung zu setzen.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Bayreuth. Samstagnacht, gegen 02.45 Uhr, wurden bei einer Verkehrskontrolle in der Bamberger Straße bei einem 26 jährigen Bayreuther, der mit einem BMW unterwegs war, drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein daraufhin durchgeführter Urintest verlief positiv auf THC. Die Folge waren eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels zur Unterbindung der Weiterfahrt. Den Betroffenen erwartet zudem ein Fahrverbot sowie eine Geldbuße.
Forchheim und die Fränkische Schweiz
Einbruch in Supermarkt
Gößweinstein. In der Nacht von Donnerstag zum Freitag sind bisher unbekannte Täter in einen Verbrauchermarkt in der Balthasar-Neumann-Straße eingestiegen und haben Tabakerzeugnisse im Wert eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrages entwendet. Die bisherigen Ermittlungen der Polizei und die Auswertung einer Überwachungskamera ergaben, dass zwei dunkel gekleidete und maskierte Personen über das Dach des Gebäudes in den Verkaufsraum eingedrungen sind und dort Zigarettenschachteln aus den Regalen entnahmen. Der Abtransport erfolgte mit Hilfe von Plastiksäcken über das Einstiegsloch in der Decke. Die Polizeiinspektion Ebermannstadt bittet um Mitteilungen über verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Bereich (09194/73880).
Unfälle
Forchheim. Am Samstag um 13 Uhr fuhr der 39-jährige Fahrer eines Pkw Seat rückwärts aus einem Grundstück in der Kaiser-Heinrich-Straße heraus und übersah dabei den Pkw VW eines 77-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß, wobei an jedem Fahrzeug ca. 250.- Euro Sachschaden entstand. Verletzt wurde niemand.
FORCHHEIM. Am Donnerstag Morgen kam es zur Kollision zweier LKWs, als eines der Fahrzeuge von der Kreisstraße FO 25 kommend nach links in ein Firmengelände am Rittigfeld einbog und dabei den entgegenkommenden bevorrechtigten Lastzug übersah. Glücklicherweise blieben beide Fahrer unverletzt, jedoch entstand ein Sachschaden von mindestens 10.000,– Euro.
EGGOLSHEIM. Ein weiterer Verkehrsunfall ohne Verletzte ereignete sich um die Mittagszeit in der Straße Weinhütten, als ein LKW-Fahrer beim Rangieren einen hinter ihm stehenden Kleintransporter übersah und mit seinem Fahrzeugheck dessen Fahrzeugfront stark eindellte. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich hierbei auf ca. 4000,– Euro.
FORCHHEIM. Etwa um 15:20 Uhr fuhr ein 60-jähriger Skodafahrer von der Hans-Böckler- nach links in die Äußere Nürnberger Straße ein. Dabei übersah er offenbar einen ihm entgegenkommenden Honda Accord und es kam zum Zusammenstoß. Es entstand zwar ein Gesamtschaden i.H.v. 5000,– Euro, aber auch hier wurde niemand verletzt.
Forchheim. Ein aufmerksamer Zeuge konnte am Samstag um 14 Uhr beobachten, wie jemand in der Willy-Brandt-Alle auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes mit seinem grauen Pkw DaimlerChrysler einen roten Pkw Touran anfuhr. Der Verursacher entfernte sich danach, ohne sich um den angerichteten Schaden von 500.- Euro zu kümmern. Auf Grund des vom Zeugen abgelesen Kennzeichens, muss sich nun der Verursacher strafrechtlich wegen unerlaubtem Entfernens vom Unfallort verantworten.
Fahrrad beschädigt
KERSBACH. Zwischen dem 30.08.2019 und dem 09.09.2019 hat ein bislang unbekannter Täter den Hinterreifen eines am Kersbacher Bahnhof abgestellten Fahrrades verbogen. Der angerichtete Sachschaden beträgt ca. 80,– Euro. Zeugen oder mögliche weitere Geschädigte melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Forchheim unter 09191/70900.
Kinder zündeln auf verlassenem Grundstück
KERSBACH. Am 13.09.2019 wurden zwei Jungs im Alter von acht und elf Jahren von einem aufmerksamen Zeugen dabei beobachtet, wie sie auf einem verlassenen Grundstück auf einer Wiese zündelten. Zu einem Feuer kam es glücklicherweise nicht, aber es blieb eine leicht angekokelte Fläche mit etwa 10 cm Durchmesser zurück. Die Kinder hatten sich bereits vom „Tatort“ entfernt, konnten aber von einer Streife im Nahbereich angetroffen werden. In Anwesenheit ihrer Eltern wurden sie schließlich eindringlich belehrt und gelobten, nie mehr zu zündeln.
Gartenzaun beschädigt
Streitberg. Am Samstag zwischen 08:00 Uhr und 14:00 Uhr wurde in Streitberg, „Am Gailing“, der Maschendrahtzaun eines Grundstücks neben dem Fahrradweg mit einem Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um die Regulierung des entstandenen Schadens in Höhe von ca. 200,- Euro zu kümmern. Wer hat den Vorfall beobachtet? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Pkw angefahren
Ebermannstadt. Am Samstagnachmittag zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz vor dem „Seniorenzentrum Fränkische Schweiz“ geparkter schwarzer Pkw, Seat Leon, angefahren und im Bereich der hinteren Stoßstange beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt etwa 500,- Euro. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Wer hat den Vorfall beobachtet? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Problemmüll am Straßenrand abgelegt
Ebermannstadt. In den vergangenen Tagen wurde durch einen bislang unbekannten Täter Problemmüll am rechten Rand der Staatstraße zwischen Eschlipp und Ebermannstadt abgelegt. Es handelt sich dabei um mehrere gefüllte Eimer mit Wandfarbe und Holzlasur. Die Polizeiinspektion Ebermannstadt bittet um Mitteilungen über verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Bereich (09194/73880).
Kronach/Lichtenfels
Glutnester im Wald
Kronach. In einem Wald bei Wüstbuch entdeckte am Samstagmorgen eine Spaziergängerin mehrere stark rauchende unbeaufsichtigte Glutnester. Die alarmierten Feuerwehren konnten die Glutnester schnell ablöschen. Während der Löscharbeiten kam auch der verantwortliche Landwirt mit einem Wassertank hinzu und half beim Ablöschen. Gegen den Landwirt wird ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Herbeiführens einer Brandgefahr eingeleitet.
