Verkehrssicherheitsaktion: „Süßes oder Saures“ für Autofahrer“


FEUCHT. Am 12.09.20198, fand die Verkehrssicherheitsaktion „Süßes oder Saures für Autofahrer“, gemeinsam mit der Klasse 4e der Grundschule Feucht und der PI Altdorf statt.




Beamte der PI Altdorf führten dabei im Zeitraum zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr Geschwindigkeitsmessungen in der Unteren Kellerstraße neben der Grundschule durch. Verkehrsteilnehmer, die sich nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit hielten, wurden an der Kontrollstelle von den Beamten angehalten. Anschließend wurden sie nicht nur durch die Polizeibeamten auf ihr verkehrswidriges Verhalten aufmerksam gemacht, sondern darüber hinaus in einem Gespräch mit den Schulkinder zu möglichen Hintergründen, Motiven und Gefahren von Geschwindigkeitsübertretungen befragt.
Die Schulkinder waren bei der ganzen Aktion mit großem Eifer dabei, was den einen oder anderen Autofahrer schon sehr beeindruckte. Es wurden insgesamt 32 Verkehrsteilnehmer angehalten. Ein Verwarnungsgeld, bei geringen Geschwindigkeitsübertretungen, mussten die angehaltenen Verkehrsteilnehmer an diesem Tag nicht befürchten, stattdessen übergaben die Schulkinder im Rahmen ihres Gespräches den „Verkehrssündern“ eine Tüte saure Gummibären.



Aber auch Fahrzeugführende, die sich an die vorgegebene Geschwindigkeit von 30 km/h hielten, wurden an der Kontrollstelle angehalten. Diese erhielten nach einem kurzen Gespräch für ihr vorbildliches Verhalten von den Schulkindern eine Tüte süße Gummibären. Im Bereich der Polizeiinspektion Altdorf b. Nürnberg besteht aktuell im Umfeld von Schulen kein Unfallschwerpunkt. Um jedoch etwaigen Schulwegunfällen entgegenzuwirken und die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren, wurde die Gemeinschaftsaktion durchgeführt.
Im Vorfeld wurden die Schüler der Klasse 4e in einer Unterrichtsstunde durch die Klassenleiterin Fr. Hahn und die Verkehrserzieher der PI Altdorf auf die Aktion vorbereitet. Den Schulkindern, die nicht an der Kontrollstelle eingesetzt waren, wurde der „Tote Winkel“ an einem Feuerwehr-Lkw erklärt. Ein besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Feucht, vertreten durch Oliver Trautmann, die dankenswerter Weise eines ihrer Fahrzeuge zur Verfügung gestellt hat. Die PI Altdorf b. Nürnberg bedankt sich bei allen Mitwirkenden.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.