Schläge und Tritte nach Streit
Kronach. Am Freitagnachmittag trafen im LGS-Gelände zwei Personengruppen aufeinander, die sich offensichtlich gegenseitig nicht ausstehen konnten. Es kam zu einem heftigen Streit, weswegen auch mehrere Streifen der Polizei hinzugezogen wurden. Da alle Beteiligten mehr oder minder stark alkoholisiert waren und sich diese gegenüber den Polizeibeamten nicht äußern wollten, war die Ursache des Streites nicht zu ermitteln. Es sei jedoch zu keinen strafbaren Handlungen gekommen. Alle Beteiligten verließen schließlich die Örtlichkeit in verschiedenen Richtungen. Am Samstagnachmittag erschien dann 47jähriger Beteiligter und erstattete Anzeige gegen einen 28jährigen der ihm während des Streites in der LGS zunächst einen Faustschlag und, nachdem er zu Boden gegangen war, auch noch einen Fußtritt gegen den Kopf und ein- bis zwei Fußtritte gegen den Oberkörper verpasst habe. Der Anzeigeerstatter erlitt dadurch Prellungen an der rechten Hand, der rechten Schulter und eine aufgeplatzte Lippe.
Zu weit links gefahren
Marktrodach. Am Samstagabend befuhr ein 25jährige Golffahrerin die Ernst-Dreefs-Straße in Marktrodach. Dort kam ihr ein dunkles Auto auf ihrer Fahrspur entgegen, weswegen sie nach rechts auswich. Dadurch geriet sie mit ihrem rechten Vorderreifen gegen den dortigen Bordstein und riss sich diesen auf. Am Reifen entstand ein Schaden in Höhe von 250 Euro. Der entgegenkommende Pkw fuhr ohne anzuhalten weiter. Zeugen werden gebeten, sich mit der PI Kronach in Verbindung zu setzen.
Wohnungstür eingetreten und zugeschlagen
Kronach. Am Samstagabend trat ein amtsbekannter 26jähriger am Flügelbahnhof zusammen mit einer weiteren unbekannten Person die Wohnungstür eines 26jährigen ein. Beide verschafften sich so unberechtigt Zugang zu der Wohnung und schlugen anschließend auf den Wohnungsinhaber ein. Dieser wurde durch die Schläge leicht verletzt. An der Wohnungstür entstand Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Nach der Tat entfernten sich die beiden zügig. Eine anschließende Fahndung nach den Tätern verlief ergebnislos. Der Grund des Handelns ist nicht bekannt.
Betrunken auf dem E-bike
Kronach. Am frühen Sonntagmorgen teilte ein 56jähriger Mann der Polizei mit, dass er soeben einen Radfahrer in der Schwedenstraße Höhe Kino vom Boden aufgeholfen habe. Dieser habe anschließend seine Fahrt auf dem mitgeführten E-bike fortgesetzt. Der Mann konnte dann schließlich an der Nordbrücke von einer Streife angetroffen werden. Er war zwar unverletzt, allerdings konnte deutlicher Alkoholgeruch bei dem 68jährigen wahrgenommen werden. Bei dem anschließenden Test am Alkomaten kam der Mann auf ein Ergebnis von rund 1,8 Promille. Eine Blutentnahme und die Einleitung eines Strafverfahrens wegen Trunkenheit im Verkehr sind nun die Folgen der Alkoholfahrt mit dem E-bike.
Tür gegen Tür
KRONACH. Vermutlich beim Ein- oder Aussteigen hat ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer am Freitagvormittag, um kurz vor 10 Uhr, seine Türe gegen die Beifahrertüre eines neben ihm geparkten VW Golf gestoßen und hierbei einen Schaden von 400 Euro verursacht, sich jedoch nicht um den entstandenen Schaden gekümmert. Die Polizei sucht Zeugen, die zur fraglichen Zeit auf dem Parkplatz eines Discountermarktes in der Industriestraße entsprechende Beobachtungen gemacht haben.
Geparkten Pkw angefahren
KÜPS, OT Johannisthal. Zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht kam es bereits am Donnerstagvormittag, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Eine 56-jährige hatte ihren schwarzen Chevrolet in der Alten Schulstraße im Küpser Ortsteil Johannisthal geparkt. In dieser Zeit stieß ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen die Fahrerseite des Pkw, wodurch ein Schaden von etwa 1000 Euro entstand. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Kronach in Verbindung zu setzen.
Trotz Fahrverbot gefahren
KRONACH. Ein Telefonat mit seinem Handy während der Fahrt wurde einem 24-jährigen nun zum Verhängnis. Der junge Mann wurde bereits am vergangenen Montag wegen dieser Ordnungswidrigkeit zur Rechenschaft gezogen. Im Verlauf der weiteren Ermittlungen stellte sich nun heraus, dass gegen den Fahrer ein rechtskräftiges Fahrverbot bestand und er somit gar kein Auto hätte fahren dürfen.
Gartenzaun angefahren und geflüchtet
KRONACH, ST Ziegelerden. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß vermutlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen einen Gartenzaun eines Anwesens an der Ortsdurchfahrt von Ziegelerden. Der Geschädigte schätzt den Schaden auf etwa 400 Euro. Am Verursacherfahrzeug müsste ein Rücklicht beschädigt sein. Die Polizei Kronach bittet Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, sich zu melden.
Motorradfahrer gestürzt
WEIßENBRUNN. Am Freitag, um kurz vor 14 Uhr, befuhr ein 61-jähriger mit seinem Motorrad die Kulmbacher Straße. In einer Linkskurve kam er ins Rutschen und prallte gegen den Bordstein, wodurch er zum Sturz kam. Der Kradfahrer wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt. An seinem Motorrad entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro.
Mit über drei Promille unterwegs
KRONACH, ST Gundelsdorf. Durch seine auffällige Fahrweise machte am Freitagabend, gegen 19.15 Uhr, ein 40-jähriger Pkw-Fahrer andere Verkehrsteilnehmer auf sich aufmerksam. Sie konnten den Mann schließlich am Kreisverkehr in Gundelsdorf anhalten und riefen die Polizei dazu. Hier stellte sich dann auch schnell der Grund der unsicheren Fahrweise heraus, zeigte das Testgerät doch stolze 3,22 Promille an. Nach der obligatorischen Blutentnahme wurde der Mann in die Obhut von Bekannten entlassen. Auf seinen Führerschein wird er nun wohl längere Zeit verzichten müssen.
Nacht in Zelle verbracht
WEIßENBRUNN. Eine 38-jährige Frau beschäftige die Kronacher Polizei in der Nacht von Freitag auf Samstag gleich mehrmals. Gegen 01.30 Uhr wurden die Beamten zu einer Streitigkeit gerufen, bei der die stark alkoholisierte Frau und ihr Ehemann beteiligt waren. Dieser Streit konnte geschlichtet werden. Eine Stunde später musste die Örtlichkeit erneut angefahren werden. Hier wurde dann erstmals ein Gewahrsam angedroht, was zu diesem Zeitpunkt noch deeskalierend wirkte. Kurze Zeit später flüchtete der Ehemann dann zu einem Bekannten, was der Frau missfiel. Sie hämmerte unaufhörlich gegen die Türe des Bekannten, weshalb die Polizei erneut erscheinen musste. Da es in der Zwischenzeit zu einer tätlichen Auseinandersetzung gekommen war und die Frau sich nicht beruhigen ließ, wurde sie schlussendlich in Gewahrsam genommen und durfte zur Beruhigung die folgende Zeit in der Haftzelle der PI Kronach verbringen. Zudem darf sie sich wegen einer Körperverletzung verantworten.
Junge Frau mit über 2,8 Promille renitent
LKR. LICHTENFELS / LKR. COBURG. Eine 20-jährige Frau kollabierte mehrfach auf einer Feier im Lkr. Coburg, weil sie, wie sich später herausstellte, „zu tief ins Glas“ geschaut hatte. Freunde hatten deshalb gegen 2 Uhr den Rettungsdienst gerufen, durch welchen die Frau auch in das Lichtenfelser Krankenhaus gebracht werden sollte. Auf dem Weg dorthin randalierte sie im Krankenwagen trotz ihrer mehr als 2,8 Promille, woraufhin die Polizei anrücken und den Transport ins Krankenhaus begleiten musste. Dort angekommen war die „Patientin“ weiterhin aggressiv und konnte nur mit Unterstützung einer Polizeistreife zur Überwachung auf die Intensivstation gebracht werden.
„Haschkuchen“ führte zu Gesundheitsproblemen
LKR. LICHTENFELS. Nicht nachgedacht hat ein 16-Jähriger aus dem Landkreis, als er am Freitagmorgen seinen Klassenkameraden „Haschkuchen“ mit in die Schule brachte und diese zum Verzehr anbot. Einem 16- und drei 17-Jährigen bekamen die „Süßigkeit“ nicht so gut, sodass sie zittrig wurden und ihnen Übelkeit zu schaffen machte. Einer medizinischen Betreuung bedurfte es bei den jungen Männern nicht. Durch die Polizei erfolgte eine Nachschau in der Wohnung des Hobby-Bäckers, wo noch Marihuana und Diebesgut aufgefunden wurde. Das Rauschgift, sowie ein Leitpfahl und zwei Nissenleuchten wurden sichergestellt. Der junge Mann muss sich nun wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz und wegen Diebstahl und Körperverletzungsdelikten verantworten.
Einkaufswagen beschädigt
LICHTENFELS. Bereits Anfang des Monats haben Unbekannte das Münzfach eines Einkaufswagens beschädigt. Vermutlich wollten der oder die Unbekannten so an die Münze gelangen. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter Tel.: 09571/9520-0. Wer hat verdächtige Personen im Bereich der Bamberger Straße, in der Nähe von Einkaufswagen gesehen.
Coburg
Streitsüchtiger Rödentaler
COBURG. Am Freitagabend rief ein Gastwirt am Gemüsemarkt die Polizei zur Hilfe, weil ein Mann im Eingangsbereich seines Lokals stand und den Gästen den Zutritt verwehrte. Als der Gastwirt ihn zum Gehen aufforderte, versuchte der 44-jährige Mann ihn mit den Fäusten ins Gesicht zu schlagen. Der Gastwirt konnte die Schläge allerdings abwehren und verständigte die Polizei. Nach kurzer Fahndung konnte der vom Ereignisort geflohene Täter von der Polizei gestellt werden. Der Mann wird nun wegen versuchter Körperverletzung angezeigt.
Fahrraddiebstahl
COBURG. Aus dem Abstellraum eines in der Callenberger Straße gelegenen Wohnanwesens wurde zwischen Mittwoch und Donnerstag ein grünes Fahrrad der Marke Cube, Typ „Limited Pro“, im Zeitwert von etwa 700 Euro, entwendet.
Rad am Bahnhof geklaut
EBERSDORF B. COBURG. Eine 18-Jährige schloss am Donnerstagmorgen ihr Fahrrad am Zaun beim Ebersdorfer Bahnhof an. Als sie am Freitagmorgen ihr Rad wieder holen wollte, war es weg. Es handelt sich um ein blau-rotes Cube-Fahrrad.
Pfosten umgefahren
BAD RODACH, LKR. COBURG. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag fuhr ein unbekanntes Fahrzeug einen Pfosten in der Braugasse um. Der Verursacher flüchtete. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 150 Euro.
Grundstücksmauer beschädigt
NIEDERFÜLLBACH. Aufgrund mehrerer Straßensperrungen fuhr am Freitagmorgen ein Sattelzug durch das Wohngebiet Am Vogelherd und verursachte beim Rangieren einen größeren Schaden an der Grundstücksmauer eines Anwesens. Der Hauseigentümer wurde durch den hörbaren Anstoß an seiner Grundstücksmauer auf den Schaden aufmerksam und konnte das Kennzeichen des verursachenden Fahrzeuges erkennen. Der Schaden an der Mauer beläuft sich auf etwa 1000 Euro, die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht.
Unfallverursacher wird verfolgt
GRUB AM FORST. Am Freitagmorgen, gegen 08.35 Uhr, bemerkten Anwohner einen ausländischen Kleintransporter, der mit seinem Aufbau gegen das Dach eines in der Unteren Klinge gelegenen Anwesens stieß und dort einen Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro verursachte. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern fuhr der Fahrer des Kleintransporters davon. Einer der Zeugen nahm die Verfolgung des Transporters auf und fertigte Fotos. Anhand dieses Beweismaterials konnte die inzwischen hinzugezogene Polizeistreife den Fahrer bei einem Logistikunternehmen in Ebern feststellen. Er wird wegen Unfallflucht angezeigt.
Stadt und Landkreis Hof
Auto zerkratzt
Selb – Am Freitag, den 13.09.2019 hatte eine 59jährige Frau aus dem Landkreis Wunsiedel beobachtet, wie drei Bettler bei einem Einkaufsmarkt in Selb, in der Weißenbacher Straße eine andere Frau bedrängten. Als sie sich einmischte, wurde auch sie angegangen und ihr Fahrzeug bespuckt. Ferner sollen die Bettler auch noch auf einen bislang unbekannten Mann losgegangen sein und sogar dessen Handy kaputt gemacht haben. All dies wurde zu diesem Zeitpunkt bei der Polizei nicht angezeigt. Am Nachmittag stellte die Frau dann fest, dass sie Kratzer im Auto hatte und schon am nächsten Tag erstattete sie deswegen Anzeige bei der Polizeiwache Selb. Es entstand an dem Pkw ein Sachschaden von ca. 1.000,- Euro. Die Polizei bittet um Hinweise, wer an besagtem Freitag, gegen 12:30 Uhr Beobachtungen gemacht hat, insbesondere in Hinblick auf die drei bislang unbekannten Bettler.
Zwei Fahrräder aus Garage gestohlen
Selb – In der Nacht von Freitag, 20:00 Uhr bis Samstag, 08:00 Uhr wurden aus einer unversperrten Garage im Häusellohweg zwei hochwertige Mountainbikes entwendet. Der oder die Täter drangen in die Garage ein und nahmen ein schwarzes Cube AMS Fully und ein gelbes Scott Hardtail mit. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 1.270 Euro. Die Polizeiinspektion Marktredwitz bittet um Hinweise.
Marktredwitzer Polizei ermittelt Täter
Marktredwitz – Bereits am 15.06.2019 um 03:20 Uhr wurde durch einen unbekannten Täter der Feuermelder im KEC Parkhaus ausgelöst und dadurch ein Feuerwehreinsatz verursacht. Durch umfangreiche Ermittlungen konnte nun der Verursacher ermittelt werden. Es handelt sich dabei um einen 21-jährigen Mann aus Friedrichsdorf. Dieser muss nun nicht nur mit einem Strafverfahren wegen des Missbrauchs von Notrufen rechnen sondern ihm werden auch die Kosten für den Feuerwehreinsatz auferlegt.
Renitenter Betrunkener beißt Polizeibeamten
Arzberg – Beamte der Polizeiinspektion Marktredwitz wurden wegen eines 36-jährigen betrunkenen Mann nach Arzberg gerufen. Er hatte dort herumgepöbelt und Passanten angeschrien. Außerdem soll auch seine Frau und die Kinder Angst vor ihm haben. Gegenüber den Polizeistreifen verhielt sich der Mann weiterhin aggressiv, so dass er in Gewahrsam genommen werden musste. Dabei beleidigte er die Polizisten ohne Unterlass mit den übelsten Schimpfwörtern. Als der Mann letztendlich eingesperrt wurde, biss er einen der durchsuchenden Beamten ins Bein. Dabei wurde der Polizeibeamte leicht verletzt. Ein verständigter Richter bestätigte die Gewahrsamnahme. Am nächsten Tag wurde der Mann aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Es wurde ihm aber auferlegt, dass er mit seiner Frau nicht in Kontakt treten darf. Wegen diverser Delikte ergeht zudem Strafanzeige gegen ihn.
Von der Bar in die Zelle
Selb – In einer Bar in der Selber Schillerstraße hat sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 02:10 Uhr ein 38-jähriger Selber dermaßen aufgeführt, dass die Polizei gerufen werden musste. Der stark betrunkene Mann führte sich weiterhin auf und kündigte sofort an, dass falls er aus der Bar geworfen wird, sowieso wieder zurückkommt. Um weitere Ausschreitungen und Straftaten zu verhüten wurde der Mann in Gewahrsam genommen. Nachdem er seinen Rausch ausgeschlafen hatte, konnte er die Polizeidienststelle in Marktredwitz wieder verlassen.
Mann aus Selb wieder ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Selb – Bei einer Polizeikontrolle eines tschechischen Pkw`s in Selb wurde festgestellt, dass ein alter Bekannter am Steuer saß. Der 33-jährige Tscheche war zum wiederholten Male mit einem Auto unterwegs, obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Außerdem wurde festgestellt, dass er unter Drogeneinfluss steht. Bei ihm wurde eine Blutentnahme angeordnet und das Fahrzeug abgestellt. Als Beifahrer war ein 60-jähriger Tscheche an Board. Bei ihm wurde Crystal aufgefunden und er hatte auch einen Teleskopschlagstock dabei. Diese Sachen wurden sichergestellt und er wird deswegen angezeigt. Bei der Kontrolle sprang der Mitfahrer von der Rücksitzbank aus dem Fahrzeug und flüchtete. Mit der Fitness des Polizeibeamten hatte er nicht gerechnet, da dieser den Flüchtenden nach kurzer Verfolgung eingeholt und gestellt hatte. Grund für die Flucht war wohl, dass bei ihm ein größerer Geldbetrag in Münzgeld, sowie Aufbruchswerkzeug aufgefunden wurde. Der Verdacht liegt nahe, dass der Mann einen Automaten oder Ähnliches geknackt hat. Die Polizeiinspektion Marktredwitz bittet um Hinweise, wo es zu so einer Straftat gekommen ist. Nach Abschluss der Sachbehandlungen konnten alle drei Männer die Polizei wieder verlassen.
Sprayer erwischt
Fattigau. Einen Graffitisprayer aus dem Landkreis Hof beobachtete ein aufmerksamer Zeuge, am frühen Sonntagmorgen, auf frischer Tat und verständigte die Polizei. Während der Sprayer eine Werbetafel in der Hauptstraße in Fattigau mit Farbe aus einer Spraydose verzierte, fuhr zufällig ein Mann aus dem Landkreis Bayreuth mit seinem Auto vorbei. Der Heranwachsende Sprayer konnte schließlich im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung durch eine Polizeistreife im Nahbereich festgestellt werden. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der junge Mann für ein weiteres Graffiti auf einer Garagenwand in Fattigau verantwortlich ist. Der Schaden beträgt 200 Euro.
Betrunkene Autofahrerin
Hof. Am Samstag, um 23 Uhr, kontrollierte eine uniformierte Streifenbesatzung der Polizei Hof in der Sedanstraße eine Autofahrerin. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Ein Atemalkoholtest bestätige schließlich den Verdacht. Die Frau war mit 1,90 Promille erheblich alkoholisiert. Sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihren Führerschein stellten die Beamten noch am Kontrollort sicher. Die Fahrerin muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Fahranfänger unter Drogeneinfluss
Hof. Am Sonntag, um 01.40 Uhr, unterzogen Beamte der Polizei Hof einen Fahranfänger in der Ernst-Reuter-Straße einer Verkehrskontrolle. Dabei ergaben sich Anzeichen, dass der jungen Mann mit seinem Fahrzeug, unter Drogenfluss stehend, fuhr. Ein Test verlief schließlich positiv auf THC. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an und unterbanden die Weiterfahrt.
Unfallflucht
Hof. Am Samstag, um 22.20 Uhr, fuhr ein Mann aus Münchberg, mit seinem Opel Zafira die Poststraße in Richtung Westendstraße. An der Kreuzung zur Hochstraße missachtete schließlich der unbekannte Fahrer eines weißen Pkw, den vorfahrtsberechtigten Opelfahrer. Dabei touchierte die Stoßstange des weißen Pkw die hinter Stoßstange des Opels, an dem ein Sachschaden in Höhe von 1500 Euro entstand. Der Fahrer des unfallverursachenden weißen Fahrzeugs fuhr einfach davon, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Hof in Verbindung zu setzen.
Verstoß Jugendschutzgesetz
Hof. Ein 18-jähriger Heranwachsender aus dem Landkreis Bamberg traf sich am Samstagabend mit einer 15-jährigen Schülerin aus Hof im Teichweg. Der Mann brachte dabei eine Flasche Wodka mit und ließ die junge Dame davon trinken. Dies führte zu einer erheblichen Alkoholisierung der Jugendlichen, die schließlich in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der 18-jährige erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, weil er einer Minderjährigen hochprozentigen Alkohol überließ.
Pkw zerkratzt
Feilitzsch. Am Samstag, um 00.45 Uhr, parkte der Besitzer seinen VW-Polo in der Forststraße in Zedtwitz. Um 03.45 Uhr stellte dieser schließlich, im Bereich der Fahrertüre, erhebliche Kratzspuren fest. Der unbekannte Täter verwendete hierzu einen spitzen Gegenstand. Zeugen werden gebeten, die Polizei in Hof zu informieren.
Schaukasten am Bahnhof eingeschlagen
Münchberg – Ein unbekannter Täter schlug in der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00:40 Uhr, die Scheibe einer Fahrbahntafel am Bahnhof ein. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Wer Hinweise auf den Täter geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Münchberg zu wenden.
Schranke angefahren
Münchberg – Auf dem Parkplatz des Aldi-Geländes in der August-Horch-Straße konnten am Samstag, gegen 14 Uhr, unbekannte Zeugen beobachten wie ein Wohnmobil gegen die dortige Höhenbegrenzungsschranke stieß, die daraufhin aus ihrer Verankerung gedreht wurde. Wer den Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich an die Polizei in Münchberg unter der Telefonnummer 09251/870040 zu wenden.
Radbolzen gelockert
Bad Steben. Ein 22-jähriger aus der Bachwiesenstraße berichtete, dass an seinen beiden Fahrzeugen – im Zeitraum von 12:00 bis 21:00 Uhr – die Radbolzen an den Rädern der Fahrerseite gelockert wurden. Während der Fahrt mit seinem Firmenfahrzeug zur Arbeit bemerkte der junge Mann ein komisches Fahrverhalten. Da es während der Fahrt auf der Autobahn Richtung Nürnberg immer schlimmer wurde, hielt er am Rastplatz Pegnitz an. Dort stellte er fest, dass an beiden Rädern der Fahrerseite alle 5 Radbolzen gelockert waren. Nachdem er die Bolzen festgezogen hatte, setzte er seine Fahrt fort. Zu Hause stellte er später fest, dass auch an seinem privaten Pkw am rechten Vorderrad alle 5 Radbolzen gelockert waren. Die Polizeiinspektion Naila ermittelt nun wegen Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und bittet um Hinweise.
Alkohol am Steuer
Selbitz. Ein 55-jähriger Selbitzer wurde am späten Samstag-Abend einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Gespräch mit den eingesetzten Beamten, stellten diese Alkoholgeruch fest. Daher wurde vor Ort ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher eine deutliche Überschreitung des Grenzwertes – unter welchen Fahrzeugen im Straßenverkehr geführt werden dürfen – ergab. Da der Verdacht einer Straftat vorlag, wurde der Führerschein sichergestellt. Der Fahrzeugschlüssel wurde an einen Angehörigen übergeben.
Verkehrsunfallflucht auf der Ernst-Reuter-Straße – Zeugensuche
HOF. Am frühen Freitagmorgen, zwischen 03:00 und 05:30 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Ernst-Reuter-Straße in Richtung Oberkotzau. Unmittelbar nach der Kreuzung zur Kulmbacher Straße beginnt hier die Baustelle und der Verkehr wird auf eine Spur verengt und auf die linke Fahrbahn geleitet. Hier fuhr der Unfallverursacher gegen zwei Leitbaken und ein Absperrgitter und flüchtete anschließend. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren bezüglich der Verkehrsunfallflucht eingeleitet und bittet entsprechende Hinweise auf das Fahrzeug und den Fahrzeugführer zu melden.
Gemeinschädliche Sachbeschädigung an den Saaleauen – Zeugensuche
HOF. Am Freitagnachmittag stellten Mitarbeiter der Sicherheitswacht eine beschädigte Parkbank an den Saaleauen, im Bereich Mühldamm, fest. Bislang unbekannte Täter haben hier eine Holzplanke aus der Verankerung gerissen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise auf die oder den Vandalen nimmt die Polizeiinspektion Hof entgegen.
Rollerfahrer unter Drogeneinfluss
HOF. Am Freitagabend wurde ein 32-jähriger Hofer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte er seinen Führerschein nicht vorzeigen, da er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem konnten die kontrollierenden Beamten drogentypische Auffälligkeiten feststellen, welche durch einen Drogentest bestätigt wurden. Es bestätigte sich, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Amfetamin / Methamfetamin stand. Aus diesem Grund wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten.
Stark alkoholisierter Mofafahrer gestoppt
HOF. Am frühen Samstagmorgen, gegen 02:45 Uhr, fiel den uniformierten Polizeibeamten ein Mofafahrer auf, welcher die Ossecker Straße stadteinwärts fuhr. Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise wurde der Fahrzeugführer angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnten die Beamten feststellen, dass der 53-jährige Hofer offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Mann wird entsprechend wegen Trunkenheit im Verkehr zur Anzeige gebracht.
Ohne Führerschein am Steuer
Sparneck – Bei der Streifenfahrt im Dienstbereich fiel den Beamten gegen 21:30 Uhr ein Pkw auf, an welchem Kurzzeitkennzeichen – abgelaufen seit 2011 – angebracht waren. Der Pkw wurde daraufhin angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins ist und für den Pkw keine Zulassung und Versicherung vorhanden war. Dem Fahrer erwarten nun Anzeigen wegen Fahren ohne Führerscheins, Kennzeichenmissbrauch, Pflichtversicherung und Kraftfahrzeugsteuer.
Getankt ohne zu bezahlen
Münchberg – Am Freitagnachmittag tankte eine Dame aus Rehau an der Walther Tankstelle in Münchberg für 39,47 €. Nachdem sie ihren Tank gefüllt hatte stieg sie ins Auto und fuhr davon. Die Mitarbeiterin der Tankstelle notierte sich das Kennzeichen des Pkw und verständigte die Polizei Münchberg.
Kontrollen im Dienstbereich der PI Münchberg
Stadtgebiet Münchberg – Am Freitagabend wurden bei Kontrollen im Stadtgebiet mehrere Anzeigen, wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz, aufgenommen. In der Bayreuther Straße wurden bei einer Personenkontrolle 4 Methamphetamin Tabletten aufgefunden und sichergestellt. Bei weiteren Kontrollen am Bahnhof in Münchberg wurde bei einem 19-jährigen eine Druckverschlusstüte mit Crystal-Anhaftungen aufgefunden und sichergestellt. Ein 37-jähriger hatte sogar 15 Gramm Marihuana in seinem Rucksack. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden dort zwei bereits abgeerntete Cannabisplantagen aufgefunden. In der Wohnung wurden zudem noch mehrere Rauschgiftutensilien aufgefunden. Die Betäubungsmittel und die Rauschgiftutensilien wurden sichergestellt. Zudem verstieß der Herr noch gegen die geltende Stadtsatzung – Alkoholverordnung – in Münchberg, als er am Bahnhof kontrolliert wurde. Zwei weitere Verstöße nach der Stadtsatzung – Alkoholverordnung – wurden am Angerparkplatz festgestellt. Die beiden Personen wurden diesbezüglich bereits mehrfach belehrt und angezeigt.
Gaststätten kontrolliert
Helmbrechts – Bei der nach Mitternacht durchgeführten Gaststättenkontrolle wurden in zwei Lokalen Verstöße nach dem Jugendschutzgesetz und dem Rauchergesetz festgestellt. Die betroffen Personen erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Zudem wurde bei einer jungen Dame ein Joint in der Handtasche aufgefunden. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt und gegen die Dame Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz erstattet.
Spiegel angefahren
Schwarzenbach a. Wald. Ein Unbekannter Fahrzeugführer hat am Freitagnachmittag einen ordnungsgemäß geparkten Pkw in der Hauptstraße in Schwarzenbach a. Wald angefahren. Beim Vorbeifahren touchierte der Unbekannte Fahrzeugführer einen blauen Skoda Fabia. Hierbei ging der Außenspiegel zu Bruch. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Um sachdienliche Hinweise wird gebeten.
Fußgänger leicht verletzt
Bad Steben. Am Freitagnachmittag übersah ein Pkw Fahrer beim Rückwärtsfahren einen hinter ihm stehenden Fußgänger. Der Fußgänger wurde gestreift und fiel zu Boden. Der Pkw Fahrer hatte den Zusammenstoß sofort bemerkt und konnte anhalten. Leichte Verletzungen an Schulter und Hüfte waren die Folge. Der Verletzte wurde im Krankenhaus in Naila versorgt.
Einbruch in Lagerraum
Berg. In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag verschaffte sich ein unbekannter Einbrecher Zugang zu einem versperrten Lagerraum. In dem Lagerraum wurden Werkzeuge und Elektrogeräte aufbewahrt. Der Dieb entwendete lediglich einen Ratschenkasten. Der Einbruchschaden/Hebelwerkzeuge an der versperrten Tür war beträchtlich.
Ruhebank gestohlen
Naila. Im Seilerweg in Naila wurde eine dort aufgestellte Ruhebank gestohlen. Die Bank stand im Wendehammer im Seilerweg und war Anlaufpunkt für die Anwohner im hiesigen Bereich gewesen. Ein Zeuge hatte gesehen, wie sich Jugendliche mit einem Fahrzeug am Mittwochabend zwischen 19.00 und 21.00 Uhr dort aufhielten. Wer kann sachdienliche Hinweise zu den Personen oder Kennzeichen machen.
Bamberg
Handy geklaut
BAMBERG. Am Samstag, gegen 14:30 Uhr, nutzte ein bislang unbekannter Täter die Gelegenheit und entwendete aus einem unversperrten Pkw, welcher in der Lichtenhaidestraße abgestellt war, ein Samsung Galaxy S9 Mobiltelefon. Wer konnte den Diebstahl beobachten und kann Angaben zum Täter machen? Hinweise bitte an die PI Bamberg-Stadt unter 0951/9129-210.
Ladendiebstahl
BAMBERG. Als eine männliche, bislang unbekannte Person am 14.09.2019, gegen 18:48 Uhr, ein Bekleidungsgeschäft in der Luitpoldstraße verlassen will, wird die Alarmanlage ausgelöst. Daraufhin flüchtet diese Person unerkannt auf einem türkisfarbenen Fahrrad. Wie sich herausstellt, hatte die Person zuvor zwei Kapuzenpullover in einen, ebenfalls dem Geschäft gehörigen Rucksack gesteckt und anschließend mit der Ware das Geschäft verlassen. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf insgesamt 234,97 Euro. Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Hinweise auf die männliche Person, bzw. das türkisfarbene Fahrrad geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Bamberg-Stadt unter 0951/9129-210.
Mit polizeilichen Gewahrsam unzufrieden
BAMBERG. In den frühen Morgenstunden des 14.09.2019 wurde eine männliche Person aus dem Bamberger Osten aus polizeilichem Gewahrsam entlassen. Kurz nach Verlassen des Dienstgebäudes nahm der unbelehrbare Mann einen Stein auf und warf diesen gegen ein Fensterrollo des Dienstgebäudes. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von 500,- Euro. Die Person wurde daraufhin erneut in Gewahrsam genommen.
Unfallfluchten
BAMBERG. Am 14.09.2019 beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer den Pkw einer jungen Dame. Das Fahrzeug war in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr auf dem Parkplatz des EDEKA in der Pödeldorfer Straße ordnungsgemäß geparkt. Bei der Anzeigenaufnahme konnte ein Kratzer im Bereich der Beifahrertüre festgestellt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 100,- Euro geschätzt. Hinweise zu dem Unfallhergang nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. Am 14.09.2019, gegen 12:15 Uhr, touchierte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen in der Hans-Böckler-Straße geparkten Pkw an der hinteren Stoßstange linksseitig. Der Unfall konnte vom Besitzer des geparkten Fahrzeugs vom Fenster seiner Wohnung aus beobachtet werden. Bis er bei seinem Fahrzeug war, hatte sich der Unfallverursacher allerdings schon von der Unfallstelle entfernt. An der hinteren Stoßstange vom Pkw des Geschädigten entstand Sachschaden in Höhe von 350,- Euro. Wer hat den Unfall noch beobachtet und kann Hinweise zu dem Fahrzeug des Unfallverursachers geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Bamberg-Stadt unter 0951/9129-210 zu melden.
Verkehrsunfall
BAMBERG. Beim Versuch, von der Ludwigstraße nach links auf den Bahnhofsvorplatz abzubiegen, übersah am Samstag, gegen 10:40 Uhr, eine Pkw-Fahrerin einen entgegenkommenden vorfahrtsberechtigten Leichtkraftradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, allerdings entstand am Leichtkraftrad Sachschaden in Höhe von ca. 2500,- Euro und am Pkw Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro.
Personengruppen bekommen sich in die Haare
BAMBERG. Am Samstag, gegen 18:30 Uhr, gerieten in der Bamberger Innenstadt zwei Personengruppen verbal aneinander. Diese Auseinandersetzung, welche am ZOB ihren Anfang hatte, verlagerte sich Richtung Gabelmann und fand hier schließlich ihr Ende. Hier soll eine männliche Person der einen Gruppe einen Kontrahenten aus der anderen Gruppe beleidigt und ins Gesicht gespuckt haben. Wer konnte diese Streitigkeit beobachten, bzw. Angaben zum Wortlaut des Streites machen? Hinweise an die PI Bamberg-Stadt unter 0951/9129-210.
Diskothek Schauplatz mehrerer Auseinandersetzungen
BAMBERG. Am 15.09.2019, gegen 02:10 Uhr, kam es in einer Diskothek in der Franz-Ludwig-Straße zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Gästen, in deren Verlauf eine der Personen seinem Kontrahenten zweimal mit der Faust ins Gesicht schlug. Da sich der Täter nicht beruhigen ließ, wurde er bis zum Eintreffen der Polizei vom Geschäftsführer der Diskothek in Schach gehalten. Gegen 03:55 Uhr versuchte eine männliche Person dann vor der Diskothek mit einer Bierflasche in der Hand zwei Türsteher anzugreifen. Die, mit 1,86 Promille leicht alkoholisierte Person konnte durch die Türsteher überwältigt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden.
Streit am ZOB
BAMBERG. Am 15.09.2019 gegen 04:35 Uhr, gerieten zwei junge Damen am ZOB aneinander. Bei Eintreffen der uniformierten Streife hatte sich die Lage zunächst beruhigt. Dieser Zustand dauerte jedoch nicht lange an, da nun die jeweiligen Freunde der Damen aneinandergerieten. Eine weitere Person, welche schlichten wollte, gerät ebenfalls in das Gerangel. Die Streithähne konnten getrennt werden. Ein Großteil der Beteiligten wies bei der Anzeigenaufnahme leichte Verletzungen auf. Weitere Ermittlungen durch die PI Bamberg-Stadt notwendig.
Langfinger hatte es auf Bargeld abgesehen
BAMBERG. Donnerstagabend ließ ein 44jähriger Bamberger in einem Imbiss in der Kettenbrückstraße seine Handtasche unbeaufsichtigt. Durch eine bislang unbekannte Person wurden aus der darin befindlichen Geldbörse 150 EUR Bargeld entwendet.
Ladendiebstähle
Vater und Sohn auf Diebestour
Bamberg. Freitagmittag entwendeten zwei ukrainische Staatsbürger in einem Geschäft in der Bamberger Innenstadt Parfüm im Wert von rund 150 EUR. Während der 17jährige Sohn Schmiere stand, steckte dessen 49jähriger Vater die Parfüms in seinen Hosenbund. Der Kaufhausdetektiv stellte die beiden Diebe.
Schinken und Wurstkonserve eingepackt
Bamberg. Eine 64jährige Bambergerin wurde am Freitagabend in einem Supermarkt in der Bamberger Innenstadt dabei beobachtet, wie sie einen Schinken und eine Wurstkonserve im Wert von etwa 18 EUR in ihre Handtasche steckte. An der Kasse bezahlte sie andere Waren und wurde schließlich am Ausgang von der Filialleiterin angesprochen.
Bei Diebstahl Schlagring mitgeführt
Bamberg. Ein 17jähriger Syrer und ein 19jähriger Afghane aus dem Bereich Coburg waren am Freitagnachmittag gemeinsam auf Diebestour. Sie wurden in einem Bekleidungsgeschäft in der Innenstadt beim Diebstahl von zwei Jacken in Wert von rund 120 EUR beobachtet. Hierbei entfernten sie gewaltsam die Sicherungsetiketten, sodass die Jacken auch beschädigt wurden. In ihrem mitgeführten Rucksack konnte neben einem Schlagring noch weiteres Diebesgut aus einem anderen Bekleidungsgeschäft aufgefunden werden. Es folgt nun eine Anzeige wegen Diebstahls mit Waffen. Der 19-Jährige wurde zudem vom Kaufhausdetektiv wieder erkannt. Bereits am Samstag konnte dieser beim Diebstahl von mehreren Kleidungsstücken im Wert von über 200 EUR beobachtet werden. Hier gelang dem 19jährigen und seinem bislang noch unbekannten Mittäter die Flucht. Eine weitere Anzeige folgt.
Fahrzeug angefahren und geflüchtet
BAMBERG. Am Freitag, zwischen 08.00 Uhr und 13.00 Uhr, wurde in der Ohmstraße ein grauer Skoda/Fabia von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren. Am Skoda entstand hierbei eine Delle in der hinteren Stoßstange. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 EUR. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich mit der PI Bamberg-Stadt, Tel.-Nr. 0951/9129-210 in Verbindung zu setzen.
Frontal zusammengestoßen
BAMBERG. Ein 25jähriger Kronacher befuhr am Freitagmittag die Buger Straße vom Klinikum kommend und wollte nach links in Richtung Münchner Ring abbiegen. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden 55jährigen aus dem Landkreis Bamberg. Die beiden Fahrzeuge stießen frontal zusammen, wodurch ein Sachschaden von über 15000 EUR entstand. Der 55jährige wurde vorsorglich zur Untersuchung ins Klinikum Bamberg gebracht.
Unter Drogeneinwirkung hinters Steuer gesetzt
BAMBERG. Freitagnacht wurde ein 19jähriger aus dem Landkreis Haßberge in der Innenstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten Drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Es folgte eine Blutentnahme im Klinikum Bamberg.
Bei „Schlangenlinienfahrt“ Rotlicht missachtet
Bamberg. Samstagfrüh wurde eine Streifenbesatzung auf einen 28jährigen Bamberger aufmerksam, der in Schlangenlinien mit seinem Fahrrad unterwegs war. Er benötigte die Hälfte der Fahrbahn und stieß beinahe gegen geparkte Fahrzeuge. Schließlich missachtete er noch ein Rotlicht. Ein Alkoholtest ergab 1,64 Promille. Es folgte eine Blutentnahme im Klinikum.
Grundlos zugeschlagen
Bamberg. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im ANKER-Zentrum zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Ein alkoholisierter 18jähriger Marokkaner schlug seinem Mitbewohner grundlos mit der Faust gegen die Nase und verletzte diesen hierbei leicht. Aufgrund seiner Aggressivität musste der Mann gefesselt werden und er durfte die Nacht in der Haftzelle verbringen. Als der Mann am Morgen entlassen wurde, trat er am Dienstgebäude gegen ein Fensterrollo. Er verursachte einen Sachschaden von rund 500 EUR. Er war zunächst flüchtig, konnte jedoch wenig später angetroffen werden. Er wurde im Anschluss zur Unterbindung weiterer Straftaten erneut in eine Haftzelle verbracht.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Betrunken am Steuer
Wunsiedel. Samstagnacht wurde eine 55-jährige Frau aus Wunsiedel einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnten die Beamten Alkoholgeruch feststellen. Ein Atemalkoholtest ergab, dass die Frau knapp über 0,5 Promille und damit zu viel für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr hatte. Den Pkw musste die Fahrerin am Straßenrand stehen lassen. Eine Blutentnahme folgte. Sollte auch dieser Wert über 0,5 Promille liegen droht der Dame ein Bußgeld und ein Monat Fahrverbot.
Ohne Führerschein auf der Autobahn unterwegs
Selb / Lkrs. Wunsiedel. Am Freitagnachmittag kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizei Selb auf der A 93 bei Selb einen Pkw aus dem Kreis Oldenburg. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 35-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Der Fahrzeughalter, ein 33-jähriger Mann aus dem Bereich Oldenburg, saß auf dem Beifahrersitz des Fahrzeugs. Somit wurde der Fahrer wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Gegen den Fahrzeughalter wurde ebenfalls ein Strafverfahren eingeleitet, weil er seinem Bekannten das Fahrzeug überlassen hatte, ohne sich vorher zu vergewissern, dass dieser einen gültigen Führerschein besitzt. Da der vor Ort befindliche Fahrzeughalter im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, konnte dieser, nach der Kontrolle, die Weiterfahrt antreten.
Unter Drogeneinfluss mit Betäubungsmitteln unterwegs
Thiersheim / Lkrs. Wunsiedel. Am Freitagnachmittag kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb am Autohof in Thiersheim einen polnischen Pkw. Während der Kontrolle stellten die Beamten drogenspezifische Auffälligkeiten beim 35-jährigen Fahrer fest. Der Verdacht bestätigte sich nach einem Urintest. Dieser Drogenschnelltest reagierte positiv auf den Wirkstoff von Cannabis und Amphetamin. Aus diesem Grund wurde beim polnischen Fahrzeugführer eine Blutentnahme im Klinikum Marktredwitz durchgeführt und er wird wegen Fahrens unter Drogeneinwirkung angezeigt. Weiterhin wurde ihm die Weiterfahrt bis zum Folgetag untersagt. Da der Mann zudem noch eine geringe Menge Marihuana bei sich hatte, wurde er wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt. Die Drogen wurden beschlagnahmt.
Vormittags mit Promille
Marktredwitz – Ein 65-jähriger Mann aus Marktredwitz wurde im Stadtgebiet gestern, gegen 11:15 Uhr, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da hierbei Alkoholgeruch festgestellt wurde, wurde dem Fahrzeugführer angeboten, sich einer gerichtsverwertbaren Atemalkoholanalyse zu unterziehen. Der Test ergab einen Wert von 0,58 Promille. Es wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Diebstahl von einer Baustelle
Marktredwitz – Ein 57-jähriger Gerüstbauer aus Schneeberg zeigte auf der Wache der PI Marktredwitz an, dass ihm ein unbekannter Dieb am Donnerstag, einen Akku-Schrauber der Marke „Hilti“ von der Baustelle am Klinikum Marktredwitz entwendete. Das Gerät im Wert von etwa 150 Euro lag zwischen 15:30 – 16:30 Uhr unbeaufsichtigt auf einem Gerüst. Mögliche Zeugen wenden sich bitte an die PI Marktredwitz.
Telefonanschluss „gehackt“
Marktredwitz – Der Telefonanbieter einer 56jährigen Geschädigten aus Marktredwitz teilte dieser in einem Schreiben mit, dass vermutlich ihr Telefonanschluss gehackt wurde und forderte diese zur Anzeigenerstattung bei der Polizei auf. Es war wohl aufgefallen, dass von diesem Anschluss aus, in hohem Umfang, Telefonate nach Aserbaidschan getätigt wurden. Die Geschädigte ist für diese Anrufe nicht verantwortlich. Der genaue Schaden lässt sich erst mit der nächsten Rechnung absehen. Die Möglichkeiten für Auslandtelefonate von diesem Anschluss wurden gesperrt und ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt unter anderem wegen Datenveränderung wurde eingeleitet.
Versicherungskennzeichen entwendet
Selb – Ein 17-jähriger Geschädigter aus Selb zeigte bei der Polizeiwache den Diebstahl eines Versicherungskennzeichen von seinem Moped an. Das Fahrzeug stand von Donnerstag auf Freitagnacht in der Garage des Wohnanwesens in der Jean-Paul-Straße. Der Entwendungsschaden dürfte sich auf 30 Euro belaufen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Marktredwitz zu melden.
Fahrzeugführer ohne Führerschein aber dafür mit zu viel Alkohol intus
Selb – Eine Streife der PI Marktredwitz führte am Freitagnachmittag eine Verkehrskontrolle auf der Staatsstraße 2179 bei Wildenau durch. Der Fahrzeugführer des kontrollierten Pkw, ein 28jähriger Mann aus Asch, gab zu, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Dafür wurde bei dem Mann Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 0,64 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt unterbunden.
Unter Drogen ohne Führerschein am Steuer
Marktredwitz – Ein amtsbekannter 45jähriger tschechischer Staatsangehöriger, welcher in Wunsiedel wohnhaft ist, wurde in den Nachmittagsstunden in der Wölsauer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Test bei dem Fahrzeugführer fiel positiv auf Amfetamin / Methamfetamin aus. Weiterhin war er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis für seinem Pkw. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Fahren trotz Fahrverbot
Selb – Bei einer weiteren Verkehrskontrolle auf der Staatsstraße 2179 bei Wildenau ergab die Fahndungsabfrage bei dem 37jährigen Fahrzeugführer aus Cheb, eine Ausschreibung der Zentralen Bußgeldstelle Karlsruhe. Der Mann hat hier wohl nach einer Drogenfahrt in deren Bereich seinen Führerschein nicht für ein Monat abgegeben. Nun war der Führerschein zur Durchsetzung des Fahrverbots sicherzustellen und der Behörde zuzuleiten. Da das Fahrverbot per Beschluss rechtskräftig war, wurde gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens trotz Fahrverbot eingeleitet und die Weiterfahrt unterbunden.
Beleidigungen nach Beziehungsende
Marktredwitz – Eine 18jährige Geschädigte aus Thierstein erschien am Samstagmorgen gegen 02:00 Uhr, auf der Wache der PI Marktredwitz, um eine Anzeige wegen Beleidigung zu erstatten. Demnach beleidigte sie ihr 20jähriger Ex-Freund nach dem Ende der Beziehung in letzten zwei Wochen über verschiedene soziale Plattformen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.